Supply Chain Management (SCM)
Supply Chain Management (SCM, Lieferkettenmanagement) beinhaltet die Überwachung von Finanzen und Materialien beziehungsweise von Information über Lieferanten, Hersteller, Händler und Verbraucher. Supply Chain Management umfasst außerdem die Koordination und Integration dieser Datenströme sowohl innerhalb als auch zwischen Unternehmen. Finden Sie heraus, wie Sie die Funktionen von SCM-Software vergleichen, um die beste Lösung zu ermitteln.
-
Tipp
17 Jul 2023
ERP und SCM: die Unterschiede erkennen und verstehen
Die Anforderungen mancher Unternehmen an das Lieferkettenmanagement werden von ihrer ERP-Software nicht unbedingt erfüllt, so dass sie eine SCM-Software benötigen. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Okt 2022
Wie Unternehmen die Herausforderung ESG digital bewältigen
Digitale Prozesse und Datenwissenschaft unterstützen dabei, ESG-Maßnahmen (Environmental, Social, Governance) nicht nur umzusetzen, sondern auch ihren Erfolg messbar zu machen. Weiterlesen
-
Feature
09 Aug 2022
Wie Lieferkettenprobleme das Storage beeinträchtigen können
Lieferkettenprobleme sind eine Herausforderung für IT-Teams und Storage-Admins. Es ist wichtig, bei der Speicherverwaltung in dieser unsicheren Zeit so proaktiv wie möglich zu sein. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Feb 2022
Wo die Digitalisierung der Lieferkette schief lief
Die Coronapandemie hat sowohl Kunden als auch Unternehmern vor Augen geführt: das Versprechen einer digitalen Lieferkette konnte nicht überall eingelöst werden. Weiterlesen
-
Antworten
31 Jan 2022
Wie optimiert SAP Predictive Analytics die Lieferkette?
Die Predictive Analytics Tools von SAP können Anwendern bei anhaltenden Problemen in der Lieferkette unterstützen. Wie Anwender von den Funktionen profitieren. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Jan 2022
Nur wer seinen CO2- Fußabdruck kennt, kann ihn reduzieren
Wollen Unternehmen ihren CO2-Ausstoß reduzieren, müssen sie ihre gesamte Lieferkette in den Blick nehmen. Digitale Lösungen unterstützen bei dieser Mammutaufgabe. Weiterlesen
-
Antworten
17 Jan 2022
Wie unterstützt SAP IBP bei Problemen in der Lieferkette?
Integrated Business Planning (IBP) von SAP kann dazu beitragen, das Supply Chain Management (SCM) von Unternehmen zu optimieren. Was hinter der Anwendung steckt. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Okt 2021
Fünf Tipps für bessere Lieferantenbeziehungen
Die effiziente Zusammenarbeit mit Lieferanten ist Grundvoraussetzung für stabile Prozesse entlang der Wertschöpfungskette. Wie Unternehmen ihre Lieferantenbeziehungen optimieren. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Jul 2021
Fünf Tipps für die Zusammenarbeit in digitalen Supply Chains
Jedes zweite deutsche Industrieunternehmen kämpft derzeit mit Lieferengpässen. Sie können dem entgegenwirken, indem sie ihre Lieferkette mit digitalen Tools effizienter gestalten. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Jun 2021
Fünf Tipps zur digitalen Kontinuität bei Disruptionen
Vertrauenswürdige Daten und Tools, die Zusammenarbeit fördern, leisten einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung der digitalen Kontinuität von Geschäftsprozessen und -abläufen. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Mai 2021
Von der Datenintegration zum digitalen Ökosystem
Digitalisierte Verkaufsvorgänge mit konsequenter Datenintegration sparen Kosten und ermöglichen Eingriffe in den Bestellvorgang, um etwa Mengen oder Lieferzeiten anzupassen. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Mai 2021
Antifragile Lieferketten: Wie Firmen Störungen meistern
Wie können sich Unternehmen besser auf Unterbrechungen in der Lieferkette vorbereiten? Eine Lösung ist, Lieferketten auf Grundlage des Konzepts der Antifragilität aufzubauen. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Mär 2021
Mit Digitalisierung das Lieferkettengesetz durchsetzen
Richtig umgesetzt ist Digitalisierung ein Hebel für einen faireren weltweiten Handel. Sie fördert die Transparenz über die gesamte Liefer- und Wertschöpfungskette. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Feb 2021
Fair, transparent, agil: Digitale Lieferketten im Aufwind
Die Bundesregierung diskutiert aktuell über ein Gesetz für faire Lieferketten. Einige unterstützen dies, andere fürchten mehr Bürokratie. Wie Echtzeitdaten und KI eine Lösung sind. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Dez 2020
Wie die Bestandsoptimierung das Serviceniveau verbessert
Bei der Supply-Chain-Planung stößt man häufig auf Widersprüche. So gehen viele irrtümlich davon aus, dass man das Bestandsniveau erhöhen muss, um das Serviceniveau zu steigern. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Nov 2020
Das Potenzial von künstlicher Intelligenz in Unternehmen
Künstliche Intelligenz bietet richtig eingesetzt viele Vorteile für Unternehmen, wenn die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt werden, meint Balakrishna D R von Infosys. Weiterlesen
-
News
19 Okt 2020
Kostenloses E-Handbook: Aufbau einer Supply-Chain-Infrastruktur
Damit Lieferketten reibungslos verzahnt sind und ebenso funktionieren, bedarf es einer aktuellen Supply-Chain-Infrastruktur. Das E-Handbook gibt Tipps, wie sie diese aufbauen. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Sep 2020
Große Beschaffungssuiten sind nicht für die Zukunft gerüstet
Traditionelle Beschaffungssuiten sind Geschichte. App-Ökosysteme werden künftig in Unternehmen Einzug halten, damit diese flexibler auf neue Anforderungen regieren können. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Jun 2020
Native Graphdatenbanken für das Supply Chain Management
Das Lieferkettenmanagement verursacht für Fertigungsunternehmen erhebliche Kosten. Diese können auf Graphdatenbanken zurückgreifen, um die Lieferkette zu optimieren. Weiterlesen
-
Tipp
20 Apr 2020
Blockchain, KI und Co: Tipps für das Supply Chain Management
Eine schlecht gepflegte Lieferkette kann für Unternehmen eine Katastrophe bedeuten. Sechs Tipps für das Supply Chain Management, um den Erfolg zu sichern und Risiken zu mindern. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Dez 2019
Moderne Supply-Chain-Management-Lösungen im Vergleich
Der Beitrag stellt Software für Supply Chain Management (SCM) vor und zeigt, wie SCM-Software Unternehmen dabei unterstützt, komplexe Anforderungen zu bewältigen. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Dez 2019
Mit der richtigen Planung auf SAP S/4HANA umstellen
Um die Umstellung erfolgreich und möglichst zügig zu bewältigen, sind vorbereitende Schritte wie Analysen, Pre-Checks, Simplifizierungen und Projektplanung ausschlaggebend. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Dez 2019
Wie moderne Unternehmen eine digitale Vernetzung erreichen
Ein Digital Supply Network vernetzt alle Wertschöpfungsprozesse einer Firma. Die entstehende Data Value Chain bildet das Fundament für eine integrierte Stakeholder Supply Journey. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Nov 2019
Wie Biotechnologie Supply Chain Management inspirieren kann
Die Wirtschaftswelt kann sich durch Biotechnologie inspirieren lassen, indem sie Lieferketten mit neuartigen Mustern und Erkenntnissen optimiert und verbessert. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Sep 2019
Mittelstand: IoT-Lösungen einfach nachrüsten
Mit Plug-and-Play-Lösungen können auch kleine und mittelständische Firmen das Internet der Dinge unkompliziert und kostengünstig nutzen, meint Michael Schneider von der Telekom. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Sep 2019
Logistikbranche zeigt bei IoT hohes Innovationspotenzial
Viele Softwareanbieter schotten sich mit ihren proprietären IoT-Lösungen von Konkurrenzprodukten ab. Dabei sind im Internet der Dinge offene Plattformen gefragt. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Jul 2019
Augmented Reality verbessert Kundenbindung und Service
Augmented Reality hat die Unterhaltungswelt erobert und hält nun Einzug in Einzelhandel, Logistik und Healthcare. Wertvolle Daten lassen sich so auf dem Smartphone anzeigen. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Jul 2019
Datenintegration im Supply Chain Management (SCM) optimieren
Standardisierte und automatisierte Software für Datenintegration ermöglicht den Beteiligten im Supply Chain Management mehr Transparenz bei ihrer Arbeit. Weiterlesen
-
Feature
21 Mai 2019
SAP Enterprise Asset Management zielt auf IIoT-Daten ab
SAP Enterprise Asset Management stellt Kunden Services für Predictive Maintenance bereit und erhöht die Verfügbarkeit von Maschinen und Produktionsanlagen. Weiterlesen
-
Antworten
19 Apr 2019
Was bei einer Supply-Chain-Management-Strategie wichtig ist
Beim Supply Chain Management müssen die verfügbaren Ressourcen so effektiv wie möglich eingesetzt werden. Das erfordert eine optimale Strategie. Weiterlesen
-
Antworten
12 Apr 2019
Was sind vier wesentliche Social-CRM-Strategien?
Social CRM entwickelt sich ständig weiter und nutzt verschiedene Social-Media-Kanäle sowie Techniken wie Social Media Data Mining. Vier Social-CRM-Strategien. Weiterlesen
-
Feature
03 Apr 2019
SAP Blockchain hilft bei Bekämpfung gefälschter Arzneimittel
Der neue SAP Blockchain-Service hilft Pharmahändlern, die Echtheit von zurückgegebenen Medikamenten zu prüfen. Einige Herausforderungen warten aber noch auf die Firmen. Weiterlesen
-
Antworten
22 Mär 2019
Was stellt die Compliance in SAP Procure to Pay sicher?
Die Einrichtung verschiedener Kontrollfunktionen in SAP ERP Central Component (SAP ECC) kann dazu beitragen, Compliance Audits sicher zu bestehen. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Jan 2019
Bringt Digitalisierung Italien den wirtschaftlichen Boom?
Italien setzt ab 2019 auf digitale Netze. Seit 1. Januar sind Unternehmen verpflichtet, Rechnungen elektronisch auszustellen. Das Verfahren bietet einige Vorteile. Weiterlesen
-
Antworten
16 Jan 2019
Welche Rolle spielt Segmentierung von Lieferanten im SRM?
Kunden verlassen sich darauf, dass die Lieferkette richtig funktioniert. Ein effektives Supplier Relationship Management (SRM) ist Grundvoraussetzung. Weiterlesen
-
Antworten
07 Sep 2018
Wie setzt man SAP Extended Warehouse Management ein?
Bei der Integration von SAP ERP Warehouse Management mit Extended Warehouse Management (EWM) ist eine gute Vorbereitung wichtig. Das sollte man dazu wissen. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Aug 2018
Die digitale Transformation verändert die Rolle des CPOs
Eine Studie der Hochschule Würzburg-Schweinfurt zeigt: die digitale Transformation ist in vielen Einkaufsabteilungen in Unternehmen noch nicht angekommen. Weiterlesen
-
Tipp
16 Apr 2018
Acht Tipps für mehr Nachhaltigkeit in der Supply Chain
Eine nachhaltige Lieferkette umfassend und überzeugend zu gestalten, kann eine Herkulesaufgabe sein. Acht Tipps für mehr Nachhaltigkeit in der Supply Chain. Weiterlesen
-
Tipp
02 Jun 2017
Wie bedarfsgesteuerte Materialbedarfsplanung die Supply-Chain-Effizienz steigert
Die bedarfsgesteuerte Materialbedarfsplanung (DDMRP) reduziert häufige Faktoren, welche die Lieferkette stören, und sorgt somit für mehr Effizienz. Weiterlesen
-
Ratgeber
29 Jun 2016
Auf diese sieben Supply-Chain-Probleme stoßen Prozessfertiger regelmäßig
Prozessfertiger müssen mit einigen Herausforderungen beim Supply Chain Management (SCM) kämpfen. Die sieben größten SCM-Probleme im Überblick. Weiterlesen
-
Antworten
13 Mai 2016
Die verschiedenen Komponenten einer Digital Supply Chain
Eine Digital Supply Chain kann Unternehmen tiefere Einblicke in ihre Geschäftsprozesse und eine bessere Vernetzung mit ihren Lieferanten bieten. Weiterlesen
-
Tipp
17 Okt 2014
SAP SCM bietet erweiterte Funktionen für die herstellende Industrie
SAP SCM bietet eine große Palette an Funktionen und lässt sich durch Anwendungen von Drittanbietern ergänzen. Allerdings hat das seinen Preis. Weiterlesen