Supply Chain Management (SCM)
Supply Chain Management (SCM, Lieferkettenmanagement) beinhaltet die Überwachung von Finanzen und Materialien beziehungsweise von Information über Lieferanten, Hersteller, Händler und Verbraucher. Supply Chain Management umfasst außerdem die Koordination und Integration dieser Datenströme sowohl innerhalb als auch zwischen Unternehmen. Finden Sie heraus, wie Sie die Funktionen von SCM-Software vergleichen, um die beste Lösung zu ermitteln.



IT-Prioritäten in der Pandemie: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den Prioritäten auslöste.
News : Supply Chain Management (SCM)
-
Oktober 19, 2020
19
Okt.'20
Kostenloses E-Handbook: Aufbau einer Supply-Chain-Infrastruktur
Damit Lieferketten reibungslos verzahnt sind und ebenso funktionieren, bedarf es einer aktuellen Supply-Chain-Infrastruktur. Das E-Handbook gibt Tipps, wie sie diese aufbauen.
-
September 30, 2017
30
Sept.'17
E-Guide: Supply Chain Management in der Prozessfertigung
Der kostenlose E-Guide richtet sich an verantwortliche Mitarbeiter in Produktionsplanung und Warenwirtschaft, die für Unternehmen mit Prozessfertigung arbeiten.
-
Mai 12, 2015
12
Mai'15
Gartner: Supply-Chain-Management- und Procurement-Softwaremarkt wächst stetig
Der Markt für Lieferketten-Management- und Beschaffungs-Software ist nach Angaben des Analystenhauses Gartner 2014 um 10,8 Prozent gewachsen.
-
Dezember 05, 2014
05
Dez.'14
Oracle Project-Driven Supply Chain: Neues Tool verknüpft Planung und Logistik
Projektorientierte Fertigungsunternehmen sollen mit einer neuen Oracle-Anwendung Kundenaufträge effizienter und profitabler bearbeiten können.
Ratgeber : Supply Chain Management (SCM)
-
Moderne Supply-Chain-Management-Lösungen im Vergleich
Der Beitrag stellt Software für Supply Chain Management (SCM) vor und zeigt, wie SCM-Software Unternehmen dabei unterstützt, komplexe Anforderungen zu bewältigen. Weiterlesen
-
Auf diese sieben Supply-Chain-Probleme stoßen Prozessfertiger regelmäßig
Prozessfertiger müssen mit einigen Herausforderungen beim Supply Chain Management (SCM) kämpfen. Die sieben größten SCM-Probleme im Überblick. Weiterlesen
-
FAQ: Die richtige Strategie für Mobile ERP
Suchen Sie Antworten zur richtigen Mobile-ERP- Strategie? Hier sind sie richtig. Wir beantworten FAQs zu Sicherheit und Integration von Mobilgeräten. Weiterlesen
Tipps : Supply Chain Management (SCM)
-
Blockchain, KI und Co: Tipps für das Supply Chain Management
Eine schlecht gepflegte Lieferkette kann für Unternehmen eine Katastrophe bedeuten. Sechs Tipps für das Supply Chain Management, um den Erfolg zu sichern und Risiken zu mindern. Weiterlesen
-
Acht Tipps für mehr Nachhaltigkeit in der Supply Chain
Eine nachhaltige Lieferkette umfassend und überzeugend zu gestalten, kann eine Herkulesaufgabe sein. Acht Tipps für mehr Nachhaltigkeit in der Supply Chain. Weiterlesen
-
Risikobewertung der Supply Chain: Auch eine CFO-Aufgabe
Unterbrechungen in der Lieferkette stören den Warenfluss. Das kann sich auf die Finanzen einer Firma auswirken. Was CEOs und CFOs wissen sollten. Weiterlesen
Antworten : Supply Chain Management (SCM)
-
Was bei einer Supply-Chain-Management-Strategie wichtig ist
Beim Supply Chain Management müssen die verfügbaren Ressourcen so effektiv wie möglich eingesetzt werden. Das erfordert eine optimale Strategie. Weiterlesen
-
Was sind vier wesentliche Social-CRM-Strategien?
Social CRM entwickelt sich ständig weiter und nutzt verschiedene Social-Media-Kanäle sowie Techniken wie Social Media Data Mining. Vier Social-CRM-Strategien. Weiterlesen
-
Was stellt die Compliance in SAP Procure to Pay sicher?
Die Einrichtung verschiedener Kontrollfunktionen in SAP ERP Central Component (SAP ECC) kann dazu beitragen, Compliance Audits sicher zu bestehen. Weiterlesen
Meinungen : Supply Chain Management (SCM)
-
Fair, transparent, agil: Digitale Lieferketten im Aufwind
Die Bundesregierung diskutiert aktuell über ein Gesetz für faire Lieferketten. Einige unterstützen dies, andere fürchten mehr Bürokratie. Wie Echtzeitdaten und KI eine Lösung sind. Weiterlesen
-
Wie die Bestandsoptimierung das Serviceniveau verbessert
Bei der Supply-Chain-Planung stößt man häufig auf Widersprüche. So gehen viele irrtümlich davon aus, dass man das Bestandsniveau erhöhen muss, um das Serviceniveau zu steigern. Weiterlesen
-
Das Potenzial von künstlicher Intelligenz in Unternehmen
Künstliche Intelligenz bietet richtig eingesetzt viele Vorteile für Unternehmen, wenn die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt werden, meint Balakrishna D R von Infosys. Weiterlesen
Features : Supply Chain Management (SCM)
-
SAP Enterprise Asset Management zielt auf IIoT-Daten ab
SAP Enterprise Asset Management stellt Kunden Services für Predictive Maintenance bereit und erhöht die Verfügbarkeit von Maschinen und Produktionsanlagen. Weiterlesen
-
SAP Blockchain hilft bei Bekämpfung gefälschter Arzneimittel
Der neue SAP Blockchain-Service hilft Pharmahändlern, die Echtheit von zurückgegebenen Medikamenten zu prüfen. Einige Herausforderungen warten aber noch auf die Firmen. Weiterlesen
-
Dispositionssoftware: Ein Fall für den Datenschutz
Nutzt Software für Disposition und Ressourcenmanagement Ortungsfunktionen, dann muss unbedingt der Beschäftigtendatenschutz beachtet werden. Weiterlesen
E-Handbooks : Supply Chain Management (SCM)
-
Die 10 beliebtesten Enterprise-Software-Artikel 2020
2020 war das Jahr des Home-Office - drei der beliebtesten Artikel 2020 thematisieren daher den Einsatz von Microsoft Teams, Cisco Webex Teams und Zoom. Aber auch die Arbeit mit Microsoft Outlook sowie Office und die Migration zu SAP S/4HANA sowie von Datenbanken zwischen verschiedenen SQL-Server-Versionen fanden bei unseren Lesern Anklang. Weiterlesen
-
Infografik: IT-Prioritäten 2021 - die IT-Budgets in DACH
Nach der Befragung von mehr als 100 IT-Fachleuten aus der DACH-Region steht fest, in was Unternehmen im Jahr 2021 investieren werden. Wir gehen der Frage nach, welche Ausgaben leichter zu rechtfertigen sein werden, ob die Budgets für IT-Unternehmen steigen oder sinken und wie die Rangliste der Projekte 2021 für die meisten Befragten aussieht. Weiterlesen
-
IT-Prioritäten 2020/2021 in der Pandemie: Alle Umfrageergebnisse
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den Prioritäten für 2021 auslöste. Weiterlesen