Distributed-Ledger-Technologie (DLT)
Bei der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) handelt es sich um ein digitales System zur Aufzeichnung von Transaktionen, bei dem die Transaktionen und ihre Details an mehreren Stellen gleichzeitig aufgezeichnet werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Datenbanken gibt es bei einem Distributed Ledger (verteiltes Hauptbuch oder Kassenbuch) keine zentrale Datenhaltung oder Verwaltungsfunktion.
In einem Distributed Ledger verarbeitet und prüft jeder Knoten jeden Eintrag, wodurch ein Datensatz für jeden Eintrag erstellt und ein Konsens über dessen Richtigkeit geschaffen wird. Ein Distributed Ledger kann zur Aufzeichnung statischer Daten, zum Beispiel eines Registers, und dynamischer Daten, zum Beispiel von Finanztransaktionen, verwendet werden.
Blockchain ist ein bekanntes Beispiel für eine Distributed-Ledger-Technologie.
Was ist Distributed-Ledger-Technologie?
Die Distributed-Ledger-Technologie (DLT) bezieht sich speziell auf die technologische Infrastruktur und die Protokolle, die den gleichzeitigen Zugriff, die Validierung und die Aktualisierung von Datensätzen ermöglichen, die für Distributed Ledger charakteristisch sind. Sie funktioniert in einem Computernetzwerk, das über mehrere Einheiten oder Standorte verteilt ist.
DLT nutzt Kryptographie zur sicheren Speicherung von Daten, kryptographischen Signaturen und Schlüsseln, um den Zugang nur für autorisierte Benutzer zu ermöglichen.
Die Technologie schafft eine unveränderliche Datenbank, was bedeutet, dass einmal gespeicherte Informationen nicht gelöscht werden können und alle Aktualisierungen für die Nachwelt dauerhaft aufgezeichnet werden.
Diese Architektur stellt einen bedeutenden Wandel in der Art und Weise dar, wie Informationen gesammelt und kommuniziert werden, da die Aufzeichnungen nicht mehr an einem einzigen, maßgeblichen Ort, sondern in einem dezentralen System gespeichert werden, in dem alle relevanten Stellen das Ledger einsehen und ändern können. Folglich können alle anderen Stellen sehen, wer das Ledger nutzt und verändert. Diese Transparenz der DLT schafft ein hohes Maß an Vertrauen zwischen den Teilnehmern und schließt die Möglichkeit betrügerischer Aktivitäten aus.
Damit entfällt für die Nutzer des Ledger die Notwendigkeit, sich auf eine vertrauenswürdige zentrale Behörde zu verlassen, die das Ledger kontrolliert, oder auf einen externen Drittanbieter, der diese Aufgabe übernimmt und als Kontrollinstanz gegen Manipulationen fungiert.
Das Interesse an der Distributed-Ledger-Technologie wuchs in den zehn Jahren nach der Einführung von Bitcoin im Jahr 2009 beträchtlich. Bitcoin ist eine Kryptowährung, die auf der Blockchain-Technologie basiert und als erste zeigte, dass die Technologie nicht nur funktioniert, sondern auch skalierbar und sicher ist.

Seitdem experimentieren Organisationen in allen Branchen mit DLT und deren Einsatz in Unternehmensprozessen. Finanzdienstleistungen, das Gesundheitswesen und die Pharmabranche waren schon früh führend, und das Supply Chain Management (SCM) ist eine häufige Anwendung.
Es ist wichtig zu wissen, dass das Konzept eines Distributed Ledger nicht neu ist. Unternehmen haben lange Zeit Daten an verschiedenen Orten gesammelt und gespeichert, entweder auf Papier oder in isolierter Software, wobei die Daten nur in regelmäßigen Abständen in einer zentralen Datenbank zusammengeführt wurden. Ein Unternehmen kann beispielsweise verschiedene Daten in den einzelnen Abteilungen haben, die nur bei Bedarf in ein zentrales Hauptbuch einfließen. Ebenso halten mehrere Organisationen, die zusammenarbeiten, in der Regel ihre eigenen Daten vor und tragen diese nur auf Anfrage oder bei Bedarf in ein zentralen Ledger bei, das von einer autorisierten Partei kontrolliert wird.
Der große Fortschritt der Distributed-Ledger-Technologie besteht darin, dass die oft zeitaufwendigen und fehleranfälligen Prozesse, die für den Abgleich der verschiedenen Beiträge zum Hauptbuch erforderlich sind, minimiert beziehungsweise eliminiert werden können und dass sichergestellt wird, dass jeder Zugang zur aktuellen Version hat und dass man sich auf deren Genauigkeit verlassen kann.
Ursprünge von Hauptbüchern (Ledger)
Hauptbücher oder Kassenbücher (Ledger), bei denen es sich im Wesentlichen um Aufzeichnungen von Transaktionen und ähnlichen Daten handelt, gibt es schon seit Jahrtausenden in Papierform. Mit dem Aufkommen von Computern im späten 20. Jahrhundert wurden sie digitalisiert, obwohl computerisierte Hauptbücher im Allgemeinen das widerspiegeln, was einst auf Papier existierte.
In der Vergangenheit war für Hauptbücher eine zentrale Behörde erforderlich, um die Authentizität der darin aufgezeichneten Transaktionen zu bestätigen. So müssen beispielsweise Banken die von ihnen abgewickelten Finanztransaktionen verifizieren.
Die Technologie des 21. Jahrhunderts hat mit Kryptographie, fortschrittlichen Algorithmen und einer stärkeren und nahezu allgegenwärtigen Rechenleistung den nächsten Schritt in der Buchführung ermöglicht, wodurch das verteilte Hauptbuch zu einer zunehmend praktikablen Form der Buchführung wird.
Dieser Fortschritt kommt zu einer Zeit, in der eine solche Technologie dringend benötigt wird. An wirtschaftlichen Aktivitäten waren schon immer mehrere Teilnehmer beteiligt, und der Handel ging fast immer über mehrere Gerichtsbarkeiten und Grenzen hinweg. Moderne Geschäftsnetze umfassen jedoch eine noch größere Anzahl von Teilnehmern in noch mehr Regionen, und sie haben einen größeren Bedarf, Daten für ihre eigenen Zwecke aufzuzeichnen sowie die Anforderungen anderer Teilnehmer in ihren Netzen zu erfüllen. Dadurch werden herkömmliche Hauptbücher belastet, was ihre Wartung kostspielig und sie anfälliger für Fehler, Computerhacks, Manipulationen und Manipulationen macht.
Beispiele für die Distributed-Ledger-Technologie
Derzeit werden verschiedene Arten der Distributed-Ledger-Technologie eingesetzt.
Die Blockchain, die Transaktionen in Blöcken bündelt, die aneinandergereiht werden, und sie dann an die Knoten im Netzwerk sendet, ist die bekannteste Art von DLT. Sie ist die Grundlage für Bitcoin und andere Kryptowährungen.
Tangle, eine andere Art von DLT, ist auf IoT-Ökosysteme ausgerichtet. Die Eclipse Foundation und die IOTA Foundation haben die Tangle EE Working Group ins Leben gerufen, die Tangle als ein erlaubnisfreies, gefühlloses, skalierbares verteiltes Ledger beschreibt, das den vertrauenswürdigen Daten- und Wertetransfer zwischen Menschen und Maschinen unterstützen soll.
Andere bekannte Distributed-Ledger-Technologien sind Corda, Ethereum und Hyperledger Fabric.
Warum Distributed-Ledger-Technologie wichtig ist
Die Distributed-Ledger-Technologie kann drastische Verbesserungen in der Buchführung bringen, indem sie einige der Grundlagen dafür ändert, wie Organisationen die Daten, die in ihre Bücher eingehen, sammeln und weitergeben.
Um dies zu verstehen, betrachten Sie sowohl papierbasierte als auch herkömmliche elektronische Hauptbücher, bei denen alle Ergänzungen und Änderungen über einen zentralen Kontrollpunkt laufen müssen.
In einem solchen System müssen Unternehmen erhebliche Arbeits- und Computerressourcen einsetzen, um die zentrale Kontrolle aufrechtzuerhalten. Außerdem bedeutet die zentrale Kontrolle, dass die Bücher nicht immer vollständig oder auf dem neuesten Stand sind.
Der Prozess ist auch anfällig für Fehler und Manipulationen, da jede Stelle, die Daten zum Hauptbuch beiträgt, zu einer Quelle für Betrug oder Fehler werden kann.
Darüber hinaus ist keiner der anderen Teilnehmer, die Daten zum zentralen Hauptbuch beitragen, in der Lage, die Richtigkeit der Daten, die von den anderen Teilnehmern stammen, effizient zu überprüfen.
Die Distributed-Ledger-Technologie hingegen ermöglicht den Datenaustausch in Echtzeit, was bedeutet, dass das Hauptbuch immer auf dem neuesten Stand ist. Sie ermöglicht auch Transparenz, da jeder teilnehmende Knoten diese Änderungen mitverfolgen kann.
Sie ist von Natur aus sicherer, da sie die einzige Schwachstelle und das einzige Ziel für Hacker und Manipulationen ausschließt, die es bei zentralisierten Ledger gibt.
Die Distributed-Ledger-Technologie hat das Potenzial, Transaktionen zu beschleunigen, da sie den Weg über eine zentrale Behörde oder einen Mittelsmann überflüssig macht. In ähnlicher Weise kann DLT die Kosten für Transaktionen senken. Die Durchführung des hochgradig dezentralen Überprüfungsprozesses und die Verteilung von Kopien des Hauptbuchs erfordern jedoch beträchtliche Rechenressourcen, was die Leistung von DLTs in bestimmten Netzwerkumgebungen im Vergleich zu zentralisierten Hauptbüchern nachweislich beeinträchtigt.
Ein Großteil des frühen Interesses an der Distributed-Ledger-Technologie konzentrierte sich auf ihre Anwendung bei Finanztransaktionen. Das ist verständlich, wenn man bedenkt, dass die Kryptowährung Bitcoin weltweit Verbreitung fand und gleichzeitig zeigte, dass DLT tatsächlich funktionieren kann. Banken und andere Finanzinstitute waren die ersten Innovatoren im Bereich der DLTs.
Befürworter der DLT sagen jedoch, dass digitale Ledger auch in anderen Branchen als Finanzdienstleistungen eingesetzt werden können. Regierungsbehörden erforschen, wie sie die Technologie für die Aufzeichnung von Transaktionen, wie zum Beispiel die Übertragung von Immobilieneigentum, nutzen können. Organisationen des Gesundheitswesens erproben DLT, um die Aktualisierung von Patientenakten effizienter zu gestalten. Viele Unternehmen testen die DLT für die Verwaltung von Lieferkettendaten. Und Rechtswissenschaftler prüfen, wie sie DLT für die Bearbeitung und Ausführung von Rechtsdokumenten nutzen können.
Darüber hinaus sehen Experten in der Technologie die Möglichkeit, dass Einzelpersonen eine bessere Kontrolle über ihre persönlichen Daten erhalten, indem sie bei Bedarf selektiv Teile ihrer Daten freigeben und den Zugriff auf diese Daten oder die Zeit, in der sie anderen Stellen zur Verfügung stehen, begrenzen können.
Befürworter sagen außerdem, dass digitale Hauptbücher dabei helfen, die Rechte an geistigem Eigentum und die Eigentumsverhältnisse bei Kunst, Waren, Musik und Filmen besser zu verfolgen.
Obwohl die Einführung von DLT noch am Anfang steht, hat die Technologie bereits in vielen Fällen bewiesen, dass sie den Nutzern Vorteile bringen kann, darunter:
- bessere Sichtbarkeit und Transparenz der in das Hauptbuch eingebrachten Daten
- niedrigere Betriebskosten dank des Wegfalls einer zentralen Behörde
- schnellere Transaktionsgeschwindigkeiten, da es keine Verzögerung bei der Aktualisierung der Ledger gibt
- stark reduzierte Risiken von betrügerischen Aktivitäten, Manipulationen und Verfälschungen
- höhere Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit, da es kein zentrales System mehr gibt, das die Gefahr eines einzigen Ausfalls birgt
- ein deutlich höheres Maß an Sicherheit
Blockchain und DLT: Zusammenhänge und Unterschiede
Die Begriffe Distributed Ledger Technology und Blockchain werden oft zusammen verwendet - und manchmal sogar austauschbar. Sie sind jedoch nicht dasselbe.
Einfach ausgedrückt: Blockchain ist eine Art von DLT, aber nicht jede Distributed-Ledger-Technologie verwendet Blockchain-Technologie.
Diese Verwirrung ist verständlich, wenn man bedenkt, wie stark das Interesse an diesen Technologien nach dem Aufkommen von Bitcoin gestiegen ist und wie austauschbar die Technologien in der Praxis sein können.
Beide werden zur Erstellung dezentraler Ledger unter Verwendung von Kryptografie verwendet. Beide erstellen unveränderliche Datensätze, die Zeitstempel enthalten. Und beide gelten als sehr sicher.
Beide können öffentlich sein, so dass sie von jedermann genutzt werden können, wie es bei Bitcoin der Fall ist, oder sie können zugelassen (privat) und somit auf autorisierte Benutzer beschränkt sein, die bestimmten Nutzungsstandards zustimmen.
Und hier ist der große Unterschied: Blockchain verwendet Datenblöcke, die miteinander verkettet werden, um das verteilte Ledger zu erstellen, wie der Name schon sagt. DLT umfasst aber auch Technologien, die andere Designprinzipien zur Erstellung eines verteilten Ledger verwenden. Um als DLT zu gelten, muss die Technologie ihre Daten nicht in Blöcken strukturieren.
Die Zukunft der Distributed-Ledger-Technologie
Ob die Distributed-Ledger-Technologie wie die Blockchain die Arbeitsweise von Regierungen, Institutionen und Industrien revolutionieren wird, ist offen.
Experten auf diesem Gebiet bezeichnen DLT als eine wichtige Technologie, die nicht nur bestehende Prozesse drastisch verbessern, sondern auch innovative neue Anwendungen anregen könnte.
Darüber hinaus sehen sie DLT als Teil des Internet der Werte (Internet of Value), in dem Transaktionen in Echtzeit über globale Netzwerke stattfinden. In der Tat gibt es die Digital-Ledger-Technologie nur, weil das Internet, das sie ermöglicht, so weit verbreitet ist.
Experten sind jedoch allgemein der Meinung, dass die Einführung der DLT der typischen Technologiekurve folgen wird, mit einigen wenigen Vorreitern, dann schnellen Nachfolgern und schließlich Nachzüglern. Sie sagen auch, dass Unternehmen bei der Implementierung, Skalierung und Operationalisierung der DLT vor Herausforderungen stehen.
Aus diesem Grund stehen Unternehmensleiter, Unternehmer und Visionäre nun vor der Herausforderung, Netzwerke von Unternehmen aufzubauen, die gemeinsam die Vorteile der DLT nutzen können, um die Art und Weise, wie sie Daten austauschen und aufbewahren, radikal zu verändern, und Innovationen zu entwickeln, bei denen die DLT völlig neue Prozesse und Geschäftsmodelle ermöglichen kann.