Definition

Blockchain

Blockchain ist ein Typ verteilter Datenbanken, der permanent und fälschungssicher alle Transaktionsdaten speichert.

Blockchain-Datenbanken besitzen zwei Dateitypen, individuelle Transaktionen und Blocks. Letzteres sind die Daten, die zu den Transaktionen innerhalb einer bestimmten Zeitspanne gehören. Blockchains werden meistens mit dem Stichwort Kryptowährung assoziiert und mit Bitcoin im Besondern.

In einem Kryptowährungs-System werden Transaktionen erzeugt, sobald Geld von einem Anwender zum nächsten übertragen wird. Das geschieht in einer Peer-to-Peer-Architektur. Anwender, die man als Miner bezeichnet, erzeugen und validieren Blocks mittels spezieller Software. Die Miners erzeugen eine Hash-Wert der Informationen in jedem Block und speichern den Hash-Wert mit dem Block am aktuellen Ende der Blockchain.

Daneben fließt auch der Hash-Wert des vorherigen Blocks in die Berechnung des Hash-Werts ein. Dadurch werden sozusagen die beiden Datenblöcke miteinander verzahnt. Das macht es so nahezu unmöglich, die Blockchain-Daten zu fälschen. Wird irgendeine Transaktion in einer Blockchain nachträglich geändert, dann ändert sich auch der Hash-Wert und verfälscht die Hash-Werte der folgenden Blöcke. Das ist wichtig, denn wenn eine Hashing-Funktion zur Prüfung über einen Block läuft und dessen Hash-Wert nicht zum gespeicherten Wert passt, bedeutet das, dass die Datei manipuliert wurde oder anderweitig korrupt ist.

Die Einfachheit und Sicherheit der Blockchain hat IT-Fachleute aus dem Finanzwesen dazu inspiriert, darüber nachzudenken, auf welche Weise die verteilte Datenhaltung und Verschlüsselung der Blockchain genutzt werden könnten, um die Finanzbranche mit sicheren Transaktionen nahezu in Echtzeit zu versorgen. Gleichzeitig wäre es damit möglich, die Kosten der nötigen Infrastruktur für die Verarbeitung im Hintergrund zu senken.

Dieses Video erklärt die Bedeutung und Funktionsweise der Blockchain:

Diese Definition wurde zuletzt im Juli 2016 aktualisiert

Erfahren Sie mehr über Datensicherheit

ComputerWeekly.de
Close