Privater Schlüssel (Private Key, Secret Key)
Bei der Kryptografie ist ein privater Schlüssel oder Private Key ein Schlüssel für die Verschlüsselung und Entschlüsselung, den nur die Partei oder die Parteien kennen, die geheime Nachrichten austauschen. Bei herkömmlicher bzw. symmetrischer Kryptografie mit einem Geheimschlüssel würden sich die kommunizierenden Parteien einen Schlüssel teilen. Damit kann jeder Nachrichten verschlüsseln und entschlüsseln.
Fortsetzung des Inhalts unten


Checkliste: Rückkehr aus dem Home-Office
Wenn Mitarbeiter aus dem Home-Office an den Arbeitsplatz zurückkehren, kann das Folgen für die IT-Sicherheit haben. Diese Checkliste hilft ihnen dabei, Schritt für Schritt die Sicherheit im Unternehmen zu bewahren.
Das Risiko bei einem solchen System ist, dass eine Partei entweder den Schlüssel verliert oder dieser gestohlen wird. Eine modernere Alternative ist die Verwendung eines öffentlichen Schlüssels (Public Key) zusammen mit einem privaten Schlüssels. Bei diesem asymmetrischen System kombiniert man also öffentliche und private Schlüssel, das Ergebnis ist eine Public-Key-Infrastruktur (PKI).