Netzwerk- und Anwendungs-Performance
Erfahren Sie mehr über Serverlastverteilung für Traffic- und Kapazitätsmanagement oder das Beschleunigen von Anwendungen mittels Application Delivery Controller, Kompressions- und Caching-Technologien. Auch Application-Level-Monitoring und Application-Aware-Routing sind Themen.
-
Meinungen
28 Sep 2023
Cisco übernimmt Splunk: Was das bedeutet
Die Verbindung von Cisco und Splunk könnte zu einem Komplettangebot führen, das umfassende Transparenz über alle Unternehmensstandorte hinweg und KI-gesteuerte Erkenntnisse bietet. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Sep 2023
Warum das Netzwerk für KI-Anwendungen extrem wichtig ist
Netzwerke sind unverzichtbar, um die Anforderungen von KI-Anwendungen zu unterstützen. Technologien wie smartNICs und RDMA können die Effizienz und Skalierbarkeit verbessern. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Jul 2023
SD-WAN-Tests: In 9 Schritten zum erfolgreichen Rollout
Vor einer SD-WAN-Implementierung ist es ratsam, das System auf Herz und Nieren zu testen. Nur so können Sie Dinge wie Failover, Paketzustellung und Traffic-Aufteilung prüfen. Weiterlesen
-
Feature
12 Jul 2023
Netzwerkmanagement und Netzwerk-Monitoring im Vergleich
Netzwerkmanagement und Netzwerk-Monitoring beziehen sich auf NetOps. Das eine hilft bei der Aufrechterhaltung der Netzwerkleistung, Netzwerk-Monitoring ist eine Teilmenge davon. Weiterlesen
-
Tipp
12 Jun 2023
Netzwerk-SLAs sollten Metriken und Geschäftsabläufe erfassen
Service Level Agreements (SLA) für Netzwerke müssen einen vollständigen Überblick über die Netzwerkservice-Performance bieten, um den Geschäftsbetrieb zu unterstützen. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Mai 2023
Praktische Schritte für die Fehlerbeseitigung im SD-WAN
Ob sie gerade mit SD-WAN-Problemen kämpfen oder das nächste Projekt vorbereiten, Netzwerkteams sollten bei der Fehlersuche in SD-WAN-Umgebungen diese praktischen Schritte befolgen. Weiterlesen
-
Ratgeber
27 Apr 2023
Ist Cloud-basiertes Netzwerkmanagement das Richtige für Sie?
Viele Unternehmen verwalten ihr Netzwerk vor Ort. Es kann aber sinnvoller sein, das Netzwerkmanagement in die Cloud zu verlagern. Die Vor- und Nachteile der beiden Optionen. Weiterlesen
-
Ratgeber
17 Apr 2023
Was Sie bei einer SD-WAN-Angebotsanfrage beachten müssen
Eine SD-WAN-Angebotsanfrage sollte wichtige Fragen an die Anbieter enthalten, etwa zu Funktionen, Leistungsfähigkeit, Architektur, Kosteneinsparungen und Proofs of Concept (PoCs). Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Apr 2023
Selbstheilende Netzwerke: Ziele, Vorteile und Funktionsweise
Selbstheilende Netzwerke versprechen mit Automatisierung und KI, Netzwerkprobleme zu erkennen, zu beheben und sogar vorherzusagen. Aber kann man diesen Systemen trauen? Weiterlesen
-
Tipp
07 Feb 2023
5 IoT-Metriken, die Sie beobachten sollten
Das Tracking von IoT-Kennzahlen und KPIs ist wichtig für den Zustand Ihrer Infrastruktur, aber welche sollten Sie verfolgen? Latenz und aktive Nutzer sind zwei gemeinsame Nenner. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Nov 2022
WLAN-Probleme: Wi-Fi-Fehlersuche in zehn Schritten
Bei der Fehlersuche in drahtlosen Netzwerken kann es zu verschiedenen Szenarien kommen. Auch Einblicke der Endbenutzer können Netzwerkadmins helfen, Probleme aufzuspüren. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Nov 2022
Load Balancing in hybriden Clouds
In hybriden Cloud-Umgebungen sind Load Balancer wichtiger denn je. Damit sie ihre Aufgabe dort optimal erledigen können, müssen sie jedoch einige zentrale Eigenschaften mitbringen. Weiterlesen
-
Feature
04 Nov 2022
Fünf Tools für das verteilte Tracing von Microservices
DevOps- und IT-Teams nutzen verteiltes Tracing, um Microservices zu überwachen. Wir stellen fünf Tools vor, die Ihnen helfen, Systemprobleme zu erkennen und schneller zu beheben. Weiterlesen
-
Tipp
27 Okt 2022
4 Tipps für die Planung der Netzwerkkapazität
Bei der Planung der Netzwerkkapazität sollten Firmen die bisherige Nutzung und Leistung prüfen, die IT-Roadmap bewerten und Änderungen der Geschäftsstrategie berücksichtigen. Weiterlesen
-
Ratgeber
17 Okt 2022
Leistungskennzahlen für optimalen NOC-Betrieb nutzen
Zu den bewährten NOC-Praktiken gehören standardisierte Netzwerkdesigns und Automatisierung. Mit Leistungskennzahlen lässt sich der operative Erfolg verfolgen und messen. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Okt 2022
8 Tipps, um Netzwerkbandbreite und -leistung zu optimieren
Trotz Bandbreitenberechnung und Kapazitätsplanung wird die Netzwerkbandbreite oft nicht effizient genutzt. Wir geben Tipps zur optimalen Bandbreitennutzung im Unternehmensnetzwerk. Weiterlesen
-
Antworten
26 Sep 2022
Netzwerkbandbreite vs. -durchsatz: Was ist der Unterschied?
Die Begriffe Bandbreite und Durchsatz werden oft zusammen verwendet, aber die Bandbreite bezieht sich auf die Kapazität, der Durchsatz gibt an wie viele Daten übertragen werden. Weiterlesen
-
Feature
22 Sep 2022
Wie ein KI-gesteuertes Netzwerk aussieht
Log-Analyse und Wireless-Management sind gängige KI-Anwendungen im Netzwerk. Es könnten Chatbot-Warnungen, die Überwachung digitaler Erlebnisse und Traffic Engineering dazukommen. Weiterlesen
-
News
16 Sep 2022
Riverbed gibt Verfügbarkeit von Alluvio bekannt
Riverbed bringt seine Alluvio-Plattform für Unified Observability an den Start. Alluvio IQ überwacht die IT-Infrastruktur sowie die Anwendungs- und die Netzwerk-Performance. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Sep 2022
Management in zukünftigen Netzwerken ohne AIOps schwierig
Komplexe Netzwerke bedeuten kompliziertes Netzwerkmanagement. AIOps kann bei der Verwaltung von Netzwerken der nächsten Generation helfen, indem es überwacht und Fehler behebt. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Sep 2022
AIOps: Der Hype um prädiktive KI-Fehlersuche im Netzwerk
Die Anbieter werben mit den Vorteilen der prädiktiven Analyse zur automatischen Erkennung und Behebung von Problemen im Netzwerk. Aber sollte das für Firmenkunden wichtig sein? Weiterlesen
-
News
31 Aug 2022
Kostenloses E-Handbook: Einstieg in Network Observability
Unser Gratis-eBook bietet Grundlagen und Best Practices zu Network Observability. Wir erklären außerdem die Unterschiede zu Network Monitoring sowie Vorteile und Herausforderungen. Weiterlesen
-
Ratgeber
16 Aug 2022
Einstieg in verteilte Netzwerkarchitekturen
Verteilte Netzwerkarchitekturen sind wegen ihrer Flexibilität, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit sehr populär. Doch jede neue Technologie bringt auch Herausforderungen mit sich. Weiterlesen
-
Feature
15 Aug 2022
Vorteile und Herausforderungen von KI-Netzwerk-Monitoring
KI-Netzwerküberwachung bietet Vorteile wie vereinfachte Netzwerküberwachung und Automatisierungsfunktionen. Es gilt aber auch Herausforderungen, wie höhere Komplexität beachten. Weiterlesen
-
Antworten
04 Jul 2022
Welche Optionen für Cloud Load Balancing gibt es?
Erfahren Sie, wie sich Load Balancing in der Cloud von der herkömmlichen Verteilung des Netzwerk-Traffics unterscheidet und welche Dienste AWS, Google und Microsoft bieten. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Mai 2022
Ultimativer Ratgeber für Netzwerkmanagement im Unternehmen
Dieser Leitfaden für das Netzwerkmanagement informiert über die Herausforderungen beim Netzwerk-Monitoring, Best Practices und Automation per KI und Machine Learning. Weiterlesen
-
Antworten
29 Apr 2022
Welche Rolle spielt maschinelles Lernen für Netzwerke?
Tools für maschinelles Lernen können IT-Teams dabei helfen, Verkehrsströme vorherzusagen, intelligentere Analysen zu erstellen, den Netzwerkzustand zu überwachen und vieles mehr. Weiterlesen
-
Antworten
15 Apr 2022
Load Sharing vs. Load Balancing: Was ist der Unterschied?
Load Sharing und Load Balancing sind zwei Techniken, mit denen der Datenverkehr über ein Netzwerk verteilt werden kann. Die beiden Methoden unterscheiden sich jedoch erheblich. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Apr 2022
Netzwerk-Performance-Monitoring: 4 NPM-Tools im Vergleich
Der Markt für Netzwerk-Performance-Monitoring ändert sich durch das Aufkommen von IoT und KI. Erfahren Sie, mit welchen Produkten die führenden Anbieter auf den Wandel reagieren. Weiterlesen
-
Tipp
31 Mär 2022
Tools und Tipps für virtuelle Netzwerk-Load-Balancer
Tools für den virtuellen Netzwerklastenausgleich gibt es in Hülle und Fülle, aber das macht es nur noch schwieriger, das richtige auszuwählen. Vergleichen Sie diese vier Tools. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Mär 2022
SmartNICs: Produkte und Anwendungsfälle im Vergleich
Achronix, Napatech und Nvidia bieten teils sehr verschiedene smartNIC-Produkte an. Erfahren Sie mehr über Funktionen, Vorteile und Anwendungsfälle der erweiterten Netzwerkadapter. Weiterlesen
-
Antworten
11 Mär 2022
Was sind die Unterschiede zwischen TCP und UDP?
Die Unterschiede zwischen TCP und UDP liegen in der Geschwindigkeit und der Zuverlässigkeit. Die IT-Abteilung muss wissen, wann das jeweilige Protokoll die sinnvollste Option ist. Weiterlesen
-
Antworten
28 Feb 2022
Application vs. Network Load Balancing: Was ist der Unterschied?
Lastausgleich ist ein wichtiger Bestandteil der Datenverkehrsverteilung. Network Load Balancing und Application Load Balancing unterscheiden sich bei Geschwindigkeit und Effizienz. Weiterlesen
-
News
20 Dez 2021
IT-Prioritäten 2022: Die Pläne für das Netzwerk
Die IT-Profis in Deutschland, Österreich und in der Schweiz setzen mit Managed Network Services, Monitoring und dem Ausbau des Campus-Netzwerks klare Prioritäten. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Dez 2021
Was Digital Experience Monitoring für Netzwerkteams bedeutet
Digital Experience Monitoring integriert mehrere Monitoring Tools, um einen umfassenden Überblick über die Performance von Endpunkten, Anwendungen und des Netzwerks zu erhalten. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Nov 2021
Best Practices und Tools für Public Cloud Monitoring
Public-Cloud-Migrationen und -Services sind immer häufiger anzutreffen. Erfahren Sie, wie sich Public Cloud Monitoring entwickelt hat, um diese komplexen Umgebungen zu überwachen. Weiterlesen
-
Feature
18 Nov 2021
4 Kategorien von Netzwerk-Monitoring
Netzwerkteams sollten den Zustand ihrer Netzwerke routinemäßig überwachen. Welche Netzwerk-Monitoring-Strategie sich eignet, hängt von den Anforderungen des Unternehmens ab. Weiterlesen
-
Tipp
08 Nov 2021
Wie man mit iPerf3 die Netzwerkbandbreite testet
Mit dem Netzwerk-Test-Tool iPerf3 können Sie den Durchsatz messen und überprüfen, wie effizient die WAN-Verbindungen sind. Wir zeigen Ihnen mit diesem Tipp, wie das geht. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Nov 2021
6 häufige Hindernisse bei IoT-OTA-Updates
Die kontinuierliche Aktualisierung von Technologien wird mit IoT-Geräten noch wichtiger. Over-the-Air Updates könnten den Prozess vereinfachen, aber es gibt dabei Hindernisse. Weiterlesen
-
Tipp
11 Okt 2021
BGP versus OSPF: Wann welches Routing-Protokoll verwenden?
BGP und OSPF sind zwei der gängigsten Routing-Protokolle. Während sich BGP durch dynamisches Routing für große Netzwerke auszeichnet, punktet OSPF mit einer effizienteren Pfadwahl. Weiterlesen
-
Feature
28 Sep 2021
3 Best Practices für Network Observability
Studien zeigen einen Zusammenhang zwischen dem Erfolg von NetOps und Network Observability. Die Einhaltung von Best Practices für Network Observability kann diesen Erfolg fördern. Weiterlesen
-
Feature
21 Sep 2021
Network Observability vs. Monitoring: Die Unterschiede
Netzwerküberwachung (Monitoring) ist nützlich, um Daten über Netzwerkprobleme zu sammeln. Die Beobachtung (Observability) des Netzwerks kann jedoch weitere Einblicke liefern. Weiterlesen
-
Ratgeber
08 Sep 2021
Load Balancer: Azure Front Door versus Application Gateway
Jede Cloud-Infrastruktur benötigt eine solide Netzwerkarchitektur, unterstützt durch einen effizienten Load Blancer. In Azure haben Nutzer dafür die Wahl zwischen zwei Produkten. Weiterlesen
-
Tipp
07 Sep 2021
HD- und UHD-Videokonferenzen vs. Bandbreitenkapazität
Die Qualität der Videodienste kann über den Erfolg einer Sitzung entscheiden. Vor allem High-Definition-Videokonferenzen erfordern ein stabiles Netzwerk und viel Bandbreite. Weiterlesen
-
Tipp
17 Aug 2021
Teams Gastzugang vs. externer Zugang vs. Teams Connect
Microsoft bietet einige Optionen, um Teams mit externen Benutzern zu verbinden. Erfüllen Gastzugang, externer Zugang oder Teams Connect Ihre Anforderungen an Zusammenarbeit? Weiterlesen
-
Tipp
27 Jul 2021
So berechnen Sie die notwendige Netzwerkbandbreite
Stellen Sie sicher, dass Ihr Netzwerk über genügend Bandbreite verfügt. Berechnen Sie den Bandbreitenbedarf mit der korrekten Formel, die Anwendungen und Benutzer berücksichtigt. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Jul 2021
Anwendungs-Mapping: Abhängigkeiten finden, Effizienz steigern
Microservices, Container und Cloud-Nutzung erschweren das Monitoring von Leistung und Verfügbarkeit moderner Applikationen. Dafür gibt es Tools für Anwendungs-Mapping. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Jul 2021
SASE-Optionen für den Branch of One: Work from Anywhere
Unternehmen müssen Mitarbeiter an den unterschiedlichsten Standorten unterstützen. Diese Branch-of-One-Umgebungen erfordern zuverlässige Konnektivität, Performance und Sicherheit. Weiterlesen
-
Antworten
14 Jun 2021
Muss man die QoS managen, wenn man VoIP über LAN einsetzt?
Der Einsatz von VoIP über LAN ist dank QoS-Mechanismen, die eine Priorisierung sicherstellen, nicht mehr so schwierig wie früher. Erfahren Sie, wie Automatisierung helfen kann. Weiterlesen
-
Antworten
07 Jun 2021
Wie ändern sich die Aufgaben des Network Operations Centers?
Wenn sich die Aufgaben Ihres Network Operations Centers aufgrund von Entwicklungen wie DevOps und Edge Computing noch nicht geändert haben, werden sie es wahrscheinlich bald tun. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Mai 2021
10 Faktoren, die ein gutes Netzwerkmanagement ausmachen
Zur Netzwerkverwaltung gehören etliche Prozesse. Unsere zehn Aufgaben und dazugehörigen Best Practices zeigen, wie sich ein resilientes und funktionales Netzwerk realisieren lässt. Weiterlesen
-
Tipp
06 Mai 2021
Mehr Sichtbarkeit mit Cloud-basiertem Netzwerk-Monitoring
Organisationen sind im Zuge von COVID-19 noch verteilter und virtueller geworden. Cloud-basierte Netzwerküberwachung ist gut geeignet, um die Netzwerkleistung im Auge zu behalten. Weiterlesen
-
News
31 Mär 2021
Cisco startet mit NaaS für hybride Clouds und SASE-Lösung
Die erste Network-as-a-Service-Lösung von Cisco soll eine hybride Cloud-Infrastruktur bereitstellen. Das NaaS-Angebot und ein All-in-One-SASE-Produkt sollen noch 2021 starten. Weiterlesen
-
Antworten
26 Mär 2021
Wie überwacht SD-WAN-Analytik die Netzwerkleistung?
SD-WAN-Analysen liefern Administratoren die nötigen Informationen, um SD-WAN-Verbindungen effizienter zu gestalten. Erfahren Sie mehr über einige der Vorteile dieser Analyse-Tools. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Mär 2021
Das sollte in einem Network Services Agreement stehen
Network Services Agreements sollten Punkte wie Bereitstellungszeiten, Netzwerkleistung, Ergänzungen und Änderungen, Netzwerkbetriebszeit und Eskalation im Support abdecken. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Mär 2021
DevOps und APM in der neuen Normalität
Application Performance Monitoring (APM) und DevOps können voneinander profitieren. So liefert APM verifizierte Daten und fördert damit faktenbasierte Entscheidungsprozesse. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Mär 2021
So machen CIOs ihre Unternehmensnetze zukunftsfähig
Die Coronapandemie hat die Arbeitsmodelle bereits verändert. Unternehmen müssen nun sicherstellen, dass Sie weiter die richtige Strategie verfolgen, meint Riverbed-CEO Rich McBee. Weiterlesen
-
Tipp
26 Feb 2021
Microsoft Teams: 4 Maßnahmen zur Optimierung der Leistung
Da Remote-Arbeit in naher Zukunft eine Selbstverständlichkeit bleiben wird, ist es ein absolutes Muss zu verstehen, wie man die Leistung von Microsoft Teams optimiert. Weiterlesen
-
Tipp
23 Feb 2021
Die Kompromisse und Kosten der Netzwerkredundanz
Die Kosten für die Netzwerkredundanz variieren je nach Anwendungsfall. Der entscheidende Kompromiss hängt davon ab, wie lange ein Unternehmen einen Netzwerkausfall verkraften kann. Weiterlesen
-
Antworten
08 Feb 2021
VLAN vs. Subnetz: Was ist der Unterschied?
VLAN und Subnetz sind ähnliche Begriffe mit subtilen Unterschieden in der Netzwerkwelt. Erfahren Sie, wie sie in der Praxis funktionieren und welche Rolle das OSI-Modell spielt. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Dez 2020
Tipps zur Auswahl der richtigen Netzwerk-Monitoring-Lösung
Das Monitoring der IT-Infrastruktur ist anspruchsvoll. Bei der Wahl des richtigen Monitoring-Tools hilft die Beantwortung von fünf Fragen, meint Leon Adato von SolarWinds. Weiterlesen
-
Tipp
08 Dez 2020
Was Netzwerkmanager über SaaS-Optimierung wissen müssen
Bei der Strategiefestlegung für SaaS sollten Netzwerkmanagement-Teams ihre Präferenzen bei der Traffic-Steuerung und geografisch verteilten Zugangspunkten berücksichtigen. Weiterlesen
-
Feature
27 Nov 2020
Netzwerk-Monitoring: Die Vor- und Nachteile von Open Source
Open-Source-Lösungen für Netzwerk-Monitoring sind oft anpassbar, bieten mitunter aber keinen Kundensupport. Lernen Sie die besten und schlechtesten Eigenschaften der Tools kennen. Weiterlesen
-
News
13 Nov 2020
IT-Prioritäten 2020: Wie COVID-19 die Netzwerkpläne ändert
Die COVID-19-Pandemie hat nicht nur kurzfristig erheblichen Einfluss auf das Netzwerk und die Investitionen. Die Erfahrungen bestimmen die Netzwerkplanung der nächsten zwei Jahre. Weiterlesen
-
Tipp
05 Nov 2020
GRE-IPsec: Overhead von Tunnel- und -Transportmodus
Die Wahl des GRE-IPsec-Modus kann infolge unterschiedlicher Overheads vor allem bei schnellen Netzwerkverbindungen einen erheblichen Einfluss auf die Gesamt-Performance haben. Weiterlesen
-
Antworten
02 Okt 2020
Was ist der Unterschied zwischen SNMP und RMON?
SNMP (Simple Network Management Protocol) überwacht Netzwerkgeräte, RMON (Remote Network Monitoring) den Datenverkehr. Als Team sind beide für die Netzwerkverwaltung unerlässlich. Weiterlesen
-
News
25 Sep 2020
Riverbed Accelerator für Office 365 und SaaS
Riverbed erweitert sein Angebot um Cloud-basierte Lösungen zur Anwendungsbeschleunigung und Performancesteigerung von Microsoft Office 365, Teams Dynamics CRM und Stream. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Sep 2020
Netzwerk: Das Rückgrat für Coworking und Gemeinschaftsbüros
Für Netzwerke von gemeinschaftlich genutzten Büroinfrastrukturen gelten besondere Anforderungen. Fremde, und ständig wechselnde Nutzer gefährden Sicherheit sowie Performance. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Aug 2020
Besseres Netzwerkmanagement: 5 Funktionen zur Problemlösung
Virtualisierung und Public-Cloud-Monitoring gehören zu den wichtigsten Problemen bei der Netzwerkverwaltung. Tools zur Überwachung immer komplexerer Netzwerke sind somit notwendig. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Jul 2020
Benchmarking von 25-GbE-NICs in konvergenten Netzwerken
Netzwerkteams können eine Fülle von Tools nutzen, um die Performance und Effizienz von 25-GbE-Netzwerkadaptern zu messen, die konvergente Netzwerke und HCI-Umgebungen unterstützen. Weiterlesen
-
Antworten
10 Jul 2020
UCaaS: Wie mit QoS in Cloud-Kommunikationsnetzen umgehen?
Bei der Cloud-Kommunikation ist die Verwaltung der Servicequalität unerlässlich. Lesen Sie, wie WAN-Router-Einstellungen zum QoS-Management in Cloud-Netzwerken beitragen können. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Jun 2020
Neue Arbeitswelt, Netzwerk und Anwendungs-Performance
Umfangreiche Dateien, Webinare und Videokonferenzen gehören zu den größten Performance-Hürden. Anwendungsbeschleuniger können die Fernarbeit jedoch deutlich erleichtern. Weiterlesen
-
Tipp
04 Jun 2020
Home-Office-Infrastruktur erfordert Änderungen im Firmennetz
Demilitarisierte Zone, Netzwerkzugangskontrolle und VPN-Endpunkte sind einige der Komponenten vor Ort, die in einer Remote-Arbeitsinfrastruktur berücksichtigt werden müssen. Weiterlesen
-
Antworten
29 Mai 2020
Welche Tools gibt es zur Messung von Jitter?
Jitter kann Anwendungen wie VoIP erheblich beeinträchtigen. Mit den geeigneten Tools zur Jitter-Messung stellen Sie die Leistung Ihrer Echtzeit-Kommunikationsdienste sicher. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Mai 2020
Netzwerk-Traffic-Monitoring in 7 Schritten
Effektives Netzwerk-Monitoring ist ein fortlaufender Prozess, der eine ständige Überprüfung verlangt. Mit unserem Stufenplan optimieren Sie Ihre Strategien zur Netzwerküberwachung. Weiterlesen
-
Antworten
08 Mai 2020
SD-WAN versus Load Balancing: Was sind die Unterschiede?
SD-WAN und Load Balancing sind nicht dasselbe, obwohl sie ähnliche Fähigkeiten besitzen. SD-WAN kann Load Balancing zur Verbesserung der Zweigstellenkonnektivität nutzen. Weiterlesen
-
Antworten
24 Apr 2020
Hat Wi-Fi 6 eine bessere Reichweite als alte WLAN-Standards?
Ja, Wi-Fi 6 bietet eine größere Reichweite. Aber das liegt nicht an einer höheren Ausgangsleistung, sondern an bestimmte WLAN-Funktionen, die die Datenraten verbessern können. Weiterlesen
-
News
15 Apr 2020
IT-Prioritäten 2020: Die Pläne für die Netzwerkinfrastruktur
Die IT-Profis in Deutschland, Österreich und in der Schweiz setzen klare Prioritäten bei ihren Top-Netzwerkprojekten. Ihre europäischen Kollegen sind teilweise weniger fokussiert. Weiterlesen
-
Feature
30 Mär 2020
3 Wege, wie SD-WAN die WAN-Performance verbessern kann
SD-WAN kann für bessere Performance einen sekundären Transport für den Netzwerkverkehr hinzufügen und die Vorteile von Breitband-Ethernet und Anwendungsbeschleunigung nutzen. Weiterlesen
-
News
25 Mär 2020
Kostenloses E-Handbook: Einstieg in die Fehlersuche im Netzwerk
Das Troubleshooting in den immer komplexer werdenden Netzwerken kann sich sehr schwierig gestalten. Dieses E-Handbook soll Ihnen den Einstieg in die Fehlersuche erleichtern. Weiterlesen
-
Tipp
23 Mär 2020
Wie man ein Cloud-fähiges Netzwerk aufbaut
IT-Teams können ihre Netzwerke auf eine Cloud-Migration vorbereiten, indem sie diese um ihre Anwendungen, Sicherheitsstrategien, Remote-Benutzer und WAN-Performance herum planen. Weiterlesen
-
Tipp
16 Feb 2020
Netzwerksicherheit: Die 3 größten Gefahren und ihre Abwehr
Enterprise-Netzwerke sind, so scheint es, immer Angriffen ausgesetzt. Wir zeigen die häufigsten Bedrohungen für die Netzwerksicherheit und welche Schutzmaßnahmen sinnvoll sind. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Dez 2019
IT-Monitoring: IT-Probleme proaktiv erkennen und vermeiden
Mit der Komplexität der IT-Infrastruktur steigt die Gefahr von Ausfällen und Störungen. Mit IT-Monitoring lässt sich frühzeitig gegensteuern, meint Daniela Streng von LogicMonitor. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Dez 2019
Network Analytics Tools: Monitoring auf neuem Level
Die Ursache von Netzwerk-Performance-Problemen ist oft schwierig zu finden. Tools für Network Analytics können diesen Prozess durch KI-Datenanalyse in Echtzeit vereinfachen. Weiterlesen
-
Ratgeber
19 Nov 2019
IT-Performance-Messung Schritt für Schritt
Die IT-Performance-Messung kann mühsam sein. Doch richtig durchgeführt liefert dieser Prozess wertvolle Analysen und Assessments. Wir zeigen, wie Sie diese Reviews optimieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Okt 2019
Netzwerkprobleme bei Windows und Windows Server beheben
Wenn ein Windows-Computer nicht mehr im Netzwerk funktioniert, hilft eine strukturierte Vorgehensweise. Wir zeigen, wie Sie Netzwerkprobleme schnell beheben. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Okt 2019
Die drei Säulen von SD-WAN-QoS und Fragen an Ihren Provider
Traffic Shaping, Path Control und Forward Error Correction sind die drei Hauptkomponenten von SD-WAN-QoS. Erfahren Sie, welche Fragen Sie Ihrem Anbieter hierzu stellen sollten. Weiterlesen
-
Ratgeber
16 Okt 2019
Transparenz ist eine Herausforderung in modernen Netzwerken
Eine hohe Netzwerktransparenz vereinfacht das Lösen von Problemen, ermöglicht das Überprüfen von leistungsabhängigen Konfigurationen und erhöht die Sicherheit im Netzwerk. Weiterlesen
-
Tipp
23 Sep 2019
Performance Monitoring: Streaming-Telemetrie versus SNMP
Netzwerke übernehmen immer mehr kritische Aufgaben, wodurch die Komplexität steigt. SNMP muss sich daher beim Performance Monitoring der Streaming-Telemetrie geschlagen geben. Weiterlesen
-
Antworten
19 Sep 2019
Welche Auswirkungen hat 400 GbE auf Firmennetze?
400 Gigabit Ethernet ist die nächste Stufe im Netzwerk. Aber Unternehmen sind möglicherweise noch nicht auf diese Technologie vorbereitet, da sie noch nicht reif ist. Weiterlesen
-
Tipp
02 Sep 2019
WAN- und SD-WAN-Performance-Monitoring richtig angehen
Mit der Einführung von SD-WAN und anderen Technologien ist WAN-Performance-Monitoring nicht weniger wichtig geworden. Noch immer kommt es auf die richtige Monitoring-Strategie an. Weiterlesen
-
Tipp
29 Aug 2019
Performance Monitoring in automatisierten Netzwerken
Virtuelle und automatisierte Netzwerke können oft Performance-Probleme verbergen. Nur mit der richtigen Performance-Monitoring-Strategie nutzen Sie diese Umgebungen optimal. Weiterlesen
-
Feature
28 Aug 2019
Netzwerkanalyse: Die Angebote der Marktführer im Vergleich
Wir haben die zehn Top-Tools für Netzwerkanalyse unter die Lupe genommen. Lesen Sie, wie sie sich bei Anbietertyp, Deployment, Funktionen und Support-Optionen unterscheiden. Weiterlesen
-
Tipp
27 Aug 2019
Wie Sie die CPU-Auslastung in SDN-Umgebungen überwachen
Das Monitoring der CPU-Last in einem Software-defined Network ist notwendig, damit genug Kapazitäten bereitstehen. Das gilt insbesondere, wenn Workloads um Ressourcen konkurrieren. Weiterlesen
-
Antworten
23 Aug 2019
Was muss auf die Checkliste für Netzwerk-Monitoring?
Geräteüberwachung, visuelle Performance Tools und ein tiefes Verständnis der Netzwerkdaten sind einige der Punkte, die auf der Checkliste für Netzwerküberwachung stehen sollten. Weiterlesen
-
Antworten
16 Aug 2019
Welche Vorteile haben anwendungsspezifische ADCs?
Die DevOps-Entwicklung macht eine anwendungsspezifische Funktionalität von Application Delivery Controllern notwendig, die eine Anpassung an die jeweilige Anwendung ermöglicht. Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Aug 2019
Basics der Netzwerkkonfiguration: Fokus auf User und Tools
Bei der Konfiguration eines Netzwerks lohnt sich eine detaillierte und aktuelle Dokumentation, um Änderungen zu erfassen. Auch Konfigurationssoftware sollten Sie unbedingt nutzen. Weiterlesen
-
News
31 Jul 2019
Kostenloses E-Handbook: Kostenlose Tools für das Netzwerk
Netzwerksoftware muss nicht teuer sein. Das eBook zeigt, wie Sie mit kostenlosen Tools Netzwerke überwachen, Geräte inventarisieren, Updates verteilen und die Sicherheit erhöhen. Weiterlesen
-
Tipp
19 Jul 2019
Die besten Cloud-Monitoring-Tools der großen IaaS-Provider
Lernen Sie die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Cloud-Tools der drei großen Anbieter kennen: Amazons AWS CloudWatch, Googles StackDriver und Microsofts Azure Monitor. Weiterlesen
-
Tipp
16 Jul 2019
Bedarf an Netzwerkbandbreite bei Cloud-Migration beachten
Unternehmen, die Workloads in die Cloud migrieren, sollten sich über die Anforderungen hinsichtlich Netzwerkbandbreite, Latenz und Anwendungsleistung im Klaren sein. Weiterlesen
-
Antworten
27 Jun 2019
Wie funktioniert ein WAN Cloud Exchange?
WAN Cloud Exchanges bieten private und sichere Konnektivität zu Cloud-Umgebungen, was sie für softwaredefinierte WAN- und SaaS-Plattformen vorteilhaft macht. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Mai 2019
Wie realistisch sind Predictive Networks?
Die Funktionsweise von Predictive Networks beruht auf historischen Verlaufsdaten, um Prognosen für Netzwerkereignisse zu treffen. Ihre Erwartungen sollten aber nicht zu groß sein. Weiterlesen