
Take Production - stock.adobe.co
Die besten Observability-Lösungen 2025
Observability Tools liefern tiefe Einblicke in Microservices und IT-Infrastrukturen. Sie helfen, Fehler zu analysieren, Systeme zu optimieren und Ausfälle zu vermeiden.
Viele Entwicklungsteams haben eine Microservice-Architektur eingeführt, die es ihnen ermöglicht, ihre Anwendungen in verteilten Umgebungen bereitzustellen. Dies erleichtert zwar das Erstellen, Bereitstellen und Skalieren von Anwendungen, kann aber die Nachverfolgung und Fehlerbehebung für die Komponenten erschweren, aus denen die Umgebung besteht. Observability Tools sind daher sowohl für Entwicklerteams als auch für Administratoren unverzichtbar geworden, um Einblick in komplexe Systeme zu erhalten, Fehler zu beheben und die Gesamtleistung sicherzustellen.
Was sind Observability Tools?
Ein Observability Tool bietet eine zentralisierte Plattform zum Aggregieren und Visualisieren von Telemetriedaten, die es aus Anwendungs- und Infrastrukturkomponenten in einer verteilten Umgebung gesammelt hat. Das Tool überwacht und analysiert das Anwendungsverhalten und die verschiedenen Arten von Infrastrukturen, auf denen diese Anwendungen laufen. Das ermöglicht es, Probleme proaktiv anzugehen, bevor sie sich ausweiten und den Betrieb negativ beeinflussen.
Observability ist mehr als nur Überwachung. Sie erweitert die klassischen Überwachungsfunktionen und bietet tiefere Einblicke in die Daten, die zur Optimierung der Leistung, zu verbesserter Verfügbarkeit und einer guten Kundenerfahrung beitragen. Um dies zu erreichen, sammeln und aggregieren die meisten Observability Tools drei Arten von Telemetriedaten:
- Metriken: Metriken sind Messungen, anhand derer sich beurteilen lässt, wie ein Dienst oder eine Komponente im Laufe der Zeit funktioniert. Ein Observability Tool erfasst zum Beispiel Metriken über die Speichernutzung, die Bandbreitennutzung, HTTP-Anfragen pro Sekunde oder eine Reihe anderer Systeme.
- Protokolle: Viele Anwendungen und Plattformen zeichnen Ereignisse in Log-Dateien auf. Diese Informationen liegen dann als reiner Text, als strukturierte Daten oder in einem Binärformat vor. Ereignisprotokolle sind oft die erste Anlaufstelle von Admins, die auf Fehlersuche sind. Observability Tools erfassen diese Informationen automatisch und sammeln sie an einer Stelle.
- Traces: Traces bilden Prozesse ab, die sich über verschiedene Teile eines verteilten Systems erstrecken. Ein Trace verknüpft die Ereignisse in einer einzelnen Anfrage oder Transaktion, um ein vollständiges Bild davon zu erhalten, wie sie von einem Punkt zum nächsten fließt. Anhand von Traces verstehen Sie beispielsweise, wie Anwendungen um Netzwerk- und Speicherressourcen konkurrieren.
Diese drei Arten von Telemetriedaten werden aufgrund ihrer wichtigen Rolle oft als die drei Säulen der Observability bezeichnet. Metriken, Protokolle und Traces liefern Ihnen die Daten, die Sie benötigen, um das Verhalten Ihrer Anwendungen zu verstehen. Mit der richtigen Observability-Plattform haben Unternehmen Einblick in alle Schichten des Anwendungs-Stacks und können so evidenzbasierte Entscheidungen zum Optimieren ihrer Infrastruktur treffen.
Die besten Observability Tools im Jahr 2025
Es gibt eine Reihe Anbieter von Observability-Tools, aber es ist nicht immer klar, worin sie sich die Pordukte unterscheiden und welche Tools für die spezifischen Umstände einer Organisation am besten geeignet sind. Nachfolgend sind neun der führenden Observability-Tools auf dem Markt in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt.
1. Amazon CloudWatch
Amazon CloudWatch ist eine Observability-Plattform, die eine Reihe von Cloud-basierten Tools zur Überwachung von Ressourcen und Anwendungen bereitstellt, die auf AWS, lokalen Systemen oder in hybriden Umgebungen gehostet werden. Die Plattform ermöglicht es Administratoren, Metriken, Logs und Traces von Elastic Compute Cloud-Instanzen und internen Servern, auf denen entweder Linux oder Windows Server ausgeführt wird, zu sammeln und zu verfolgen. CloudWatch bietet Administratoren einen vollständigen Überblick über die Anwendungsperformance, die Ressourcennutzung und den Betriebszustand, einschließlich Infrastruktur- und Netzwerkressourcen.
- Plattform: CloudWatch ist als AWS-Service implementiert.
- Abdeckung: Die Plattform überwacht AWS-Ressourcen und -Anwendungen, lokale Anwendungen, die Netzwerkkonnektivität zwischen AWS-Anwendungen und die Internetverbindung zwischen AWS-Anwendungen und Endnutzern. CloudWatch kann auch Metriken und Protokolldaten auf Systemebene von lokalen Datenbanken, Servern und Betriebssystemen erfassen.
- Kommunikation: Die meisten AWS-Dienste generieren automatisch Metriken, die CloudWatch zur Überwachung von AWS-Systemen oder -Anwendungen verwenden kann. Amazon stellt außerdem den CloudWatch Agent zur Verfügung, mit dem zusätzliche Metriken sowohl von AWS-Diensten als auch von lokalen Systemen erfasst werden können.
- Preise und Pläne: CloudWatch ist in einem kostenlosen und einem kostenpflichtigen Tarif verfügbar. Der kostenlose Tarif unterstützt nur eine begrenzte Anzahl von Operationen, kann aber dennoch für viele Arten von Anwendungen nützlich sein. Der kostenpflichtige Tarif basiert ausschließlich auf der Nutzung, ohne Vorabverpflichtungen oder Mindestgebühren.
- Kostenlose Testversion: Kunden können CloudWatch testen, indem sie sich für den kostenlosen Tarif anmelden.
2. Datadog
Die Observability-Plattform von Datadog soll vollständige Transparenz in jeder Schicht einer verteilten Umgebung bieten und unterstützt mehr als 500 Integrationen von Drittanbietern. Die Plattform stellt eine einheitliche Oberfläche für die Fehlersuche in verteilten Systemen bereit, um die Anwendungsleistung zu optimieren und die teamübergreifende Zusammenarbeit zu fördern. Datadog verbindet automatische Skalierung und Bereitstellung mit intuitiven Tools, die maschinelles Lernen für zuverlässigere Einblicke in Anwendungen und Infrastrukturen einsetzen.

- Plattform: Datadog wird als SaaS bereitgestellt.
- Abdeckung: Die Plattform kann Infrastruktur, Anwendungen, Datenbanken, Netzwerkleistung und den gesamten DevOps-Stack überwachen, mit Unterstützung für Benutzer- und Netzwerküberwachung, synthetische Überwachung sowie Protokoll- und Incident Management.
- Kommunikation: Open-Source-Agenten, die auf den überwachten Systemen laufen, melden Metriken und Ereignisse an die Datadog-Plattform. Die Agenten platzieren Sie auf Bare Metal oder in Containern.
- Preise und Pläne: Datadog bietet eine breite Palette von Abonnementplänen mit unterschiedlichem Funktionsumfang, wie zum Beispiel Infrastruktur, Log Management, Incident Management, APM und Continuous Profiler und zahlreiche andere. Die Details dieser etwas komplexen Lizenzstruktur entnehmen Sie der Seite des Anbieters.
- Kostenlose Testversion: Eine kostenlose 14-tägige Testversion ist verfügbar.
3. Dynatrace
Dynatrace bietet eine integrierte Plattform zum Überwachen von Infrastruktur und Anwendungen, einschließlich Netzwerken, mobilen Anwendungen und serverseitigen Diensten. Die Plattform analysiert zusätzlich die Leistung bei der Interaktion von Benutzern mit Anwendungen und enthält eine KI-gesteuerte Ursachenanalyse. Dynatrace unterstützt mehr als 600 Technologien von Drittanbietern und basiert auf offenen Standards, die es Unternehmen ermöglichen, die Plattform über Dynatrace API, SDKs oder Plug-ins zu erweitern.

- Plattform: Dynatrace wird in der Regel als SaaS bereitgestellt; es gibt jedoch daneben noch eine On-Premises-Variante, die verwaltete Dienste für die Hardware des Kunden bietet.
- Abdeckung: Dynatrace kann Infrastruktur, Anwendungen, Microservices und Anwendungssicherheit überwachen und unterstützt das Monitoring der digitalen Nutzererfahrung sowie die Geschäftsanalyse.
- Kommunikation: Ein Agent läuft auf jedem überwachten Host, sammelt System-, Anwendungs-, Netzwerk- und Protokolldaten und sendet diese an die Dynatrace-Plattform.
- Preise und Pläne: Die Plattform gibt es in sechs Abonnements: Full-Stack Monitoring, Infrastructure Monitoring, Digital Experience Monitoring, Application Security, Open Ingestion und Cloud Automation. Die Preise berechnen sich pro Monat und pro Host. Details entnehmen Sie der Preisliste des Anbieters.
- Kostenlose Testversion: Eine kostenlose 15-tägige Testversion ist verfügbar.
4. Grafana
Grafana ist eine zentralisierte Plattform zum Untersuchen und Visualisieren von Metriken, Protokollen und Traces. Die Plattform gibt Warnungen aus und bietet Tools für das Umwandeln der Daten von Zeitreihendatenbanken in aufschlussreiche Diagramme und Visualisierungen. Über eine zentrale Schnittstelle erstellen Benutzer eine Vielzahl von Dashboards, die Telemetriedaten aus verschiedenen Quellen anzeigen, darunter Kubernetes-Cluster, mehrere Cloud-Dienste, Raspberry-Pi-Geräte und Dienste wie Google Sheets.
- Plattform: Grafana Cloud ist als vollständig verwalteter Cloud-Service verfügbar. Grafana Enterprise Stack ist eine selbstverwaltete Plattform, die Sie sowohl On-Premises als auch in der Cloud platzieren können.
- Abdeckung: Grafana überwacht Infrastruktur, Anwendungen, Datenquellen, Microservices und Plattformen von Drittanbietern.
- Kommunikation: Der Open-Source-Agent von Grafana läuft auf den überwachten Geräten und sammelt Metriken, Logs und Traces. Er leitet diese Telemetriedaten an die Grafana-Plattform weiter, unabhängig davon, ob sie in der Cloud oder vor Ort ausgeführt wird.
- Preise und Pläne: Grafana Cloud ist in drei Abonnementplänen erhältlich: Free, Pro und Advanced. Unternehmen müssen Grafana für Details zu den Enterprise-Stack-Plänen kontaktieren. Die Preise für die kostenpflichtigen Angebote finden Sie hier.
- Kostenlose Testversion: Organisationen können Grafana Cloud über den kostenlosen Service oder eine 14-tägige kostenlose Testversion des Pro-Plans ausprobieren. Sie können auch die OSS oder Enterprise Edition kostenlos herunterladen und nutzen.
5. IBM Instana Observability
Instana ist eine Observability-Plattform, die Anwendungen in einer Vielzahl von Umgebungen, einschließlich Microservices und Containern sowie mobilen Anwendungen, automatisch erkennen und überwachen kann. Die Plattform bietet Upstream- und Downstream-Transparenz in über 300 Anwendungs- und Infrastrukturumgebungen und unterstützt über 200 domänenspezifische Technologien. Darüber hinaus kann Instana Ende-zu-Ende-Transaktionen für mobile Geräte, das Web und Anwendungen verfolgen und so einen vollständigen Kontext über den gesamten Anwendungsstapel hinweg bereitstellen.
- Plattform: IBM bietet das Instana-Backend als SaaS-Tool oder als selbst gehostetes System an, das vor Ort oder in einer IaaS-Umgebung bereitgestellt werden kann. Administratoren können auf das Backend über das Instana Webinterface oder die Instana REST API zugreifen.
- Abdeckung: Instana unterstützt eine Vielzahl von Systemen und Diensten, darunter Cloud-Plattformen und -Dienste, Datenbankplattformen, Kubernetes-Umgebungen, Protokollmanagementlösungen, Messaging-Anwendungen, Betriebssysteme, Webplattformen und vieles mehr.
- Kommunikation: Instana verwendet eine Single-Agent-Architektur, um Daten von teilnehmenden Systemen zu sammeln. Jeder Host wird mit einem Agenten konfiguriert, der wiederum technologiespezifische Sensoren verwendet, die Metriken an den Agenten zurücksenden und Tracer-Informationen kommunizieren.
- Preise und Pläne: Instana ist in zwei Abonnementplänen erhältlich: Observability Essentials und Observability Standard. Zusätzlich bietet IBM zwei Add-Ons an: Instana Managed PoPs für die Ausführung synthetischer Tests und Logs im Kontext für erweiterte Logging-Funktionen.
- Kostenlose Testversion: IBM bietet eine 14-tägige kostenlose Testversion mit Zugriff auf alle Instana-Funktionen an. Benutzer können auch On-Demand Videos ansehen, sich für Instana Webinare anmelden oder eine Live-Demo buchen.
6. New Relic
Die Observability-Plattform von New Relic besteht aus mehreren Tools, die eine umfassende Überwachung von Anwendungen und Infrastrukturen ermöglichen. Dazu gehören Kubernetes-, Browser-, Mobil-, Netzwerk- und synthetisches Monitoring. Die Plattform bietet außerdem Protokollmanagement und Fehlerverfolgung sowie CodeStream-Integration, die eine Kollaborationsplattform für Entwickler bereitstellt. Darüber hinaus lässt sich New Relic mit über 500 Technologien von Drittanbietern integrieren und nutzt angewandte Intelligenz, um automatisch Einblicke in die Ursachen eines Vorfalls zu erhalten.
- Plattform: New Relic ist als SaaS implementiert.
- Abdeckung: New Relic überwacht Infrastruktur, Anwendungen, Netzwerke, Kubernetes-Umgebungen und andere Plattformen. Es unterstützt auch die Protokollverwaltung sowie die Überwachung von Mobilgeräten und Browsern.
- Kommunikation: Agenten, die auf Hosts oder in Anwendungen installiert sind, senden Leistungsdaten an die New-Relic-Plattform. New Relic bietet auch native Unterstützung für OpenTelemetry.
- Preise und Pläne: New Relic bietet vier Abonnementpläne an: Free, Standard, Pro und Enterprise. Die Preise für die kostenpflichtigen Angebote finden Sie hier.
- Kostenlose Testversion: Organisationen können New Relic über den Free-Plan testen.
7. ServiceNow Cloud Observability, vormals Lightstep
Seit August 2023 heißt das Observability Tool Lightstep offiziell ServiceNow Cloud Observability, aber das Produkt und die detaillierten Funktionen bleiben vorerst unverändert. Das Tool ist eine einheitliche Observability-Plattform, die Echtzeiteinblicke in Anwendungen und Infrastruktur bietet und sowohl Transparenz als auch Kontext über Servicegrenzen hinweg liefert. Die Plattform ist in der Lage, Änderungen an Anwendungen, Infrastruktur und Benutzererfahrung automatisch zu erkennen und Details zu deren Ursachen bereitzustellen. Sie bietet auch erweiterte Funktionen zur Fehlerbehebung, einschließlich strukturierter Ansichten der Untersuchungsschritte. Benutzer können Daten über groß angelegte Operationen, die Millionen von Geräten, Anwendern und Kunden umfassen, aggregieren und visualisieren.
- Plattform: ServiceNow Cloud Observability wird als SaaS implementiert, verwendet aber lokale oder Cloud-basierte Mikrosatelliten, die eine Brücke zwischen den überwachten Komponenten und der Tool-Plattform schlagen.
- Abdeckung: ServiceNow Cloud Observability bietet Einblicke in Infrastruktur, Anwendungen, Laufzeiten, Cloud-Plattformen und andere Services von Drittanbietern und unterstützt eine Vielzahl von Sprachen, Frameworks und Plattformen.
- Kommunikation: ServiceNow Cloud Observability nutzt OpenTelemetry-Starter, Jaeger-Agenten oder Zipkin, um Telemetriedaten zu sammeln, die dann an Mikrosatelliten weitergeleitet werden, die mit der Lightstep-Plattform kommunizieren.
- Preise und Pläne: ServiceNow Cloud Observability ist in zwei Abonnementvarianten erhältlich: Teams und Enterprise.Infos zu den Preisen gibt es hier.
- Kostenlose Testversion: Derzeit ist keine kostenlose Testversion verfügbar.
8. Splunk AppDynamics
Splunk AppDynamics ist eine Plattform für Performance-Monitoring und -Analyse, die Echtzeit-Einblicke in Anwendungen und Infrastrukturen in hybriden Umgebungen bietet. Sie hilft Unternehmen, Probleme proaktiv zu erkennen, zu diagnostizieren und zu lösen, indem sie detaillierte Einblicke in die Anwendungsleistung, das Benutzerverhalten und den Zustand der zugrunde liegenden Infrastruktur bietet. Nach der Übernahme von Splunk durch Cisco im Jahr 2024 wurde AppDynamics Teil des Splunk Observability-Portfolios. Splunk AppDynamics nutzt maschinelles Lernen, um die Leistung zu optimieren und die Benutzererfahrung zu verbessern.
- Plattform: Splunk AppDynamics wird als lokale Plattform und als SaaS angeboten.
- Abdeckung: Die Plattform kann viele Arten von Anwendungen überwachen, einschließlich Microservices, Cloud-native und Legacy-Anwendungen. Sie bietet Einblicke in Cloud-Umgebungen, einschließlich AWS, Azure und Google Cloud, sowie in lokale Anwendungen und hybride Umgebungen. AppDynamics lässt sich mit Kubernetes und Docker sowie mit Datenbanken, Webservern und Netzwerkinfrastrukturen integrieren.
- Kommunikation: AppDynamics bietet mehrere Methoden zur Datenerfassung aus Anwendungen und Systemen. Es verwendet Agenten, einschließlich AppDynamics Java, .NET, Node.js und andere sprachspezifische Agenten, um Leistungsdaten zu erfassen. AppDynamics unterstützt die Integration mit Cloud-nativen Diensten und bietet automatische Anwendungserkennung, um die Abbildung komplexer Umgebungen zu erleichtern.
- Preise und Pläne: Splunk AppDynamics bietet mehrere Preisstufen, darunter einen Basisplan für kleine Teams und umfassendere Pläne für Unternehmensanforderungen. Die Preise basieren in der Regel auf der Anzahl der überwachten Knoten oder Server. Die Plattform bietet auch Flexibilität mit Optionen wie Application Monitoring und Infrastructure Monitoring Bundles.
- Kostenlose Testversion: Eine kostenlose 15-Tage-Testversion ist verfügbar. Benutzer können auch eine Demo anfordern oder einen Experten kontaktieren, um eine persönlichere Einführung in die Funktionen der Plattform zu erhalten.
9. Sumo Logic
Sumo Logic ist eine SaaS-Plattform für die Log-Analyse, die auf einer Cloud-nativen, verteilten Architektur basiert. Die Plattform bietet eine skalierbare, mandantenfähige Umgebung für die Erfassung strukturierter und unstrukturierter Logs. Kunden können ihre Cloud- und lokalen Anwendungen in einer Vielzahl von Umgebungen und Systemen, einschließlich Microservices, Containern und Kubernetes, überwachen, Fehler beheben und sichern. Die Plattform nutzt maschinelles Lernen und Advanced Analytics, um Systemdaten zu erfassen und zu analysieren und bietet gleichzeitig eine kontinuierliche Infrastruktur- und Compliance-Überwachung.
- Plattform: Sumo Logic wird als SaaS angeboten.
- Abdeckung: Die Plattform kann Protokolldaten von Cloud-Anbietern wie AWS, Azure und Google Cloud sowie von Container-Umgebungen wie Kubernetes und Docker erfassen. Sumo Logic kann auch Protokolldaten von Webservern, Datenbankservern, Produktivitätstools und Sicherheitsanwendungen erfassen.
- Kommunikation: Die Plattform bietet mehrere Optionen für die Erfassung von Protokolldaten aus Quellsystemen. Für die Überwachung von Cloud-Diensten können Kunden die von Sumo Logic in der Cloud gehosteten agentenlosen Kollektoren verwenden. Für alle anderen Umgebungen können sie einen von zwei Agenten verwenden: den OpenTelemetry-Distributions-Agenten oder den Installed-Collectors-Agenten, der der kleinere von beiden ist.
- Preise und Pakete: Sumo Logic bietet drei Pakete an: Kostenlos, Essentials und Enterprise Suite. Darüber hinaus gibt es den Flex-Tarif, bei dem die Preisgestaltung auf Erkenntnissen und nicht auf der Menge der erfassten Daten basiert.
- Kostenlose Testversion: Eine kostenlose 30-Tage-Testversion ist verfügbar. Benutzer können auch interaktive Demos ansehen oder eine Live-Demo mit einem Sumo Logic-Experten anfordern.
Wie Sie das beste Observability Tool für Ihr Unternehmen auswählen
Die Wahl eines Observability Tools ist keine leichte Aufgabe. Entscheidungsträger müssen eine wachsende Anzahl von Plattformen prüfen, deren Unterschiede nicht immer offensichtlich sind. Gleichzeitig sollten Sie im Vorfeld Ihre eigenen Anforderungen genau kennen – sowohl jetzt als auch in absehbarer Zukunft – und flexibel genug sein, um sich an veränderte Geschäftsanforderungen anzupassen. Beim Bewerten von Observability-Plattformen sollten Entscheidungsträger die folgenden Richtlinien berücksichtigen:
- Die Plattform sollte einfach zu implementieren und zu verwalten sein, mehrere Prozesse automatisieren und eine intuitiv zu bedienende und leicht zu navigierende Schnittstelle bieten.
- Der Anbieter sollte einen kontinuierlichen Support bieten, der zeitnahe Updates und regelmäßige Produktverbesserungen umfasst.
- Die der Plattform zugrunde liegende Infrastruktur und die unterstützenden Komponenten sollten zuverlässig sein und eine einfache Skalierbarkeit bieten, ohne den IT-Betrieb übermäßig zu belasten.
- Die Plattform sollte Ihre gewohnten Sprachen, Frameworks, Plattformen und -Tools unterstützen und sich problemlos in Ihre vorhandene IT-Landschaft integrieren lassen.
- Die Plattform sollte Unternehmen einen umfassenden Echtzeitüberblick über die überwachten Anwendungen und Infrastruktur bieten und gleichzeitig die Daten bereitstellen, die für wichtige Geschäftsentscheidungen erforderlich sind.
- Administratoren sollte es möglich sein, über ein zentrales Dashboard einfach auf Telemetriedaten, Berichte, Visualisierungen, KPIs und andere Informationen zuzugreifen, um schnell und einfach Echtzeiteinblicke in die gesammelten Daten zu erhalten.
- Die Plattform sollte in der Lage sein, Warnungen und Benachrichtigungen zu generieren, die sicherstellen, dass wichtige Informationen so schnell wie möglich an die richtigen Personen weitergeleitet werden.
- Die Plattform nutzt KI, maschinelles Lernen und fortschrittliche Analyseverfahren, um die gesammelten Telemetriedaten besser zu nutzen.
- Der Anbieter sollte eine vorhersehbare und wettbewerbsfähige Preisgestaltung einsetzen, die es den Kunden ermöglicht, ihre Budgets verlässlich zu planen.
Letztendlich muss ein Observability-Tool Organisationen dabei unterstützen können, die Anwendungsbereitstellung zu optimieren, das Kundenerlebnis zu verbessern und ihre Geschäftsziele zu erreichen. Zu diesem Zweck sollten Entscheidungsträger potenzielle Plattformen auf der Grundlage der Tools, Prozesse und Infrastrukturen bewerten, die sie zur Unterstützung ihrer verteilten Anwendungen verwenden, und nach Plattformen suchen, die ihnen helfen, ihre Telemetriedaten zu sammeln und zu verstehen. Nur dann werden sie in der Lage sein, eine Observability-Strategie zu implementieren, die ihnen dabei hilft, die mit modernen Anwendungen einhergehenden Herausforderungen zu meistern.
Bei der umfassenden Recherche zu Observability Tools konzentrierten sich die Redakteure von Informa TechTarget auf die wichtigsten Merkmale wie Telemetriefunktionen, Open-Source-Optionen und Sicherheit. Die Recherche umfasste Daten aus der Analyse von Nutzerbewertungen und Berichten renommierter Marktforschungsunternehmen, darunter Gartner. Dieser Artikel wurde ursprünglich von Robert Sheldon verfasst. Die Redakteure von Informa TechTarget haben ihn für das Jahr 2025 überprüft und aktualisiert.