Flash Storage und SSD
Flash Storage und SSDs können die Performance optimieren und den Weg für zahlreiche neue Workloads bereiten. Wir erläutern, welche neuen Lösungen der Markt bietet und wo sie sich einsetzen lassen.
-
Meinungen
09 Jan 2023
Wie die Digitalisierung Staaten in die Führungskrise treibt
Speichertechnik stürmt von Erfolg zu Erfolg. Doch High-Tech wird zum Spielball von Staaten und damit zur strategischen Waffe gemacht. Die allseitige Innovation steht zur Debatte. Weiterlesen
-
Tipp
29 Sep 2022
QLC vs. TLC: Eigenschaften und Einsatzoptionen
Die Speichertechnologie von NAND Flash hat viele Varianten: SLC, MLC, TLC und QLC. TLC und QLC dominieren heute die Szene. Was sind wesentliche Unterschiede und Einsatzzwecke? Weiterlesen
-
Feature
20 Jun 2022
Pure Storage FlashBlade//S: Funktionen und Funktionsweise
FlashBlade//S bietet zwei Modelle, die schnellere Performance und höhere Speicherdichte für Files und Objekte offerieren soll. QLC NAND Flash sorgt für optimale Kosteneffizienz. Weiterlesen
-
Feature
06 Jun 2022
Die unterschiedlichen Speichertypen für Rechenzentren erklärt
Rechenzentren sollten alternative Speichervarianten für verschiedene Zwecke in Betracht ziehen, darunter hybride Speicher-Arrays, virtuelle Speicher, Cloud-Storage und On-Premises. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Mai 2022
Leitfaden Flash-Speicher: Architektur, Typen und Produkte
Die Flash-Speichertechnik findet sich in einer Vielzahl von Verbraucher- und Enterprise-produkten, von Mobiltelefonen bis zu USB-Speicherkarten. Ein Leitfaden durch die Technik. Weiterlesen
-
News
27 Apr 2022
Infinidat präsentiert leistungsoptimierte InfiniBox
Die InfiniBox SSA II erweitert die bestehende InfiniBox-Serie um zwei neue Modelle, die leistungsstärker sein und umfassendere Funktionalitäten als die Modellbrüder bieten soll. Weiterlesen
-
Feature
27 Apr 2022
Das sollten Sie über Leistungs-Benchmarks von SSD wissen
Bei der Wahl einer SSD können sich Anwender anhand von Leistungsmessungen – Benchmarks – orientieren. Wir erklären die wichtigsten Faktoren und ihre Bedeutung für die Performance. Weiterlesen
-
Feature
27 Apr 2022
Das sollten Sie über Leistungs-Benchmarks von SSD wissen
Bei der Wahl einer SSD können sich Anwender anhand von Leistungsmessungen – Benchmarks – orientieren. Wir erklären die wichtigsten Faktoren und ihre Bedeutung für die Performance. Weiterlesen
-
Tipp
15 Mär 2022
Vorteile und Einschränkungen unterschiedlicher NAND-Speicher
Lesen Sie hier von den Unterschieden zwischen verfügbarem Flash-Storage bei Kapazität, Leistung und Zuverlässigkeit, wenn es darum geht, einen effizienten SSD-Speicher zu wählen. Weiterlesen
-
Feature
14 Feb 2022
Wie Tintri mit NVMe-Technologie Speicheroptionen optimiert
Tintri bietet Flash-Speicher an, der vollständig auf NVMe-Technologie basiert und Workloads gezielt adressieren kann. Zudem wirbt der Hersteller mit automatisiertem Management. Weiterlesen
-
Feature
08 Feb 2022
Cybersicherheit und Zero-Trust-Modelle mit KI-SSDs optimieren
Künstliche Intelligenz findet nicht nur in Anwendungen, sondern nun auch in Komponenten wie SSDs ihren Platz. Erfahren Sie, wie das die Data Protection stärken und erweitern kann. Weiterlesen
-
Feature
19 Jan 2022
Storage-Trends: Mehr Cloud und mehr NAND
Die Cloud ist zu einem wichtigen Bestandteil der IT-Umgebungen geworden, ebenso wie Container und NAND-Speicher. Die Infografik zeigt im Detail, wie sich die Trends entwickeln. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Jan 2022
Warum öffentliche Behörden Private Clouds nutzen sollten
Öffentliche Organisationen können meist nicht so flexibel auf sich rasch verändernde Anforderungen in der IT reagieren. Eine Private-Cloud-Umgebung kann hier nützlich sein. Weiterlesen
-
Feature
13 Dez 2021
Array-Performance mit Optane-Produkten steigern
Wir geben einen Überblick über einige Optane-kompatiblen Produkten, die die Speicherleistung verbessern. Zudem gibt es dafür auch andere Optionen als selbstverwaltete Hardware. Weiterlesen
-
News
10 Dez 2021
Pure Storage erweitert seine FlashArray-Serie
Hersteller Pure Storage ergänzt seine FlashArray-Serie um zwei neue Modelle, die vor allem Umgebungen mit höheren Bandbreiten- und Performance-Anforderungen bedienen sollen. Weiterlesen
-
News
09 Dez 2021
IT-Prioritäten 2022: Die wichtigsten Storage-Trends
Die alljährliche TechTarget-Umfrage zu den IT-Prioritäten zeigt, dass IT-Verantwortliche klare Vorstellungen für Investitionen in Storage und Datensicherung für das Jahr 2022 haben. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Nov 2021
Warum die Einführung von QLC-Flash vorteilhaft ist
Unternehmen müssen zwar Hindernisse beim Einsatz von QLC überwinden, aber es gibt gute Argumente dafür. Dabei hat letztlich 3D-NAND die Einführung von QLC in Firmen ermöglicht. Weiterlesen
-
News
05 Nov 2021
Die Western Digital NVMe-SSD WD Blue SN570 im Kurzüberblick
Western Digital erweiterte seinen Produktkatalog mit der WD Blue SN570 NVMe SSD, welche sie an kreative Benutzer richten. Wir stellen hier die wichtigsten Produktmerkmale vor. Weiterlesen
-
Feature
11 Okt 2021
NVMe-Geschwindigkeiten im Vergleich zu SAS und SATA
Das NVMe-Protokoll ist maßgeschneidert, um SSDs schnell zu machen. Informieren Sie sich über die NVMe-Leistung und wie sie im Vergleich zu SATA- und SAS-Schnittstellen abschneidet. Weiterlesen
-
News
07 Sep 2021
Kostenloses E-Handbook: So machen Sie das Storage schneller
Storage kann beim Datentransfer zum Flaschenhals werden. Erfahren Sie in unserem kostenlo-sen E-Handbook, welche Technologien das Storage schneller machen und wie dies funktio-niert. Weiterlesen
-
News
01 Sep 2021
Western Digital stellt Festplatte mit OptiNAND vor
Western Digital führt eine Festlatte mit Flash-basierter Architektur – OptiNAND – ein und will damit ein Mehr an Leistung, Kapazität und Verlässlichkeit bieten. Weiterlesen
-
Feature
26 Jul 2021
NVMe und SCM: Ihre Auswirkung auf die Zukunft des Storage
Erkunden Sie die verschiedenen Möglichkeiten, wie Anbieter von NVMe-Technologie den Weg für Unternehmen bereiten, um auf Storage Class Memory in ihren Infrastrukturen umzusteigen. Weiterlesen
-
Feature
20 Jul 2021
So revolutioniert NVMe over Fabrics das Shared Storage
NVMe hat schnellen Flash-Speicher eingeführt, aber es braucht NVMe-oF, um die Vorteile des schnellen Zugriffs und der geringen Latenz auf SAN- und NAS-Shared-Storage zu übertragen. Weiterlesen
-
Tipp
20 Jul 2021
Tipps für die Implementierung einer NVMe-Stromverwaltung
Lesen Sie, wie Sie die integrierten NVMe-Stromverwaltungsfunktionen nutzen können, um Energie zu sparen, die Wärme zu managen und bei Mobilgeräten die Betriebszeiten zu verlängern. Weiterlesen
-
Tipp
14 Jun 2021
PMem und die App Direct Modes: Funktion und Einsatz
Intel Optane PMem kann die Speicherleistung steigern. PMem wird in verschiedenen Zugriffsmethoden betrieben. Das Verständnis dieser Zugriffs-Modi ist für den Erfolg wichtig. Weiterlesen
-
Feature
31 Mai 2021
Wie Western Digital mit OpenFlex NVMe-oF vorantreiben will
Flexible, Composable Architektur und hoch-performante NVMe-oF-Technologie soll die OpenFlex-Plattform zu einer leistungsstarken und offenen Alternative zu HCI-Systemen machen. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Mai 2021
Mehr als nur Hype: 5 nutzbringende Storage-Technologien
Jedes Jahr kommen neue Schlagwörter und Hypes auf den Storage-Markt. Im Jahr 2021 zeigt sich allerdings, dass einige Technologien mehr als nur Hype und mehr als nützlich sind. Weiterlesen
-
Feature
06 Mai 2021
Diese vier Storage-Trends für 2021 sollten Sie kennen
IT-Abteilungen, die in diesem Jahr die Effizienz und Performance ihrer Speichersysteme steigern wollen oder müssen, sollten diese vier wichtigsten Trends im Auge behalten. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Mai 2021
3D XPoint und NAND-Flash: Der Markt hat Platz für beides
Die teure 3D-XPoint-Technologie bietet schnellere Daten-Persistenz als NAND-Flash und erzwingt die Nutzung von Intel-Prozessoren, was etwa für Finanzdatenbanken interessant ist. Weiterlesen
-
News
20 Apr 2021
Dell aktualisiert PowerStore-Software und -Modellreihe
Mit PowerStoreOS 2.0 aktualisiert Dell Technologies die Software der PowerStore-Reihe und rundet die Produktfamilie mit dem Modell PowerStore 500 nach unten hin ab. Weiterlesen
-
News
17 Mär 2021
Dell überarbeitet 2021 sein Serverportfolio komplett
Dell gibt bekannt, dass im Laufe des Jahres 2021 17 neue und erneuerte Server zum Portfolio hinzukommen. Der Anbieter legt einen starken Fokus auf Workload-optimierte Hardware. Weiterlesen
-
Feature
15 Mär 2021
4 Gründe für Storage-Latenzen und wie PMem Abhilfe schafft
Storage-Controller, Speichersoftware sowie externe und interne Verbindungen sorgen für Latenz in Storage-Systemen. Technologien wie Persistent Memory können dem entgegenwirken. Weiterlesen
-
Feature
04 Mär 2021
All-Flash-Objektspeicher hält Einzug in die Unternehmen
Objektspeicher sind nicht mehr auf Backups und Archive fokussiert. All-Flash-Produkte arbeiten für KI, ML und Analysen. Wir haben geschaut, welche Konzepte verfügbar sind. Weiterlesen
-
News
16 Feb 2021
Pure Storage frischt FlashArray- und FlashBlade-Serie auf
Pure Storage stellt ein umfassendes Update seiner Purity-Software vor, von dem die Serien FlashBlade und FlashArray profitieren. Darüber hinaus gibt es ein neues FlashArray-Modell. Weiterlesen
-
Feature
16 Feb 2021
Micron RG NAND: Vorteile und Funktionsweise
Selbst 3D-NAND mit Floating-Gate-Technologie kommt an seine technischen Grenzen. Micron entwickelte einen neuen NAND-Typ, der mit Replacement-Gate arbeitet und leistungsfähiger ist. Weiterlesen
-
News
09 Feb 2021
IBM erweitert erneut seine FlashSystem-Serie
Mit dem Modell 5200 der FlashSystem-Serie will IBM einen weiteren Flash-Speicher der Einstiegsklasse bieten. Dieser offeriert 1,7 PByte Kapazität und Hybrid-Cloud-Funktionalität. Weiterlesen
-
Feature
08 Feb 2021
Diese Storage-Start-ups sollten Sie 2021 im Auge behalten
Der Markt für Storage-Start-ups bleibt aktiv. Wir stellen sechs interessante Firmen vor, die das Potenzial haben, erfolgreich zu sein und anderen Firmen Markanteile wegzunehmen. Weiterlesen
-
Tipp
02 Feb 2021
NVMe Zoned Namespace senkt Kosten und optimiert die Leistung
NVMe Zoned Interface nutzt die Funktionen von NAND-Flash, damit die Host-Software mit dem NAND-Speicher kommunizieren kann, um die Workloads besser auf den SSD-Speicher abzustimmen. Weiterlesen
-
News
15 Jan 2021
Die 10 beliebtesten Storage-Artikel 2020
Im Jahr 2020 waren vor allem Praxis- und Produktinformationen die Leserlieblinge. Aber auch grundlegende Beiträge zu neuen Technologen und deren Funktionsmerkmale lagen im Trend. Weiterlesen
-
Feature
01 Jan 2021
6 Speicher-Arrays für das Midrange-Segment im Vergleich
Sechs führende Anbieter haben 2020 Midrange-Speichersysteme vorgestellt. Bei Dell EMC, HPE, Hitachi Vantara, IBM, NetApp und Pure Storage spielt All-Flash eine Hauptrolle. Weiterlesen
-
Feature
08 Dez 2020
Warum persistentes Memory wie Optane an Bedeutung gewinnt
Im Jahr 2020 zeigt sich, dass persistentes Memory wie Optane immer beliebter wird, insbesondere für Workloads wie SAP HANA, Virtualisierung und High Performance Computing. Weiterlesen
-
Feature
07 Dez 2020
Vor- und Nachteile hybrider Festplatten und SSDs im Vergleich
Für viele Firmen sind reine SSD-Lösungen zu teuer. Um trotzdem höhere Leistungsanforderungen von Anwendungen zu bedienen, lassen sich hybride Laufwerke nutzen. Weiterlesen
-
Antworten
04 Dez 2020
Was offeriert Pure as a Service 2.0?
Immer mehr Unternehmen konsumieren Services statt Hardware und die Anbieter verändern ihre Angebotspalette. Auch Pure Storage will umfassende Storage-Dienstleistungen bieten. Weiterlesen
-
Feature
02 Dez 2020
Neupositionierung von Festplatten bestimmt ihre Marktrelevanz
Mit langlebigeren und höherkapazitiven Technologien sowie fallenden Preisen verdrängt Flash-Speicher die Festplatte in einigen Bereichen. Eine Neuausrichtung ist dringend notwendig. Weiterlesen
-
Antworten
17 Nov 2020
Was ist Nutanix Blockstore?
Nutanix integriert Blockstore und SPDK-Technologie in seine AOS-Plattform, um höheren Durchsatz und geringere Latenz zu erreichen und neue Technologien wie NVMe und SCM zu nutzen. Weiterlesen
-
News
12 Nov 2020
IT-Prioritäten 2020: Wie COVID-19 Storage-Trends beeinflusst
Die Pandemie 2020 stellte IT-Verantwortliche vor große Herausforderungen. Dies hat massive Auswirkungen auf Storage-Projekte, -Pläne und -Budgets, wie unsere neue Umfrage zeigt. Weiterlesen
-
Feature
10 Nov 2020
6 Flash-Memory-Hersteller und ihre Angebote im Überblick
NAND Flash SSDs werden wegen ihrer Leistungsstärke in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich Marktanteile gegenüber anderen Storage-Medien gewinnen. Sechst Anbieter im Vergleich. Weiterlesen
-
News
09 Nov 2020
Kostenloses E-Handbook: Mit NVMe das Storage beschleunigen
Mit der NVMe-Technologie lässt sich die Leistung von Speicher steigern, allerdings muss man einiges bei der Implementierung beachten. Unser Ratgeber gibt hierzu wichtige Tipps. Weiterlesen
-
Antworten
05 Nov 2020
Was ist Dynamic Data Acceleration im Panasas PanFS?
Dynamic Data Acceleration ist eine Funktion im Filesystem PanFS von Panasas, das die Nutzung von SSD-Speicherressourcen optimieren und das Dateisystem leistungsfähiger machen soll. Weiterlesen
-
Feature
03 Nov 2020
Die NVMe-oF-Speichertechnologie und ihr Begriffe erklärt
Erfahren Sie, wie NVMe-oF die Leistung von Speichernetzwerken optimiert und die Latenzzeit senkt. Darüber hinaus erklären wir die wichtigsten Begriffe, die sie hier kennen müssen. Weiterlesen
-
Feature
23 Sep 2020
NAND-Flash-Technologie: 6 Anbieter im Überblick
Erfahren Sie, welche Arten von SSD-Technologie in Enterprise- und Consumer-Qualität sechs NAND-Flash-Speicherhersteller anbieten und wo diese Module am besten geeignet sind. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Sep 2020
Sechs Anbieter für konvergente Infrastruktur im Portrait
Konvergente Infrastruktur hilft durch vorkonfigurierte Software-Stacks, Risiken bei der Hardwarebereitstellung zu reduzieren. In diesem Artikel stellen wir sechs Anbieter vor. Weiterlesen
-
News
26 Aug 2020
Pure Storage greift mit QLC-FlashArray den Hybridmarkt an
Pure Storage stattet sein FlashArray// C nun mit QLC-Medien aus und will mit höherer Performance zu niedrigeren Flash-Preisen den hybriden Systemen Marktanteile abgewinnen. Weiterlesen
-
Feature
26 Aug 2020
Warum sich Storage Class Memory in Unternehmen durchsetzt
Die Zahl der SCM-Produkte und Anwendungsfälle nimmt zu. Erfahren Sie, welche Anbieter SSD- und Speicherangebote haben und wie sie in verschiedenen Produkten eingesetzt werden. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Aug 2020
Mit All-Flash-Speicher Strom sparen und Effizienz steigern
All-Flash-Speichersysteme wie die von Huawei können die Energiekosten und CO2-Emissionen im Rechenzentrum senken und gleichzeitig die Betriebsabläufe optimieren. Weiterlesen
-
Feature
12 Aug 2020
VAST Universal Storage: Das Wichtigste zur DASE-Architektur
Vast Data will mit der Disaggregated, Shared Everything (DASE)-Architektur in seinen Universal-Storage-Systemen Festplatten obsolet machen und Flash Storage für alle Daten bieten. Weiterlesen
-
Feature
10 Aug 2020
So beeinflusst die SSD-Lebensdauer den Flash-Memory-Einsatz
Je langlebiger die SSD, desto länger bleibt das damit ausgerüstete Storage-System einsetzbar. Allerdings ist die SSD-Lebensdauer auch von der Form der Belastung abhängig. Weiterlesen
-
Tipp
28 Jul 2020
Die Vor- und Nachteile von Flash Memory
Trotz zahlreicher Vorteile von Flash Memory werden rotierende Festplatten bis auf Weiteres ihren Platz in der Storage-Hierarchie bewahren, etwa als Sekundär-Storage für Backups. Weiterlesen
-
Meinungen
22 Jul 2020
Im Vergleich: HDD- vs. SSD-Speicher im Flash-Zeitalter
HDDs spielen auch bei steigenden SSD-Kapazitäten und sinkenden Preisen weiterhin eine Hauptrolle im Rechenzentrum. Sehen Sie, was Festplatten und SSDs wirklich bieten können. Weiterlesen
-
Feature
16 Jul 2020
Computational Storage: Wissenswertes im Überblick
Computational Storage ist eine aufstrebende Technologie, aber noch gibt es Unklarheiten, wie sie zur Lösung von Speicherlatenz- und Leistungsproblemen eingesetzt werden kann. Weiterlesen
-
Tipp
09 Jul 2020
Flash-Speicher im Vergleich: SLC vs. MLC
Erfahren Sie hier die Unterschiede in Kapazität, Leistung und Zuverlässigkeit zwischen Multi-Layer-Flash und SLC, wenn es darum geht, Ihrem Unternehmen SSD-Speicher hinzuzufügen. Weiterlesen
-
Feature
03 Jul 2020
Das sollten Sie über Dell EMC PowerScale wissen
PowerScale sind Systeme, die PowerEdge Rechenleistung, Isilon-NAS-Architektur und OneFS-Software kombinieren und so hochleistungsfähige All-Flash-Speicher gewährleisten sollen. Weiterlesen
-
Tipp
22 Jun 2020
Best Practises für das Performance-Monitoring von NVMe-oF
Das Speichernetzwerk kann die Vorteile von NVMe-oF mit niedriger Latenz beeinträchtigen. Erfahren Sie, wie diese bewährten Verfahren Probleme beheben können, bevor sie auftreten. Weiterlesen
-
Tipp
12 Jun 2020
Basiswissen: Standards für Flash Memory und Schnittstellen
Neue Technologien und deren Begriffe können schwer verständlich sein. Wir erklären die Terminologie und Standards rund um das Thema Flash Memory und Storage-Schnittstellen. Weiterlesen
-
News
10 Jun 2020
Pure Storage präsentiert Purity 6.0 mit neuen Datenservices
Die Softwareversion Purity 6.0 für FlashArray von Pure Storage bietet neue Unified Block-und-File-Funktionen und optimierte Data-Protection-Features für bessere Disaster Recoverys. Weiterlesen
-
Tipp
11 Mai 2020
So managen Sie erfolgreich einen Ransomware-Recovery-Prozess
Wenn Systeme durch einen Ransomware-Angriff gesperrt wurden, müssen die Prioritäten für ein Recovery stimmen. Lesen Sie hier, welche Maßnahmen zusätzlichen Ärger vermeiden. Weiterlesen
-
News
08 Mai 2020
Gratis E-Handbook: Was SCM und Computational Storage bringen
Storage Class Memory und Computational Storage bieten neue Flash-Optionen, die eine kos-teneffiziente Performance-Optimierung versprechen. Das Wichtigste hierzu in diesem E-Handbook Weiterlesen
-
News
05 Mai 2020
Pure Storage FlashBlade 3.0 mit File- und Object-Replikation
Pure Storage erweitert seine FlashBlade-Serie in der dritten Generation mit neuen Funktionen wie unter anderem File- und Object-Replikation und Support für NFS 4.1 Kerberos. Weiterlesen
-
News
05 Mai 2020
Dell EMC präsentiert neue Storage-Lösung PowerStore
PowerStore ist das neue Midrange-Angebot des Herstellers und könnte bestehende Dell-Produkte ablösen. Umfassende Funktionen und neue Storage-Technologien sollen Anwender überzeugen. Weiterlesen
-
Feature
05 Mai 2020
Wie sich NOR-Flash für IoT, Mobile Apps und Robotik eignet
NOR-Flash liefert schnelle wahlfreie Lesezugriffe und verspricht eine lange Lebensdauer- und eignet sich daher vor allem für Autos, Medizinprodukte und Wearables. Weiterlesen
-
News
15 Apr 2020
IT-Prioritäten 2020: Cloud Storage und DR sind essentiell
Die alljährliche IT-Umfrage von TechTarget zeigt, dass 2020 nicht nur Cloud Storage wichtig ist, sondern auch bekannte Themen aufgrund von Innovationen auf dem Plan stehen. Weiterlesen
-
Feature
14 Apr 2020
Intel-Optane: Die verfügbaren SCM-SSDs und -Memory-Produkte
Storage-Class-Memory-Produkte sind bereits verfügbar und bringen bessere Performance als SSDs. Hier finden Sie eine Liste der Optane-basierten Lösungen, die seit 2019 am Markt sind. Weiterlesen
-
Feature
25 Mär 2020
NAND-Flash-Memory: Typen und Einsatzmöglichkeiten
Um den richtigen NAND-Flash-Speicher zu wählen, muss man die Optionen und deren Charakteristiken kennen. Wir vergleichen fünf wichtige Optionen, die derzeit verfügbar sind. Weiterlesen
-
Feature
04 Mär 2020
Hoch-kapazitive und hoch-performante SSDs auf dem Vormarsch
Wegen ihrer geringen Latenz, ihres effektiveren Befehlssatzes und anderen Vorteilen ersetzen NVMe-SSDs in den Unternehmen immer öfter konventionelle Speichermedien. Weiterlesen
-
Feature
02 Mär 2020
Roadmaps 2020: Speicherhersteller im Überblick
Jeder große Speicheranbieter verfolgt eigene Ansätze für ein erfolgreiches 2020. Das Portfolio von sechs Anbietern reicht von Plattenspeicher bis zu All-Flash-Arrays für die Cloud. Weiterlesen
-
Feature
11 Feb 2020
Computational Storage: Speicher mit Datenverarbeitung
Bei Computational Storage handelt es sich um eine Speichergerätearchitektur, bei der Daten direkt auf dem Speichergerät verarbeitet werden, quasi Memory mit hoher Kapazität. Weiterlesen
-
Feature
10 Feb 2020
Diese 5 Speichertrends sollten Sie 2020 beachten
Ein Blick auf 2019 verrät, welche Entwicklungen es im Storage-Markt im Jahr 2020 geben wird. Unter anderem drängt sich die Cloud mit „Outposts“ zurück ins lokale Rechenzentrum. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Jan 2020
Prognose: Diese Storage-Technologien sind 2020 wichtig
Flash-Speicher setzt sich dank neuer Technologien für höhere Speicherdichte, Leistung und Parallelität sowie Lösungen für nahtlose Hybrid-Cloud-Interoperabilität weiterhin durch. Weiterlesen
-
News
22 Jan 2020
Die beliebtesten Storage-Artikel 2019
Tipps zu traditionellen und neuen Technologien, Themen wie Cloud, Hyperkonvergenz und Flash-Speicher gehörten zu den Leserlieblingen 2019, ebenso ein Hands-on-Softwaretest. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Jan 2020
Wie nützlich sind PMEM und Storage Class Memory wirklich?
Firmen sollten mehr als nur das Preis-Leistungs-Verhältnis von Storage Class Memory und Persistent Memory Modules betrachten, um den wirklichen Nutzen für Unternehmen zu erkennen. Weiterlesen
-
Feature
16 Jan 2020
Speicherbranche 2020: Sechs interessante Storage-Start-ups
Obwohl Cloud- und Flash-Technologien florieren, ist es für Storage-Start-ups schwierig, Fuß zu fassen. Die hier aufgeführten Start-ups versuchen, den Enterprise-Markt zu knacken. Weiterlesen
-
News
13 Jan 2020
Gratis E-Handbook: Storage Class Memory
Lesen Sie, was Storage Class Memory auszeichnet, welche Veränderungen die Technologie bewirken kann sowie welche SCM-Typen es gibt und wie sie sich integrieren und nutzen lassen. Weiterlesen
-
Feature
08 Dez 2019
Das Wichtigste zu Optane Persistent Memory im Überblick
3D XPoint kann auf zwei Arten eingerichtet werden. So unterscheiden sich der Memory-Modus und der Application Direct Mode bei App-Kompatibilität, Leistung und Funktionen. Weiterlesen
-
Feature
04 Dez 2019
Intel Optane: Storage Class Memory günstig und performant
Intel hat sein Persistent-Memory-Modul für seine Optane-Lösung fertiggestellt. Mit dem Storage Class Memory-Modul lassen sich Speicher der nächsten Generation bereitstellen. Weiterlesen
-
Feature
20 Nov 2019
Leistung und Workloads entscheiden über die NVMe-Migration
NVMe-Speicher werden direkt mit dem PCIe-Bus verbunden, um eine höhere Leistung der Speicherinfrastruktur zu ermöglichen. Erfahren Sie mehr über NVMe-Produkte und Anwendungsfälle. Weiterlesen
-
Feature
29 Okt 2019
NVMe-oF-Lösungen verändern die Storage-Landschaft
NVMe-oF-Produkte haben sich rasant entwickelt und eignen sich für den Einsatz in der Produktion. Das sollten Sie über verfügbare Hardware, Software und unterstützte Systeme wissen. Weiterlesen
-
Feature
28 Okt 2019
So profitieren Unternehmen von der NVMe-Speichertechnologie
Mehr Leistung und geringere Latenzzeiten sind nicht die einzigen Vorteile von NVMe-Storage. Zu den weiteren Optionen gehört auch, mehr VMs auf einem physischen Server zuzulassen. Weiterlesen
-
Tipp
10 Sep 2019
Diese vier Workloads eignen sich für QLC-NAND-Speicher
Erfahren Sie mehr über die leseintensiven Anwendungen, die mit QLC NAND funktionieren. Analyse, Datenarchivierung, Streaming-Medien und Datenbank-Workloads sind gute Optionen. Weiterlesen
-
Feature
05 Sep 2019
Die wichtigsten NAS-Produkte im Überblick
Ursprünglich für kleinere Firmen entwickelt, sind NAS-Appliances immer populärer in großen IT-Umgebungen. Wir geben eine kurze Übersicht über Angebot und Unterschiede der Systeme. Weiterlesen
-
Tipp
08 Aug 2019
Fünf wichtige Fakten zur Implementierung von NVMe-oF
Lesen Sie hier, was bei der Implementierung von NVMe over Fabrics wichtig und zu beachten ist und wo diese Technologie nutzbringend eingesetzt werden kann. Weiterlesen
-
Tipp
06 Aug 2019
Das Performance-Problem von NVMe verstehen
NVMe verbessert die Performance von Flash Storage. Doch damit allein ist es nicht getan, wenn das Storage-Ökosystem insgesamt die Performance ausbremst. Weiterlesen
-
Feature
29 Jul 2019
Diese Arten des Storage Class Memory sollten Sie kennen
SCM wird die Zukunft von Storage und Speicherung definieren. Wir erklären fünf Schlüsseltechnologien, über die Sie in den nächsten Jahren viel mehr erfahren werden. Weiterlesen
-
News
23 Jul 2019
Kostenloses E-Handbook: So profitiert Storage von KI und ML
Künstliche Intelligenz und Machine Learning sind leistungsstarke Technologien, die das Storage-Umfeld verändern. Vorteile erreicht man nur, wenn die Lösung optimal genutzt wird. Weiterlesen
-
Tipp
15 Jul 2019
Datenträger in Windows überprüfen
Datenträger sollten regelmäßig überprüft werden, ob und wie gut sie noch funktionieren. In diesem Beitrag zeigen wir mit welchen Tools und Vorgehensweisen das durchgeführt werden kann. Weiterlesen
-
Tipp
12 Jul 2019
Zwei wichtige Anwendungsfälle für Storage Class Memory
Wird persistenter Speicher zu einem wichtigen Speichermedium im Rechenzentrum? Hier sind zwei Anwendungsfälle für SCM, die veranschaulichen, warum dies höchstwahrscheinlich ist. Weiterlesen
-
Tipp
10 Jul 2019
Diese vier Fakten über QLC-NAND-Speicher sollten Sie kennen
Unternehmen, die mehr über QLC NAND wissen wollen, sollten unbedingt diese vier Fakten kennen, von Kapazitätsvorteilen bis hin zu möglichen Zukunftsszenarien. Hier ein Überblick. Weiterlesen
-
Tipp
09 Jul 2019
NVMe-Leistung kann zum CPU-Engpass werden
NVMe-Systeme bringen keine Performance-Vorteile, wenn zusätzliche Hardware und Speichersoftware mehr CPU-Ressourcen verbraucht. Erfahren Sie, wie Sie dieses Problem lösen können. Weiterlesen
-
Feature
03 Jul 2019
QLC-Technologie für spezifische Workloads nutzen
Mit den QLC-SSDs will Micron vor allem Festplatten mit 10k rpm in den Rechenzentren ablösen und im Consumer-Markt mehr Kapazitäten für spezifische Workloads bereitstellen. Weiterlesen
-
Tipp
13 Jun 2019
Diese QLC-NAND-Produkte sollten Sie kennen
Seit einiger Zeit sind QLC-NAND-Produkte am Markt verfügbar. Unternehmen, die diese Technologie einsetzen wollen, sollten diese verfügbaren Optionen kennen. Weiterlesen
-
Feature
03 Jun 2019
NVMe: Das Maximum aus der Speichertechnologie herausholen
In diesem Beitrag listen wir die Möglichkeiten auf, die Unternehmen beim Einsatz von NVMe-Speicher haben. Dieser Speicher lässt sich in verschiedene Arten von Netzwerken einbinden. Weiterlesen
-
Tipp
28 Mai 2019
So setzen Sie QLC NAND in der Unternehmens-IT richtig ein
QLC NAND erhöht die Speicherdichte von Flash-Medien, bringt aber Herausforderungen bei Haltbarkeit und Geschwindigkeit, die sich nur teilweise kompensieren lassen. Weiterlesen
-
News
20 Mai 2019
Kostenloses E-Handbook: Die Cloud im Realitätscheck
Die Cloud ist angesagt wie nie und in jeder Form: Public, Hybrid, Private oder Multi Cloud. Aber Anwender sollten prüfen, was nutzbringend ist. Das E-Handbook gibt einen Überblick. Weiterlesen