Enterprise Resource Planning (ERP)
Starten Sie hier, um die Vorteile von Enterprise Resource Planning (ERP) zu entdecken. Finden Sie heraus, was ERP-Software für das Unternehmen erreichen kann. Lesen Sie Best Practices für die ERP-Softwareauswahl und die Erreichung des ERP ROI. Erfahren Sie, wie Sie die ERP-Bedürfnisse Ihres Unternehmens ermitteln und bewerten können.
-
Tipp
06 Nov 2023
Migration zu SAP S/4HANA: die Inbetriebnahme planen
Im Rahmen der Migration zu SAP S/4HANA stehen beim Go-live einige kritische Schritte an, die Admins sorgfältig planen und umsetzen müssen. Der Beitrag zeigt, was wichtig ist. Weiterlesen
-
Tipp
03 Nov 2023
SAP S/4HANA zusammen mit Azure OpenAI Services verwenden
Der Betrieb von SAP-Anwendungen in Azure bietet viele Vorteile. Nun kommen die KI-Funktionen von OpenAI hinzu, die sich zusammen mit S/4HANA einsetzen lassen. Weiterlesen
-
Tipp
26 Okt 2023
SAP S/4HANA: Warum Schulungen vor dem Einsatz notwendig sind
Bei der Einführung von SAP S/4HANA spielt auch die optimale Schulung der Mitarbeiter eine wesentliche Rolle. Der Beitrag zeigt, auf was geachtet werden sollte. Weiterlesen
-
Tipp
13 Okt 2023
Wie funktionieren digitale Signaturen?
Digitale Signaturen geben Online-Verträgen eine zusätzliche Sicherheitsebene, die verhindern kann, dass sich böswillige Akteure als andere Personen ausgeben. Weiterlesen
-
Tipp
02 Okt 2023
Was müssen Unternehmen vor der S/4HANA-Migration beachten?
In vielen Unternehmen steht in den kommenden Monaten die Migration zu SAP S/4HANA an. Wir gehen im Artikel darauf ein, was sie im Vorfeld beachten sollten. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Sep 2023
Rise with SAP: Vor- und Nachteile der All-in-One-Lösung
Mit dem All-in-One-Prinzip verspricht Rise with SAP einen sorglosen Umzug zu S/4HANA. Doch hält es dieses Versprechen? Oder müssen Unternehmen dabei mehr beachten? Weiterlesen
-
Feature
25 Sep 2023
Welche Auswirkungen die SAP S/4HANA Premium-Strategie hat
SAP ließ während der Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des zweiten Quartals 2023 eine Bombe platzen. Bestimmte Kunden müssen künftig auf KI-Innovationen in S/4HANA verzichten. Weiterlesen
-
Tipp
14 Sep 2023
SAP S/4HANA: Merkmale und Funktionen der ERP-Lösung
Im Bereich der Geschäftsanwendungen und ERP-Lösungen spielt SAP S/4HANA eine wesentliche Rolle. Der Beitrag liefert einen Einstieg in die Merkmale und Funktionen. Weiterlesen
-
Feature
21 Aug 2023
Onapsis-Forscher zeigen neue SAP-Sicherheitsbedrohungen
Auf der Black Hat 2023 zeigten Onapsis-Forscher, wie Angreifer SAP-Schwachstellen, die das P4-Protokoll betreffen, verketten können, um Root-Zugriff auf ein Netzwerk zu erhalten. Weiterlesen
-
Feature
18 Aug 2023
SAP sorgt mit S/4HANA-Strategie für Aufsehen bei Kunden
Die Aussage von SAP-Vertretern, dass KI- und Nachhaltigkeitsfunktionen künftig nur in der S/4HANA Public Cloud verfügbar sein sollen, sorgt bei vielen Kunden für Unruhe. Weiterlesen
-
Tipp
24 Jul 2023
Die 10 besten Anbieter von E-Commerce-Plattformen
E-Commerce-Lösungen ermöglichen Unternehmen den Aufbau und Betrieb von Online-Shops. Anbieter wie SAP adressieren große Betriebe, andere wie GoDaddy haben kleine Firmen im Visier. Weiterlesen
-
News
18 Jul 2023
IT-Gehaltsumfrage 2023: Wie sich Arbeit verändert
Gleichberechtigung, Fachkräftemangel, Nachhaltigkeit und Home-Office. Die Befragten unserer IT-Gehaltsumfrage haben ihre Situation zu vielen Aspekten bewertet. Weiterlesen
-
Tipp
17 Jul 2023
ERP und SCM: die Unterschiede erkennen und verstehen
Die Anforderungen mancher Unternehmen an das Lieferkettenmanagement werden von ihrer ERP-Software nicht unbedingt erfüllt, so dass sie eine SCM-Software benötigen. Weiterlesen
-
Feature
13 Jul 2023
Was ESG, soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit vereint
ESG und soziale Verantwortung sind verwandte, aber unterschiedliche Konzepte. Diese können kombiniert werden, um die Nachhaltigkeit von Unternehmen zu fördern. Weiterlesen
-
Feature
22 Jun 2023
SAP Green Ledger erfasst Daten zu Kohlendioxid-Emissionen
Wenn Unternehmen nachhaltiger werden möchten, müssen sie die Umweltberichterstattung wie die Finanzbuchhaltung behandeln. Hierfür hat SAP das Green Ledger vorgestellt. Weiterlesen
-
Tipp
08 Jun 2023
Was sind die Unterschiede zwischen ERP und APS?
Fertigungsunternehmen stellen mitunter fest, dass ihre ERP-Software ihre Anforderungen nicht erfüllt. Erfahren Sie, wie Advanced Planning and Scheduling hierbei unterstützt. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Mai 2023
Object-Centric Process Mining definiert Process Mining neu
Object-Centric Process Mining (OCPM) überwindet viele der bisherigen Hindernisse des klassischen Process Mining, indem es die Ereignisprotokolle neu definiert. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Mai 2023
Umstieg auf SAP S/4HANA bringt Unternehmen an ihre Grenzen
Die Transformation zu SAP S/4HANA bringt einige Organisationen an ihre Grenzen. Wie mit einem prozessorientierten Ansatz die Transformation gelingen kann. Weiterlesen
-
Feature
01 Mai 2023
SAP Signavio Process Explorer: Process Mining neu gedacht
SAP Signavio Process Explorer ist der nächste Schritt in der Entwicklung des Process Mining. Es liefert Empfehlungen auf Grundlage von Tausenden abgeschlossener Projekte. Weiterlesen
-
News
18 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Investitionen in ERP haben Priorität
TechTarget hat wie in den vergangenen Jahren IT-Verantwortliche in der EMEA-Region nach ihren IT-Prioritäten befragt. Welche Softwaretrends zeichnen sich für 2023 ab? Weiterlesen
-
News
17 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Diese Managed Services sind gefragt
Mit dem Einsatz von Managed Services lassen sich IT-Teams entlasten, Lücken schließen und Expertise einholen. Welche Themen und Dienste spielen da 2023 eine wichtige Rolle? Weiterlesen
-
Antworten
15 Mär 2023
Passt Rise with SAP zu Ihrem Unternehmen?
Rise with SAP soll Unternehmen dabei unterstützen, auf S/4HANA zu migrieren. Es eignet sich aber nicht für jede Organisation. Ein Blick darauf, für wen das Angebot gedacht ist. Weiterlesen
-
Tipp
12 Jan 2023
10 bewährte Verfahren für mobilfreundliche Webseiten
Maßnahmen wie ein responsives Layout und ein aufgeräumtes Design verbessern das mobile Nutzererlebnis und sorgen dafür, dass Webseiten in Suchmaschinen besser abschneiden. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Jan 2023
Unternehmens-IT in der digitalen Transformation
Fast jedes zweite Unternehmen scheitert bei der ERP-Implementierung. Es fehlt die nötige Agilität, um Prozesse wirklich konsequent in die Unternehmenswelt einzubetten. Weiterlesen
-
Feature
22 Dez 2022
SAP Sustainability Control Tower erleichtert ESG-Reporting
SAP Sustainability Control Tower ermöglicht es Unternehmen, ESG-Daten zu erfassen und zu verwalten. Eine überarbeitete Version soll nun anwenderfreundlicher sein. Weiterlesen
-
Tipp
19 Dez 2022
Comarch ERP XT: Buchhaltungssoftware mit ERP-Funktionen
Comarch ERP XT ist eine Cloud-basierte Rechnungssoftware mit Buchhaltungs- und ERP-Funktionen. Wir zeigen in diesem Beitrag die Funktionen und einen Einstieg in die Lösung. Weiterlesen
-
Feature
15 Dez 2022
Vorteile und Herausforderungen der SAP S/4HANA Cloud
Im Interview erläutert Thomas Saueressig, Leiter SAP Product Engineering, die Vorteile von S/4HANA Cloud sowie Schwierigkeiten, mit denen Kunden bei der Umstellung kämpfen. Weiterlesen
-
Tipp
09 Dez 2022
FastBill: Funktionen, Erweiterungen und Schnelleinstieg
Mit FastBill lassen sich Rechnungen und Buchhaltung organisieren. Die Cloud-Software bietet zudem eine Datev-Schnittstelle. Was die Software noch kann, erfahren Sie hier. Weiterlesen
-
Tipp
02 Dez 2022
WISO MeinBüro: All-in-One Buchhaltungssoftware von Buhl
Mit WISO MeinBüro bietet Buhl eine Software an, die kleine und mittlere Unternehmen umfangreich bei Buchhaltungsaufgaben online und offline unterstützt. Weiterlesen
-
Tipp
25 Nov 2022
Haufe X360: modulares Buchhaltungssystem für den Mittelstand
Haufe X360 ist eine Finanzbuchhaltungslösung, die sich an mittelständische Unternehmen richtet, und ERP-, CRM- sowie diverse weitere Geschäftsfunktionen bietet. Weiterlesen
-
Tipp
10 Nov 2022
Lexoffice: Die kaufmännische Cloud-Lösung für kleine Firmen
Lexoffice ist ein Cloud-Dienst für Auftragsbearbeitung und Buchhaltung. Er richtet sich an kleine Unternehmen, Start-ups und Selbstständige. Der Beitrag stellt die Lösung vor. Weiterlesen
-
Antworten
03 Okt 2022
Welcher Schritt wird bei ERP-Integrationen oft übersehen?
Werden bei einer ERP-Implementierung wichtige Akteure übersehen, kann sich dies negativ auf das Projekt auswirken. Wie man alle notwendigen Personen ins Boot holt. Weiterlesen
-
Feature
02 Sep 2022
Mit 50 Jahren steht SAP an einem weiteren Scheideweg
In der 50-jährigen Geschichte hat sich SAP durch immer neue Anwendungen an die Spitze der ERP-Branche gesetzt. Heute steht der Anbieter jedoch am Scheideweg. Weiterlesen
-
Feature
01 Sep 2022
Ein Leitfaden zur SAP S/4HANA-Migration
Die Implementierung von S/4HANA birgt Risiken – bietet aber auch Chancen. Wir geben Ihnen Informationen und Best Practices, die den Migrationserfolg sicherstellen. Weiterlesen
-
Tipp
25 Aug 2022
Was bei SAP ECC-Anpassungen langfristig zu beachten ist
Anpassungen haben meist langfristige Auswirkungen. Unternehmen, die derzeit SAP ECC als ihr ERP-Kernsystem einsetzen, sollten Modifikationen deshalb sorgfältig abwägen. Weiterlesen
-
Tipp
19 Aug 2022
Leitfaden zu den wichtigsten SAP S/4HANA-Modulen
SAP teilt die S/4HANA-Module nach Geschäftsbereichen auf. Eine Einführung in die Module und Funktionen für Finanzwesen, Personalwesen, Beschaffung und Fertigung. Weiterlesen
-
Feature
18 Aug 2022
SAP Industry Cloud: was das Ziel der Branchenlösung ist
Der branchenorientierte Ansatz von SAP für die Cloud soll eine digitale Transformation mit weniger Unterbrechungen ermöglichen. Was die SAP Industry Cloud ist. Weiterlesen
-
Tipp
11 Aug 2022
Wie man die Sicherheit von SAP ECC erhöht
Lernen Sie die wichtigsten Schritte kennen, die Unternehmen bei SAP ECC ausführen sollten, um ihre Sicherheit zu erhöhen und vor Cyberattacken gewappnet zu sein. Weiterlesen
-
Tipp
05 Aug 2022
Fünf SAP S/4HANA Zertifizierungs- und Schulungsangebote
Online-Schulungen von LinkedIn Learning, Skillshare, Udemy und SAP können der schnellste Weg zu S/4HANA-Know-how sein – Zertifizierungen sind in der Regel inklusive. Weiterlesen
-
Tipp
15 Jul 2022
Einführung in SAP Activate: Was beinhaltet die Methode?
Wenn Sie Cloud- oder On-Premises-Editionen von SAP S/4HANA implementieren möchten, sollten Sie SAP Activate kennen. Hier erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die Methode. Weiterlesen
-
Feature
07 Jul 2022
Welche Security-Maßnahmen S/4HANA-Migrationen beschleunigen
In diesem Interview erörtert Juan Pablo Perez-Etchegoyen, CTO bei Onapsis, warum es wichtig ist, zu Beginn eines S/4HANA-Migrationsprojekts Sicherheitsmaßnahmen anzugehen. Weiterlesen
-
Feature
30 Jun 2022
Worauf bei der Migration zu SAP S/4HANA Cloud zu achten ist
In diesem Interview erläutert Sven Denecken, SVP und COO SAP S/4HANA, warum Cloud-Angebote mehr Flexibilität bieten, um auf neue Marktsituationen zu reagieren. Weiterlesen
-
Feature
24 Jun 2022
Welche Vorteile SAP S/4HANA für Unternehmen bietet
Für moderne Geschäftsmodelle bietet SAP S/4HANA verschiedene Pluspunkte. Das ERP-System ermöglicht in Verbindung mit HANA schnelle Analysen und Prognosen. Weiterlesen
-
Tipp
09 Jun 2022
Microsoft Dynamics 365 testen und erste Schritte
Microsoft Dynamics 365 bietet CRM- und ERP-Funktionen sowie zahlreiche weitere Unternehmens-Apps. Um das System auszuprobieren, kann man eine Testumgebung einrichten. Weiterlesen
-
Feature
03 Jun 2022
Die besten Alternativen zu SAP S/4HANA
Wettbewerber von SAP wie Microsoft, Oracle und QAD bieten ähnliche Funktionen und Skalierbarkeit wie S/4HANA, sind allerdings weniger komplex im Einsatz. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Jun 2022
SAP S/4HANA: worauf beim Umstieg zu achten ist
Bestehende SAP-Systeme in Unternehmen haben in ein paar Jahren ausgedient und die Umstellung auf SAP S/4HANA ist notwendig. Der Umstieg ist allerdings komplex. Weiterlesen
-
Feature
05 Mai 2022
SAP S/4HANA versus SAP ECC: fünf Hauptunterschiede
Wenn ECC-Anwender ihre Zukunftsoptionen abwägen, sollten sie verstehen, wie ihr aktuelles SAP-ERP-System im Vergleich zu S/4HANA abschneidet. Hier einige Unterschiede. Weiterlesen
-
Tipp
15 Apr 2022
Analysestrategien für SAP ERP Central Component entwickeln
Viele Unternehmen können von Analysefunktionen profitieren. Organisationen, die weiterhin auf SAP ECC setzen, sollten eine effektive Analysestrategie hierfür entwickeln. Weiterlesen
-
Tipp
04 Apr 2022
Transaktionen mit dem SAP Workload Monitor auslesen
Der SAP Workload Monitor zeigt die Auslastung von SAP-Systemen, aber auch Informationen zu Transaktionen an. Was das Tool sonst noch kann, wird hier erläutert. Weiterlesen
-
Feature
01 Apr 2022
SAP Business ByDesign und SAP S/4HANA im Vergleich
Nach jahrelanger Entwicklung hat SAP Business ByDesign im SaaS-ERP-Bereich eine Nische gefunden. Das Cloud-ERP-System kann zum Teil mit den Funktionen von SAP S/4HANA mithalten. Weiterlesen
-
Tipp
28 Mär 2022
Parallele Rechnungslegung in SAP-Systemen umsetzen
SAP-ERP-Produkte können Anwendern bei der Umsetzung der International Financial Reporting Standards (IFRS) unterstützen. Erfahren Sie, wie die Software den Prozess verarbeitet. Weiterlesen
-
Tipp
14 Feb 2022
Was steckt hinter dem SAP Financial Closing Cockpit?
Das SAP Financial Closing Cockpit kann Unternehmen unterstützen, ihre Abschlüsse effizient zu verwalten. Erfahren Sie mehr über die Funktionen der Anwendungen. Weiterlesen
-
News
13 Jan 2022
Die 10 beliebtesten Enterprise-Software-Artikel 2021
Im Jahr 2021 standen klassische Anwenderthemen, aber auch neue Trends im Fokus unserer Leser. Wir zeigen die beliebtesten Enterprise-Software-Artikel für das vergangene Jahr. Weiterlesen
-
Tipp
10 Jan 2022
Berechtigungen in SAP-Systemen: worauf Admins achten sollten
In vielen SAP-Umgebungen gibt es historisch gewachsene Berechtigungsstrukturen, die unnötige Sicherheitslücken verursachen. Diese sollten genau geprüft werden. Weiterlesen
-
Antworten
31 Dez 2021
Welche Unternehmen sollten Rise with SAP nutzen?
Bestimmte SAP-Anwender profitieren mehr von Rise with SAP als andere. Erfahren Sie, was sich hinter dem Angebot verbirgt und an wen es sich richtet. Weiterlesen
-
News
16 Dez 2021
IT-Prioritäten 2022: Welche Managed Services sind gefragt?
Neue Technologien abbilden, IT-Teams entlasten und Expertise einholen – der Einsatz von Managed Services ist ein wichtiger Faktor in der IT-Strategie. Welche Trends bestimmen 2022? Weiterlesen
-
Antworten
09 Dez 2021
Wie unterscheiden sich Rise with SAP und S/4HANA Cloud?
SAP S/4HANA Cloud ist nur ein Teil des Pakets Rise with SAP. Erfahren Sie, was Rise with SAP ist und wie sich das Angebot von S/4HANA Cloud unterscheidet. Weiterlesen
-
News
06 Dez 2021
IT-Prioritäten 2022: auf welche Software IT-Manager setzen
TechTarget hat wie in vergangenen Jahren IT-Verantwortliche in der DACH-Region nach ihren Plänen befragt. Welche Software- und Entwicklungstrends sich für 2022 abzeichnen. Weiterlesen
-
Tipp
28 Okt 2021
SAP S/4HANA: Was können die einzelnen Versionen?
IT-Führungskräfte finden es häufig schwierig, zwischen den Versionen von SAP S/4HANA zu unterscheiden. Hier finden Sie einen Spickzettel zu den einzelnen Varianten. Weiterlesen
-
Tipp
14 Okt 2021
Acht Tipps für einen erfolgreichen Cloud-ERP-Projektplan
Obwohl die Cloud viele Vorteile mit sich bringt, ist die Migration zu Cloud-ERP nicht ohne Herausforderungen. Hier sind die acht Projekttipps für einen reibungslosen Übergang. Weiterlesen
-
Feature
01 Okt 2021
Drei Methoden zur ERP-Implementierung im Vergleich
Jede Methode einer ERP-Implementierung hat Vor- und Nachteile. Erfahren Sie mehr über die einzelnen Ansätze und wo deren Stärken und Schwächen liegen. Weiterlesen
-
Feature
20 Sep 2021
ERP in die Cloud migrieren: acht Gründe für ein Scheitern
SaaS-ERP verspricht Leichtigkeit. Doch CIOs und Projektteams sollten die Minenfelder verstehen, die eine Migration scheitern lassen. Hier die acht häufigsten Gründe. Weiterlesen
-
Feature
16 Aug 2021
SAP S/4HANA Cloud Private Edition: Funktionen und Use Cases
Die SAP S/4HANA Cloud Private Edition eignet sich für Anwender, die sich mehr Flexibilität als bei der Einstiegsversion wünschen. Was die Private Edition bietet. Weiterlesen
-
Feature
06 Aug 2021
SAP S/4HANA Any Premise im eigenen Data Center verwalten
SAP S/4HANA Any Premise lässt sich auch von Kunden eigenständig verwalten. Diese Option eignet sich für Anwender, die mehr Kontrolle über die Umgebung haben möchten. Weiterlesen
-
Feature
29 Jul 2021
SAP S/4HANA Cloud: Funktionen und Use Cases
S/4HANA Cloud, das mandantenfähige SaaS ERP von SAP, passt zu Unternehmen, die ihr Infrastrukturmanagement vereinfachen möchten. Was es bietet und was es von der IT verlangt. Weiterlesen
-
Tipp
22 Jul 2021
Welche Optionen für SAP-S/4HANA-Implementierungen existieren
Die SAP-S/4HANA-Implementierungsoptionen können verwirrend sein, insbesondere nach Namensänderungen. Welches SAP-Programm für Anwender das richtige ist, erfahren Sie hier. Weiterlesen
-
Feature
15 Jul 2021
S/4HANA Any Premise on HEC: Funktionen und Use Cases
S/4HANA Any Premise on HEC eignet sich vor allem für Unternehmen mit einer komplexen Umgebung, die ein Upgrade von einem bestehenden SAP-System vornehmen. Weiterlesen
-
Tipp
13 Mai 2021
SAP S/4HANA Cloud Extended Edition: Funktionen und Use Cases
SAP S/4HANA Cloud EX bietet viele Features der Einstiegsversion, doch mit mehr Kontrolle. Ob die Lösung für einen geeignet ist, hängt aber von verschiedenen Faktoren ab. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Mai 2021
Antifragile Lieferketten: Wie Firmen Störungen meistern
Wie können sich Unternehmen besser auf Unterbrechungen in der Lieferkette vorbereiten? Eine Lösung ist, Lieferketten auf Grundlage des Konzepts der Antifragilität aufzubauen. Weiterlesen
-
Tipp
26 Feb 2021
Migration zu SAP S/4HANA: Product versus Contract Conversion
Bei der Migration zu SAP S/4 HANA gibt es einiges zu beachten, was die Lizenzierung betrifft. Der Beitrag zeigt mögliche Lizenzprobleme und Lösungen auf. Weiterlesen
-
News
22 Jan 2021
Die 10 beliebtesten Enterprise-Software-Artikel 2020
Die Arbeit im Home-Office und der damit verbundene Einsatz von Collaboration Tools war eines der Schwerpunktthemen 2020. Die Top 10 Enterprise-Software-Artikel 2020. Weiterlesen
-
Feature
18 Jan 2021
Wie Implementierungspartner von SAP S/4HANA abschneiden
Das Beratungsunternehmen UpperEdge hat die Unterschiede zwischen den S/4HANA-Implementierungspartnern Accenture, Deloitte und IBM herausgearbeitet. Die Ergebnisse der Studie. Weiterlesen
-
Antworten
01 Jan 2021
Bieten SAP Application Management Services (AMS) Vorteile?
Eine Reihe von Unternehmen bieten SAP Application Management Services an, die einige der Managementaufgaben, die für SAP ERP erforderlich sind, übernehmen. Weiterlesen
-
Tipp
16 Nov 2020
SAP in der Cloud: Zertifizierte Bereitstellung mit AWS
Für den Betrieb von SAP-Lösungen in der Cloud existieren verschiedene Möglichkeiten für Unternehmen. Amazon Web Services ist einer der erfahrensten Anbieter in diesem Bereich. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Nov 2020
Das Potenzial von künstlicher Intelligenz in Unternehmen
Künstliche Intelligenz bietet richtig eingesetzt viele Vorteile für Unternehmen, wenn die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt werden, meint Balakrishna D R von Infosys. Weiterlesen
-
Antworten
12 Nov 2020
Welche Risiken birgt der Abbruch eines ERP-Projekts?
Als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie überlegen viele Geschäftsführer, ob sie ihre ERP-Implementierung abbrechen oder pausieren sollen. Das birgt allerdings Risiken. Weiterlesen
-
Antworten
29 Okt 2020
Ist die Verlängerung der Wartungsfrist für SAP ECC wichtig?
Aufgrund der Verlängerung der End-of-Support-Frist für SAP ERP Central Component (ECC) fragen sich die Kunden, was dies für sie bedeutet. Das Wichtigste im Überblick. Weiterlesen
-
News
19 Okt 2020
Kostenloses E-Handbook: Aufbau einer Supply-Chain-Infrastruktur
Damit Lieferketten reibungslos verzahnt sind und ebenso funktionieren, bedarf es einer aktuellen Supply-Chain-Infrastruktur. Das E-Handbook gibt Tipps, wie sie diese aufbauen. Weiterlesen
-
Tipp
16 Jul 2020
Wie sich Microsoft Dynamics 365 professionell nutzen lässt
Microsoft Dynamics 365 verbindet die Funktionen von ERP- und CRM-Anwendungen miteinander. Dadurch entstehen zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für Fachanwender. Weiterlesen
-
News
16 Jun 2020
Kostenloses E-Handbook: Was CIOs über SAP ERP wissen müssen
Das neue E-Handbook liefert CIOs einen Überblick über das ERP-Portfolio von SAP, definiert Zielgruppen und Anwendungsfälle und benennt auch entsprechende Cloud-Lösungen. Weiterlesen
-
Tipp
04 Jun 2020
SAP S/4HANA-Migration: Kritische Tipps zum Umstieg von ECC
Da sich das Ende des Supports für SAP ECC abzeichnet, müssen Unternehmen einige schwierige Entscheidungen treffen. Hier ist ein Blick auf die Möglichkeiten. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Mai 2020
Zeit fürs Wesentliche: Die Vorteile von Automatisierung
Automatisierung muss nicht zur Bedrohung für Arbeitsplätze werden. Unternehmen sollten ihre Mitarbeiter gut vorbereiten, damit sie ihr volles Potential entfalten können. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Mai 2020
SAP Business One: Funktionen, Preisgestaltung und Add-ons
SAP Business One ist eine ganzheitliche Business-Management- und Enterprise-Resource-Planning-Software. Die Merkmale von SAP Business One im Überblick. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Mai 2020
SAP S/4HANA on Azure: welche Vorteile bietet die Lösung?
Bis 2027 sollten SAP-Anwender ihre Systemlandschaft auf S/4HANA umstellen. Für viele Unternehmen ist Microsoft Azure die erste Wahl. Welche Vorteile bietet Azure hierfür? Weiterlesen
-
Tipp
11 Mai 2020
ERP-Security: Probleme bei Remote-Arbeit vermeiden
Die Sicherheit der Unternehmenssysteme zu gewährleisten, ist Aufgabe aller. Aufgrund des vermehrten Remote-Zugriffs sollten CIOs die ERP-Sicherheit überdenken. Weiterlesen
-
Feature
08 Mai 2020
Protokollsysteme in Azure: Varianten und Anwendung
Protokollierung ist ein wesentliches Puzzleteil des Cloud-Managements. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen in Azure verfügbaren Protokoll-Typen und deren Verwendung. Weiterlesen
-
Feature
04 Mai 2020
Viele SAP-Migrationen sind bereits aus dem Ruder gelaufen
Der Umstieg auf SAP S/4HANA beschäftigt aktuell viele Unternehmen. Im Interview erläutert Gerrit de Veer, Senior Vice President MEE von Signavio, zentrale Lösungsansätze. Weiterlesen
-
Feature
23 Apr 2020
SaaS-ERP und Cloud-ERP: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
SaaS-ERP und Cloud-ERP stehen für zwei Arten von Softwaresystemen, die einige Gemeinsamkeiten aufweisen. Erfahren Sie, was sie gemeinsam haben und wie sie sich unterscheiden. Weiterlesen
-
Feature
21 Apr 2020
Die Unterschiede zwischen SAP ECC, S/4HANA und R/3 verstehen
SAP ECC, HANA, S/4HANA und R/3 sind alles wertvolle Werkzeuge in der Enterprise-Welt. Erfahren Sie mehr über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Anwendungen. Weiterlesen
-
Tipp
19 Feb 2020
Warum Firmen ERP-Sicherheit zur Priorität machen sollten
Egal ob sich Ihr ERP-System lokal oder in der Cloud befindet, es ist anfällig für Cyberangriffe. Sicherheitsverantwortliche sollte daher die richtigen Maßnahmen ergreifen. Weiterlesen
-
Feature
07 Feb 2020
SAP verlängert Mainstream-Wartung für SAP Business Suite 7
Der Standard-Support wird bis 2027 verlängert. Erweiterte Wartung bietet SAP bis 2030 an. Gleichzeitig möchte SAP Unternehmen zur Migration nach S/4HANA bewegen. Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Feb 2020
SAP, Oracle, Microsoft und Infor: Den ERP ROI vergleichen
Welches ERP-System bietet den optimalen Return on Investment (ROI)? Im Artikel werden die ERP-Angebote von SAP, Microsoft, Infor und Oracle unter die Lupe genommen. Weiterlesen
-
Ratgeber
26 Jan 2020
SAP ECC, S/4HANA und Co.: Das ERP-Portfolio von SAP
Mit seinen fünf ERP-Angeboten hat sich SAP im Business-Softwaremarkt ein weites Netzwerk aufgebaut. Der Beitrag stellt die einzelnen Angebote vor und vergleicht sie. Weiterlesen
-
News
20 Jan 2020
Die 10 beliebtesten Enterprise-Software-Artikel 2019
Neben den jüngsten Exchange- und SQL-Server-Versionen erhielten Themen wie digitale Zwillinge im Internet der Dinge und der Umstieg aus SAP S/4HANA die meiste Aufmerksamkeit 2019. Weiterlesen
-
Tipp
30 Dez 2019
Was sollten CIOs bis zum Support-Ende von SAP ECC erledigen?
SAP-Kunden stehen vor einer schwierigen Entscheidung: Auf S/4HANA migrieren oder nach Wegen für einen Support über 2025 hinaus suchen. Expertentipps, die dabei helfen. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Dez 2019
Moderne Supply-Chain-Management-Lösungen im Vergleich
Der Beitrag stellt Software für Supply Chain Management (SCM) vor und zeigt, wie SCM-Software Unternehmen dabei unterstützt, komplexe Anforderungen zu bewältigen. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Dez 2019
Mit der richtigen Planung auf SAP S/4HANA umstellen
Um die Umstellung erfolgreich und möglichst zügig zu bewältigen, sind vorbereitende Schritte wie Analysen, Pre-Checks, Simplifizierungen und Projektplanung ausschlaggebend. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Dez 2019
Millennials: Was sie brauchen, um im Job motiviert zu sein
Um Millennials für eine Arbeitsstelle zu begeistern, gibt es speziell auf sie zugeschnittene Recruiting-Programme. Doch wie lassen sich Mitarbeiter sonst noch motivieren? Weiterlesen
-
Tipp
07 Okt 2019
Diese Fähigkeiten benötigt ein DevSecOps-Spezialist
Ein DevSecOps-Profi benötigt nicht nur Wissen in den Bereichen Security und DevOps. Er sollte auch kommunikationsfreudig und diplomatisch sein, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Weiterlesen
-
Feature
09 Sep 2019
Wie SAP C/4HANA den CRM-Markt verändern kann
SAP C/4HANA kann durch die Kombination von Frontoffice-CRM-Anwendungen mit transaktionalen ERP-Systemen im Backend das Kundenerlebnis der Zukunft prägen. Weiterlesen
-
Tipp
03 Sep 2019
ERP-Einführung: Programmmanagement versus Projektmanagement
ERP-Programmmanagement stellt den Rahmen für die Verwaltung des Projektportfolios zur Verfügung und sichert den Erfolg der kompletten ERP-Einführung. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Jul 2019
Welche Technologien die Fabrik der Zukunft gestalten
Die Gestaltung einer Fabrik der Zukunft baut auf Investitionen und technologischen Entwicklungen in der Produktion auf. Fünf Treiber für die Fabrik der Zukunft. Weiterlesen