Enterprise Resource Planning (ERP)
Starten Sie hier, um die Vorteile von Enterprise Resource Planning (ERP) zu entdecken. Finden Sie heraus, was ERP-Software für das Unternehmen erreichen kann. Lesen Sie Best Practices für die ERP-Softwareauswahl und die Erreichung des ERP ROI. Erfahren Sie, wie Sie die ERP-Bedürfnisse Ihres Unternehmens ermitteln und bewerten können.



IT-Prioritäten in der Pandemie: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den Prioritäten auslöste.
News : Enterprise Resource Planning (ERP)
-
Oktober 19, 2020
19
Okt.'20
Kostenloses E-Handbook: Aufbau einer Supply-Chain-Infrastruktur
Damit Lieferketten reibungslos verzahnt sind und ebenso funktionieren, bedarf es einer aktuellen Supply-Chain-Infrastruktur. Das E-Handbook gibt Tipps, wie sie diese aufbauen.
-
Juni 16, 2020
16
Juni'20
Kostenloses E-Handbook: Was CIOs über SAP ERP wissen müssen
Das neue E-Handbook liefert CIOs einen Überblick über das ERP-Portfolio von SAP, definiert Zielgruppen und Anwendungsfälle und benennt auch entsprechende Cloud-Lösungen.
-
Januar 20, 2020
20
Jan.'20
Die 10 beliebtesten Enterprise-Software-Artikel 2019
Neben den jüngsten Exchange- und SQL-Server-Versionen erhielten Themen wie digitale Zwillinge im Internet der Dinge und der Umstieg aus SAP S/4HANA die meiste Aufmerksamkeit 2019.
-
Februar 20, 2019
20
Febr.'19
Kostenloses E-Handbook: SAP ECC unter Kontrolle behalten
Im neuen E-Handbook wird das SAP-System ERP Central Component (SAP ECC) unter die Lupe genommen und es werden Tipps für die Problembehandlung erläutert.
Ratgeber : Enterprise Resource Planning (ERP)
-
SAP Business One: Funktionen, Preisgestaltung und Add-ons
SAP Business One ist eine ganzheitliche Business-Management- und Enterprise-Resource-Planning-Software. Die Merkmale von SAP Business One im Überblick. Weiterlesen
-
SAP, Oracle, Microsoft und Infor: Den ERP ROI vergleichen
Welches ERP-System bietet den optimalen Return on Investment (ROI)? Im Artikel werden die ERP-Angebote von SAP, Microsoft, Infor und Oracle unter die Lupe genommen. Weiterlesen
-
SAP ECC, S/4HANA und Co.: Das ERP-Portfolio von SAP
Mit seinen fünf ERP-Angeboten hat sich SAP im Business-Softwaremarkt ein weites Netzwerk aufgebaut. Der Beitrag stellt die einzelnen Angebote vor und vergleicht sie. Weiterlesen
Tipps : Enterprise Resource Planning (ERP)
-
SAP in der Cloud: Zertifizierte Bereitstellung mit AWS
Für den Betrieb von SAP-Lösungen in der Cloud existieren verschiedene Möglichkeiten für Unternehmen. Amazon Web Services ist einer der erfahrensten Anbieter in diesem Bereich. Weiterlesen
-
Wie sich Microsoft Dynamics 365 professionell nutzen lässt
Microsoft Dynamics 365 verbindet die Funktionen von ERP- und CRM-Anwendungen miteinander. Dadurch entstehen zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für Fachanwender. Weiterlesen
-
SAP S/4HANA-Migration: Kritische Tipps zum Umstieg von ECC
Da sich das Ende des Supports für SAP ECC abzeichnet, müssen Unternehmen einige schwierige Entscheidungen treffen. Hier ist ein Blick auf die Möglichkeiten. Weiterlesen
Antworten : Enterprise Resource Planning (ERP)
-
Bieten SAP Application Management Services (AMS) Vorteile?
Eine Reihe von Unternehmen bieten SAP Application Management Services an, die einige der Managementaufgaben, die für SAP ERP erforderlich sind, übernehmen. Weiterlesen
-
Welche Risiken birgt der Abbruch eines ERP-Projekts?
Als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie überlegen viele Geschäftsführer, ob sie ihre ERP-Implementierung abbrechen oder pausieren sollen. Das birgt allerdings Risiken. Weiterlesen
-
Ist die Verlängerung der Wartungsfrist für SAP ECC wichtig?
Aufgrund der Verlängerung der End-of-Support-Frist für SAP ERP Central Component (ECC) fragen sich die Kunden, was dies für sie bedeutet. Das Wichtigste im Überblick. Weiterlesen
Meinungen : Enterprise Resource Planning (ERP)
-
Das Potenzial von künstlicher Intelligenz in Unternehmen
Künstliche Intelligenz bietet richtig eingesetzt viele Vorteile für Unternehmen, wenn die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt werden, meint Balakrishna D R von Infosys. Weiterlesen
-
Zeit fürs Wesentliche: Die Vorteile von Automatisierung
Automatisierung muss nicht zur Bedrohung für Arbeitsplätze werden. Unternehmen sollten ihre Mitarbeiter gut vorbereiten, damit sie ihr volles Potential entfalten können. Weiterlesen
-
SAP S/4HANA on Azure: welche Vorteile bietet die Lösung?
Bis 2027 sollten SAP-Anwender ihre Systemlandschaft auf S/4HANA umstellen. Für viele Unternehmen ist Microsoft Azure die erste Wahl. Welche Vorteile bietet Azure hierfür? Weiterlesen
Features : Enterprise Resource Planning (ERP)
-
Wie Implementierungspartner von SAP S/4HANA abschneiden
Das Beratungsunternehmen UpperEdge hat die Unterschiede zwischen den S/4HANA-Implementierungspartnern Accenture, Deloitte und IBM herausgearbeitet. Die Ergebnisse der Studie. Weiterlesen
-
Protokollsysteme in Azure: Varianten und Anwendung
Protokollierung ist ein wesentliches Puzzleteil des Cloud-Managements. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen in Azure verfügbaren Protokoll-Typen und deren Verwendung. Weiterlesen
-
Viele SAP-Migrationen sind bereits aus dem Ruder gelaufen
Der Umstieg auf SAP S/4HANA beschäftigt aktuell viele Unternehmen. Im Interview erläutert Gerrit de Veer, Senior Vice President MEE von Signavio, zentrale Lösungsansätze. Weiterlesen
E-Handbooks : Enterprise Resource Planning (ERP)
-
Infografik: IT-Prioritäten 2021 - die IT-Budgets in DACH
Nach der Befragung von mehr als 100 IT-Fachleuten aus der DACH-Region steht fest, in was Unternehmen im Jahr 2021 investieren werden. Wir gehen der Frage nach, welche Ausgaben leichter zu rechtfertigen sein werden, ob die Budgets für IT-Unternehmen steigen oder sinken und wie die Rangliste der Projekte 2021 für die meisten Befragten aussieht. Weiterlesen
-
Infografik: IT-Prioritäten 2021 - die Top-Themen in DACH
Bei unserer IT-Prioritäten-Umfrage wurden mehr als 100 IT-Fachleute aus der DACH-Region befragt, um herauszufinden, welche Themen sie für das Jahr 2021 als zwingend notwendig erachten. In dieser Infografik sehen Sie, wie die Trends in den Bereichen Fernzugriff, IT-Sicherheit, Informationsmanagement, End User Computing & Co. aussehen. Weiterlesen
-
IT-Prioritäten 2020/2021 in der Pandemie: Alle Umfrageergebnisse
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den Prioritäten für 2021 auslöste. Weiterlesen