Enterprise Resource Planning (ERP)
Starten Sie hier, um die Vorteile von Enterprise Resource Planning (ERP) zu entdecken. Finden Sie heraus, was ERP-Software für das Unternehmen erreichen kann. Lesen Sie Best Practices für die ERP-Softwareauswahl und die Erreichung des ERP ROI. Erfahren Sie, wie Sie die ERP-Bedürfnisse Ihres Unternehmens ermitteln und bewerten können.
News : Enterprise Resource Planning (ERP)
-
Januar 13, 2022
13
Jan.'22
Die 10 beliebtesten Enterprise-Software-Artikel 2021
Im Jahr 2021 standen klassische Anwenderthemen, aber auch neue Trends im Fokus unserer Leser. Wir zeigen die beliebtesten Enterprise-Software-Artikel für das vergangene Jahr.
-
Dezember 16, 2021
16
Dez.'21
IT-Prioritäten 2022: Welche Managed Services sind gefragt?
Neue Technologien abbilden, IT-Teams entlasten und Expertise einholen – der Einsatz von Managed Services ist ein wichtiger Faktor in der IT-Strategie. Welche Trends bestimmen 2022?
-
Dezember 06, 2021
06
Dez.'21
IT-Prioritäten 2022: auf welche Software IT-Manager setzen
TechTarget hat wie in vergangenen Jahren IT-Verantwortliche in der DACH-Region nach ihren Plänen befragt. Welche Software- und Entwicklungstrends sich für 2022 abzeichnen.
-
Januar 22, 2021
22
Jan.'21
Die 10 beliebtesten Enterprise-Software-Artikel 2020
Die Arbeit im Home-Office und der damit verbundene Einsatz von Collaboration Tools war eines der Schwerpunktthemen 2020. Die Top 10 Enterprise-Software-Artikel 2020.
Ratgeber : Enterprise Resource Planning (ERP)
-
SAP Business One: Funktionen, Preisgestaltung und Add-ons
SAP Business One ist eine ganzheitliche Business-Management- und Enterprise-Resource-Planning-Software. Die Merkmale von SAP Business One im Überblick. Weiterlesen
-
SAP, Oracle, Microsoft und Infor: Den ERP ROI vergleichen
Welches ERP-System bietet den optimalen Return on Investment (ROI)? Im Artikel werden die ERP-Angebote von SAP, Microsoft, Infor und Oracle unter die Lupe genommen. Weiterlesen
-
SAP ECC, S/4HANA und Co.: Das ERP-Portfolio von SAP
Mit seinen fünf ERP-Angeboten hat sich SAP im Business-Softwaremarkt ein weites Netzwerk aufgebaut. Der Beitrag stellt die einzelnen Angebote vor und vergleicht sie. Weiterlesen
Tipps : Enterprise Resource Planning (ERP)
-
Analysestrategien für SAP ERP Central Component entwickeln
Viele Unternehmen können von Analysefunktionen profitieren. Organisationen, die weiterhin auf SAP ECC setzen, sollten eine effektive Analysestrategie hierfür entwickeln. Weiterlesen
-
Transaktionen mit dem SAP Workload Monitor auslesen
Der SAP Workload Monitor zeigt die Auslastung von SAP-Systemen, aber auch Informationen zu Transaktionen an. Was das Tool sonst noch kann, wird hier erläutert. Weiterlesen
-
Parallele Rechnungslegung in SAP-Systemen umsetzen
SAP-ERP-Produkte können Anwendern bei der Umsetzung der International Financial Reporting Standards (IFRS) unterstützen. Erfahren Sie, wie die Software den Prozess verarbeitet. Weiterlesen
Antworten : Enterprise Resource Planning (ERP)
-
Welche Unternehmen sollten Rise with SAP nutzen?
Bestimmte SAP-Anwender profitieren mehr von Rise with SAP als andere. Erfahren Sie, was sich hinter dem Angebot verbirgt und an wen es sich richtet. Weiterlesen
-
Wie unterscheiden sich Rise with SAP und S/4HANA Cloud?
SAP S/4HANA Cloud ist nur ein Teil des Pakets Rise with SAP. Erfahren Sie, was Rise with SAP ist und wie sich das Angebot von S/4HANA Cloud unterscheidet. Weiterlesen
-
Bieten SAP Application Management Services (AMS) Vorteile?
Eine Reihe von Unternehmen bieten SAP Application Management Services an, die einige der Managementaufgaben, die für SAP ERP erforderlich sind, übernehmen. Weiterlesen
Meinungen : Enterprise Resource Planning (ERP)
-
Antifragile Lieferketten: Wie Firmen Störungen meistern
Wie können sich Unternehmen besser auf Unterbrechungen in der Lieferkette vorbereiten? Eine Lösung ist, Lieferketten auf Grundlage des Konzepts der Antifragilität aufzubauen. Weiterlesen
-
Das Potenzial von künstlicher Intelligenz in Unternehmen
Künstliche Intelligenz bietet richtig eingesetzt viele Vorteile für Unternehmen, wenn die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt werden, meint Balakrishna D R von Infosys. Weiterlesen
-
Zeit fürs Wesentliche: Die Vorteile von Automatisierung
Automatisierung muss nicht zur Bedrohung für Arbeitsplätze werden. Unternehmen sollten ihre Mitarbeiter gut vorbereiten, damit sie ihr volles Potential entfalten können. Weiterlesen
Features : Enterprise Resource Planning (ERP)
-
SAP S/4HANA versus SAP ECC: fünf Hauptunterschiede
Wenn ECC-Anwender ihre Zukunftsoptionen abwägen, sollten sie verstehen, wie ihr aktuelles SAP-ERP-System im Vergleich zu S/4HANA abschneidet. Hier einige Unterschiede. Weiterlesen
-
SAP Business ByDesign und SAP S/4HANA im Vergleich
Nach jahrelanger Entwicklung hat SAP Business ByDesign im SaaS-ERP-Bereich eine Nische gefunden. Das Cloud-ERP-System kann zum Teil mit den Funktionen von SAP S/4HANA mithalten. Weiterlesen
-
Drei Methoden zur ERP-Implementierung im Vergleich
Jede Methode einer ERP-Implementierung hat Vor- und Nachteile. Erfahren Sie mehr über die einzelnen Ansätze und wo deren Stärken und Schwächen liegen. Weiterlesen
E-Handbooks : Enterprise Resource Planning (ERP)
-
Die 10 beliebtesten Enterprise-Software-Artikel 2021
Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche 10 Enterprise-Software-Artikel aus 2021 es in die Top-10 geschafft haben - darunter waren etwa Themen wie Collaboration-Tools, SAP S/4HANA, Business Intelligence & Analytics und die IT-Jobs eines Data Scientists, Data Engineers oder Data Analytics Experts. Weiterlesen
-
IT-Prioritäten 2022: Alle Ergebnisse
TechTarget hat wie jedes Jahr die IT-Verantwortlichen in der DACH-Region nach ihren Investitions- und Technologieplänen gefragt. Der Trend bei den IT-Budgets 2022 ist positiv. Lesen Sie in diesem E-Guide alle Ergebnisse der Umfrage im Hinblick auf Pläne für Netzwerk, Security, Storage, Rechenzentrum, Software, EUC und Managed Services. Weiterlesen
-
Infografik: IT-Prioritäten 2022 - Budgets und Anschaffungstrends
Diese Infografik zeigt die Ergebnisse der von ComputerWeekly.de durchgeführten IT-Prioritäten-Umfrage im Hinblick auf die Budgets und Anschaffungstrends in 2022 in der DACH-Region auf. Erfahren Sie hier, welche Themen für IT-Experten im Jahr 2022 Priorität haben. Weiterlesen