Flyalone - Adobe Stock

SAP Green Ledger erfasst Daten zu Kohlendioxid-Emissionen

Wenn Unternehmen nachhaltiger werden möchten, müssen sie die Umweltberichterstattung wie die Finanzbuchhaltung behandeln. Hierfür hat SAP das Green Ledger vorgestellt.

SAP setzt darauf, dass Unternehmen bereit sind, ihre Kohlenstoffemissionen in allen Bereichen zu reduzieren. Eines der Hindernisse bei der Verringerung der Emissionen ist jedoch die Komplexität der Berechnung und Verwaltung von Daten zu Kohlenstoffemissionen innerhalb eines Unternehmens.

SAP vertritt den Standpunkt, dass die Bilanzierung von CO2-Emissionen genauso behandelt werden muss wie die Finanzberichterstattung. Um Unternehmen bei diesem Prozess zu unterstützen, hat SAP die Initiative Green Ledger auf der SAP Sapphire 2023 vorgestellt.

Der Green Ledger besteht zunächst aus einer aktualisierten Version von SAP Sustainability Footprint Management (ehemals SAP Product Footprint Management), mit der sich Emissionsdaten über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg berechnen und verwalten lassen, und dem neuen SAP Sustainability Data Exchange für den sicheren Austausch von Nachhaltigkeitsdaten mit Lieferanten und Partnern. Beide Produkte werden voraussichtlich noch in diesem Jahr in SAP S/4HANA Cloud verfügbar sein und in die SAP-Cloud-Migrationsinitiativen Rise with SAP und Grow with SAP aufgenommen.

„SAP verfügt über ein Portfolio nachhaltigkeitsbezogener Produkte, und der Green Ledger soll Kunden dabei unterstützen, Nachhaltigkeitsdaten zu erfassen, damit sie über eine genaue und gemeinsam nutzbare Aufzeichnung verfügen“, sagt Michael McComb, Global Head of Sustainability Communications bei SAP.

Die Bilanzierung von Kohlenstoffemissionen ist ungenau, da sie sich auf Branchenschätzungen und Durchschnittswerte von Kohlenstoffemissionsdaten stützt und nicht auf tatsächliche Daten. SAP-Tools, die in ein Green Ledger integriert sind, bieten einen überprüfbaren und auditierbaren Datensatz.

„Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Datengenauigkeit und -granularität zu erhöhen und von diesen Top-Down-Durchschnittswerten zu einem Bottom-Up-Ansatz überzugehen, der den Finanzströmen in einem Unternehmen ähnelt“, sagt McComb.

Glaubwürdigkeit in Sachen Nachhaltigkeit

Auch wenn einige Details rund um Green Ledger noch unklar sind, ist das Konzept nach Ansicht von Branchenbeobachtern durchaus glaubwürdig, und SAP bietet nützliche nachhaltigkeitsbezogene Anwendungen.

„Auch wenn die Roadmap für die Nachhaltigkeitsprodukte von SAP ein wenig verwirrend ist, ist das Green Ledger ein Ziel für die Integration von Nachhaltigkeits- und Finanzinformationen“, erläutert Jon Reed, Mitbegründer von Diginomica, einem Unternehmen für Branchenanalysen. „Es macht Sinn, so granular wie möglich zu werden, was bei den Kunden gut ankommt, da sie mehr Präzision in Bezug auf Nachhaltigkeit wünschen.“

Das Interesse der Kunden an Nachhaltigkeitsprodukten ist nicht bei allen vorhanden, aber in bestimmten Branchen oder in Bereichen, in denen Unternehmen mit der Nachfrage der Verbraucher oder dem Druck der Regulierungsbehörden konfrontiert sind, ist es durchaus vorhanden.

„Kunden, die eher in Europa tätig sind, haben eine größere regulatorische Belastung, aber in den USA geht es hin und her“, sagt Reed. „Die regulatorische Landschaft ist breiter gefächert, und das wirkt sich darauf aus, wie die Kunden dies wahrnehmen.“

SAP hat sich laut Joshua Greenbaum, Principal bei Enterprise Applications Consulting, schon seit Jahren der Nachhaltigkeit verschrieben, noch bevor der Klimawandel zu einem Gesprächsthema in der Führungsetage wurde.

SAP spricht schon länger über Nachhaltigkeit als andere Anbieter von Unternehmensanwendungen, und jetzt treiben die Umweltprobleme den Bedarf an diesen Anwendungen voran.

„Vor zehn Jahren dachten wir, wir könnten dem Thema ausweichen, aber jetzt kommt es auf uns zu, und die Wirtschaft verschiebt sich zu Gunsten von SAP“, sagt der Analyst.

IDC IT & Sustainability in Deutschland 2023
Abbildung 1: Die Senkung von Kosten ist laut einer Studie von IDC für viele Unternehmen einer der wichtigsten Treiber in Sachen Nachhaltigkeit.

Die Integration von Nachhaltigkeitsprodukten in das Green Ledger ist fortschrittlicher als das, was andere große ERP-Anbieter auf dem Markt haben, und kann auch Anreize und den Business Case für SAP-Kunden bieten, auf S/4HANA Cloud umzusteigen.

„Wenn Sie wollen, dass fortschrittliche Funktionen für die nächste Iteration der Lösung großer Geschäftsprobleme zur Verfügung stehen, müssen Sie die nächste Version der Software verwenden – es gibt keine andere Wahl", sagt Greenbaum. „Daher ist es klug von SAP, dies in Rise with SAP und Grow with SAP einzubauen. Beides sind Verkaufsprogramme, doch es liegt im Interesse von SAP, diese erweiterten Funktionen zur Verfügung zu stellen, da sie wollen, dass die Kunden sie nutzen.“

Zukünftige Nachhaltigkeitsanforderungen berücksichtigen

Laut Ken Fischer, Manufacturing Project Engineer beim Anbieter von Netzwerkprodukten Arista Network, wird Nachhaltigkeit ein Thema sein, mit dem sich Unternehmen stärker auseinandersetzen müssen.

Arista Network hat vor kurzem SAP Integrated Business Planning eingeführt, um seine Lieferkette zu digitalisieren, und Fischer hat sich auf der SAP Sapphire mit einigen Nachhaltigkeitsthemen und -produkten beschäftigt.

„Innerhalb von Arista gab es noch keine weitreichende Diskussion über Nachhaltigkeit, doch das wird sich ändern, wenn wir größer werden und mehr Verantwortung für das Unternehmen übernehmen müssen“, erklärt Fischer. „Im Moment steht es noch nicht im Vordergrund, aber ich wäre nicht schockiert, wenn wir in Zukunft mehr und mehr darüber sprechen werden.“

Arista ist ein Hersteller in der Elektronikindustrie und damit mitten in der Nachhaltigkeitsdiskussion. In den letzten Jahren hat man sich laut Fischer darauf konzentriert, sich von der Pandemie zu erholen, aber die Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit werde durch die Anforderungen von Kunden, Mitarbeitern und Geschäftsanforderungen vorangetrieben.

„Wenn man in der Elektronikbranche tätig ist, ist man auch im Geschäft mit Seltenen Erden“, sagt er. „Wir kennen die Umweltkosten, die damit verbunden sind, und unsere Kunden erwarten von uns, dass wir in diesem Bereich besser werden.“

Das Thema wird auch eine größere Rolle spielen, wenn Arista Network versucht, sein Geschäft in Europa auszubauen, wo die Regelungen zu Kohlenstoffemissionen strenger sind.

„Wenn wir in diesen Markt eindringen möchten, müssen wir eine Lieferkette aufbauen, die diese Aspekte berücksichtigt“, sagt Fischer. „Ich glaube nicht, dass wir heute über das nötige Know-how verfügen, um das zu tun, also brauchen wir einen Partner – sei es ein Berater oder SAP – der uns dabei unterstützt, die besten Praktiken zu vermitteln.“

Erfahren Sie mehr über Business-Software

ComputerWeekly.de
Close