Marketingsoftware
Unternehmen wie Salesforce, SAP, Oracle oder IBM bieten ein umfangreiches Portfolio an Anwendungen an, die bei der Vermarktung von Produkten helfen. Neben klassischen Marketingaufgaben spielen auch Webtechnologien eine Rolle. Wer erfolgreich sein möchte, muss Kunden sowohl auf Mobilgeräten und in sozialen Medien, aber auch auf der eigenen Website ansprechen. Wir bieten Tipps, Strategien und Ratgeber über Trends und Technologien im Marketing.



Infografik: IT-Gehaltsumfrage 2021 DACH - Das verdienen IT-Experten
In unserer IT-Gehaltsumfrage 2021 wurden über 400 IT-Experten in DACH zu ihren Gehältern und Karrieren befragt. Die wichtigsten Ergebnisse mit Gehaltsaufstellungen für IT-Mitarbeiter in Bezug auf deren Funktion sowie Dienstalter erhalten Sie in dieser Infografik.
News : Marketingsoftware
-
Februar 16, 2018
16
Febr.'18
Kostenloser E-Guide: Kundenanalyse mit Salesforce Einstein
Salesforce hat in den letzten Jahren kontinuierlich an der KI-Integration gearbeitet. Einstein soll vor allem bei der Kundenanalyse unterstützen.
-
August 13, 2016
13
Aug.'16
Kostenloses E-Handbook: Die richtige Strategie für Social-Media-Kampagnen
Social-Media-Kampagnen sind für viele Firmen ein Muss. Das neue E-Book bietet Tipps für die passende Strategie und zählt Datenschutzvorgaben auf.
-
Juni 29, 2016
29
Juni'16
Kostenloses E-Handbook: Vom richtigen CRM-Tool zur passenden Marketing-Anwendung
Ohne richtige Kundendaten funktioniert Marketing nicht. Das neue E-Book begleitet CRM- und Marketing-Experten auf der Suche nach passenden Tools.
-
Januar 22, 2016
22
Jan.'16
IT-Prioritäten 2016: Vergleichen Sie Ihr Unternehmen mit dem Wettbewerb
In der Umfrage IT-Prioritäten 2016 befragt TechTarget weltweit IT-Entscheider nach ihrer IT-Strategie. Teilnehmer erhalten die Ergebnisse kostenlos.
Ratgeber : Marketingsoftware
-
CRM: In Salesforce, SAP, Microsoft oder Oracle investieren?
Es gibt viele Faktoren, die bei der Entscheidung, wo man sein CRM-Budget investieren soll, wichtig sind. Eine Analyse der vier großen CRM-Plattformen. Weiterlesen
-
Social-Media-Analysen umfassen ein breites Spektrum von Business-Anwendungen
Social-Media-Analysen liefern Firmen unterschiedliche Daten, um soziale Netzwerke zu überwachen und ihre eigene Social-Media-Strategie zu bewerten. Weiterlesen
-
Big Data mit Amazon Elastic MapReduce, Hadoop und Hive analysieren
Mit Amazon Elastic MapReduce, Hadoop und Hive können Sie effizient große Datenmengen analysieren. Wir zeigen Schritt für Schritt die Einrichtung. Weiterlesen
Tipps : Marketingsoftware
-
EU-Datenschutz-Grundverordnung erfordert Marketing-Umdenken
Je größer und komplexer ein Marketing-Software-Stack ist, desto komplizierter ist die Salesforce EU-DSGVO-Compliance. Worauf Unternehmen achten müssen. Weiterlesen
-
Social Media Branding: Erfolge nur über die richtige Strategie
Social Media schafft direkte Kundenbindung. Doch nicht alle Aktionen verbessern das Branding. Wer nicht scheitern will, benötigt eine gute Strategie. Weiterlesen
-
Content-Marketing-Strategien: Diese fünf Fehler sollte man vermeiden
Firmen müssen überzeugt werden, dass eine Content-Marketing-Strategie zu ihrem Toolset gehören muss. Doch es lauern auch einige Gefahren darin. Weiterlesen
Meinungen : Marketingsoftware
-
Warum Unternehmen auf Cloud-Marketing setzen sollten
Da ein Cloud-Marketing-System alle Marketingaktivitäten bündelt, können Marketingspezialisten die Customer Journey detaillierter abbilden und analysieren. Weiterlesen
-
Wie Unternehmen von Data-Driven Marketing profitieren
Datengetriebenes Marketing ist mehr, als nur ein paar technische Lösungen zu verwenden. Data-Driven Marketing nutzt Daten, um mehr über Kunden in Erfahrungen zu bringen. Weiterlesen
-
Auf dem Weg zur kundenorientierten und verbundenen Firma
Kunden erwarten sinnvolle und personalisierte Prozesse. Um diese zu erreichen, sollten Unternehmen Kunden individuell betrachten und kundenorientiert agieren. Weiterlesen
Features : Marketingsoftware
-
Wie SAP C/4HANA den CRM-Markt verändern kann
SAP C/4HANA kann durch die Kombination von Frontoffice-CRM-Anwendungen mit transaktionalen ERP-Systemen im Backend das Kundenerlebnis der Zukunft prägen. Weiterlesen
-
Vier Supply-Chain-Strategien für den Omnichannel-Vertrieb
Die Notwendigkeit von Omnichannel-Fähigkeiten ist eine der wichtigsten Faktoren, die das Supply Chain Management beeinflussen. Vier Strategieansätze. Weiterlesen
-
Wie SAS seine Marketing-Mitarbeiter auf Datenanalysen vorbereitet
Für Marketeers ist ein Kulturwandel notwendig, damit Marketing-Analytics gelingt und die Bedürfnisse der Kunden ausreichend berücksichtigt werden. Weiterlesen
E-Handbooks : Marketingsoftware
-
Die 10 beliebtesten Enterprise-Software-Artikel 2020
2020 war das Jahr des Home-Office - drei der beliebtesten Artikel 2020 thematisieren daher den Einsatz von Microsoft Teams, Cisco Webex Teams und Zoom. Aber auch die Arbeit mit Microsoft Outlook sowie Office und die Migration zu SAP S/4HANA sowie von Datenbanken zwischen verschiedenen SQL-Server-Versionen fanden bei unseren Lesern Anklang. Weiterlesen
-
Infografik: IT-Prioritäten 2021 - die IT-Budgets in DACH
Nach der Befragung von mehr als 100 IT-Fachleuten aus der DACH-Region steht fest, in was Unternehmen im Jahr 2021 investieren werden. Wir gehen der Frage nach, welche Ausgaben leichter zu rechtfertigen sein werden, ob die Budgets für IT-Unternehmen steigen oder sinken und wie die Rangliste der Projekte 2021 für die meisten Befragten aussieht. Weiterlesen
-
IT-Prioritäten 2020/2021 in der Pandemie: Alle Umfrageergebnisse
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den Prioritäten für 2021 auslöste. Weiterlesen