Containervirtualisierung
Hier finden Sie Informationen und Anleitungen zur Containervirtualisierung. Wir stellen Lösungen wie die von Docker oder Parallels vor und erläutern, wie einzelne Softwarekomponenten die Containervirtualisierung optimieren können. Dabei betrachten wir auch die Host-Betriebssysteme wie Unix/Linux, Windows oder MacOS. Containervirtualisierung ist eine weitere Option für Administratoren, Ihre Virtualisierungsstrategie auszubauen.



IT-Prioritäten in der Pandemie: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den Prioritäten auslöste.
News : Containervirtualisierung
-
Januar 18, 2021
18
Jan.'21
Die 10 beliebtesten Data-Center-Artikel 2020
In unserem Ranking 2020 standen Trouble-Shooting-Artikel und Updates für Windows 10, Server und Linux im Vordergrund. Außerdem interessierten sich unsere Leser für Container.
-
Januar 07, 2021
07
Jan.'21
Kostenloses E-Handbook: Microservices-Architekturen umsetzen
Microservices-Architekturen gelten als modern, agil und skalierbar. Doch sie bringen einige neue Herausforderungen mit. In diesem E-Handbook erfahren Sie, wie Sie diese bewältigen.
-
November 16, 2020
16
Nov.'20
IT-Prioritäten 2020: COVID-19 ändert Budgets für Datacenter
In unserer zweiten IT-Prioritätenumfrage 2020 berichteten Unternehmen weltweit, wie die COVID-19-Pandemie Budgets für Rechenzentren beeinflusst hat und was sie für 2021 planen.
-
Juni 24, 2020
24
Juni'20
Kostenloses E-Handbook: Praxistipps für Kubernetes
Kubernetes ist für seine große Vielseitigkeit bekannt – und für seine Komplexität. Wir haben in diesem E-Handbook Tipps für einige komplizierte Einsatzszenarios zusammengestellt.
Ratgeber : Containervirtualisierung
-
Was ist der Unterschied zwischen OpenShift und Kubernetes?
Red Hat OpenShift und Kubernetes haben viele Gemeinsamkeiten – schließlich baut OpenShift direkt auf dem Containerorchestrator Kubernetes auf. Worin unterscheiden sie sich also? Weiterlesen
-
Noisy-Neighbor-Probleme in Cloud und Colocation vermeiden
In mandantenfähigen IT-Umgebungen können Noisy Neighbors der Workload Performance schaden. Wir erklären, wie Sie das Problem in Colocation-Rechenzentren und Public Cloud angehen. Weiterlesen
-
Sind Container der Weg zu Cloud-agnostischen Workloads?
Cloud-agnostische Workloads waren bisher kaum umzusetzen. In diesem Artikel erläutern wir, inwiefern Container und Kubernetes IT-Mitarbeiter näher an dieses Ziel gebracht haben. Weiterlesen
Tipps : Containervirtualisierung
-
Nano Server vs. Server Core: Die Unterschiede im Überblick
Mit Windows Server 2016 veröffentlichte Microsoft Nano Server als Alternative zu Server Core. Aber was ist aus ihm geworden? In diesem Artikel erklären wir, wozu er heute dient. Weiterlesen
-
Mit Docker und Alpine Linux leichte Container erstellen
Alpine Linux ist eine sehr spezielle Distribution und eignet sich nur in ganz bestimmten Fällen. Das Erstellen leichtgewichtiger Container mit Docker ist jedoch einer davon. Weiterlesen
-
3 häufige Troubleshooting-Aufgaben in Kubernetes meistern
Brauchen Sie mehr Knoten? Noisy Neighbours in der Cloud? Mangelnde Performance von Containern kann viele Gründe haben. Wir erklären, wie Sie drei häufige Probleme lösen. Weiterlesen
Antworten : Containervirtualisierung
-
Was hat ein Service-Mesh mit dem Netzwerk zu tun?
Ein Service-Mesh kann die Bereitstellung von Mikrodiensten und containerbasierten Anwendungen erleichtern und gleichzeitig die Bereitstellung von Netzwerkdiensten unterstützen. Weiterlesen
-
Wie kann man Kubernetes auf lokalen Rechnern nutzen?
Mit Kubernetes auf einem PC, zum Beispiel durch Minikube, MicroK8s oder K3s, lässt sich Code testen oder eine Lernumgebung für Containerorchestrierung umsetzen. Weiterlesen
-
Wie sieht es mit ESXi auf ARM-Architektur aus?
Wenn Sie einen Hypervisor wie VMware ESXi auf einer ARM-Architektur ausführen, sollte die Konsolidierung nicht Ihr Ziel sein, sondern Isolation, Sandboxing und Management. Weiterlesen
Meinungen : Containervirtualisierung
-
Digitale Transformation: 2021 die Cloud-Migration angehen
Viele Unternehmen mussten 2020 ihre Digitalisierungsstrategie komplett umwerfen. Um wieder Herr der Lage zu werden, können sie mit einer Hybrid Cloud die IT vereinheitlichen. Weiterlesen
-
Container verändern die Vorgehensweise beim Skalieren
Der vermehrte Einsatz von Container verändert, wie Unternehmen ihre Umgebungen skalieren. Horizontale Skalierung und Reaktionszeiten von APIs gewinnen dabei an Bedeutung. Weiterlesen
-
Kubernetes: Container per Service oder selbst orchestrieren?
Kubernetes dient häufig als Basis für das Containermanagement. Dies liegt unter anderem an der schnellen Integration und der Möglichkeit Applikationen zu automatisieren. Weiterlesen
Features : Containervirtualisierung
-
So nutzen Admins die kostenlosen Funktionen der IBM Cloud
IBM bietet auf seiner Cloud-Plattform Kubernetes, Docker-Container und KI-Funktionen mit Watson an. Teile des Angebots lassen sich kostenlos nutzen, zum Beispiel für Tests. Weiterlesen
-
Tanzu, OpenShift und Ezmeral: wer kann Kubernetes besser?
Wenn es um das Management von Containern geht, führt kein Weg an Kubernetes vorbei. Auch VMware, Red Hat und HPE haben jeweils Versionen im Angebot. Wir haben sie verglichen. Weiterlesen
-
Google Anthos: Einführung in Architektur und Management
In diesem Artikel vermitteln wir die Grundkonzepte von Google Anthos, wie Environs und Gruppen und worauf es beim Einrichten von Hybrid- und Multi-Cloud-Plattformen ankommt. Weiterlesen
E-Handbooks : Containervirtualisierung
-
Die 10 beliebtesten Data-Center-Artikel 2020
Das letzte Jahr hat den Arbeitsalltag vieler IT-Abteilungen dramatisch verändert und doch eines ist unverändert geblieben: Die Verwaltung von Windows-Desktops und die Behebung von Fehlern ist ein wichtiger Aspekt bei der Arbeit von Administratoren und somit Inhalt vieler unserer beliebtesten Data-Center-Artikel 2020, die dieser E-Guide enthält. Weiterlesen
-
Strategien für eine erfolgreiche Microservices-Architektur
Dieses E-Handbook soll dabei helfen, Schwierigkeiten in Microservices-Architekturen bereits im Voraus zu vermeiden. Wir erläutern, wie eine Microservices-Architektur aufgebaut ist, mit welchen Cloud-nativen Tools sich verteilte Anwendungen verwalten lassen und wie man klassische Performance-Hürden mit Protokollen und Automatisierung überwindet. Weiterlesen
-
Infografik: IT-Prioritäten 2021 - die IT-Budgets in DACH
Nach der Befragung von mehr als 100 IT-Fachleuten aus der DACH-Region steht fest, in was Unternehmen im Jahr 2021 investieren werden. Wir gehen der Frage nach, welche Ausgaben leichter zu rechtfertigen sein werden, ob die Budgets für IT-Unternehmen steigen oder sinken und wie die Rangliste der Projekte 2021 für die meisten Befragten aussieht. Weiterlesen