Data-Center-Betrieb
IT-Abteilungen stehen vor großen Herausforderungen beim Betrieb von Rechenzentren. Das zur Verfügung stehende IT-Budget muss optimal eingesetzt werden; dies beinhaltet auch die Vergabe von Aufgaben an Dienstleister und den Einkauf. Das Outsourcing nimmt oftmals eine immer größere Rolle ein. Hält man sich dabei insgesamt an Standards wie ITIL, vereinfacht dies entsprechende Vorgehensweisen erheblich. Ratgeber und Best Practices helfen bei der Kostenplanung und dem Management der Systeme.
-
Tipp
26 Mai 2023
Komplexe IT-Umgebungen mit AIOps und Observability verwalten
IT-Umgebungen werden komplexer und AIOps- und Observability-Tools liefern wertvolle Einblicke und identifizieren Problembereiche. Es gibt aber auch Hürden bei der Einführung. Weiterlesen
-
Tipp
25 Mai 2023
Tipps für die Migration von Exchange 2010 auf Microsoft 365
Jetzt, wo Exchange Server 2010 und Exchange 2013 Legacy-Produkte sind, sollten Admins die Migration vorantreiben, um zu vermeiden, dass sie das nächste Ziel von Ransomware werden. Weiterlesen
-
Feature
23 Mai 2023
Potenzial und Risiken der KI in der Softwareentwicklung
KI in der Softwareentwicklung könnte einen Wandel bewirken, wirft aber ethische und praktische Bedenken auf. Was bedeutet KI-generierter Code für die Zukunft des Technologiesektors? Weiterlesen
-
Tipp
22 Mai 2023
Wie CIOs ESG- und Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen
Von Verbrauchern über Mitarbeiter bis hin zu Investoren entscheiden sich immer mehr Menschen für Unternehmen, die Umwelt- und sozialen Anliegen Priorität einräumen. Weiterlesen
-
Tipp
19 Mai 2023
Die richtigen Metriken für den IT-Betrieb nutzen
Die Menge der in IT-Umgebungen gesammelten Daten kann überwältigend sein. Wenn IT-Betriebsteams auf die Benutzererfahrung fokussieren, können sie die wichtigsten Metriken bestimmen. Weiterlesen
-
Tipp
18 Mai 2023
So vermeiden Sie Vendor-Lock-in mit diesen vier Methoden
Ohne angemessene Planung kann ein Unternehmen in seiner Beziehung zu einem Cloud-Anbieter in die Falle tappen. Befolgen Sie diese Tipps, um ein Hersteller-Lock-in zu vermeiden. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Mai 2023
Längere Nutzung von IT-Produkten unterstützt Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist für viele Firmen ein wichtiges Thema geworden, besonders die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks rückt in den Fokus. Hilfreich kann die Art der Hardwarenutzung sein. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Mai 2023
Wenn Wolken schrumpfen: Wird die Public Cloud zum Wölkchen?
Für viele ist die Public Cloud mittlerweile entzaubert. Unser Gastautor erklärt, welche Gründe dafür für und gegen die Repatriation sprechen und welche Alternativen es gibt. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Mai 2023
HPC beschleunigt Simulationen und Analysen in KMUs
Aufgrund wachsender Datensätze erwägen auch kleinere und mittelgroße Firmen den Einsatz von High Performance Computing, um zum Beispiel die Produktentwicklung zu beschleunigen. Weiterlesen
-
Tipp
09 Mai 2023
So nutzen Sie FreeAPI als Open-Source-Alternative für AD
FreeIPA ist ein Open-Source-Projekt, das auf dem 389 Directory Server basiert. Es ermöglicht den Betrieb von Active-Directory-Domänen-Controllern ohne Windows Server. Weiterlesen
-
Tipp
05 Mai 2023
Kubernetes-Operator und Controller: Was ist der Unterschied?
Kubernetes-Operatoren und -Controller haben ähnliche Funktionen, spielen aber unterschiedliche Rollen im Kubernetes-Ökosystem. Wir erklären die Unterschiede und Einsatzgebiete. Weiterlesen
-
Tipp
04 Mai 2023
Hyper-V: Lizenzen für Prozessoren, VMs und Betriebssysteme
Bei der Lizenzierung von Hyper-V müssen Unternehmen einiges beachten. Denn falsche Lizenzierung kann schnell teuer werden. Der Beitrag zeigt, wie es richtig geht. Weiterlesen
-
Ratgeber
03 Mai 2023
Das kostet die Migration von Windows 10 zu 11
Die Kosten für die Migration auf Windows 11 werden je nach vorhandenen Lizenzen leicht unterschiedlich ausfallen. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie die Ausgaben berechnen. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Mai 2023
for_each und dynamische Blöcke in Terraform-Code verwenden
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit dynamischen Blöcken und dem for_each-Attribut in Terraform sauberen, wiederverwendbaren Code für Cloud-Implementierungen schreiben. Weiterlesen
-
Feature
28 Apr 2023
Diese EN- und ISO-Normen sollten Datacenter-Betreiber kennen
Kennen Sie die wichtigsten EN- und ISO-Normen für Rechenzentrumsbetreiber? Wir stellen fünf Normen vor, die für Datacenter relevant sind und erklären, was sie bewirken. Weiterlesen
-
Tipp
26 Apr 2023
Vier PowerShell-Module, die Sie als IT-Profi kennen sollten
Wir erklären, wie Sie vier der beliebtesten PowerShell-Community-Module aus der PowerShell-Galerie verwenden, um bestimmte Aufgaben schneller zu erledigen und zu automatisieren. Weiterlesen
-
News
17 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Diese Managed Services sind gefragt
Mit dem Einsatz von Managed Services lassen sich IT-Teams entlasten, Lücken schließen und Expertise einholen. Welche Themen und Dienste spielen da 2023 eine wichtige Rolle? Weiterlesen
-
News
12 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Investitionspläne für Infrastrukturen
Laut der TechTarget-Umfrage wird für die Infrastruktur in Storage, Compute, Data Protection und in Management-Tools investiert. Das Budget für Disaster Recovery ist stark gestiegen. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Apr 2023
Lernen Sie, Startskripte in Google Cloud verwenden
Mit Google Cloud können Sie zum Booten von VMs Startskripte für mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit verwenden. Wir erklären, wie Sie Ihre eigenen Startskripte schreiben. Weiterlesen
-
News
07 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Pläne und Budgets der IT-Profis
Auch für das Jahr 2023 hat TechTarget IT-Verantwortlichen befragt, wie Ihre Investitionspläne und Strategien aussehen. Bei der großen Mehrheit steigen die IT-Ausgaben. Weiterlesen
-
Ratgeber
07 Apr 2023
Acht Best Practices für mehr Nachhaltigkeit im Data Center
Der Klimawandel wird ein immer drängenderes Problem, auch für Rechenzentren. Wir erklären acht Best Practices, die sich auf die Natur und Ihr Business positiv auswirken. Weiterlesen
-
Tipp
05 Apr 2023
ASHRAE 90.4 Update stellt Nachhaltigkeit in den Vordergrund
Ergänzungen zu ASHRAE 90.4 vereinfachen das Berechnen der Leistungsaufnahme und überarbeiten die USV-Definition. Wir erklären, wie das hilft, die Energieeffizienz zu verbessern. Weiterlesen
-
Tipp
31 Mär 2023
Sechs wichtigste Faktoren zum Kalkulieren einer Citrix-VDI
Jede Citrix-VDI ist anders, aber es gibt gemeinsame Best Practices. Folgen Sie unseren sechs Schritten zum Dimensionieren und Abschätzen einer Citrix-VDI-Umgebung. Weiterlesen
-
Feature
29 Mär 2023
DevOps und dann? So sieht die Zukunft des IT-Managements aus
Platform Engineering wird derzeit als der Nachfolger von DevOps gehandet – aber schließen sich die beiden Ansätze gegenseitig aus? Wir erklären, was es mit damit auf sich hat. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Mär 2023
Dateien und Ordner mit PowerShell automatisch verwalten
Mit diesen fortschrittlichen Automatisierungsskripten vereinfachen Sie regelmäßige Verwaltungsaufgaben wie die Migration und Organisation der Daten Ihrer Benutzer. Weiterlesen
-
Feature
10 Mär 2023
Anwendungsfälle für Hyperautomatisierung im IT-Betrieb
Hyperautomation kann Unternehmen helfen, die Effizienz und Zuverlässigkeit ihrer Arbeitsabläufe zu steigern. Entdecken Sie Anwendungsfälle für Hyperautomation im IT-Betrieb. Weiterlesen
-
Tipp
09 Mär 2023
Sechs Best Practices für einfachere Multi Cloud Governance
Solide Multi-Cloud-Governance-Praktiken reduzieren Herausforderungen und erhöhen die Sicherheit. Prüfen Sie Best Practices und Tools, um Kosten und Risiken zu senken. Weiterlesen
-
Tipp
07 Mär 2023
So greifen Sie auf Informationen in Linux Manpages zu
Admins, die mit neuen Befehlen arbeiten möchten, finden auf den Manpages viele nützliche Informationen. Wir erklären, wie Sie diese Seiten finden und welchen Nutzen sie bringen. Weiterlesen
-
Tipp
17 Feb 2023
SQL Server Migration Assistant for Db2 richtig einsetzen
Wenn ein Umzug von IBM Db2-Datenbanken zu Microsoft SQL Server ansteht, kann SQL Server Migration Assistant für Db2 sinnvoll sein. Der Beitrag zeigt die Vorgehensweise. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Feb 2023
Vier Tipps für das Planen einer DevOps-Implementierung
Die Umstellung auf DevOps kann kompliziert und herausfordernd sein. Wir erklären, welche Bereiche in den frühen Phasen der DevOps-Einführung Priorität haben sollten. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Feb 2023
So aktualisieren Sie Hosts im laufenden Betrieb zu ESXi 8
Mit der Aktualisierung zu ESXi 8.x erhalten Sie viele neue Funktionen, wie Device Virtualization Extensions und Gerätegruppen. Wir erklären, wie Sie den Wechsel durchführen. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Feb 2023
Instanzen richtig dimensionieren: So funktioniert es in AWS
Right Sizing ist eine wichtige Voraussetzung für Kosteneffizienz und Leistung in der Cloud. Wir erklären, wie AWS-Kunden die richtigen Instanztypen für ihre Workloads auswählen. Weiterlesen
-
Feature
31 Jan 2023
Diese sechs Open-Source-PaaS-Angebote sollten Sie kennen
Open Source PaaS ist eine gute Wahl für Entwickler, die den Aufwand bei der Pflege der Plattform vermeiden möchten, aber die Anbieterbindung nativer Cloud-PaaS scheuen. Weiterlesen
-
Meinungen
31 Jan 2023
Die Bedeutung von Zertifizierungen für Unternehmen
Zertifizierungen bescheinigen Firmen, dass Richtlinien eingehalten werden und schaffen Transparenz. Welche Vorteile bieten Zertifizierungen und was geht mit den Audits einher? Weiterlesen
-
Tipp
25 Jan 2023
Mit diesen fünf Tipps planen Admins eine Anwendungsmigration
Die Migration von Anwendungen kann sehr komplex sein. In diesem Artikel geben wir fünf Tipps, die Ihnen dabei helfen, eine Anwendungsmigration zu planen und durchzuführen. Weiterlesen
-
Tipp
20 Jan 2023
Vergleichen Sie PowerShell GUI Tools für das Frontend
Die meisten Administratoren sind PowerShell-Profis und brauchen keine GUI. Doch für Helpdesk-Mitarbeiter oder kleinere IT-Aufgaben ist ein Frontend Tool eine sinnvolle Anschaffung. Weiterlesen
-
Feature
19 Jan 2023
Klassisches vs. Quanten-Computing: Das sind die Unterschiede
Über Quanten-Computing wird viel geredet, aber im Moment ist die Technologie noch nicht marktreif. Wir erklären, welche technischen Neuerungen Quantencomputer bringen werden. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Jan 2023
Innovationstreiber Public Cloud: Vorteile überwiegen Risiken
Gerade in der Finanzbranche haben viele Unternehmen noch Bedenken bei der Public Cloud. Unser Gastautor erklärt, warum sich das ändert und wie Unternehmen die Risiken senken. Weiterlesen
-
Tipp
13 Jan 2023
Wägen Sie die Vor- und Nachteile von DevOps sorgfältig ab
DevOps hilft Ihrem Unternehmen, Vorteile im Wettbewerb zu erhalten, indem es Entwicklungszyklen beschleunigt. Die beliebte Methode hat aber auch Nachteile, die Sie kennen sollten. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Jan 2023
Die Vor- und Nachteile eines hybriden Data Warehouse
Hybride Data Warehouses bieten unter anderem Flexibilität und Skalierbarkeit sowie den Einsatz moderner Analysewerkzeuge. Dadurch wächst jedoch die Komplexität der Architektur. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Jan 2023
Unternehmen sollten Quantenexpertise früh erwerben
Der Fachkräftemangel in der Technikbranche ist weiterhin ein großes Problem und beim Quanten-Computing ist die Personaldecke noch dünner. Unternehmen sollten früh Personal schulen. Weiterlesen
-
Tipp
06 Jan 2023
So erstellen und nutzen Sie Maps mit Golang
Maps sind dank ihrer Effizienz und Geschwindigkeit eine beliebte Datenstruktur für Programmierer. In Go sind Maps aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften besonders nützlich. Weiterlesen
-
Antworten
06 Jan 2023
NOC vs. Rechenzentrum: Was ist der Unterschied?
Netzwerk Operations Center und Rechenzentren sind zwei Einrichtungen für die Unterbringung von IT-Geräten und die Verwaltung des Betriebs. Sie unterscheiden sich jedoch erheblich. Weiterlesen
-
Tipp
29 Dez 2022
Mit diesen fünf Tipps erreichen Sie Full Stack Observability
Full Stack Observability ist mit Herausforderungen verbunden. Für Unternehmen, die komplexe Multi- und Hybrid-Cloud-Umgebungen betreiben, ist dies jedoch ein notwendiger Schritt. Weiterlesen
-
News
23 Dez 2022
Jetzt mitmachen bei der IT-Prioritäten-Umfrage 2023!
Machen Sie mit bei der weltweiten TechTarget-Umfrage zur IT-Planung und den IT-Budgets 2023 mit. Unter allen Teilnehmern verlosen wir einen Amazon-Gutschein. Weiterlesen
-
Tipp
20 Dez 2022
So entscheiden Sie zwischen dem eigenen RZ und Cloud Storage
Kriterien für eine Entscheidung zwischen Data Center und Private oder Public Cloud Storage sind beispielsweise Skalierbarkeit, Kosten, Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Weiterlesen
-
Tipp
19 Dez 2022
8 sichere Services für File Transfer in Unternehmen
Bei der Fülle an Optionen kann es eine Herausforderung sein, den besten File Transfer Service für Firmen zu finden. Erfahren Sie, wie Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Weiterlesen
-
Feature
14 Dez 2022
So setzen sich die VDI-Kosten bei VMware und Citrix zusammen
VMware und Citrix verlangen Lizenzgebühren für ihre VDI-Produkte. Doch es kommen weitere Bereitstellungskosten dazu. Wir erklären, welche weitere Faktoren es zu beachten gibt. Weiterlesen
-
Tipp
07 Dez 2022
Generics in Golang für schnellere und elegantere Codes
Generics sind recht neue Ergänzung der stark und statisch typisierten Sprache Go. Lernen Sie die Vorteile kennen und erfahren Sie, wie der Einstieg mit Generics gelingt. Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Dez 2022
Diese drei Cloud-Bursting-Methoden sollten Sie kennen
Mit verschiedenen Cloud-Bursting-Techniken nutzen Admins die Cloud als Verstärkung ihrer lokalen Ressourcen und verschieben Workloads effizient in und aus On-Premises-Rechenzentren. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Dez 2022
Persistente Sitzungen mit dem Azure Load Balancer einstellen
Mit persistenten Sitzungen verbinden sich Nutzer während einer Session immer mit demselben Server. Wir erklären, wie und wozu Sie das in Azure Load Balancer einstellen. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Nov 2022
Anleitung: Ein Heimlabor für Windows Server 2022 bauen
Viele verwenden mittlerweile Cloud-Umgebungen als Test- und Experimentierumgebungen für Windows Server. Doch es gibt auch gute Gründe für das gute alte Hardware-Heimlabor. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Nov 2022
Nagios Core für die Überwachung von Windows- und Linux-Servern nutzen
Mit der Open-Source-Lösung Nagios überwachen Unternehmen umfassend Netzwerkgeräte sowie die Auslastung von Windows-Servern. Wir erklären, wie das funktioniert. Weiterlesen
-
Feature
11 Nov 2022
CIOs müssen mehr Transparenz bei der Nachhaltigkeit schaffen
Die zunehmend strengeren Auflagen und Normen für soziale und umweltbezogene Nachhaltigkeit zwingt Unternehmen dazu, ihre Versprechen umzusetzen und wirksame Maßnahmen zu ergreifen. Weiterlesen
-
Feature
04 Nov 2022
Fünf Tools für das verteilte Tracing von Microservices
DevOps- und IT-Teams nutzen verteiltes Tracing, um Microservices zu überwachen. Wir stellen fünf Tools vor, die Ihnen helfen, Systemprobleme zu erkennen und schneller zu beheben. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Nov 2022
New Relic für die Überwachung in Kubernetes integrieren
New Relic ist als DevOps-Überwachungstool bekannt; es kann aber auch helfen, die Observability Ihrer Kubernetes-Cluster zu verbessern. Folgen Sie dieser Anleitung, um loszulegen. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Nov 2022
OpenTelemetry: Die Vorteile der Open-Source-Telemetrie
In verteilten Anwendungen mit zahlreichen Microservices ist Observability eine Herausforderung. OpenTelemetry soll mit offenen Standards Ordnung in dieses Chaos bringen. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Nov 2022
Externe Authentifizierung in Rancher mit GitHub umsetzen
Die lokale Authentifizierung ist die Standardeinstellung in Rancher. Externe Authentifizierungsdienste erleichtern aber die Verwaltung großer, komplexer Kubernetes-Umgebungen. Weiterlesen
-
Ratgeber
27 Okt 2022
RHEL-Kernel mit Kpatch unterbrechungsfrei aktualisieren
Mit Kpatch aktualisieren Admins Kernel von RHEL und CentOS im laufenden Betrieb. Das Live Patching verbessert die Sicherheit und hilft, Neustarts und Ausfälle zu vermeiden. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Okt 2022
Anleitung: So stellen Sie Budget-Warnungen in Azure ein
Azure bietet ein natives Kostenmanagement-Tool, mit dem Sie sich Warnungen zu erwarteten Budgetüberschreitungen per Mail zuschicken lassen. Wir erklären, wie das geht. Weiterlesen
-
Tipp
20 Okt 2022
PC as a Service und Device as a Service: der Unterschied
Device as a Service und PC as a Service sind vergleichsweise neu auf dem Markt. In der Folge verschwimmen die Begriffe und viele Angebote befinden sich noch im Wandel. Weiterlesen
-
Tipp
19 Okt 2022
Die wichtigsten Tools für das Kostenmanagement in Azure
Mit Warnmeldungen, Kostenanalyse-Dashboards und anderen Funktionen helfen Azure-Kostenmanagement-Tools Administratoren dabei, die Cloud-Ausgaben besser zu überblicken. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Okt 2022
Fünf wichtige Windows Monitoring Tools für Geschäfts-PCs
Drittanbieter-Tools für die Windows-Endpunktüberwachung sind eine sinnvolle Ergänzung zu den nativen Diensten von Microsoft. Wir stellen die fünf wichtigsten Produkte vor. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Okt 2022
Windows-Druckserver mit nativen Tools migrieren und sichern
Für den Umzug von Druckern auf Windows Server 2019/2022 gibt es den Print Migration Wizard. Wir erklären, wie das funktioniert und worauf Sie bei der Migration achten sollten. Weiterlesen
-
Tipp
23 Sep 2022
So finden Unternehmen DevOps-Leitlinien, die zu ihnen passen
IT-Projekte funktionieren nicht ohne angemessene Kommunikation und Zusammenarbeit – hier kommen DevOps-Leitlinien ins Spiel. Wir erklären, worauf es ankommt. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Sep 2022
Finden Sie den richtigen PCaaS-Anbieter für Ihr Unternehmen
Der Markt für PC-as-a-Service und Device-as-a-Service ist vergleichsweise neu. Informieren Sie sich genau und klären Sie Anforderungen, bevor Sie einen Anbieter wählen. Weiterlesen
-
Tipp
16 Sep 2022
20 systemctl-Befehle für System- und Servicemanagement
Die System- und Dienstverwaltung ist für die Kundenzufriedenheit und die Bereitstellung von Diensten unerlässlich. systemctl-Befehle erleichtern die Verwaltungsaufgaben für Admins. Weiterlesen
-
Feature
13 Sep 2022
So wirken Scrum und DevOps im Unternehmen zusammen
Scrum und DevOps sind beides Unternehmens-Frameworks im Zusammenhang mit CI und CD sowie der agilen Entwicklung. Wir erklären die Unterschiede, und wie die Ansätze zusammenpassen. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Sep 2022
Root-Cause-Analyse erfordert Abstimmung und Teamkoordination
Was hat das Problem verursacht und wo? Wenn die IT das wissen will, braucht sie mehr als ein Team, um es herauszufinden. Wählen Sie einen von drei kollaborativen RCA-Ansätzen. Weiterlesen
-
Meinungen
31 Aug 2022
Rechenzentren und Klimakrise: Schnelles Handeln ist gefragt
Rechenzentren spielen eine große Rolle beim CO2-Ausstoß und müssen aufgrund des Klimawandels schnellstmöglich umgestaltet werden, um nachhaltigeren Betrieb zu offerieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
31 Aug 2022
Anleitung für Einsteiger: so funktioniert Azure Data Factory
Azure Data Factory ist ein Service zum Verteilen und Analysieren von Datenströmen. In dieser Anleitung erläutern wir die Funktionen des Tools und erklären, wie Sie damit arbeiten. Weiterlesen
-
Tipp
30 Aug 2022
CloudWatch: so holen Sie das meiste aus Ihren AWS-Logs
AWS CloudWatch sind ein wichtiges Tool zum Überwachen von Public-Cloud-Umgebungen. Wir erklären, wie Sie die strengen Beschränkungen für das verarbeitbare Datenvolumen umgehen. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Aug 2022
IT-Lieferengpässe: Halbleiter sind kein Toilettenpapier
Wer IT-Hardware kaufen möchte, hat derzeit kaum Auswahl – falls überhaupt etwas verfügbar ist. Unternehmen können sich aber auf Lieferengpässe vorbereiten und Probleme minimieren. Weiterlesen
-
Tipp
23 Aug 2022
Unterstützen Sie mit Observability as Code den Cloud-Betrieb
Auch Observability ist as Code verfügbar. Nutzer erhoffen sich eine unkomplizierte Lösung mit weniger Arbeitsaufwand. Wir erklären, worauf Interessenten achten sollten. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Aug 2022
So bewältigen IT-Manager Probleme in der Lieferkette
Konfrontiert mit Problemen in der globalen Lieferkette und dem Fachkräftemangel müssen Administratoren zusammen mit dem IT-Management einige schwierige Entscheidungen treffen. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Aug 2022
Proaktives Systemmanagement für reibungslosen IT-Betrieb
Die IT ist das Herz jeglicher Geschäftsprozesse. Um diese aufrechtzuerhalten und effizient zu nutzen, sollte ein Systemmanagement genutzt werden, damit die Firma erfolgreich bleibt. Weiterlesen
-
Feature
03 Aug 2022
Acht WSUS-Alternativen für das Patch-Management
Lernen Sie die Funktionen von acht bekannten Patch-Management-Tools für Windows und Drittanbietersoftware kennen, um das richtige Tool für Ihre Umgebung zu finden. Weiterlesen
-
Ratgeber
03 Aug 2022
Sieben Prinzipien für Observability in modernen Anwendungen
Unternehmen sollten bei der Überwachung und Organisation von Daten sieben Grundsätze im Auge behalten, um danke Observability Probleme schnell und effizient zu beheben. Weiterlesen
-
Tipp
22 Jul 2022
So senden Sie automatische Nachrichten mit Azure Logik-Apps
Mit Azure Logik-Apps senden Sie automatisch eine E-Mail oder eine Nachricht von Microsoft Teams, um nach Wartungsarbeiten mit Ihren Nutzern zu kommunizieren. Weiterlesen
-
Tipp
21 Jul 2022
Daten aus CloudWatch Logs automatisch nach S3 verschieben
Um Speicherkosten zu sparen und zur weiteren Verarbeitung exportieren Sie CloudWatch Logs in S3. Verwenden Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, um den Prozess zu automatisieren. Weiterlesen
-
Feature
20 Jul 2022
Tipps für die Abstimmung von IT- und Geschäftsprozessen
IT-Business-Alignment hilft dabei, die Möglichkeiten der IT optimal zu nutzen, um das Kerngeschäft zu digitalisieren und möglichst erfolgreich zu betreiben. Weiterlesen
-
Feature
15 Jul 2022
Hybride Desktop-Netzwerke mit Endpoint Central verwalten
ManageEngine Endpoint Central ist eine der Optionen für Administratoren, die Desktops mit verschiedenen Betriebssystemen zentral verwalten. Wir erklären, was die Lösung bietet. Weiterlesen
-
Feature
14 Jul 2022
Das sollten Admins über die Zukunft von AIOps wissen
AIOps ist schafft die Voraussetzungen für schnelles Wachstum und wird sich daher auf dem Markt durchsetzen. Planen Sie, wie Sie mit KI DevOps und Systemmanagement verbessern. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Jul 2022
So arbeiten Sie mit den Audit-Logs in Office 365
Administratoren, können Sicherheitsprobleme in der Office 365-Plattform aufspüren, indem sie ihre Audit-Protokolle gezielt hinsichtlich auffälliger Aktivitäten untersuchen. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Jul 2022
Nachhaltigkeit rückt für viele Unternehmen in den Geschäftsfokus
Zu den Top-10-Prioritäten von CEOs zählt immer mehr die Nachhaltigkeit für die Umwelt. Doch die Umsetzung von entsprechenden Programmen stößt auf zahlreiche Hindernisse. Weiterlesen
-
Feature
05 Jul 2022
Die verschiedenen Typen von Netzwerkdienstleistern
Dieser Überblick mit grundlegenden Begriffen ist sowohl für Einsteiger als auch für Experten gedacht. Sie erfahren mehr zu Netzwerkdiensten und den verschiedenen Anbietertypen. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Jul 2022
Fünf Tipps, wie Sie Admins zu sicherem Arbeiten anhalten
Das Arbeiten in Rechenzentren ist immer sicherer geworden. Umso leichtfertiger werden Mitarbeiter, wenn es um den Arbeitsschutz geht. Dem müssen Verantwortliche entgegenwirken. Weiterlesen
-
Tipp
28 Jun 2022
Die drei Säulen der Observability: Logs, Metriken und Traces
Protokolle, Metriken und Traces bieten jeweils eine eigene Perspektive auf die Systemleistung. In der Gesamtschau sind sie das Grundgerüst für das Erreichen von Observability. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Jun 2022
Pakt für klimaneutrale Rechenzentren: Die Uhr tickt
Bis 2030 müssen Rechenzentren strenge Auflagen für die Klimaneutralität erfüllen. Viele Unternehmen stellt das vor enorme Herausforderungen und der Countdown läuft. Weiterlesen
-
Ratgeber
27 Jun 2022
Wie man ein interaktives DevOps-Runbook entwickelt
Ein Runbook enthält standardisierte Verfahren zur Automatisierung sich wiederholender IT-Prozesse. Dieser umfassende Leitfaden zeigt Best Practices. Weiterlesen
-
Meinungen
22 Jun 2022
Full Stack Observability für die digitale Transformation
Full Stack Observability verspricht, Informationen aus verschiedenen Quellen zentral verfügbar zu machen Immer mehr Führungskräfte erkennen das Potential dieser Technologie. Weiterlesen
-
Ratgeber
03 Jun 2022
So migrieren Sie ältere Hosts und VMs zu Windows Server 2022
Bei der Migration von älteren Betriebssystemen zu Windows Server 2022 gibt es bei Clustern und Hyper-V-Hosts einiges zu beachten. Wir erklären, wie der Umstieg gelingt. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Jun 2022
So richten Sie GPOs zum Synchronisieren mit NTP-Servern ein
Wir erklären, wie Sie über GPOs eine externe Zeitquelle für Ihren Domänencontroller einrichten, um Probleme mit Zeitunterschieden in Ihrer Windows-Umgebung zu vermeiden. Weiterlesen
-
Tipp
31 Mai 2022
Acht Tipps zum Senken der Cloud-Ausgaben
Unternehmen brauchen die richtigen Strategien, um Cloud-Kosten zu senken. Sorgen Sie mit diesen Best Practices für das Kostenmanagement dafür, dass Ihr Budget im Rahmen bleibt. Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Mai 2022
So erstellen Sie EC2-Instanzen mit der AWS-Kommandozeile
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, EC2-Instanzen zu konfigurieren und starten. Für zuverlässige, automatisierte und konsistente Starts eignet sich insbesondere die AWS CLI. Weiterlesen
-
Tipp
04 Mai 2022
Ihr Server will nicht so wie Sie? So finden Sie Linux-Fehler
Linux-Server laufen in der Regel stabil. Treten dennoch Fehler auf, müssen Sie dies als Administrator möglichst schnell finden und beheben. Wir erklären, wie das geht. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Apr 2022
Die Finanzbranche wechselt von der Hybrid- zur Multi-Cloud
Die Finanzbranche gehört zur kritischen Infrastruktur in Deutschland und muss immer strengeren Auflagen genüge leisten. Eine Multi-Cloud-Infrastruktur erleichtert deren Umsetzung. Weiterlesen
-
Tipp
20 Apr 2022
So sieht die Arbeit eines DevOps-Administrators aus
Wer kennt die Aufgaben eines DevOps-Administrators besser, als sie selbst? Wir haben verschiedene Experten gefragt, wie es ist, als Admin in einem DevOps-Team zu arbeiten. Weiterlesen
-
Tipp
19 Apr 2022
So planen Sie den Betriebssystemwechsel in Ihrem Data Center
Das Auswechseln des Betriebssystems ist eine herausfordernde Aufgabe für Admins. Wir erklären, welche Schritte nötig sind, um den Prozess elegant und sicher zu absolvieren. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Apr 2022
Die Sicherheit einer IT-Umgebung beginnt mit Transparenz
Die Sichtbarkeit aller Geräte und Software ist entscheidend für die IT-Sicherheit, da sich Angreifer darauf verstehen, die Schwächen einer dezentralen Infrastruktur auszunutzen. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Apr 2022
Linux-Server in Hyper-V mit Azure-Erweiterungen managen
Mit etwas Konfigurationsarbeit lassen sich Linux-Computer als VM mit Hyper-V virtualisieren. Wir zeigen in diesem Beitrag, wie Sie das mit Azure-Erweiterungen erreichen. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Apr 2022
Die Standortfrage: wo ist noch Platz für Rechenzentren?
In Europa steigt die Nachfrage nach Rechenzentrumskapazität stetig. Das führt zu Schwierigkeiten an klassischen IT-Standorten, die sich in anderen Regionen umgehen lassen. Weiterlesen