Data-Center-Betrieb
IT-Abteilungen stehen vor großen Herausforderungen beim Betrieb von Rechenzentren. Das zur Verfügung stehende IT-Budget muss optimal eingesetzt werden; dies beinhaltet auch die Vergabe von Aufgaben an Dienstleister und den Einkauf. Das Outsourcing nimmt oftmals eine immer größere Rolle ein. Hält man sich dabei insgesamt an Standards wie ITIL, vereinfacht dies entsprechende Vorgehensweisen erheblich. Ratgeber und Best Practices helfen bei der Kostenplanung und dem Management der Systeme.



IT-Prioritäten in der Pandemie: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den Prioritäten auslöste.
News : Data-Center-Betrieb
-
Januar 18, 2021
18
Jan.'21
Die 10 beliebtesten Data-Center-Artikel 2020
In unserem Ranking 2020 standen Trouble-Shooting-Artikel und Updates für Windows 10, Server und Linux im Vordergrund. Außerdem interessierten sich unsere Leser für Container.
-
Januar 07, 2021
07
Jan.'21
Kostenloses E-Handbook: Microservices-Architekturen umsetzen
Microservices-Architekturen gelten als modern, agil und skalierbar. Doch sie bringen einige neue Herausforderungen mit. In diesem E-Handbook erfahren Sie, wie Sie diese bewältigen.
-
November 16, 2020
16
Nov.'20
IT-Prioritäten 2020: COVID-19 ändert Budgets für Datacenter
In unserer zweiten IT-Prioritätenumfrage 2020 berichteten Unternehmen weltweit, wie die COVID-19-Pandemie Budgets für Rechenzentren beeinflusst hat und was sie für 2021 planen.
-
November 12, 2020
12
Nov.'20
IT-Prioritäten 2020: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt.
Ratgeber : Data-Center-Betrieb
-
Die vier Säulen einer soliden Cloud-Governance-Strategie
Unternehmen schätzen die Cloud für ihre hohe Flexibilität. Genau diese führt aber auch dazu, dass es schwer ist, die Kontrolle zu behalten. Wir erklären, wie das gelingen kann. Weiterlesen
-
Anleitung: So bauen Sie einen Microservice in Kubernetes
Eine Microservices-Architektur zerlegt Anwendungen in kleine, leicht auszutauschende Komponenten. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie das mit Kubernetes umsetzen. Weiterlesen
-
So setzen Admins Chef im Rechenzentrum ein
Mit Chef können Server und Arbeitsstationen automatisiert bereitgestellt werden. Dieser Beitrag beschreibt erste Schritte mit dem Open-Source-Programm auf CentOS 8 und RHEL 8. Weiterlesen
Tipps : Data-Center-Betrieb
-
Sicherer Fernzugriff: Worauf es bei Admin-Zugängen ankommt
Das Remote-IT-Management von Systemen hat für IT-Abteilungen massiv an Bedeutung gewonnen. Dies muss aber so erfolgen, dass die Security dabei nicht gefährdet wird. Weiterlesen
-
Runbook oder Playbook – was ist der Unterschied?
Runbooks und Playbooks dienen beide der Dokumentation wichtiger Prozessschritte. Welcher Begriff der richtige ist, hängt vom jeweiligen Kontext ab, in dem er gebraucht wird. Weiterlesen
-
Anleitung: Windows Remotedesktop auf Macs einrichten
In dieser Anleitung erfahren Admins, wie sie Mitarbeitern ermöglichen, mit ihren Macs, über Windows Remotedesktop auf Windows-PCs zuzugreifen, zum Beispiel vom Home-Office aus. Weiterlesen
Antworten : Data-Center-Betrieb
-
Wie kann man Kubernetes auf lokalen Rechnern nutzen?
Mit Kubernetes auf einem PC, zum Beispiel durch Minikube, MicroK8s oder K3s, lässt sich Code testen oder eine Lernumgebung für Containerorchestrierung umsetzen. Weiterlesen
-
Ansible versus Ansible Tower, was sind die Unterschiede?
Ansible als kostenloses Open-Source-Kommandozeilenwerkzeug und Ansible Tower mit benutzerfreundlicher Oberfläche ergänzen sich für die Konfigurationsverwaltung. Weiterlesen
-
Kann man Windows-Systeme mit Ansible verwalten?
Ansible kann Administratoren bei der Automatisierung von Abläufen für Linux-Umgebungen unterstützen. Das klappt grundsätzlich auch bei der Verwaltung von Windows-Servern. Weiterlesen
Meinungen : Data-Center-Betrieb
-
Web-Hosting-Alternativen zu Plesk: cPanel, Froxlor und Co
Nicht alle, die einen Webserver verwalten möchten, benötigen den vollen Funktionsumfang von Plesk. Unser Gastautor vergleicht die vier wichtigsten Alternativen am Markt. Weiterlesen
-
Kaufmännisches IT-Benchmarking: Kosten richtig vergleichen
Eine Übersicht von Kosten für IT-Services kann sich mangels einfacher Vergleichbarkeit beliebig komplex gestalten. Kaufmännisches IT-Benchmarking hilft bei der Kostensteuerung. Weiterlesen
-
So finden Sie das richtige DaaS-Angebot
Device as a Service ist ein Abonnementmodell für Client-Hardware in Unternehmen. In diesem Artikel erfahren Sie, wann es sich lohnt und wie Sie einen guten Anbieter auswählen. Weiterlesen
Features : Data-Center-Betrieb
-
Einstieg in das Workflow-Management mit Apache Airflow
In diesem Artikel erfahren Sie alles über Apache Workflow, um mit der Open-Source-Lösung für Workflow-Automatisierung loslegen zu können – von der Installation bis zu GUI-Optionen. Weiterlesen
-
Einstieg in die Rechenzentrums-Automatisierung mit Puppet
Viele Unternehmen setzen bei der Automatisierung im Rechenzentrum auf Puppet. Wir zeigen in diesem Beitrag die Installation und Grundeinrichtung. Weiterlesen
-
Bourne Shell und Bash: Das sind die wichtigsten Unterschiede
Bash (Bourne again Shell) und Bourne sind die beiden bekanntesten Shells für Linux-Distributionen. Wir erklären die Unterschiede, und wie Sie in Linux auf Bourne umstellen. Weiterlesen
E-Handbooks : Data-Center-Betrieb
-
Strategien für eine erfolgreiche Microservices-Architektur
Dieses E-Handbook soll dabei helfen, Schwierigkeiten in Microservices-Architekturen bereits im Voraus zu vermeiden. Wir erläutern, wie eine Microservices-Architektur aufgebaut ist, mit welchen Cloud-nativen Tools sich verteilte Anwendungen verwalten lassen und wie man klassische Performance-Hürden mit Protokollen und Automatisierung überwindet. Weiterlesen
-
Infografik: IT-Prioritäten 2021 - die IT-Budgets in DACH
Nach der Befragung von mehr als 100 IT-Fachleuten aus der DACH-Region steht fest, in was Unternehmen im Jahr 2021 investieren werden. Wir gehen der Frage nach, welche Ausgaben leichter zu rechtfertigen sein werden, ob die Budgets für IT-Unternehmen steigen oder sinken und wie die Rangliste der Projekte 2021 für die meisten Befragten aussieht. Weiterlesen
-
Infografik: IT-Prioritäten 2021 - die Top-Themen in DACH
Bei unserer IT-Prioritäten-Umfrage wurden mehr als 100 IT-Fachleute aus der DACH-Region befragt, um herauszufinden, welche Themen sie für das Jahr 2021 als zwingend notwendig erachten. In dieser Infografik sehen Sie, wie die Trends in den Bereichen Fernzugriff, IT-Sicherheit, Informationsmanagement, End User Computing & Co. aussehen. Weiterlesen