Data-Center-Betrieb
IT-Abteilungen stehen vor großen Herausforderungen beim Betrieb von Rechenzentren. Das zur Verfügung stehende IT-Budget muss optimal eingesetzt werden; dies beinhaltet auch die Vergabe von Aufgaben an Dienstleister und den Einkauf. Das Outsourcing nimmt oftmals eine immer größere Rolle ein. Hält man sich dabei insgesamt an Standards wie ITIL, vereinfacht dies entsprechende Vorgehensweisen erheblich. Ratgeber und Best Practices helfen bei der Kostenplanung und dem Management der Systeme.
News : Data-Center-Betrieb
-
April 12, 2022
12
Apr.'22
Kostenloses E-Handbook: Business Continuity planen und umsetzen
Geschäftsprozesse aufrecht zu erhalten, wird für immer mehr Firmen zur Priorität. Finden Sie hier nützliche Tipps, wie sich Business Continuity in diversen Bereichen planen lässt.
-
Dezember 21, 2021
21
Dez.'21
IT-Prioritäten 2022: Pandemieauswirkungen und Trends
Die diesjährige TechTarget-Umfrage zeigt, dass die Pandemie bestimmte Trends befeuert und die IT-Entscheidungen auch für das nächste Jahr nachhaltig beeinflusst.
-
Dezember 16, 2021
16
Dez.'21
IT-Prioritäten 2022: Welche Managed Services sind gefragt?
Neue Technologien abbilden, IT-Teams entlasten und Expertise einholen – der Einsatz von Managed Services ist ein wichtiger Faktor in der IT-Strategie. Welche Trends bestimmen 2022?
-
Dezember 14, 2021
14
Dez.'21
IT-Prioritäten 2022: So statten Unternehmen Endbenutzer aus
TechTarget hat IT-Entscheider in Deutschland und weltweit zu ihren Plänen für Endbenutzer-Computing befragt. Die Ergebnisse spiegeln den Trend zu hybriden Arbeitsplätzen wider.
Ratgeber : Data-Center-Betrieb
-
So migrieren Sie ältere Hosts und VMs zu Windows Server 2022
Bei der Migration von älteren Betriebssystemen zu Windows Server 2022 gibt es bei Clustern und Hyper-V-Hosts einiges zu beachten. Wir erklären, wie der Umstieg gelingt. Weiterlesen
-
So richten Sie GPOs zum Synchronisieren mit NTP-Servern ein
Wir erklären, wie Sie über GPOs eine externe Zeitquelle für Ihren Domänencontroller einrichten, um Probleme mit Zeitunterschieden in Ihrer Windows-Umgebung zu vermeiden. Weiterlesen
-
So erstellen Sie EC2-Instanzen mit der AWS-Kommandozeile
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, EC2-Instanzen zu konfigurieren und starten. Für zuverlässige, automatisierte und konsistente Starts eignet sich insbesondere die AWS CLI. Weiterlesen
Tipps : Data-Center-Betrieb
-
Acht Tipps zum Senken der Cloud-Ausgaben
Unternehmen brauchen die richtigen Strategien, um Cloud-Kosten zu senken. Sorgen Sie mit diesen Best Practices für das Kostenmanagement dafür, dass Ihr Budget im Rahmen bleibt. Weiterlesen
-
Ihr Server will nicht so wie Sie? So finden Sie Linux-Fehler
Linux-Server laufen in der Regel stabil. Treten dennoch Fehler auf, müssen Sie dies als Administrator möglichst schnell finden und beheben. Wir erklären, wie das geht. Weiterlesen
-
So sieht die Arbeit eines DevOps-Administrators aus
Wer kennt die Aufgaben eines DevOps-Administrators besser, als sie selbst? Wir haben verschiedene Experten gefragt, wie es ist, als Admin in einem DevOps-Team zu arbeiten. Weiterlesen
Antworten : Data-Center-Betrieb
-
Was ist der Unterschied zwischen SLO und SLA?
Die Begriffe SLO und SLA werden oft synonym verwendet, sind aber nicht dasselbe. Informieren Sie sich über die wichtigsten Aspekte der beiden Begriffe und warum sie wichtig sind. Weiterlesen
-
Wie kann man Kubernetes auf lokalen Rechnern nutzen?
Mit Kubernetes auf einem PC, zum Beispiel durch Minikube, MicroK8s oder K3s, lässt sich Code testen oder eine Lernumgebung für Containerorchestrierung umsetzen. Weiterlesen
-
Ansible versus Ansible Tower, was sind die Unterschiede?
Ansible als kostenloses Open-Source-Kommandozeilenwerkzeug und Ansible Tower mit benutzerfreundlicher Oberfläche ergänzen sich für die Konfigurationsverwaltung. Weiterlesen
Meinungen : Data-Center-Betrieb
-
Full Stack Observability für die digitale Transformation
Full Stack Observability verspricht, Informationen aus verschiedenen Quellen zentral verfügbar zu machen Immer mehr Führungskräfte erkennen das Potential dieser Technologie. Weiterlesen
-
Die Finanzbranche wechselt von der Hybrid- zur Multi-Cloud
Die Finanzbranche gehört zur kritischen Infrastruktur in Deutschland und muss immer strengeren Auflagen genüge leisten. Eine Multi-Cloud-Infrastruktur erleichtert deren Umsetzung. Weiterlesen
-
Die Sicherheit einer IT-Umgebung beginnt mit Transparenz
Die Sichtbarkeit aller Geräte und Software ist entscheidend für die IT-Sicherheit, da sich Angreifer darauf verstehen, die Schwächen einer dezentralen Infrastruktur auszunutzen. Weiterlesen
Features : Data-Center-Betrieb
-
Welcher Azure Instanztyp eignet sich für welche Workloads?
Azure-Instanzen gibt es in mehr als 80 Varianten verteilt auf elf Serien. Wir erklären, welche Serie sich für welchen Anwendungsfall eignet und wann sich Spezialinstanzen lohnen. Weiterlesen
-
Data Processing Units – der nächste Trend im Data Center?
Data Processing Units sind spezialisierte Prozessoren, die Big-Data-Anwendungen unterstützen sollen. Erfahren Sie in diesem Artikel, was DPUs können und wann sie sich lohnen. Weiterlesen
-
Von Agile bis Six Sigma: Die 15 wichtigsten ITSM-Frameworks
IT-Servicemanagement ist zentral für IT-Unternehmen. In der Folge schießt der Markt an Beratern und Zertifikaten ins Kraut. Wir erklären, welche Frameworks, die Sie kennen sollten. Weiterlesen
E-Handbooks : Data-Center-Betrieb
-
Multi Clouds zentral überwachen
Multi Cloud hat zahlreiche Vorteile, bei der Sicherheit hapert es jedoch oft. Wir erklären, wie Sicherheit, Datenmanagement, Governance und Kosten sich als Monitoring-Bereiche gegenseitig bedingen und ineinandergreifen. Machen Sie einen gemeinsamen Schlachtplan, der die Interessen aller ausgleicht. Dann haben Sie bald Ihre Multi Cloud voll im Griff. Weiterlesen
-
Business Continuity: Tipps für die Planung und Umsetzung
Business Continuity ist längst nicht nur ein Thema für große Unternehmen. Aber neue Herausforderungen wie Home-Office-Mitarbeiter, verteilte Daten und Cyberbedrohungen erschweren das Aufrechterhalten der Geschäftsprozesse.Dieses kostenlose E-Handbook gibt essenzielle Ratschläge, wie sich entsprechende Pläne erstellen und umsetzen lassen. Weiterlesen
-
Azure-Praxis für Admins
Azure wirkt mit seinen ständigen Erweiterungen, umbenannten Diensten und ausladenden Funktionen manchmal etwas einschüchternd. Doch wenn Sie sich Schritt für Schritt einen Weg durchs Dickicht bahnen, werden Sie alsbald viele Vorteile entdecken und zu schätzen lernen. Das vorliegende E-Handbook soll Sie dabei unterstützen. Weiterlesen