VMware Aria Suite (ehemals vRealize Suite)
Was ist die VMware Suite?
Die VMware Aria Suite, früher vRealize Suite genannt, ist eine Softwareplattform, die IT-Administratoren beim Aufbau und der Verwaltung heterogener hybrider Cloud-Umgebungen unterstützt. Die Suite hieß ursprünglich vCenter Operations Management Suite, aber im August 2014 benannte VMware die Suite und die dazugehörigen Produkte in vRealize um. Im April 2023 änderte VMware den Namen in Aria.
Im Dezember 2023 brachte VMware erneut Verwirrung in die Namensgebung, als das Unternehmen bekannt gab, dass die Aria Suite zusammen mit dem Rest der Aria-Produktlinie nicht mehr als eigenständige Produkte erhältlich sein würde. Das gleiche Schicksal ereilte auch viele andere VMware-Produkte, während einige ganz eingestellt wurden.
Die Funktionen der Aria Suite wurden zusammen mit einer Reihe anderer bestehender VMware-Produkte in die Plattformen VMware Cloud Foundation und VMware vSphere Foundation integriert. Dieser Schritt war Teil einer größeren Anstrengung zur Konsolidierung und Vereinfachung des Produktportfolios von VMware, nachdem Broadcom die Übernahme von VMware Ende 2023 abgeschlossen hatte. Das Unternehmen bietet auch zwei weitere Plattformen an – VMware vSphere Essentials Plus Kit und VMware vSphere Standard – aber dabei handelt es sich im Grunde um abgespeckte Versionen von vSphere Foundation für kleinere Unternehmen, die keine der Funktionen der Aria Suite enthalten.

Verfügbarkeit von Aria-Suite-Funktionen
Aufgrund der umfassenden Änderungen von VMware sind die Produktfunktionen der Aria Suite nur noch als Teil der Cloud-Foundation- und vSphere-Foundation-Plattformen verfügbar. Mit der Einführung der vereinfachten Produktstruktur von VMware wurde auch von einem unbefristeten Lizenzmodell auf ein Abonnementmodell umgestellt. Das bedeutet, dass Cloud Foundation und vSphere Foundation nur noch als Abonnementsoftware verfügbar sind.
Obwohl die Aria Suite und ihre einzelnen Produkte nicht mehr als eigenständige Produkte verfügbar sind, werden in der Dokumentation zu Cloud Foundation und vSphere Foundation weiterhin die Produktnamen der Suite verwendet, um anzugeben, welche Funktionen für welche Plattform verfügbar sind. Vor der Einführung der neuen Produktstrategie von VMware umfasste die Aria Suite die folgenden fünf Produkte:
- Aria Suite Lifecycle: Das ist ein Tool für den Anwendungslebenszyklus und das Content Management, das die Anwendungsbereitstellung, das Patchen und das Upgraden vereinfacht und gleichzeitig den Verwaltungsaufwand für die Komponenten und Konfigurationen der Aria Suite minimiert.
- Aria Operations: Das Analyse- und Diagnose-Tools bietet IT-Teams einen vollständigen Überblick über ihre physische, virtuelle und Cloud-Infrastruktur und ermöglicht es ihnen, Probleme zu beheben, die Leistung zu optimieren, die Kapazität zu planen und andere Vorgänge durchzuführen.
- Aria Operations for Logs: Das skalierbare Tool zur Protokollaggregation und -indizierung sammelt Protokolldaten, zentralisiert die Verwaltung von Protokollen und verwendet fortschrittliche Analysen, um betriebliche Transparenz zu bieten und Probleme in physischen, virtuellen und Cloud-Umgebungen zu beheben.
- Aria Automation: Die Private Cloud ermöglicht die Nutzung und Bereitstellung von Self-Service-Diensten in einem lokalen Rechenzentrum oder einer Public-Cloud-Umgebung, mit Unterstützung für Cloud-native Technologien und DevOps-Methoden.
- Aria Automation Orchestrator: Das Tool zur Orchestrierung vereinfacht und automatisiert komplexe IT-Aufgaben und unterstützt agile und DevOps-Entwicklungsmodelle, während es gleichzeitig eine umfangreiche Bibliothek von Plug-ins bereitstellt, die die Kernfunktionen von Aria Automation erweitern.
Funktionen aus allen fünf Produkten wurden in die Cloud-Foundation-Plattform integriert, die laut VMware die volle Bandbreite der Aria-Funktionalität erhalten hat. Im Gegensatz dazu enthält die vSphere-Foundation-Plattform nur Aria Suite Lifecycle, Aria Operations und Aria Operations for Logs.
Einige VMware-Dokumente weisen darauf hin, dass vSphere Foundation auch eine Basisversion von Aria Automation Orchestrator enthält, oder verweisen vage darauf, dass einige Funktionen von VMware Aria Operations Teil von vSphere Foundation sind. Andere VMware-Dokumente legen nahe, dass vSphere Foundation keine Aria-Automation-Funktionen, einschließlich Aria Automation Orchestrator, enthält.
Darüber hinaus weisen mehrere VMware-Ressourcen darauf hin, dass Cloud Foundation Funktionen aus der Enterprise-Edition von Aria Operations enthält, während VMware Foundation seine Aria-Funktionen aus der Advanced-Edition bezieht.
Vor der Produktumstrukturierung von VMware war die Aria Suite in drei Editionen erhältlich:
- Standard enthielt die meisten der grundlegenden Betriebsfunktionen, die allen drei Editionen gemeinsam sind, wie zum Beispiel Protokollanalyse, Visualisierung, Kapazitätsmanagement, Arbeitslastausgleich und Richtlinienmanagement.
- Advanced baut auf der Standardedition auf, bietet aber zusätzlich geschäfts- und automatisierungsbezogene Funktionen wie Verbrauchsanalyse, Rechenzentrumsoptimierung, benutzerdefinierte Berichte, Self-Service-Bereitstellung, Verwaltung des Lebenszyklus von Ressourcen und Erweiterbarkeit.
- Enterprise basiert auf der Advanced-Edition, bietet jedoch zusätzlich erweiterte Automatisierungsfunktionen, wie Multi-Cloud-Funktionen, Code-Streaming für DevOps, Anwendungsbereitstellung und Kubernetes-Unterstützung.

Obwohl einige VMware-Quellen bei der Beschreibung der Aria-Funktionen in Cloud Foundation und vSphere Foundation auf die ursprünglichen Aria-Editionen verweisen, machen andere Quellen diese Unterscheidung nicht.
Die Produkt- und Lizenzüberarbeitung von VMware ist relativ neu, daher ist es nicht überraschend, dass viele VMware-Ressourcen noch inkonsistent, unvollständig oder ungenau sind. Es wird wahrscheinlich einige Zeit dauern, bis die Dokumentation und das Marketingmaterial von VMware mit den Änderungen, die seit Dezember 2023 eingetreten sind, Schritt halten. Bis dahin sollten sich Kunden an ihre VMware-Vertriebsmitarbeiter wenden, um genau zu erfahren, welche Funktionen der Aria Suite in welcher Plattform enthalten sind.
