IT-Berufe und Weiterbildung
Der Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte ist einem stetigen Wandel begriffen. Neue Berufsbilder entstehen, die Anforderungen an bestehende Jobs verändern sich. Da ist es für die eigene Karriere gut zu wissen, welche Zertifizierungen in welchem Bereich von Bedeutung sind. Weiterbildungen und Schulungen gehören aufgrund der technologischen Entwicklung in der IT ohnehin zum Alltag.
-
Tipp
25 Apr 2025
Sicherheitsschulungen für mobile Endnutzer umsetzen
Sorgen Sie sich um Malware, Social Engineering und nicht gepatchte Software auf den mobilen Geräten Ihrer Mitarbeiter? Zeit für ein Security-Awareness-Training für die Nutzer. Weiterlesen
-
News
24 Apr 2025
Home-Office ist fester Bestandteil der Arbeitswelt
Das Angebot an Stellen mit Home-Office-Option ist in Deutschland auf einem hohen Niveau und im ersten Quartal 2025 sogar gewachsen. Remote-Work ist besonders im IT-Bereich präsent. Weiterlesen
-
News
24 Apr 2025
Home-Office ist fester Bestandteil der Arbeitswelt
Das Angebot an Stellen mit Home-Office-Option ist in Deutschland auf einem hohen Niveau und im ersten Quartal 2025 sogar gewachsen. Remote-Work ist besonders im IT-Bereich präsent. Weiterlesen
-
Definition
23 Apr 2025
Stakeholder
Von Mitarbeitern bis Investoren, Stakeholder haben Einfluss auf Projekte und Firmen. Wer dazu zählt, welche Macht sie haben und warum sie für den Erfolg unverzichtbar sind. Weiterlesen
von- Nick Barney, TechTarget
- Brian Holak, TechTarget
-
Definition
20 Apr 2025
ISO 50001
Die ISO 50001 ist eine internationale Norm zur Einführung eines Energiemanagementsystems, das Unternehmen hilft, Energie effizienter zu nutzen und Emissionen zu senken. Weiterlesen
-
Definition
19 Apr 2025
Hexadezimal-Zahlensystem
Wir erklären, wie das Hexadezimalsystem funktioniert und warum es für Programmierer unverzichtbar ist. Alles Wichtige zur Darstellung, Umrechnung und Verwendung auf einen Blick. Weiterlesen
von- Mary E. Shacklett, Transworld Data
- Rahul Awati, Contributing Writer
- Michael Eckert, Editorial Director
-
Meinungen
17 Apr 2025
Wie Inklusion im IT-Business funktionieren kann
Inklusion in der IT-Branche ist möglich und nutzbringend. Die Firma AfB green & social erklärt, wie es umgesetzt werden und funktionieren kann, sodass alle Beteiligten profitieren. Weiterlesen
von- Daniel Büchle, AfB social & green
-
Meinungen
16 Apr 2025
Die Vor- und Nachteile KI-gestützter Bewerbungen
KI revolutioniert den Bewerbungsprozess. Bewerber, die herausstechen möchten, müssen die richtige Balance zwischen persönlicher Authentizität und dem Einsatz von KI finden. Weiterlesen
von- Andre Bechtold, SAP
-
News
10 Apr 2025
Kostenloser E-Guide: Das Wichtigste über ESG und Nachhaltigkeit
In Rechenzentren werden neben technischen auch Themen zu Umwelt, Unternehmensführung, Sozialengagement und Nachhaltigkeit wichtig. Wir erklären, was Firmen dazu wissen sollten. Weiterlesen
-
Definition
05 Apr 2025
Kaizen (kontinuierliche Verbesserung)
Kaizen ist eine Unternehmensphilosophie, die dabei unterstützt, eine Umgebung zu schaffen, in der Feedback von Mitarbeitern Produkte und Prozesse kontinuierlich verbessern. Weiterlesen
-
Ratgeber
03 Apr 2025
Wie Sie reguläre Ausdrücke (Regex) in PowerShell verwenden
Ein regulärer Ausdruck (Regex) ist eine Reihe von Zeichen, die ein übereinstimmendes Muster im Text bestimmen, um Eingaben zu validieren und Informationen zu finden. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Apr 2025
So gelingt der verantwortungsvolle Einsatz von KI
Damit der verantwortungsvolle Einsatz von KI gelingt, sollten Unternehmen den Anwender ins Zentrum ihrer Bemühungen stellen und transparent kommunizieren. Weiterlesen
von- Dr. Heather Domin, HCLTech
-
Feature
01 Apr 2025
Redaktionserfahrung: Was KI für Journalisten leisten kann
KI-Modelle wie Google Gemma, Meta Llama oder DeepSeek lassen sich kostenfrei auf dem PC nutzen. Erfahren Sie, ob und wie nützlich dies wirklich für unsere Redakteure sein kann. Weiterlesen
-
Tipp
27 Mär 2025
Wichtige Fähigkeiten, die in der IT-Sicherheit gefragt sind
Im Bereich der IT-Sicherheit gibt es Tätigkeiten unterschiedlichster Ausprägung, dementsprechend sind verschiedene technische Fähigkeiten wichtig. Kreativität ist auch oft gefragt. Weiterlesen
-
Definition
23 Mär 2025
Natural Language Understanding (NLU)
Natural Language Understanding (NLU) ist ein Teilgebiet der künstlichen Intelligenz (KI), das Computersoftware verwendet, um Text- oder Spracheingaben zu verstehen. Weiterlesen
-
Feature
20 Mär 2025
Nachhaltigkeit und ESG: Diese Begriffe sollten Sie kennen
Nachhaltige Strategien erfordern ein gutes Grundlagenverständnis. Führungskräfte und IT-Teams können von der Liste wesentlicher Nachhaltigkeitsbegriffe und ESG-Konzepte profitieren. Weiterlesen
von- Guilliean Pacheco, TechTarget
- Ben Lutkevich, TechTarget
-
Feature
19 Mär 2025
ESG-Kennzahlen: So messen Sie die ESG-Leistung
ESG-Metriken messen die Leistung in Bezug auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen. Hier finden Sie Tipps und Beispiele für einen effektiven und nutzbringenden Einsatz. Weiterlesen
-
Feature
17 Mär 2025
Die 5 wichtigsten Geschäftsvorteile von ESG-Maßnahmen
Mit ESG-Programme können Firmen Investoren anziehen, die Kundentreue stärken, finanzielle Leistung verbessern, Betriebsabläufe nachhaltig gestalten und Wettbewerbsvorteile erreichen. Weiterlesen
-
Tipp
07 Mär 2025
Zukunftsorientierte IT-Führung: Wichtige Erfolgsfaktoren
IT-Führungskräfte müssen sich 2025 neu definieren. Neben technischem Wissen sind strategisches Denken, Kommunikation und Agilität entscheidend, um den digitalen Wandel zu meistern. Weiterlesen
von- Orla Daly, Skillsoft
-
Meinungen
28 Feb 2025
Die Zukunft der Arbeit: 3 Unternehmenstrends für 2025
KI-Business-Transformation, Plattform-Konsolidierung sowie Enterprise Work Management werden 2025 den unternehmerischen Erfolg und die Arbeit in Unternehmen prägen. Weiterlesen
von- Daniel Lereya, monday.com
-
Meinungen
24 Feb 2025
So profitieren deutsche Firmen 2025 von Künstlicher Intelligenz
Es zeichnen sich bestimmte KI-Trends ab, von denen auch deutsche Unternehmen im Jahr 2025 profitieren werden. Der Beitrag beschreibt die Trends und deren positiven Effekte. Weiterlesen
von- Marianne Janik, VP EMEA North Google Cloud
-
Definition
23 Feb 2025
Heuristisch
Heuristiken werden häufig in Verbindung mit verschiedenen Algorithmen eingesetzt, um damit Ergebnisse zu erzielen, die mehr auf Erfahrung als auf konkretem Wissen beruhen. Weiterlesen
-
Tipp
14 Feb 2025
Häufige Probleme in der Speicherumgebung erkennen und beheben
Bei der Sicherung von Daten können Probleme auftreten, die häufigsten sind in diesem Beitrag erklärt. Darüber hinaus geben wir Tipps, wie diese Hindernisse behoben werden können. Weiterlesen
-
Feature
07 Feb 2025
12 beliebte Zertifizierungen für Geschäftsprozessmanagement
Diese zwölf Zertifizierungen können dabei unterstützen, Fachwissen zu erwerben, das Sie benötigen, um Ihre Qualifikationen als Experte für Geschäftsprozessmanagement zu verbessern. Weiterlesen
-
Tipp
03 Feb 2025
Zertifizierungen für DevOps-Einsteiger und -Fortgeschrittene
Erfahren Sie, wie DevOps-Zertifizierungen den Einstieg in eine Karriere in diesem Bereich erleichtern und erhalten Sie Einblick in elf Zertifizierungskurse. Weiterlesen
-
Ratgeber
03 Feb 2025
Was Unternehmen zur geforderten KI-Kompetenz wissen müssen
Nach AI Act müssen Anbieter und Betreiber von KI-Systemen für die notwendige KI-Kompetenz bei Nutzern sorgen. Es stellt sich die Frage, welche Schulungspflichten daraus erwachsen. Weiterlesen
-
Definition
02 Feb 2025
Quantum
Quantum bezeichnet die kleinste diskrete Einheit einer physikalischen Größe, wie Energie oder Materie. Es beschreibt quantisierte Zustände, die für Quantenmechanik untersucht werden. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Jan 2025
IT/OT-Konvergenz: Ansätze für Training und Zertifizierung
Beim IT/OT-Konvergenztraining geht es darum, bestehende Prozesse zu überdenken und neue Fähigkeiten zu erwerben, um Wissenslücken etwa beim Projektmanagement zu schließen. Weiterlesen
-
Definition
19 Jan 2025
Emotionale Intelligenz (Emotional Intelligence, EI)
Emotionale Intelligenz ist die Fähigkeit, eigene und fremde Emotionen zu erkennen, zu verstehen und zu steuern. Sie fördert Empathie, soziale Fähigkeiten und emotionale Regulation. Weiterlesen
-
Definition
18 Jan 2025
Atomare Masseneinheit (AMU, u, DA)
Die atomare Masseneinheit (u) ist eine Maßeinheit für die Masse von Atomen und Molekülen, definiert als ein Zwölftel der Masse eines Kohlenstoff-12-Atoms. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Jan 2025
5 Vorsätze für Unternehmensnetzwerke im Jahr 2025
Genug von den Prognosen 2025? Anstatt zurückzublicken oder die Zukunft vorherzusagen, kombinieren Sie besser das, was Sie wissen, mit dem, was Sie in Zukunft priorisieren sollten. Weiterlesen
-
Feature
14 Jan 2025
7 IoT-Trends für 2025 und darüber hinaus
KI, neue Chipdesigns, bessere Konnektivität, die Disaggregation von Rechenzentren und die Preise gehören zu den wichtigsten Faktoren, die IoT-Geschäftsanwendungen vorantreiben. Weiterlesen
-
Definition
04 Jan 2025
Verantwortungsvolle KI
Verantwortungsvolle KI beschreibt einen Ansatz zur Entwicklung und Bereitstellung von KI-Modellen und -Anwendungen aus ethischer und rechtlicher Perspektive. Weiterlesen
von- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- Cameron Hashemi-Pour
-
Tipp
01 Jan 2025
Welche Soft Skills benötigt Ihr Cloud-Team?
Soft Skills spielen bei Cloud-Implementierungen eine Rolle. Technische Fähigkeiten sind in der IT unerlässlich, aber ein Unternehmen muss vielseitige Mitarbeiter einstellen. Weiterlesen
-
Tipp
31 Dez 2024
Wie Sie Ihr Cloud-Team für den Erfolg rüsten
Eine Investition in Menschen ist eine Investition in das Unternehmen. Lesen Sie, wie sich geschulte und weitergebildete Mitarbeiter positiv auf Produktivität und Gewinne auswirken. Weiterlesen
-
Definition
29 Dez 2024
Memorandum of Understanding (MOU, MoU) – Absichtserklärung
Ein Memorandum of Understanding (MOU) ist ein formelles, jedoch nicht rechtlich bindendes Dokument, das die Absichten und Ziele zwischen zwei oder mehr Parteien festhält. Weiterlesen
-
Antworten
24 Dez 2024
RFI vs. RFP vs. RFQ: Was sind die Unterschiede?
Request for Information (RFI), Request for Proposal (RFP) und Request for Quote (RFQ) sind wichtige Dokumente für den Einkauf. Erfahren Sie, wann sie verwendet werden sollten. Weiterlesen
-
Feature
23 Dez 2024
Mit KPIs die technischen Schulden senken
Um den langfristigen Erfolg eines IT-Projekts zu gewährleisten, sollten die Beteiligten bestimmte KPIs im Auge behalten, um die technischen Schulden so gering wie möglich zu halten. Weiterlesen
-
Definition
21 Dez 2024
Murphy’s Law (Murphys Gesetz)
Murphy’s Law oder Murphys Gesetz beschreibt das Konzept, dass unter bestimmten Umständen in einer spezifischen Situation alles misslingt, was misslingen kann. Weiterlesen
-
Tipp
16 Dez 2024
Ein Business-Intelligence-Projekt in 7 Schritten umsetzen
Der BI-Implementierungsprozess umfasst eine Reihe von Schritten, die Organisationen durchführen müssen, um sicherzustellen, dass Projekte erfolgreich abgeschlossen werden. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Dez 2024
KI als Treiber der Verwaltungsmodernisierung
Künstliche Intelligenz zieht in alle Geschäftsbereiche ein und auch in der Verwaltung kann KI Optimierungen bringen. So lassen sich unter anderem Vertrauen und Effizienz steigern. Weiterlesen
von- Sven Hallbauer, Eviden
-
Definition
08 Dez 2024
Business Process Reengineering (BPR)
Der Begriff Business Process Reengineering wurde von Michael Hammer geprägt. Dabei werden Prozesse, die zur Erzielung eines Geschäftsergebnisses erforderlich sind, umgestaltet. Weiterlesen
von- Linda Tucci, TechTarget
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
-
Definition
08 Dez 2024
Akronym
Ein Akronym ist eine Folge von Buchstaben, die wiederum ein Kurzwort bildet. Je nach Definition kann es sich dabei um ein aussprechbares Wort oder eine Buchstabenfolge handeln. Weiterlesen
-
Definition
07 Dez 2024
Schriftgutverwaltung (Records Management)
Schriftgutverwaltung (Records Management) umfasst die sichere Überwachung und Verwaltung von digitalen oder Papierakten, unabhängig vom Format. Weiterlesen
-
News
03 Dez 2024
In eigener Sache: Willkommen bei Informa TechTarget
ComputerWeekly.de/TechTarget wird Teil von Informa TechTarget. Nun bieten über 300 Redakteure umfassende IT-Inhalte, um Ihre Marktanalysen und Kaufentscheidungen zu unterstützen. Weiterlesen
-
Definition
03 Dez 2024
Fischgrätendiagramm (Ursache-Wirkungs-Diagramm)
Ein Fischgrätendiagramm, auch Ishikawa- oder Ursache-Wirkungs-Diagramm, ist ein Visualisierungswerkzeug zur Kategorisierung möglicher Ursachen eines Problems. Weiterlesen
-
Definition
30 Nov 2024
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU, SMB, SME)
Die Kürzel KMU und SMB werden oft synonym für kleine und mittlere Unternehmen verwendet, etwa bei Zielgruppen. Je nach Sprachraum, weicht die Definition aber ab. Weiterlesen
von- Malte Jeschke, TechTarget
- Katie Terrell Hanna
-
Definition
24 Nov 2024
Koeffizient
Ein Koeffizient beschreibt in Mathematik und Naturwissenschaften die Stärke des Einflusses einer Variablen und zeigt, wie stark diese in einem bestimmten Zusammenhang gewichtet wird. Weiterlesen
-
Tipp
21 Nov 2024
8 wichtige Rollen und Verantwortlichkeiten in einem Cloud-Team
Um Cloud-Vorteile in vollem Umfang nutzen zu können, schaffen Sie eine Struktur, die die richtigen Personen an den richtigen Stellen einsetzt. Hier sind die wichtigsten Rollen. Weiterlesen
-
Feature
21 Nov 2024
Warum Netzwerkprofis zwingend KI-Kenntisse benötigen
Netzwerkprofis müssen grundlegende Netzwerk- und KI-Kenntnisse erlernen, um in komplexen Umgebungen erfolgreich zu sein. KI im Netzmanagement transformiert die Branche. Weiterlesen
-
Definition
17 Nov 2024
Endlicher Automat (Finite State Machine, FSM)
Endlicher Automat ist ein mathematisches Modell für Systeme mit begrenzter Anzahl von Zuständen. Das System wechselt zwischen Zuständen basierend auf Inputs und definierten Übergängen. Weiterlesen
-
Definition
16 Nov 2024
Kommandozeile (Command Line Interface, CLI)
Die Kommandozeile oder auch Befehlszeilenschnittstelle ist ein textbasiertes Eingabefeld, mit dem Administratoren Daten eines Computers abrufen und verwalten können. Weiterlesen
von- Peter Loshin, TechTarget
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
-
Tipp
14 Nov 2024
4 Zertifizierungs- und Schulungsangebote für SAP S/4HANA
Online-Schulungen von LinkedIn Learning, Udemy und SAP bieten einen schnellen Weg, um S/4HANA-Know-how zu erlernen – Zertifizierungen sind in der Regel inklusive. Weiterlesen
-
Feature
11 Nov 2024
Die ISO 27001: Sich im Team hineingraben
Teil 2 der Artikelreihe zur ISO 27001 beschäftigt sich mit der Struktur der Norm. Er beleuchtet damit auch, wie Unternehmen an die Umsetzung der Norm gehen können. Weiterlesen
-
Feature
07 Nov 2024
Was die ISO 27001 für IT-Anbieter und ihre Kunden bedeutet
Die ISO 27001 gehört zu den Bestimmungen zur Risikominimierung und im Besonderen in der IT. Teil 1 unserer Reihe liefert eine Einordnung der ISO 27001 innerhalb der Vorschriften. Weiterlesen
-
Tipp
04 Nov 2024
Lösungen und Ursachen für häufige Netzwerkfehler
Netzwerkfehler kosten Zeit und Geld. Die Ursachen sind oft komplex und die Fehlerbehebung zeitaufwendig. Hier sind einige Tipps zu den häufigsten Problemen und deren Beseitigung. Weiterlesen
von- John Burke, Nemertes Research
- Michael Eckert, Editorial Director
-
Definition
03 Nov 2024
Instanz
Eine Instanz ist eine spezifische Ausprägung eines Objekts in der objektorientierten Programmierung, die durch Instanziierung aus einer Klasse erzeugt wird und eigene Werte besitzt. Weiterlesen
-
Tipp
30 Okt 2024
Die Qualifikationslücke bei der Cybersicherheit beheben
Der Mangel an qualifizierten Fachkräften in der Cybersicherheit kann Unternehmen gefährden. Und es ist nicht wirklich Besserung in Sicht. Wie lässt sich das Risiko entschärfen? Weiterlesen
-
Tipp
29 Okt 2024
OT vs. IT: Operative Technologie vs. Informationstechnologie
OT und IT haben lange Zeit unabhängig voneinander entwickelt. Aber technische Entwicklungen, vor allem das IoT, erfordern eine Konvergenz der zwei unterschiedlichen Disziplinen. Weiterlesen
-
Definition
27 Okt 2024
Motherboard
Ein Motherboard ist die Hauptplatine eines Computers, die zentrale Komponenten wie CPU, RAM und Erweiterungskarten verbindet und die Kommunikation zwischen ihnen ermöglicht. Weiterlesen
-
Definition
27 Okt 2024
Änderungsmanagement (Change Management)
Die Strategien des Änderungsmanagements (Change Management) zielen darauf ab, Übergänge oder Umgestaltungen von Prozessen und Technologien in einem Unternehmens zu strukturieren. Weiterlesen
-
Definition
26 Okt 2024
Header
Der Begriff Header hat je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen. Header werden beispielsweise in Netzwerken, Webdesign, Programmierung, E-Mails und Textverarbeitung genutzt. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Okt 2024
Cloud Explorer: Die wichtigsten IT-Trends für den Mittelstand
Mittelständische Firmen müssen die aktuellen IT-Trends im Auge behalten und prüfen, welche für ihre Umgebung infrage kommen. Hier finden Sie einen Überblick über die neusten Trends. Weiterlesen
von- Dirk Holger Heidemann
-
Meinungen
23 Okt 2024
Die Kluft zwischen Mitarbeitenden mit privater KI überwinden
Generative KI führt zu Wissensunterschieden innerhalb einer Organisation. Unternehmen müssen somit neue Wege bei der Arbeit mit KI gehen und Mitarbeitende entsprechend schulen. Weiterlesen
von- Thomas Lorenz, Appian
-
Feature
23 Okt 2024
Open Source Summit Europe 2024: Highlights und Ankündigungen
Der Open Source Summit Europe 2024 fand im September in Wien statt. Highlights waren die Gründung der OpenSearch Software Foundation und die Ankündigung von Hyperledger Fabric 3.0. Weiterlesen
von- Cornelius May
-
Tipp
21 Okt 2024
Diese Microsoft-Zertifizierungen sollten IT-Profis kennen
Microsoft bietet eine Vielzahl Zertifizierungen an, die in verschiedenen Bereichen der IT-Fachwelt wichtig sind. Der Beitrag gibt einen Überblick für IT-Profis. Weiterlesen
-
Definition
19 Okt 2024
ISO (International Organization for Standardization)
Die ISO (International Organization for Standardization) ist der Zusammenschluss von nationalen Normungsgremien und veröffentlicht Standards, die unter anderem für Technologie gelten. Weiterlesen
von- Peter Loshin, TechTarget
- Colin Steele, Associate Editorial Director
-
Ratgeber
15 Okt 2024
So lernen Sie die Grundlagen der Netzwerkautomatisierung
Netzwerke entwickeln sich ständig weiter. Die Netzwerkautomatisierung ist der nächste Schritt nach vorne. Von Soft Skills bis hin zu KI sind dafür einige Kenntnisse unerlässlich. Weiterlesen
-
Definition
12 Okt 2024
Lückenanalyse (Gap-Analyse, Gap Analysis)
Eine Lückenanalyse stellt fest, ob ein Unternehmen den eigenen angestrebten Zustand erreicht hat. Das kann sich auf einzelne Abteilungen oder die gesamte Firma beziehen. Weiterlesen
von- Katie Terrell Hanna
- Francesca Sales, Site Editor
-
Definition
01 Okt 2024
Distributionsvertrag (Vertriebsvereinbarung)
Ein Distributionsvertrag (Distributorenvertrag), ist eine Vereinbarung zwischen Vertriebspartnern, in der die Verantwortlichkeiten beider Parteien festlegt sind. Weiterlesen
von- John Moore, TechTarget
- Ivy Wigmore
-
Meinungen
26 Sep 2024
Personal im Fokus: Empowerment revolutioniert Firmeneffizienz
Werden Mitarbeiter gestärkt, kann dies der Geschäftskultur, der Firmeneffizienz und dem Mitarbeitervertrauen zugutekommen. So lassen sich auch Entscheidungen besser treffen. Weiterlesen
-
Definition
21 Sep 2024
Metadaten
Metadaten sind strukturierte Daten, die Informationen über andere Daten liefern, wie Autor, Erstellungsdatum und Dateigröße, und erleichtern das Auffinden und Verwalten dieser Daten. Weiterlesen
-
Definition
15 Sep 2024
Quantentheorie
Die Quantentheorie ist ein Oberbegriff für physikalische Theorien, die sich mit Quanten beschäftigen. Die Quantentheorie wurde von Max Planck begründet. Weiterlesen
-
Definition
08 Sep 2024
Materialbedarfsplanung (Material Requirements Planning, MRP)
Systeme zur Materialbedarfsplanung (Material Requirements Planning, MRP) berechnen Rohstoffe, Materialien und Komponenten, die zur Herstellung eines Produkts benötigt werden. Weiterlesen
-
Definition
07 Sep 2024
Onboarding und Offboarding
Onboarding umfasst alle erforderlichen Schritte, um einen neuen Mitarbeiter erfolgreich einzusetzen, wogegen Offboarding die Trennung eines Mitarbeiters verwaltet. Weiterlesen
-
Tipp
02 Sep 2024
Möglichkeiten und Grenzen des Projektmanagements mit Trello
Trello gehört zu den beliebtesten Tools für das Projektmanagement. Wir zeigen in diesem Beitrag die Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung auf. Weiterlesen
-
Feature
28 Aug 2024
Die 7 der gefragtesten Technologie- und IT-Berufe der Zukunft
Firmen der Zukunft werden vermehrt auf Arbeitnehmer mit IT-Kenntnissen angewiesen sein. Wir listen einige der künftig gefragtesten IT-Jobs und die dazugehörenden Aufgaben auf. Weiterlesen
-
Definition
24 Aug 2024
Regressionstest
Regressionstests sind eine Art von Softwaretest, bei dem beurteilt wird, ob Änderungen an einer Anwendung oder an anderen Softwarekomponenten Fehler eingeführt haben. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Aug 2024
Strategien für eine langfristige Mitarbeiterbindung
In Zeiten des Fachkräftemangels müssen Firmen innovative und kreativ werden, um ihre Mitarbeiter an sich zu binden. Services und Technologien können hier hilfreiche Tools sein. Weiterlesen
von- Patrycia Sobera, Unisys
-
Definition
04 Aug 2024
Datenkompetenz
Datenkompetenz ist die Fähigkeit, aus Daten aussagekräftige Informationen abzuleiten. Datenkompetenz erfordert ein gewisses Maß an mathematischen und statistischen Kenntnissen. Weiterlesen
von- Ivy Wigmore, TechTarget
- Scott Robinson, New Era Technology
-
Ratgeber
30 Jul 2024
Diese Best Practices für NetSecOps sollten Sie kennen
Netzwerktechniker müssen in ihrer Arbeit zunehmend Sicherheitsaspekte beachten, etwa durch kontinuierliches Monitoring, Threat Intelligence und Zusammenarbeit mit Sicherheitsteams. Weiterlesen
-
Definition
30 Jul 2024
Datenwissenschaft (Data Science)
Datenwissenschaft wendet fortschrittliche Analysetechniken und wissenschaftliche Prinzipien an, um aus Daten wertvolle Informationen für den Geschäftsbetrieb zu gewinnen. Weiterlesen
-
Definition
21 Jul 2024
Materie
Materie ist eine Substanz, welche sich aus verschiedenen Arten von Teilchen (Elektronen, Protonen und Neutronen) zusammensetzt, die einen physikalischen Raum einnehmen. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Jul 2024
Buzzword Produktivität: Worauf es für Mitarbeiterbindung ankommt
Produktivität steht bei vielen Firmen im Mittelpunkt, wenn es um die Mitarbeiterbewertung geht. Dies kann zu unzufriedenen Mitarbeitern führen. Hier bedarf es eines Umdenkens. Weiterlesen
-
Definition
13 Jul 2024
Datenbankadministrator (DBA)
Ein Datenbankadministrator (DBA) sorgt dafür, dass die Datenbanken eines Unternehmens und die zugehörigen Anwendungen funktionell und effizient arbeiten. Weiterlesen
von- Craig S. Mullins, Mullins Consulting
- Kinza Yasar, Tech Target
-
News
11 Jul 2024
Biden-Ersatz könnte US-Regulierung von Big Tech verändern
Die Sympathie von Vizepräsidentin Kamala Harris gegenüber dem Technologiesektor könnte Bidens Regulierungsbemühungen bremsen, sollte sie ihn als Präsidentschaftskandidatin ablösen. Weiterlesen
-
Tipp
04 Jul 2024
Wie man Netzwerk- und Sicherheitsteams zusammenführt
Unternehmen können durch die Zusammenlegung ihrer Netzwerk- und Sicherheitsteams eine Menge Vorteile erzielen. Aber es bedarf einer sorgfältigen Planung, damit es funktioniert. Weiterlesen
-
Feature
01 Jul 2024
Zertifizierungen und Weiterbildungen für KI
Hier finden Sie Zertifizierungskurse für künstliche Intelligenz (KI), die über die Grundlagen hinausgehen und Ihr Wissen über diese sich schnell verändernde Technologie vertiefen. Weiterlesen
-
Definition
29 Jun 2024
Bestärkendes Lernen (Reinforcement Learning)
Bestärkendes Lernen (Reinforcement Learning) ist eine Methode des maschinellen Lernens, bei der ein Agent selbstständig eine Strategie durch Belohnungen erlernt. Weiterlesen
von- Joseph M. Carew, TechTarget
- Cameron Hashemi-Pour
-
Tipp
28 Jun 2024
Effektive Soft Skills für Netzwerkprofis
Soft Skills wie Einfühlungsvermögen, aktives Zuhören und Problemlösung können für Netzwerkprofis, die mit nicht-technischen Entscheidern zu tun haben, von großem Nutzen sein. Weiterlesen
-
Definition
22 Jun 2024
ITIL V3
ITIL V3 bezeichnet die dritte Version der Information Technology Infrastructure Library (ITIL) und fasst Best Practices für ein gelungenes IT Service Management (ITSM) zusammen. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Jun 2024
Fachkräftemangel beheben: Lösungen im eigenen Unternehmen
Vielen Firmen fehlen qualifizierte Mitarbeiter, auch und gerade in der IT-Branche. Hier finden Sie einige Tipps, wie Ihr Unternehmen dem Fachkräftemangel entgegenwirken kann. Weiterlesen
-
Definition
13 Jun 2024
Chief Privacy Officer (CPO)
Der Chief Privacy Officer entwickelt den Schutz der sensiblen Daten eines Unternehmens. Er unterscheidet sich damit grundlegend vom Datenschutzbeauftragten, der dies kontrolliert. Weiterlesen
-
Definition
11 Jun 2024
Fibonacci-Folge
Die Fibonacci-Folge ist eine Reihe ganzer Zahlen, die mit einer Null beginnt, gefolgt von einer Eins, einer weiteren Eins und dann von einer Reihe stetig steigender Zahlen. Weiterlesen
-
News
10 Jun 2024
IT-Gehaltsumfrage 2024: Arbeitssituation und KI-Nachfrage
Augenscheinlich gibt es in Unternehmen in den Bereichen künstliche Intelligenz und Cybersicherheit einiges zu tun, denn entsprechende Fähigkeiten und Fachkräfte sind gesucht. Weiterlesen
-
Definition
08 Jun 2024
Nyquist-Theorem (Nyquist-Shannon-Theorem, Abtasttheorem)
Das Nyquist-Theorem ist der Grundsatz, dass die Abtastrate einer reinen Sinuswelle mindestens das Doppelte ihrer Frequenz betragen muss, um sie genau zu reproduzieren. Weiterlesen
-
Definition
06 Jun 2024
Computerforensik (IT-Forensik)
Computerforensik sammelt und untersucht digitale Geräte und Daten, um kriminelle Handlungen aufzudecken. Dazu gehören Datenklau, Identitätsdiebstahl, Betrug oder Mord. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Ben Lutkevich, TechTarget
-
Definition
27 Mai 2024
DOS (Disk Operating System)
Ein Disk Operating System (DOS) ist ein Befehlszeilenbetriebssystem, das ursprünglich von Disketten oder auf einem Plattenlaufwerk operiert und wird oft synonym für MS-DOS verwendet. Weiterlesen
-
Definition
26 Mai 2024
Jenkins
Jenkins ist ein quelloffenes DevOps-Tool für Continuous Integration/Continuous Delivery und Deployment (CI/CD), das in der Programmiersprache Java geschrieben wurde. Weiterlesen
-
Definition
25 Mai 2024
Personalinformationssystem (PIS)
Ein Personalinformationssystem (PIS) ist eine Software, die Organisationen bei Management und Automatisierung von Kernprozessen im Personalwesen unterstützt. Weiterlesen
von- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- Kinza Yasar, Tech Target
- Luke Marson
-
Feature
23 Mai 2024
Mit diesen 7 IT-Berufen können Sie der Umwelt helfen
Fast jeder Job kann zur Umweltfreundlichkeit beitragen, und das gilt auch für IT-Berufe. Erfahren Sie, wie diese sieben IT-Berufe in Firmen die Nachhaltigkeit fördern können. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Mai 2024
Ratgeber für mobile Gerätesicherheit am Arbeitsplatz
Mit mobilen Geräten können Mitarbeiter auf Geschäftsdaten zuzugreifen und mit Kollegen kommunizieren. Diese Vorteile verlangen jedoch besondere Sicherheitsanforderungen von der IT. Weiterlesen