Definition

heuristisch

Das Adjektiv heuristisch stammt von dem griechischen Wort „heuriskein“ für „entdecken“ ab. Es beschreibt einen Prozess, bei dem ein bestimmtes Wissen oder ein erwünschtes Ergebnis durch vorläufige Annahmen erlangt werden. Heuristische Analysen werden oft in Zusammenhang mit Algorithmen eingesetzt. Im Allgemeinen gibt es zwei Verwendungen für das Wort:

  • Vorgehensweisen, bei denen ein Ergebnis erlangt wird, ohne dass vorher eine Hypothese formuliert wurde oder ohne einen Beweis, dass die Hypothese auch wirklich zutrifft. Dabei kommt es meist auf Intuition beziehungsweise auf Ausprobieren (trial-by-error) an.
  • Vorgehensweisen, bei denen es auf Erfahrung und teilweise auch nur auf einfache (oder komplizierte) Faustregeln ankommt. Menschliche Schachspieler verwenden häufig diese heuristische Vorgehensweise.

Das Hauptwort Heuristik steht für die Lehre beziehungsweise Wissenschaft, Probleme durch Erfahrung zu lösen. Heuristische Methoden werden unter anderem für die Suche nach unbekannten Computerviren verwendet, zu denen es noch keine Signatur gibt.

Diese Definition wurde zuletzt im Mai 2018 aktualisiert

Erfahren Sie mehr über IT-Berufe und Weiterbildung

ComputerWeekly.de
Close