Datenanalyse
Datenanalysesoftware und Analysetechniken helfen Unternehmen, gespeicherte Daten sinnvoll zu nutzen und einen Wettbewerbsvorteil daraus zu gewinnen. Hier werden Sie über die verschiedenen Arten von Datenanalysen informiert, damit Unternehmen die Vorteile von Predictive Analytics, Textanalyse, Kundenanalyse sowie Data Mining nutzen können. Außerdem erhält man Tipps und Ratschläge zur Bereitstellung und Verwaltung von Analytics-Systemen.
-
Meinungen
29 Mär 2023
Was ist Hyperautomation und wofür braucht man sie?
Um im eigenen Unternehmen Hyperautomation anzuwenden, braucht es Methoden und einen Tool-Stack, der es erlaubt, Aufgaben und Prozesse zu analysieren und zu automatisieren. Weiterlesen
-
News
28 Mär 2023
Kostenloses eBook: Datenkompetenz in Unternehmen aufbauen
Die Aufbereitung und Analyse von Daten ist Teil vieler Arbeitsbereiche in Organisationen. Das neue E-Handbook unterstützt bei der Entwicklung und Schulung von Datenkompetenzen. Weiterlesen
-
Feature
24 Feb 2023
Zukunft der Datenwissenschaft: Karriere- und Branchentrends
Da neue Technologien die Aufgaben von Datenwissenschaftlern verändern, ist das künftige Jobprofil von Data Sciencists unklar. Der Beruf befindet sich im Wandel. Weiterlesen
-
Antworten
02 Feb 2023
Wie verbessert Analytics das Content-Management?
Kundendaten und Verhaltensanalysen mit Tools wie Google Analytics geben Content-Managern Aufschluss darüber, welche Art von Inhalten die Besucher einer Website wünschen. Weiterlesen
-
Tipp
12 Jan 2023
Bewährte Verfahren für die Datenklassifizierung
Datenanalysen erfassen eine Vielzahl von Datenkategorien, die eine effiziente Datenorganisation erfordern. Diese Best Practices tragen zu deren Optimierung bei. Weiterlesen
-
Feature
09 Jan 2023
Datenaufbereitung für maschinellen Lernen in sechs Schritten
Zuverlässige Analyseergebnisse hängen von den richtigen Daten ab. Datenwissenschaftler sollten folgende Schritte gehen, wenn sie Daten für maschinelles Lernen aufbereiten. Weiterlesen
-
Tipp
30 Dez 2022
Die Leistung eines Data Warehouse bewerten und optimieren
Unternehmen integrieren Data-Warehouse-Systeme, um ihr Informationsmanagement zu verbessern. Das volle Potenzial schöpfen sie allerdings erst nach deren Optimierung aus. Weiterlesen
-
Tipp
16 Dez 2022
Sieben Anwendungen für die Optimierung der Datenqualität
Tools für das Datenqualitätsmanagement unterstützen bei der Automatisierung und Schließung von Lücken in den Datenprozessen. Hier sind sieben der besten Tools auf dem Markt. Weiterlesen
-
Feature
12 Dez 2022
Wie Anwender von Self-Service-Datenaufbereitung profitieren
Die Verwendung von Self-Service-Tools zur Datenaufbereitung vereinfacht Analyse- und Visualisierungsaufgaben und beschleunigt Modellierungsprozesse für Datenwissenschaftler. Weiterlesen
-
Feature
08 Dez 2022
Bewertung und Auswahl von Software zur Datenvisualisierung
Das Reporting von Datenanalysen erfordert klare und informative Darstellungen. Doch wie lässt sich hierfür die passende Software auswählen und was ist dabei zu beachten? Weiterlesen
-
Feature
05 Dez 2022
Wie man größere Probleme bei der Datenaufbereitung bewältigt
Datenaufbereitung ist ein wichtiger Bestandteil der Datenanalyse, doch sie ist kompliziert. Sieben Herausforderungen, die den Prozess erschweren, und wie man sie bewältigt. Weiterlesen
-
Feature
24 Okt 2022
Was eine Big-Data-Strategie ausmacht und wie man sie aufbaut
Unternehmen analysieren große Datenmengen, um ihre Prozesse zu optimieren. Doch ohne eine langfristige Big-Data-Strategie werden diese Bemühungen wenig Erfolg haben. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Okt 2022
Zehn Best Practices für Graph Data Science (GDS)
Laut Gartner kommt bis 2025 bei 80 Prozent der Datenanalysen Graphtechnologie zum Einsatz. Graph Data Science (GDS) liefert die Grundlage für eine Vielzahl von Anwendungsfällen. Weiterlesen
-
Tipp
13 Okt 2022
Mit OpenRefine Daten bereinigen und zusammenführen
Das Open Source Tool OpenRefine ermöglicht Anwendern das Bereinigen und Aufbereiten von Daten aus verschiedenen Quellen. Wir zeigen in diesem Beitrag die Funktionen des Tools. Weiterlesen
-
Tipp
06 Okt 2022
Die wichtigsten Vorteile von Self-Service-BI für Unternehmen
Self-Service-BI-Tools bieten Unternehmen wesentliche Vorteile: schnellere Entscheidungsfindung, organisatorische Effizienz, verbesserte Zusammenarbeit und geringere Kosten. Weiterlesen
-
Antworten
19 Sep 2022
Was unterscheidet Zero-Party-Daten und First-Party-Daten?
Zero-Party-Daten und First-Party-Daten spielen für Vermarkter eine immer größere Rolle. Sie können beide Datentypen nutzen, um Werbekampagnen zu personalisieren. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Sep 2022
Mit Data Skills auf eine unsichere Zukunft vorbereiten
Data Scientists sind gefragt wie nie. Sie fördern Erkenntnisse zu Tage, die ansonsten im Verborgenen bleiben. Kinder und Jugendliche sollte daher früh Data Skills entwickeln. Weiterlesen
-
Feature
08 Aug 2022
Hadoop versus Spark: ein Vergleich der Big Data Frameworks
Apache Hadoop und Spark sind zwei weit verbreitete Big Data Frameworks. Ein Einstieg in ihre Funktionen und Möglichkeiten sowie die wichtigsten Unterschiede bei den Technologien. Weiterlesen
-
Ratgeber
03 Aug 2022
Sieben Prinzipien für Observability in modernen Anwendungen
Unternehmen sollten bei der Überwachung und Organisation von Daten sieben Grundsätze im Auge behalten, um danke Observability Probleme schnell und effizient zu beheben. Weiterlesen
-
Tipp
29 Jul 2022
Stitch Data Loader: gemanagte Datenpipeline für die Cloud
Mit Stitch Data Loader von Talend können Anwender Daten aus verschiedenen Quellen in ein Cloud Data Warehouse übertragen und anschließend ihre Datenanalysen starten. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Jul 2022
Auswahlkriterien für Datenintegration und Datenverarbeitung
Moderne Data Pipelines sollen mit dem hohen Tempo der Geschäftsabläufe mithalten können. Dabei sollten aber auch anfallende Kosten und der tatsächliche ROI berücksichtigt werden. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Jul 2022
Wie sich Technologien für Datenmanagement verändert haben
Das Datenmanagement und die zugehörigen Anwendungen haben sich in den letzten 30 Jahren verändert. Ein Streifzug durch die Technologielandschaft. Weiterlesen
-
Tipp
04 Jul 2022
Eigene Datenmodelle mit Azure Analysis Services entwickeln
Mit Azure Analysis Services können Anwender Datenmodelle direkt in der Cloud bereitstellen. Wir zeigen in diesem Beitrag die Eigenschaften und Möglichkeiten des Dienstes. Weiterlesen
-
Ratgeber
27 Jun 2022
Wie man ein interaktives DevOps-Runbook entwickelt
Ein Runbook enthält standardisierte Verfahren zur Automatisierung sich wiederholender IT-Prozesse. Dieser umfassende Leitfaden zeigt Best Practices. Weiterlesen
-
Feature
24 Jun 2022
Welche Vorteile SAP S/4HANA für Unternehmen bietet
Für moderne Geschäftsmodelle bietet SAP S/4HANA verschiedene Pluspunkte. Das ERP-System ermöglicht in Verbindung mit HANA schnelle Analysen und Prognosen. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Jun 2022
Prozesse mit Process Mining intelligent managen
Die Modellierung, Analyse und Verbesserung ineffizienter Abläufe ist für viele Unternehmen eine Hauptherausforderung. Die technische Basis dafür ist eine Prozessmanagementlösung. Weiterlesen
-
Tipp
02 Jun 2022
Big-Data-Analysen mit Tools der Apache Software Foundation
Die Open-Source-Lösungen der Apache Software Foundation sind im Bereich Big Data Analytics umfangreich. Die verschiedenen Anwendungen im Überblick. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Mai 2022
Mit einem dezentralen Data Mesh mehr aus Daten herausholen
Ein Data Mesh ist ein dezentraler Ansatz zur skalierbaren Verwaltung und Bereitstellung analytischer Daten. Was für die Umsetzung eines Data Mesh notwendig ist. Weiterlesen
-
Tipp
23 Mai 2022
Fünf notwendige Prozesse für Predictive Analytics
Verstehen Datenspezialisten den mehrstufigen Prozesszyklus für Predictive Analytics, können sie leichter Engpässe im Ablauf finden und Prognosen treffen. Weiterlesen
-
Tipp
19 Mai 2022
Die Vorteile von Automatisierung und Embedded BI
Automatisierte Einblicke und Embedded BI liefern Managern die Daten, die sie benötigen, um schnelle Entscheidungen zu treffen und Geschäftsprozesse zu beschleunigen. Weiterlesen
-
Tipp
13 Mai 2022
Die geschäftlichen Vorteile von Embedded Analytics
Embedded Analytics integriert sich in Anwendungen, mit denen Endanwender bereits arbeiten. Welche Vorteile bietet diese Möglichkeit für Unternehmen? Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Mai 2022
Leitfaden: Wie Robotic Process Automation (RPA) funktioniert
Dieser Guide zu robotergestützter Prozessautomatisierung (RPA) erklärt, was die Technologie auszeichnet und wie sie die Arbeit in Unternehmen tiergreifend verändert. Weiterlesen
-
Feature
28 Apr 2022
Datenbank- und Analytics-Software aus dem Silicon Valley
Das Silicon Valley gilt erste Adresse für Unternehmensgründungen. Die zweiteilige Artikelserie präsentiert acht Start-ups aus dem Software- und Datenbankumfeld. Weiterlesen
-
Feature
21 Apr 2022
Tools für das IT- und Datenmanagement aus dem Silicon Valley
Das Silicon Valley gilt als Zentrum für Unternehmensgründungen. Die zweiteilige Artikelserie widmet sich einigen dieser Firmen aus dem Software- und Datenbankumfeld. Weiterlesen
-
Antworten
18 Apr 2022
Was ist der Unterschied zwischen Sprach- und Stimmerkennung?
Spracherkennung und Stimmerkennung werden häufig verwechselt. Dabei unterscheiden sich beide Technologien und kommen in unterschiedlichen Anwendungsfällen zum Einsatz. Weiterlesen
-
Tipp
15 Apr 2022
Analysestrategien für SAP ERP Central Component entwickeln
Viele Unternehmen können von Analysefunktionen profitieren. Organisationen, die weiterhin auf SAP ECC setzen, sollten eine effektive Analysestrategie hierfür entwickeln. Weiterlesen
-
Feature
14 Apr 2022
Wie Unternehmen RPA und Machine Learning zusammen einsetzen
RPA führt zusammen mit maschinellem Lernen und anderen KI-Techniken zu einer intelligenten Automatisierung. Doch die beste Automatisierung hängt von den Bedürfnissen ab. Weiterlesen
-
Tipp
08 Apr 2022
Was Unternehmen mit Predictive Analytics erreichen
Die Fähigkeit von Predictive Analytics, die Zukunft auf der Grundlage von Mustern in vergangenen Daten vorherzusagen, kann Unternehmen einen großen Vorteil verschaffen. Weiterlesen
-
News
23 Mär 2022
Kostenloses eBook: Dark Data mit Machine Learning auswerten
Machine Learning und künstliche Intelligenz (KI) können unstrukturierte Daten in wertvolle Informationen umwandeln. Das ist bei Dark Data von unschätzbarem Wert. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Mär 2022
Kritische Geschäftsprozesse mit Digital Twins optimieren
Mit Unterstützung von Digital Twins können Unternehmen Beziehungen zwischen verschiedenen Geschäftsbereichen modellieren und Prozesse analysieren. Was bringt das für Vorteile? Weiterlesen
-
Meinungen
16 Mär 2022
Wie Unternehmen durch Datenanalysen nachhaltiger werden
Die Lieferkette ist für einen großen Teil der CO2-Emissionen verantwortlich. Damit Firmen nachhaltige Praktiken aufbauen können, benötigen sie Data Analytics. Weiterlesen
-
Feature
14 Mär 2022
Wie Datenanalysen zu besseren Entscheidungen führen
Daten werden häufig nur in Teilen analysiert. Dabei bietet Datenanalyse für Unternehmen einige Vorteile. In diesem Artikel werden die Grundlagen der Datenanalyse beschrieben. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Feb 2022
Mit RPA das Potenzial von Business Intelligence freisetzen
Robotic Process Automation (RPA) kann bei der Datengewinnung sowie -verarbeitung unterstützen und damit das Potenzial von Business Intelligence (BI) ausschöpfen. Weiterlesen
-
Ratgeber
16 Feb 2022
GPU versus CPU: der richtige Prozessor für Ihre Datenanalyse
Grafikprozessoren halten Einzug in die Rechenzentren, denn durch ihre parallele Verarbeitung sind sie ideal für Datenanalysen. Doch auch klassische CPUs haben nicht ausgedient. Weiterlesen
-
Tipp
04 Feb 2022
Dark Data aufspüren, verarbeiten und verwalten
Bevor ein Unternehmen Dark Data verwenden kann, muss es die Daten finden. Welche Herausforderungen man bei der Arbeit mit Dark Data bewältigen muss. Weiterlesen
-
Tipp
03 Feb 2022
Dark Data sinnvoll erforschen und ausnutzen
Ungenutzte Datenquellen führen dazu, dass Unternehmen auf eine Fülle von Informationen verzichten. Warum man Dark Data mehr Beachtung schenken sollte. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Jan 2022
Hadoop, Spark und Kafka: Das beste Framework für Big Data
Um Big Data zu verarbeiten und analysieren, benötigen Sie effiziente Frameworks. In diesem Artikel erklären wir die Unterschiede und Anwendungsgebiete der beliebtesten Optionen. Weiterlesen
-
News
13 Jan 2022
Die 10 beliebtesten Enterprise-Software-Artikel 2021
Im Jahr 2021 standen klassische Anwenderthemen, aber auch neue Trends im Fokus unserer Leser. Wir zeigen die beliebtesten Enterprise-Software-Artikel für das vergangene Jahr. Weiterlesen
-
Feature
03 Jan 2022
Wie man eine Umfrage zur Kundenzufriedenheit erstellt
Unternehmen müssen einen Plan haben, bevor sie Umfragen zur Kundenzufriedenheit verschicken. Die Reaktion auf das Feedback ist genauso wichtig wie das Sammeln der Rückmeldungen. Weiterlesen
-
News
06 Dez 2021
IT-Prioritäten 2022: auf welche Software IT-Manager setzen
TechTarget hat wie in vergangenen Jahren IT-Verantwortliche in der DACH-Region nach ihren Plänen befragt. Welche Software- und Entwicklungstrends sich für 2022 abzeichnen. Weiterlesen
-
Feature
22 Nov 2021
Datenintegrität ist der Schlüssel zur Datenqualität
Um Datenintegrität und Datenqualität zu gewährleisten, müssen Unternehmen ihre Prozesse anpassen und in die Datenkompetenz der Mitarbeiter investieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Nov 2021
So bereiten Sie Dark Data für maschinelles Lernen vor
Dark Data bietet zahlreiche Ansatzpunkte für maschinelles Lernen. Doch um ihr Potential voll zu entfalten, müssen diese Daten optimal verwaltet und strukturiert werden. Weiterlesen
-
Tipp
05 Nov 2021
Marktüberblick: Zehn Tools für die Sentimentanalyse
Die Stimmungsanalyse ist ein wichtiger Baustein für gute Kundenbeziehungen und Kundenerfahrungen. Hierfür sind mehrere Software-Tools verfügbar, die vielseitig einsetzbar sind. Weiterlesen
-
Tipp
04 Nov 2021
Wie man Dark Data mit Machine Learning und KI auswertet
Maschinelles Lernen und KI können unstrukturierte und ungenutzte Daten in wertvolle Informationen verwandeln. Wie sich Dark Data auswerten lässt. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Nov 2021
Warum Data Scientists Geodaten nicht unterschätzen sollten
Data Scientists vernachlässigen noch immer häufig Geodaten. Ohne sie ist es allerdings kaum möglich, vorausschauende und vor allem nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Weiterlesen
-
News
28 Sep 2021
HPE kündigt Services für Analytics und Edge Computing an
HPE kündigt Ende September 2021 neue Funktionen für GreenLake an. Der Fokus liegt dabei auf Sicherheit, der Unterstützung datengetriebener Geschäftsmodelle und Edge Computing. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Sep 2021
Wie Unternehmen mit Datenanalysen widerstandsfähiger werden
Weshalb treffen Ausnahmeereignisse, zum Beispiel eine Pandemie oder Logistikprobleme, nicht alle Firmen mit dergleichen Wucht? Ein Grund: Sie analysieren konsequent ihre Daten. Weiterlesen
-
Tipp
06 Sep 2021
Big Data mit Apache Calcite managen und analysieren
Mit dem Open Source Tool Apache Calcite können Daten aus verschiedenen Quell-, Management- und Datenbanksystemen für die Analyse zusammengefasst werden. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Jul 2021
Wie intelligentes Wissensmanagement funktioniert
Die Digitalisierung schreitet voran. Unternehmer erkennen dabei das Potenzial datengetriebener Geschäftsmodelle. Wie intelligentes Wissensmanagement funktioniert. Weiterlesen
-
Feature
20 Jul 2021
Informatica erweitert Cloud-Angebot auf Azure Deutschland
Informatica stellt die Intelligent Data Management Cloud nun auch über Azure Deutschland bereit. Rik Tamm-Daniels beschreibt das Angebot und wofür es sich einsetzen lässt. Weiterlesen
-
Tipp
16 Jul 2021
SAP Internet of Things: Services für IIoT-Anwendungen
SAP ermöglicht die Einbindung von IoT-Geräten in entsprechende Infrastrukturen. Was SAP für IoT-Services bietet und wie diese mit anderen Cloud-Diensten zusammenarbeiten. Weiterlesen
-
Feature
24 Jun 2021
Was ist der Unterschied zwischen KI und IT-Automatisierung?
KI und Automatisierung gehen Hand in Hand, doch es gibt wichtige Unterschiede zwischen ihnen. Wie KI und Automatisierung zusammenarbeiten und was sie unterscheidet. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Jun 2021
Mit verlässlichen Daten Krisen bewältigen
Die Coronapandemie zeigt: Unternehmen müssen widerstandsfähiger werden. Eine wichtige Basis für bessere Entscheidungen in der Krise und eine höhere Resilienz sind Daten. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Jun 2021
Die Cloud-Migrationsplanung beginnt bei der Datenstrategie
Wer eine Cloud-Strategie plant, sollte darauf achten, dass diese sich an den realen Bedürfnissen seines Unternehmens orientiert. Eine Datenstrategie ist die Voraussetzung dafür. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Jun 2021
Internet ohne Third Party Cookies: Welche Lösungen gibt es?
Die Ankündigung, Third Party Cookies abzuschaffen, stellt digitale Werbetreibende vor Herausforderungen. Effektive Alternativen entscheiden über die Zukunft des Online-Marketings. Weiterlesen
-
Tipp
27 Mai 2021
Acht IoT-Anwendungen und -Beispiele in der Wirtschaft
IoT-Technologien kommen mittlerweile in vielen Bereichen zum Einsatz. Die Anwendungsfälle für das Internet der Dinge variieren dabei je nach Branche und Organisation. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Mai 2021
Fünf Tipps für die KI- und datengestützte Transformation
Unternehmen haben, nicht zuletzt durch neue Technologien, die Möglichkeiten intelligenter Datenauswertung erkannt. Eine wichtige Rolle spielt dabei künstliche Intelligenz. Weiterlesen
-
News
27 Apr 2021
Kostenloses E-Handbook: Einen Data Lake planen und umsetzen
Das E-Handbook führt Datenmanagementexperten durch den Auswahlprozess einer Data-Lake-Anwendung und zeigt, worauf man bei der Integration achten muss. Weiterlesen
-
Feature
19 Apr 2021
Wie Informatica den Zugang zu Analysen demokratisieren will
Informatica hat eine Spark-basierte Cloud Data Integration Engine präsentiert. Rik Tamm-Daniels von Informatica erläutert im Gespräch die Lösung und wofür sie sich einsetzen lässt. Weiterlesen
-
Feature
13 Apr 2021
Datameer Spectrum: Datenaufbereitung in der Cloud
Der Big-Data-Spezialist Datameer hat Ende 2020 mit Spectrum und Spotlight sein Portfolio erweitert. Das Unternehmen konzentriert sich damit auf die Datenverarbeitung in der Cloud. Weiterlesen
-
Meinungen
31 Mär 2021
Wie Unternehmen die Datendemokratisierung vorantreiben
In vielen Unternehmen setzt nur ein Bruchteil der Angestellten auf Datenanalyse. Um das zu ändern, sollten Firmen die Demokratisierung des Datenzugang vorantreiben. Weiterlesen
-
Feature
22 Mär 2021
Alteryx: Der Markt für Analytik wächst immer weiter zusammen
Im Interview spricht Alan Gibson, Vice President EMEA bei Alteryx, darüber, wie der Anbieter durch die Coronakrise kommt und welche Analytics-Lösungen sie in der Pipeline haben. Weiterlesen
-
Feature
19 Mär 2021
Wie BMW und Equinox Media auf Serverless Computing setzen
In den beiden Anwendungsbeispielen von BMW und Equinox Media sehen wir uns an, wie diese AWS- und Serverless-Architekturen zum Verarbeiten und Analysieren von Daten verwenden. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Mär 2021
Die besten BI-Tools – und wie man das richtige auswählt
Das passende BI- und Analytics Tool zu finden, ist nicht einfach. Dieser Ratgeber zeigt, wie man die Tools evaluiert und welche BI-Lösungen es auf dem Markt gibt. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Mär 2021
Sicher aus der Krise: Nicht nur Speichern – auch verwalten
Mit aus Daten erschlossenem Wissen können Unternehmen ihr Geschäft vorantreiben und stärken. Dafür müssen Daten aber nicht nur gespeichert, sondern auch sinnvoll verwaltet werden. Weiterlesen
-
Tipp
25 Feb 2021
Big Data Analytics mit Microsoft Azure Synapse Analytics
Mit Microsoft Azure Synapse Analytics können Unternehmen in der Cloud Datenabfragen aus verschiedenen Quellen zentral zusammenfassen und aufbereiten lassen. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Feb 2021
Mit automatisierter Datenintegration zum Modern Data Stack
Das Zusammenspiel von Technologien, die eine automatisierte Datenintegration ermöglichen, wird als Modern Data Stack bezeichnet. Doch wie ist dieser aufgebaut? Weiterlesen
-
Feature
22 Feb 2021
IT-Jobs: Was macht ein Data Analytics Expert?
Die Fähigkeiten von Datenspezialisten wie Data-Analytics-Experten müssen breit gefächert sein. Neben statistischen Kenntnissen zählt aber auch, Daten anschaulich zu vermitteln. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Jan 2021
Mit intelligentem Wissensmanagement den Durchblick behalten
Insight Engines unterstützen Firmen beim intelligenten Wissensmanagement. Dabei setzt die Technologie auf künstliche Intelligenz, Deep Learning und Natural Language Processing. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Jan 2021
Was 2021 für das Datenmanagement von Big Data zählt
Die Datenmengen nehmen in Unternehmen stetig zu. 2021 besteht die größte Herausforderung darin, die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen und die Daten gewinnbringend einzusetzen. Weiterlesen
-
Feature
04 Jan 2021
Business-Intelligence-Trends für 2021 und darüber hinaus
Diese acht Business-Intelligence-Trends beeinflussen, wie Unternehmen im Jahr 2021 mit Daten arbeiten. Neben Augmented und Embedded Analytics wird der Markt von RPA geprägt. Weiterlesen
-
News
29 Dez 2020
Kostenloses E-Handbook: Data Warehouses planen und einsetzen
Das E-Handbook soll bei der Planung helfen, ob ein On-Premises oder Cloud Data Warehouse die passende Option für eine Firma ist, die den Einsatz einer entsprechenden Lösung plant. Weiterlesen
-
Feature
17 Dez 2020
In vielen Firmen gibt es auch in Zukunft Data Warehouses
Mit Data Lakehouse und SQL Analytics bietet Databricks zwei Anwendungen für die Datenanalyse an. Joel Minnick von Databricks erklärt im Interview, was Anwender damit erreichen. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Dez 2020
Intelligente Automatisierung für hybride Architekturen
Automatisierung wird in vielen IT-Abteilungen eingesetzt. Die nächste Stufe der Entwicklung ist intelligente Automatisierung, die kognitive Fähigkeiten ins Data Center bringt. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Dez 2020
Autonomes Fahren – Datenmengen werden zur Herausforderung
Trotz Fortschritten bei den benötigten Technologien, ist die Umsetzung autonom fahrender Automobile noch ein Zukunftsthema. Das liegt auch am Umgang mit den erzeugten Daten. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Nov 2020
Vier Voraussetzungen für rentable Machine-Learning-Projekte
Viele Unternehmen denken darüber nach, wie sie mit Machine Learning ihre Produktivität steigern können. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Umsetzung strategisch angehen. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Okt 2020
Datenverarbeitung und Datenschutz im Web revolutionieren
Datenerfassung, Datenschutz und künstliche Intelligenz (KI) können friedlich koexistieren. Im Moment befinden sich Konsumenten und Unternehmen aber in unklaren Gewässern. Weiterlesen
-
Tipp
26 Okt 2020
Mit SAP Analytics Cloud die geschäftliche Agilität steigern
SAP Analytics Cloud soll die geschäftliche Agilität erhöhen, die Führungskräfte mehr denn je benötigen. Wie und wofür sich SAP Analytics Cloud einsetzen lässt. Weiterlesen
-
Tipp
03 Sep 2020
Unterschiede von Operational Data Stores und Data Warehouses
Sowohl Operational Data Stores als auch Data Warehouses speichern operative Daten, doch die Gemeinsamkeiten enden hier. Beide spielen eine eigene Rolle in Analysearchitekturen. Weiterlesen
-
News
11 Aug 2020
Kostenloses E-Handbook: Natural Language Processing nutzen
Natural Language Processing (NLP) eröffnet neue Möglichkeiten für Firmen. Im kostenlosen E-Handbook werden aktuelle Entwicklungen und Technologien skizziert. Weiterlesen
-
Tipp
30 Jul 2020
Data-Warehouse-Plattformen und ihre Anwendung evaluieren
Es gibt noch immer Bedarf für Data Warehouses in Unternehmen. Datenmanager und Analysten müssen allerdings prüfen, wofür sie ein Data Warehouse einsetzen wollen. Weiterlesen
-
Tipp
24 Jul 2020
Wie Data Lineage Tools Data-Governance-Richtlinien fördern
Organisationen können Data-Governance-Bemühungen unterstützen, indem sie die Herkunft der Daten in ihren Systemen verfolgen. Tipps für den Einsatz von Data Lineage Tools. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Jul 2020
Wie Data Analytics bei der Bewältigung von Krisen hilft
Unfälle oder Naturkatastrophen können Lieferketten unterbrechen. Betroffene Firmen müssen sich dann schnell auf die veränderte Situation einstellen. Data Analytics hilft hierbei. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Jun 2020
Datenmanagement: Gut klassifiziert ist halb sortiert
Mit dem Anstieg der Masse zu verarbeitender Daten steigt die Attraktivität von automatischem Datenmanagement. Dafür müssen Unternehmen erst Fragen zur Klassifizierung klären. Weiterlesen
-
Feature
26 Mai 2020
COVID-19-App: Wichtig ist die Anonymisierung aller Daten
Der Einsatz einer App zum Nachverfolgen von COVID-19-Ansteckungen wird aktuell diskutiert. Steffen Schneider von Couchbase erläutert im Interview die mögliche Umsetzung. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Mai 2020
Kontinuierliche Datenketten beschleunigen neue Entwicklungen
Datenketten beschleunigen die Entwicklung neuer Produkte. Diese umfassen dabei im Idealfall alle Daten zu einem Produkt. Doch Datenketten stellen Firmen auch vor Herausforderungen. Weiterlesen
-
News
17 Apr 2020
IT-Prioritäten 2020: Die Pläne fürs Information Management
TechTarget befragte IT-Profis nach ihren Investitions- und Implementierungsplänen für 2020. Beim Information Management zeichnet sich bei den Teilnehmern ein großer Trend ab. Weiterlesen
-
News
16 Apr 2020
IT-Prioritäten 2020: Der Status der digitalen Transformation
Das Thema digitale Transformation ist vielschichtig, und so sind es auch die Vorhaben der für das Jahr 2020. Das reicht von der IT-Modernisierung bis zur intensiven IoT-Nutzung. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Mär 2020
Embedded BI und Analytics als Türöffner für Unternehmen
Mit einer Embedded-Analytics- und Business-Intelligence-Lösung integrieren Unternehmen leistungsfähige Analysefunktionen in ihre Geschäftsabläufe und Anwendungen. Weiterlesen
-
Feature
05 Mär 2020
NLU, NLG und NLP: Wie und wofür Sprache verarbeitet wird
Natural Language Processing (NLP) ist für KI-Applikationen von zentraler Bedeutung. Inzwischen wurde NLP in einer ganzen Reihe von Anwendungen realisiert. Weiterlesen
-
Tipp
10 Feb 2020
Jenseits der Kundenanalyse: Wie sich NLP-Tools nutzen lassen
Die Verarbeitung natürlicher Sprache (Natural Language Processing, NLP) wird immer interessanter für Unternehmen. Doch wie lässt sich NLP-Technologie einsetzen? Weiterlesen
-
Feature
23 Jan 2020
Was die NLP-Integration in Business Intelligence bremst
Natural Language Processing (NLP) wird auch in Business-Intelligence- und Analytics-Anwendungen integriert. Doch die Herausforderungen bei der Entwicklung sind groß. Weiterlesen