Datenanalyse
Datenanalysesoftware und Analysetechniken helfen Unternehmen, gespeicherte Daten sinnvoll zu nutzen und einen Wettbewerbsvorteil daraus zu gewinnen. Hier werden Sie über die verschiedenen Arten von Datenanalysen informiert, damit Unternehmen die Vorteile von Predictive Analytics, Textanalyse, Kundenanalyse sowie Data Mining nutzen können. Außerdem erhält man Tipps und Ratschläge zur Bereitstellung und Verwaltung von Analytics-Systemen.



IT-Prioritäten in der Pandemie: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den Prioritäten auslöste.
News : Datenanalyse
-
Dezember 29, 2020
29
Dez.'20
Kostenloses E-Handbook: Data Warehouses planen und einsetzen
Das E-Handbook soll bei der Planung helfen, ob ein On-Premises oder Cloud Data Warehouse die passende Option für eine Firma ist, die den Einsatz einer entsprechenden Lösung plant.
-
August 11, 2020
11
Aug.'20
Kostenloses E-Handbook: Natural Language Processing nutzen
Natural Language Processing (NLP) eröffnet neue Möglichkeiten für Firmen. Im kostenlosen E-Handbook werden aktuelle Entwicklungen und Technologien skizziert.
-
April 17, 2020
17
Apr.'20
IT-Prioritäten 2020: Die Pläne fürs Information Management
TechTarget befragte IT-Profis nach ihren Investitions- und Implementierungsplänen für 2020. Beim Information Management zeichnet sich bei den Teilnehmern ein großer Trend ab.
-
April 16, 2020
16
Apr.'20
IT-Prioritäten 2020: Der Status der digitalen Transformation
Das Thema digitale Transformation ist vielschichtig, und so sind es auch die Vorhaben der für das Jahr 2020. Das reicht von der IT-Modernisierung bis zur intensiven IoT-Nutzung.
Ratgeber : Datenanalyse
-
Wann ist künstliche Intelligenz im ITSM sinnvoll?
Viele Unternehmen interessieren sich für KI im ITSM. Doch nicht für jedes ist es die geeignete Lösung. Voraussetzungen, Hindernisse und Einsatzmöglichkeiten im Überblick. Weiterlesen
-
Plattformen für die Datenintegration erweitern ETL-Software
Datenintegrationssoftware wandelt Rohdaten in aussagekräftige Informationen um. Die Plattformen verwalten und vereinfachen die Datenverarbeitung. Weiterlesen
-
Microsoft Power BI: Viel Power für Business Intelligence
Microsoft ist mit Power BI einer der führenden BI-Anbieter. Das Tool vereint Funktionen für Datenaufbereitung, Datenexploration und Dashboard-Anpassungen. Weiterlesen
Tipps : Datenanalyse
-
Big Data Analytics mit Microsoft Azure Synapse Analytics
Mit Microsoft Azure Synapse Analytics können Unternehmen in der Cloud Datenabfragen aus verschiedenen Quellen zentral zusammenfassen und aufbereiten lassen. Weiterlesen
-
Mit SAP Analytics Cloud die geschäftliche Agilität steigern
SAP Analytics Cloud soll die geschäftliche Agilität erhöhen, die Führungskräfte mehr denn je benötigen. Wie und wofür sich SAP Analytics Cloud einsetzen lässt. Weiterlesen
-
Unterschiede von Operational Data Stores und Data Warehouses
Sowohl Operational Data Stores als auch Data Warehouses speichern operative Daten, doch die Gemeinsamkeiten enden hier. Beide spielen eine eigene Rolle in Analysearchitekturen. Weiterlesen
Antworten : Datenanalyse
-
Was sind vier wesentliche Social-CRM-Strategien?
Social CRM entwickelt sich ständig weiter und nutzt verschiedene Social-Media-Kanäle sowie Techniken wie Social Media Data Mining. Vier Social-CRM-Strategien. Weiterlesen
-
Wie verbessert IoT Analytics mit hochwertigen Daten das Kundenerlebnis?
IoT Analytics unterstützt Firmen dabei, ein besseres Kundenerlebnis zu erzeugen, indem sie hochwertige Daten für eine effizientere Arbeit erhalten. Weiterlesen
-
Wie beseitigen IoT-Einblicke die Datenverzerrung bei der Kundenforschung?
Die Integration von IoT Analytics mit Supply Chain Management hilft mit einzigarten Dateneinblicken, ein erfolgreiches Kundenerlebnis zu erzeugen. Weiterlesen
Meinungen : Datenanalyse
-
Mit automatisierter Datenintegration zum Modern Data Stack
Das Zusammenspiel von Technologien, die eine automatisierte Datenintegration ermöglichen, wird als Modern Data Stack bezeichnet. Doch wie ist dieser aufgebaut? Weiterlesen
-
Mit intelligentem Wissensmanagement den Durchblick behalten
Insight Engines unterstützen Firmen beim intelligenten Wissensmanagement. Dabei setzt die Technologie auf künstliche Intelligenz, Deep Learning und Natural Language Processing. Weiterlesen
-
Was 2021 für das Datenmanagement von Big Data zählt
Die Datenmengen nehmen in Unternehmen stetig zu. 2021 besteht die größte Herausforderung darin, die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen und die Daten gewinnbringend einzusetzen. Weiterlesen
Features : Datenanalyse
-
IT-Jobs: Was macht ein Data Analytics Expert?
Die Fähigkeiten von Datenspezialisten wie Data-Analytics-Experten müssen breit gefächert sein. Neben statistischen Kenntnissen zählt aber auch, Daten anschaulich zu vermitteln. Weiterlesen
-
Business-Intelligence-Trends für 2021 und darüber hinaus
Diese acht Business-Intelligence-Trends beeinflussen, wie Unternehmen im Jahr 2021 mit Daten arbeiten. Neben Augmented und Embedded Analytics wird der Markt von RPA geprägt. Weiterlesen
-
In vielen Firmen gibt es auch in Zukunft Data Warehouses
Mit Data Lakehouse und SQL Analytics bietet Databricks zwei Anwendungen für die Datenanalyse an. Joel Minnick von Databricks erklärt im Interview, was Anwender damit erreichen. Weiterlesen
E-Handbooks : Datenanalyse
-
Infografik: IT-Prioritäten 2021 - die Top-Themen in DACH
Bei unserer IT-Prioritäten-Umfrage wurden mehr als 100 IT-Fachleute aus der DACH-Region befragt, um herauszufinden, welche Themen sie für das Jahr 2021 als zwingend notwendig erachten. In dieser Infografik sehen Sie, wie die Trends in den Bereichen Fernzugriff, IT-Sicherheit, Informationsmanagement, End User Computing & Co. aussehen. Weiterlesen
-
IT-Prioritäten 2020/2021 in der Pandemie: Alle Umfrageergebnisse
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den Prioritäten für 2021 auslöste. Weiterlesen
-
IT-Prioritäten 2020: Alle Ergebnisse
Im Rahmen der Online-Umfrage zu den IT-Prioritäten 2020 hat TechTarget IT-Profis zu ihren Plänen in den IT-Bereichen Networking, Storage, Security, digitale Transformation, Mobile, Rechenzentrum und Software befragt. In diesem E-Guide erhalten Sie eine Zusammenfassung aller Ergebnisse der einzelnen Bereiche. Weiterlesen