Datenanalyse
Datenanalysesoftware und Analysetechniken helfen Unternehmen, gespeicherte Daten sinnvoll zu nutzen und einen Wettbewerbsvorteil daraus zu gewinnen. Hier werden Sie über die verschiedenen Arten von Datenanalysen informiert, damit Unternehmen die Vorteile von Predictive Analytics, Textanalyse, Kundenanalyse sowie Data Mining nutzen können. Außerdem erhält man Tipps und Ratschläge zur Bereitstellung und Verwaltung von Analytics-Systemen.
-
Tipp
28 Apr 2025
SAP Business Data Cloud: Datenzugang mit zentralem Katalog
SAP Business Data Cloud ermöglicht einen rollenbasierten Zugang zu Daten im Unternehmen über einen zentralen, strukturierten Datenkatalog. Der Beitrag gibt einen Überblick. Weiterlesen
-
Feature
08 Apr 2025
Disaggregation als Schlüssel zu präziser Analyse
Aggregierte Zahlen täuschen Objektivität vor. Erst disaggregierte Daten machen sichtbar, wie ungleich Systeme wirken und was Unternehmen daraus lernen können. Der Text zeigt wie. Weiterlesen
-
Tipp
09 Apr 2019
Wie man Predictive Modeling mit Machine Learning realisiert
Machine Learning ist ein unschätzbares Werkzeug zur Lösung von Geschäftsproblemen. Im Zusammenhang mit Predictive Analytics sollte man verschiedene Faktoren berücksichtigen. Weiterlesen
-
Ratgeber
08 Apr 2019
Microsoft Power BI: Viel Power für Business Intelligence
Microsoft ist mit Power BI einer der führenden BI-Anbieter. Das Tool vereint Funktionen für Datenaufbereitung, Datenexploration und Dashboard-Anpassungen. Weiterlesen
-
Definition
06 Apr 2019
Matrix
Das Wort Matrix hat nicht nur eine Bedeutung. Ursprünglich stammt es aus dem Lateinischen, wird aber heute sowohl in der IT, der Mathematik und der Cyberkultur anders verwendet. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Mär 2019
Wie Unternehmen das Smart-Factory-Konzept realisieren
Nur wenige Unternehmen haben bisher eine Smart Factory realisiert. Die Gründe: die technologischen und transformatorischen Eintrittsbarrieren sind häufig zu hoch. Weiterlesen
von- Anselm C. Magel, Anselm Magel Management Consultants
-
Feature
28 Mär 2019
Neue Entwicklungen bereichern Business Intelligence Tools
Business Intelligence ist eine bereits alte Methode zur Geschäftsoptimierung. Die entwickelten Technologien zeigen in jüngster Zeit aber erhebliche Leistungssteigerungen. Weiterlesen
-
Feature
27 Mär 2019
Augmented Analytics Tools, NLP-Suche, Graphen sind im Trend
Augmented-Analytics-, NLP- und Graph-Analytics-Technologien verändern laut Gartner den Daten- und Analysemarkt. Benutzer gelangen leichter an Datenanalysen. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Mär 2019
Welches Monetarisierungsmodell funktioniert für IoT?
Lösungen für das Internet der Dinge kommen vermehrt zum Einsatz und bieten Unternehmen Gelegenheit, die Nutzung der Lösungen zu analysieren und zu bewerten. Weiterlesen
-
Tipp
18 Mär 2019
Fünf Best Practices für die Verwaltung von Echtzeitdaten
Echtzeit-Datenintegration und traditionelle Datenintegration unterscheiden sich. Doch was muss man beachten? Best Practices für Echtzeit-Datenintegration. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Feb 2019
Mehr Transparenz durch segmentierte Scorecards schaffen
Scoring-Verfahren und Scorecards bieten eine Grundlage, um tragfähige Entscheidungen treffen zu können. Allerdings benötigen diese Transparenz und Vertrauen. Weiterlesen
von- Dr. Gerald Fahner, FICO
-
Feature
11 Feb 2019
SAP Analytics Cloud: Wie sinnvoll ist das Analytics-Angebot?
SAP Analytics Cloud lässt sich für Predictive Analytics, Finanzplanung und andere Aufgaben von Business-Analysten eingesetzt. Doch ist der Service sinnvoll? Weiterlesen
-
Meinungen
30 Jan 2019
Apache Flink: Stream Processing beschleunigt IoT-Anwendungen
5G und das Internet der Dinge als Top-Themen im Jahr 2019: Was bedeutet das für die Datenverarbeitung und welche Rolle spielt dabei Stream Processing? Weiterlesen
von- Dr. Stephan Ewen, data Artisans
-
Definition
05 Jan 2019
Microsoft Azure Machine Learning
Microsoft Azure Machine Learning ist eine Sammlung von Services und Tools, die Entwicklern beim Training und der Bereitstellung von Machine-Learning-Modellen helfen. Weiterlesen
-
Feature
20 Dez 2018
Firmen können DSGVO-Anfragen nicht fristgerecht bearbeiten
Thomas Steinborn, VP Product Management bei Talend, erläutert im Interview, warum Cloud-Tools heute die erste Wahl beim Datenmanagement sein sollten. Weiterlesen
-
Feature
23 Okt 2018
Teradata Analytics Universe: Hadoop ist bald am Ende
Analytics und künstliche Intelligenz gelten als Zukunft moderner Business-Anwendungen. Doch laut Teradata ist die IT-Welt von wirklichen Lösungen noch entfernt. Weiterlesen
-
Feature
31 Jul 2018
Wie GoodData und Periscope Data Datenanalysen vereinfachen
Trotz Self-Service-Business-Intelligence ist es für Endanwender häufig schwierig, Daten entsprechend zu analysieren und ansprechend zu visualisieren. Weiterlesen
-
Definition
21 Jul 2018
Natural Language Processing (NLP)
Natural Language Processing (NLP) ist die Fähigkeit eines Programms, menschliche Sprache so zu verstehen, wie sie gesprochen wird. NLP ist eine Komponente der KI. Weiterlesen
-
Definition
01 Jul 2018
Predictive Modeling
Prädiktive Modellierung ist ein mathematischer Prozess, der Data Mining und Wahrscheinlichkeitsrechnung zur Prognose von Ergebnissen einsetzt. Weiterlesen
-
Tipp
21 Mai 2018
Predictive Analytics verbessert Überwachung verteilter Apps
Datenanalysen zur App-Performance liefern kein unmittelbares Ergebnis. Predictive IT Analytics kann das Beseitigen von Leistungsproblemen beschleunigen. Weiterlesen
-
Definition
28 Apr 2018
Bestätigungsfehler (Confirmation Bias)
Eine Bestätigungsverzerrung kommt vor, wenn Informationen, die einen Glauben bestätigen, Vorrang vor Informationen haben, die ihn nicht unterstützen. Weiterlesen
-
Tipp
18 Apr 2018
Data-Science-Projektbeispiel für Deep-Learning-Profis
Deep-Learning-Profis, die tiefer in das Thema Data Science einsteigen möchten, benötigen spezielle Fähigkeiten und Tools. Hier ein Projektbeispiel. Weiterlesen
-
News
22 Mär 2018
Neuer E-Guide: BI- und Predictive-Analytics-Tools von SAP
SAP hat verschiedene BI- und Predictive-Analytics-Tools im Portfolio. Der E-Guide setzt sich mit SAP Predictive Analytics und Cloud for Analytics auseinander. Weiterlesen
-
Tipp
13 Okt 2017
Alteryx Analytics ermöglicht erweiterte Datenanalysen
Die Alteryx Analytics Tools setzen sich aus drei Produkten zusammen: Alteryx Designer, Alteryx Server und die Cloud-Anwendung Alteryx Analytics Gallery. Weiterlesen
-
Tipp
06 Okt 2017
Daten mit IBM SPSS Modeler und SPSS Statistics analysieren
Mit den Analyseprogrammen IBM SPSS Modeler und IBM SPSS Statistics können Anwender prädiktive Modelle erstellen und den Analyseprozess organisieren. Weiterlesen
-
Tipp
22 Sep 2017
Microsoft R Open und R Server für Analytics verwenden
Das Microsoft R-Produktportfolio umfasst mehrere Analytics-Tools. Zum Portfolio gehören Microsoft R Open, Microsoft R Client und Microsoft R Server. Weiterlesen
-
Definition
19 Mär 2017
Google Trends
Google Trends ist ein Online Analyse Tool, das herausfiltert, welches Keyword wie oft gesucht wird und die Ergebnisse untereinander vergleicht. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Jan 2017
Die Funktionen von SAS Data Management im Überblick
SAS Data Management bietet Tools für das Daten-Management auf Legacy-Systemen und Hadoop. Zudem lassen sich damit Daten integrieren und reinigen. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Jul 2016
Die Funktionen der Pentaho Data-Integration-Plattform im Überblick
Die Pentaho Data-Integration-Plattform ermöglicht es Unternehmen, Daten aus jeder beliebigen Quelle zu integrieren, vermischen und konvertieren. Weiterlesen
-
Definition
03 Jul 2015
Prescriptive Analytics
Prescriptive Analytics ist mit Descriptive und Predictive Analytics verwandt. Das Analyseverfahren soll optimale Lösungen für Probleme ermöglichen. Weiterlesen
von- Linda Tucci, Industry Editor -- CIO/IT Strategy
- Linda Tucci, Editora Ejecutiva
-
Definition
14 Dez 2014
Multidimensional Online Analytical Processing (MOLAP)
Multidimensionales Online Analytical Processing ist eines der wichtigsten Verfahren, um schnell auf Informationen in einem Data Warehouse zuzugreifen. Weiterlesen
-
Definition
18 Okt 2014
OLAP-Würfel
Ein OLAP-Würfel ist eine multidimensionale Datenbank, die für Data Warehousing und Online Analytical Processing (OLAP) -Anwendungen optimiert ist. Weiterlesen
-
Definition
30 Nov 2013
Crystal Reports (Crystal Reports for Enterprise)
Mit Crystal Reports lassen sich Berichte auf Basis vieler Datenquellen schreiben. Die Software wird mittlerweile unter der Regie von SAP entwickelt. Weiterlesen
-
Feature
28 Jan 2013
Cubus übernimmt beliebten OLAP-Client von IBM
IBM hat den Sourcecode des OLAP-Clients Executive Viewer an Cubus verkauft. Damit kann diese nun weitere eigene Lösungen vermarkten. Weiterlesen
von- Dr. Carsten Bange