Cloud Computing
Erfahren Sie mehr über die Anforderungen an Private Clouds und Public Clouds. Finden Sie heraus, wie Sie die beiden Cloud-Computing-Welten mit einer Hybrid Cloud oder virtuellen Private Cloud gemeinsam nutzen. Jeder dieser Ansätze beim Cloud Computing stellt Sie vor besondere Applikations-Performance- und Netzwerk-Probleme sowie Storage- und Computing-Überlegungen. Und dann sind da noch Entscheidungen in Bezug auf Virtualisierungstechnologie zu treffen, die den Erfolg einer Cloud-Computing-Strategie bestimmen.
-
Tipp
31 Jul 2025
Wie Sie eine Cloud-First-Strategie erfolgreich umsetzen
Ein Cloud-First-Ansatz kann Flexibilität und Effizienz bringen, erfordert aber klare Ziele, passende Architektur, geschultes Personal und eine durchdachte Exit-Strategie. Weiterlesen
-
Tipp
30 Jul 2025
Eine Amazon EC2 Mac-Instanz einrichten und starten
Mit EC2 Mac-Instanzen ermöglicht AWS die Entwicklung und das Testen von macOS- und iOS-Anwendungen in der Cloud. Die Lösung ist flexibel, skalierbar und aktuell. Weiterlesen
-
Tipp
30 Jul 2025
Eine Amazon EC2 Mac-Instanz einrichten und starten
Mit EC2 Mac-Instanzen ermöglicht AWS die Entwicklung und das Testen von macOS- und iOS-Anwendungen in der Cloud. Die Lösung ist flexibel, skalierbar und aktuell. Weiterlesen
-
Tipp
24 Jul 2025
Die Rolle von KI-Anwendungen im Cloud Computing verstehen
Künstliche Intelligenz (KI) bringt ungeahnte Möglichkeiten in den Bereichen Automatisierung, Optimierung und prädiktive Analytik für das Cloud-Management mit sich. Weiterlesen
-
Tipp
24 Jul 2025
Kennzahlen für den Erfolg einer Cloud-First-Strategie
Unternehmen können den Erfolg ihrer Cloud-First-Strategie anhand klarer Kennzahlen wie Auslastung, Sicherheit, Produktivität und Zielerreichung systematisch bewerten. Weiterlesen
-
Tipp
23 Jul 2025
Wie Sie die richtige Cloud-Zertifizierungsschulung finden
Cloud-Zertifizierungen bleiben ein Schlüssel zum beruflichen Erfolg. Erfahren Sie, worauf es bei Kurswahl, Dozenten und Multi-Cloud-Strategien wirklich ankommt. Weiterlesen
-
Tipp
22 Jul 2025
So migrieren Sie Legacy-Anwendungen in die Cloud
Die Migration von Legacy-Anwendungen in die Cloud erfordert sorgfältige Planung, um Vorteile wie Skalierbarkeit und Sicherheit zu nutzen und Herausforderungen zu meistern. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Jul 2025
Edge-KI: Mehr Intelligenz am Netzwerkrand
Edge Computing bringt KI näher an industrielle Geräte, ermöglicht Echtzeit-Entscheidungen und reduziert Latenz sowie Kosten im IIoT, meint Henrik Hasenkam von gridscale. Weiterlesen
-
Tipp
17 Jul 2025
So identifizieren und verringern Sie die Risiken von DRaaS
Cloud-DR ist eine beliebte Strategie, aber nicht immun gegen Bedrohungen. Bewerten Sie die mit DRaaS verbundenen Risiken und minimieren sie diese, bevor eine Krise eintritt. Weiterlesen
-
Tipp
17 Jul 2025
VMware vSphere 9.0 bringt Automation und NVMe-Tiering
Broadcom liefert mit vSphere Foundation 9.0 ein konsolidiertes Plattform-Update für Private Clouds. Dieser Beitrag geht auf die Neuerungen ein und zeigt, was wichtig ist. Weiterlesen
-
Tipp
16 Jul 2025
So hilft Azure Advisor bei der Cloud-Optimierung
Azure Advisor bietet KI-gestützte Empfehlungen zur Optimierung von Leistung, Sicherheit, Kosten und Betrieb. Die Nutzung ist direkt im Azure-Portal kostenlos möglich. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Jul 2025
OCRE-Rahmenvertrag: Cloud-Beschaffung für die Wissenschaft
Der OCRE-Rahmenvertrag bietet Forschungseinrichtungen die Möglichkeit, Cloud-Anbieter flexibel auszuwählen und erlaubt eine maßgeschneiderte Anpassung der Cloud-Dienste. Weiterlesen
von- Florian Schultz, SoftwareOne
-
Tipp
15 Jul 2025
Microsoft ersetzt WSUS durch Azure Update Manager und Intune
Mit dem Ende von WSUS stellt Microsoft auf Cloud-Modelle um. Azure Update Manager und Intune übernehmen die Update-Verwaltung für Server und Clients über das Azure-Portal. Weiterlesen
-
Tipp
08 Jul 2025
Entdecken Sie Edge-Computing-Services in der Cloud
Edge Computing ermöglicht die Verarbeitung von Daten direkt am Entstehungsort, reduziert Latenz und Sicherheitsrisiken und ergänzt zentrale Cloud-Plattformen effizient. Weiterlesen
-
Definition
07 Jul 2025
Serverless Computing
Serverless Computing erlaubt Entwicklern, Code auszuführen, ohne Server zu verwalten. Die Cloud skaliert automatisch, Abrechnung erfolgt nach Nutzung. Weiterlesen
-
Definition
06 Jul 2025
Microsoft
Microsoft ist ein global führendes IT-Unternehmen, das mit Produkten wie Windows, Office und Azure Lösungen in den Bereichen Software, Cloud und KI anbietet. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Andy Patrizio
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
-
Meinungen
01 Jul 2025
Europas Weg in die digitale Unabhängigkeit
Die Rückkehr Trumps erschüttert das Vertrauen in US-Software. Europas ITSM-Branche muss umdenken, digitale Souveränität rückt stärker in den Fokus, um Abhängigkeiten zu reduzieren. Weiterlesen
von- Rico Barth, KIX Service Software
-
Definition
30 Jun 2025
Private Cloud
Private Clouds bieten Unternehmen exklusive IT-Ressourcen mit hoher Sicherheit und Kontrolle. Sie eignen sich für sensible Daten, sind aber oft kostenintensiver als Public Clouds. Weiterlesen
von- Ben Lutkevich, TechTarget
- Cameron Hashemi-Pour
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
-
Definition
28 Jun 2025
Google Cloud
Google Cloud bietet eine umfassende Suite skalierbarer Public-Cloud-Dienste für Rechenleistung, Datenanalyse, maschinelles Lernen, IoT und App-Entwicklung. Weiterlesen
von- Kinza Yasar, Tech Target
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
-
Tipp
27 Jun 2025
Verwaltete Identität und Dienstprinzipal für Azure im Vergleich
Microsoft Entra ID (Azure Active Directory) bietet mit verwalteten Identitäten und Dienstprinzipalen sichere, flexible Möglichkeiten zur Authentifizierung in Azure-Umgebungen. Weiterlesen
-
Antworten
26 Jun 2025
Was ist Datentrennung und warum ist sie in der Cloud wichtig?
Datentrennung schützt sensible Informationen in Cloud-Umgebungen durch logische oder physische Isolation und verbessert Sicherheit, Compliance und Performance. Weiterlesen
von- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
-
Tipp
24 Jun 2025
Nextcloud: externe Apps mit Docker und AppAPI einrichten
Mit External Apps lässt sich Nextcloud um leistungsfähige Dienste erweitern, direkt aus dem App Store, vollständig containerisiert und ohne Abhängigkeit von Drittanbietern. Weiterlesen
-
Definition
21 Jun 2025
Cloud-Asset-Management
Cloud-Asset-Management bezeichnet die systematische Verwaltung aller Cloud-Ressourcen eines Unternehmens zur Optimierung von Nutzung, Kosten, Sicherheit und Compliance. Weiterlesen
-
Tipp
19 Jun 2025
Cloud First versus Cloud Smart: die Strategien im Vergleich
Cloud First und Cloud Smart sind zwei Strategien zur Cloud-Nutzung. Sie helfen Unternehmen, Kosten, Sicherheit und Effizienz bei der Digitalisierung auszubalancieren. Weiterlesen
-
Definition
14 Jun 2025
Native Cloud-Anwendung
Native Cloud-Anwendungen bilden die Grundlage moderner Cloud-Strategien. Sie sind modular aufgebaut, skalierbar, portabel und ideal für dynamische IT-Umgebungen geeignet. Weiterlesen
von- Kinza Yasar, Tech Target
- Ben Lutkevich, TechTarget
-
Tipp
12 Jun 2025
Schritt für Schritt zu einer erfolgreichen Cloud-Migration
Um die Verlagerung von lokalen Workloads in die Cloud so reibungslos wie möglich zu gestalten, ist ein planvolles Vorgehen vonnöten. Das funktioniert Schritt für Schritt. Weiterlesen
-
News
10 Jun 2025
AWS stellt Betriebs-Modell für European Sovereign Cloud vor
Amazon Web Services will 7,8 Milliarden Euro in eine unabhängige EU-Cloud mit eigener Governance, Sicherheitsstruktur und einem europäischen Security Operations Center investieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Jun 2025
Windows 10: Support-Ende und die Extended Security Updates
Am 14.10.2025 läuft der Support für Windows 10 aus. Über Extended Security Updates können kostenpflichtige Updates gebucht werden, dabei gilt es einige Punkte zu beachten. Weiterlesen
-
Definition
08 Jun 2025
Cloud-Transformation
Cloud-Transformation bezeichnet die ganzheitliche Umstellung von IT-Strukturen, Prozessen und Unternehmenskultur auf Cloud-Technologien zur Steigerung von Agilität und Innovation. Weiterlesen
-
Definition
07 Jun 2025
Cloud-Transparenz
Cloud-Transparenz ermöglicht Unternehmen die umfassende Überwachung, Analyse und Optimierung ihrer Cloud-Ressourcen für mehr Sicherheit, Effizienz und Compliance der Cloud-Umgebung. Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Jun 2025
Wie Sie die Sicherheit von Microsoft 365 mit PowerShell testen
Das Microsoft 365 Admin Center bietet Sicherheitsbewertungen und Verbesserungsvorschläge. Mit PowerShell-Skripten wie SCuBA können Admins die verteilten Einstellungen prüfen. Weiterlesen
-
Tipp
05 Jun 2025
Software-Refactoring: Best Practices für Cloud-Migrationen
Refactoring optimiert Anwendungen für die Cloud, steigert Leistung, senkt Kosten, verbessert Sicherheit und ermöglicht die Nutzung moderner Cloud-Technologien und -Dienste. Weiterlesen
-
Tipp
02 Jun 2025
Data Sovereignty: Wem Daten gehören, der hat die Kontrolle
Digitale Souveränität entscheidet über Handlungsfähigkeit. Gerade der Mittelstand muss aus eigenem Interesse strategisch unabhängiger von globalen IT-Anbietern werden. Weiterlesen
-
Definition
01 Jun 2025
Cloud Testing (Cloud-Test)
Cloud Testing nutzt Cloud-Ressourcen, um Softwareanwendungen zu testen. Es bietet Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz, ohne physische Infrastruktur zu benötigen. Weiterlesen
-
Antworten
30 Mai 2025
Welche Probleme entstehen beim Anlegen einer Private Cloud?
Private Clouds kombinieren die Flexibilität von Public Clouds mit lokaler Kontrolle, stellen Unternehmen jedoch vor Herausforderungen bei Implementierung, Kosten und Fachwissen. Weiterlesen
-
Definition
25 Mai 2025
IBM Cloud
IBM Cloud ist eine umfassende Cloud-Computing-Plattform, die SaaS, PaaS und IaaS-Dienste vereint und KI-Integration, Sicherheit und flexible Bereitstellungsmodelle bietet. Weiterlesen
-
Definition
18 Mai 2025
Hitachi Vantara
Hitachi Vantara ist Anbieter von Datenspeichersystemen und Hybrid-Cloud-Lösungen, der Unternehmen bei der Verwaltung, Analyse und Optimierung ihrer Dateninfrastruktur unterstützt. Weiterlesen
-
News
16 Mai 2025
Kostenloser E-Guide: Tipps für die Migration in die AWS-Cloud
Die Migration in die AWS-Cloud erfordert sorgfältige Planung und umfassende Kenntnisse der Optionen. Unser E-Guide gibt einen Überblick über Strategieoptionen und verfügbare Tools. Weiterlesen
-
Tipp
16 Mai 2025
Welche Herausforderungen der Cloud-Migration kommen auf Sie zu?
Cloud-Migrationen können Risiken, unerwartete Kosten und Nachteile im Betrieb mit sich bringen. Mit solider Bewertung, Planung und Schulung minimieren und vermeiden Sie diese. Weiterlesen
-
Definition
10 Mai 2025
Replatforming
Replatforming ermöglicht die Migration von Systemen auf neue Plattformen mit minimalen Änderungen. Der Prozess steigert Effizienz, Sicherheit und Leistung bei moderater Anpassung. Weiterlesen
-
Tipp
09 Mai 2025
Wie Sie eine AWS EC2-Instanz für Machine Learning auswählen
Bestimmte Workloads erfordern spezielle EC2-Instanzen. Für KI- und Machine-Learning-Workloads müssen Teams Instanzen finden, die Anforderungen und Kosten in Einklang bringen. Weiterlesen
-
Tipp
08 Mai 2025
Eine Einführung in die Cross-Cloud-Strategie
Cross-Cloud-Architekturen ermöglichen das gleichzeitige Hosting von Workloads in verschiedenen Cloud-Umgebungen, was mehr Flexibilität, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz bietet. Weiterlesen
-
Feature
06 Mai 2025
10 wesentliche Merkmale des Cloud Computings
Cloud Computing bietet Unternehmen flexible, skalierbare IT-Ressourcen auf Abruf wie SaaS-Modelle und ist zentral für moderne, digitale Geschäftsstrategien. Weiterlesen
-
Definition
05 Mai 2025
AWS Outposts
AWS Outposts integriert native AWS-APIs, EC2-Instanzen und Cloud-Services in On-Premises-Infrastrukturen durch vollständig verwaltete Rack- oder Server-Konfigurationen. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Mai 2025
Dezentrale Cloud-Ansätze: Herausforderungen und Lösungen
Der Cloud-Markt wird von wenigen großen Anbietern dominiert. Dezentrale Cloud-Ansätze sind eine Alternative, erfordern aber neue Konzepte für Datenmanagement und Sicherheit. Weiterlesen
von- Dr. Kai Wawrzinek, Impossible Cloud
-
Definition
04 Mai 2025
Cloud-Server
Ein Cloud-Server ist ein virtueller Server in einer Cloud-Infrastruktur, der über das Internet flexibel nutzbar, skalierbar, hochverfügbar und bedarfsorientiert bereitgestellt wird. Weiterlesen
-
Definition
03 Mai 2025
AWS Serverless Application Model (AWS SAM)
AWS SAM ist ein Open-Source-Framework zur einfachen Entwicklung, Verwaltung und Bereitstellung serverloser Anwendungen in der AWS-Cloud. Dazu gehören lokale Tests und CI/CD. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Tim Culverhouse, TechTarget
-
Tipp
01 Mai 2025
Eine Einführung in AWS-Tagging mit Best Practices
Erfahren Sie, wie Sie AWS-Ressourcen effizient mit Tags verwalten. Optimieren Sie Kosten, verbessern Sie Transparenz und vermeiden Sie typische Fehler im Cloud-Management. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Apr 2025
Das Onboarding für Microsoft 365 per PowerShell optimieren
PowerShell und Microsoft Graph vereinfachen das Microsoft-365-Onboarding. So kann man das Einrichten Benutzerkonten, Lizenzen, Authentifizierung und Berechtigungen automatisieren. Weiterlesen
-
Tipp
29 Apr 2025
Was für die Sicherheit von hybriden Rechenzentren zu beachten ist
Administratoren von hybriden Rechenzentren müssen die Risiken eines hybriden Modells verstehen und wissen, wie bestimmte Cyberangriffe verhindert werden können. Weiterlesen
-
Definition
28 Apr 2025
Cloud-Elastizität
Cloud-Elastizität erlaubt dynamische Skalierung von Ressourcen, um Spitzenlasten abzufangen und Betriebssicherheit sowie Kosteneffizienz zu gewährleisten. Weiterlesen
-
Definition
27 Apr 2025
Cloud Compliance
Cloud Compliance gewährleistet Datensicherheit durch gesetzeskonforme Nutzung und schützt Unternehmen vor Risiken wie Datenschutzverletzungen und Strafen. Weiterlesen
-
Definition
27 Apr 2025
Cloudlet
Ein Cloudlet ist ein kleines Rechenzentrum am Netzwerkrand, das mobile Geräte mit niedriger Latenz unterstützt. Es ermöglicht ressourcenintensive Anwendungen maschinelles Lernen. Weiterlesen
-
Definition
26 Apr 2025
AWS Glue
Mithilfe von AWS Glue werden große Datenmengen durch ETL-Prozesse vorbereitet, verwaltet und kategorisiert, um so beispielsweise für maschinelles Lernen genutzt zu werden. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Ben Lutkevich, TechTarget
-
Feature
25 Apr 2025
Wie Sie eine Strategie für das Cloud-Monitoring erstellen
Verfügbarkeit, Ausfallzeiten, Sicherheitslücken.. Es gibt viele Aspekte zu beachten. Eine effektive Cloud-Überwachungsstrategie erfordert, dass klare Prioritäten gesetzt werden. Weiterlesen
-
Tipp
22 Apr 2025
Wie Sie eine Cloud-Strategie planen
Ein Cloud-Strategie-Dokument ist ein Konzept, kein Planungsdokument. Es hält die Cloud-Strategie eines Unternehmens fest, ohne sich in die Einzelheiten der Umsetzung zu vertiefen. Weiterlesen
-
Definition
21 Apr 2025
AWS Migration Hub
AWS Migration Hub unterstützt die Planung und Ausführung, wenn Benutzer zur AWS Public Cloud migrieren. Genutzt werden dabei die integrierten Tools wie AWS Server Migration Service. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Tim Culverhouse, TechTarget
-
Definition
19 Apr 2025
AWS Landing Zone
Die AWS Landing Zone bietet eine skalierbare AWS-Umgebung, die Anwendungen und Arbeitslasten für Unternehmen bereitstellt. Weiterlesen
von- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- Rahul Awati, Contributing Writer
-
Tipp
15 Apr 2025
So bauen Sie eine sinnvolle Cloud-Exit-Strategie auf
Eine Cloud-Exit-Strategie hilft Unternehmen, Anwendungen strukturiert, effizient und ohne Datenverlust aus der Cloud zurück in lokale IT-Umgebungen zu migrieren. Weiterlesen
-
Definition
14 Apr 2025
Amazon-Ressourcenname (Amazon Resource Name, ARN)
Mithilfe des Amazon-Ressourcennamens (ARN) lassen sich Ressourcen in der Public Cloud von Amazon Web Services (AWS) leicht identifizieren, finden und verwalten. Weiterlesen
-
Definition
13 Apr 2025
Cloud-Skalierbarkeit
Cloud-Skalierbarkeit ist wichtig, damit die Cloud sich an wechselnde Anforderungen anpassen kann, ohne dass Leistungseinbrüche oder Unzuverlässigkeit erwartet werden müssen. Weiterlesen
-
Definition
12 Apr 2025
VMware Cloud Director (VCD)
Die Plattform VMware Cloud Director (VCD) stellt Cloud-Services bereit, indem virtuelle Rechenzentren und somit Rechen-, Storage- und Netzwerkressourcen erstellt werden. Weiterlesen
-
Tipp
11 Apr 2025
Wie Sie eine Cloud-Repatriierung vermeiden
Die Cloud-Repatriierung sollte der letzte Ausweg sein, nicht die Ablehnung der Cloud. Versuchen Sie stattdessen, Ihre Workloads zu optimieren und Anwendungen sinnvoll zu planen. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Apr 2025
PowerShell Invoke-RestMethod für API-Aufrufe verwenden
Lernen Sie mit Hilfe von GitHub-Beispielen, wie Sie mit PowerShell und REST-APIs auf Cloud-Dienste zugreifen, Daten abrufen und senden und wie Sie sich authentifizieren. Weiterlesen
-
Tipp
08 Apr 2025
Wie wirken sich KI-Anwendungen auf Cloud-Workloads aus?
Die Erstellung von KI-Apps in der Cloud erfordert aufgrund der Auswirkungen von KI auf Leistung, Skalierbarkeit und Compliance viel Vorbereitung und das notwendige Fachwissen. Weiterlesen
-
Definition
07 Apr 2025
Amazon EC2-Instanz
Amazon EC2-Instanzen sind virtuelle Server für die App-Ausführung in AWS. Je nach den Anforderungen können Benutzer zwischen unterschiedlichen Instanztypen entscheiden. Weiterlesen
-
Feature
07 Apr 2025
Was bei der Cloud-Migration zu AWS zu beachten ist
Eine Datenmigration zu AWS erfordert nicht nur eine sorgfältige Planung, sondern auch Kenntnisse über die Migrationsschritte und die Bewertung. Wir erklären, was hier wichtig ist. Weiterlesen
-
Definition
06 Apr 2025
AWS PrivateLink
Die Netzwerkfunktion AWS PrivateLink sichert die Verbindung zwischen AWS Virtual Private Clouds und anderen Diensten. Gleichzeitig werden Daten vor Internetzugriff geschützt. Weiterlesen
von- David Carty, Site Editor
- Rahul Awati, Contributing Writer
-
Definition
06 Apr 2025
Skalierbarkeit
Skalierbarkeit beschreibt die Fähigkeit von Systemen, Umgebungen oder Services, je nach Be-darf erweitert oder verkleinert zu werden, zum Beispiel in Speicherkapazität oder Leistung. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Apr 2025
7 Cloud Monitoring Tools für Netzwerke im Vergleich
Cloud Monitoring Tools eignen sich für das Management von On-Premises-, hybriden und Cloud-Netzwerken. Wir stellen sieben Cloud Monitoring Tools und ihre Funktionen vor. Weiterlesen
von- David Jacobs, The Jacobs Group
- Deanna Darah, TechTarget
-
Ratgeber
04 Apr 2025
Mit Microsoft Copilot für Azure die Infrastruktur verwalten
Microsoft Copilot für Azure automatisiert die Verwaltung der Cloud. Der KI-gestützte Assistent arbeitet mit natürlicher Sprache und ist besonders für die VM-Verwaltung geeignet. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Apr 2025
Hyperscaler-Alternativen: Europäische Cloud-Anbieter im Fokus
Europäischen Firmen, die eine lokale Alternative zu amerikanischen Cloud Service Providern suchen, stehen verschiedene Services zur Verfügung. Hier finden Sie einige im Überblick. Weiterlesen
von- Ulrike Rieß-Marchive, Senior Online Editor
- Thomas Joos
-
Tipp
03 Apr 2025
Luckycloud und SecureCloud: Zwei deutsche Cloud-Optionen
Die Anbieter luckycloud und SecureCloud zählen in Deutschland zu den bekanntesten Alternativen zu internationalen Plattformen. Der Beitrag zeigt Funktionen und Unterschiede. Weiterlesen
-
Feature
27 Mär 2025
Wie unterscheiden sich Public, Private und Hybrid Cloud?
Public, Private und Hybrid Cloud weisen Gemeinsamkeiten auf, aber ihre Unterschiede bestimmen, welches Modell am besten zu den Geschäftszielen passt. Weiterlesen
-
Definition
22 Mär 2025
Click-Wrap-Vereinbarung (Click-Through-Vereinbarung)
Bei einer Click-Wrap-Vereinbarung (Click-Through-Vereinbarung) gibt ein Nutzer seine Zustimmung durch Klicken auf eine Schaltfläche. So wird ein Vertrag digital festgehalten. Weiterlesen
-
Tipp
21 Mär 2025
Cloud-Lizenzierung erklärt: Was Sie wissen müssen
Unternehmen, die ihre Daten und Anwendungen in einer verteilten Umgebung einrichten, müssen die Optionen, Vor- und Nachteile von Cloud-Lizenzen berücksichtigen. Weiterlesen
-
Tipp
20 Mär 2025
Wie Sie Azure-VMs mit dem Windows Admin Center erstellen
Mit dem Windows Admin Center lassen sich Azure-VMs erstellen und verwalten. Erfahren Sie hier mehr über die Vorgehensweise sowie die einzelnen Schritte zur Erstellung und Verwaltung. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Mär 2025
Disaster Recovery aus der Cloud
Sind flexible Skalierbarkeit und der Service-Gedanke der Cloud Disaster Recovery nutzbar? Ja, denn Cloud-DR eignet sich für einfache sowie komplexe und hybride IT-Infrastrukturen. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Mär 2025
Wie Reseller die Abonnementwirtschaft bestmöglich nutzen
Für viele Reseller eignen sich SaaS-Produkte (Software as a Service) mit White Label, da der Markt stetig expandiert und Kunden maßgeschneiderte Lösungen präsentiert werden können. Weiterlesen
von- Jeroen Buijs, CloudBlue
-
Definition
09 Mär 2025
Cloud Consulting (Cloud-Beratung)
Cloud-Beratung hilft Unternehmen bei Strategie, Migration, Sicherheit und Optimierung von Cloud-Lösungen, um Effizienz, Skalierbarkeit und Kosteneinsparungen zu maximieren. Weiterlesen
-
Definition
08 Mär 2025
Semantic Web (semantisches Web)
Das Semantic Web ist die Verknüpfung von Daten über Webseiten, Anwendungen und Dateien hinweg. Es war bereits Teil des ursprünglichen Plans für das World Wide Web. Weiterlesen
von- George Lawton
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
-
Definition
08 Mär 2025
Cloud-native Netzwerkfunktion (CNF)
Cloud-native Netzwerkfunktionen (CNF) verändern die Netzwerkarchitektur, indem sie Softwarelösungen anstelle von Hardware einsetzen. CNF bieten Flexibilität und Kosteneinsparungen. Weiterlesen
-
Definition
08 Mär 2025
Cloud-Wirtschaftlichkeit
Cloud-Wirtschaftlichkeit analysiert Kosten, Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit der Cloud, um Effizienz zu maximieren und finanzielle Vorteile für Unternehmen zu sichern. Weiterlesen
-
Feature
07 Mär 2025
Wie Sie einen Plan für das Cloud-Kapazitätsmanagement erstellen
Die Ausführung von Workloads in der Cloud bietet einem Unternehmen Zugang zu unbegrenzten Ressourcen. Wichtig ist aber ein gutes Kapazitätsmanagement. Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Mär 2025
Wie Sie mit Azure VM Watch virtuelle Maschinen überwachen
Microsoft bietet mit VM Watch in Azure eine Erweiterung an, mit der Admins den Zustand von virtuellen Maschinen (VM) überwachen können. Erfahren Sie, wie sie das Tool einrichten. Weiterlesen
-
Definition
02 Mär 2025
Cloud-Repatriierung (Cloud-Rückführung)
Cloud-Repatriierung bezeichnet die Rückverlagerung von Anwendungen aus der Public Cloud in private oder lokale Umgebungen – oft aus Kosten-, Kontroll- oder Leistungsgründen. Weiterlesen
-
Definition
01 Mär 2025
Cloud Computing
Cloud Computing ist die bedarfsorientierte Bereitstellung von gehosteten Rechen- und IT-Diensten über das Internet mit nutzungsabhängiger Abrechnung. Weiterlesen
von- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
- Wesley Chai, TechTarget
- Kinza Yasar, Tech Target
-
Tipp
28 Feb 2025
Wie Sie mit FinOps-KPIs Ihre Cloud-Ausgaben optimieren
FinOps-KPIs helfen bei der Identifizierung nicht ausgelasteter Ressourcen. Außerdem verbessern Sie die Zuweisung von Kosten und optimieren die Cloud-Ausgaben. Weiterlesen
-
Tipp
24 Feb 2025
Pay-as-you-go-Lizenzierung für Windows Server 2025
Mit Windows Server 2025 führt Microsoft die neue Pay-as-you-go-Lizenzierungsvariante aus der Cloud für lokal installierte Server ein und ermöglicht so eine nutzungsbasierte Verwendung. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Feb 2025
Mit ILM das Potenzial von Plattformteams freisetzen
Die Arbeit von Cloud-Plattfomteams endet nicht, wenn Anwendungen live gehen. Die Sicherheit der Systeme muss kontinuierlich überwacht werden, über den gesamten Lebenszyklus. Weiterlesen
von- Kerim Satirli, HashiCorp
-
Meinungen
20 Feb 2025
Digitale Souveränität: Mit dezentraler Cloud zur Autonomie
Für viele Unternehmen ist es schwierig, digitale Souveränität zu erreichen. Eine zentrale Rolle hierfür könnte eine autonome und dezentrale europäische Cloud spielen. Weiterlesen
von- Dr. Kai Wawrzinek, Impossible Cloud
-
Tipp
17 Feb 2025
Azure Local: Cloud-Ressourcen in die lokale IT integrieren
Azure Local ersetzt Azure Stack HCI und bietet hybride Lösungen rund um Stretched Cluster, verbesserte Sicherheit und die Integration von Kubernetes. Weiterlesen
-
Tipp
13 Feb 2025
Bewährte Praktiken für ein Cloud Disaster Recovery
Die Cloud ist eine weit verbreitete Technologie für ein flexibles und zuverlässiges Disaster Recovery. Firmen können Cloud-DR-Strategien mit verschiedenen Best Practices optimieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Feb 2025
Active-Directory-Konfigurationen mit Terraform automatisieren
Die Open-Source-Lösung Terraform unterstützt nicht nur bei der Verwaltung in der Cloud, sondern automatisiert auch Active-Directory-Prozesse. Der Beitrag zeigt das Vorgehen. Weiterlesen
-
Tipp
11 Feb 2025
Entra Application Proxy: Zugriff auf Anwendungen absichern
Um eine sichere Verbindung zu lokalen Webanwendungen herzustellen, ist ein VPN eine Möglichkeit, aber Microsoft Entra Application Proxy ist die schlankere Alternative. Weiterlesen
-
Definition
10 Feb 2025
Lift and Shift
Mit Lift und Shift transferiert ein Unternehmen seine Anwendungen unverändert und mit allen Daten in eine andere Umgebung, oft in die Cloud. Refactoring ist das Gegenteil dazu. Weiterlesen
von- Corinne Bernstein
- Nick Barney, TechTarget
-
Tipp
10 Feb 2025
10 Cloud-Schwachstellen, die Unternehmen gefährden können
Unternehmen werden durch sicherheitsrelevante Schwachstellen oder Fehler in ihren Cloud-Umgebungen Risiken ausgesetzt. Typische Probleme und Schutzmaßnahmen im Überblick. Weiterlesen
-
Definition
09 Feb 2025
Service Level Agreement (SLA)
Service Level Agreements definieren Qualität und Umfang von Dienstleistungen. Lesen Sie, wie Unternehmen rechtssichere SLAs erstellen und was beim Aushandeln zu beachten ist. Weiterlesen
von- Linda Rosencrance
- Paul Kirvan
- Stanley Louissaint, Fluid Designs Inc.
-
Definition
09 Feb 2025
Microsoft Azure Files
Mithilfe des Cloud-basierten Azure Files können Unternehmen Dateien unternehmensweit freigeben und der Dienst unterstützt mehrere Protokolle wie SMB und FTPs. Weiterlesen
von- Toni Boger, Associate Site Editor
- Rahul Awati, Contributing Writer
-
Definition
08 Feb 2025
Cloud-Datenbank
In einer Cloud-Datenbank befinden sich Inhalte wie Daten und Dateien, die auf einer Cloud-Computing-Infrastruktur gespeichert sind. Der Zugriff findet über das Internet statt. Weiterlesen
-
Tipp
05 Feb 2025
Die Konfiguration von Microsoft 365 überwachen und klonen
Microsoft 365 DSC erlaubt es Admins, die Konfiguration von Microsoft-365-Mandanten und -Diensten zu automatisieren und die Einstellungen zu überwachen, um Probleme zu vermeiden. Weiterlesen
-
Tipp
03 Feb 2025
Nachhaltigkeitsvorteile von Cloud-Computing-Rechenzentren
Cloud-Computing-Rechenzentren verbrauchen große Mengen an Strom, aber ein wesentlicher Nachhaltigkeitsvorteil sind die Größe und die hohe Speicherkapazität. Weiterlesen