Cloud Computing
Erfahren Sie mehr über die Anforderungen an Private Clouds und Public Clouds. Finden Sie heraus, wie Sie die beiden Cloud-Computing-Welten mit einer Hybrid Cloud oder virtuellen Private Cloud gemeinsam nutzen. Jeder dieser Ansätze beim Cloud Computing stellt Sie vor besondere Applikations-Performance- und Netzwerk-Probleme sowie Storage- und Computing-Überlegungen. Und dann sind da noch Entscheidungen in Bezug auf Virtualisierungstechnologie zu treffen, die den Erfolg einer Cloud-Computing-Strategie bestimmen.
-
Feature
27 Mär 2025
Wie unterscheiden sich Public, Private und Hybrid Cloud?
Public, Private und Hybrid Cloud weisen Gemeinsamkeiten auf, aber ihre Unterschiede bestimmen, welches Modell am besten zu den Geschäftszielen passt. Weiterlesen
-
Tipp
21 Mär 2025
Cloud-Lizenzierung erklärt: Was Sie wissen müssen
Unternehmen, die ihre Daten und Anwendungen in einer verteilten Umgebung einrichten, müssen die Optionen, Vor- und Nachteile von Cloud-Lizenzen berücksichtigen. Weiterlesen
-
Tipp
21 Mär 2025
Cloud-Lizenzierung erklärt: Was Sie wissen müssen
Unternehmen, die ihre Daten und Anwendungen in einer verteilten Umgebung einrichten, müssen die Optionen, Vor- und Nachteile von Cloud-Lizenzen berücksichtigen. Weiterlesen
-
Tipp
20 Mär 2025
Wie Sie Azure-VMs mit dem Windows Admin Center erstellen
Mit dem Windows Admin Center lassen sich Azure-VMs erstellen und verwalten. Erfahren Sie hier mehr über die Vorgehensweise sowie die einzelnen Schritte zur Erstellung und Verwaltung. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Mär 2025
Disaster Recovery aus der Cloud
Sind flexible Skalierbarkeit und der Service-Gedanke der Cloud Disaster Recovery nutzbar? Ja, denn Cloud-DR eignet sich für einfache sowie komplexe und hybride IT-Infrastrukturen. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Mär 2025
Wie Reseller die Abonnementwirtschaft bestmöglich nutzen
Für viele Reseller eignen sich SaaS-Produkte (Software as a Service) mit White Label, da der Markt stetig expandiert und Kunden maßgeschneiderte Lösungen präsentiert werden können. Weiterlesen
von- Jeroen Buijs, CloudBlue
-
Definition
09 Mär 2025
Cloud Consulting (Cloud-Beratung)
Cloud-Beratung hilft Unternehmen bei Strategie, Migration, Sicherheit und Optimierung von Cloud-Lösungen, um Effizienz, Skalierbarkeit und Kosteneinsparungen zu maximieren. Weiterlesen
-
Definition
08 Mär 2025
Semantic Web (semantisches Web)
Das Semantic Web ist die Verknüpfung von Daten über Webseiten, Anwendungen und Dateien hinweg. Es war bereits Teil des ursprünglichen Plans für das World Wide Web. Weiterlesen
von- George Lawton
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
-
Definition
08 Mär 2025
Cloud-native Netzwerkfunktion (CNF)
Cloud-native Netzwerkfunktionen (CNF) verändern die Netzwerkarchitektur, indem sie Softwarelösungen anstelle von Hardware einsetzen. CNF bieten Flexibilität und Kosteneinsparungen. Weiterlesen
-
Definition
08 Mär 2025
Cloud-Wirtschaftlichkeit
Cloud-Wirtschaftlichkeit analysiert Kosten, Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit der Cloud, um Effizienz zu maximieren und finanzielle Vorteile für Unternehmen zu sichern. Weiterlesen
-
Feature
07 Mär 2025
Wie Sie einen Plan für das Cloud-Kapazitätsmanagement erstellen
Die Ausführung von Workloads in der Cloud bietet einem Unternehmen Zugang zu unbegrenzten Ressourcen. Wichtig ist aber ein gutes Kapazitätsmanagement. Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Mär 2025
Wie Sie mit Azure VM Watch virtuelle Maschinen überwachen
Microsoft bietet mit VM Watch in Azure eine Erweiterung an, mit der Admins den Zustand von virtuellen Maschinen (VM) überwachen können. Erfahren Sie, wie sie das Tool einrichten. Weiterlesen
-
Definition
02 Mär 2025
Cloud-Repatriierung (Cloud-Rückführung)
Cloud-Repatriierung bezeichnet die Rückverlagerung von Anwendungen aus der Public Cloud in private oder lokale Umgebungen – oft aus Kosten-, Kontroll- oder Leistungsgründen. Weiterlesen
-
Definition
01 Mär 2025
Cloud Computing
Cloud Computing ist die bedarfsorientierte Bereitstellung von gehosteten Rechen- und IT-Diensten über das Internet mit nutzungsabhängiger Abrechnung. Weiterlesen
von- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
- Wesley Chai, TechTarget
- Kinza Yasar, Tech Target
-
Tipp
28 Feb 2025
Wie Sie mit FinOps-KPIs Ihre Cloud-Ausgaben optimieren
FinOps-KPIs helfen bei der Identifizierung nicht ausgelasteter Ressourcen. Außerdem verbessern Sie die Zuweisung von Kosten und optimieren die Cloud-Ausgaben. Weiterlesen
-
Tipp
24 Feb 2025
Pay-as-you-go-Lizenzierung für Windows Server 2025
Mit Windows Server 2025 führt Microsoft die neue Pay-as-you-go-Lizenzierungsvariante aus der Cloud für lokal installierte Server ein und ermöglicht so eine nutzungsbasierte Verwendung. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Feb 2025
Mit ILM das Potenzial von Plattformteams freisetzen
Die Arbeit von Cloud-Plattfomteams endet nicht, wenn Anwendungen live gehen. Die Sicherheit der Systeme muss kontinuierlich überwacht werden, über den gesamten Lebenszyklus. Weiterlesen
von- Kerim Satirli, HashiCorp
-
Meinungen
20 Feb 2025
Digitale Souveränität: Mit dezentraler Cloud zur Autonomie
Für viele Unternehmen ist es schwierig, digitale Souveränität zu erreichen. Eine zentrale Rolle hierfür könnte eine autonome und dezentrale europäische Cloud spielen. Weiterlesen
von- Dr. Kai Wawrzinek, Impossible Cloud
-
Tipp
17 Feb 2025
Azure Local: Cloud-Ressourcen in die lokale IT integrieren
Azure Local ersetzt Azure Stack HCI und bietet hybride Lösungen rund um Stretched Cluster, verbesserte Sicherheit und die Integration von Kubernetes. Weiterlesen
-
Tipp
13 Feb 2025
Bewährte Praktiken für ein Cloud Disaster Recovery
Die Cloud ist eine weit verbreitete Technologie für ein flexibles und zuverlässiges Disaster Recovery. Firmen können Cloud-DR-Strategien mit verschiedenen Best Practices optimieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Feb 2025
Active-Directory-Konfigurationen mit Terraform automatisieren
Die Open-Source-Lösung Terraform unterstützt nicht nur bei der Verwaltung in der Cloud, sondern automatisiert auch Active-Directory-Prozesse. Der Beitrag zeigt das Vorgehen. Weiterlesen
-
Tipp
11 Feb 2025
Entra Application Proxy: Zugriff auf Anwendungen absichern
Um eine sichere Verbindung zu lokalen Webanwendungen herzustellen, ist ein VPN eine Möglichkeit, aber Microsoft Entra Application Proxy ist die schlankere Alternative. Weiterlesen
-
Definition
10 Feb 2025
Lift and Shift
Mit Lift und Shift transferiert ein Unternehmen seine Anwendungen unverändert und mit allen Daten in eine andere Umgebung, oft in die Cloud. Refactoring ist das Gegenteil dazu. Weiterlesen
von- Corinne Bernstein
- Nick Barney, TechTarget
-
Tipp
10 Feb 2025
10 Cloud-Schwachstellen, die Unternehmen gefährden können
Unternehmen werden durch sicherheitsrelevante Schwachstellen oder Fehler in ihren Cloud-Umgebungen Risiken ausgesetzt. Typische Probleme und Schutzmaßnahmen im Überblick. Weiterlesen
-
Definition
09 Feb 2025
Service Level Agreement (SLA)
Service Level Agreements definieren Qualität und Umfang von Dienstleistungen. Lesen Sie, wie Unternehmen rechtssichere SLAs erstellen und was beim Aushandeln zu beachten ist. Weiterlesen
von- Linda Rosencrance
- Paul Kirvan
- Stanley Louissaint, Fluid Designs Inc.
-
Definition
09 Feb 2025
Microsoft Azure Files
Mithilfe des Cloud-basierten Azure Files können Unternehmen Dateien unternehmensweit freigeben und der Dienst unterstützt mehrere Protokolle wie SMB und FTPs. Weiterlesen
von- Toni Boger, Associate Site Editor
- Rahul Awati, Contributing Writer
-
Definition
08 Feb 2025
Cloud-Datenbank
In einer Cloud-Datenbank befinden sich Inhalte wie Daten und Dateien, die auf einer Cloud-Computing-Infrastruktur gespeichert sind. Der Zugriff findet über das Internet statt. Weiterlesen
-
Tipp
05 Feb 2025
Die Konfiguration von Microsoft 365 überwachen und klonen
Microsoft 365 DSC erlaubt es Admins, die Konfiguration von Microsoft-365-Mandanten und -Diensten zu automatisieren und die Einstellungen zu überwachen, um Probleme zu vermeiden. Weiterlesen
-
Tipp
03 Feb 2025
Nachhaltigkeitsvorteile von Cloud-Computing-Rechenzentren
Cloud-Computing-Rechenzentren verbrauchen große Mengen an Strom, aber ein wesentlicher Nachhaltigkeitsvorteil sind die Größe und die hohe Speicherkapazität. Weiterlesen
-
Feature
27 Jan 2025
Die Vor- und Nachteile von Network as a Service (NaaS)
NaaS ist mit seinen unterschiedlichen Definitionen und Merkmalen schwer zu fassen. In einer EMA-Umfrage äußerten Unternehmen ihre Erwartungen an NaaS, mit Vor- und Nachteilen. Weiterlesen
-
Definition
25 Jan 2025
VMware Aria Suite (ehemals vRealize Suite)
Die VMware Aria Suite (zuvor vRealize Suite) ist eine Softwareplattform von VMware, die die Verwaltung und den Aufbau von Hybrid-Cloud-Umgebungen unterstützt. Weiterlesen
von- Robert Sheldon
- Ryann Burnett, TechTarget
- Nick Martin, Site Editor
-
Ratgeber
24 Jan 2025
Wie man eine AWS-Lambda-Funktion mit CloudFormation erstellt
Möchten Sie Automatisierung, Konsistenz, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz verbessern? Folgen Sie dieser Anleitung zum Erstellen einer AWS-Lambda-Funktion mit CloudFormation. Weiterlesen
-
Tipp
23 Jan 2025
Das neue PowerShell-Modul für Entra ID/Azure AD einsetzen
Mit dem neuen PowerShell-Modul für Microsoft Entra steht eine verbesserte und modernere Möglichkeit zur Verfügung, Entra ID/Azure AD in der Shell zu verwalten. Weiterlesen
-
Definition
19 Jan 2025
Web-App-Entwicklung
Unter Web-App-Entwicklung versteht man die Erstellung von Anwendungen, die über einen Internetzugriff von Remote-Servern an die Nutzergeräte übertragen werden. Weiterlesen
-
Tipp
15 Jan 2025
Vergleichen Sie ESG-Tools von AWS, Azure und Google Cloud
Die ESG-Standards beginnen zu beeinflussen, wie große Unternehmen Cloud-Dienste beschaffen und nutzen. Werfen Sie einen genaueren Blick auf die Angebote der größten Anbieter. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Jan 2025
So konfigurieren Sie die Kubernetes Garbage Collection
Die Garbage Collection von Kubernetes ist eine Aufgabe für den Cluster-Zustand. Erfahren Sie, wie Sie Garbage Collections konfigurieren, um Bereitstellungen effektiv zu verwalten. Weiterlesen
-
Feature
09 Jan 2025
AWS re:Invent 2024: die wichtigsten Neuerungen im Überblick
Amazon Web Services (AWS) stellte im Dezember 2024 auf seiner Hausmesse re:Invent einige Neuheiten vor, unter anderem in den Bereichen Entwickler-Tools und maschinelles Lernen. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Jan 2025
Flexible IT-Architekturen im Versicherungswesen umsetzen
Die Versicherungsbranche muss sich angesichts neuer Kundenanforderungen auch technologisch neu aufstellen. Ein kostengünstiger und sicherer Weg führt direkt zur Cloud. Weiterlesen
von- Mark Munte, Fadata
-
Definition
04 Jan 2025
Nutanix
Nutanix ist ein Softwareanbieter im Bereich Private und Hybrid Clouds, bietet aber auch hyperkonvergente Infrastruktur für die Private Cloud an. Weiterlesen
von- Sarah Wilson, Associate Site Editor
- Gavin Wright
- Erin Sullivan, Site Editor
-
Ratgeber
02 Jan 2025
Wie Sie Postfächer mit PST-Dateien zu Microsoft 365 migrieren
Wenn Sie von einem lokalen Exchange-Server auf Exchange Online wechseln, kann die Dateigröße zu einem Problem werden. Mithilfe von PST-Dateien umgehen Sie das. Weiterlesen
-
Tipp
01 Jan 2025
Welche Soft Skills benötigt Ihr Cloud-Team?
Soft Skills spielen bei Cloud-Implementierungen eine Rolle. Technische Fähigkeiten sind in der IT unerlässlich, aber ein Unternehmen muss vielseitige Mitarbeiter einstellen. Weiterlesen
-
Tipp
31 Dez 2024
Wie Sie Ihr Cloud-Team für den Erfolg rüsten
Eine Investition in Menschen ist eine Investition in das Unternehmen. Lesen Sie, wie sich geschulte und weitergebildete Mitarbeiter positiv auf Produktivität und Gewinne auswirken. Weiterlesen
-
Definition
28 Dez 2024
AWS Reserved Instances
AWS Reserved Instances sind Rechenressourcen, die Nutzer auf Amazon EC2 oder Amazon RDS mieten können. Da es keine physische Instanz ist, gibt es Preisnachlässe. Weiterlesen
-
Tipp
27 Dez 2024
Wie Sie AWS mit CloudFormation automatisieren
AWS CloudFormation automatisiert und strukturiert die Bereitstellung von AWS-Ressourcen und bietet flexible Lösungen für effizientes Infrastrukturmanagement im Cloud-Umfeld. Weiterlesen
-
Definition
22 Dez 2024
Cloud-Architektur
Eine Cloud-Architektur dient als Vorlage, welche die effizientesten und kostengünstigsten Möglichkeiten zur Kombination von Cloud-Komponenten definiert. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Dez 2024
Infrastrukturaspekte für Kubernetes-Cluster-Netzwerke
Kubernetes-Cluster-Networking benötigt eine optimale Netzwerkinfrastruktur. Sie ermöglicht eine nahtlose Kommunikation und Ressourcenorchestrierung für containerisierte Workloads. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Dez 2024
Wie Sie aus der Cloud mit MS Universal Print ausdrucken
Mithilfe von Microsoft Universal Print lagern Sie Druckserver in die Cloud aus So können Nutzer von virtuellen und Remote-Desktops problemlos drucken. Weiterlesen
-
Tipp
05 Dez 2024
Die Rolle von Azure Stack HCI neben Windows Server 2022/2025
Mit Azure Stack HCI stellt Microsoft für hybride Netzwerke eine Infrastruktur zur Verfügung, die oft sinnvoller einsetzbar ist als Windows Server 2022/2025. Weiterlesen
-
Definition
01 Dez 2024
Microsoft Azure
Microsoft Azure bietet Cloud Computing mit verschiedenen Services an. Neben Storage- und Backup-Tools sind Dienste für Datenbanken, Analysen, Container oder Blockchain verfügbar. Weiterlesen
-
Definition
30 Nov 2024
Cloud-Management-Plattform (CMP)
Cloud-Management-Plattformen (CMP) enthalten Software-Tools, um insbesondere die Verwaltung und Überwachung von Hybrid- und Multi-Cloud-Umsetzungen zu erleichtern. Weiterlesen
von- Kathleen Casey
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
- Cameron Hashemi-Pour
-
Tipp
27 Nov 2024
AWS CloudFormation und Terraform im Vergleich
Wenn Infrastructure as Code als guter Ansatz für die eigene AWS-Umgebung identifiziert wurde, gilt es danach ein Tool auszuwählen. Dafür müssen die Anforderungen geklärt werden. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Nov 2024
Multi-Cloud by Design – Das Beste aus beiden Welten
Bei dem Ansatz Multi-Cloud by Design werden die Vorteile von Private und Public Clouds kombiniert. Das steigert die Flexibilität, da Workloads verschoben werden können. Weiterlesen
von- Christian Winterfeldt, Dell Technologies
-
Definition
24 Nov 2024
Cloud Browser
Die Kombination aus einer Webbrowser-Anwendung und einem virtuellen Container ist ein Cloud Browser. Die Ausführung von Befehlen aus dem Web findet so isoliert statt. Weiterlesen
-
Definition
23 Nov 2024
Cloud Load Balancing
Wenn Workloads in einer Cloud-Computing-Umgebung verteilt werden, spricht man vom Cloud Load Balancing. Das verbessert die Gesamtverfügbarkeit und minimiert die Latenz. Weiterlesen
-
Tipp
21 Nov 2024
8 wichtige Rollen und Verantwortlichkeiten in einem Cloud-Team
Um Cloud-Vorteile in vollem Umfang nutzen zu können, schaffen Sie eine Struktur, die die richtigen Personen an den richtigen Stellen einsetzt. Hier sind die wichtigsten Rollen. Weiterlesen
-
News
19 Nov 2024
Kostenloser E-Guide: Grundlagen Cloud-Netzwerke
Dieses kostenlose eBook beleuchtet die grundlegenden Konzepte von Cloud-Netzwerken, deren Architektur und Nachhaltigkeit sowie die Besonderheiten von Multi-Cloud-Strategien. Weiterlesen
-
Tipp
19 Nov 2024
Wie man in 9 Schritten ein Cloud-Kompetenzzentrum aufbaut
Ein Cloud-Kompetenzzentrum bündelt Fachwissen aus verschiedenen Abteilungen, um Strategien für die Einführung von Cloud-Lösungen zu entwickeln. Hier sind einige bewährte Verfahren. Weiterlesen
-
Definition
17 Nov 2024
Amazon Web Services CloudFormation (AWS CloudFormation)
AWS CloudFormation ist ein kostenloser Dienst, der Tools für die Nutzer von AWS bereitstellt, um Infrastrukturen zu erstellen und zu verwalten, die auf AWS laufen. Weiterlesen
-
Definition
16 Nov 2024
Google App Engine
Google App Engine (GAE) ist ein PaaS-Produkt, um Anwendungen in der Google Cloud Platform zu erstellen, ohne selbst für die Verwaltung oder Bereitstellung verantwortlich zu sein. Weiterlesen
-
Definition
03 Nov 2024
Instanz
Eine Instanz ist eine spezifische Ausprägung eines Objekts in der objektorientierten Programmierung, die durch Instanziierung aus einer Klasse erzeugt wird und eigene Werte besitzt. Weiterlesen
-
Tipp
30 Okt 2024
Was Sie über Microsoft Azure Spot VMs wissen müssen
Die Kosten von Microsoft Azure Spot VMs können Risiko- und Ertragsstrategie sein. Aber wenn Sie die Risiken kennen, können Sie die Vorteile der Spot-VMs nutzen. Weiterlesen
-
Antworten
29 Okt 2024
Amazon ECS und Kubernetes: Welches Tool nutzen Sie auf AWS?
Lernen Sie die Grundlagen von Amazon ECS und Kubernetes sowie EKS und Fargate kennen, bevor Sie eine Anwendungsarchitektur für Ihre Workloads auf AWS auswählen. Weiterlesen
-
Feature
23 Okt 2024
Open Source Summit Europe 2024: Highlights und Ankündigungen
Der Open Source Summit Europe 2024 fand im September in Wien statt. Highlights waren die Gründung der OpenSearch Software Foundation und die Ankündigung von Hyperledger Fabric 3.0. Weiterlesen
von- Cornelius May
-
Ratgeber
22 Okt 2024
Wie Sie OpenTelemetry nutzen, um Kubernetes zu überwachen
Die Bereitstellung von OpenTelemetry auf Kubernetes verschafft einen Vorsprung bei der Überwachung von Kubernetes. Dieser Beitrag erklärt, wie Sie das Tool richtig implementieren. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Okt 2024
5-Minuten-Cloud: Effizienz und Flexibilität für den Mittelstand
Fehlende Fachkräfte und eine steigende Nachfrage nach flexiblen Infrastrukturen machen in vielen Fällen die Cloud zur optimalen Lösung. KMUs erhalten so mehr Effizienz. Weiterlesen
-
News
16 Okt 2024
Kostenloses E-Handbook: Leitfaden für das Monitoring der IT
Dieses E-Handbook zeigt die unterschiedlichen Arten des IT-Monitoring, die zu überwachenden Parameter, Strategien, Best Practices und mögliche Tools für Ihre Unternehmens-IT. Weiterlesen
-
Tipp
15 Okt 2024
Wie Sie mit cloud-init die Cloud automatisieren
Das Open Source Tool cloud-init dient der Automatisierung bei der Initialisierungen von Cloud-Instanzen und wird während des Boot-Prozesses der Instanzen eingesetzt. Weiterlesen
-
Definition
12 Okt 2024
Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2)
Amazon Elastic Compute Cloud (EC2) ist ein Service, der Unternehmen die Ausführung von Arbeitslasten skalierbar in der Public Cloud von Amazon Web Services ermöglicht. Weiterlesen
-
Feature
11 Okt 2024
Welche Alternativen gibt es für Microsoft, Citrix und VMware?
Für viele Unternehmen sind Remote-Dienste und VDI wichtig, aber neben Citrix, Microsoft und VMware gibt es noch andere Anbieter. Dieser Beitrag vergleicht 11 Alternativen. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Okt 2024
Was ISVs im Zeitalter von Hyperscalern beachten müssen
Durch immer stärkere Migration in die Cloud und Hyperscaler, verändert es sich, wie unabhängige Softwareanbieter (ISVs) die benötigen Produkte und Services beziehen. Weiterlesen
von- Uddhav Gupta, CloudBlue
-
Tipp
09 Okt 2024
Wie Sie Azure mit Terraform und PowerShell automatisieren
Um Ressourcen in Azure automatisiert bereitzustellen, können Admins auf Terraform und auf die PowerShell setzen. Der Beitrag zeigt die Möglichkeiten und Vorteile dabei. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Okt 2024
Neues VMware-Lizenzmodell: Gehen oder Bleiben?
Die VMware-Übernahme bringt Veränderungen der Lizenzen und Unsicherheit der Kunden mit sich. Wie VMware-Anwender über eine Abkehr von VMware entscheiden, erfahren Sie hier. Weiterlesen
von- Thomas Kühlewein, Insight Technology Solutions
-
Ratgeber
03 Okt 2024
Wie Sie mit Intune Desktops zu Windows 11 migrieren
Um Ihre Unternehmens-Desktops auf Windows 11 zu migrieren, können Sie den Microsoft Endpoint Manager und Intune nutzen. So greifen Sie auf bewährte Update-Verwaltungsverfahren zurück. Weiterlesen
-
Tipp
01 Okt 2024
Azure Private Link: Sicherer Zugriff auf Cloud-Ressourcen
Azure Private Link ermöglicht den Zugriff auf Azure-Dienste über private IP-Adressen, ohne den öffentlichen Internetverkehr zu nutzen. Wir zeigen in diesem Beitrag die Vorteile. Weiterlesen
-
Definition
22 Sep 2024
Verfügbarkeitszone (Availability Zone)
In Verfügbarkeitszonen (Availability Zones) werden Public-Cloud-Dienste von Cloud-Service-Anbietern betrieben. Durch mehrere Zonen kann so eine stabile Verbindung garantiert werden. Weiterlesen
-
News
12 Sep 2024
Kostenloser E-Guide: Security in der Hybrid und Multi Cloud
Der Einsatz von Hybrid und Multi Clouds birgt einige Security-Herausforderungen. Dieser kostenlose E-Guide bringt Ihnen Best Practices und Tools zur Absicherung näher. Weiterlesen
-
Feature
10 Sep 2024
Wie Sie die Editionen von Windows Server 2022 unterscheiden
Wie auch zuvor gibt es Windows Server 2022 in verschiedenen Editionen, wie Standard und Datacenter. Neu ist die Datacenter-Azure-Version. Der Beitrag erklärt die Unterschiede. Weiterlesen
-
Tipp
09 Sep 2024
Wann ein Wechsel zu Multi-Cloud für die Resilienz ratsam ist
Eine Multi-Cloud-Strategie hat viele Vorteile, darunter höhere Ausfallsicherheit. Aber sie kann technische und organisatorische Hürden mit sich bringen, worauf es zu achten gilt. Weiterlesen
-
Definition
08 Sep 2024
Programmierschnittstelle (Application Programming Interface, API)
Eine API ist eine programmierte Schnittstelle, mit denen Softwareprogramme miteinander kommunizieren können. Sie kommen in zahlreichen Web-Services zum Einsatz. Weiterlesen
von- Ben Lutkevich, TechTarget
- Tom Nolle, CIMI Corporation
-
Tipp
06 Sep 2024
Wie Sie einen TPM-Fehler bei vSphere beheben
Wenn Sie die vSphere-Umgebung aktualisieren, kann es zu Host-TPM-Attestierungsfehlern kommen. Der Beitrag zeigt, wie Sie das Problem beim Attestierungsprozess beseitigen. Weiterlesen
-
Tipp
27 Aug 2024
Wie Sie serverlose Apps durch Observability optimieren
Serverlose Apps bringen Herausforderungen mit sich und manchmal ist es fast unmöglich, Fehler zu beheben. Wenden Sie sich deshalb neuen Überwachungspraktiken zu. Weiterlesen
-
Feature
26 Aug 2024
Warum die Cloud-Kosten weiter steigen
Firmen sollten die Verteilung von Arbeitslasten prüfen und angesichts der Preiserhöhungen in der Cloud alternative Plattformen prüfen. Auch die Speicherkosten sind im Aufwärtstrend. Weiterlesen
-
Feature
23 Aug 2024
Was sind die Unterschiede von Configuration Manager und Intune?
In Endpoint Manager sind Configuration Manager und Microsoft Intune verfügbar. Dieser Beitrag klärt über die sich überschneidenden Funktionen auf und zeigt die Unterschiede auf. Weiterlesen
-
Definition
23 Aug 2024
REST API (RESTful API)
RESTful APIs sind Programmierungsschnittstellen, die den Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen ermöglicht. Die Methode gilt als sicher und einfach zu integrieren. Weiterlesen
von- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
-
Feature
08 Aug 2024
Was Sie über die Vorteile von Azure Stack HCI wissen müssen
Microsoft Azure Stack HCI (Hyper-Converged Infrastructure) führt auf der Hardware verschiedener Anbieter virtualisierte Arbeitslasten aus und entgeht damit verbundenen Problemen. Weiterlesen
-
Feature
07 Aug 2024
Was Admins alles über Microsoft Entra wissen sollten
Microsoft Azure Active Directory ist Teil der Microsoft-Produktfamilie Microsoft Entra. Dieser Beitrag klärt über die Funktionen auf und welche Änderungen Admins beachten sollten. Weiterlesen
-
Definition
04 Aug 2024
Platform as a Service (PaaS)
Platform as a Service (PaaS) ist ein Cloud-Computing-Modell, das für die Softwareentwicklung geeignet ist. Provider hosten Tools für Hard- und Software auf ihrer Infrastruktur. Weiterlesen
von- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
- Wesley Chai, TechTarget
-
Tipp
30 Jul 2024
Wie Snapshots als Vorlage für VMs und Disks dienen
Wenn Admins für virtuelle Datenträger in Azure Momentaufnahmen erstellt haben, lassen sich diese zum Erstellen weiterer Datenträger oder VMs nutzen. Der Beitrag zeigt, wie das geht. Weiterlesen
-
Definition
27 Jul 2024
Microsoft Endpoint Manager (MEM)
Mit dem Microsoft Endpoint Manager (MEM) verwalten Admins die Richtlinien für den Zugriff auf Unternehmensressourcen über Server, PCs, mobile und private Geräte. Weiterlesen
-
Tipp
25 Jul 2024
Wie Sie die Snapshots von Azure-VMs nutzen
Mit Snapshots lassen sich auch in der Cloud die Zustände von VMs sichern und dadurch auch der Status. Das bietet flexible Möglichkeiten für die Wiederherstellung. Weiterlesen
-
Tipp
24 Jul 2024
Aufgaben in Azure automatisieren und Verwaltung verbessern
Azure Automation hilft dabei, regelmäßige Aufgaben in Azure zu automatisieren, zum Beispiel zur Aktualisierung von VMs. Der Beitrag zeigt die Möglichkeiten und Vorteile. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Jul 2024
Nachhaltigkeit in der Cloud: Systeme dynamisch skalieren
IT-Infrastrukturen verbrauchen durch steigende Anforderungen viel Energie. Damit die Nutzung umweltfreundlicher wird, gibt es verschiedene Strategien, die angewendet werden können. Weiterlesen
von- Dennis Breitling, codecentric
-
Definition
15 Jul 2024
Cloud-Modernisierung
Wenn Anwendungen, Datenquellen und Infrastrukturen aktualisiert und anschließend in eine Cloud-Struktur umgewandelt werden, nennt man diesen Prozess Cloud-Modernisierung. Weiterlesen
-
Feature
08 Jul 2024
Boomi: Cloud-basierte iPaaS-Plattform mit Low Code
Low-Code-Umgebungen gewinnen an Popularität. Sie können nützlich sein, wenn sie strategisch in die Firmen-IT integriert werden. Ein Blick auf die Funktionen und Grenzen von Boomi. Weiterlesen
-
Definition
08 Jul 2024
On-Demand Computing
Mithilfe des On-Demand Computings (ODC) werden Ihnen die benötigten Ressourcen passend zu Ihrem Bedarf bereitgestellt. Die Verwaltung nimmt Ihr Unternehmen oder ein CSP vor. Weiterlesen
von- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- Rahul Awati, Contributing Writer
-
Meinungen
03 Jul 2024
Fünf Maßnahmen für profitablere Cloud-Investitionen
Unternehmen sollten stärker wertschöpfende und geschäftszentrierte Ansätze für Cloud-Transformationsprojekte etablieren. Dies wirkt sich auch positiv auf den ROI aus. Weiterlesen
von- Ann-Kathrin Sauthoff-Bloch, Infosys Consulting Deutschland
-
News
02 Jul 2024
Kostenloses E-Handbook: Ratgeber für die Cloud-Migration
Zu einer Cloud-Migration gehört mehr als Daten und Workloads in die Cloud zu transportieren. Erfahren Sie hier, welche Kriterien wichtig und welche Fallstricke zu vermeiden sind. Weiterlesen
-
Feature
02 Jul 2024
Wichtige Tools für die Verwaltung der Hybrid Cloud
Techniken zum Aufbau hybrider Cloud-Architekturen entwickeln sich weiter, aber die langfristige Verwaltung dieser Umgebungen ist ohne die richtige Software sehr viel komplexer. Weiterlesen
-
Definition
01 Jul 2024
Hybrid Cloud Security
Um die Hybrid Cloud richtig zu sichern, gibt es verschiedene Verfahren und Tools, die nicht nur die Infrastruktur, die Daten und Anwendungen schützen, sondern auch die Nutzer. Weiterlesen
-
Tipp
28 Jun 2024
Die 8 größten Vorteile einer Hybrid Cloud
Warum zwischen Public und Private Cloud entscheiden, wenn man beides haben kann? Mit einer Hybrid Cloud erfüllen Unternehmen die Geschäftsanforderungen an Arbeitslast und Budget. Weiterlesen
-
Ratgeber
27 Jun 2024
Wie man einen Ausfall von Cloud-Diensten überlebt
Ausfälle sind zwar selten, aber sie sind nie billig – jede Ausfallzeit kostet Geld. Erfahren Sie, wie Sie die Risiken minimieren und einen Ausfall von Cloud-Diensten überleben. Weiterlesen
-
Ratgeber
26 Jun 2024
Kriterien für die Wahl zwischen On-Premises und Cloud
Der Wechsel auf die Cloud wird beliebter, Systeme On-Premises haben Nachteile. Aber diese Migration ist nicht immer die richtige Entscheidung. Lesen Sie mehr über wichtige Faktoren. Weiterlesen