Cloud Computing
Erfahren Sie mehr über die Anforderungen an Private Clouds und Public Clouds. Finden Sie heraus, wie Sie die beiden Cloud-Computing-Welten mit einer Hybrid Cloud oder virtuellen Private Cloud gemeinsam nutzen. Jeder dieser Ansätze beim Cloud Computing stellt Sie vor besondere Applikations-Performance- und Netzwerk-Probleme sowie Storage- und Computing-Überlegungen. Und dann sind da noch Entscheidungen in Bezug auf Virtualisierungstechnologie zu treffen, die den Erfolg einer Cloud-Computing-Strategie bestimmen.
-
Ratgeber
22 Mär 2023
MDM, EMM und UEM: gehören sie in die Cloud?
Mobilitätsplattformen wie MDM, EMM und UEM sind in den heterogenen IT-Landschaften von heute unerlässlich. Wir erklären, wie Sie sich zwischen den Hosting-Methoden entscheiden. Weiterlesen
-
Tipp
16 Mär 2023
8 Tipps für den Aufbau einer Multi-Cloud-DevOps-Strategie
DevOps-Praktiken bieten viele Vorteile für die Entwicklung, Bereitstellung und Überwachung von Anwendungen in komplexen IT-Umgebungen, die mehrere Cloud-Lösungen umfassen. Weiterlesen
-
Tipp
15 Mär 2023
So dimensionieren Sie Azure Virtual Desktops für Ihre Nutzer
Azure Virtual Desktop schafft Synergien zwischen den Microsoft-Diensten. Damit sich das lohnt, sollten Sie jedoch auf die richtige Dimensionierung achten. Weiterlesen
-
Tipp
09 Mär 2023
Sechs Best Practices für einfachere Multi Cloud Governance
Solide Multi-Cloud-Governance-Praktiken reduzieren Herausforderungen und erhöhen die Sicherheit. Prüfen Sie Best Practices und Tools, um Kosten und Risiken zu senken. Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Mär 2023
Tutorial: Wie Sie mit Java in Microsoft Azure entwickeln
Entwickler können die von ihnen bevorzugte Java-Distribution und -Version verwenden, um auf Azure-Dienste zuzugreifen. Eine Bereitstellung der Java-Instanz ist ebenfalls möglich. Weiterlesen
-
Tipp
27 Feb 2023
Was unterscheidet Azure Logic Apps von AWS Step Functions?
Entwickler können Microsoft Azure Logic Apps verwenden, um skalierbare Cloud-Workflows zu erstellen, bereitzustellen und zu verbinden. Ein Vergleich mit AWS Step Functions. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Feb 2023
So stellen Sie Azure Key Vaults mit Terraform bereit
Terraform verwaltet Ressourcen mit Konfigurationsdateien auf Cloud-Plattformen. In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie Azure Key Vault mit Terraform bereitstellen und verwalten. Weiterlesen
-
Feature
09 Feb 2023
Wie Amberflo Cloud-Abrechnungen umgestalten möchte
Amberflo hat eine Plattform für die Abrechnung von Cloud-Anwendungen entwickelt, welche die tatsächliche Nutzung aller Ressourcen als Rechnungsgrundlage verwendet. Weiterlesen
-
Ratgeber
08 Feb 2023
So stellen Sie Kubernetes auf VMware mit vSphere Tanzu bereit
Wenn Sie im Unternehmen schon mit VMware und Kubernetes arbeiten, bietet es sich an, beides zusammenzulegen und VMware Tanzu zu nutzen. Wir erklären, wie der Einstieg gelingt. Weiterlesen
-
Feature
07 Feb 2023
Optimieren Sie Workloads mit Kubernetes-Kapazitätsplanung
Ressourcenanforderungen in Kubernetes bedürfen laufender Änderungen. Richten Sie Kapazitätsplanung ein, um den Prozess zu vereinfachen und vorzubereiten. Wir erklären, wie es geht. Weiterlesen
-
Ratgeber
03 Feb 2023
Sieben Observability Tools, die Admins kennen sollten
Observability Tools helfen Entwicklern und Administratoren, durch bessere Einblicke ihre Anwendungs-Performance zu optimieren. Wir stellen die wichtigsten Tools vor. Weiterlesen
-
Tipp
02 Feb 2023
Die 35 wichtigsten Edge-Computing-Firmen im Überblick
Aufgrund der großen Datenmengen, die Firmen heute generieren, sollten IT-Verantwortliche Edge-Computing-Technologien in Betracht ziehen, um all diese Daten näher am Edge zu halten. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Feb 2023
Instanzen richtig dimensionieren: So funktioniert es in AWS
Right Sizing ist eine wichtige Voraussetzung für Kosteneffizienz und Leistung in der Cloud. Wir erklären, wie AWS-Kunden die richtigen Instanztypen für ihre Workloads auswählen. Weiterlesen
-
Feature
31 Jan 2023
Diese sechs Open-Source-PaaS-Angebote sollten Sie kennen
Open Source PaaS ist eine gute Wahl für Entwickler, die den Aufwand bei der Pflege der Plattform vermeiden möchten, aber die Anbieterbindung nativer Cloud-PaaS scheuen. Weiterlesen
-
Ratgeber
27 Jan 2023
So reagieren Sie auf Empfehlungen des AWS Compute Optimizer
AWS Compute Optimizer verspricht Nutzern, das richtige Gleichgewicht zwischen Leistung, Verfügbarkeit und Kosten in der Cloud zu finden. Wir erklären, wie das funktioniert. Weiterlesen
-
Tipp
25 Jan 2023
Mit diesen fünf Tipps planen Admins eine Anwendungsmigration
Die Migration von Anwendungen kann sehr komplex sein. In diesem Artikel geben wir fünf Tipps, die Ihnen dabei helfen, eine Anwendungsmigration zu planen und durchzuführen. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Jan 2023
Was bedeutet das Ende des Mainstream Supports von Microsoft?
Viele Unternehmen zahlen lieber den Erweiterten Support, als auf eine neue Version zu wechseln. Das ist aber nicht immer von Vorteil. Wir erklären, worauf Sie achten sollten. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Jan 2023
Innovationstreiber Public Cloud: Vorteile überwiegen Risiken
Gerade in der Finanzbranche haben viele Unternehmen noch Bedenken bei der Public Cloud. Unser Gastautor erklärt, warum sich das ändert und wie Unternehmen die Risiken senken. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Jan 2023
Die Vor- und Nachteile eines hybriden Data Warehouse
Hybride Data Warehouses bieten unter anderem Flexibilität und Skalierbarkeit sowie den Einsatz moderner Analysewerkzeuge. Dadurch wächst jedoch die Komplexität der Architektur. Weiterlesen
-
Feature
03 Jan 2023
Azure-AD-Nutzerberichte mit Microsoft Graph erstellen
Microsoft Graph wird bald zum wichtigsten Tool, um Benutzer und Geräte zu verwalten, die sich mit Office 365 verbinden. Wir erklären, was Sie zum Einstieg wissen müssen. Weiterlesen
-
Tipp
29 Dez 2022
Mit diesen fünf Tipps erreichen Sie Full Stack Observability
Full Stack Observability ist mit Herausforderungen verbunden. Für Unternehmen, die komplexe Multi- und Hybrid-Cloud-Umgebungen betreiben, ist dies jedoch ein notwendiger Schritt. Weiterlesen
-
Tipp
26 Dez 2022
NoSQL-Datenbanken in der Cloud – ein Vergleich
Mit der Ablösung von Legacy-Anwendungen ist die Überlegung über NoSQL-Datenbanken ungebrochen von Bedeutung. Eine Reminiszenz an einen langjährigen Autor von TechTarget. Weiterlesen
-
Feature
16 Dez 2022
Amazon Lightsail und EC2 für Webanwendungen im Vergleich
Nicht alle Entwickler benötigen den vollen Funktionsumfang von Amazon EC2. Finden Sie heraus, ob das reduzierte und vereinfachte Amazon Lightsail eine Option für Sie ist. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Dez 2022
Das können Microservices für Ihr Unternehmen leisten
Microservices gelten momentan als der ideale Weg, um Anwendungen aufzubauen. Doch sie sind mit Herausforderungen verbunden, die nicht jedes Unternehmen alleine bewältigen kann. Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Dez 2022
Diese drei Cloud-Bursting-Methoden sollten Sie kennen
Mit verschiedenen Cloud-Bursting-Techniken nutzen Admins die Cloud als Verstärkung ihrer lokalen Ressourcen und verschieben Workloads effizient in und aus On-Premises-Rechenzentren. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Dez 2022
Persistente Sitzungen mit dem Azure Load Balancer einstellen
Mit persistenten Sitzungen verbinden sich Nutzer während einer Session immer mit demselben Server. Wir erklären, wie und wozu Sie das in Azure Load Balancer einstellen. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Nov 2022
Warum europäische Cloud-Anbieter Hyperscaler schlagen können
Obwohl weltweit agierende Hyperscaler nach wie vor den Cloud-Markt dominieren, sind kleinere Provider aus Europa eine ernst zu nehmende Konkurrenz. Warum ein Wechsel lohnt. Weiterlesen
-
Feature
22 Nov 2022
Grundwissen Cloud: die acht wichtigsten Eigenschaften
Unternehmen verlassen sich bei der Entwicklung moderner Anwendungen auf die Cloud. Wir erklären, welche wichtigen Schlüsselfaktoren die Public Cloud attraktiv machen. Weiterlesen
-
Feature
18 Nov 2022
Kusto Query Language: Was Admins wissen müssen
Admins, die Microsoft Cloud-Dienste wie Microsoft Sentinel und Microsoft 365 nutzen, rufen mit KQL-Abfragen Informationen aus diesen Produkten ab. Wir erklären, wie das geht. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Nov 2022
Everything as a Service: Die Cloud wächst in alle Richtungen
In den vergangenen Jahren hat sich die Abkürzung XaaS etabliert, um das immer breiter werdende Cloud-Spektrum abzubilden. Welche Angebote kommen auf Unternehmen noch zu? Weiterlesen
-
Tipp
16 Nov 2022
Sieben kostenlose Weiterbildungs-Ressourcen für Admins
Sie möchten etwas Neues lernen, sind aber nicht bereit, viel Geld für Weiterbildungen hinzublättern? In diesem Artikel haben wir einige kostenlose Angebote zusammengestellt. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Nov 2022
Kein Randthema mehr: Edge Computing für Unternehmen
Edge-Computing entlastet Netzwerke und reduziert dadurch die Kosten und den Aufwand beim Cloud-Computing. Verantwortliche sollten sich mit diesen Vorteilen auseinandersetzen. Weiterlesen
-
Tipp
09 Nov 2022
Offline- versus Online-Datenübertragung für die Cloud-Migration
Bei der Cloud-Migration haben Sie die Wahl zwischen dem Online- und Offline-Ansatz. Wir erklären, wie Sie die richtige Strategie finden, um Ihre Daten in die Cloud zu schieben. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Nov 2022
OpenTelemetry: Die Vorteile der Open-Source-Telemetrie
In verteilten Anwendungen mit zahlreichen Microservices ist Observability eine Herausforderung. OpenTelemetry soll mit offenen Standards Ordnung in dieses Chaos bringen. Weiterlesen
-
Tipp
26 Okt 2022
So vereinfachen Sie das Paketmanagement mit Azure Artifacts
Als Erweiterung des Azure DevOps-Dienstes hilft Azure Artifacts DevOps-Teams, Pakete zu verwalten und gemeinsam zu nutzen, um den gesamten Entwicklungsprozess zu optimieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Okt 2022
Anleitung: So stellen Sie Budget-Warnungen in Azure ein
Azure bietet ein natives Kostenmanagement-Tool, mit dem Sie sich Warnungen zu erwarteten Budgetüberschreitungen per Mail zuschicken lassen. Wir erklären, wie das geht. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Okt 2022
AWS Simple AD: Active-Directory mit Samba 4 in der Cloud
Simple AWS AD Directory ermöglicht den Aufbau eines Active Directory in AWS auf Basis von Linux und Samba 4. Das Verzeichnis ist kompatibel mit EC2 oder AWS Workspaces. Weiterlesen
-
Tipp
19 Okt 2022
Die wichtigsten Tools für das Kostenmanagement in Azure
Mit Warnmeldungen, Kostenanalyse-Dashboards und anderen Funktionen helfen Azure-Kostenmanagement-Tools Administratoren dabei, die Cloud-Ausgaben besser zu überblicken. Weiterlesen
-
Tipp
14 Okt 2022
So überwachen Sie containerisierte Microservices
Bevor Sie sich an den Vorteilen von Microservices in Containern erfreuen können, müssen Sie einige Hürden bei der Überwachung dieser komplexen Infrastruktur bewältigen. Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Okt 2022
Selbstheilende Kubernetes-Cluster: das sollten Admins wissen
Die Selbstheilungsfunktion von Kubernetes trägt zur Zuverlässigkeit von Kubernetes-Clustern und den Anwendungen auf ihnen bei. Wir erklären, wie Sie die Funktion einrichten. Weiterlesen
-
News
07 Okt 2022
Kostenloses E-Handbook: Hybrid-Work-Szenarien unterstützen
In diesem E-Handbook haben wir verschiedene Tipps zusammengestellt, wie Sie mit den technischen und organisatorischen Herausforderungen von hybriden Arbeitsplätzen umgehen. Weiterlesen
-
Tipp
04 Okt 2022
Disaster Recovery as a Service: Azure Site Recovery nutzen
Für Azure-Nutzer bietet Site Recovery ein zuverlässiges und zugängliches Disaster Recovery. Tests und gutes Management sind entscheidend, um den Dienst optimal zu nutzen. Weiterlesen
-
Feature
21 Sep 2022
7 Wege, wie Unternehmen von PCaaS profitieren
PC as a Service oder Device as a Service helfen Unternehmen dabei, weniger Arbeit für die Betreuung von Endgeräten aufzuwenden. Finden Sie heraus, ob das Modell zu Ihnen passt. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Sep 2022
So verwalten Sie VM-Updates mit Azure Update Management
Mit Azure Update Management lassen sich Server On-Premises und Azure-VMs aktualisieren. Auch Linux-Server unterstützt der Dienst. Wir erklären, wie das funktioniert Weiterlesen
-
Feature
09 Sep 2022
Diese Rolle spielt die Blockchain für den Chipmangel
Lieferketten sind komplexe, multifaktorielle Systeme. Wenn es um den Chipmangel geht, zeige viele auf Blockchain als den Schuldigen. Aber stimmt das? Wir haben Experten befragt. Weiterlesen
-
Feature
08 Sep 2022
Microsoft Entra: Alles, was Azure-Admins wissen müssen
Microsoft Entra ist eine neue Produktfamilie von Microsoft, zu der auch Microsoft Azure Active Directory gehört. Wir erklären, welche neue Funktionen Sie kennen sollten. Weiterlesen
-
Ratgeber
31 Aug 2022
Anleitung für Einsteiger: so funktioniert Azure Data Factory
Azure Data Factory ist ein Service zum Verteilen und Analysieren von Datenströmen. In dieser Anleitung erläutern wir die Funktionen des Tools und erklären, wie Sie damit arbeiten. Weiterlesen
-
Tipp
30 Aug 2022
CloudWatch: so holen Sie das meiste aus Ihren AWS-Logs
AWS CloudWatch sind ein wichtiges Tool zum Überwachen von Public-Cloud-Umgebungen. Wir erklären, wie Sie die strengen Beschränkungen für das verarbeitbare Datenvolumen umgehen. Weiterlesen
-
Ratgeber
26 Aug 2022
So steuern Sie Rechte in Azure AD mit Verwaltungseinheiten
Viele Admins kennen sich mit den Organisationseinheiten aus Active Directory aus. In Azure gibt es hingegen die Verwaltungseinheiten. Wir erklären Unterschiede und Handhabung. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Aug 2022
Fünf Schritte zur optimalen Nutzung von Cloud-Ressourcen
Die Abbildung der Cloud-Umgebung unterstützt dabei, alle Ressourcen optimal zu überblicken und zu verwalten. Fünf Schritte zur bestmöglichen Nutzung von Cloud-Ressourcen. Weiterlesen
-
Tipp
23 Aug 2022
Unterstützen Sie mit Observability as Code den Cloud-Betrieb
Auch Observability ist as Code verfügbar. Nutzer erhoffen sich eine unkomplizierte Lösung mit weniger Arbeitsaufwand. Wir erklären, worauf Interessenten achten sollten. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Aug 2022
Digitale Transformation: so überzeugen Sie Ihre Mitarbeiter
Die digitale Transformation und besonders Cloud-Projekte ändern den Arbeitsalltag der Mitarbeiter und sind deshalb oft unbeliebt. Hier hilft ein transparentes Change-Management. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Aug 2022
HPC as a Service: Vorteile der Kombi aus Cloud und On-Premises
Große Datenmengen und der Bedarf einer schnellen Verarbeitung derselben verlangen High Performance Computing. Dafür müssen Admins den richtigen Mix an Leistung und Aufwand finden. Weiterlesen
-
News
08 Aug 2022
Kostenloses E-Handbook: Planungstipps für Edge-Computing
Edge-Computing ist eine Herausforderung für IT-Teams – auch für die erfahrenen Datacenter-Bastler. Dieses E-Handbook soll Sie dabei unterstützen, die Herausforderung zu meistern. Weiterlesen
-
Ratgeber
03 Aug 2022
Sieben Prinzipien für Observability in modernen Anwendungen
Unternehmen sollten bei der Überwachung und Organisation von Daten sieben Grundsätze im Auge behalten, um danke Observability Probleme schnell und effizient zu beheben. Weiterlesen
-
Feature
02 Aug 2022
Tanzu versus OpenShift versus Ezmeral: Angebote im Vergleich
Wir erklären, wie sich die Containermanagement-Produkte von VMware, Red Hat und HPE sich voneinander unterschieden und zu welchen Kubernetes-Strategien sie am besten passen. Weiterlesen
-
Ratgeber
26 Jul 2022
Anleitung: eine EC2-Instanz mit PowerShell erstellen
Administratoren, die PowerShell gewohnt sind, können von dieser und ihren zusätzlichen plattformübergreifenden Funktionen auch in AWS Gebrauch machen. Wir zeigen, wie das geht. Weiterlesen
-
Tipp
22 Jul 2022
So senden Sie automatische Nachrichten mit Azure Logik-Apps
Mit Azure Logik-Apps senden Sie automatisch eine E-Mail oder eine Nachricht von Microsoft Teams, um nach Wartungsarbeiten mit Ihren Nutzern zu kommunizieren. Weiterlesen
-
Tipp
21 Jul 2022
Daten aus CloudWatch Logs automatisch nach S3 verschieben
Um Speicherkosten zu sparen und zur weiteren Verarbeitung exportieren Sie CloudWatch Logs in S3. Verwenden Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, um den Prozess zu automatisieren. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Jul 2022
So reagieren CSPs und ihre Kunden auf die NCE-Umstellung
Bis Oktober dieses Jahres müssen Microsoft-Lizenznehmer auf die neue New Commerce Experience (NCE) umsteigen. Wir erklären, wie Cloud Service Provider auf den Wechsel reagieren. Weiterlesen
-
Tipp
19 Jul 2022
EKS und selbstverwaltetes Kubernetes auf AWS im Vergleich
AWS-Benutzer haben bei der Bereitstellung von Kubernetes die Wahl, ob sie es in Eigenregie auf EC2-Instanzen betreiben oder von EKS verwalten lassen möchten. Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Jul 2022
Verwenden Sie Intune, um Desktops zu Windows 11 zu migrieren
Wenn Sie beim Umstellen von Unternehmens-Desktops zu Windows 11 auf Microsoft Endpoint Manager und Intune setzen, können Sie auf bewährte Updateverwaltungsverfahren zurückgreifen Weiterlesen
-
Tipp
05 Jul 2022
So verwenden Sie die Hierarchiestruktur in AWS richtig
In AWS nutzen Sie eine Hierarchiestruktur für Ressourcen, um Richtlinien zielgenau anzuwenden und Ordnung in ihre Architektur zu bringen. Wir erklären, worauf Sie achten müssen. Weiterlesen
-
Tipp
28 Jun 2022
Die drei Säulen der Observability: Logs, Metriken und Traces
Protokolle, Metriken und Traces bieten jeweils eine eigene Perspektive auf die Systemleistung. In der Gesamtschau sind sie das Grundgerüst für das Erreichen von Observability. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Jun 2022
So verwenden Sie Terraform in Elastic Kubernetes Service
Bei der Arbeit mit Elastic Kubernetes Service gibt es zahlreiche sich wiederholende Schritte. Wir erklären, wie Sie diese mit Terraform automatisieren und dadurch Zeit sparen. Weiterlesen
-
Feature
17 Jun 2022
Transformation in der Finanzbranche: Abschied vom Mainframe?
Die Finanzbranche hängt an ihren Mainframes – aber allmählich setzt ein Wandel ein. Wir haben mit Dr. Christian Tölkes darüber gesprochen, wie sie die Transformation schaffen. Weiterlesen
-
Ratgeber
16 Jun 2022
So nutzen Sie den Containerinstanzen-Dienst in Azure
Mit dem Dienst für Containerinstanzen in Azure hosten Admins schnell und platzsparend Container direkt in der Cloud. Damit sparen sie sich umfangreiche und aufwendige Docker-VMs. Weiterlesen
-
Tipp
14 Jun 2022
Mit diesen vier Best-Practices halten Sie Ordnung in AWS
Wir haben einige Tipps für Sie zusammengestellt, wie Sie AWS Organizations erfolgreich nutzen – also Ihre Effizienz und Sicherheit bei der Verwaltung von Konten erhöhen. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Jun 2022
Multi-Cloud-Umgebungen im Griff behalten
Der Einsatz mehrerer Clouds kann zu komplexem IT-Management führen. So benötigen Unternehmen Lösungen, die Anwendungen und Daten über mehrere Clouds verbinden und sichern. Weiterlesen
-
Tipp
31 Mai 2022
Acht Tipps zum Senken der Cloud-Ausgaben
Unternehmen brauchen die richtigen Strategien, um Cloud-Kosten zu senken. Sorgen Sie mit diesen Best Practices für das Kostenmanagement dafür, dass Ihr Budget im Rahmen bleibt. Weiterlesen
-
Tipp
25 Mai 2022
Mit diesen sechs Tipps senken Data-Center ihre Stromrechnung
Die Strompreise steigen – und die die Leistungsdichte ebenso. Betreiber stehen daher unter dem Druck, so sparsam wie möglich zu arbeiten. Wir zeigen, worauf Sie achten müssen. Weiterlesen
-
News
22 Mai 2022
Kostenloses E-Handbook: Multi-Cloud zentral verwalten
Die Multi-Cloud bietet viele Chancen, erhöht aber auch die Komplexität. Wir erklären, wie Sie über mehrere Cloud-Anbieter hinweg Konsistenz, Sicherheit und Transparenz erreichen. Weiterlesen
-
Feature
18 Mai 2022
Alles, was Administratoren über Windows 365 wissen müssen
Windows-365 ist das neueste Windows-Produkt in der Desktop-Virtualisierungslandschaft. Lernen sie in diesem Artikel mehr über die Funktionen und für wen sie sich eignen. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Mai 2022
Nutzen Sie die Vorteile von Dienstprinzipalen in Azure
Mit Dienstprinzipalen lassen sich Schritte in Azure automatisieren, für die Anmeldeinformationen notwendig sind, ohne diese ins Skript aufzunehmen. Wir erklären, wie das geht. Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Mai 2022
So erstellen Sie EC2-Instanzen mit der AWS-Kommandozeile
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, EC2-Instanzen zu konfigurieren und starten. Für zuverlässige, automatisierte und konsistente Starts eignet sich insbesondere die AWS CLI. Weiterlesen
-
Tipp
05 Mai 2022
Kubernetes: was kostet es wirklich?
In seiner Reinform ist Kurbernetes als kostenloser Download verfügbar. Aber wenige Unternehmen können damit etwas anfangen. Wer zusätzliche Services braucht, muss sie bezahlen. Weiterlesen
-
Feature
03 Mai 2022
ECS versus EKS: Amazon-Containerdienste im Vergleich
Amazon ECS und EKS erfüllen ähnliche Funktionen, unterscheiden sich aber im Detail. Finden Sie heraus, welche Lösung zu den Anforderungen Ihres Unternehmens passt. Weiterlesen
-
Feature
29 Apr 2022
Red Hat: Die Geschichte des Open-Source-Unternehmens
Red Hat ist heute einer der wichtigsten Player am Open-Source-Markt. Erfahren Sie, wie das Unternehmen sein Angebotsprofil in seiner beinahe 30-jährigen Geschichte geschärft hat. Weiterlesen
-
Feature
27 Apr 2022
KubeVirt versus Virtlet für das VM- und Containermanagement
KubeVirt und Virtlet dienen beide der Verwaltung von VMs und Containern in einem Stack, haben aber jeweils ihre eigenen Schwerpunkte und Vorteile. Wir erklären die Unterschiede. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Apr 2022
Kosten und Komplexität einer AWS-DR-Strategie reduzieren
Disaster Recovery in AWS kann schnell teuer und kompliziert werden. Bevor Sie sich entscheiden, sollten Sie daher genau überlegen, was Sie wirklich brauchen. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Apr 2022
Die Finanzbranche wechselt von der Hybrid- zur Multi-Cloud
Die Finanzbranche gehört zur kritischen Infrastruktur in Deutschland und muss immer strengeren Auflagen genüge leisten. Eine Multi-Cloud-Infrastruktur erleichtert deren Umsetzung. Weiterlesen
-
Tipp
20 Apr 2022
So sieht die Arbeit eines DevOps-Administrators aus
Wer kennt die Aufgaben eines DevOps-Administrators besser, als sie selbst? Wir haben verschiedene Experten gefragt, wie es ist, als Admin in einem DevOps-Team zu arbeiten. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Apr 2022
Die Standortfrage: wo ist noch Platz für Rechenzentren?
In Europa steigt die Nachfrage nach Rechenzentrumskapazität stetig. Das führt zu Schwierigkeiten an klassischen IT-Standorten, die sich in anderen Regionen umgehen lassen. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Apr 2022
Diese Cloud-Zertifikate sollten Sie als Windows-Admin kennen
Azure ist in den letzten Jahren auch für durchschnittliche Windows-Amins wichtiger geworden. Mit diesen Microsoft-Zertifikaten weisen Sie die zugehörigen Fähigkeiten nach. Weiterlesen
-
Tipp
07 Apr 2022
So verhindern Sie VM-Latenzprobleme mit VMware NUMA Observer
Erfahren Sie in diesem Artikel, wie NUMA Observer von VMware Labs Sie dabei unterstützt, VMs mit überlappenden NUMA-Knoten und Speicherproblemen aufzufinden. Weiterlesen
-
Feature
24 Mär 2022
Welcher Azure Instanztyp eignet sich für welche Workloads?
Azure-Instanzen gibt es in mehr als 80 Varianten verteilt auf elf Serien. Wir erklären, welche Serie sich für welchen Anwendungsfall eignet und wann sich Spezialinstanzen lohnen. Weiterlesen
-
News
22 Mär 2022
Cloud-Services: HPE erweitert GreenLake und Partnerschaften
Die neuen Cloud-Services bieten Dienstleistungen in den Bereichen Netzwerke, Storage, Datenservices, High Performance Computing und Compute Operations Management. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Mär 2022
Ist PaaS das richtige für Ihr Unternehmen?
PaaS ist eine gute Wahl für Entwickler, da sie ihnen Bereitstellungsaufgaben abnimmt. Sie kann jedoch anderen Akteuren im Unternehmen zur Last fallen und hohe Kosten verursachen. Weiterlesen
-
Feature
17 Mär 2022
Windows Server 2022: So unterscheiden sich die Editionen
Windows Server 2022 gibt es wie gewohnt als Standard- und Datacenter-Edition – hinzu kommt die neue Datacenter-Azure-Version. Wir erklären, wie sie sich unterscheiden. Weiterlesen
-
Ratgeber
16 Mär 2022
Das brauchen Sie für den Einstieg in Azure Virtual Desktop
Azure Virtual Desktop bietet viele Vorteile und arbeitet mit zahlreichen Microsoft-Diensten zusammen. Wir erklären, was Sie über das Angebot vor dem Einstieg wissen sollten. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Mär 2022
Diese PaaS- und IaaS- Angebote passen zu DevOps-Unternehmen
Die Verwendung von PaaS oder IaaS als Teil Ihrer DevOps-Strategie hat Vor- und Nachteile. Entscheidend ist, dass Sie ein skalierbares und kosteneffizientes Modell wählen. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Mär 2022
Preiserhöhung bei Microsoft: so passen Sie Ihre Lizenzen an
Microsoft stellt seine Lizenzstrukturen um – das betrifft Windows Server, Office und Cloud-Ressourcen. Finden Sie heraus, wie Sie Lizenzen prüfen und die Preissteigerung abmildern. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Mär 2022
Warum lange Cloud-Vertragslaufzeiten nicht zeitgemäß sind
Der IT-Betrieb in der Cloud ist für viele Unternehmen die erste Wahl. Allerdings bindet man sich häufig an einen Anbieter und kann nur mit viel Aufwand wechseln. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Mär 2022
Mit diesen fünf Schritten sorgen MSPs für mehr Wachstum
Auch wenn der Umsatz bei Managed Service Provider stetig wächst, gibt es einige Bremsklötze, die Anbieter beachten müssen. Fünf Tipps, um das Wachstum zu forcieren. Weiterlesen
-
Tipp
04 Mär 2022
So finden Sie überflüssige Ausgaben in Ihren IT-Verträgen
Vertragsmanagement bedeuten Papierkram, den keiner machen möchte. Doch es ist wichtig, am Ball zu bleiben und unerwartete Rechnungen sowie überflüssige Ausgaben zu vermeiden. Weiterlesen
-
Tipp
01 Mär 2022
Der Azure-AD-Anwendungs-Proxy sichert Ihre Webanwendungen
Mit dem Azure-AD-Anwendungs-Proxy können Unternehmen Webanwendungen öffentlichen Zugriff auf Webanwendungen absichern. Wir erklären, wie das funktioniert. Weiterlesen
-
Tipp
22 Feb 2022
Xen und KVM: finden Sie den richtigen Open-Source-Hypervisor
Xen und KVM sind beide Open-Source-Hypervisoren mit ähnlichen Funktionen. Daher ist vor allem die zugehörige Infrastruktur ausschlaggebend bei der Frage, welcher sich für Sie eignet. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Feb 2022
Fünf wichtige Cloud-Computing-Trends für 2022 und 2023
Cloud-Computing ist inzwischen überall und verändert den Alltag von Unternehmen und Verbrauchern. Unser Gastautor erklärt, mit welchen Trends wir die nächsten Jahre rechnen müssen. Weiterlesen
-
Feature
15 Feb 2022
Drei bewährte Methoden für High Availability in der Cloud
High Availability ist eine wichtige Voraussetzung für einen reibungslosen Betrieb und hohe Kundenzufriedenheit. Wir erklären, wie Sie Hochverfügbarkeit in der Cloud gewährleisten. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Feb 2022
So hosten Sie Azure Virtual Desktops in der Private Cloud
Microsoft hat im Sommer 2021 eine Vorabversion von Azure Virtual Desktop auf Azure Stack HCI veröffentlicht. Auf diesem Weg hosten Sie die virtuellen Cloud Desktops On-Premises. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Feb 2022
So entwickeln Sie eine Teststrategie für die Cloud-Migration
Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie die passende Teststrategie für Ihre Cloud-Migration finden, welche Herausforderungen es gibt – und warum Sie Security priorisieren sollten. Weiterlesen
-
Tipp
28 Jan 2022
Drei Tipps zum Verwalten von SaaS-Abonnements im Data Center
Um SaaS-Abonnements zu überwachen brauchen Sie keine Spezial-Tools. Lesen Sie in diesem Artikel, wie IT-Teams ihre Verträge mit Tabellen und Kalendern im Blick behalten. Weiterlesen