Cloud Computing
Erfahren Sie mehr über die Anforderungen an Private Clouds und Public Clouds. Finden Sie heraus, wie Sie die beiden Cloud-Computing-Welten mit einer Hybrid Cloud oder virtuellen Private Cloud gemeinsam nutzen. Jeder dieser Ansätze beim Cloud Computing stellt Sie vor besondere Applikations-Performance- und Netzwerk-Probleme sowie Storage- und Computing-Überlegungen. Und dann sind da noch Entscheidungen in Bezug auf Virtualisierungstechnologie zu treffen, die den Erfolg einer Cloud-Computing-Strategie bestimmen.
-
Ratgeber
30 Apr 2025
Das Onboarding für Microsoft 365 per PowerShell optimieren
PowerShell und Microsoft Graph vereinfachen das Microsoft-365-Onboarding. So kann man das Einrichten Benutzerkonten, Lizenzen, Authentifizierung und Berechtigungen automatisieren. Weiterlesen
-
Tipp
29 Apr 2025
Was für die Sicherheit von hybriden Rechenzentren zu beachten ist
Administratoren von hybriden Rechenzentren müssen die Risiken eines hybriden Modells verstehen und wissen, wie bestimmte Cyberangriffe verhindert werden können. Weiterlesen
-
Tipp
09 Sep 2024
Wann ein Wechsel zu Multi-Cloud für die Resilienz ratsam ist
Eine Multi-Cloud-Strategie hat viele Vorteile, darunter höhere Ausfallsicherheit. Aber sie kann technische und organisatorische Hürden mit sich bringen, worauf es zu achten gilt. Weiterlesen
-
Definition
08 Sep 2024
Programmierschnittstelle (Application Programming Interface, API)
Eine API ist eine programmierte Schnittstelle, mit denen Softwareprogramme miteinander kommunizieren können. Sie kommen in zahlreichen Web-Services zum Einsatz. Weiterlesen
von- Ben Lutkevich, TechTarget
- Tom Nolle, CIMI Corporation
-
Tipp
06 Sep 2024
Wie Sie einen TPM-Fehler bei vSphere beheben
Wenn Sie die vSphere-Umgebung aktualisieren, kann es zu Host-TPM-Attestierungsfehlern kommen. Der Beitrag zeigt, wie Sie das Problem beim Attestierungsprozess beseitigen. Weiterlesen
-
Tipp
27 Aug 2024
Wie Sie serverlose Apps durch Observability optimieren
Serverlose Apps bringen Herausforderungen mit sich und manchmal ist es fast unmöglich, Fehler zu beheben. Wenden Sie sich deshalb neuen Überwachungspraktiken zu. Weiterlesen
-
Feature
26 Aug 2024
Warum die Cloud-Kosten weiter steigen
Firmen sollten die Verteilung von Arbeitslasten prüfen und angesichts der Preiserhöhungen in der Cloud alternative Plattformen prüfen. Auch die Speicherkosten sind im Aufwärtstrend. Weiterlesen
-
Feature
23 Aug 2024
Was sind die Unterschiede von Configuration Manager und Intune?
In Endpoint Manager sind Configuration Manager und Microsoft Intune verfügbar. Dieser Beitrag klärt über die sich überschneidenden Funktionen auf und zeigt die Unterschiede auf. Weiterlesen
-
Definition
23 Aug 2024
REST API (RESTful API)
RESTful APIs sind Programmierungsschnittstellen, die den Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen ermöglicht. Die Methode gilt als sicher und einfach zu integrieren. Weiterlesen
von- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
-
Feature
08 Aug 2024
Was Sie über die Vorteile von Azure Stack HCI wissen müssen
Microsoft Azure Stack HCI (Hyper-Converged Infrastructure) führt auf der Hardware verschiedener Anbieter virtualisierte Arbeitslasten aus und entgeht damit verbundenen Problemen. Weiterlesen
-
Feature
07 Aug 2024
Was Admins alles über Microsoft Entra wissen sollten
Microsoft Azure Active Directory ist Teil der Microsoft-Produktfamilie Microsoft Entra. Dieser Beitrag klärt über die Funktionen auf und welche Änderungen Admins beachten sollten. Weiterlesen
-
Definition
04 Aug 2024
Platform as a Service (PaaS)
Platform as a Service (PaaS) ist ein Cloud-Computing-Modell, das für die Softwareentwicklung geeignet ist. Provider hosten Tools für Hard- und Software auf ihrer Infrastruktur. Weiterlesen
von- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
- Wesley Chai, TechTarget
-
Tipp
30 Jul 2024
Wie Snapshots als Vorlage für VMs und Disks dienen
Wenn Admins für virtuelle Datenträger in Azure Momentaufnahmen erstellt haben, lassen sich diese zum Erstellen weiterer Datenträger oder VMs nutzen. Der Beitrag zeigt, wie das geht. Weiterlesen
-
Definition
27 Jul 2024
Microsoft Endpoint Manager (MEM)
Mit dem Microsoft Endpoint Manager (MEM) verwalten Admins die Richtlinien für den Zugriff auf Unternehmensressourcen über Server, PCs, mobile und private Geräte. Weiterlesen
-
Tipp
25 Jul 2024
Wie Sie die Snapshots von Azure-VMs nutzen
Mit Snapshots lassen sich auch in der Cloud die Zustände von VMs sichern und dadurch auch der Status. Das bietet flexible Möglichkeiten für die Wiederherstellung. Weiterlesen
-
Tipp
24 Jul 2024
Aufgaben in Azure automatisieren und Verwaltung verbessern
Azure Automation hilft dabei, regelmäßige Aufgaben in Azure zu automatisieren, zum Beispiel zur Aktualisierung von VMs. Der Beitrag zeigt die Möglichkeiten und Vorteile. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Jul 2024
Nachhaltigkeit in der Cloud: Systeme dynamisch skalieren
IT-Infrastrukturen verbrauchen durch steigende Anforderungen viel Energie. Damit die Nutzung umweltfreundlicher wird, gibt es verschiedene Strategien, die angewendet werden können. Weiterlesen
von- Dennis Breitling, codecentric
-
Definition
15 Jul 2024
Cloud-Modernisierung
Wenn Anwendungen, Datenquellen und Infrastrukturen aktualisiert und anschließend in eine Cloud-Struktur umgewandelt werden, nennt man diesen Prozess Cloud-Modernisierung. Weiterlesen
-
Feature
08 Jul 2024
Boomi: Cloud-basierte iPaaS-Plattform mit Low Code
Low-Code-Umgebungen gewinnen an Popularität. Sie können nützlich sein, wenn sie strategisch in die Firmen-IT integriert werden. Ein Blick auf die Funktionen und Grenzen von Boomi. Weiterlesen
-
Definition
08 Jul 2024
On-Demand Computing
Mithilfe des On-Demand Computings (ODC) werden Ihnen die benötigten Ressourcen passend zu Ihrem Bedarf bereitgestellt. Die Verwaltung nimmt Ihr Unternehmen oder ein CSP vor. Weiterlesen
von- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- Rahul Awati, Contributing Writer
-
Meinungen
03 Jul 2024
Fünf Maßnahmen für profitablere Cloud-Investitionen
Unternehmen sollten stärker wertschöpfende und geschäftszentrierte Ansätze für Cloud-Transformationsprojekte etablieren. Dies wirkt sich auch positiv auf den ROI aus. Weiterlesen
von- Ann-Kathrin Sauthoff-Bloch, Infosys Consulting Deutschland
-
News
02 Jul 2024
Kostenloses E-Handbook: Ratgeber für die Cloud-Migration
Zu einer Cloud-Migration gehört mehr als Daten und Workloads in die Cloud zu transportieren. Erfahren Sie hier, welche Kriterien wichtig und welche Fallstricke zu vermeiden sind. Weiterlesen
-
Feature
02 Jul 2024
Wichtige Tools für die Verwaltung der Hybrid Cloud
Techniken zum Aufbau hybrider Cloud-Architekturen entwickeln sich weiter, aber die langfristige Verwaltung dieser Umgebungen ist ohne die richtige Software sehr viel komplexer. Weiterlesen
-
Definition
01 Jul 2024
Hybrid Cloud Security
Um die Hybrid Cloud richtig zu sichern, gibt es verschiedene Verfahren und Tools, die nicht nur die Infrastruktur, die Daten und Anwendungen schützen, sondern auch die Nutzer. Weiterlesen
-
Tipp
28 Jun 2024
Die 8 größten Vorteile einer Hybrid Cloud
Warum zwischen Public und Private Cloud entscheiden, wenn man beides haben kann? Mit einer Hybrid Cloud erfüllen Unternehmen die Geschäftsanforderungen an Arbeitslast und Budget. Weiterlesen
-
Ratgeber
27 Jun 2024
Wie man einen Ausfall von Cloud-Diensten überlebt
Ausfälle sind zwar selten, aber sie sind nie billig – jede Ausfallzeit kostet Geld. Erfahren Sie, wie Sie die Risiken minimieren und einen Ausfall von Cloud-Diensten überleben. Weiterlesen
-
Ratgeber
26 Jun 2024
Kriterien für die Wahl zwischen On-Premises und Cloud
Der Wechsel auf die Cloud wird beliebter, Systeme On-Premises haben Nachteile. Aber diese Migration ist nicht immer die richtige Entscheidung. Lesen Sie mehr über wichtige Faktoren. Weiterlesen
-
Definition
24 Jun 2024
Bedarfsabhängiges Preismodell
Wenn Kunden nur die von ihnen genutzten Ressourcen bezahlen müssen, handelt es sich dabei um ein bedarfsabhängiges Preismodell. Die Ressourcen werden in Einheiten abgerechnet. Weiterlesen
-
Definition
15 Jun 2024
IBM (International Business Machines)
IBM ist ein großes international agierendes Unternehmen, dass bereits Anfang des 20. Jahrhunderts gegründet wurde und sich sehr früh auf IT-Lösungen spezialisierte. Weiterlesen
von- Andy Patrizio
- John Moore, TechTarget
-
Tipp
14 Jun 2024
Azure Blueprints versus Terraform: Funktionen und Umfang
Azure Blueprints unterstützt Unternehmen mit strengen Compliance-Anforderungen in Azure-Umgebungen, während Terraform ein Tool ist, das sich für Multi-Cloud-Strategien eignet. Weiterlesen
-
Tipp
13 Jun 2024
Wie man KI in Cloud-Management und -Betrieb implementiert
KI entwickelt sich zu einer transformativen Funktion der Cloud, aber nur mit der richtigen Strategie. Finden Sie heraus, wie Sie KI in Ihre Managementpraktiken integrieren können. Weiterlesen
-
Antworten
11 Jun 2024
Was unterscheidet Cloud Networking und Cloud Computing?
Unternehmen betrachten Cloud Computing und Cloud Networking manchmal als austauschbar, da sie sich ähneln. Aber die beiden Strategien haben unterschiedliche Ziele und Prozesse. Weiterlesen
-
Tipp
06 Jun 2024
In 7 Schritten zur Hybrid Cloud migrieren
Cloud-Bereitschaft, Storage-Kosten, Netzwerkverzögerungen und Metriken entscheiden über den Entschluss, Daten, Anwendungen und Workloads in eine Hybrid-Cloud-Umgebung zu verlagern. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Jun 2024
5 Tipps für eine nachhaltige Cloud-Architektur
Da der Betrieb eines Rechenzentrums sehr energieintensiv ist, setzen immer mehr Betreiber auf grüne Clouds. Diese fünf Tipps sollen Ihnen helfen, Ihre Cloud nachhaltiger aufzubauen. Weiterlesen
von- Dennis Breitling, codecentric
-
Definition
03 Jun 2024
Software as a Service (SaaS)
Software as a Service (SaaS) ist ein Dienst, bei dem Nutzer über einen Cloud Provider Software über das Internet beziehen. Die Wartung für die notwendige Software fällt somit weg. Weiterlesen
von- Wesley Chai, TechTarget
- Kathleen Casey
-
Definition
01 Jun 2024
Microsoft
Das Unternehmen Microsoft ist einer der größten Anbieter für Computersoftware. Aber ebenso vertreibt es Hardware für Computer und Spiele, Cloud-Computing- und Online-Dienste. Weiterlesen
von- Andy Patrizio
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
- Tobias Servaty-Wendehost, Senior Online Editor
-
Ratgeber
29 Mai 2024
Wie Sie Azure Virtual Desktops in der Private Cloud hosten
Seit dem Frühjahr 2024 ist Azure Virtual Desktop auf Azure Stack HCI in der Vollversion verfügbar. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, was Sie bei der Nutzung beachten sollten. Weiterlesen
-
Tipp
28 Mai 2024
Vor- und Nachteile von gängigen Hybrid-Cloud-Anwendungen
Unternehmen, die über die Vor- und Nachteile ihrer Anwendungen in einer verteilten Cloud-Infrastruktur nachdenken, sollten sich von Hybrid-Cloud-Anwendungsfällen inspirieren lassen. Weiterlesen
-
Feature
28 Mai 2024
AWS Summit Berlin 2024: souveräne Cloud mit neuer Region
AWS rückte ein Thema in den Mittelpunkt des Summit in Berlin: ab Ende 2025 gibt es mit Brandenburg eine neue Region, die digitale Souveränität für europäische Kunden bieten soll. Weiterlesen
von- Dr. Guido Söldner, Söldner Consult
-
Definition
24 Mai 2024
Hadoop as a Service
Hadoop as a Service ist eine Cloud-basierte Dienstleistung, die Big-Data-Analysen ermöglicht. Hier werden große Mengen unstrukturierter Daten verarbeitet und gespeichert. Weiterlesen
-
Definition
19 Mai 2024
Nutzungsbasiertes Preismodel (Pay as You Go)
Nutzungsbasierte Preismodelle werden als Pay-as-You-Go-Modelle bezeichnet. Das ist eine Abrechnungsmethode für Cloud-Ressourcen, die nach Verbrauch in Rechnung gestellt werden. Weiterlesen
von- Erin Sullivan, Site Editor
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
-
Tipp
16 Mai 2024
Azure Spot VMs: Was Entfernungsrichtlinien bedeuten
Wenn alles gut läuft, sind Azure Spot VMs ein passabler Ansatz, um Geld zu sparen. Die Nutzer müssen jedoch besser verstehen, wie sich die Räumungsrichtlinien Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Mai 2024
Was ist das Ende des Microsoft Mainstream Supports?
Statt auf eine neue Version zu migrieren, können Sie auch den Erweiterten Support von Microsoft in Anspruch nehmen. Das hat nicht nur Vorteile, weshalb Sie einiges beachten sollten. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Mai 2024
Die Zukunft der Leistungsmetriken für Software as a Service
Anbieter von Software as a Sevice (SaaS) wurden bislang an einer Reihe von Standard-Benchmarks gemessen. Diese Leistungsmetriken stoßen allerdings zunehmend an ihre Grenzen. Weiterlesen
von- Ashkan Kalantary, TCG Corporate Finance
-
Definition
05 Mai 2024
Microsoft Exchange Online
Microsoft Exchange Online ist die gehostete Version von Exchange Server und bietet die gleichen Funktionen wie Kalender, E-Mail-Services und Adresslisten. Weiterlesen
von- Matt Gervais, TechTarget
- Tom Walat, Site Editor
-
Definition
04 Mai 2024
Microsoft 365 (ehemals Office 365)
Mit Microsoft 365 (vorher Office 365) greifen Sie von jedem Gerät mit Internet auf Dateien und Programme innerhalb der MS 365 Suite zu. Die Programme sind als Abonnement verfügbar. Weiterlesen
von- Brien Posey
- Bridget Botelho, Editorial Director, News
-
Tipp
03 Mai 2024
Machine Learning auf Edge-Geräten mit SageMaker IoT Greengrass
Amazon SageMaker, ONNX und AWS IoT Greengrass unterstützen bei der Bereitstellung von Machine-Learning-Modellen auf Edge-Geräten und den einzelnen dafür notwendigen Schritten. Weiterlesen
-
Tipp
01 Mai 2024
Best Practices für Serverless Computing evaluieren
Bei Strategien für Serverless Computing müssen Unternehmen Tools und Kosten bewerten und gleichzeitig die Anforderungen und Anwendungsfälle verstehen. Hier sind Best Practices. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Apr 2024
Machine-Learning-Modelle mit Amazon SageMaker Neo optimieren
Modelle für maschinelles Lernen, die Inferenzaufgaben ausführen, erfordern optimierte Leistung und Überwachung. Amazon SageMaker Neo ist ein hilfreiches Werkzeug im Release-Zyklus. Weiterlesen
-
Tipp
26 Apr 2024
Hohe Kosten von KI in der Cloud mit FinOps minimieren
Bereitstellung und Verwaltung von KI-Anwendungen ist kostspielig, insbesondere wenn es sich um Ihre erste generative KI-Initiative handelt. Wie Sie die Kosten im Griff behalten. Weiterlesen
-
Tipp
24 Apr 2024
Edge Computing: 14 Plattformen für Hybrid-Cloud-Umgebungen
Edge-Plattformen können von Vorteil sein, da sie Ressourcen näher an Nutzer heranbringen, was zu Echtzeit-Entscheidungen, verbesserten Reaktionszeiten und höherer Effizienz führt. Weiterlesen
-
Tipp
24 Apr 2024
Machine-Learning-Daten mit SageMaker Data Wrangler vorbereiten
In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie Daten laden, analysieren und transformieren, um ein Machine-Learning-Modell mit Amazon SageMaker Data Wrangler zu trainieren. Weiterlesen
-
Tipp
23 Apr 2024
Alternative Tools für Amazon SageMaker Edge Manager
Amazon SageMaker Edge Manager verwaltet ML-Anwendungen am Edge. Unternehmen evaluieren Tools wie ONNX und AWS IoT Greengrass, um das Auslaufen von Edge Manager vorzubereiten. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Apr 2024
Cloud-Kosten durch Ressourcen-Tagging optimieren
Wenn es um das Kostenmanagement im Cloud Computing geht, helfen Tags und zusätzliche Metadaten bei der Berichterstattung, Zuweisung und Optimierungsempfehlungen. Weiterlesen
-
Definition
06 Apr 2024
Microsoft Power Automate
Mithilfe von Microsoft Power Automate automatisieren Sie Workflows und verwalten auch Aufgaben über verschiedene Apps hinweg. Vorlagen vereinfachen den Ablauf weiter. Weiterlesen
von- Rowena Lindsay
- Lauren Horwitz, TechTarget
-
News
05 Apr 2024
Kostenloses E-Handbook: Einstieg in die Cloud-Automatisierung
Die Cloud-Automatisierung übernimmt für Sie repetitive Aufgaben innerhalb Ihrer Cloud-Struktur und spart Ihnen so Zeit, Kosten und hilft bei der Vermeidung von menschlichen Fehlern. Weiterlesen
-
Tipp
03 Apr 2024
IAM-Dienste von AWS, Azure und Google Cloud im Vergleich
Dieser Vergleich beschreibt die Unterschiede zwischen den IAM-Diensten von AWS, Azure und Google Cloud. Bewerten Sie die Funktionen und die Konfiguration der Ressourcenhierarchie. Weiterlesen
-
News
02 Apr 2024
KubeCon + CloudNativeCon Europe 2024: Cloud, KI, Schulungen
Vom 19. bis 22. März 2024 fand in Paris die europäische Ausgabe der aktuell größte Open-Source-Konferenz der Welt statt. Das waren die Highlights der Veranstaltung. Weiterlesen
von- Jens Söldner und Cornelius May
-
Tipp
02 Apr 2024
Was Admins über Microsoft Entra wissen sollten
Microsoft Entra kombiniert neue und bestehende Cloud-basierte Produkte unter neuem Namen. Erfahren Sie, wie sich die Änderung auf das IAM in Ihrem Unternehmen auswirkt. Weiterlesen
-
Antworten
01 Apr 2024
Cloud- vs. Netzwerksicherheit: Was ist der Unterschied?
Während sich Netzwerksicherheit ausschließlich auf den Schutz von Netzwerken konzentriert, bietet Cloud-Sicherheit Schutz für Netzwerke, Server, Container, Anwendungen und mehr. Weiterlesen
-
Tipp
28 Mär 2024
In Multi-Cloud-Umgebungen die Kosten strategisch optimieren
Cloud-Umgebungen können kostspielig werden, vor allem bei mehreren Cloud-Anbietern. Mit strategischen Ansätzen lassen sich die Kosten für die Multi Cloud besser kontrollieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
26 Mär 2024
Einen privaten Endpunkt zum Schutz von Functions-Apps erstellen
Denken Sie an die Sicherheit und lassen Sie Ihre Funktionen nicht ungeschützt. Erfahren Sie, wie private Endpunkte einen zusätzlichen Schutz für Ihre Azure-Functions-Apps bieten. Weiterlesen
-
Definition
25 Mär 2024
Public Cloud
Eine Public Cloud ist eine Plattform, die durch Cloud-Computing-Ressourcen – wie virtuelle Maschinen, Anwendungen oder Speicher – für Benutzer aus der Ferne verfügbar macht. Weiterlesen
von- Kathleen Casey
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
- Sarah Neenan, TechTarget
-
News
22 Mär 2024
IT-Studie 2024: Welche Data-Center-Projekte stehen im Fokus?
Die Studie von TechTarget und ESG zeigt, welche IT-Themen in 2024 besonders im Fokus stehen. In Infrastrukturmanagement wird investiert und auch die Cloud ist weiterhin wichtig. Weiterlesen
-
Tipp
22 Mär 2024
Copilot für Microsoft 365 – Das müssen Sie wissen
Mit Copilot für Microsoft 365 stellt Microsoft jetzt auch in seiner Cloud-Lösung einen KI-Assistenten zur Verfügung. Der Beitrag zeigt, was dabei zu beachten ist. Weiterlesen
-
Tipp
20 Mär 2024
Die wichtigsten Vor- und Nachteile des Serverless Computing
Durch Serverless Computing lässt sich die Effizienz steigern, da die Verwaltung der Infrastruktur ausgesourct wird. Aber dieser Ansatz hat auch Nachteile. Weiterlesen
-
Tipp
19 Mär 2024
Windows-Systeme zentral mit Intune verwalten
Mit Microsoft Intune können Unternehmen zentral alle Windows-Computer konfigurieren, absichern und Software verteilen, nachdem sie an die Cloud angebunden sind. Weiterlesen
-
Definition
18 Mär 2024
Cloud-Migration
Unter Cloud-Migration versteht man die Auslagerung von Firmendaten oder Anwendungen von den lokalen Systemen eines Unternehmens in die Cloud oder von Cloud zu Cloud.. Weiterlesen
von- James Montgomery, TechTarget
- Kathleen Casey
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
-
News
07 Mär 2024
Weltweite Studie: Die Pläne und Budgets der IT-Profis 2024
Für das Jahr 2024 haben TechTarget und ESG weltweit IT-Verantwortlichen befragt, wie ihre Investitionspläne und Strategien aussehen. Bei der Hälfte steigen die IT-Ausgaben. Weiterlesen
-
Tipp
01 Mär 2024
Tipps für die Migration von Rechenzentren per Lift and Shift
Bei der Lift-and-Shift-Migration werden Anwendungen und ihre Daten von einer Umgebung in eine andere verlagert. Wann sich ein Administrator für diesen Ansatz entscheiden sollte. Weiterlesen
-
Tipp
28 Feb 2024
5 Best Practices für das Cloud-Asset-Management
Cloud-Abrechnung, App-Bereitstellung sowie Security und Governance sind wichtige Bestandteile der Verwaltung von Cloud Assets. Diese Best Practices tragen zur Optimierung bei. Weiterlesen
-
Tipp
27 Feb 2024
Die Risiken bei der Modernisierung von Anwendungen begrenzen
Unternehmen wollen mehr in App-Innovationen investieren, aber bereits ein geringes Ausfallrisiko kann ein Projekt scheitern lassen. Es ist ein Risikomanagementplan vonnöten. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Feb 2024
Terraform-Module verwenden anhand von Anwendungsbeispielen
Der Einsatz von Modulen kann die Benutzerfreundlichkeit von Terraform verbessern. Erfahren Sie, was ein Modul ist, wann Sie es verwenden und gehen Sie einige Beispiele durch. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Feb 2024
Wie man die Modernisierung von Anwendungen richtig bewertet
Die Modernisierung von Anwendungen erfordert eine schrittweise Bewertung, um eine fundierte Entscheidung über die Vorgehensweise zu treffen. Erfahren Sie, wie Sie beginnen können. Weiterlesen
-
Tipp
16 Feb 2024
Mit Azure Arc lokale Server an die Cloud anbinden
Mit Azure Arc können Unternehmen lokale Server kostenlos an Azure anbinden und damit aus der Ferne zugreifbar machen. Das erleichtert eine sichere Remote-Verwaltung. Weiterlesen
-
Tipp
15 Feb 2024
Vergleich zwischen Amazon CloudWatch und AWS CloudTrail
Mit Amazon CloudWatch und AWS CloudTrail sehen Administratoren Konfigurationsverläufe ein und richten Überwachungswarnungen ein. Hier sind die wichtigsten Unterschiede der Tools. Weiterlesen
-
Tipp
09 Feb 2024
Ein Leitfaden für die wichtigsten AIOps-Phasen
Die AIOps-Schlüsselphasen spielen eine wichtige Rolle bei der Erreichung der gewünschten Ergebnisse. Die Einführung hängt von der Fähigkeit des Teams ab, sie zu nutzen. Weiterlesen
-
Tipp
07 Feb 2024
Leistung bei der Anwendungs-Modernisierung berücksichtigen
Entwicklungsteams nutzen zunehmend Cloud-Lösungen, Container und Microservices, um Anwendungen zu modernisieren. Diese sind aber nur von Nutzen, wenn sie die Leistung steigern. Weiterlesen
-
News
06 Feb 2024
Kostenloses E-Handbook: IaaS – Die richtige Wahl für Sie?
IaaS ist ein Cloud-Computing-Modell und bietet Komponenten wie Server, Storage und Netzwerk. Das E-Handbook zeigt Unterschiede zu anderen Diensten auf und beleuchtet das Potenzial. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Feb 2024
Cloud-Automatisierung skalieren: worauf Sie achten müssen
Die Automatisierung der Infrastruktur beschleunigt den Betrieb und fördert Innovationen, doch die Unterstützung der Geschäftsleitung ist in komplexen Cloud-Umgebungen entscheidend. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Jan 2024
Amazon SageMaker Canvas für genaue Vorhersagen verwenden
Amazon SageMaker Canvas ist ein Machine Learning Tool, das sich für Profis als auch nicht-technische Anwender eignet. Das Tutorial zeigt, wie man SageMaker Canvas einsetzt. Weiterlesen
-
Definition
26 Jan 2024
Digitale Transformation
Digitale Transformation besteht aus seiner Reihe digitaler Strategien, Maßnahmen und Technologie, die ein Unternehmen nutzt, um das Geschäft und dessen Wertschöpfung voranzutreiben. Weiterlesen
von- Mary K. Pratt
- John Moore, TechTarget
- Jason Sparapani, TechTarget
-
Meinungen
26 Jan 2024
Container und Kubernetes im Jahr 2024
Mit dem neuen Jahr kommen neue Herausforderungen auf die Containerbranche in Deutschland zu. Sebastian Scheele, CEO von Kubermatic, fasst die wichtigsten Trends zusammen. Weiterlesen
von- Sebastian Scheele, Kubermatic
-
Tipp
24 Jan 2024
Wie KI und ML den Cloud-Betrieb verändern können
KI- und ML-Tools unterstützen den Cloud-Betrieb bei IT-Sicherheit, Fehlerkorrelation und Latenz. Diese Best Practices helfen CloudOps-Teams, die richtigen Schritte zu unternehmen. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Jan 2024
Technologietrends 2024: Die Entwicklungen der nahen Zukunft
Im Jahr 2024 rechnet Amazon CTO Werner Vogels vor allem mit Weiterentwicklungen bei generativer KI und FemTech. Aber auch Entwicklungsgeschwindigkeit und IT-Bildung verändern sich. Weiterlesen
von- Werner Vogels, Amazon.com
-
Tipp
17 Jan 2024
Support-Ende von Windows Server 2012: Migration, Cloud, ESU
Ende 2023 ist der erweiterte Support von Windows Server 2012/2012 R2 ausgelaufen. Wer diese Version immer noch betreibt, sollte schnell aktiv werden., um Risiken zu reduzieren. Weiterlesen
-
Feature
16 Jan 2024
US-Wahl 2024: Die Positionen der Kandidaten zu Technologie
Der nächste US-Präsident wird den Ton bei Themen wie KI-Regulierung, Datenschutz und Klimatechnologie angeben. Wie stehen die prominenten Kandidaten zu diesen Themen? Ein Überblick. Weiterlesen
von- Makenzie Holland, News Writer
- Ulrike Rieß-Marchive, Senior Online Editor
-
Ratgeber
16 Jan 2024
Mit Amazon SageMaker Autopilot ML-Modelle erstellen
Die Erstellung von Modellen für maschinelles Lernen kann kompliziert sein. Erfahren Sie, wie Amazon SageMaker Autopilot unterstützen kann und wie Sie ein Testversuch starten. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Jan 2024
Private Cloud ist out – warum Unternehmen umdenken
Lange setzten Unternehmen auf Private-Cloud-Lösungen und das Outsourcing der ganzen IT-Infrastruktur zu großen Anbietern. Nun geht der Trend zu einem Best-of-Breed-Ansatz. Weiterlesen
von- Sven Schindler, ONEiO
-
Tipp
10 Jan 2024
3 Faktoren für die Optimierung von Multi-Cloud-Kosten
Ohne Überwachung werden Multi-Cloud-Implementierungen teuer. Diese Datenverwaltungs- und Sicherheitspraktiken unterstützen, die monatlichen Kosten besser zu kontrollieren. Weiterlesen
-
Tipp
04 Jan 2024
Ineffiziente Cloud-Nutzung vermeiden und Kosten reduzieren
Um ineffizienter Cloud-Nutzung zu begegnen, können Unternehmen automatisierte Vermeidungsstrategien einsetzen. Manuelle Aufgaben lassen sich durch Automatisierungs-Tools ablösen. Weiterlesen
-
Tipp
03 Jan 2024
5 Best Practices für die Protokollierung von Azure Functions
Nutzen Sie Best Practices für Azure Functions, um Protokollierungsstrategien zu verbessern, die Anwendungsleistung zu optimieren und Stabilität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Weiterlesen
-
Tipp
29 Dez 2023
Was ist neu in Microsoft Graph PowerShell v2?
Microsoft hat die Version von Graph überarbeitet und PowerShell-Module aktualisiert, die ältere Methoden zur Verwaltung der Cloud-basierten Dienste ersetzen. Weiterlesen
-
Tipp
28 Dez 2023
Mehr als Schlagworte: KI und Machine Learning für die Cloud
KI und maschinelles Lernen sind mehr als Schlagworte, sie können große Auswirkungen auf Ihr Unternehmen haben. Erfahren Sie, wie Sie die Kosteneinsparungen dieser Tools ermitteln. Weiterlesen
-
Tipp
27 Dez 2023
Schutz vor Phishing und Ransomware mit Microsoft Entra ID
In Microsoft Entra ID/Azure AD ist eine Anmeldung ohne Kennwort möglich, etwa mit FIDO2-Schlüsseln. Dieser Beitrag zeigt Ihnen die Funktionsweise und was es zu beachten gilt. Weiterlesen
-
Tipp
26 Dez 2023
IT-Jobs: Was macht ein Netzwerkentwickler?
Ein Cloud-Netzwerkentwickler hat eine Reihe von Aufgaben – vom Netzwerkdesign und der Fehlerbehebung bis hin zur Einarbeitung in spezifische Cloud-Anbieter und -Plattformen. Weiterlesen
-
Tipp
25 Dez 2023
Tracking vermeidet Overprovisioning beim Cloud Computing
Mangelnde Transparenz führt dazu, dass unentdeckte ungenutzte Ressourcen die Kosten erhöhen. Es gibt jedoch Tools und Verfahren, die bei der Ressourcennachverfolgung helfen. Weiterlesen
-
Feature
22 Dez 2023
Alle wichtigen AWS-Netzwerkdienste für Cloud-Nutzer
AWS bietet Cloud-Networking-Services für Load Balancing, Traffic Routing, Content Delivery und mehr. Unsere Übersicht zeigt, welche Dienste und Funktionen sich besonders lohnen. Weiterlesen
von- Johanna McDonald, Assistant Online Editor
- Sarah Neenan, TechTarget
-
Tipp
21 Dez 2023
Modernisieren von Apps als Teil der Cloud-Migration
Machen Sie eine Inventur Ihrer Anwendungen und modernisieren Sie sie während einer Cloud-Migration. Seien Sie sich der Vorteile und Risiken dieses Ansatzes bewusst. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Dez 2023
Cloud Native – mehr als nur Technologie
Cloud-Native-Konzepte ebnen Unternehmen den Weg in eine digitale Welt. Welche Richtung eingeschlagen wird, hängt dabei vor allen von den Use Cases im Unternehmen ab. Weiterlesen
von- Maximilian Hille, Cloudflight; Hinnerk Mahnken, Cloudflight
-
Tipp
19 Dez 2023
Windows Server 2022/2025 mit Azure Arc verwalten
Mit Azure Arc können Unternehmen kostenlos lokale Server wie Windows Server 2022/2025 an die Cloud anbinden und remote verwalten, auch mit dem Windows Admin Center. Weiterlesen
-
Tipp
13 Dez 2023
Multi-Cloud-Strategien: Das richtige Budget
Eine Multi-Cloud-Strategie wird schnell kostspielig, da unterschiedliche Anbieter involviert sind. Ein Cloud-Buchhalter kontrolliert Ihre Budgetierungs- und Abrechnungsprozesse. Weiterlesen