Cloud Computing
Erfahren Sie mehr über die Anforderungen an Private Clouds und Public Clouds. Finden Sie heraus, wie Sie die beiden Cloud-Computing-Welten mit einer Hybrid Cloud oder virtuellen Private Cloud gemeinsam nutzen. Jeder dieser Ansätze beim Cloud Computing stellt Sie vor besondere Applikations-Performance- und Netzwerk-Probleme sowie Storage- und Computing-Überlegungen. Und dann sind da noch Entscheidungen in Bezug auf Virtualisierungstechnologie zu treffen, die den Erfolg einer Cloud-Computing-Strategie bestimmen.
-
Ratgeber
30 Apr 2025
Das Onboarding für Microsoft 365 per PowerShell optimieren
PowerShell und Microsoft Graph vereinfachen das Microsoft-365-Onboarding. So kann man das Einrichten Benutzerkonten, Lizenzen, Authentifizierung und Berechtigungen automatisieren. Weiterlesen
-
Tipp
29 Apr 2025
Was für die Sicherheit von hybriden Rechenzentren zu beachten ist
Administratoren von hybriden Rechenzentren müssen die Risiken eines hybriden Modells verstehen und wissen, wie bestimmte Cyberangriffe verhindert werden können. Weiterlesen
-
Tipp
29 Jun 2018
Wie AWS Lambda und API Gateway bei der Modernisierung helfen
Einige Firmen vermeiden Modernisierungen aufgrund von Veränderungen, die an Servern vorgenommen werden müssen. AWS Lambda und API Gateway bieten eine Lösung dafür. Weiterlesen
-
Tipp
27 Jun 2018
Zwei Abstraktionsmodelle für das Multi-Cloud-Management
Um das Management zu rationalisieren und die Komplexität in einem Multi-Cloud-Modell zu reduzieren, kann man auf zwei Abstraktionstechniken zurückgreifen. Weiterlesen
-
Tipp
27 Jun 2018
SCVMM: Was man bei einer Private Cloud beachten muss
Vor dem Anlegen einer Private Cloud mit SCVMM müssen zuerst einige Punkte beachtet und zum Beispiel Host-Gruppen, Library-Server und die virtuelle Netzstruktur definiert werden. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Jun 2018
So vergleichen Sie Provider für Virtual-Private-Cloud-Server
Beim Vergleich von VPC-Anbietern sollten Sie nicht nur die Kosten, sondern auch die dort vorhandene Hardware und Datenleitungen unter die Lupe nehmen. Weiterlesen
-
Tipp
20 Jun 2018
Amazon Transcribe öffnet Tür für Spracherkennungs-Apps
Der Audio-Transkriptionsdienst Amazon Transcribe hat die Aufmerksamkeit von Entwicklern geweckt. Allerdings hat der Service auch einige Beschränkungen. Weiterlesen
-
Feature
20 Jun 2018
Serverless Computing: Was es ist und warum es wichtig ist
Viele Firmen gehen davon aus, Serverless Computing sei nur das Neueste in einer langen Reihe gehypter Technologien. Doch es hat eine ernsthafte Substanz. Weiterlesen
-
Antworten
18 Jun 2018
Private Cloud oder Virtual Private Cloud?
Virtual Private Clouds unterscheiden sich von Private Clouds in Hinblick auf Architektur, Provider, Mandanten und Ressourcenlieferung. Eine hybride Cloud ist eine Alternative. Weiterlesen
-
Definition
17 Jun 2018
Salesforce Chatter
Salesforce Chatter ist eine Collaboration-Plattform. Die Enterprise-Anwendung lässt sich als Intranet oder Mitarbeiterverzeichnis einsetzen. Weiterlesen
-
Tipp
12 Jun 2018
Support für Node.js in AWS Lambda nimmt Fahrt auf
AWS hängt mit seinem Node.js-Support in Lambda hinterher. Die Gründe sind zwar nachvollziehbar, doch für die Entwickler ist es häufig ein großes Problem. Weiterlesen
-
Tipp
06 Jun 2018
Cloud-Anwendungen auf die Migration in Container vorbereiten
Der Umzug von Anwendungen in Container erfordert teilweise gravierende Änderungen an der Architektur der Applikationen. Welche Punkte sollten Unternehmen dabei besonders beachten? Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Jun 2018
Azure Migrate: Unterstützung für den Umzug in die Cloud
Wenn Admins Ressourcen und virtuelle Maschinen, auch von VMware vSphere aus, zu Azure migrieren wollen, finden sie in Azure Migrate ein hilfreiches Werkzeug für die Umstellung. Weiterlesen
-
Tipp
30 Mai 2018
VMware Cloud Native Apps sind der Schlüssel zum Erfolg
Die Agilitätsanforderungen werden ständig höher. Für VMware bedeutet das: Cloud-native Anwendungen, Microservices und Container müssen Top-Prioritäten sein. Weiterlesen
-
News
27 Mai 2018
Kostenloser E-Guide: Grundlagen zu VMware Cloud on AWS
Der neue E-Guide setzt sich mit VMware Cloud on AWS auseinander. Darin wird dargelegt, was im Angebot enthalten ist und welche Kosten für Nutzer entstehen. Weiterlesen
-
Definition
21 Mai 2018
Cloud-Architekt
Innerhalb des Unternehmens kümmern sich Cloud-Architekten um die gesamte Cloud-Strategie. Das beinhaltet die Planung, das Design und auch das Management der Cloud-Lösungen. Weiterlesen
-
Definition
21 Mai 2018
Cloud Engineer
Ein Cloud Engineer kümmert sich um unterschiedliche Aufgaben rund ums Cloud Computing und kann sowohl Entwickler, wie auch Cloud-Architekt oder Sicherheitsverantwortlicher sein. Weiterlesen
-
Definition
21 Mai 2018
AWS Marketplace
AWS Marketplace ist eine Handelsplattform für Anwendungen, die auf Amazon Web Services laufen. Der Marketplace wurde 2012 von Amazon eingerichtet. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Mai 2018
Hybride Rechenzentren: Leistung sticht Verfügbarkeit
Bei hybriden Ansätzen sind Elemente miteinander verzahnt, die bislang unabhängig voneinander arbeiten. Anwendungen können sich so gegenseitig in der Performance beeinflussen. Weiterlesen
von- Len Rosenthal, Virtual Instruments
-
Definition
18 Mai 2018
Amazon Connect
Amazon Connect ist ein Cloud-basierter Chat- und Call-Center-Service. Für den Service stellt AWS eine entsprechende Telekommunikationsinfrastruktur bereit. Weiterlesen
-
Antworten
18 Mai 2018
Wie funktioniert das Microsoft Office Insider-Programm?
Das Office Insider-Programm kommt Organisationen zugute, die viel Vorlaufzeit benötigen, um zu sehen, welche neuen Funktionen Microsoft für Office 365 plant. Weiterlesen
-
Tipp
17 Mai 2018
Wie sich Salesforce Classic und Lightning unterscheiden
Wird die Migration unumgänglich, sollte man die verschiedenen Funktionen in Salesforce Classic und Lightning kennen. Ein Überblick, der dabei hilft. Weiterlesen
von- Anna Fiorentino
-
Tipp
17 Mai 2018
Azure Container Instances bieten Opt-Out-Option für Cluster
Die Containers-Plattform Azure Container Instances unterstützt kein eigenes Clustering, verfügt aber über einen Open-Source-Connector für erhöhte Skalierbarkeit. Weiterlesen
-
Definition
05 Mai 2018
Human Capital Management (HCM)
Human Capital Management (HCM) oder Personalwirtschaft bezeichnet Verfahren zur Rekrutierung, Verwaltung und Entwicklung der Mitarbeiter einer Organisation. Weiterlesen
-
Antworten
04 Mai 2018
Welche Hypervisoren werden von OpenStack unterstützt?
Wenn Unternehmen OpenStack einsetzen wollen, müssen sie die gewünschten Hypervisoren, wie Microsofts Hyper-V und VMware ausgiebig testen und auf Kompatibilität achten. Weiterlesen
-
News
03 Mai 2018
Dell Technologies World: Abgestimmtes Portfolio präsentiert
Dell und EMC präsentieren sich auf der Dell Technologies World zum erstem Mal mit einheitlichem Portfolio. Was auf der Kundenmesse gezeigt wurde. Weiterlesen
-
Video
01 Mai 2018
Bezeichungen halten Inhalte in Office 365 unter Kontrolle
Bezeichnungen in Office 365 erleichtern es, Daten aufgrund der Compliance manuell oder automatisch zu klassifizieren. Eine Video-Einführung. Weiterlesen
-
Tipp
30 Apr 2018
Einen Data Lake in AWS für erfolgreiche Analysen aufbauen
Es kann schwierig sein, Daten zur Analyse nach AWS zu migrieren. Quick Start Guides und Services wie Snowball und Glue helfen dabei, den Prozess zu meistern. Weiterlesen
-
News
19 Apr 2018
IT-Prioritäten 2018: Diese Software implementieren IT-Teams
Das laufende Jahr steht ganz im Zeichen von Cloud-Anwendungen, Business Process Management und Big Data. Das ergab die IT-Prioritäten-Umfrage von TechTarget. Weiterlesen
-
News
19 Apr 2018
IT-Prioritäten 2018: Was IT-Teams fürs Data Center planen
Die Migration auf aktuelle Windows-Plattformen sowie die Konsolidierung und Virtualisierung der eigenen IT-Landschaft sind 2018 die wichtigsten Vorhaben im Data Center. Weiterlesen
-
News
17 Apr 2018
IT-Prioritäten 2018: IT-Budgets und Pläne für DACH
Die IT-Umfrage für das Jahr 2018 zeigt, dass knapp die Hälfte der IT-Abteilungen mehr Geld zur Verfügung hat. Gespart wird bei Investitionen in On-Premises-Hardware. Weiterlesen
-
Tipp
17 Apr 2018
VMware Cloud on AWS: Diese Grundlagen sollte man kennen
VPCs und die Ressourcen-Bereitstellung durch AWS sind zwei Funktionen, die Administratoren bei der Ausführung von VMware on AWS kennen sollten. Weiterlesen
-
Definition
15 Apr 2018
AWS-Kostenmanagement
AWS-Kostenmanagement beinhaltet Tools, die einen Überblick in die Kosten und Nutzung von Diensten innerhalb von Amazon Web Services (AWS) bieten. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Apr 2018
Die Nutzung von Microsoft Azure richtig planen und umsetzen
Eine gute Planung, sowie der Einsatz der richtigen Tools sind Voraussetzung, um die Vorteile der Azure Cloud zu nutzen und gleichzeitig die Risiken und Kosten zu begrenzen. Weiterlesen
von- Eric Berg, Comparex
-
Definition
12 Apr 2018
Microsoft Office 365 Gruppen
Microsoft Office 365 Gruppen ist eine Cloud-Collaboration-Anwendung innerhalb von Office 365, die die Kommunikation und den Informationsaustausch erlaubt. Weiterlesen
-
Definition
12 Apr 2018
Marketing-Kampagnen-Management
Marketing-Kampagnen-Management umfasst die Planung, Ausführung und Auswertung der Ergebnisse einer Marketing-Kampagne, um mehr Kunden zu erreichen. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Apr 2018
Lizenzanforderungen durch Cloud-Anwendungen im Griff haben
Ein zentrales Lizenz-Management verhindert Überlizenzierungen bei Cloud-Apps. Unternehmen müssen aber auch verhindern, dass sie Lizenzverstöße begehen. Weiterlesen
von- Martin Dietrich, Axians IT Solutions
-
News
06 Apr 2018
Kostenloser E-Guide: Das passende PaaS-Angebot finden
Der E-Guide unterstützt bei der Wahl eines PaaS-Angebots. Im Guide werden diverse Angebote unter die Lupe genommen und Kriterien für die Auswahl erarbeitet. Weiterlesen
-
Ratgeber
05 Apr 2018
Azure Advisor: Best Practices für Microsoft Azure
Mit Azure Advisor stellt Microsoft einen Empfehlungsleitfaden für Azure zur Verfügung. Dieser ermöglicht die Optimierung der einzelnen Azure-Dienste durch personalisierte Tipps. Weiterlesen
-
Tipp
29 Mär 2018
AWS Elemental: Was hinter dem Cloud-Angebot steckt
AWS Elemental bietet Tools zur Verarbeitung von On-Demand- und Streaming-Medien – kann aber auch eine Hürde bei der Vernetzung und Integration sein. Weiterlesen
-
Ratgeber
27 Mär 2018
Entscheidungshilfe: virtueller oder dedizierter Root-Server?
Ob Sie einen dedizierten oder einen virtuellen Root-Server benötigen, hängt von der geforderten Leistung ab. Auch der Standort spielt eine entscheidende Rolle. Weiterlesen
-
Tipp
20 Mär 2018
VMware Cloud Services bieten Sicherheit und Integration
VMware verfügt über zahlreiche Tools zur Verbesserung des Cloud-Managements. Bevor man diese verwendet, sollten die Vor- und Nachteile geprüft werden. Weiterlesen
von- Nick Moore
-
Antworten
16 Mär 2018
Warum ist OpenStack-Hypervisor-Support wichtig?
Die Evaluierung des OpenStack-Hypervisor-Supports ist entscheidend für die Private-Cloud-Integration. Unternehmen sollten auf Sicherheit, Verwaltung und Produktreife achten. Weiterlesen
-
Antworten
09 Mär 2018
Schützt VMware AppDefense hybride Umgebungen?
Das Netzwerksicherheitsprodukt VMware AppDefense verwendet Security-Management-Proxies, um lokale und öffentliche Cloud-Workloads auf der Anwendungsschicht zu schützen. Weiterlesen
-
Feature
08 Mär 2018
Einsatz eines virtuellen Data Centers mit VMware Cloud on AWS
Das virtuelle Rechenzentrum wird durch VMware zum Mainstream. Die Frage ist: Wann und wie sollten Workloads in einem virtuellen Data Center gehostet werden? Weiterlesen
-
Ratgeber
07 Mär 2018
Talent-Management-Systeme: Vergleich der Top Anbieter
Über den Unternehmenserfolg entscheidet die Auswahl der richtigen Mitarbeiter. Dafür ist auch die passende Talent-Management-Software ausschlaggebend. Weiterlesen
-
Ratgeber
26 Feb 2018
Azure Availability Zones: Hochverfügbarkeit in Azure
Azure Availability Zones stellen sicher, dass virtuelle Cloud-Objekte in Microsoft Azure in redundanten Rechenzentren gehostet werden. Das erhöht die Verfügbarkeit. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Feb 2018
Public Cloud: Licht ins Preisdickicht
Die Preismodelle in der Public Cloud werden immer zahlreicher und komplizierter. Wir helfen Ihnen bei der Navigation und bringen Licht ins Dunkel. Weiterlesen
-
Tipp
19 Feb 2018
Der Unterschied zwischen Machine Learning und Deep Learning
Machine Learning und Deep Learning finden zunehmend Zuspruch in Unternehmen. Dabei gibt es unterschiedliche Technologie – auch als Public-Cloud-Service. Weiterlesen
-
Feature
15 Feb 2018
Mitarbeiter mit Talent-Management-Systemen rekrutieren
Der War for Talents dauert an. Talent-Management-Systeme nehmen dabei eine wichtige Rolle ein, denn sie unterstützen Unternehmen bei der Rekrutierung. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Feb 2018
Anwendungen verlagern: Der richtige Weg in die Cloud
Unternehmen stoßen häufig auf Probleme, wenn sie ihre On-Premises-Applikationen in die Cloud migrieren möchten. Daher sollten vorab einige Punkte geklärt sein. Weiterlesen
von- Ian Currie, Dell Boomi
-
Feature
07 Feb 2018
Kaufberatung ERP: Welches System passt zu welcher Firma?
ERP-Systeme bieten heute eine breite Funktionsvielfalt und sind auf verschiedene Branchen und Unternehmen ausgerichtet. Die wichtigsten Systeme im Überblick. Weiterlesen
-
Feature
31 Jan 2018
Funktioniert PaaS für die Microservices-Entwicklung?
Einige Unternehmen haben PaaS eingeführt, um Microservices zu entwickeln. Unter Umständen funktioniert dies nicht mehr und sie müssen auf IaaS umsteigen. Weiterlesen
von- Fred Churchville, TechTarget
- Jan Stafford, Executive Editor
-
Tipp
29 Jan 2018
VMware Cloud on AWS: Was bringt das neue Angebot?
Bevor man sich für oder gegen VMware Cloud on AWS entscheidet, sollten die Kosten sowie Vor- und Nachteile des neuen Angebots abgewägt werden. Weiterlesen
von- Mark May
-
Meinungen
23 Jan 2018
AWS-VMware-Kooperation ist (aktuell) eine Win-win-Situation
Seit AWS und VMware zusammenarbeiten, eröffnen sich für beide Firmen neue Einnahmequellen. Doch handelt es sich um eine langfristige Zusammenarbeit? Weiterlesen
-
Meinungen
22 Jan 2018
Cloud 2018: Sehnsuchtsort entzaubern
Gegenüber allzu vollmundigen Versprechungen in der Cloud ist Skepsis angebracht und der Sehnsuchtsort sollte entzaubert werden. Es ist Zeit, über reale Dinge zu reden. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Jan 2018
Azure: Cloud Deployments mit der PowerShell automatisieren
Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung lässt sich ein Azure Deployment per PowerShell automatisieren. Die Schritte erzeugen und starten einen virtuellen Server auf Azure. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Jan 2018
Bedrohungen durch Cloud, Virtualisierung und Schatten-IT
Mit Virtualisierung, Cloud und Schatten-IT hat die Komplexität in der Softwarebeschaffung zugelegt. Procurement-Verantwortliche müssen den Überblick behalten. Weiterlesen
von- Anton Hofmeier, Flexera Software
-
Tipp
10 Jan 2018
VMware versus OpenStack: Die Hybrid-Cloud-Debatte lebt auf
Im Zuge der Weiterentwicklung einer Hybrid-Cloud-Strategie von VMware baut auch OpenStack sein Portfolio an Services aus. Ein Vergleich der Angebote. Weiterlesen
-
Tipp
08 Jan 2018
Serverless Computing: Darauf müssen Sie achten
Serverless Computing gelangt durch die Public Cloud in das Blickfeld von Unternehmen. Doch auch hier gilt: Nicht alles, was technisch geht, ist auch unbedingt sinnvoll. Weiterlesen
-
Feature
05 Jan 2018
Die Optionen für SAP S/4HANA in der Public Cloud wachsen
SAP stellt mittlerweile sein ERP-System S/HANA als Cloud-Angebot zur Verfügung. Für S/4HANA Cloud sprechen ein geringerer TCO und hohe Skalierbarkeit. Weiterlesen
-
Tipp
04 Jan 2018
VMware setzt bei vRealize Log Insight und AppDefense auf KI
VMware nutzt für einige seiner Services und Produkte Machine-Learning-Algorithmen und will damit vor allem seine Kunden besser unterstützen können. Weiterlesen
-
Feature
01 Jan 2018
Wie sich IaaS und PaaS für Entwickler unterscheiden
Bevor sie sich für IaaS oder PaaS entscheiden, sollten Unternehmen die Unterschiede kennen. Ein Vergleich beider Cloud-Umgebungen aus Entwicklungsperspektive. Weiterlesen
von- Fred Churchville
-
Ratgeber
05 Dez 2017
Microsoft Azure: Die Cloud und lokale Netzwerke verbinden
Um die Cloud effektiv einzusetzen, müssen Unternehmen oftmals eine Verbindung mit lokalen Netzwerken herstellen. Die entsprechenden Funktionen sind in Microsoft Azure integriert. Weiterlesen
-
Definition
01 Dez 2017
Salesforce Einstein
Big Data und Analytics verändern klassische CRM-Angebote. Salesforce reagiert darauf mit der neuen KI-Engine Einstein und einer IBM-Kooperation. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Okt 2017
Einstieg in Red Hat OpenShift Container Platform
Red Hat OpenShift Container Platform ist ein PaaS-Angebot, das Entwickler-Teams in verschiedenen Branchen und Unternehmensgrößen unterstützt. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Sep 2017
Apps mit der offenen Plattform von Mendix entwickeln
Mendix bietet ein Low-Code Application Platform as a Service für IT-Abteilungen in Organisationen an, die zentrale App-Entwicklungs-Tools benötigen. Weiterlesen
-
Tipp
27 Jul 2017
Softwareentwicklung von morgen: Die Cloud kreativ einsetzen
Von Low-Code-/No-Code-Ansätzen über Container bis zu Microservices – die Cloud lässt sich in vielfacher Form für die Softwareentwicklung einsetzen. Weiterlesen
-
Antworten
28 Apr 2017
Welche Open-Source-Tools gibt es für das Management von Docker-Containern?
Die Verwaltung von Docker-Containern muss nicht mit Docker-Tools erfolgen. Welche alternativen Open-Source-Lösungen zum Docker-Management gibt es? Weiterlesen
-
Antworten
03 Apr 2017
Welche Programmiersprache eignet sich am besten für ein AWS-Projekt?
AWS-Entwickler können aus mehreren Programmiersprachen wählen, darunter .NET, Java und Python. Doch wie unterscheiden sie sich bei der Entwicklung? Weiterlesen
-
Definition
02 Apr 2017
Microsoft Power Apps
Microsoft Power Apps ermöglicht das einfache Erstellen und Veröffentlichen von Apps fürs Web und die Mobilbetriebssysteme Android, iOS und Windows. Weiterlesen
-
Definition
18 Mär 2017
Google
Google ist ein multinationales, börsennotiertes US-Unternehmen, das neben seiner Suchmaschine mittlerweile zahlreiche andere Services anbietet. Weiterlesen
-
Tipp
09 Mär 2017
Warum kleine Unternehmen von Microsoft Dynamics 365 profitieren
Mit der Kombination von ERP, CRM und BI steigert Dynamics 365 die Effizienz mittelständischer Firmen und hebt Beschränkungen anderer ERP-Systeme auf. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Feb 2017
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur OpenStack-Installation auf Ubuntu
Für ein Test-Lab kann OpenStack auch auf einer virtuellen Maschine installiert werden. Diese Anleitung zeigt die OpenStack-Installation auf Ubuntu. Weiterlesen
-
Definition
30 Jan 2017
OpenStack
Mit der Open-Source-Plattform OpenStack lässt sich eine flexible Private Cloud erstellen und verwalten. Noch gilt OpenStack aber als äußerst komplex und schwer zu verwalten. Weiterlesen
-
Definition
22 Jan 2017
Amazon Cognito
Amazon Cognito ist ein Produkt der Amazon Web Services, mit dem Entwickler ihren Apps Registrierungs- und Authentifizierungsfunktionen hinzufügen. Weiterlesen
-
Definition
13 Jan 2017
Self-Service-IT (Self-Service-Cloud)
Self-Service-IT ermöglicht die automatisierte Bereitstellung von IT-Ressourcen, ohne dass hierfür manuelle Tätigkeiten der IT-Abteilung nötig werden. Weiterlesen
-
Definition
06 Jan 2017
Bring Your Own Cloud (BYOC)
BOYC bezeichnet die berufliche Nutzung privater, also öffentlicher Cloud-Storage-Dienste. Als Schatten-IT drohen Compliance- und Sicherheitsprobleme. Weiterlesen
-
Definition
30 Dez 2016
Amazon Virtual Private Cloud (Amazon VPC)
Amazon VPC (Virtual Private Cloud) stellt Amazon-Kunden in AWS einen isolierten Bereich bereit, der spezielle Sicherheitsfunktionen bietet. Weiterlesen
-
Definition
24 Dez 2016
AWS Management Console
Die AWS Management Console ermöglicht Cloud-Administratoren das Management von AWS-Ressourcen wie EC2, S3, RDS oder auch ELB. Weiterlesen
-
Definition
20 Dez 2016
Datensilo
Datensilos sind ein Hindernis für effektives Arbeiten und gefährden die Datenintegrität. Weiterlesen
-
Definition
11 Okt 2016
Software-defined Everything (SDE)
Software-defined Everything fasst als Oberbegriff Technologien wie SDS, SDN oder SDDC zusammen und beschreibt programmierbare IT. Weiterlesen
-
Definition
26 Aug 2016
Microsoft Azure Resource Manager (ARM)
Der Azure Resource Manager dient der Bereitstellung und Verwaltung von Azure-Services und löst langfristig den bisherigen Service Manager ab. Weiterlesen
-
Definition
04 Jun 2016
Microsoft Azure Site Recovery
Microsoft Azure Site Recovery ist der Nachfolger des Azure Hyper-V Recovery Manager und ermöglicht auch die Cloud als Replikationsziel. Weiterlesen
-
Definition
03 Jun 2016
AWS Spot Instance
AWS Spot Instances sind ein Instanztyp der AWS-Cloud. Der Preis wird über ein Bieterverfahren zwischen AWS-Kunden festgelegt. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Mai 2016
Die Stärken und Schwächen der Salesforce Marketing Cloud
Die Salesforce Marketing Cloud bietet viele Kunden-Management-Funktionen, doch lässt auch einige vermissen. Stärken und Schwächen der Anwendung. Weiterlesen
-
Definition
13 Mai 2016
Amazon EC2 Container Service
Der Amazon EC2 Container Service ermöglicht das Ausführen von Docker- und Linux-Containern auf EC2-Instanzen der AWS-Cloud. Weiterlesen
-
Definition
12 Mai 2016
CloudStack
CloudStack ist ein Cloud-Framework zur Bereitstellung von IaaS-Ressourcen und damit eine Alternative zu OpenStack. Auch CloudStack ist Open Source. Weiterlesen
-
Definition
09 Mai 2016
Google Kubernetes Engine (GKE)
Die Google Container Engine (GKE) ist Googles Container-Plattform und besteht aus Instanzen der Google Compute Engine, die Kubernetes bereitstellen. Weiterlesen
-
Definition
01 Mai 2016
Amazon API Gateway
Amazon API Gateway ist ein AWS-Angebot, das es Entwicklern ermöglicht, außenstehende Anwendungen mit AWS Backend-Ressourcen sicher zu verbinden. Weiterlesen
-
Definition
28 Apr 2016
Google Kubernetes
Google Kubernetes ist ein Management-Tool für Linux-Container, mit dem sich Deployment, Skalierung und Betrieb von Containern automatisieren lassen. Weiterlesen
-
Definition
28 Apr 2016
Docker Swarm
Docker-Swarm ist ein Orchestrierungs-Tool für Docker-Container. Für das Docker-Management verwendet Swarm verschiedene Filter und Strategien. Weiterlesen
-
Guide
26 Apr 2016
Linux-Container: Grundlagen, Risiken und Anwendungsfälle der Container-Virtualisierung
Linux-Container liegen derzeit groß im Trend. Vor dem Einsatz der Container-Virtualisierung sollte aber ein Blick auf Vorteile und Grenzen stehen. Weiterlesen
-
Tipp
11 Nov 2015
Datenbanken in der Cloud: Darauf sollten Unternehmen achten
Keine Firma funktioniert ohne Datenbanken. Sie bilden das Rückgrat nahezu jeder Anwendung. Erfahren Sie Vor- und Nachteile von Cloud-Datenbanken. Weiterlesen
-
Definition
10 Okt 2015
Testing as a Service (TaaS)
TaaS ist ein Outsourcing-Modell, bei dem alle oder Teile der Tests nicht von der Firma selbst, sondern von einem Dienstleister ausgeführt werden. Weiterlesen
-
Tipp
28 Sep 2015
Vorteile und Nachteile der Cloud-Plattform Google Compute Engine
Cloud-Anwendungen nehmen in der heutigen IT-Landschaft eine immer wichtigere Rolle ein. Dienste wie GCE sind die ideale Plattform zum Hosten. Weiterlesen
von- Bill Claybrook
-
Feature
08 Sep 2015
Was SLAs für Software as a Service (SaaS) enthalten sollten
Verfügbarkeit? Ausfallzeit? Wartungsdauer? In diesem Beitrag erfahren Sie, was in SaaS SLAs stehen sollte - und womit Sie eher nicht rechnen können. Weiterlesen
-
Definition
22 Mai 2015
IBM Cloud (IBM SmartCloud)
IBM Cloud (IBM SmartCloud) ist eine Produktreihe der Firma IBM. Sie enthält verschiedene Technologien für Cloud-Anwendungen im Unternehmensbereich. Weiterlesen
-
Definition
09 Mai 2015
Force.com
Force.com ist ein Platform-as-a-Service-Produkt zur vereinfachten Entwicklung und Implementierung Cloud-basierter Anwendungen und Websites. Weiterlesen
-
Tipp
16 Mär 2015
Anleitung zur Konfiguration einer CloudFront-Distribution unter Amazon S3
CloudFront ist Amazons Content Delivery Network und wird über eine grafische Benutzeroberfläche eingerichtet. So gelingt die Konfiguration. Weiterlesen
-
Definition
24 Jan 2015
Dropbox
Dropbox ist ein Cloud-Storage-Service. Er wird von Anwendern zum Austausch von Dateien, zur Zusammenarbeit und zur Online-Datenspeicherung verwendet. Weiterlesen
-
Definition
16 Jan 2015
SuccessFactors Employee Central
SuccessFactors Employee Central ist eine HCM-Suite mit webbasierten Anwendungen für das Personalwesen. SuccessFactors ist ein SAP-Tochterunternehmen. Weiterlesen