Cloud Computing
Erfahren Sie mehr über die Anforderungen an Private Clouds und Public Clouds. Finden Sie heraus, wie Sie die beiden Cloud-Computing-Welten mit einer Hybrid Cloud oder virtuellen Private Cloud gemeinsam nutzen. Jeder dieser Ansätze beim Cloud Computing stellt Sie vor besondere Applikations-Performance- und Netzwerk-Probleme sowie Storage- und Computing-Überlegungen. Und dann sind da noch Entscheidungen in Bezug auf Virtualisierungstechnologie zu treffen, die den Erfolg einer Cloud-Computing-Strategie bestimmen.
-
Tipp
09 Okt 2025
AWS EC2-Instanzen mit Terraform reproduzierbar erstellen
Mit Terraform lassen sich AWS EC2-Instanzen effizient bereitstellen. Entwickler definieren Infrastruktur im Code, testen sie und automatisieren wiederkehrende Prozesse. Weiterlesen
-
Tipp
08 Okt 2025
Wie Sie die Performance von Amazon Athena optimieren
Amazon Athena ist ein serverloser Abfrageservice. Best Practices wie Partitionierung und Komprimierung unterstützen dabei, die Leistung zu steigern und Kosten zu senken. Weiterlesen
-
Tipp
07 Mär 2019
So gelingt die Migration von Oracle zu AWS
AWS ist für viele Unternehmen die erste Erfahrung als praktikable Alternative zu Oracle. Mit wenigen Schritten gelingt der Datenbankumzug in die Cloud. Weiterlesen
-
News
28 Feb 2019
IT-Prioritäten 2019: Data-Center-Pläne in der DACH-Region
Die aktuelle Umfrage von TechTarget zeigt, in welchen Bereichen IT-Abteilungen im Rechenzentrum investieren wollen und welche Projekte dieses Jahr Vorrang haben. Weiterlesen
-
Antworten
27 Feb 2019
Wie erstellt man Chatbots und verbindet sie mit Salesforce?
Salesforce-Anwender können eigene Chatbots erstellen und mit Lightning verbinden. Mit Einstein Bot lässt sich der Bot mit historischen Daten trainieren. Weiterlesen
-
Tipp
26 Feb 2019
Linux-Server-Distributionen für das Data Center evaluieren
Linux ist für seine Flexibilität und Zuverlässigkeit im Data Center bekannt. Um die richtige Distribution für Ihre Server zu finden, müssen Sie sorgfältig abwägen. Weiterlesen
-
Tipp
25 Feb 2019
So integriert sich Azure Update Management
Mit Azure Update Management lassen sich Updates erleichtern. Doch der Setup-Aufwand kann beträchtlich sein. Weiterlesen
-
News
22 Feb 2019
IT-Prioritäten 2019: Budgets und Pläne für die DACH-Region
Auch für das Jahr 2019 hat TechTarget bei IT-Verantwortlichen erfragt, wie Ihre Investitionspläne und Strategien aussehen. Die IT-Budgets und der Optimismus für 2019 sind hoch. Weiterlesen
-
Tipp
22 Feb 2019
Wie man das Optimum aus Managed Kubernetes herausholt
Kubernetes hat viel zu bieten. Doch dessen Vorteile lassen sich nur mit dem richtigen Service-Management-Angebot nutzen. Fünf Tipps für einen optimalen Ansatz. Weiterlesen
-
Feature
18 Feb 2019
IBM öffnet KI-Engine Watson für Drittanbieter-Plattformen
IBM ist beweglicher geworden. Auf der IBM Think zeigte sich das Unternehmen flexibler und umfassender auf neue Marktgegebenheiten vorbereitet. Weiterlesen
-
Feature
15 Feb 2019
Microsofts Migrationshilfen für Azure im Überblick
Wenn IT-Abteilungen vorhandene Workloads in die Azure-Cloud verlagern wollen oder müssen, ist es ratsam, die entsprechenden Umzugshelfer von Microsoft für das Vorhaben zu nutzen. Weiterlesen
-
Definition
02 Feb 2019
Systems of Engagement (SoE)
Systems of Engagement sind eine neue Stufe der IT-Anwendung. Sie schaffen eine neue Qualität der Interaktionen zwischen Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden. Weiterlesen
-
Meinungen
31 Jan 2019
Der Aufstieg von Kubernetes schafft bessere Nutzererlebnisse
Mit dem Aufstieg von Kubernetes erreichen Entwickler mehr Flexibilität bei der Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung ihrer Container-Apps. Weiterlesen
von- Bruno Šimić, Couchbase
-
Tipp
30 Jan 2019
Fünf Open-Source-Tools zum Monitoring von Cloud-Umgebungen
Unternehmen, die auf die Cloud setzen, benötigen leistungsfähige Software zur Überwachung ihrer Anwendungen. Im Open-Source-Bereich gibt es einige mächtige Tools für diese Aufgabe. Weiterlesen
-
Feature
25 Jan 2019
Kubernetes Monitoring mit LogicMonitor und New Relic
Kubernetes- und AIOps-Support werden künftig in einigen Monitoring Tools zum Standard. Das erleichtert das Handling von Cloud-nativen Infrastrukturen. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Jan 2019
Erfolgreiche Transformation durch native Cloud-Architekturen
Wer bestehende Anwendungen einfach in die Cloud verschiebt, arbeitet nicht wirklich effizient. Mit nativen Cloud-Architekturen steigen die Chancen auf eine erfolgreiche Migration. Weiterlesen
-
Tipp
23 Jan 2019
Microservices in der Cloud mit nativen Tools verwalten
Native Ressourcen und Tools von Microsoft, AWS und Google helfen bei Microservice-Architekturen. Die meisten basieren auf Containern und Service Mesh. Weiterlesen
-
Tipp
21 Jan 2019
DynamoDB-Preise machen es zu einem Muss für Serverless Apps
Das Hinzufügen von On-Demand-Abrechnung und ACID-Transaktionen macht Amazon DynamoDB zu einer soliden Datenbankoption für Serverless-Anwendungen. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Jan 2019
Data-Center-Trends 2019: Der Markt gerät stärker unter Druck
Die Rechenzentrumsbranche wird 2019 unter Druck geraten. Machine Learning, künstliche Intelligenz und autonomes Fahren erfordern höhere Kapazitäten und flexible Setups. Weiterlesen
von- Matt Pullen, CyrusOne
-
Tipp
15 Jan 2019
Sechs Tipps zur Verwaltung von Containerkomponenten
Container-Images sind einfach zu erstellen. Allerdings erfordert deren Optimierung und Verwaltung eine sorgfältige Prüfung und Planung. Sechs Tipps hierfür. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Jan 2019
AWS, Azure und Co.: Kosten für Serverless Computing managen
Serverless Computing abstrahiert die Verantwortlichkeiten für das Infrastrukturmanagement. Doch dieser Komfort kann einen höheren Preis verursachen. Weiterlesen
-
Tipp
09 Jan 2019
Was AWS und Co. bei Containerdiensten in der Pipeline haben
Das Containerangebot von AWS unterscheidet sich nicht wesentlich von der Konkurrenz. AWS wird seine Services aber erweitern und mit Lambda integrieren. Weiterlesen
-
Video
08 Jan 2019
AWS Lambda Support für PowerShell Core schafft neue Optionen
Die von AWS hinzugefügte Lambda-Unterstützung für PowerShell Core erlaubt es Entwicklern, .NET Core Code in AWS Lambda zu testen und auszuführen. Weiterlesen
-
Tipp
31 Dez 2018
Richtige Ressourcen-Konfiguration reduziert Cloud-Lücken
Falsch konfigurierte Cloud-Ressourcen können die Tür zu IT-Risiken öffnen. Achten Sie auf Zugriffskontrollen und nutzen Sie die vom Cloud-Provider empfohlenen Sicherheitsverfahren. Weiterlesen
-
Ratgeber
27 Dez 2018
Microsoft Office 365: So können sich IT-Profis zertifizieren
IT-Profis, die sich mit Cloud-Themen auseinandersetzen und Office-365-Umgebungen verwalten, können sich bei Microsoft zertifizieren lassen. Die Möglichkeiten gibt es. Weiterlesen
-
Tipp
26 Dez 2018
Salesforce Marketing Automation soll Datenlücke schließen
Salesforce Marketing-Automation-Tools stellen wichtige Hilfsmittel bereit: Sie automatisieren Prozesse und sammeln, nutzen und konsolidieren Daten. Weiterlesen
von- Anna Fiorentino
-
Tipp
24 Dez 2018
Amazon EC2 Nitro bringt mehr Compute-Optionen
Während immer noch unklar ist, in welche Richtung AWS mit seinem Nitro-Projekt geht, profitieren Anwender bereits von leistungsfähigeren Compute-Optionen. Weiterlesen
-
Tipp
17 Dez 2018
So optimiert man AWS Lambda-Funktionen
Gleichzeitigkeitsgrenzen und Kaltstarts beeinflussen die Leistung von Lambda-Funktionen. Wenn man die Servicefunktionen kennt, lassen sich Verzögerungen vermeiden. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Dez 2018
Migration von E-Mail-Archiven nach Exchange Online
Ein Wechsel vom lokalen Exchange zu Office 365 bedeutet auch, Archivdaten zu übernehmen. Was aber ist der beste Weg? Ein Tutorial, um Komplikationen zu vermeiden. Weiterlesen
-
Tipp
12 Dez 2018
Docker und Kubernetes Monitoring Tools für Microservices
Entwickler profitieren mehrfach von der Docker- und Kubernetes-Überwachung. In einigen Fällen reparieren Tools sogar fehlgeschlagene Implementierungen automatisch. Weiterlesen
von- Kerry Doyle
-
Tipp
06 Dez 2018
AWS Batch statt Lambda für bestimmte Workloads verwenden
AWS Batch führt große Jobs auf EC2-Instanzen mit Docker-Images aus. Das Tool ist eine Alternative für Workloads, die für AWS Lambda nicht gut geeignet sind. Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Dez 2018
AWS-Kostenmanagement-Tools erleichtern Ausgabenüberwachung
AWS bietet mehrere Tools, die Kunden bei der Kostenbewertung und -verwaltung unterstützen. Manchmal braucht es aber auch Tools von Drittanbietern. Weiterlesen
-
Tipp
05 Dez 2018
Automatisierung zur Absicherung von Microservices nutzen
Neben Containern verbreiten sich zunehmend auch Microservices in Unternehmen. Sie erfordern jedoch andere Werkzeuge und weitgehend automatisierte Maßnahmen, um sie abzusichern. Weiterlesen
-
Tipp
30 Nov 2018
NVIDIA GPU Cloud vereint Data Science und Container
NVIDIA GPU Cloud ermöglicht die Bereitstellung von Data Science Workloads, die sich über lokale Systeme und Public Clouds erstrecken – mit Hilfe von Containern. Weiterlesen
-
Feature
27 Nov 2018
Clouds und Container verändern Monitoring und Management
IT-Performance-Management ist schwierig, wenn es alles von großen Public Clouds bis zu kleinen Micro-Service abdecken muss. IT-Methoden müssen sich ändern, um Schritt zu halten. Weiterlesen
-
News
26 Nov 2018
HPE Discover: HPE stellt Composable Cloud vor
HPE zeigt mit Composable Cloud eine offene hybride Cloud-Plattform, die auf Kompatibilität basiert und Geschwindigkeit, Skalierbarkeit, Auswahl und Wirtschaftlichkeit bieten soll. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Nov 2018
Entwicklungs- und Monitoring-Technologien auf der Spur
Das Silicon Valley beherbergt die größten IT-Firmen der Welt. Doch auch frische Ideenschmieden siedeln sich mit einem Standort in der Nähe von San Francisco an. Weiterlesen
-
Tipp
21 Nov 2018
Mit Azure Cloud Shell das Ressourcen-Management optimieren
Microsoft bietet für Azure die Azure Cloud Shell und eine Beta-Version der PowerShell-Konsole an. Sie erleichtern die Arbeit der Administratoren. Weiterlesen
-
Tipp
20 Nov 2018
Ereignisgesteuerte Anwendungen: Serverless oder Container?
Serverless Computing und Container erlauben IT-Teams, ereignisgesteuerte Anwendungen zu hosten. Die Auswahl der Plattform ist hierfür der erste Schritt. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Nov 2018
ERP-Plattformen: Wie Cloud-Systeme mit Flexibilität punkten
ERP-Systeme fungieren innerhalb größerer Organisationen wie eine Zentrale, in der alle Daten zusammenlaufen. Cloud-ERP-Systeme verschlanken die Business-Prozesse. Weiterlesen
von- Thomas Hoffmann, Freier Journalist
-
Definition
10 Nov 2018
Amazon SageMaker
Amazon SageMaker ist ein Service, mit dem Entwickler Machine-Learning-Modelle für verschiedene Analysen in der AWS-Cloud erstellen, trainieren und bereitstellen können. Weiterlesen
-
Tipp
08 Nov 2018
Wie AWS Fargate das Container-Management entlastet
Firmen stehen bei der Einführung von Containern vor einigen Herausforderungen. Auch wenn AWS Fargate einige Hürden beseitigt, sollten man auf die Kosten achten. Weiterlesen
-
Tipp
02 Nov 2018
Betriebskosten von AWS EC2-Instanzen versus Docker-Container
Fans von Docker weisen darauf hin, dass es für die Anwendungsbereitstellung Vorteile hat. Aber was bedeutet das für AWS EC2-Instanzen? Ein Kostenvergleich. Weiterlesen
von- Brian Tarbox
-
Meinungen
23 Okt 2018
Welche Schritte man bei der Cloud-Migration gehen muss
Auch wenn es irritiert, so müssen Firmen einige Schritte zurückgehen, um bei der Cloud-Migration voranzukommen. Warum das so ist, klärt der Gastautor im Beitrag. Weiterlesen
von- Joachim Seidler, Exolink
-
Feature
15 Okt 2018
Cloud Foundry zeigt neue Projekte auf dem Europe Summit 2018
In Basel fand der Cloud Foundry Europe Summit 2018 statt. Es zeigte sich, dass Open Source am erfolgreichsten ist, wenn es mit proprietärer Software kombiniert wird. Weiterlesen
-
Tipp
08 Okt 2018
Die richtige Größe für eine VM in der Cloud finden
Unternehmen zahlen oft zu viel für virtuelle Maschinen (VMs) in der Cloud, da sie deren Größe nicht richtig abschätzen. Hier sind Tipps, wie man die richtige Größe definiert. Weiterlesen
-
Antworten
01 Okt 2018
Wie erhält man Zugriff auf Preview-Versionen von Office 365?
Viele Power User wollen kommende Features von Microsoft Office 365 bereits vor dem offiziellen Release ausprobieren. Mit dieser Anleitung ist es möglich. Weiterlesen
-
Tipp
01 Okt 2018
Cloud-Abrechnungs-APIs schaffen mehr Kostentransparenz
Niemand möchte von seiner Cloud-Rechnung überrascht werden. Und selbst wenn Anbieter über APIs und Tools mehr Kostentransparenz bieten, bleiben Hindernisse bestehen. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Sep 2018
Neue Trends bei Rechenzentren
Das Internet der Dinge wird auch die Rechenzentrumsbranche verändern. Für Anbieter, die ihre Marktposition verbessern wollen, hat Reinhard Purzer von Vertiv fünf Tipps. Weiterlesen
von- Reinhard Purzer, Vertiv
-
Feature
19 Sep 2018
Wie Cloud-Orchestrierungs-Tools die Arbeit übernehmen
Eine smarte Cloud-Strategie erfordert eine intelligente Automatisierungsstrategie. Vier Schritte helfen, um von dieser Strategie zu profitieren. Weiterlesen
-
Tipp
17 Sep 2018
AWS-Entwicklungsservices: Vom Code in die Produktion
AWS-Entwicklungsservices wie CodeCommit, CodeBuild, CodeDeploy und CodePipeline bringen Apps effizient von der Entwicklung in den produktiven Einsatz. Weiterlesen
-
Tipp
13 Sep 2018
Einen AWS Incident Response Plan in vier Schritten entwerfen
Trotz aller Security-Vorkehrungen dringen Hacker immer noch in die sichersten AWS-Systeme ein. AWS-Anwender sollten daher einen Incident Response Plan haben. Weiterlesen
-
Tipp
05 Sep 2018
RPA-Entwicklung schließt die Legacy- und Cloud-Lücke
Robotergesteuerte Prozessautomatisierung (RPA) automatisiert IT-Aufgaben und regelbasierte Prozesse. Nun schließt RPA die Lücke zwischen Legacy- und Cloud-Apps. Weiterlesen
-
Feature
04 Sep 2018
SAP S/4HANA Cloud verbessert Sales App Leistung und Security
Mit den Ressourcen, die es mit dem SAP-Programm Startup Focus erhielt, hat Emplay seine App Sales GPS auf die SAP S/4HANA Cloud Plattform umgestellt. Weiterlesen
-
Tipp
04 Sep 2018
Hybride oder Private Cloud: Was ist der Unterschied?
Private Clouds, die vom Unternehmen selber betrieben werden, bieten zwar Sicherheit, unterliegen aber Einschränkungen. Hybride Clouds liefern die Vorteile beider Welten. Weiterlesen
-
Antworten
31 Aug 2018
Was ist eine Cloud Migration Factory, und wie arbeitet sie?
Richtig implementiert kombiniert eine Cloud Migration Factory den besten Mix von Menschen, Prozessen und Tools, um eine App reibungslos in die Public Cloud zu überführen. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Aug 2018
Das sind die Vor- und Nachteile hybrider Clouds
Die hybride Cloud gilt als das Beste aus den beiden Welten Private Cloud und Public Cloud. Doch sie hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, darunter Flexibilität und Komplexität. Weiterlesen
-
Tipp
13 Aug 2018
Was Cloud-Abrechnungen über Performance-Probleme verraten
Wenn ein Problem bei den gemieteten Cloud-Diensten auftritt, fällt es möglicherweise längere Zeit nicht auf. Ein plötzlicher Anstieg der Kosten bedeutet jedoch oft Handlungsbedarf. Weiterlesen
-
Tipp
10 Aug 2018
Azure Paas oder IaaS: Mit dem richtigen Service Kosten sparen
Bei der Frage, ob Anwender lieber einen Infrastruktur- oder einen Plattformservice aus der Public Cloud verwenden sollten, sind die individuellen Anforderungen besonders wichtig. Weiterlesen
-
Feature
06 Aug 2018
Welches Konzept Fujitsu für das moderne Data Center hat
Fujitsus Konzept des modernen Rechenzentrums ist eine hybride Business- und IoT-Cloud, für die der japanische Hersteller alle Teilbereiche bereitstellen kann. Weiterlesen
-
Ratgeber
31 Jul 2018
Azure Stack: Cloud-Dienste in der eigenen Umgebung betreiben
Azure Stack ermöglicht den Betrieb verschiedener Azure-Dienste auf eigenen Servern im Netzwerk. Der Vorteil ist die vollständige Kontrolle der Dienste und der gespeicherten Daten. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Jul 2018
Everything as a Service (XaaS): Alles Service – oder was?
Der Trend geht hin zu Everything as a Service (XaaS). Doch was bedeutet das für Unternehmen? Und was bedeutet das für den IT-Betrieb und die Rolle der IT-Abteilung? Weiterlesen
von- Zoran Olujic, Axians IT Solutions
-
Ratgeber
23 Jul 2018
Azure Cloud Shell: Azure im Browser über die Shell verwalten
Mit Azure Cloud Shell lassen sich viele Ressourcen in Microsoft Azure über eine Shell direkt im Browser verwalten. Das funktioniert im Browser auch via Smartphone und Tablet. Weiterlesen
-
Feature
16 Jul 2018
Datadog Forecasts: Cloud Monitoring mit Predictive Tools
Inzwischen erprobte KI-Technologien zu Predictive Maintenance werden von Datadog nun auch für Vorhersagen von möglichen Ausfällen im IT-Betrieb verwendet. Weiterlesen
-
Feature
13 Jul 2018
Multi Cloud: Herausforderung für die produzierende Industrie
Die Fertigungsindustrie erhofft sich von der Multi Cloud eine bessere Effizienz sowie Kostensenkungen. Die technischen und kaufmännischen Probleme werden aber gleichfalls gesehen. Weiterlesen
-
Antworten
12 Jul 2018
Wie unterscheiden sich RHEL in der Cloud und im Data Center?
Setzen Sie RHEL in der Public Cloud ein, ist das etwas anders als im eigenen Data Center. Vor allen Dingen über die Bereiche Swap und Support sollten Sie sich Gedanken machen. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Jul 2018
Die Cloud-Salamitaktik: So wird man Herr über Cloud-Dienste
Wünschenswert ist, dass man verschiedene Cloud-Anbieter frei nach den eigenen Anforderungen wählen kann. Das macht es für Nutzer und IT aber auch komplex. Weiterlesen
von- Torsten Koch, Axians IT Solutions
-
Tipp
10 Jul 2018
Images für Azure erstellen: Tipps und Tricks zu Packer
Viele Admins wollen ihre Images für die Cloud gerne standardisieren. Dafür bietet sich das Tool Packer an. Wir zeigen, wie es sich bedienen lässt und was dabei zu beachten ist. Weiterlesen
-
Feature
03 Jul 2018
VMware Forum: VMware will weiter rein – Anwender wieder raus
Eines der beherrschenden Themen auf dem VMware vForum war die Kooperation mit AWS und das VMware Cloud-Portfolio. Analysten betrachten die Strategie skeptisch. Weiterlesen
-
Tipp
29 Jun 2018
Wie AWS Lambda und API Gateway bei der Modernisierung helfen
Einige Firmen vermeiden Modernisierungen aufgrund von Veränderungen, die an Servern vorgenommen werden müssen. AWS Lambda und API Gateway bieten eine Lösung dafür. Weiterlesen
-
Tipp
27 Jun 2018
Zwei Abstraktionsmodelle für das Multi-Cloud-Management
Um das Management zu rationalisieren und die Komplexität in einem Multi-Cloud-Modell zu reduzieren, kann man auf zwei Abstraktionstechniken zurückgreifen. Weiterlesen
-
Tipp
27 Jun 2018
SCVMM: Was man bei einer Private Cloud beachten muss
Vor dem Anlegen einer Private Cloud mit SCVMM müssen zuerst einige Punkte beachtet und zum Beispiel Host-Gruppen, Library-Server und die virtuelle Netzstruktur definiert werden. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Jun 2018
So vergleichen Sie Provider für Virtual-Private-Cloud-Server
Beim Vergleich von VPC-Anbietern sollten Sie nicht nur die Kosten, sondern auch die dort vorhandene Hardware und Datenleitungen unter die Lupe nehmen. Weiterlesen
-
Tipp
20 Jun 2018
Amazon Transcribe öffnet Tür für Spracherkennungs-Apps
Der Audio-Transkriptionsdienst Amazon Transcribe hat die Aufmerksamkeit von Entwicklern geweckt. Allerdings hat der Service auch einige Beschränkungen. Weiterlesen
-
Feature
20 Jun 2018
Serverless Computing: Was es ist und warum es wichtig ist
Viele Firmen gehen davon aus, Serverless Computing sei nur das Neueste in einer langen Reihe gehypter Technologien. Doch es hat eine ernsthafte Substanz. Weiterlesen
-
Antworten
18 Jun 2018
Private Cloud oder Virtual Private Cloud?
Virtual Private Clouds unterscheiden sich von Private Clouds in Hinblick auf Architektur, Provider, Mandanten und Ressourcenlieferung. Eine hybride Cloud ist eine Alternative. Weiterlesen
-
Definition
17 Jun 2018
Salesforce Chatter
Salesforce Chatter ist eine Collaboration-Plattform. Die Enterprise-Anwendung lässt sich als Intranet oder Mitarbeiterverzeichnis einsetzen. Weiterlesen
-
Tipp
12 Jun 2018
Support für Node.js in AWS Lambda nimmt Fahrt auf
AWS hängt mit seinem Node.js-Support in Lambda hinterher. Die Gründe sind zwar nachvollziehbar, doch für die Entwickler ist es häufig ein großes Problem. Weiterlesen
-
Tipp
06 Jun 2018
Cloud-Anwendungen auf die Migration in Container vorbereiten
Der Umzug von Anwendungen in Container erfordert teilweise gravierende Änderungen an der Architektur der Applikationen. Welche Punkte sollten Unternehmen dabei besonders beachten? Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Jun 2018
Azure Migrate: Unterstützung für den Umzug in die Cloud
Wenn Admins Ressourcen und virtuelle Maschinen, auch von VMware vSphere aus, zu Azure migrieren wollen, finden sie in Azure Migrate ein hilfreiches Werkzeug für die Umstellung. Weiterlesen
-
Tipp
30 Mai 2018
VMware Cloud Native Apps sind der Schlüssel zum Erfolg
Die Agilitätsanforderungen werden ständig höher. Für VMware bedeutet das: Cloud-native Anwendungen, Microservices und Container müssen Top-Prioritäten sein. Weiterlesen
-
News
27 Mai 2018
Kostenloser E-Guide: Grundlagen zu VMware Cloud on AWS
Der neue E-Guide setzt sich mit VMware Cloud on AWS auseinander. Darin wird dargelegt, was im Angebot enthalten ist und welche Kosten für Nutzer entstehen. Weiterlesen
-
Definition
21 Mai 2018
Cloud-Architekt
Innerhalb des Unternehmens kümmern sich Cloud-Architekten um die gesamte Cloud-Strategie. Das beinhaltet die Planung, das Design und auch das Management der Cloud-Lösungen. Weiterlesen
-
Definition
21 Mai 2018
Cloud Engineer
Ein Cloud Engineer kümmert sich um unterschiedliche Aufgaben rund ums Cloud Computing und kann sowohl Entwickler, wie auch Cloud-Architekt oder Sicherheitsverantwortlicher sein. Weiterlesen
-
Definition
21 Mai 2018
AWS Marketplace
AWS Marketplace ist eine Handelsplattform für Anwendungen, die auf Amazon Web Services laufen. Der Marketplace wurde 2012 von Amazon eingerichtet. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Mai 2018
Hybride Rechenzentren: Leistung sticht Verfügbarkeit
Bei hybriden Ansätzen sind Elemente miteinander verzahnt, die bislang unabhängig voneinander arbeiten. Anwendungen können sich so gegenseitig in der Performance beeinflussen. Weiterlesen
von- Len Rosenthal, Virtual Instruments
-
Definition
18 Mai 2018
Amazon Connect
Amazon Connect ist ein Cloud-basierter Chat- und Call-Center-Service. Für den Service stellt AWS eine entsprechende Telekommunikationsinfrastruktur bereit. Weiterlesen
-
Antworten
18 Mai 2018
Wie funktioniert das Microsoft Office Insider-Programm?
Das Office Insider-Programm kommt Organisationen zugute, die viel Vorlaufzeit benötigen, um zu sehen, welche neuen Funktionen Microsoft für Office 365 plant. Weiterlesen
-
Tipp
17 Mai 2018
Wie sich Salesforce Classic und Lightning unterscheiden
Wird die Migration unumgänglich, sollte man die verschiedenen Funktionen in Salesforce Classic und Lightning kennen. Ein Überblick, der dabei hilft. Weiterlesen
von- Anna Fiorentino
-
Tipp
17 Mai 2018
Azure Container Instances bieten Opt-Out-Option für Cluster
Die Containers-Plattform Azure Container Instances unterstützt kein eigenes Clustering, verfügt aber über einen Open-Source-Connector für erhöhte Skalierbarkeit. Weiterlesen
-
Definition
05 Mai 2018
Human Capital Management (HCM)
Human Capital Management (HCM) oder Personalwirtschaft bezeichnet Verfahren zur Rekrutierung, Verwaltung und Entwicklung der Mitarbeiter einer Organisation. Weiterlesen
-
Antworten
04 Mai 2018
Welche Hypervisoren werden von OpenStack unterstützt?
Wenn Unternehmen OpenStack einsetzen wollen, müssen sie die gewünschten Hypervisoren, wie Microsofts Hyper-V und VMware ausgiebig testen und auf Kompatibilität achten. Weiterlesen
-
News
03 Mai 2018
Dell Technologies World: Abgestimmtes Portfolio präsentiert
Dell und EMC präsentieren sich auf der Dell Technologies World zum erstem Mal mit einheitlichem Portfolio. Was auf der Kundenmesse gezeigt wurde. Weiterlesen
-
Video
01 Mai 2018
Bezeichungen halten Inhalte in Office 365 unter Kontrolle
Bezeichnungen in Office 365 erleichtern es, Daten aufgrund der Compliance manuell oder automatisch zu klassifizieren. Eine Video-Einführung. Weiterlesen
-
Tipp
30 Apr 2018
Einen Data Lake in AWS für erfolgreiche Analysen aufbauen
Es kann schwierig sein, Daten zur Analyse nach AWS zu migrieren. Quick Start Guides und Services wie Snowball und Glue helfen dabei, den Prozess zu meistern. Weiterlesen
-
News
19 Apr 2018
IT-Prioritäten 2018: Diese Software implementieren IT-Teams
Das laufende Jahr steht ganz im Zeichen von Cloud-Anwendungen, Business Process Management und Big Data. Das ergab die IT-Prioritäten-Umfrage von TechTarget. Weiterlesen
-
News
19 Apr 2018
IT-Prioritäten 2018: Was IT-Teams fürs Data Center planen
Die Migration auf aktuelle Windows-Plattformen sowie die Konsolidierung und Virtualisierung der eigenen IT-Landschaft sind 2018 die wichtigsten Vorhaben im Data Center. Weiterlesen
-
News
17 Apr 2018
IT-Prioritäten 2018: IT-Budgets und Pläne für DACH
Die IT-Umfrage für das Jahr 2018 zeigt, dass knapp die Hälfte der IT-Abteilungen mehr Geld zur Verfügung hat. Gespart wird bei Investitionen in On-Premises-Hardware. Weiterlesen
-
Tipp
17 Apr 2018
VMware Cloud on AWS: Diese Grundlagen sollte man kennen
VPCs und die Ressourcen-Bereitstellung durch AWS sind zwei Funktionen, die Administratoren bei der Ausführung von VMware on AWS kennen sollten. Weiterlesen
-
Definition
15 Apr 2018
AWS-Kostenmanagement
AWS-Kostenmanagement beinhaltet Tools, die einen Überblick in die Kosten und Nutzung von Diensten innerhalb von Amazon Web Services (AWS) bieten. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Apr 2018
Die Nutzung von Microsoft Azure richtig planen und umsetzen
Eine gute Planung, sowie der Einsatz der richtigen Tools sind Voraussetzung, um die Vorteile der Azure Cloud zu nutzen und gleichzeitig die Risiken und Kosten zu begrenzen. Weiterlesen
von- Eric Berg, Comparex
-
Definition
12 Apr 2018
Microsoft Office 365 Gruppen
Microsoft Office 365 Gruppen ist eine Cloud-Collaboration-Anwendung innerhalb von Office 365, die die Kommunikation und den Informationsaustausch erlaubt. Weiterlesen