Cloud Computing
Erfahren Sie mehr über die Anforderungen an Private Clouds und Public Clouds. Finden Sie heraus, wie Sie die beiden Cloud-Computing-Welten mit einer Hybrid Cloud oder virtuellen Private Cloud gemeinsam nutzen. Jeder dieser Ansätze beim Cloud Computing stellt Sie vor besondere Applikations-Performance- und Netzwerk-Probleme sowie Storage- und Computing-Überlegungen. Und dann sind da noch Entscheidungen in Bezug auf Virtualisierungstechnologie zu treffen, die den Erfolg einer Cloud-Computing-Strategie bestimmen.
-
News
16 Mai 2025
Kostenloser E-Guide: Tipps für die Migration in die AWS-Cloud
Die Migration in die AWS-Cloud erfordert sorgfältige Planung und umfassende Kenntnisse der Optionen. Unser E-Guide gibt einen Überblick über Strategieoptionen und verfügbare Tools. Weiterlesen
-
Tipp
16 Mai 2025
Welche Herausforderungen der Cloud-Migration kommen auf Sie zu?
Cloud-Migrationen können Risiken, unerwartete Kosten und Nachteile im Betrieb mit sich bringen. Mit solider Bewertung, Planung und Schulung minimieren und vermeiden Sie diese. Weiterlesen
-
Definition
17 Aug 2019
Microsoft Azure Stack
Mit der Plattform Microsoft Azure Stack können Anwender die Cloud-Dienste des Anbieters im eigenen Rechenzentrum betreiben, was bei der Web-App-Entwicklung helfen kann. Weiterlesen
-
Antworten
14 Aug 2019
Wie installiert und aktualisiert man AWS Firecracker?
Firecracker kann Admins bei der Erstellung und dem Betrieb von Micro-VMs unterstützen. Unsachgemäße Installationen und Updates können aber Problemen verursachen. Weiterlesen
-
Tipp
13 Aug 2019
Die Balance zwischen Cloud und lokaler Installation finden
Nicht jeder Workload ist in der Cloud gut aufgehoben und nicht jeder Server muss im eigenen Rechenzentrum laufen. Unternehmen müssen auf Veränderungen aber gut vorbereitet sein. Weiterlesen
-
Tipp
08 Aug 2019
Einrichtung hybrider Azure-Dienste in Windows Admin Center
Microsoft zentralisiert die Verwaltung in Windows Admin Center 1904 weiter. Das hilft auch bei der Optimierung und Erweiterung hybrider Azure-Services. Weiterlesen
-
Tipp
05 Aug 2019
5 Tipps für die Größenbestimmung von Cloud-Instanzen und VMs
Falsch dimensionierte Cloud-Instanzen und VMs können verheerende Auswirkungen auf Ihr Budget haben und die Leistung beeinträchtigen. Wir geben fünf Tipps, wie es richtig geht. Weiterlesen
von- Sara Grier
-
Tipp
19 Jul 2019
Die besten Cloud-Monitoring-Tools der großen IaaS-Provider
Lernen Sie die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Cloud-Tools der drei großen Anbieter kennen: Amazons AWS CloudWatch, Googles StackDriver und Microsofts Azure Monitor. Weiterlesen
-
Antworten
19 Jul 2019
Was ist hybrides Cloud-Networking und wie entwickelt es sich?
Über Telekommunikationsanbieter ermöglicht hybrides Cloud-Networking Unternehmen die Erweiterung der Netzwerkkapazität durch die Nutzung von Public-Cloud-Infrastruktur. Weiterlesen
-
Tipp
17 Jul 2019
AWS Lambda versus Elastic Beanstalk: Was eignet sich wofür?
Wenn Entwickler Lambda und Elastic Beanstalk vergleichen, treffen sie selten eine Entweder-oder-Entscheidung. Sie sollten daher die Details der AWS-Dienste kennen. Weiterlesen
-
Feature
17 Jul 2019
Mit Outposts steigt AWS endgültig in die Hybrid Cloud ein
AWS stellt mit Outposts seinen Software-Stack auch in den Rechenzentren der Kunden bereit. Damit setzt Amazon auch verstärkt auf Hybrid-Cloud-Modelle. Weiterlesen
von- Chris Kanaracus
-
Definition
13 Jul 2019
AWS-Zertifizierung
Über die AWS-Zertifizierungen prüft der Public-Cloud-Anbieter das Know-how eines IT-Profis über AWS-Lösungen. Es gibt verschiedene Stufen der AWS-Zertifizierungen. Weiterlesen
-
Feature
05 Jul 2019
Google Anthos bietet Firmen eine Hybrid-Cloud-Umgebung
Google hat mit Anthos seine Hybridstrategie auf Container und Microservices ausgerichtet, um seine Cloud-Services auf die Rechenzentren der Nutzer auszuweiten. Weiterlesen
-
Tipp
03 Jul 2019
Optionen für den SAP-Betrieb in Microsoft Azure
Um SAP-Lösungen zu betreiben, ist es nicht unbedingt notwendig, eigene Server zu installieren. Microsoft Azure ermöglicht den Cloud-Betrieb von SAP-Technologien. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Jul 2019
So bringt die Fortnite-Kultur Cloud-Teams voran
Das Setup und das Modell des Spiels Fortnite ist der ideale Weg, um die unternehmenseigenen Cloud-Teams zu strukturieren, meint Lee James, CTO EMEA bei Rackspace. Weiterlesen
von- Lee James, Rackspace
-
News
01 Jul 2019
NetApp Data Fabric: Die Cloud-Nutzung flexibel gestalten
Einen Workload auf AWS bereitstellen, den nächsten auf Azure und die Daten On-Premises ablegen. NetApp Data Fabric soll Admins erlauben, derlei Vorhaben einfach umzusetzen. Weiterlesen
-
Tipp
01 Jul 2019
Was mit Azure Stack im eigenen Data Center möglich ist
Mit Azure Stack bietet Microsoft Unternehmen die Möglichkeit, Azure-Funktionen auf eigener Hardware im Rechenzentrum zu betreiben. Wir geben einen Überblick. Weiterlesen
-
Definition
30 Jun 2019
Cloud-Orchestrierung (Orchestrator)
Cloud-Orchestrierung umfasst den Einsatz einer Software zur Verwaltung der Verbindungen und Interaktionen von Workloads in einer Cloud-Infrastruktur. Weiterlesen
-
Tipp
26 Jun 2019
Die Vorteile von Firecracker für Container-Apps
AWS Firecracker ist ein Tool zum Anlegen von Mikro-VMs für containerisierte Anwendungen. Wir haben einige wichtige Hinweise zum Einsatz in Ihrem Unternehmen zusammengetragen. Weiterlesen
-
Tipp
25 Jun 2019
Wie kleine und mittelständische Firmen von AWS profitieren
Der Einsatz von Cloud-Diensten ist nicht nur für große Unternehmen interessant. Auch kleine Unternehmen profitieren von Amazon Web Services (AWS). Weiterlesen
-
Feature
24 Jun 2019
Die IoT-Dienste von Microsoft Azure im Überblick
Geräte verwalten und überwachen, Daten analysieren und Sicherheit gewährleisten. Microsoft bietet eine Reihe von Azure-Diensten, die Admins die IoT-Integration erleichtern können. Weiterlesen
-
Definition
23 Jun 2019
Citrix Cloud
Citrix Cloud ermöglicht die Verwaltung von Citrix-Anwendungen. Damit lässt sich vorhandene Software im eigenen Rechenzentrum erweitern oder vollständig in die Cloud migrieren. Weiterlesen
-
Tipp
20 Jun 2019
Erste Schritte für die Entwicklung nativer Cloud-Anwendungen
Cloud-native Anwendungen sind allgegenwärtig. Erfahren Sie, was es braucht, um Cloud-basierte Anwendungen zu erstellen und welche Entwicklungs-Tools zur verfügbar sind. Weiterlesen
-
Ratgeber
19 Jun 2019
Docker-Container mit dem Nginx Load Balancer kontrollieren
Docker ist eine effiziente Container-Plattform, aber sie ist nicht perfekt. Mit diesem Tutorial für den Nginx Load Balancer lässt sich die Umgebung hochverfügbar machen. Weiterlesen
-
Tipp
14 Jun 2019
AWS CodeCommit versus GitHub: Wo die Tools jeweils punkten
Bevor Entwickler sich für den Quellcodekontrollservice von AWS entscheiden, sollten sie die Vor- und Nachteile im Vergleich zu Alternativen wie GitHub prüfen. Weiterlesen
-
Tipp
03 Jun 2019
AWS, Azure und Co.: Cloud-Kostenrechner haben Makel
Unternehmen, die einen Wechsel in die Cloud planen, sollten im Vorfeld alle Kosten durchrechnen. Cloud-Kostenrechner berücksichtigen allerdings nicht alle Kosten. Weiterlesen
-
Tipp
28 Mai 2019
DevOps und Entwicklung auf AWS mit CodeStar zentralisieren
Mit AWS CodeStar lässt sich der Entwicklungsprozess zentralisieren. Innerhalb der Services lassen sich Softwareprojekte starten, überwachen und abschließen. Weiterlesen
-
Feature
22 Mai 2019
Neue Cloud-Servicemodelle bringen Provider ins Data Center
Die großen Public Cloud Player bieten mittlerweile auch Hardware und spezifische Technologien für lokale Umgebungen an. Was treibt diesen Trend an? Weiterlesen
-
Tipp
14 Mai 2019
Ressourcen-Management mit AWS Predictive Scaling
AWS Auto Scaling passt die Ressourcen für Workloads bei schwankender Nachfrage an. Algorithmen zum maschinellen Lernen sollen dabei Kapazitätsspitzen antizipieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Mai 2019
Microsoft System Center 2019: Die wichtigsten Neuerungen
Mit System Center 2019 stellt Microsoft die neueste Version seiner Verwaltungslösung für IT-Umgebungen bereit. Wir haben die wichtigsten Neuerungen zusammengefasst. Weiterlesen
-
Feature
07 Mai 2019
Dell World 2019: KI und 5G essenziell für Digitalisierung
Dell Technologies hat seit der Akquisition von EMC und deren Tochtergesellschaften eine Metamorphose durchgemacht. Inzwischen zeigen sich die Früchte der Integration. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Mai 2019
Welchen Mehrwert Cloud Computing für den Mittelstand schafft
Vor allem mittelständische Unternehmen gewinnen mit Cloud Computing Flexibilität. Das kommt der ständigen Optimierung von Prozessen ebenso zugute wie der Kundenzufriedenheit. Weiterlesen
-
Feature
06 Mai 2019
Die Migrationshilfen von AWS im Überblick
Ob nun Anwendungen, Daten oder Server in die Cloud umziehen sollen: Mit den entsprechenden Werkzeugen lassen sich die Risiken von AWS-Migrationsprojekten minimieren. Weiterlesen
-
Definition
04 Mai 2019
Serverless Computing
Serverless Computing bezeichnet ein Cloud-Modell mit Fokus auf Services statt Infrastruktur. Meist gehen damit auch niedrigere Kosten einher. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Apr 2019
Multi Cloud: Sicherheit, Performance, Planung
Der parallele Einsatz verschiedener Architekturen und Betriebsmodelle birgt ganz eigene Herausforderungen. IT-Teams sollten bei der Multi Cloud vor allem fünf Aspekte beachten. Weiterlesen
von- Stephan Ilaender, PlusServer
-
Definition
13 Apr 2019
Citrix Secure Browser
Citrix Secure Browser ist eine von Citrix über die Cloud oder XenApp zur Verfügung gestellte Möglichkeit, Web- und SaaS-Anwendungen bereitzustellen. Weiterlesen
-
Ratgeber
05 Apr 2019
Cloud Sprawl: Wildwuchs in Multi-Cloud-Umgebungen vermeiden
In Multi-Cloud-Umgebungen können Ressourcen schnell und einfach ungewollt wachsen. Mit den fünf Empfehlungen dieses Artikels vermeiden Sie das kostspielige Problem Cloud Sprawl. Weiterlesen
-
News
04 Apr 2019
Susecon: SUSE feiert neuen Eigentümer und neue Strategie
Der Open-Source-Spezialist SUSE schlägt ein neues Kapitel in der Firmengeschichte auf. Auf der Susecon 2019 in Nashville zeichnete sich ab, wohin die Reise geht. Weiterlesen
-
Tipp
28 Mär 2019
Veränderte Azure-Zertifizierung: Was Admins beachten müssen
Microsoft hat seine Azure-Zertifizierungen überarbeitet und bietet Optionen für IT-Profis mit älteren Referenzen. Doch es bleibt wenig Zeit, bis die Übergangsphase abläuft. Weiterlesen
-
Antworten
26 Mär 2019
Warum ist die Rolle des Salesforce-Admins so wichtig?
Salesforce-Administratoren fungieren als Analysten, Trainer und Berater. Je nach Organisation können Unternehmen einen oder mehrere Admins anstellen. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Mär 2019
Welches Monetarisierungsmodell funktioniert für IoT?
Lösungen für das Internet der Dinge kommen vermehrt zum Einsatz und bieten Unternehmen Gelegenheit, die Nutzung der Lösungen zu analysieren und zu bewerten. Weiterlesen
-
Tipp
22 Mär 2019
VMware Pulse IoT kann die Zukunft des Edge Computing sein
VMware Pulse IoT könnte den Edge-Computing-Markt prägen. Ob VMware einer der Hauptanbieter für IoT und Edge Computing wird, werden die nächsten Monate zeigen. Weiterlesen
-
Tipp
18 Mär 2019
Warum sich Unternehmen mit AWS Outposts beschäftigen sollten
AWS Outpost wird erst ab Ende 2019 angeboten. Unternehmen sollten sich dennoch mit dem Service beschäftigen, um zu sehen, ob der Ansatz ihren Bedürfnissen entspricht. Weiterlesen
-
Tipp
15 Mär 2019
Tools zum Management von Multi-Cloud-Lösungen mit Kubernetes
Kubernetes ist die ideale Lösung, wenn es um die Orchestrierung von Containern geht. Für Umgebungen, die sich über mehrere Plattformen erstrecken, braucht es aber spezielle Tools. Weiterlesen
-
Antworten
12 Mär 2019
Wie viel kostet Microsoft Azure Update Management?
Azure Update Management ist kostenlos. Unternehmen, die die erweiterten Funktionen des Tools benötigen, müssen aber mit zusätzlichen Gebühren rechnen. Weiterlesen
-
Tipp
07 Mär 2019
So gelingt die Migration von Oracle zu AWS
AWS ist für viele Unternehmen die erste Erfahrung als praktikable Alternative zu Oracle. Mit wenigen Schritten gelingt der Datenbankumzug in die Cloud. Weiterlesen
-
News
28 Feb 2019
IT-Prioritäten 2019: Data-Center-Pläne in der DACH-Region
Die aktuelle Umfrage von TechTarget zeigt, in welchen Bereichen IT-Abteilungen im Rechenzentrum investieren wollen und welche Projekte dieses Jahr Vorrang haben. Weiterlesen
-
Antworten
27 Feb 2019
Wie erstellt man Chatbots und verbindet sie mit Salesforce?
Salesforce-Anwender können eigene Chatbots erstellen und mit Lightning verbinden. Mit Einstein Bot lässt sich der Bot mit historischen Daten trainieren. Weiterlesen
-
Tipp
26 Feb 2019
Linux-Server-Distributionen für das Data Center evaluieren
Linux ist für seine Flexibilität und Zuverlässigkeit im Data Center bekannt. Um die richtige Distribution für Ihre Server zu finden, müssen Sie sorgfältig abwägen. Weiterlesen
-
Tipp
25 Feb 2019
So integriert sich Azure Update Management
Mit Azure Update Management lassen sich Updates erleichtern. Doch der Setup-Aufwand kann beträchtlich sein. Weiterlesen
-
News
22 Feb 2019
IT-Prioritäten 2019: Budgets und Pläne für die DACH-Region
Auch für das Jahr 2019 hat TechTarget bei IT-Verantwortlichen erfragt, wie Ihre Investitionspläne und Strategien aussehen. Die IT-Budgets und der Optimismus für 2019 sind hoch. Weiterlesen
-
Tipp
22 Feb 2019
Wie man das Optimum aus Managed Kubernetes herausholt
Kubernetes hat viel zu bieten. Doch dessen Vorteile lassen sich nur mit dem richtigen Service-Management-Angebot nutzen. Fünf Tipps für einen optimalen Ansatz. Weiterlesen
-
Feature
18 Feb 2019
IBM öffnet KI-Engine Watson für Drittanbieter-Plattformen
IBM ist beweglicher geworden. Auf der IBM Think zeigte sich das Unternehmen flexibler und umfassender auf neue Marktgegebenheiten vorbereitet. Weiterlesen
-
Feature
15 Feb 2019
Microsofts Migrationshilfen für Azure im Überblick
Wenn IT-Abteilungen vorhandene Workloads in die Azure-Cloud verlagern wollen oder müssen, ist es ratsam, die entsprechenden Umzugshelfer von Microsoft für das Vorhaben zu nutzen. Weiterlesen
-
Definition
02 Feb 2019
Systems of Engagement (SoE)
Systems of Engagement sind eine neue Stufe der IT-Anwendung. Sie schaffen eine neue Qualität der Interaktionen zwischen Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden. Weiterlesen
-
Meinungen
31 Jan 2019
Der Aufstieg von Kubernetes schafft bessere Nutzererlebnisse
Mit dem Aufstieg von Kubernetes erreichen Entwickler mehr Flexibilität bei der Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung ihrer Container-Apps. Weiterlesen
von- Bruno Šimić, Couchbase
-
Tipp
30 Jan 2019
Fünf Open-Source-Tools zum Monitoring von Cloud-Umgebungen
Unternehmen, die auf die Cloud setzen, benötigen leistungsfähige Software zur Überwachung ihrer Anwendungen. Im Open-Source-Bereich gibt es einige mächtige Tools für diese Aufgabe. Weiterlesen
-
Feature
25 Jan 2019
Kubernetes Monitoring mit LogicMonitor und New Relic
Kubernetes- und AIOps-Support werden künftig in einigen Monitoring Tools zum Standard. Das erleichtert das Handling von Cloud-nativen Infrastrukturen. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Jan 2019
Erfolgreiche Transformation durch native Cloud-Architekturen
Wer bestehende Anwendungen einfach in die Cloud verschiebt, arbeitet nicht wirklich effizient. Mit nativen Cloud-Architekturen steigen die Chancen auf eine erfolgreiche Migration. Weiterlesen
-
Tipp
23 Jan 2019
Microservices in der Cloud mit nativen Tools verwalten
Native Ressourcen und Tools von Microsoft, AWS und Google helfen bei Microservice-Architekturen. Die meisten basieren auf Containern und Service Mesh. Weiterlesen
-
Tipp
21 Jan 2019
DynamoDB-Preise machen es zu einem Muss für Serverless Apps
Das Hinzufügen von On-Demand-Abrechnung und ACID-Transaktionen macht Amazon DynamoDB zu einer soliden Datenbankoption für Serverless-Anwendungen. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Jan 2019
Data-Center-Trends 2019: Der Markt gerät stärker unter Druck
Die Rechenzentrumsbranche wird 2019 unter Druck geraten. Machine Learning, künstliche Intelligenz und autonomes Fahren erfordern höhere Kapazitäten und flexible Setups. Weiterlesen
von- Matt Pullen, CyrusOne
-
Tipp
15 Jan 2019
Sechs Tipps zur Verwaltung von Containerkomponenten
Container-Images sind einfach zu erstellen. Allerdings erfordert deren Optimierung und Verwaltung eine sorgfältige Prüfung und Planung. Sechs Tipps hierfür. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Jan 2019
AWS, Azure und Co.: Kosten für Serverless Computing managen
Serverless Computing abstrahiert die Verantwortlichkeiten für das Infrastrukturmanagement. Doch dieser Komfort kann einen höheren Preis verursachen. Weiterlesen
-
Tipp
09 Jan 2019
Was AWS und Co. bei Containerdiensten in der Pipeline haben
Das Containerangebot von AWS unterscheidet sich nicht wesentlich von der Konkurrenz. AWS wird seine Services aber erweitern und mit Lambda integrieren. Weiterlesen
-
Video
08 Jan 2019
AWS Lambda Support für PowerShell Core schafft neue Optionen
Die von AWS hinzugefügte Lambda-Unterstützung für PowerShell Core erlaubt es Entwicklern, .NET Core Code in AWS Lambda zu testen und auszuführen. Weiterlesen
-
Tipp
31 Dez 2018
Richtige Ressourcen-Konfiguration reduziert Cloud-Lücken
Falsch konfigurierte Cloud-Ressourcen können die Tür zu IT-Risiken öffnen. Achten Sie auf Zugriffskontrollen und nutzen Sie die vom Cloud-Provider empfohlenen Sicherheitsverfahren. Weiterlesen
-
Ratgeber
27 Dez 2018
Microsoft Office 365: So können sich IT-Profis zertifizieren
IT-Profis, die sich mit Cloud-Themen auseinandersetzen und Office-365-Umgebungen verwalten, können sich bei Microsoft zertifizieren lassen. Die Möglichkeiten gibt es. Weiterlesen
-
Tipp
26 Dez 2018
Salesforce Marketing Automation soll Datenlücke schließen
Salesforce Marketing-Automation-Tools stellen wichtige Hilfsmittel bereit: Sie automatisieren Prozesse und sammeln, nutzen und konsolidieren Daten. Weiterlesen
von- Anna Fiorentino
-
Tipp
24 Dez 2018
Amazon EC2 Nitro bringt mehr Compute-Optionen
Während immer noch unklar ist, in welche Richtung AWS mit seinem Nitro-Projekt geht, profitieren Anwender bereits von leistungsfähigeren Compute-Optionen. Weiterlesen
-
Tipp
17 Dez 2018
So optimiert man AWS Lambda-Funktionen
Gleichzeitigkeitsgrenzen und Kaltstarts beeinflussen die Leistung von Lambda-Funktionen. Wenn man die Servicefunktionen kennt, lassen sich Verzögerungen vermeiden. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Dez 2018
Migration von E-Mail-Archiven nach Exchange Online
Ein Wechsel vom lokalen Exchange zu Office 365 bedeutet auch, Archivdaten zu übernehmen. Was aber ist der beste Weg? Ein Tutorial, um Komplikationen zu vermeiden. Weiterlesen
-
Tipp
12 Dez 2018
Docker und Kubernetes Monitoring Tools für Microservices
Entwickler profitieren mehrfach von der Docker- und Kubernetes-Überwachung. In einigen Fällen reparieren Tools sogar fehlgeschlagene Implementierungen automatisch. Weiterlesen
von- Kerry Doyle
-
Tipp
06 Dez 2018
AWS Batch statt Lambda für bestimmte Workloads verwenden
AWS Batch führt große Jobs auf EC2-Instanzen mit Docker-Images aus. Das Tool ist eine Alternative für Workloads, die für AWS Lambda nicht gut geeignet sind. Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Dez 2018
AWS-Kostenmanagement-Tools erleichtern Ausgabenüberwachung
AWS bietet mehrere Tools, die Kunden bei der Kostenbewertung und -verwaltung unterstützen. Manchmal braucht es aber auch Tools von Drittanbietern. Weiterlesen
-
Tipp
05 Dez 2018
Automatisierung zur Absicherung von Microservices nutzen
Neben Containern verbreiten sich zunehmend auch Microservices in Unternehmen. Sie erfordern jedoch andere Werkzeuge und weitgehend automatisierte Maßnahmen, um sie abzusichern. Weiterlesen
-
Tipp
30 Nov 2018
NVIDIA GPU Cloud vereint Data Science und Container
NVIDIA GPU Cloud ermöglicht die Bereitstellung von Data Science Workloads, die sich über lokale Systeme und Public Clouds erstrecken – mit Hilfe von Containern. Weiterlesen
-
Feature
27 Nov 2018
Clouds und Container verändern Monitoring und Management
IT-Performance-Management ist schwierig, wenn es alles von großen Public Clouds bis zu kleinen Micro-Service abdecken muss. IT-Methoden müssen sich ändern, um Schritt zu halten. Weiterlesen
-
News
26 Nov 2018
HPE Discover: HPE stellt Composable Cloud vor
HPE zeigt mit Composable Cloud eine offene hybride Cloud-Plattform, die auf Kompatibilität basiert und Geschwindigkeit, Skalierbarkeit, Auswahl und Wirtschaftlichkeit bieten soll. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Nov 2018
Entwicklungs- und Monitoring-Technologien auf der Spur
Das Silicon Valley beherbergt die größten IT-Firmen der Welt. Doch auch frische Ideenschmieden siedeln sich mit einem Standort in der Nähe von San Francisco an. Weiterlesen
-
Tipp
21 Nov 2018
Mit Azure Cloud Shell das Ressourcen-Management optimieren
Microsoft bietet für Azure die Azure Cloud Shell und eine Beta-Version der PowerShell-Konsole an. Sie erleichtern die Arbeit der Administratoren. Weiterlesen
-
Tipp
20 Nov 2018
Ereignisgesteuerte Anwendungen: Serverless oder Container?
Serverless Computing und Container erlauben IT-Teams, ereignisgesteuerte Anwendungen zu hosten. Die Auswahl der Plattform ist hierfür der erste Schritt. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Nov 2018
ERP-Plattformen: Wie Cloud-Systeme mit Flexibilität punkten
ERP-Systeme fungieren innerhalb größerer Organisationen wie eine Zentrale, in der alle Daten zusammenlaufen. Cloud-ERP-Systeme verschlanken die Business-Prozesse. Weiterlesen
von- Thomas Hoffmann, Freier Journalist
-
Definition
10 Nov 2018
Amazon SageMaker
Amazon SageMaker ist ein Service, mit dem Entwickler Machine-Learning-Modelle für verschiedene Analysen in der AWS-Cloud erstellen, trainieren und bereitstellen können. Weiterlesen
-
Tipp
08 Nov 2018
Wie AWS Fargate das Container-Management entlastet
Firmen stehen bei der Einführung von Containern vor einigen Herausforderungen. Auch wenn AWS Fargate einige Hürden beseitigt, sollten man auf die Kosten achten. Weiterlesen
-
Tipp
02 Nov 2018
Betriebskosten von AWS EC2-Instanzen versus Docker-Container
Fans von Docker weisen darauf hin, dass es für die Anwendungsbereitstellung Vorteile hat. Aber was bedeutet das für AWS EC2-Instanzen? Ein Kostenvergleich. Weiterlesen
von- Brian Tarbox
-
Meinungen
23 Okt 2018
Welche Schritte man bei der Cloud-Migration gehen muss
Auch wenn es irritiert, so müssen Firmen einige Schritte zurückgehen, um bei der Cloud-Migration voranzukommen. Warum das so ist, klärt der Gastautor im Beitrag. Weiterlesen
von- Joachim Seidler, Exolink
-
Feature
15 Okt 2018
Cloud Foundry zeigt neue Projekte auf dem Europe Summit 2018
In Basel fand der Cloud Foundry Europe Summit 2018 statt. Es zeigte sich, dass Open Source am erfolgreichsten ist, wenn es mit proprietärer Software kombiniert wird. Weiterlesen
-
Tipp
08 Okt 2018
Die richtige Größe für eine VM in der Cloud finden
Unternehmen zahlen oft zu viel für virtuelle Maschinen (VMs) in der Cloud, da sie deren Größe nicht richtig abschätzen. Hier sind Tipps, wie man die richtige Größe definiert. Weiterlesen
-
Antworten
01 Okt 2018
Wie erhält man Zugriff auf Preview-Versionen von Office 365?
Viele Power User wollen kommende Features von Microsoft Office 365 bereits vor dem offiziellen Release ausprobieren. Mit dieser Anleitung ist es möglich. Weiterlesen
-
Tipp
01 Okt 2018
Cloud-Abrechnungs-APIs schaffen mehr Kostentransparenz
Niemand möchte von seiner Cloud-Rechnung überrascht werden. Und selbst wenn Anbieter über APIs und Tools mehr Kostentransparenz bieten, bleiben Hindernisse bestehen. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Sep 2018
Neue Trends bei Rechenzentren
Das Internet der Dinge wird auch die Rechenzentrumsbranche verändern. Für Anbieter, die ihre Marktposition verbessern wollen, hat Reinhard Purzer von Vertiv fünf Tipps. Weiterlesen
von- Reinhard Purzer, Vertiv
-
Feature
19 Sep 2018
Wie Cloud-Orchestrierungs-Tools die Arbeit übernehmen
Eine smarte Cloud-Strategie erfordert eine intelligente Automatisierungsstrategie. Vier Schritte helfen, um von dieser Strategie zu profitieren. Weiterlesen
-
Tipp
17 Sep 2018
AWS-Entwicklungsservices: Vom Code in die Produktion
AWS-Entwicklungsservices wie CodeCommit, CodeBuild, CodeDeploy und CodePipeline bringen Apps effizient von der Entwicklung in den produktiven Einsatz. Weiterlesen
-
Tipp
13 Sep 2018
Einen AWS Incident Response Plan in vier Schritten entwerfen
Trotz aller Security-Vorkehrungen dringen Hacker immer noch in die sichersten AWS-Systeme ein. AWS-Anwender sollten daher einen Incident Response Plan haben. Weiterlesen
-
Tipp
05 Sep 2018
RPA-Entwicklung schließt die Legacy- und Cloud-Lücke
Robotergesteuerte Prozessautomatisierung (RPA) automatisiert IT-Aufgaben und regelbasierte Prozesse. Nun schließt RPA die Lücke zwischen Legacy- und Cloud-Apps. Weiterlesen
-
Feature
04 Sep 2018
SAP S/4HANA Cloud verbessert Sales App Leistung und Security
Mit den Ressourcen, die es mit dem SAP-Programm Startup Focus erhielt, hat Emplay seine App Sales GPS auf die SAP S/4HANA Cloud Plattform umgestellt. Weiterlesen
-
Tipp
04 Sep 2018
Hybride oder Private Cloud: Was ist der Unterschied?
Private Clouds, die vom Unternehmen selber betrieben werden, bieten zwar Sicherheit, unterliegen aber Einschränkungen. Hybride Clouds liefern die Vorteile beider Welten. Weiterlesen
-
Antworten
31 Aug 2018
Was ist eine Cloud Migration Factory, und wie arbeitet sie?
Richtig implementiert kombiniert eine Cloud Migration Factory den besten Mix von Menschen, Prozessen und Tools, um eine App reibungslos in die Public Cloud zu überführen. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Aug 2018
Das sind die Vor- und Nachteile hybrider Clouds
Die hybride Cloud gilt als das Beste aus den beiden Welten Private Cloud und Public Cloud. Doch sie hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, darunter Flexibilität und Komplexität. Weiterlesen
-
Tipp
13 Aug 2018
Was Cloud-Abrechnungen über Performance-Probleme verraten
Wenn ein Problem bei den gemieteten Cloud-Diensten auftritt, fällt es möglicherweise längere Zeit nicht auf. Ein plötzlicher Anstieg der Kosten bedeutet jedoch oft Handlungsbedarf. Weiterlesen
-
Tipp
10 Aug 2018
Azure Paas oder IaaS: Mit dem richtigen Service Kosten sparen
Bei der Frage, ob Anwender lieber einen Infrastruktur- oder einen Plattformservice aus der Public Cloud verwenden sollten, sind die individuellen Anforderungen besonders wichtig. Weiterlesen