Cloud Computing
Erfahren Sie mehr über die Anforderungen an Private Clouds und Public Clouds. Finden Sie heraus, wie Sie die beiden Cloud-Computing-Welten mit einer Hybrid Cloud oder virtuellen Private Cloud gemeinsam nutzen. Jeder dieser Ansätze beim Cloud Computing stellt Sie vor besondere Applikations-Performance- und Netzwerk-Probleme sowie Storage- und Computing-Überlegungen. Und dann sind da noch Entscheidungen in Bezug auf Virtualisierungstechnologie zu treffen, die den Erfolg einer Cloud-Computing-Strategie bestimmen.
-
Meinungen
01 Jul 2025
Europas Weg in die digitale Unabhängigkeit
Die Rückkehr Trumps erschüttert das Vertrauen in US-Software. Europas ITSM-Branche muss umdenken, digitale Souveränität rückt stärker in den Fokus, um Abhängigkeiten zu reduzieren. Weiterlesen
-
Tipp
27 Jun 2025
Verwaltete Identität und Dienstprinzipal für Azure im Vergleich
Microsoft Entra ID (Azure Active Directory) bietet mit verwalteten Identitäten und Dienstprinzipalen sichere, flexible Möglichkeiten zur Authentifizierung in Azure-Umgebungen. Weiterlesen
-
Definition
06 Jan 2017
Bring Your Own Cloud (BYOC)
BOYC bezeichnet die berufliche Nutzung privater, also öffentlicher Cloud-Storage-Dienste. Als Schatten-IT drohen Compliance- und Sicherheitsprobleme. Weiterlesen
-
Definition
30 Dez 2016
Amazon Virtual Private Cloud (Amazon VPC)
Amazon VPC (Virtual Private Cloud) stellt Amazon-Kunden in AWS einen isolierten Bereich bereit, der spezielle Sicherheitsfunktionen bietet. Weiterlesen
-
Definition
24 Dez 2016
AWS Management Console
Die AWS Management Console ermöglicht Cloud-Administratoren das Management von AWS-Ressourcen wie EC2, S3, RDS oder auch ELB. Weiterlesen
-
Definition
20 Dez 2016
Datensilo
Datensilos sind ein Hindernis für effektives Arbeiten und gefährden die Datenintegrität. Weiterlesen
-
Definition
11 Okt 2016
Software-defined Everything (SDE)
Software-defined Everything fasst als Oberbegriff Technologien wie SDS, SDN oder SDDC zusammen und beschreibt programmierbare IT. Weiterlesen
-
Definition
26 Aug 2016
Microsoft Azure Resource Manager (ARM)
Der Azure Resource Manager dient der Bereitstellung und Verwaltung von Azure-Services und löst langfristig den bisherigen Service Manager ab. Weiterlesen
-
Definition
04 Jun 2016
Microsoft Azure Site Recovery
Microsoft Azure Site Recovery ist der Nachfolger des Azure Hyper-V Recovery Manager und ermöglicht auch die Cloud als Replikationsziel. Weiterlesen
-
Definition
03 Jun 2016
AWS Spot Instance
AWS Spot Instances sind ein Instanztyp der AWS-Cloud. Der Preis wird über ein Bieterverfahren zwischen AWS-Kunden festgelegt. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Mai 2016
Die Stärken und Schwächen der Salesforce Marketing Cloud
Die Salesforce Marketing Cloud bietet viele Kunden-Management-Funktionen, doch lässt auch einige vermissen. Stärken und Schwächen der Anwendung. Weiterlesen
-
Definition
13 Mai 2016
Amazon EC2 Container Service
Der Amazon EC2 Container Service ermöglicht das Ausführen von Docker- und Linux-Containern auf EC2-Instanzen der AWS-Cloud. Weiterlesen
-
Definition
12 Mai 2016
CloudStack
CloudStack ist ein Cloud-Framework zur Bereitstellung von IaaS-Ressourcen und damit eine Alternative zu OpenStack. Auch CloudStack ist Open Source. Weiterlesen
-
Definition
09 Mai 2016
Google Kubernetes Engine (GKE)
Die Google Container Engine (GKE) ist Googles Container-Plattform und besteht aus Instanzen der Google Compute Engine, die Kubernetes bereitstellen. Weiterlesen
-
Definition
01 Mai 2016
Amazon API Gateway
Amazon API Gateway ist ein AWS-Angebot, das es Entwicklern ermöglicht, außenstehende Anwendungen mit AWS Backend-Ressourcen sicher zu verbinden. Weiterlesen
-
Definition
28 Apr 2016
Google Kubernetes
Google Kubernetes ist ein Management-Tool für Linux-Container, mit dem sich Deployment, Skalierung und Betrieb von Containern automatisieren lassen. Weiterlesen
-
Definition
28 Apr 2016
Docker Swarm
Docker-Swarm ist ein Orchestrierungs-Tool für Docker-Container. Für das Docker-Management verwendet Swarm verschiedene Filter und Strategien. Weiterlesen
-
Guide
26 Apr 2016
Linux-Container: Grundlagen, Risiken und Anwendungsfälle der Container-Virtualisierung
Linux-Container liegen derzeit groß im Trend. Vor dem Einsatz der Container-Virtualisierung sollte aber ein Blick auf Vorteile und Grenzen stehen. Weiterlesen
-
Tipp
11 Nov 2015
Datenbanken in der Cloud: Darauf sollten Unternehmen achten
Keine Firma funktioniert ohne Datenbanken. Sie bilden das Rückgrat nahezu jeder Anwendung. Erfahren Sie Vor- und Nachteile von Cloud-Datenbanken. Weiterlesen
-
Definition
10 Okt 2015
Testing as a Service (TaaS)
TaaS ist ein Outsourcing-Modell, bei dem alle oder Teile der Tests nicht von der Firma selbst, sondern von einem Dienstleister ausgeführt werden. Weiterlesen
-
Tipp
28 Sep 2015
Vorteile und Nachteile der Cloud-Plattform Google Compute Engine
Cloud-Anwendungen nehmen in der heutigen IT-Landschaft eine immer wichtigere Rolle ein. Dienste wie GCE sind die ideale Plattform zum Hosten. Weiterlesen
von- Bill Claybrook
-
Feature
08 Sep 2015
Was SLAs für Software as a Service (SaaS) enthalten sollten
Verfügbarkeit? Ausfallzeit? Wartungsdauer? In diesem Beitrag erfahren Sie, was in SaaS SLAs stehen sollte - und womit Sie eher nicht rechnen können. Weiterlesen
-
Definition
22 Mai 2015
IBM Cloud (IBM SmartCloud)
IBM Cloud (IBM SmartCloud) ist eine Produktreihe der Firma IBM. Sie enthält verschiedene Technologien für Cloud-Anwendungen im Unternehmensbereich. Weiterlesen
-
Definition
09 Mai 2015
Force.com
Force.com ist ein Platform-as-a-Service-Produkt zur vereinfachten Entwicklung und Implementierung Cloud-basierter Anwendungen und Websites. Weiterlesen
-
Tipp
16 Mär 2015
Anleitung zur Konfiguration einer CloudFront-Distribution unter Amazon S3
CloudFront ist Amazons Content Delivery Network und wird über eine grafische Benutzeroberfläche eingerichtet. So gelingt die Konfiguration. Weiterlesen
-
Definition
24 Jan 2015
Dropbox
Dropbox ist ein Cloud-Storage-Service. Er wird von Anwendern zum Austausch von Dateien, zur Zusammenarbeit und zur Online-Datenspeicherung verwendet. Weiterlesen
-
Definition
16 Jan 2015
SuccessFactors Employee Central
SuccessFactors Employee Central ist eine HCM-Suite mit webbasierten Anwendungen für das Personalwesen. SuccessFactors ist ein SAP-Tochterunternehmen. Weiterlesen
-
Definition
06 Dez 2014
Solution-Provider
Bei einem Lösungsanbieter handelt es sich um einen Service-Provider oder Value Added Reseller, der oftmals auch den Service und Support übernimmt. Weiterlesen
-
Definition
09 Nov 2014
Hardware-as-a-Service (HaaS)
Hardware-as-a-Service beschreibt Dienstleistungen für Hardware. Die genaue Definition ist bei Managed Services und Grid-Computing unterschiedlich. Weiterlesen
-
Definition
09 Nov 2014
Hardware-as-a-Service (Grid-Computing)
Im Bereich Grid-Computing bezeichnet Hardware-as-a-Service ein Pay-as-you-go-Modell. Der User zahlt dabei nur für die tatsächliche Nutzung des Grids. Weiterlesen
-
Definition
09 Nov 2014
Hardware-as-a-Service (Managed Services)
Hardware-as-a-Service (HaaS) ist ein Beschaffungsmodell. Dabei wird die Hardware eines Managed Service Providers am Standort des Kunden installiert. Weiterlesen
-
Definition
01 Nov 2014
SPI-Modell (SaaS, PaaS, IaaS)
Software-as-a-Service, Platform-as-a-Service und Infrastructure-as-a-Service sind häufig eingesetzte Cloud-Computing-Modelle, die man auch SPI nennt. Weiterlesen
-
Definition
26 Okt 2014
Amazon Web Services (AWS)
Amazon Web Services (AWS) ist eine Cloud-Plattform, die von Amazon seit 2006 zur Verfügung gestellt wird. Der Service ist in 190 Ländern erhältlich. Weiterlesen
-
Definition
08 Aug 2014
Citrix XenDesktop
Citrix XenDesktop ist eine Virtualisierungslösung für mittelständische Unternehmen. Das Paket besteht aus verschiedenen Virtualisierungsanwendungen. Weiterlesen
-
Definition
06 Apr 2014
Data as a Service (DaaS)
Data as a Service, abgekürzt DaaS, ist eine Cloud-Computing-Technologie. Mit DaaS lassen sich Daten über das Internet bereitstellen und verteilen. Weiterlesen
-
Tipp
11 Sep 2013
Checkliste für einen übersichtlichen und guten Projektplan
Mit diesem 6-Punkte-Programm erstellen Sie einen effizienten Projektplan, der über das gesamte Projekt als Kommunikations- und Kontrolltool dient. Weiterlesen
von- Elizabeth und Richard Larson
-
Definition
01 Apr 2013
Managed Hosting
Beim Managed Hosting vermietet ein Service-Provider dedizierte Server und dazugehörige Hardware an einen einzelnen Kunden. Weiterlesen
-
Definition
01 Apr 2013
Gehostete Dienste (Hosted Services)
Gehostete Dienste (Hosted Services) sind ausgelagerte informationstechnische Systeme und Funktionen. Weiterlesen