Cloud Computing
Erfahren Sie mehr über die Anforderungen an Private Clouds und Public Clouds. Finden Sie heraus, wie Sie die beiden Cloud-Computing-Welten mit einer Hybrid Cloud oder virtuellen Private Cloud gemeinsam nutzen. Jeder dieser Ansätze beim Cloud Computing stellt Sie vor besondere Applikations-Performance- und Netzwerk-Probleme sowie Storage- und Computing-Überlegungen. Und dann sind da noch Entscheidungen in Bezug auf Virtualisierungstechnologie zu treffen, die den Erfolg einer Cloud-Computing-Strategie bestimmen.
-
Ratgeber
30 Apr 2025
Das Onboarding für Microsoft 365 per PowerShell optimieren
PowerShell und Microsoft Graph vereinfachen das Microsoft-365-Onboarding. So kann man das Einrichten Benutzerkonten, Lizenzen, Authentifizierung und Berechtigungen automatisieren. Weiterlesen
-
Tipp
29 Apr 2025
Was für die Sicherheit von hybriden Rechenzentren zu beachten ist
Administratoren von hybriden Rechenzentren müssen die Risiken eines hybriden Modells verstehen und wissen, wie bestimmte Cyberangriffe verhindert werden können. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Mär 2021
Diese SharePoint-PowerShell-Befehle sollten Admins kennen
SharePoint nimmt eine wichtige Rolle im Alltag vieler Administratoren ein. In diesem Artikel erklären wir, wie sie die Plattform mit PowerShell-Modulen zeitsparender verwalten. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Mär 2021
Wenn Logging as a Service nicht SIEM ist, was ist es dann?
Das Speichern von Protokollen in der Cloud (Logging as a Service) kann eine umfangreiche und teure Angelegenheit sein, doch es bietet eine Vielzahl von verlockenden Vorteilen. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Mär 2021
Diese Vier Cloud-Trends sollten Unternehmen im Blick haben
Die Coronapandemie wird die Wirtschaft und Arbeitswelt weiterhin prägen. Doch ein Blick in die Zukunft lohnt sich. Erfahren Sie, welche Cloud-Trends Sie im Auge behalten sollten. Weiterlesen
von- Falk Weinreich, OVHcloud
-
Definition
06 Mär 2021
AWS Command Line Interface (AWS CLI)
AWS CLI ist die Befehlszeile zum Steuern der Public Cloud von Amazon Web Services. Sie akzeptiert drei Ausgabeformate: JSON, tabulatorgetrennten Text und ASCII-formatierte Tabellen Weiterlesen
-
Meinungen
03 Mär 2021
So passen CIOs in drei Schritten ihre IT-Roadmap an
IT-Führungskräfte sollten ihren IT-Fahrplan laufend Veränderungen im Markt anpassen. Unsere Gastautorin erklärt, wie Sie in drei Schritten zu mehr Flexibilität finden. Weiterlesen
von- Terri Cobb, Deloitte
-
Meinungen
02 Mär 2021
Cloud-Migration von Datenbanken: Sie schaffen das
Der Betrieb von Datenbanken in der Cloud hat Vorteile, doch viele Unternehmen scheuen die aufwendige Migration. Mit der richtigen Strategie lassen sich viele Probleme vermeiden. Weiterlesen
von- Ales Zeman, Quest Software
-
Definition
27 Feb 2021
AWS Lambda (Amazon Web Services Lambda)
AWS Lambda ist ein Function-as-a-Service-Angebot von Amazon Web Services, mit dem Enwickler Funktionen programmieren können, ohne Ressourcen selbst bereitstellen zu müssen. Weiterlesen
-
Feature
24 Feb 2021
Google Cloud Platform: Erfolgsgeschichte auf Umwegen
Angesichts durchschlagender Erfolge vieler Technologien aus dem Hause Google verwundert es, dass das Public-Cloud-Angebot zu Beginn schwächelte und nur langsam Erfolge verzeichnet. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Feb 2021
Mandantenfähige Architekturen: Welche Optionen gibt es?
Worin unterscheiden sich Private und Public Cloud, wenn beide mandantenfähig sind? Und Colocation? Wir erklären den Unterschied zwischen diesen drei mandantenfähigen Architekturen. Weiterlesen
von- Brien Posey
- Franziska Holzfurtner, TechTarget
-
Feature
18 Feb 2021
Amazon Kendra versus Elasticsearch Service: die Unterschiede
Amazon Elasticsearch Service und Amazon Kendra bieten native AWS-Suchfunktionen – sonst sind sie jedoch grundverschieden. Wir erklären, was sie können und für wen sie sich eignen. Weiterlesen
-
Ratgeber
17 Feb 2021
So entscheiden Sie sich zwischen IaaS- und SaaS-Modellen
Selbst wenn Sie bereits Workloads in die Cloud verlagert haben, ist es nicht zu spät, die Strategie anzupassen. Prüfen Sie, ob IaaS oder SaaS sich für Ihr Unternehmen eignen. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Feb 2021
Digitale Transformation: 2021 die Cloud-Migration angehen
Viele Unternehmen mussten 2020 ihre Digitalisierungsstrategie komplett umwerfen. Um wieder Herr der Lage zu werden, können sie mit einer Hybrid Cloud die IT vereinheitlichen. Weiterlesen
von- Marilies Rumpold-Preining, IBM
-
Ratgeber
11 Feb 2021
Noisy-Neighbor-Probleme in Cloud und Colocation vermeiden
In mandantenfähigen IT-Umgebungen können Noisy Neighbors der Workload Performance schaden. Wir erklären, wie Sie das Problem in Colocation-Rechenzentren und Public Cloud angehen. Weiterlesen
-
Tipp
11 Feb 2021
Cloudera, AWS, Azure und Co.: Hadoop-Distributionen bewerten
Welches sind die wichtigsten Merkmale, die man bei Hadoop-Distributionen bewertet? Wir stellen vier Punkte vor, die vor einem Abonnement oder Integration zu beachten sind. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Feb 2021
Sind Container der Weg zu Cloud-agnostischen Workloads?
Cloud-agnostische Workloads waren bisher kaum umzusetzen. In diesem Artikel erläutern wir, inwiefern Container und Kubernetes IT-Mitarbeiter näher an dieses Ziel gebracht haben. Weiterlesen
-
Ratgeber
05 Feb 2021
Windows 7 Desktops über Windows Virtual Desktop betreiben
Viele Unternehmen nutzen Legacy-Anwendungen, die nur auf Windows 7 laufen. Windows Virtual Desktop ist derzeit eine gute Option, das Betriebssystem weiter sicher zu verwenden. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Feb 2021
Fünf Machine Learning Skills, die in der Cloud nötig sind
Machine Learning (ML) und künstliche Intelligenz (KI) werden immer wichtiger für IT-Services und Anwendungen. IT-Teams müssen ihre Fähigkeiten ausbauen, besonders in der Cloud. Weiterlesen
-
Ratgeber
03 Feb 2021
Mit diesen K8-Distributionen bringen Sie Kubernetes zum Edge
Edge-Computing ist nicht mehr so weit entfernt, wie es einmal schien. Wir erklären verschiedene Möglichkeiten, Kubernetes an den Edge zu bringen, und welche am besten zu wem passt. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Jan 2021
Darauf müssen Managed-Cloud-Serviceanbieter achten
Mit wachsender Agilität und Flexibilität, auch in nicht-IT-Unternehmen, ändern sich die Ansprüche an Serviceanbieter. Managed-Cloud-Services sind eine Möglichkeit, sie zu erfüllen. Weiterlesen
von- Matthias Hamel, Altman Solon
-
Meinungen
21 Jan 2021
Digitalisierungsstrategien 2021: Mehr als nur Home-Office
Viele Unternehmen haben sich 2020 auf eine unfreiwillige Digitalisierungsreise begeben. Wenn sie jetzt dranbleiben, können sie ihre Positionierung für die Zukunft verbessern. Weiterlesen
von- Stéphane Paté, Dell Technologies Deutschland
-
Tipp
20 Jan 2021
Tipps für das Microsoft-365-Management mit PowerShell
Wieso sollten Admins PowerShell für Office-365 und Azure verwenden? In einigen Fällen sind sie der einzige Zugang zu verborgenen Einstellungen für Microsoft-Cloud-Produkte. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Jan 2021
IT-Trends 2021: Wird es ein Jahr des Umbruchs?
2020 hat den digitalen Wandel eher vorangetrieben, als ihn zu bremsen. Das Jahr 2021 hingegen wird zeigen, was innovative Unternehmen aus der neuen Situation machen können. Weiterlesen
von- Werner Vogels, AWS
-
Feature
15 Jan 2021
So nutzen Admins die kostenlosen Funktionen der IBM Cloud
IBM bietet auf seiner Cloud-Plattform Kubernetes, Docker-Container und KI-Funktionen mit Watson an. Teile des Angebots lassen sich kostenlos nutzen, zum Beispiel für Tests. Weiterlesen
-
Feature
07 Jan 2021
Datenwiederherstellung in der Public Cloud mit nativen Tools
Native Public-Cloud-Services können Sie in Ihrem Disaster-Recovery-Plan unterstützen. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr zum Datenwiederherstellungsangebot von AWS, GCP und Azure. Weiterlesen
-
Ratgeber
05 Jan 2021
Hybrid-Cloud-Management bleibt auch 2021 ein wichtiges Thema
Hybrid Cloud gehört zu den beliebtesten Cloud-Computing-Modellen. Das veranlasst Anbieter dazu, ihre Tools so umzugestalten, dass sie hybride IT-Anforderungen erfüllen können. Weiterlesen
-
Feature
01 Jan 2021
Lohnt sich der Wechsel zu Azure Active Directory?
Wenn Sie zu Office 365 wechseln, müssen Sie sich nicht von Active Directory abnabeln, wenn Sie das nicht wollen. Wir erklären die Vorteile, die Azure AD gegenüber AD bietet. Weiterlesen
-
Ratgeber
31 Dez 2020
Die vier Säulen einer soliden Cloud-Governance-Strategie
Unternehmen schätzen die Cloud für ihre hohe Flexibilität. Genau diese führt aber auch dazu, dass es schwer ist, die Kontrolle zu behalten. Wir erklären, wie das gelingen kann. Weiterlesen
-
Ratgeber
29 Dez 2020
7 Colocation-Trends, die Sie 2021 im Blick haben sollten
Colocation und Cloud Computing sind 2021 auf Wachstumskurs. In unserem Jahresausblick erklären wir, welche Services 2021 im Rechenzentrum wichtig sein werden und warum. Weiterlesen
-
Definition
27 Dez 2020
Cloud Native Computing Foundation (CNCF)
Die Cloud Native Computing Foundation (CNCF) ist eine Open-Source-Software-Stiftung, die es sich zum Ziel gemacht hat, die Community für Cloud-natives Computing zu fördern. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Dez 2020
Legacy-Anwendungen für die Azure-Migration containerisieren
Das Containerisieren von Legacy-Anwendungen für die Cloud-Migration hat viele Vorteile. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie Apps in VMs oder Containern zu Azure migrieren. Weiterlesen
-
Definition
19 Dez 2020
Private Cloud
Eine Private Cloud ist eine Cloud-Plattform, deren Ressourcen nur von einem einzelnen Mandanten genutzt werden. Sie können On-Premises oder bei einem Drittanbieter gehostet werden. Weiterlesen
-
News
07 Dez 2020
Plusserver bringt erste GAIA-X-konforme Cloud auf den Markt
Plusserver ist GAIA-X Gründungsmitglied und arbeitet am Sovereign-Cloud-Stack-Projekt mit. Jetzt öffnet der Anbieter den Zugang zur ersten GAIA-X-konformen Cloud-Plattform. Weiterlesen
-
Feature
26 Nov 2020
Tanzu, OpenShift und Ezmeral: wer kann Kubernetes besser?
Wenn es um das Management von Containern geht, führt kein Weg an Kubernetes vorbei. Auch VMware, Red Hat und HPE haben jeweils Versionen im Angebot. Wir haben sie verglichen. Weiterlesen
-
Definition
21 Nov 2020
Chef (Software)
Chef ist eine Open Source-Plattform für das automatisierte Bereitstellen und Konfigurieren von Cloud-Infrastrukturen. Chef ist deklarativ und benutzt die Programmiersprache Ruby. Weiterlesen
-
Ratgeber
19 Nov 2020
Windows-10-Arbeitsplätze mit dem Endpoint Manager verwalten
Mit Endpoint Manager können Admins Windows-10-Arbeitsstationen zentral über einen Cloud-Dienst verwalten und schützen. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie das funktioniert. Weiterlesen
-
Definition
14 Nov 2020
Cloud-Automatisierung
Die Cloud-Automatisierung übernimmt wiederkehrende Aufgaben in Private-, Public- und Hybrid-Cloud-Umgebungen und sorgt damit für konsistente, verlässliche Bereitstellungen. Weiterlesen
von- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
- James Montgomery, Senior Features Editor
-
News
12 Nov 2020
IT-Prioritäten 2020: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Weiterlesen
-
Feature
12 Nov 2020
Amazon-Timestream für die Datenverarbeitung in IoT-Lösungen
Viele IoT- und Industrie-4.0-Lösungen produzieren Zeitreihendaten, die sie meist in relationalen Datenbanken speichern. AWS verspricht mit Timestream eine kostengünstigere Lösung. Weiterlesen
-
Definition
08 Nov 2020
Linux Containers Project
Linux Containers Project ist ein Open-Source-Projekt mit dem Ziel, Distributions- und herstellerneutrale Entwicklungsumgebungen für Linux-Container-Technologien zu schaffen. Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Nov 2020
Mobile Geräte im Microsoft Endpoint Manager verwalten
Microsoft Endpoint Manager ermöglicht aus der Cloud heraus das Verwalten von Computern im Netzwerk, Home-Office und von mobilen Mitarbeitern. Dieser Artikel hilft beim Einstieg. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Nov 2020
Infrastructure as Code – mit Skript-Bausteinen in die Cloud
Bei der Cloud-Migration auf Infrastructure as Code umzusteigen, ist ein aufwendiger Prozess. Doch gerade, wer eine DevOps-Struktur anstrebt, kann davon profitieren. Weiterlesen
von- Cornelius Marks, plusserver
-
Ratgeber
28 Okt 2020
Diese sechs Tools helfen beim Monitoring der Private Cloud
Cloud-Monitoring und Berichte helfen Admins, Kapazitätsprobleme anzugehen und Ausfälle zu reduzieren. Wir erklären, welche Funktionen ein Private Cloud Monitoring haben sollte. Weiterlesen
-
Feature
27 Okt 2020
12 wichtige Entwicklerwerkzeuge von AWS im Überblick
AWS bietet eine Vielzahl von Entwicklerwerkzeugen für die unterschiedlichsten Bedürfnisse. Da kann es schwer sein, den Überblick zu behalten. Wir stellen die 12 wichtigsten vor. Weiterlesen
-
Definition
18 Okt 2020
Red Hat OpenShift
Red Hat OpenShift ist eine Container-Anwendungsplattform von Red Hat Inc, die das Entwickeln, Bereitstellen und Verwalten von Anwendungen in Containerumgebungen unterstützt. Weiterlesen
-
Feature
13 Okt 2020
Google Anthos: Einführung in Architektur und Management
In diesem Artikel vermitteln wir die Grundkonzepte von Google Anthos, wie Environs und Gruppen und worauf es beim Einrichten von Hybrid- und Multi-Cloud-Plattformen ankommt. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Okt 2020
Kriterien für den Serverkauf: Software und Management
Die perfekte Hardware liefert nur kombiniert mit der richtigen Software und einem IT-Team, das in der Lage ist, das System optimal am Laufen zu halten das gewünschte Ergebnis. Weiterlesen
-
Feature
06 Okt 2020
Microsoft Endpoint Manager: Nachfolger von SCCM und Intune
Mit dem Endpoint Manager fasst Microsoft die Funktionen aus System Center Configuration Manager und Intune unter einem Namen zusammen. Wir zeigen, was die neue Lösung kann. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Okt 2020
Container verändern die Vorgehensweise beim Skalieren
Der vermehrte Einsatz von Container verändert, wie Unternehmen ihre Umgebungen skalieren. Horizontale Skalierung und Reaktionszeiten von APIs gewinnen dabei an Bedeutung. Weiterlesen
-
Definition
27 Sep 2020
Alibaba Group Holding Limited
Alibaba ist eine chinesisches Firmenkonglomerat und besonders als Online-Marktplatz bekannt. Vor allem in China ist Alibaba zudem als Public Cloud Provider tätig. Weiterlesen
-
Definition
26 Sep 2020
Microsoft Azure Service Fabric
Azure Service Fabric ist ein PaaS-Angebot, das Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung hochskalierbarer Anwendungen für die Cloud-Plattform von Microsoft erleichtern soll. Weiterlesen
-
Definition
20 Sep 2020
Microsoft Azure Functions
Azure Functions ist ein ereignisgesteuerter Serverless-Computing-Service von Microsoft. Der Dienst ist Teil der Public-Cloud-Lösungen innerhalb von Microsoft Azure. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Sep 2020
On-Premises-Migration und Cloud-Servermigration im Vergleich
Der Unterschied zwischen einer Migration in einen anderen Server oder in die Cloud ist nicht so groß, wie manche denken. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Prozesse. Weiterlesen
-
Ratgeber
16 Sep 2020
Public Cloud: Fünf wichtige Anbieter im Vergleich
Die Produktpaletten der meisten Public Clouds ähneln sich stark. Trotzdem gibt es Unterschiede, die bei der Wahl entscheiden sein können. Wir vergleichen fünf wichtige Anbieter. Weiterlesen
-
Feature
15 Sep 2020
HPE GreenLake Central: erweitere Funktionen vorgestellt
In diesem Artikel stellen wir die neuen Funktionen von HPE GreenLake Central vor, einem Onlineportal, mit dem Admins GreenLake-Systeme verwalten und optimieren können. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Sep 2020
10 Cloud-Mythen auf dem Prüfstand
Zwischen Werbeversprechen und Pauschalisierungen kann es schwierig sein, zu einer realistischen Einschätzung von Cloud-Lösungen zu kommen. Wir diskutieren zehn verbreitete Mythen. Weiterlesen
-
Tipp
04 Sep 2020
Mit Amazon CloudWatch die AWS-Infrastruktur überwachen
Administratoren und Entwickler können ihre AWS-Infrastruktur und -Anwendungen mit Amazon CloudWatch überwachen. Erfahren Sie, wie Sie von drei zentralen Funktionen profitieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
03 Sep 2020
Tutorial: Windows Virtual Desktop im Azure-Portal einrichten
Windows Virtual Desktop ermöglicht die Bereitstellung von virtuellen Workstations über das Azure-Portal. In diesem Artikel finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Weiterlesen
-
Definition
30 Aug 2020
AWS Snowball
AWS Snowball ist ein physisches Gerät, mit dem Unternehmen große Datenmengen in die und aus der AWS-Cloud migrieren. Es bietet auch Rechenverarbeitungs- und Speicherfunktionen Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Aug 2020
Warum nicht jedes Rechenzentrum konsolidiert werden sollte
Ein einziges, zentrales Rechenzentrum zu haben, bietet Vorteile. Anwendungsfälle wie IoT, Edge Computing und Cloud stehen jedoch oft einer konsolidierten Infrastruktur entgegen. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Aug 2020
So richten Sie Azure Site Recovery für Disaster Recovery ein
Disaster Recovery sollte in wirklich jedem Betrieb ein Thema sein. Wir zeigen, wie Sie den Azure-Dienst Site Recovery für Disaster-Recovery-Zwecke einrichten und verwenden. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Aug 2020
Ein Frontend in der Cloud mit Serverless Computing umsetzen
Frontends von Anwendungen wandern immer öfter in die Cloud. Entwickler sollten beachten, wie sich Serverless Computing und ähnliche Modelle auf Leistung und Kosten auswirken. Weiterlesen
-
Ratgeber
19 Aug 2020
Von HCI bis zu traditioneller IT: Infrastruktur im Vergleich
HCI, konvergente Infrastruktur, Composable Infrastructure oder doch lieber ein traditionelles Rechenzentrum? Wir erklären, welche Gründe für welche Infrastruktur sprechen. Weiterlesen
-
Tipp
17 Aug 2020
Die Cloud-IoT-Dienste von AWS, Azure und Google im Überblick
Diese Übersicht über die IoT-Angebote von AWS, Microsoft und Google hilft bei der Auswahl, welcher Cloud-Service für welche Anwendung geeignet ist. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Aug 2020
Diese Dienste von AWS, Azure und Google sind überflüssig
Nichts währt ewig. Sei es, weil es bessere neue Lösungen gibt, oder ihr Nutzen verloren gegangen ist: diese Dienste von AWS, Azure und GCP haben ihre besten Zeiten hinter sich. Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Aug 2020
Wie man Prometheus für das Kubernetes-Monitoring einrichtet
Mit Prometheus können IT-Teams ihre Infrastruktur nativ in Kubernetes mit Open Source Tools automatisieren und konfigurieren. Folgen Sie diesem Tutorial hierfür. Weiterlesen
-
Ratgeber
05 Aug 2020
Edge Computing: in welchen Anwendungsfällen es sich eignet
Edge Computing ist nicht für jedes IoT-Gerät oder jeden Workload geeignet. Wir erläutern anhand von Beispielen, wo und wann der Einsatz in Ihrer Architektur sinnvoll ist. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Aug 2020
Wer von Azure SSCM profitiert
Der System Center Configuration Manager galt schon als angezählt. Durch die bessere Anbindung an Azure hat Microsoft jedoch ein klares Zeichen gesetzt, dass er uns erhalten bleibt. Weiterlesen
-
Definition
01 Aug 2020
Amazon EBS (Elastic Block Store)
Amazon Elastic Block Store ist ein Cloud-basierter Blockspeicherservice, mit dem sich Elastic Cloud-Instanzen – EC2 – absichern lassen. Abgerechnet wird nach Kapazitätsverbrauch. Weiterlesen
-
Definition
01 Aug 2020
AWS Outposts
AWS Outposts ist eine IT-as-a-Service (ITaaS)-Plattform. Outposts beinhaltet verwaltete Hardware On-Premises, auf der eine nahtlose Hybrid-Cloud-Lösung bereitgestellt wird. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Jul 2020
Cloud-Systeme mit künstlicher Intelligenz überwachen
Unternehmen sollten auf einen Cloud-Betrieb umsteigen, der künstliche Intelligenz einsetzt, um ihre Umgebungen zu beherrschen und kontextbezogene Alerts zu erhalten. Weiterlesen
von- Michael Allen, Dynatrace
-
Feature
24 Jul 2020
So stellen Sie eine Hybrid Cloud mit AWS Outposts bereit
Outposts bringt Amazon Cloud Services als verwaltete Infrastruktur in Rechenzentren. Wir erklären die Voraussetzungen und führen schrittweise durch den Installationsprozess. Weiterlesen
-
Feature
23 Jul 2020
Gaia-X: Europäisches Cloud-Projekt nimmt Gestalt an
Von Gaia-X versprechen sich die Vertreter der europäischen Regierungen größere Unabhängigkeit beim Cloud Hosting. Wir informieren über den aktuellen Stand des Projekts. Weiterlesen
-
Tipp
21 Jul 2020
3 häufige Troubleshooting-Aufgaben in Kubernetes meistern
Brauchen Sie mehr Knoten? Noisy Neighbours in der Cloud? Mangelnde Performance von Containern kann viele Gründe haben. Wir erklären, wie Sie drei häufige Probleme lösen. Weiterlesen
-
Feature
15 Jul 2020
Clair hilft Schwachstellen in Docker-Images aufzuspüren
Schwachstellen in Containern bieten Einfallstore für Angreifer und kaskadierende Systemausfälle. Mit Clair lassen sich Images vor der Installation Scannen, um das zu verhindern. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Jul 2020
In diesen Szenarien lohnen sich Drittanbieter-Cloud-Services
Beschränken Sie sich bei der Wahl von Cloud-Services nicht nur auf den Provider. Für Bilder, Suche und Authentifizierung gibt es interessante Cloud-Services von Drittanbietern. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Jul 2020
Multi Cloud hilft Unternehmen durch die Krise
Während der Covid-19-Pandemie haben viele Unternehmen gelernt, dass sie eine flexiblere IT-Umgebung brauchen. In diesen Fällen kann eine Multi-Cloud-Strategie eine gute Wahl sein. Weiterlesen
von- Jürgen Stauber, Rackspace Technology
-
Ratgeber
07 Jul 2020
Einstieg in die Überwachung mit Schwellenwerten
IT-Überwachung muss nicht schwer einzurichten und zu nutzen sein. In diesem Artikel erklären wir, wie man dafür Schwellenwerte und Dashboards einstellt sowie Reaktionen eskaliert. Weiterlesen
-
Feature
02 Jul 2020
Frühlings-Update: Verbesserungen an Windows Virtual Desktop
Windows Virtual Desktop stieß seit dem letzten Release 2019 auf viel Wohlwollen. Doch es gab auch viel zu verbessern. Einige Probleme wurden mit dem Frühjahrs-Update gelöst. Weiterlesen
von- Franziska Holzfurtner, TechTarget
- Marius Sandbu, Sopra Steria
-
Tipp
01 Jul 2020
5 typische Probleme nach der Cloud-Migration vermeiden
Ist die Cloud-Migration geschafft, fangen die Probleme oft gerade erst an. In diesem Artikel zeigen wir 5 typische Probleme nach der Cloud-Migration und wie CIOs sie lösen. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Jun 2020
Diese vier Einsatzszenarien für Edge Computing lohnen sich
Der Trend zum Edge Computing wird erst in den kommenden Jahren sein volles Potential entfalten. Wir erklären, für welche Anwendungsszenarien sich die Technologie am besten eignet. Weiterlesen
-
Feature
26 Jun 2020
Eine kurze Geschichte von VMware und Containern
VMware ist schon lange ein Synonym für Virtualisierung. Mit dem Aufkommen von Containern hat der Anbieter jedoch Strategien entwickelt, um mit Red Hat und Docker zu konkurrieren. Weiterlesen
-
News
24 Jun 2020
Kostenloses E-Handbook: Praxistipps für Kubernetes
Kubernetes ist für seine große Vielseitigkeit bekannt – und für seine Komplexität. Wir haben in diesem E-Handbook Tipps für einige komplizierte Einsatzszenarios zusammengestellt. Weiterlesen
-
News
23 Jun 2020
HPE Discover: Cloud-Services für GreenLake werden ausgebaut
HPE hat auf der HPE Discover eine Umstellung des Bezahlmodells von GreenLake angekündigt. Außerdem kommen viele neue Services hinzu, darunter die Containerplattform HPE Ezmeral. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Jun 2020
Windows-Server mit Kubernetes an Linux-Cluster anbinden
Container-Hosts mit Windows Server 2019 können an ein mit Kubernetes verwaltetes Linux-Cluster angebunden und zentral verwaltet werden. In diesem Artikel zeigen wir, wie das geht. Weiterlesen
-
Tipp
19 Jun 2020
6 Tipps für eine erfolgreiche Cloud-Migration
Planen Sie eine Cloud-Migration? In diesem Artikel haben wir Best-Practices und Prozesse zusammengestellt, um CIOs das richtige Werkzeug für die Migration an die Hand zu geben. Weiterlesen
von- John DiCarlo
-
Ratgeber
17 Jun 2020
So vermeiden Sie typische Fehler bei der Exchange-Migration
Jede Konfiguration von Exchange Server ist einzigartig. Deshalb ist ein Übergang zu Office 365 alles andere als einfach. Wir zeigen, wo die versteckten Fallen beim Wechsel sind. Weiterlesen
-
Definition
07 Jun 2020
Multi-Cloud
Multi-Cloud ist die Verwendung von mehr als einer Cloud-Umgebung zeitgleich. Es kann sich dabei um eine Mischung von Public Clouds oder Public und Private Clouds handeln. Weiterlesen
-
Definition
06 Jun 2020
Google Cloud Anthos
Google Cloud Anthos ist eine Containerumgebung für Hybrid-Cloud-Architekturen. Sie enthält viele Tools, die dabei helfen, Public Cloud und On-Premises-Systeme gemeinsam zu nutzen. Weiterlesen
-
Definition
06 Jun 2020
AWS Step Functions
Mit AWS Step Functions lassen sich Workflows entwerfen und durchführen, die Services wie Lambda, Fargate und SageMaker zu funktionsreichen Anwendungen zusammenbringen. Weiterlesen
-
Definition
04 Jun 2020
Backend / Frontend
Das Backend ist der Teil eines IT-Systems, der näher an den angeforderten Ressourcen liegt. Das Frontend befindet sich als Benutzerschnittstelle oberhalb des Backends. Weiterlesen
-
Feature
04 Jun 2020
Innovation aus der Raumfahrt: der mobile virtuelle Assistent
CIMON II ist ein virtueller Assistent, der die Astronauten auf der ISS bei der Arbeit unterstützt. Wir haben mit Matthias Biniok von IBM über Tücken und Chancen dieses Projekts gesprochen. Weiterlesen
-
Antworten
28 Mai 2020
Wie kann man Kubernetes auf lokalen Rechnern nutzen?
Mit Kubernetes auf einem PC, zum Beispiel durch Minikube, MicroK8s oder K3s, lässt sich Code testen oder eine Lernumgebung für Containerorchestrierung umsetzen. Weiterlesen
-
Tipp
21 Mai 2020
Automatisches Skalieren von Docker-Containern mit Amazon ECS
Das automatische Skalieren von Containerumgebungen hilft dabei, einen stabilen Betrieb aufrechtzuerhalten. Dieser Artikel stellt die Auto-Scaling-Funktionen von ECS von Amazon vor. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Mai 2020
Home-Office über Cloud-Mitarbeiterportale unterstützen
Wenn Unternehmen viele Remote-Mitarbeiter haben, kann das einen Standard-VPN überfordern. Zugänge über die Cloud sind oft der bessere Weg, um sicheren Fernzugriff zu gewährleisten. Weiterlesen
-
Feature
19 Mai 2020
HPC-Cluster mit der Open-Source-Lösung Ganglia verwalten
Die Open-Source-Lösung Ganglia ist in der Lage, größere Cluster effektiv zu verwalten und unter anderem mit Azure und AWS kompatibel. Wir zeigen, wie der Einstieg gelingt. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Mai 2020
So überwinden Unternehmen Hindernisse beim Cloud Bursting
Cloud Bursting klingt in der Theorie nach einem guten Weg, Leistungsspitzen zu bewältigen. Die Praxis ist jedoch nicht ganz einfach. Wir stellen Strategien für die Umsetzung vor. Weiterlesen
-
Feature
13 Mai 2020
Einstieg in VMware Pulse IoT
Pulse IoT ist die Edge-Managementplattform von VMware, die auf die Geräteverwaltung in IoT-Systemen spezialisiert ist. Wir haben das Wichtigste zum Einstieg zusammengestellt. Weiterlesen
-
Feature
08 Mai 2020
Protokollsysteme in Azure: Varianten und Anwendung
Protokollierung ist ein wesentliches Puzzleteil des Cloud-Managements. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen in Azure verfügbaren Protokoll-Typen und deren Verwendung. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Mai 2020
Warum Serverless Computing in der Krise von Vorteil ist
Der aktuelle Lockdown hat auf IT-Strukturen in Unternehmen weitreichende Folgen - und die sind durchaus positiv. Serverless und Cloud Computing erreichen großen Zulauf. Weiterlesen
-
Feature
01 Mai 2020
Wie VMware sein Portfolio für Cloud-Management ausbaut
Durch die Übernahme von CloudHealth und anderen Start-ups konnte VMware nach vorherigem Schwächeln im Bereich Cloud-Management wieder aufholen. Es gibt jedoch noch viel zu tun. Weiterlesen