Business Intelligence
In Fallstudien, Ratgebern und Best Practices über Business Intelligence (BI) erfahren Sie, wie BI mit anderen Disziplinen interagiert, und lernen die Vorteile von Business Intelligence kennen. Außerdem bieten wir Artikel zu Reporting-Tools, Open-Source-BI, Software-as-a-Service (SaaS)-BI, Echtzeit-BI, BI-Architektur, -Design, -Integration, -Entwicklung, -Strategie und -Marktentwicklung.
-
Meinungen
06 Dez 2023
Digitale Plattformen: Die Zukunft der Global Business Services
Global Business Services spielen eine große Rolle, um stets verfügbare Dienstleistungen regions- und unternehmensübergreifen bereitzustellen. Digitale Plattformen können hier helfen. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Nov 2023
Blinde Flecken der KI: So können sie sie erkennen und auflösen
Zahlreiche Firmen wollen künstliche Intelligenz einsetzen, um effizienter und wirtschaftlicher zu arbeiten. Es gibt aber Fallstricke zu beachten, zum Beispiel blinde Flecke. Weiterlesen
-
Tipp
21 Nov 2023
Netbox: Geräte, Racks und Verbindungen erfassen und VLAN steuern
Netbox ist eine Open-Source-Lösung, mit der sich das Inventar von Rechenzentren verwalten lässt, inklusive der VLANs und IP-Adressen. Der Beitrag zeigt die Möglichkeiten. Weiterlesen
-
Tipp
14 Nov 2023
Modelle zur Risikovorhersage: Funktionsweise und Vorteile
Genaue Risikovorhersagemodelle können das Risikomanagement unterstützen. Erfahren Sie hier, wie Risikomodelle funktionieren und welchen Nutzen sie für Ihr Unternehmen haben. Weiterlesen
-
Tipp
14 Nov 2023
Echtzeitüberblick zum Verbrauch mit Open Energy Dashboard
Das Open Energy Dashboard (OED) gibt einen Echtzeitüberblick zum Energieverbrauch im Rechenzentrum. Mit dem webbasierten Dashboard erhalten Admins einen umfassenden Überblick. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Okt 2023
Die KI-Revolution: Neue Chancen durch prädikative Analytik
Historische Daten für vorrausschauende Prognosen zu nutzen ist nicht neu, aber mit künstlicher Intelligenz lassen sich diese Analysen schneller, effizienter und genauer umsetzen. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Sep 2023
Studie zeigt: Business Process Intelligence stark im Kommen
Business Process Intelligence soll Firmen dabei helfen, ihre Prozesse zu überwachen, analysieren und verbessern. Eine Studie zeigt, dass viele Anwender dem Trend nur bedingt folgen. Weiterlesen
-
Feature
17 Jul 2023
So optimiert Cohesity Turing Data Protection und Backups
In Partnerschaft mit Google und Vertex AI entwickelte der Anbieter Turing, eine Sammlung an KI- und ML-Technologien, die das Backup und so die Data Protection optimieren sollen. Weiterlesen
-
Feature
25 Apr 2023
Die wichtigsten Trends für maschinelles Lernen und KI
Multimodales Lernen, ChatGPT oder das industrielle Metaverse sind einige Neuerungen der KI. Erfahren Sie mehr über die Trends für 2023 und wie sie die Geschäftswelt verändern werden. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Jan 2023
Firmen auf dem Prüfstand: Transformation von Applikationen
Die Relevanz der IT für den Unternehmenserfolg steht außer Frage. Dennoch wird die Transformation der Anwendungslandschaft oft so lange vernachlässigt, bis es zu spät ist. Weiterlesen
-
Feature
12 Dez 2022
Wie Anwender von Self-Service-Datenaufbereitung profitieren
Die Verwendung von Self-Service-Tools zur Datenaufbereitung vereinfacht Analyse- und Visualisierungsaufgaben und beschleunigt Modellierungsprozesse für Datenwissenschaftler. Weiterlesen
-
Feature
08 Dez 2022
Bewertung und Auswahl von Software zur Datenvisualisierung
Das Reporting von Datenanalysen erfordert klare und informative Darstellungen. Doch wie lässt sich hierfür die passende Software auswählen und was ist dabei zu beachten? Weiterlesen
-
Feature
05 Dez 2022
Wie man größere Probleme bei der Datenaufbereitung bewältigt
Datenaufbereitung ist ein wichtiger Bestandteil der Datenanalyse, doch sie ist kompliziert. Sieben Herausforderungen, die den Prozess erschweren, und wie man sie bewältigt. Weiterlesen
-
Tipp
06 Okt 2022
Die wichtigsten Vorteile von Self-Service-BI für Unternehmen
Self-Service-BI-Tools bieten Unternehmen wesentliche Vorteile: schnellere Entscheidungsfindung, organisatorische Effizienz, verbesserte Zusammenarbeit und geringere Kosten. Weiterlesen
-
Tipp
19 Mai 2022
Die Vorteile von Automatisierung und Embedded BI
Automatisierte Einblicke und Embedded BI liefern Managern die Daten, die sie benötigen, um schnelle Entscheidungen zu treffen und Geschäftsprozesse zu beschleunigen. Weiterlesen
-
Tipp
13 Mai 2022
Die geschäftlichen Vorteile von Embedded Analytics
Embedded Analytics integriert sich in Anwendungen, mit denen Endanwender bereits arbeiten. Welche Vorteile bietet diese Möglichkeit für Unternehmen? Weiterlesen
-
News
13 Jan 2022
Die 10 beliebtesten Enterprise-Software-Artikel 2021
Im Jahr 2021 standen klassische Anwenderthemen, aber auch neue Trends im Fokus unserer Leser. Wir zeigen die beliebtesten Enterprise-Software-Artikel für das vergangene Jahr. Weiterlesen
-
Antworten
09 Dez 2021
Wie unterscheiden sich Rise with SAP und S/4HANA Cloud?
SAP S/4HANA Cloud ist nur ein Teil des Pakets Rise with SAP. Erfahren Sie, was Rise with SAP ist und wie sich das Angebot von S/4HANA Cloud unterscheidet. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Aug 2021
Ran an die IoT-Daten: digitale Ökosysteme in Deutschland
Deutschland hinkt bei digitalen Geschäftsmodellen hinterher. Dabei sitzen viele traditionelle Branchen auf Bergen wertvoller Daten, die ein digitales Ökosystem stärken könnten. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Aug 2021
KI für CIOs: Der Unterschied zwischen Realität und Werbung
Mittlerweile wird jedes mittelprächtige Automatisierungsprodukt als KI vermarktet. Doch wenn IT-Entscheider die richtigen Fragen stellen, finden sie schnell heraus, woran sie sind. Weiterlesen
-
Feature
22 Mär 2021
Alteryx: Der Markt für Analytik wächst immer weiter zusammen
Im Interview spricht Alan Gibson, Vice President EMEA bei Alteryx, darüber, wie der Anbieter durch die Coronakrise kommt und welche Analytics-Lösungen sie in der Pipeline haben. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Mär 2021
Die besten BI-Tools – und wie man das richtige auswählt
Das passende BI- und Analytics Tool zu finden, ist nicht einfach. Dieser Ratgeber zeigt, wie man die Tools evaluiert und welche BI-Lösungen es auf dem Markt gibt. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Feb 2021
Fünf Machine Learning Skills, die in der Cloud nötig sind
Machine Learning (ML) und künstliche Intelligenz (KI) werden immer wichtiger für IT-Services und Anwendungen. IT-Teams müssen ihre Fähigkeiten ausbauen, besonders in der Cloud. Weiterlesen
-
Feature
04 Jan 2021
Business-Intelligence-Trends für 2021 und darüber hinaus
Diese acht Business-Intelligence-Trends beeinflussen, wie Unternehmen im Jahr 2021 mit Daten arbeiten. Neben Augmented und Embedded Analytics wird der Markt von RPA geprägt. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Nov 2020
Das Potenzial von künstlicher Intelligenz in Unternehmen
Künstliche Intelligenz bietet richtig eingesetzt viele Vorteile für Unternehmen, wenn die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt werden, meint Balakrishna D R von Infosys. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Nov 2020
Moderne BI: Warum man auf Datenvirtualisierung setzen sollte
Unternehmen generieren Big Data aus einer stetig wachsenden Anzahl Datenquellen. Data Scientists sehen sich mit der Herausforderung konfrontiert, hieraus Einsichten zu gewinnen. Weiterlesen
-
Tipp
26 Okt 2020
Mit SAP Analytics Cloud die geschäftliche Agilität steigern
SAP Analytics Cloud soll die geschäftliche Agilität erhöhen, die Führungskräfte mehr denn je benötigen. Wie und wofür sich SAP Analytics Cloud einsetzen lässt. Weiterlesen
-
Feature
17 Sep 2020
Chancen und Risiken alternativer Daten im Finanzensegment
Alternative Datenquellen können, wenn sie zuverlässig und vertrauenswürdig sind, für Finanzinstitute ein wichtiges Hilfsmittel zum Sammeln von Informationen sein. Weiterlesen
-
Tipp
24 Aug 2020
Sieben Schritte zur modernen Business-Intelligence-Strategie
Business Intelligence kann die Leistung steigern und Wettbewerbsvorteile für Unternehmen schaffen. Hier sind sieben Schritte zur Umsetzung einer effektiven BI-Strategie. Weiterlesen
-
Tipp
21 Aug 2020
Beaufsichtigte vs. unbeaufsichtigte vs. hybride RPA-Bots
IT-Führungskräfte haben die Wahl zwischen beaufsichtigten, unbeaufsichtigten und hybriden RPA-Plattformen. Doch was sind die Unterschiede und wie funktionieren die Bots? Weiterlesen
-
News
11 Aug 2020
Kostenloses E-Handbook: Natural Language Processing nutzen
Natural Language Processing (NLP) eröffnet neue Möglichkeiten für Firmen. Im kostenlosen E-Handbook werden aktuelle Entwicklungen und Technologien skizziert. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Jul 2020
Kafka DataOps: Self-Service-Informationen bereitstellen
Kafka erlaubt es, Softwaresysteme mit Echtzeitdaten zu integrieren. Für Fachanwender ist es jedoch oft ein Buch mit sieben Siegeln. Erkenntnisse sind nicht immer leicht zugänglich. Weiterlesen
-
Feature
13 Jul 2020
Drei Anwendungsfälle für intelligente Prozessautomatisierung
Intelligente Prozessautomatisierung und RPA-Anwendungen unterstützen Unternehmen bei der digitalen Transformation. Doch welche Anwendungsfälle gibt es hierfür? Weiterlesen
-
Antworten
01 Mai 2020
Wie unterscheiden sich Content- und Dokumentenmanagement?
Enterprise Content Management und Dokumentenmanagement mögen als austauschbare Systeme erscheinen, sind es aber nicht. Die beiden Anwendungen ergänzen sich jeweils. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Mär 2020
Embedded BI und Analytics als Türöffner für Unternehmen
Mit einer Embedded-Analytics- und Business-Intelligence-Lösung integrieren Unternehmen leistungsfähige Analysefunktionen in ihre Geschäftsabläufe und Anwendungen. Weiterlesen
-
Tipp
02 Feb 2020
Unbewusst digital: Die Ära des digitalen Reflexes
Verbraucherverhalten und die Nutzung digitaler Services beeinflussen sich gegenseitig. Dies lässt sich gut an der Entwicklung der letzten zehn, 20 Jahre erkennen. Weiterlesen
-
Ratgeber
26 Jan 2020
SAP ECC, S/4HANA und Co.: Das ERP-Portfolio von SAP
Mit seinen fünf ERP-Angeboten hat sich SAP im Business-Softwaremarkt ein weites Netzwerk aufgebaut. Der Beitrag stellt die einzelnen Angebote vor und vergleicht sie. Weiterlesen
-
Feature
23 Jan 2020
Was die NLP-Integration in Business Intelligence bremst
Natural Language Processing (NLP) wird auch in Business-Intelligence- und Analytics-Anwendungen integriert. Doch die Herausforderungen bei der Entwicklung sind groß. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Jan 2020
Wann ist künstliche Intelligenz im ITSM sinnvoll?
Viele Unternehmen interessieren sich für KI im ITSM. Doch nicht für jedes ist es die geeignete Lösung. Voraussetzungen, Hindernisse und Einsatzmöglichkeiten im Überblick. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Jan 2020
Elf Tools für das IT-Service-Management mit KI-Funktion
Dieser Vergleich konzentriert sich auf ITSM-Tools mit künstlicher Intelligenz. Der Ratgeber unterstützt dabei, das für Ihre IT-Anforderungen am besten geeignete Produkt zu finden. Weiterlesen
-
Feature
05 Jan 2020
Wie Low Code Tools BI-Kundenbedürfnisse erfüllen
Yellowfin CTO Brad Scarff diskutiert im Interview, wie und warum Low Code Tools für die Anwendungsentwicklung im BI-Bereich eingesetzt werden. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Dez 2019
KI: Was sich Alan Turing nicht vorstellen konnte
Der Vater der künstlichen Intelligenz konnte sich manche Entwicklungen nicht vorstellen. Alan Turing dachte bei seinen Forschungen nicht an die Cloud, autonome Fahrzeuge oder moderne Roboter. Weiterlesen
-
News
04 Jul 2019
Kostenloses E-Handbook: Moderne BI-Produkte im Vergleich
Das Angebot für Business Intelligence (BI) ist riesig. Im kostenlosen E-Handbook stellen wir daher ausgewählte Business-Intelligence-Anwendungen vor. Weiterlesen
-
Feature
02 Jul 2019
Konsolidierung am BI-Markt: Zahl der Visionäre geht zurück
Business Intelligence ist noch nicht an dem Punkt, wo Fachbereichsmanager ohne Unterstützung von Datenexperten sofort Auskunft erhalten. Der Markt ist aber in Bewegung. Weiterlesen
-
Feature
24 Jun 2019
Qlik bietet Business Intelligence mit Datenaufbereitung an
BI-Anbieter kümmern sich in der Regel nicht um Prozesse vor und nach der Analyse. Qlik ist da anders: der Anbieter stellt auch Tools zur Datenaufbereitung bereit. Weiterlesen
-
Tipp
20 Mai 2019
Yellowfin: Business Intelligence, die Geschichten erzählt
Neben großen BI-Anbietern dringen auch Spezialanbieter in den Markt vor – zum Beispiel Yellowfin. Das Unternehmen aus Down Under will den Markt neu aufmischen. Weiterlesen
-
Tipp
10 Mai 2019
Tableau: Business Intelligence mit intuitiver Oberfläche
Viele Business-Intelligence-Pakete lassen sich nur von erfahrenen Datenexperten nutzen. Anbieter wie Tableau wollen die Komplexität der BI-Tools minimieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
08 Apr 2019
Microsoft Power BI: Viel Power für Business Intelligence
Microsoft ist mit Power BI einer der führenden BI-Anbieter. Das Tool vereint Funktionen für Datenaufbereitung, Datenexploration und Dashboard-Anpassungen. Weiterlesen
-
News
01 Mär 2019
IT-Prioritäten 2019: Automatisierung und Apps haben Vorrang
Business Intelligence, CRM und Machine-Learning-Plattformen stehen 2019 bei IT-Verantwortlichen oben auf der Agenda. Das zeigt die TechTarget-Befragung nach IT-Prioritäten. Weiterlesen
-
News
22 Feb 2019
IT-Prioritäten 2019: Budgets und Pläne für die DACH-Region
Auch für das Jahr 2019 hat TechTarget bei IT-Verantwortlichen erfragt, wie Ihre Investitionspläne und Strategien aussehen. Die IT-Budgets und der Optimismus für 2019 sind hoch. Weiterlesen
-
News
17 Jan 2019
Die 10 beliebtesten Enterprise-Software-Artikel 2018
Neben CRM- und BI-Software kam das Thema Open-Source-Alternativen zu Microsoft Office gut bei Lesern an. Die zehn beliebtesten Artikel 2018 im Softwarebereich. Weiterlesen
-
Feature
11 Dez 2018
Rechtskonform mit einer Data-Intelligence-Lösung
Carsten Lux von ASG Technologies erläutert im Interview, warum eine Data-Intelligence-Lösung notwendig ist, um Datenbeziehungen nachvollziehen zu können. Weiterlesen
-
Feature
30 Nov 2018
Celonis: Technologien wie Process Mining sind gefragt
Celonis ist mit seiner Process-Mining-Software zu einem Milliarden-Unternehmen gewachsen. Co-CEO Bastian Nominacher beschreibt im Interview die Idee hinter Celonis. Weiterlesen
-
Feature
16 Nov 2018
Fünf Anbieter für das Daten-Management der Zukunft
Die Softwarewelt ist ständig in Bewegung. Das gilt auch für Daten-Management- und Analytics-Anwendungen. Fünf Anbieter mit zukunftsträchtigen Lösungen. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Okt 2018
Die führenden Data-Discovery-Plattformen im Vergleich
Dieser umfangreiche Marktüberblick stellt 17 Data-Discovery-Plattformen und -Anbieter vor, die Datenvisualisierung und Self-Service-BI zur Verfügung stellen. Weiterlesen
-
News
23 Okt 2018
Kostenloser E-Guide: Was man zu Data Discovery wissen sollte
Der E-Guide widmet sich dem Thema Data Discovery und welche Anwendungen hierfür existieren. Neben Grundlagen werden verschiedene Tools vorgestellt. Weiterlesen
-
Feature
21 Sep 2018
Data Discovery Tools: Was Unternehmen wissen sollten
Data Discovery Tools analysieren und visualisieren Daten für Geschäftsanwender. Sie sind unverzichtbar für fundierte unternehmerische Entscheidungen. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Jul 2018
Die passende Data-Discovery-Plattform für Firmen auswählen
Entscheidungsträger müssen wichtige Kriterien berücksichtigen, wenn es um die Auswahl eines Data Discovery Tools geht. Hier sind einige der Faktoren. Weiterlesen
-
Tipp
20 Jul 2018
Das sind die Hauptmerkmale einer Data-Catalog-Software
Datenkataloge dienen als Datenportale für Self-Service Business-Analytics-Nutzer. Data-Catalog-Software sollte über zehn zentrale Features verfügen. Weiterlesen
-
Feature
26 Jun 2018
SAS Forum: SAS wird vom Software- zum Know-how-Anbieter
SAS möchte sich mit neuen Produkten und Lösungen an verändernde Marktbedingungen anpassen. Das Analytics-Kerngeschäft bleibt dabei aber erhalten. Weiterlesen
-
Feature
28 Apr 2018
Qonnections 2018: Qlik auf dem Weg zu vollautomatischer BI
Der BI-Spezialist Qlik warb auf der Qonnections 2018 für BI-Software, die Fachbereiche auch ohne Daten- oder Softwareexperten verwenden können. Weiterlesen
-
Tipp
06 Apr 2018
Qlik Sense versus QlikView: Vergleich der beiden Qlik-Tools
Die Unterschiede zwischen QlikView und Qlik Sense sind nur gering. Doch es gibt einige Merkmale, die potenzielle Kunden berücksichtigen sollten. Weiterlesen
-
Tipp
01 Mär 2018
ERP-Reporting-Tools: Der erste Schritt zur Datennutzung
ERP-Reporting- und Datenbankabfrage-Tools sind zwar keine reinen Analysewerkzeuge. Sie ermöglichen jedoch den ersten Schritt zur besseren Nutzung der Daten. Weiterlesen
-
Feature
09 Feb 2018
Leistungsfähiger als je zuvor: BI-Tools für die Fertigung
Verbesserte Dashboards und optimiertes Performance Management: Business-Intelligence-Software ist für Fertigungsunternehmen wichtiger denn je. Weiterlesen
-
Antworten
29 Jan 2018
Welche Analysefunktionen bietet SAP Predictive Analytics?
SAP Predictive Analytics verwendet statistische Analysen, um Vorhersagen über künftige Ereignisse zu erstellen. Ein Überblick über die Hauptkomponenten. Weiterlesen
-
Video
03 Jan 2018
Ein CIO muss Führungsqualitäten vorweisen können
Die Rolle des CIO hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Er muss zahlreiche Führungsaufgaben übernehmen und ist gleichzeitig Schnittstelle im Unternehmen. Weiterlesen
-
Feature
11 Dez 2017
Process Mining von Celonis bietet Einblicke SAP-Systeme
Vodafone nutzt die Process-Mining-Software von Celonis, um seine SAP-Geschäftsprozesse zu durchleuchten und die Effizienz der Lieferkette zu verbessern. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Okt 2017
BI-Anbietervergleich: Tableau vs. Power BI vs. Qlik Sense
Drei Anbieter haben die Marktführerschaft für Self Service BI übernommen. Diese Übersicht soll helfen, die Unterschiede zwischen den Tools zu klären. Weiterlesen
-
Feature
14 Jul 2015
BICS, MDX und Universen: Wo die SAP-BW-Integration mit BusinessObjects hakt
Die Reporting-Möglichkeiten des SAP Business Warehouse lassen sich durch die Integration mit SAP BusinessObjects erweitern, doch es gibt Hindernisse. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Mai 2015
Analytische Modellierung: eine Mischung aus Wissenschaft und Kunst
Kunst oder Wissenschaft? Analytische Modelle basieren auf Algorithmen, erkennen Muster in Big Data und verwandeln sie in mathematische Gleichungen. Weiterlesen
-
Feature
12 Mai 2015
Einsatz von KPIs in einem erfolgreichen Business-Intelligence-System
Leistungskennzahlen bieten Firmen ein Instrument zur Messung ihrer Aktivitäten. Diese lassen sich mit Business-Intelligence-Analysen verknüpfen. Weiterlesen
-
Feature
29 Apr 2015
Prescriptive Analytics: Analytisches Modell mit hohem Reifegrad
Prescriptive Analytics zeigt, wie sich verschiedene Handlungen auf das Geschäftsergebnis auswirken und bietet Handlungsempfehlungen für Firmen. Weiterlesen
-
Tipp
11 Nov 2014
Merkmale, Anwendung und Optionen von Self Service Business Intelligence (BI)
Anwender wünschen sich größere Freiheit bei der Datenauswahl und Report-Gestaltung. Mit Self Service BI versuchen Softwarehersteller gegenzusteuern. Weiterlesen
-
Feature
24 Mär 2010
Universitätsklinikum Bonn: Mit dem Laptop am Krankenbett
Das Universitätsklinikum Bonn verfügt über ein integriertes klinisches Arbeitsplatzsystem. Der stationäre Bereich ist mit Computern flächendeckend an dieses System angebunden. Weiterlesen