Datenverwaltung
Datenverwaltung deckt ein breites Spektrum von Themen ab. Die Informationen zur Datenverwaltung helfen Firmen herauszufinden, wie man am besten Unternehmensdaten für operative oder analytische Zwecke einsetzt. Finden Sie heraus, wie Sie Datenmanagementplattformen bewerten können, und lesen Sie Fallstudien mit Best Practices, Tipps und Techniken. Lernen Sie außerdem die Vor- und Nachteile der einzelnen Datenmanagementmethoden kennen.
-
Meinungen
01 Dez 2023
Wie Unternehmen vielfältige Datenteams aufbauen
Datengetriebene Prozesse können Unternehmen Einsparungen und bessere Ergebnisse liefern. Allerdings sind hierfür vielfältige Teams mit Datenkompetenz erforderlich. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Okt 2023
Digitaler Wandel bringt Verbesserungen im Versicherungswesen
Versicherungsunternehmen sehen sich neuen Herausforderungen gegenüber, die es mit digitalen Innovationen zu adressieren gilt. Dies kann neues Geschäftspotenzial erschließen. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Sep 2023
Worauf Unternehmen bei der Datenintegration achten müssen
Der Druck auf Datenverantwortliche steigt, da die Business Units immer mehr Daten produzieren. Reibungsverluste bei der Datenintegration sind vorprogrammiert. Weiterlesen
-
Tipp
28 Aug 2023
Apache Nutch: Webcrawler für Suche, Extraktion und Analyse
Apache Nutch ist ein Webcrawler, der zusammen mit Apache Hadoop und anderen Open-Source-Anwendungen eingesetzt wird, um große Datenmengen aus Webanwendungen zu analysieren. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Aug 2023
Das Zusammenspiel von KI und Softwareautomatisierung
Der verbreitete Einsatz von ChatGPT zeigt, dass KI vielseitig genutzt werden kann. In Kombination mit Softwareautomatisierung bietet die Technologie viele Vorteile. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Aug 2023
Wie Unternehmen eine Data-Mesh-Architektur entwickeln
Ein dezentraler Ansatz gibt Nutzern die Verantwortung für ihre Daten zurück und fördert die Datenkollaboration im Unternehmen. Was gilt es bei der Einführung zu beachten? Weiterlesen
-
Tipp
14 Aug 2023
Apache NiFi: Datenflüsse zwischen Systemen automatisieren
Apache NiFi ist eine Open-Source-Lösung, mit der sich Datenflüsse zwischen Softwaresystemen in Unternehmen automatisieren lassen, inklusive der Verarbeitung großer Datenmengen. Weiterlesen
-
Tipp
10 Aug 2023
Apache Kylin: Analytical Data Warehouse für Big Data
Mit Apache Kylin lassen sich große Datenmengen analysieren und für Machine Learning verarbeiten. Der Artikel deckt die Funktionen der Open-Source-Software auf. Weiterlesen
-
Tipp
03 Aug 2023
Verarbeitung von Datenströmen mit Apache Samza
Apache Samza ist ein System zur Verarbeitung von Datenströmen in Echtzeit. Die Lösung arbeitet hierfür mit Apache Kafka, HBase und Hadoop YARN zusammen. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Jul 2023
KI kann die Data Protection signifikant verändern
Künstliche Intelligenz wirkt sich auch auf Backup und Recovery aus. Erfahren Sie, wo KI bereits für die Data Protection eingesetzt wird und wohin sie sich entwickelt. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Jul 2023
Auf dem Weg zur KI: Erschließung des Datenmaterials
Unternehmen kommen heute nicht mehr um den Einsatz von KI herum. In dieser dreiteiligen Artikelserie werden die notwendigen Schritte zur KI-Implementierung beschrieben. Weiterlesen
-
Tipp
06 Jul 2023
Microsoft Fabric: KI-Lösung für die Datenanalyse
Mit Fabric stellt Microsoft eine Cloud-KI-Analyselösung zur Verfügung, die mehrere Analyse-Tools zusammenfasst. Wir zeigen die Möglichkeiten sowie Funktionen. Weiterlesen
-
News
22 Jun 2023
Kostenloses E-Handbook: Kubernetes-Kosten optimieren
Kubernetes ist eine beliebte Containervirtualisierung. Leider steht Kubernetes auch für ein Mehr an Aufwand und Kosten. Wir geben Tipps, wie sich die Kosten optimieren lassen. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Jun 2023
Die nächste Generation deutscher Datenfachkräfte ausbilden
Der Mangel an Fachkräften, die Daten richtig analysieren können, stellt Unternehmen und Institutionen vor große Herausforderungen. Wie lässt sich dieses Problem lösen? Weiterlesen
-
Feature
13 Jun 2023
Welche Rolle Storage beim Horten von Daten spielt
Das Potenzial von Datenauswertungen motiviert Firmen, Daten massenweise zu speichern. Dies kann Nachteile haben, und es gibt bessere Verwaltungsmethoden, als alles zu speichern. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Jun 2023
Von der Ablage zum Wissens-Hub: Das Archiv der Zukunft
Wie sieht das Archiv der Zukunft aus? Die Antwort: in der intelligenten Verknüpfung von Daten und Dokumenten, da in archivierten Informationen echtes Wissen steckt. Weiterlesen
-
Feature
05 Jun 2023
8 Vorteile der Big-Data-Nutzung für Unternehmen
Big Data ist eine großartige Ressource für intelligente Geschäftsentscheidungen. Hier sind acht Möglichkeiten, wie die Nutzung von Big Data Geschäftsabläufe optimiert. Weiterlesen
-
Tipp
02 Jun 2023
Was Datenmodellierung und Datenarchitekturen unterscheidet
Datenmodellierer und Datenarchitekten haben unterschiedliche Aufgaben, die sich jedoch ergänzen. Beide unterstützen Unternehmen dabei, den Geschäftswert von Daten zu erschließen. Weiterlesen
-
Feature
25 Mai 2023
Die Dateisysteme NFS und CIFS im Vergleich
Es gibt viele Unterschiede zwischen den File-Sharing-Protokollen NFS, CIFS und SMB. Hier vergleichen wir die wichtigsten Merkmale wie Zugriffsart, Konfiguration und Sicherheit. Weiterlesen
-
Feature
25 Mai 2023
Wie man eine universelle Big-Data-Pipeline aufbaut
Ähnlich einer Autobahn lassen sich über eine Big-Data-Pipeline massenweise Daten von der Quelle zum Ziel transportieren. Wie aber baut man eine solche Pipeline? Weiterlesen
-
Tipp
11 Mai 2023
Wie sich Daten- und Informationsarchitektur unterscheiden
Datenarchitekten sammeln Statistiken, Informationsarchitekten setzen die Zahlen in einen Kontext. Sie arbeiten eng zusammen, um neue Strategien für Unternehmen zu entwerfen. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Mai 2023
Umstieg auf SAP S/4HANA bringt Unternehmen an ihre Grenzen
Die Transformation zu SAP S/4HANA bringt einige Organisationen an ihre Grenzen. Wie mit einem prozessorientierten Ansatz die Transformation gelingen kann. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Mai 2023
Data Hoarding: Die neue Herausforderung im digitalen Zeitalter
Die Datenmengen in Rechenzentren von Unternehmen wachsen unaufhaltsam. Obwohl diese Datenberge von großem Nutzen sind, stellen sie die Industrie auch vor große Herausforderungen. Weiterlesen
-
Tipp
05 Mai 2023
9 Schritte zur Erstellung eines Datenarchitekturplans
Lernen Sie die neun Schritte zu einem umfassenden Datenarchitekturplan kennen. Dieser umfasst unter anderem eine Bewertung der Dateninfrastruktur und eine SWOT-Analyse. Weiterlesen
-
Feature
28 Apr 2023
6 Kenntnisse, die für die Arbeit mit Big Data notwendig sind
Big-Data-Fachkräfte werden stark nachgefragt, brauchen aber auch spezielle Kenntnisse. Lesen Sie, welche Big-Data-Fähigkeiten Unternehmen suchen und was Sie dafür brauchen. Weiterlesen
-
Feature
27 Apr 2023
6 Tipps für das Sichern und Verwalten von Metadaten
Metadaten sind wichtig für die optimale Nutzung von Daten, daher sollten Firmen sie richtig speichern. Zu bewährten Verfahren gehören Schutz und Verständnis der IT-Architektur. Weiterlesen
-
Feature
24 Apr 2023
Eine Big-Data-Strategie in vier Schritten aufbauen
Fast alle Unternehmen analysieren große Datenmengen. Doch ohne Big-Data-Strategie sind diese Bemühungen wenig erfolgreich. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Strategie entwickeln. Weiterlesen
-
News
20 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Investitionen fürs Informationsmanagement
Daten haben für Firmen großes Geschäftspotenzial, weshalb eine effiziente Verwaltung der Informationen nötig ist. Hier sind laut unserer Umfrage 2023 wichtige Investitionen geplant. Weiterlesen
-
News
19 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Mehr Investitionen für IoT-Sicherheit
Unsere Umfrage zeigt, wie sich die Pläne von Entscheidern in der EMEA-Region (Europa, Naher Osten und Afrika) für das Internet of Things und angrenzende Technologien entwickeln. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Apr 2023
EU Data Act: Einfacher Wechsel des Cloud-Providers möglich
Der EU Data Act soll flexiblere und sichere Datennutzung innerhalb Europas ermöglichen. Migrationen zwischen verschiedenen Clouds soll damit einfacher zu gestalten sein. Weiterlesen
-
News
28 Mär 2023
Kostenloses eBook: Datenkompetenz in Unternehmen aufbauen
Die Aufbereitung und Analyse von Daten ist Teil vieler Arbeitsbereiche in Organisationen. Das neue E-Handbook unterstützt bei der Entwicklung und Schulung von Datenkompetenzen. Weiterlesen
-
Antworten
17 Mär 2023
Was sind die größten Probleme beim Wissensmanagement?
Wissensmanagementsysteme unterstützen Mitarbeiter, wichtige Informationen zu finden. Die Implementierung einer entsprechenden Anwendung kann jedoch Probleme mit sich bringen. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Mär 2023
Datentrends 2023: Dynamisches Nachfrageverhalten im Visier
Um Daten optimal zu nutzen und ihren Wert zu erkennen, muss das Datenmanagement ständig aktualisiert werden. Automation und Bedarf stehen dieses Jahr im Fokus. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Feb 2023
So kann Data Management Sicherheitsvorfälle aufklären
Ein gutes Datenmanagement kann dabei helfen, Cyberangriffe und Bedrohungen auszuwerten, Schlussfolgerungen zu ziehen und die Sicherheitsstrategie zu optimieren. Weiterlesen
-
Feature
24 Feb 2023
Zukunft der Datenwissenschaft: Karriere- und Branchentrends
Da neue Technologien die Aufgaben von Datenwissenschaftlern verändern, ist das künftige Jobprofil von Data Sciencists unklar. Der Beruf befindet sich im Wandel. Weiterlesen
-
Tipp
17 Feb 2023
SQL Server Migration Assistant for Db2 richtig einsetzen
Wenn ein Umzug von IBM Db2-Datenbanken zu Microsoft SQL Server ansteht, kann SQL Server Migration Assistant für Db2 sinnvoll sein. Der Beitrag zeigt die Vorgehensweise. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Feb 2023
Wie Unternehmen einen Datenmarktplatz richtig aufbauen
Immer mehr Unternehmen nutzen Datenmarktplätzen. Sie können eigene Datensätze zur Verfügung stellen und externe Daten kaufen. Das erfordert aber eine rechtssichere Umsetzung. Weiterlesen
-
Tipp
13 Feb 2023
Techniken und Konzepte der Datenmodellierung für Unternehmen
Es gibt verschiedene Datenmodelle und -techniken, die Datenmanagementteams zur Verfügung stehen, um die Umwandlung von Daten in wertvolle Geschäftsinformationen zu unterstützen. Weiterlesen
-
News
01 Feb 2023
HYCU R-Cloud soll SaaS-Backups vereinfachen
R-Cloud überbrückt das Backup-Dilemma vieler SaaS-Anwendungen, indem Datensicherungs-Tools integriert werden. HYCU zielt auf einen wenig geschützten Bereich ab. Weiterlesen
-
Tipp
01 Feb 2023
Unstrukturierte Daten Compliance-konform absichern
Data-Protection-Teams müssen mit allen regionalen und branchenspezifischen Vorschriften vertraut sein, um unstrukturierte Daten vorschriftsmäßig zu sichern. Weiterlesen
-
Tipp
24 Jan 2023
Backup unstrukturierter Daten: Herausforderungen bewältigen
Das Backup unstrukturierter Daten erfordert die Verwaltung und den Schutz riesiger Datenmengen, die verfügbar und sicher sein müssen, was einer entsprechenden Strategie bedarf. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Jan 2023
Wenn aus Dark Data wertvolle Informationen werden
Unstrukturierte Daten sind in Unternehmen nicht nur ein lästiges und kostenträchtiges Problem. Sie können richtig gefährlich werden, weil in ihnen unkontrollierte Risiken lauern. Weiterlesen
-
Tipp
17 Jan 2023
So halten Sie Ihr File Storage geordnet und organisiert
Auch in der Speicherlandschaft ist hin und wieder Aufräumen angesagt. Sechs erprobte Methoden zum Ordnung halten in der Dateispeicherung von Namenskonvention bis Versionierung. Weiterlesen
-
Feature
12 Jan 2023
Die Unterschiede strukturierter und unstrukturierter Daten
Strukturierte und unstrukturierte Daten stellen Herausforderungen bei der Kategorisierung, Definition und Speicherung dar. Wir informieren Sie über die wesentlichen Unterschiede. Weiterlesen
-
Tipp
12 Jan 2023
Bewährte Verfahren für die Datenklassifizierung
Datenanalysen erfassen eine Vielzahl von Datenkategorien, die eine effiziente Datenorganisation erfordern. Diese Best Practices tragen zu deren Optimierung bei. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Jan 2023
Die Vor- und Nachteile eines hybriden Data Warehouse
Hybride Data Warehouses bieten unter anderem Flexibilität und Skalierbarkeit sowie den Einsatz moderner Analysewerkzeuge. Dadurch wächst jedoch die Komplexität der Architektur. Weiterlesen
-
Feature
09 Jan 2023
Datenaufbereitung für maschinellen Lernen in sechs Schritten
Zuverlässige Analyseergebnisse hängen von den richtigen Daten ab. Datenwissenschaftler sollten folgende Schritte gehen, wenn sie Daten für maschinelles Lernen aufbereiten. Weiterlesen
-
Tipp
03 Jan 2023
So setzen Sie Data Protection für unstrukturierte Daten um
Unstrukturierte Daten erfordern eine genau so sorgfältige Sicherung wie strukturierte Daten, allerdings verschlingen sie unter Umständen erheblich mehr Speicherplatz. Weiterlesen
-
Tipp
30 Dez 2022
Die Leistung eines Data Warehouse bewerten und optimieren
Unternehmen integrieren Data-Warehouse-Systeme, um ihr Informationsmanagement zu verbessern. Das volle Potenzial schöpfen sie allerdings erst nach deren Optimierung aus. Weiterlesen
-
Tipp
19 Dez 2022
8 sichere Services für File Transfer in Unternehmen
Bei der Fülle an Optionen kann es eine Herausforderung sein, den besten File Transfer Service für Firmen zu finden. Erfahren Sie, wie Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Weiterlesen
-
Tipp
16 Dez 2022
Sieben Anwendungen für die Optimierung der Datenqualität
Tools für das Datenqualitätsmanagement unterstützen bei der Automatisierung und Schließung von Lücken in den Datenprozessen. Hier sind sieben der besten Tools auf dem Markt. Weiterlesen
-
Feature
12 Dez 2022
Wie Anwender von Self-Service-Datenaufbereitung profitieren
Die Verwendung von Self-Service-Tools zur Datenaufbereitung vereinfacht Analyse- und Visualisierungsaufgaben und beschleunigt Modellierungsprozesse für Datenwissenschaftler. Weiterlesen
-
Feature
06 Dez 2022
So organisieren Sie unterschiedliche Datentypen
Wir erklären Alternativen zu relationalen Datenbanken, die helfen, unstrukturierte Daten zu strukturieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, indem sie halbstrukturiert werden. Weiterlesen
-
Feature
05 Dez 2022
Wie man größere Probleme bei der Datenaufbereitung bewältigt
Datenaufbereitung ist ein wichtiger Bestandteil der Datenanalyse, doch sie ist kompliziert. Sieben Herausforderungen, die den Prozess erschweren, und wie man sie bewältigt. Weiterlesen
-
Feature
21 Nov 2022
NLP und KI treiben automatisiertes Data Warehouse voran
Moderne Data Warehouses automatisieren so viele Elemente wie möglich. Features wie Augmented Analytics und Natural Language Processing optimieren die Prozesse. Weiterlesen
-
Tipp
18 Nov 2022
Die fünf wichtigsten Elemente eines modernen Data Warehouse
Klassische Data Warehouses können mit den schnell wachsenden Datenmengen nur schwer Schritt halten. Die hier vorgestellten fünf Funktionen erlauben es, BI umfassend zu nutzen. Weiterlesen
-
Tipp
09 Nov 2022
Offline- versus Online-Datenübertragung für die Cloud-Migration
Bei der Cloud-Migration haben Sie die Wahl zwischen dem Online- und Offline-Ansatz. Wir erklären, wie Sie die richtige Strategie finden, um Ihre Daten in die Cloud zu schieben. Weiterlesen
-
Feature
03 Nov 2022
Strukturierte und unstrukturierte Daten: Die Unterschiede
Strukturierte und unstrukturierte Daten stellen besondere Anforderungen an die Datenspeicherung. Wir erklären die Unterschiede und den Stellenwert semistrukturierter Daten. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Okt 2022
Wie richtiges Datenmanagement zu Trustworthy AI beiträgt
Das Thema Trustworthy Artificial Intelligence hat einen hohen Stellenwert in der EU. Damit sollen ethischen Prinzipien in KI-Systemen definiert werden. Was steckt dahinter? Weiterlesen
-
Feature
24 Okt 2022
Was eine Big-Data-Strategie ausmacht und wie man sie aufbaut
Unternehmen analysieren große Datenmengen, um ihre Prozesse zu optimieren. Doch ohne eine langfristige Big-Data-Strategie werden diese Bemühungen wenig Erfolg haben. Weiterlesen
-
Feature
24 Okt 2022
Klassifizierung von Daten für Datensicherungsstrategien
Unternehmen können in vielen Fällen Ressourcen nur begrenzt zur Verfügung stellen, um Daten zu schützen. Datenklassifizierung kann dabei helfen, den Einsatz zu optimieren. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Okt 2022
DataOps: Geschäfts- und Datenstrategie aufeinander abstimmen
Das Motto „Wir brauchen mehr Daten” können Firmen heute ad acta legen. Was sie brauchen sind anwendbare Daten und vor allem intelligenteres Datenmanagement. DataOps kann helfen. Weiterlesen
-
Tipp
13 Okt 2022
Mit OpenRefine Daten bereinigen und zusammenführen
Das Open Source Tool OpenRefine ermöglicht Anwendern das Bereinigen und Aufbereiten von Daten aus verschiedenen Quellen. Wir zeigen in diesem Beitrag die Funktionen des Tools. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Okt 2022
Wie Unternehmen die Herausforderung ESG digital bewältigen
Digitale Prozesse und Datenwissenschaft unterstützen dabei, ESG-Maßnahmen (Environmental, Social, Governance) nicht nur umzusetzen, sondern auch ihren Erfolg messbar zu machen. Weiterlesen
-
Feature
10 Okt 2022
Datenklassifizierung: Was es ist und warum man es braucht
Compliance, optimaler Schutz von Daten, Verfügbarkeit, Analysefähigkeit und die kostengünstige Speicherung sind Gründe, warum Datenklassifizierung so wichtig ist. Weiterlesen
-
Ratgeber
26 Sep 2022
Wie man einen Datenkatalog erstellt: zehn wichtige Schritte
Ein Datenkatalog hilft, Datenbestände zu erkunden, relevante Daten zu finden und deren Bedeutung zu verstehen. Hier sind zehn wichtige Schritte für die Erstellung eines Katalogs. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Sep 2022
Best Practices: Auf dem Weg zum datenkompetenten Unternehmen
Um ein hohes Maß an Datenkompetenz zu erreichen, bedarf es aus organisatorischer und technologischer Sicht einiger Anstrengungen. Best Practices für datenkompetente Unternehmen. Weiterlesen
-
Tipp
05 Sep 2022
Machine-Learning-Modelle mit DataRobot Core entwickeln
Mit DataRobot Core erhalten Data Scientists eine Sammlung von Tools, mit denen sich KI- und Machine-Learning-Lösungen entwickeln und umsetzen lassen. Weiterlesen
-
Feature
08 Aug 2022
Hadoop versus Spark: ein Vergleich der Big Data Frameworks
Apache Hadoop und Spark sind zwei weit verbreitete Big Data Frameworks. Ein Einstieg in ihre Funktionen und Möglichkeiten sowie die wichtigsten Unterschiede bei den Technologien. Weiterlesen
-
Tipp
29 Jul 2022
Stitch Data Loader: gemanagte Datenpipeline für die Cloud
Mit Stitch Data Loader von Talend können Anwender Daten aus verschiedenen Quellen in ein Cloud Data Warehouse übertragen und anschließend ihre Datenanalysen starten. Weiterlesen
-
Tipp
21 Jul 2022
Apache Beam: Einstieg in das Parallel Computing Framework
Apache Beam ist ein Parallel Computing Framework zur Verarbeitung großer Datenmengen. Der Beitrag zeigt die Möglichkeiten und gibt einen Einblick in das Projekt. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Jul 2022
Auswahlkriterien für Datenintegration und Datenverarbeitung
Moderne Data Pipelines sollen mit dem hohen Tempo der Geschäftsabläufe mithalten können. Dabei sollten aber auch anfallende Kosten und der tatsächliche ROI berücksichtigt werden. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Jul 2022
Wie sich Technologien für Datenmanagement verändert haben
Das Datenmanagement und die zugehörigen Anwendungen haben sich in den letzten 30 Jahren verändert. Ein Streifzug durch die Technologielandschaft. Weiterlesen
-
Feature
24 Jun 2022
Welche Vorteile SAP S/4HANA für Unternehmen bietet
Für moderne Geschäftsmodelle bietet SAP S/4HANA verschiedene Pluspunkte. Das ERP-System ermöglicht in Verbindung mit HANA schnelle Analysen und Prognosen. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Jun 2022
Data-to-Value-Konzepte und wie man sie erfolgreich umsetzt
Daten gelten für viele Unternehmen als wertvolles Gut. Allerdings müssen die Daten sauber verarbeitet werden und eine passende Datenarchitektur aufweisen. Weiterlesen
-
Tipp
02 Jun 2022
6 Methoden für sichere Dateiübertragung in Unternehmen
Die gemeinsame Nutzung und die Übertragung von Dateien gehören zum Alltag von Unternehmen. Um Gefahren dabei einzugrenzen, sind verschiedene Vorsichtsmaßnahmen notwendig. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Mai 2022
E-Mail-Archivierung: Zentraler Teil der Business Continuity
E-Mail-Archivierung kann eine essenzielle Rolle bei der Datenwiederherstellung oder dem Disaster Recovery spielen und somit helfen, die Geschäftskontinuität aufrechtzuerhalten. Weiterlesen
-
Tipp
27 Mai 2022
Was ist KI-Governance und warum braucht man sie?
KI-Governance ist angesichts des KI-Booms entscheidend. Sie unterscheidet sich von üblichen IT-Governance-Praktiken, da sie sich mit dem verantwortungsvollen KI-Einsatz befasst. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Mai 2022
Mit einem dezentralen Data Mesh mehr aus Daten herausholen
Ein Data Mesh ist ein dezentraler Ansatz zur skalierbaren Verwaltung und Bereitstellung analytischer Daten. Was für die Umsetzung eines Data Mesh notwendig ist. Weiterlesen
-
News
10 Mai 2022
Kostenloses E-Handbook: Big Data analysieren und verwalten
Das E-Handbook dreht sich rund um Technologien, die sich für das Analysieren und Verwalten von Big Data einsetzen lassen und Datenexperten beim Big-Data-Management unterstützen. Weiterlesen
-
Tipp
04 Mai 2022
Retention Policies und Datenhygiene: Storage optimal nutzen
Planung von Datenspeichern und Aufbewahrungsrichtlinien sind Kerngedanken der Datenhygiene – und wichtig für die effiziente und schonende Auslastung von Speicherressourcen. Weiterlesen
-
Feature
28 Apr 2022
Datenbank- und Analytics-Software aus dem Silicon Valley
Das Silicon Valley gilt erste Adresse für Unternehmensgründungen. Die zweiteilige Artikelserie präsentiert acht Start-ups aus dem Software- und Datenbankumfeld. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Apr 2022
Ist Managed Kubernetes das richtige für Ihr Unternehmen?
Containervirtualisierung hat viele Vorteile – Flexibilität, Ressourcenauslastung und schnelle Bereitstellung – ist aber auch komplex. Managed Kubernetes verspricht hier Abhilfe. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Apr 2022
Mit Microsoft Graph PowerShell SDK und MSAL arbeiten
Administratoren sollten auf die Microsoft-Authentifizierungsbibliothek und das Microsoft Graph PowerShell Software Development Kit umsteigen. Beide verwenden Microsoft Graph API. Weiterlesen
-
Feature
21 Apr 2022
Tools für das IT- und Datenmanagement aus dem Silicon Valley
Das Silicon Valley gilt als Zentrum für Unternehmensgründungen. Die zweiteilige Artikelserie widmet sich einigen dieser Firmen aus dem Software- und Datenbankumfeld. Weiterlesen
-
Feature
14 Apr 2022
Wie Unternehmen RPA und Machine Learning zusammen einsetzen
RPA führt zusammen mit maschinellem Lernen und anderen KI-Techniken zu einer intelligenten Automatisierung. Doch die beste Automatisierung hängt von den Bedürfnissen ab. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Mär 2022
Digitale Souveränität gelingt nur in Zusammenarbeit
Sowohl auf EU- als auch unternehmerischer Ebene gibt es mittlerweile zahlreiche Initiativen, die Datenschutz, digitale Souveränität und Datensouveränität stärken sollen. Weiterlesen
-
News
23 Mär 2022
Kostenloses eBook: Dark Data mit Machine Learning auswerten
Machine Learning und künstliche Intelligenz (KI) können unstrukturierte Daten in wertvolle Informationen umwandeln. Das ist bei Dark Data von unschätzbarem Wert. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Feb 2022
Fünf wichtige Cloud-Computing-Trends für 2022 und 2023
Cloud-Computing ist inzwischen überall und verändert den Alltag von Unternehmen und Verbrauchern. Unser Gastautor erklärt, mit welchen Trends wir die nächsten Jahre rechnen müssen. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Feb 2022
Datenmanagement und Umsicht: Digitale Sicherheit schaffen
Daten sicher vorzuhalten und sie zu managen, erfordert eine sinnvolle Strategie. Hier finden Sie einige Tipps für den stressfreien und sicheren Umgang mit digitalen Informationen. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Feb 2022
Mit RPA das Potenzial von Business Intelligence freisetzen
Robotic Process Automation (RPA) kann bei der Datengewinnung sowie -verarbeitung unterstützen und damit das Potenzial von Business Intelligence (BI) ausschöpfen. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Feb 2022
Leitfaden zu Blockchain: Worauf Unternehmen achten müssen
Blockchain-Projekte können in Unternehmen ohne die richtigen Navigationsinstrumente leicht auf Grund laufen. Unser ausführlicher Leitfaden sorgt für eine sichere Reise. Weiterlesen
-
Tipp
04 Feb 2022
Dark Data aufspüren, verarbeiten und verwalten
Bevor ein Unternehmen Dark Data verwenden kann, muss es die Daten finden. Welche Herausforderungen man bei der Arbeit mit Dark Data bewältigen muss. Weiterlesen
-
Tipp
03 Feb 2022
Dark Data sinnvoll erforschen und ausnutzen
Ungenutzte Datenquellen führen dazu, dass Unternehmen auf eine Fülle von Informationen verzichten. Warum man Dark Data mehr Beachtung schenken sollte. Weiterlesen
-
Tipp
03 Feb 2022
Datenaufbewahrungs- und Löschrichtlinien richtig anlegen
Diese Tipps für Richtlinien zur Datenaufbewahrung und -vernichtung helfen bei der Einhaltung der Vorschrif-ten. Damit können Sie auch andere Datenverwaltungsvorgaben erstellen. Weiterlesen
-
Feature
20 Jan 2022
Was digitale Souveränität definiert und wer auf sie setzt
Heinz-Joachim Schmitz und Benjamin Brake von IBM sprechen im Interview über die Bedeutung digitaler Souveränität und welche Initiativen erfolgsversprechend sind. Weiterlesen
-
News
13 Jan 2022
Die 10 beliebtesten Enterprise-Software-Artikel 2021
Im Jahr 2021 standen klassische Anwenderthemen, aber auch neue Trends im Fokus unserer Leser. Wir zeigen die beliebtesten Enterprise-Software-Artikel für das vergangene Jahr. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Dez 2021
Daten über das PowerShell-Modul Join-Object verbinden
Mit dem Community-Modul Join-Object lassen sich in PowerShell verschiedene Datenquellen und -sätze verbinden. In diesem Tutorial wird der Einsatz erläutert. Weiterlesen
-
Tipp
15 Dez 2021
Best Practices für Kosteneinsparungen in der Multi Cloud
Ohne sorgfältige Überwachung geraten Multi-Cloud-Kosten schnell außer Kontrolle. Datenverwaltungs- und Sicherheitspraktiken können IT-Teams helfen, ihre Ausgaben zu reduzieren. Weiterlesen
-
Tipp
10 Dez 2021
Eine Infrastruktur für künstliche Intelligenz (KI) aufbauen
Der Aufbau einer KI-Infrastruktur erfordert eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Storage-, Netzwerk- und Datenbedarf. Dafür braucht es strategische Planung. Weiterlesen
-
News
06 Dez 2021
IT-Prioritäten 2022: auf welche Software IT-Manager setzen
TechTarget hat wie in vergangenen Jahren IT-Verantwortliche in der DACH-Region nach ihren Plänen befragt. Welche Software- und Entwicklungstrends sich für 2022 abzeichnen. Weiterlesen
-
Feature
22 Nov 2021
Datenintegrität ist der Schlüssel zur Datenqualität
Um Datenintegrität und Datenqualität zu gewährleisten, müssen Unternehmen ihre Prozesse anpassen und in die Datenkompetenz der Mitarbeiter investieren. Weiterlesen