Datenverwaltung
Datenverwaltung deckt ein breites Spektrum von Themen ab. Die Informationen zur Datenverwaltung helfen Firmen herauszufinden, wie man am besten Unternehmensdaten für operative oder analytische Zwecke einsetzt. Finden Sie heraus, wie Sie Datenmanagementplattformen bewerten können, und lesen Sie Fallstudien mit Best Practices, Tipps und Techniken. Lernen Sie außerdem die Vor- und Nachteile der einzelnen Datenmanagementmethoden kennen.



IT-Prioritäten in der Pandemie: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den Prioritäten auslöste.
News : Datenverwaltung
-
Januar 22, 2021
22
Jan.'21
Die 10 beliebtesten Enterprise-Software-Artikel 2020
Die Arbeit im Home-Office und der damit verbundene Einsatz von Collaboration Tools war eines der Schwerpunktthemen 2020. Die Top 10 Enterprise-Software-Artikel 2020.
-
Dezember 29, 2020
29
Dez.'20
Kostenloses E-Handbook: Data Warehouses planen und einsetzen
Das E-Handbook soll bei der Planung helfen, ob ein On-Premises oder Cloud Data Warehouse die passende Option für eine Firma ist, die den Einsatz einer entsprechenden Lösung plant.
-
Dezember 08, 2020
08
Dez.'20
Kostenloser E-Guide: Was CIOs bei RPA beachten sollten
Der kostenlose E-Guide hilft IT-Managern und CIOs, Technologie für Robotic Process Automation (RPA) zu verstehen und für ihre Anwendungsszenarien einzusetzen.
-
November 15, 2020
15
Nov.'20
IT-Prioritäten 2020: Informationsmanagement in Pandemiezeiten
Die Auswirkungen der Pandemie 2020 machen sich auch im IT-Sektor bemerkbar. Eine aktuelle TechTarget-Umfrage zeigt, was Firmen jetzt beim Informationsmanagement priorisieren.
Ratgeber : Datenverwaltung
-
Wozu brauche ich eine datenzentrierte Architektur?
Anwendungszentrierte Architekturen können die Anforderungen moderner, datengestützter Geschäftsmodelle nicht bedienen. Die Alternative ist eine datenzentrierte Infrastruktur. Weiterlesen
-
Die vier Säulen einer soliden Cloud-Governance-Strategie
Unternehmen schätzen die Cloud für ihre hohe Flexibilität. Genau diese führt aber auch dazu, dass es schwer ist, die Kontrolle zu behalten. Wir erklären, wie das gelingen kann. Weiterlesen
-
Angebote für Machine Learning as a Service im Vergleich
Machine Learning as a Service (MLaaS) ermöglicht es Unternehmen, Modelle zu trainieren, ohne eigene Anwendungen hierfür entwickeln zu müssen. Es gibt jedoch Einstiegsbarrieren. Weiterlesen
Tipps : Datenverwaltung
-
Wie sich Content- und Dokumentenmanagement unterscheiden
Die schiere Anzahl von Akronymen im Zusammenhang mit Enterprise Content kann verwirrend sein. Die Unterschiede zwischen Content-Management und Dokumentenmanagement im Detail. Weiterlesen
-
Cloudera, AWS, Azure und Co.: Hadoop-Distributionen bewerten
Welches sind die wichtigsten Merkmale, die man bei Hadoop-Distributionen bewertet? Wir stellen vier Punkte vor, die vor einem Abonnement oder Integration zu beachten sind. Weiterlesen
-
Schlüsselfaktoren für eine optimale Data-Lake-Integration
Von der Technologie bis zu Governance: Eine Data-Lake-Implementierung besteht aus vielen Schritten. Erfahren Sie, welche Faktoren für eine Implementierungsstrategie wichtig sind. Weiterlesen
Antworten : Datenverwaltung
-
Was ist der Unterschied zwischen Amazon MSK und Kinesis?
Wenn es um die Verarbeitung und Analyse von Datenströmen geht, bietet AWS Kinesis sowie eine gemanagte Version von Apache Kafka an. Beide Optionen im Vergleich. Weiterlesen
-
Anwendung eines Datenbank-Management-Systems und Data Warehouses im Vergleich
Datenbank-Management-Systeme (DBMS) und Data Warehouses unterscheiden sich im Hinblick auf Anwendung und Aufbau. Ein Vergleich beider Systeme. Weiterlesen
-
Braucht mein Unternehmen ein SAP Data Mart oder doch ein Data Warehouse?
Benötigen Sie ein Data Mart oder Data Warehouse? Die Antwort hängt davon ab, was Sie mit den Daten machen und wo sie die Daten einsetzen möchten. Weiterlesen
Meinungen : Datenverwaltung
-
Mit automatisierter Datenintegration zum Modern Data Stack
Das Zusammenspiel von Technologien, die eine automatisierte Datenintegration ermöglichen, wird als Modern Data Stack bezeichnet. Doch wie ist dieser aufgebaut? Weiterlesen
-
Mit intelligentem Wissensmanagement den Durchblick behalten
Insight Engines unterstützen Firmen beim intelligenten Wissensmanagement. Dabei setzt die Technologie auf künstliche Intelligenz, Deep Learning und Natural Language Processing. Weiterlesen
-
Was 2021 für das Datenmanagement von Big Data zählt
Die Datenmengen nehmen in Unternehmen stetig zu. 2021 besteht die größte Herausforderung darin, die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen und die Daten gewinnbringend einzusetzen. Weiterlesen
Features : Datenverwaltung
-
IT-Jobs: Was macht ein Data Engineer?
Die Anforderungen an Datenspezialisten sind immens, haben sie doch mit einer Fülle an komplexen Daten zu tun. Das gilt insbesondere für Data Engineers. Weiterlesen
-
IT-Jobs: Was macht ein Data Scientist?
Der Bedarf für Data Scientists ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Grund genug, das Aufgabenfeld eines Datenwissenschaftlers näher unter die Lupe zu nehmen. Weiterlesen
-
Hadoop-Distributionen für das Big-Data-Management erkunden
Hadoop bietet vielfältige Möglichkeiten für das Management und die Verarbeitung von Big Data. Allerdings ist die Auswahl an kommerziellen Lösungen begrenzt. Weiterlesen
E-Handbooks : Datenverwaltung
-
Infografik: IT-Prioritäten 2021 - die Top-Themen in DACH
Bei unserer IT-Prioritäten-Umfrage wurden mehr als 100 IT-Fachleute aus der DACH-Region befragt, um herauszufinden, welche Themen sie für das Jahr 2021 als zwingend notwendig erachten. In dieser Infografik sehen Sie, wie die Trends in den Bereichen Fernzugriff, IT-Sicherheit, Informationsmanagement, End User Computing & Co. aussehen. Weiterlesen
-
Data Warehouses planen und einsetzen
Für viele Unternehmen stellt sich die Frage: ein Data Warehouse in der Cloud nutzen oder On-Premises bereitstellen? Das E-Handbook unterstützt Firmen bei der strategischen sowie technischen Planung und hilft bei der Auswahl, ob ein lokales oder Cloud Data Warehouse die passende Option ist. Weiterlesen
-
IT-Prioritäten 2020/2021 in der Pandemie: Alle Umfrageergebnisse
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den Prioritäten für 2021 auslöste. Weiterlesen