Datenverwaltung
Datenverwaltung deckt ein breites Spektrum von Themen ab. Die Informationen zur Datenverwaltung helfen Firmen herauszufinden, wie man am besten Unternehmensdaten für operative oder analytische Zwecke einsetzt. Finden Sie heraus, wie Sie Datenmanagementplattformen bewerten können, und lesen Sie Fallstudien mit Best Practices, Tipps und Techniken. Lernen Sie außerdem die Vor- und Nachteile der einzelnen Datenmanagementmethoden kennen.
-
Feature
30 Apr 2025
Datenmigration in AWS-Cloud: Verfügbare Drittanbieter-Tools
Die Datenmigration in die AWS-Cloud kann nicht nur mit nativen AWS-Lösungen umgesetzt werden. Vielmehr steht ein umfangreiches Angebot an Drittanbieter-Tools zur Verfügung. Weiterlesen
-
Tipp
28 Apr 2025
SAP Business Data Cloud: Datenzugang mit zentralem Katalog
SAP Business Data Cloud ermöglicht einen rollenbasierten Zugang zu Daten im Unternehmen über einen zentralen, strukturierten Datenkatalog. Der Beitrag gibt einen Überblick. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Mär 2024
Apache Cassandra erobert Edge-Anwendungen
Zahlreiche Branchen haben den Wert von Edge-Anwendungen erkannt. Eine NoSQL-Datenbank wie Apache Cassandra spielt in solchen Edge-Szenarien ihre Stärken aus. Weiterlesen
von- Merlin Walter, Instaclustr
-
Definition
19 Mär 2024
Datenfeed
Ein Datenfeed ist ein fortlaufender Datenstrom, der den Benutzern aktuelle Informationen aus einer oder mehreren Quellen, zum Beispiel von einer Website, liefert. Weiterlesen
von- Ivy Wigmore, TechTarget
- Rahul Awati, Contributing Writer
-
Tipp
14 Mär 2024
Die 18 wichtigsten Big-Data-Plattformen und -Technologien
Es gibt zahlreiche Tools, die für Big-Data-Anwendungen eingesetzt werden können. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über 18 beliebte Big-Data-Technologien. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Mär 2024
KI in der Enterprise Architecture: Vorteile und Anwendungsfälle
Unternehmensarchitekturen können von künstlicher Intelligenz profitieren und dies in vielen Anwendungsbereichen. Trotz aller Vorteile sind aber auch Herausforderungen zu beachten. Weiterlesen
von- Thomas Kranz, EAM Trusted Advisor
-
News
07 Mär 2024
Weltweite Studie: Die Pläne und Budgets der IT-Profis 2024
Für das Jahr 2024 haben TechTarget und ESG weltweit IT-Verantwortlichen befragt, wie ihre Investitionspläne und Strategien aussehen. Bei der Hälfte steigen die IT-Ausgaben. Weiterlesen
-
Feature
06 Mär 2024
Backup unstrukturierter Daten: Darauf muss geachtet werden
Unstrukturierte Daten stellen einen signifikanten Anteil der Informationen in Unternehmen dar. Bei der Sicherung muss einiges beachtet werden. Darauf gehen wir in diesem Text ein. Weiterlesen
-
Definition
28 Feb 2024
Single Source of Truth (SSOT)
Eine einzige verlässliche Datenquelle (Single Source of Truth, SSOT) hilft dabei, die negativen Auswirkungen von Datensilos zu verringern. Dazu nutzt sie Data Federation Software. Weiterlesen
-
Definition
21 Feb 2024
System of Record (SOR)
Ein System of Record (SOR) ist ein System zur Speicherung und Wiederauffindung von Informationen. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von SORs und ihre Vorteile. Weiterlesen
-
Feature
08 Feb 2024
Cerabyte will Speicherung von Cold Data revolutionieren
Cerabyte möchte die langfristige Speicherung von Daten grundlegend neu gestalten. Hierfür entwickelt das deutsche Start-up einen Glasdatenträger mit Keramikbeschichtung. Weiterlesen
-
Tipp
07 Feb 2024
Herausforderungen bei der Blockchain-Einführung meistern
Unternehmen stehen bei der Blockchain-Einführung oft vor den gleichen Hürden. Diese zu kennen, könnte der erste große Schritt sein, um sie auf dem Weg zum Erfolg zu überwinden. Weiterlesen
von- Marisa Brown, Mark Melchionna
-
Meinungen
02 Feb 2024
Nur richtige Datenintegration macht generative KI erfolgreich
Das Potenzial generativer KI lässt sich nur dann komplett ausschöpfen, wenn Unternehmen die zentrale Rolle ihrer eigenen Daten erkennen und die Daten richtig integrieren. Weiterlesen
von- Alexander Zschaler, Fivetran
-
News
26 Jan 2024
Genesis Cloud und VAST Data: Eine deutsche Cloud-Alternative
Das deutsche Unternehmen Genesis Cloud will mit Technologiepartnern wie VAST Data Anwendern eine Cloud-Alternative für leistungshungrige KI-Anwendungen bieten. Weiterlesen
-
News
26 Jan 2024
Rimage Sophia: Digital Asset Management mit KI-Funktionen
Die neue Digital-Asset-Management-Lösung (DAM) von Rimage soll das Data Lifecycle Management (DLM) verbessern. Hierfür nutzt die Anwendung eine KI-gestützte Metadatenextraktion. Weiterlesen
-
Definition
19 Jan 2024
Distributed-Ledger-Technologie (DLT)
Distributed Ledger Technologie ist eine Aufzeichnungsmethode für Daten. DLT nutzt verteilte Ressourcen, um die Daten verschlüsselt und manipulationssicher aufzubewahren. Weiterlesen
von- Nick Barney, TechTarget
- Sue Troy, TechTarget
- Mary K. Pratt
-
Definition
12 Jan 2024
Blockchain
Blockchain ist eine Technologie, die Daten auf verteilten Rechnern in einer Art Kette ablegt. Die Daten lassen sich nicht verändern und machen das Aufzeichnungsverfahren sicher. Weiterlesen
von- Nick Barney, TechTarget
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- Mary K. Pratt
-
Feature
12 Jan 2024
ZettaScale macht mit Zenoh Edge Computing effizienter
ZettaScale Technology möchte mit Zenoh die Kommunikation, Speicherung und Rechenleistung in einer dezentralen Infrastruktur optimieren. Wie das funktionieren soll. Weiterlesen
-
Tipp
10 Jan 2024
3 Faktoren für die Optimierung von Multi-Cloud-Kosten
Ohne Überwachung werden Multi-Cloud-Implementierungen teuer. Diese Datenverwaltungs- und Sicherheitspraktiken unterstützen, die monatlichen Kosten besser zu kontrollieren. Weiterlesen
-
Feature
09 Jan 2024
Ressourcenschonendes Datenmanagement mit Tiger Technology
Tiger Technology entwickelt unter anderem eine Cloud-Speicherlösung, bei der nur Verweise auf die Dateien angezeigt werden, ohne dass diese lokal gespeichert sind. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Jan 2024
Industrial Metaverse: neuer Weg zur nachhaltigen Produktion
Das Industrial Metaverse ist ein kollektiver virtueller Raum, der alle virtuellen Welten, Internet und erweiterte Realität umfasst. Wie sich dessen Potenzial ausnutzen lässt. Weiterlesen
von- Thomas Kräuter, intive
-
Feature
29 Dez 2023
Disk Archive Corporation: eine Alternative zu LTO-Technologie
Das 2008 gegründete Unternehmen Disk Archive ist davon überzeugt, dass seine Alternative to LTO (ALTO) Appliance klassischen Archivierungsmethoden überlegen ist. Weiterlesen
-
Definition
29 Dez 2023
Datenarchivierung (Archivierung)
Bei der Datenarchivierung werden digitale Informationen langfristig auf günstigem Storage vorgehalten. Die Daten sind in meist inaktiv oder werden nur noch äußerst selten genutzt. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Dez 2023
Ethische KI braucht eine hohe Qualität der Daten
Das Potenzial künstlicher Intelligenz kann nur durch die Kombination von qualitativ hochwertigen Daten und strengen Governance-Mechanismen ausgeschöpft werden. Weiterlesen
von- Peter Fuhrmann, Alteryx
-
Feature
20 Dez 2023
XenData: Speicherlösungen für die Unterhaltungsindustrie
XenData ist Anbieter von Datenspeicherlösungen, die für Videoinhalte, medizinische Bildgebung, Videoüberwachung und verwandte Anwendungen mit großen Dateimengen optimiert sind. Weiterlesen
-
News
05 Dez 2023
Azure Native Qumulo: Scale-Anywhere-Funktionen nun für Azure
Die neue Version von Azure Native Qumulo ist jetzt als Teil der Scale Anywhere-Plattform verfügbar und soll die Migration von KI- und ML-Workloads in die Cloud unterstützen. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Dez 2023
Wie Unternehmen vielfältige Datenteams aufbauen
Datengetriebene Prozesse können Unternehmen Einsparungen und bessere Ergebnisse liefern. Allerdings sind hierfür vielfältige Teams mit Datenkompetenz erforderlich. Weiterlesen
von- Linda Kohl, Databricks
-
Meinungen
11 Okt 2023
Digitaler Wandel bringt Verbesserungen im Versicherungswesen
Versicherungsunternehmen sehen sich neuen Herausforderungen gegenüber, die es mit digitalen Innovationen zu adressieren gilt. Dies kann neues Geschäftspotenzial erschließen. Weiterlesen
von- Kannan Amaresh, Infosys
-
Definition
29 Sep 2023
Data in Use (Daten in Verwendung)
Data in Use ist einer von drei Datenstatus, der Daten beschreibt, die gerade verwendet werden. Das umfasst Updates, Verarbeiten, Löschung oder das Lesen von digitalen Informationen. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Sep 2023
Worauf Unternehmen bei der Datenintegration achten müssen
Der Druck auf Datenverantwortliche steigt, da die Business Units immer mehr Daten produzieren. Reibungsverluste bei der Datenintegration sind vorprogrammiert. Weiterlesen
von- Dr. Stefan Sigg, Software AG
-
Definition
26 Sep 2023
Synthetische Daten
Synthetische Daten sind Informationen, die künstlich erstellt und nicht durch reale Ereignisse generiert wurden. Sie dienen zum Beispiel als Ersatz für reale Testdatensätze. Weiterlesen
von- Nicole Laskowski, Senior News Writer
- Kinza Yasar, Tech Target
-
Tipp
28 Aug 2023
Apache Nutch: Webcrawler für Suche, Extraktion und Analyse
Apache Nutch ist ein Webcrawler, der zusammen mit Apache Hadoop und anderen Open-Source-Anwendungen eingesetzt wird, um große Datenmengen aus Webanwendungen zu analysieren. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Aug 2023
Das Zusammenspiel von KI und Softwareautomatisierung
Der verbreitete Einsatz von ChatGPT zeigt, dass KI vielseitig genutzt werden kann. In Kombination mit Softwareautomatisierung bietet die Technologie viele Vorteile. Weiterlesen
von- Annette Maier, UiPath
-
Meinungen
16 Aug 2023
Wie Unternehmen eine Data-Mesh-Architektur entwickeln
Ein dezentraler Ansatz gibt Nutzern die Verantwortung für ihre Daten zurück und fördert die Datenkollaboration im Unternehmen. Was gilt es bei der Einführung zu beachten? Weiterlesen
von- Dr. Jens Graupmann, Exasol AG
-
Tipp
14 Aug 2023
Apache NiFi: Datenflüsse zwischen Systemen automatisieren
Apache NiFi ist eine Open-Source-Lösung, mit der sich Datenflüsse zwischen Softwaresystemen in Unternehmen automatisieren lassen, inklusive der Verarbeitung großer Datenmengen. Weiterlesen
-
Tipp
10 Aug 2023
Apache Kylin: Analytical Data Warehouse für Big Data
Mit Apache Kylin lassen sich große Datenmengen analysieren und für Machine Learning verarbeiten. Der Artikel deckt die Funktionen der Open-Source-Software auf. Weiterlesen
-
Tipp
03 Aug 2023
Verarbeitung von Datenströmen mit Apache Samza
Apache Samza ist ein System zur Verarbeitung von Datenströmen in Echtzeit. Die Lösung arbeitet hierfür mit Apache Kafka, HBase und Hadoop YARN zusammen. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Jul 2023
KI kann die Data Protection signifikant verändern
Künstliche Intelligenz wirkt sich auch auf Backup und Recovery aus. Erfahren Sie, wo KI bereits für die Data Protection eingesetzt wird und wohin sie sich entwickelt. Weiterlesen
von- Mike Leone, Enterprise Strategy Group
- Christophe Bertrand, Enterprise Strategy Group
-
Meinungen
19 Jul 2023
Auf dem Weg zur KI: Erschließung des Datenmaterials
Unternehmen kommen heute nicht mehr um den Einsatz von KI herum. In dieser dreiteiligen Artikelserie werden die notwendigen Schritte zur KI-Implementierung beschrieben. Weiterlesen
von- Stefan Schäfer, OVHcloud
-
Tipp
06 Jul 2023
Microsoft Fabric: KI-Lösung für die Datenanalyse
Mit Fabric stellt Microsoft eine Cloud-KI-Analyselösung zur Verfügung, die mehrere Analyse-Tools zusammenfasst. Wir zeigen die Möglichkeiten sowie Funktionen. Weiterlesen
-
Definition
04 Jul 2023
Dateningenieur (Data Engineer)
Die Hauptaufgabe eines Dateningenieurs ist, Daten für analytische oder betriebliche Zwecke vor- und aufzubereiten. Dateningenieure arbeiten oft als Teil eines Analyseteams. Weiterlesen
von- Jack Vaughan, News and Site Editor
- Ben Lutkevich, TechTarget
-
News
22 Jun 2023
Kostenloses E-Handbook: Kubernetes-Kosten optimieren
Kubernetes ist eine beliebte Containervirtualisierung. Leider steht Kubernetes auch für ein Mehr an Aufwand und Kosten. Wir geben Tipps, wie sich die Kosten optimieren lassen. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Jun 2023
Die nächste Generation deutscher Datenfachkräfte ausbilden
Der Mangel an Fachkräften, die Daten richtig analysieren können, stellt Unternehmen und Institutionen vor große Herausforderungen. Wie lässt sich dieses Problem lösen? Weiterlesen
von- Libby Duane Adams, Alteryx
-
Feature
13 Jun 2023
Welche Rolle Storage beim Horten von Daten spielt
Das Potenzial von Datenauswertungen motiviert Firmen, Daten massenweise zu speichern. Dies kann Nachteile haben, und es gibt bessere Verwaltungsmethoden, als alles zu speichern. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Jun 2023
Von der Ablage zum Wissens-Hub: Das Archiv der Zukunft
Wie sieht das Archiv der Zukunft aus? Die Antwort: in der intelligenten Verknüpfung von Daten und Dokumenten, da in archivierten Informationen echtes Wissen steckt. Weiterlesen
von- Andreas Zipser, Easy Software AG
-
Feature
05 Jun 2023
8 Vorteile der Big-Data-Nutzung für Unternehmen
Big Data ist eine großartige Ressource für intelligente Geschäftsentscheidungen. Hier sind acht Möglichkeiten, wie die Nutzung von Big Data Geschäftsabläufe optimiert. Weiterlesen
-
Tipp
02 Jun 2023
Was Datenmodellierung und Datenarchitekturen unterscheidet
Datenmodellierer und Datenarchitekten haben unterschiedliche Aufgaben, die sich jedoch ergänzen. Beide unterstützen Unternehmen dabei, den Geschäftswert von Daten zu erschließen. Weiterlesen
-
Feature
25 Mai 2023
Wie man eine universelle Big-Data-Pipeline aufbaut
Ähnlich einer Autobahn lassen sich über eine Big-Data-Pipeline massenweise Daten von der Quelle zum Ziel transportieren. Wie aber baut man eine solche Pipeline? Weiterlesen
-
Tipp
11 Mai 2023
Wie sich Daten- und Informationsarchitektur unterscheiden
Datenarchitekten sammeln Statistiken, Informationsarchitekten setzen die Zahlen in einen Kontext. Sie arbeiten eng zusammen, um neue Strategien für Unternehmen zu entwerfen. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Mai 2023
Umstieg auf SAP S/4HANA bringt Unternehmen an ihre Grenzen
Die Transformation zu SAP S/4HANA bringt einige Organisationen an ihre Grenzen. Wie mit einem prozessorientierten Ansatz die Transformation gelingen kann. Weiterlesen
von- Gregor Greinke, GBTEC Software AG
-
Meinungen
05 Mai 2023
Data Hoarding: Die neue Herausforderung im digitalen Zeitalter
Die Datenmengen in Rechenzentren von Unternehmen wachsen unaufhaltsam. Obwohl diese Datenberge von großem Nutzen sind, stellen sie die Industrie auch vor große Herausforderungen. Weiterlesen
von- Ralf Baumann, Veritas Technologies
-
Tipp
05 Mai 2023
9 Schritte zur Erstellung eines Datenarchitekturplans
Lernen Sie die neun Schritte zu einem umfassenden Datenarchitekturplan kennen. Dieser umfasst unter anderem eine Bewertung der Dateninfrastruktur und eine SWOT-Analyse. Weiterlesen
-
Definition
01 Mai 2023
Resilient File System (ReFS)
Das Resilient File System (ReFS) ist ein Dateisystem für Windows-Betriebssysteme, das einige Einschränkungen des New Technology File System (NTFS) überwinden soll. Weiterlesen
-
Feature
28 Apr 2023
6 Kenntnisse, die für die Arbeit mit Big Data notwendig sind
Big-Data-Fachkräfte werden stark nachgefragt, brauchen aber auch spezielle Kenntnisse. Lesen Sie, welche Big-Data-Fähigkeiten Unternehmen suchen und was Sie dafür brauchen. Weiterlesen
-
Feature
27 Apr 2023
6 Tipps für das Sichern und Verwalten von Metadaten
Metadaten sind wichtig für die optimale Nutzung von Daten, daher sollten Firmen sie richtig speichern. Zu bewährten Verfahren gehören Schutz und Verständnis der IT-Architektur. Weiterlesen
-
Definition
25 Apr 2023
Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO)
Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO) beschäftigt sich mit der Optimierung einer Website, um ihre Sichtbarkeit für spezifische Suchanfragen zu erhöhen. Weiterlesen
-
Feature
24 Apr 2023
Eine Big-Data-Strategie in vier Schritten aufbauen
Fast alle Unternehmen analysieren große Datenmengen. Doch ohne Big-Data-Strategie sind diese Bemühungen wenig erfolgreich. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Strategie entwickeln. Weiterlesen
-
Definition
21 Apr 2023
Stemming
Stemming ist eine Methode, mit der unterschiedliche Versionen eines Wortes auf seinen Stamm reduziert wird. Dafür werden aufgefundene Suffixe und Präfixe entfernt. Weiterlesen
-
News
20 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Investitionen fürs Informationsmanagement
Daten haben für Firmen großes Geschäftspotenzial, weshalb eine effiziente Verwaltung der Informationen nötig ist. Hier sind laut unserer Umfrage 2023 wichtige Investitionen geplant. Weiterlesen
-
News
19 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Mehr Investitionen für IoT-Sicherheit
Unsere Umfrage zeigt, wie sich die Pläne von Entscheidern in der EMEA-Region (Europa, Naher Osten und Afrika) für das Internet of Things und angrenzende Technologien entwickeln. Weiterlesen
-
Definition
14 Apr 2023
Lemmatization (Lemmatisierung)
Lemmatisierung fasst verschiedene gebeugte Versionen desselben Wortes zusammen und kommt beim Natural Language Processing, Natural Language Understanding und Chatbots zum Einsatz. Weiterlesen
-
Definition
11 Apr 2023
Feature Engineering
Beim Feature Engineering werden Rohdaten in Feature umgewandelt, die zur Erstellung eines Vorhersagemodells mit Unterstützung des maschinellen Lernens verwendet werden können. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Apr 2023
EU Data Act: Einfacher Wechsel des Cloud-Providers möglich
Der EU Data Act soll flexiblere und sichere Datennutzung innerhalb Europas ermöglichen. Migrationen zwischen verschiedenen Clouds soll damit einfacher zu gestalten sein. Weiterlesen
von- Patrick Englisch, Veritas
-
News
28 Mär 2023
Kostenloses eBook: Datenkompetenz in Unternehmen aufbauen
Die Aufbereitung und Analyse von Daten ist Teil vieler Arbeitsbereiche in Organisationen. Das neue E-Handbook unterstützt bei der Entwicklung und Schulung von Datenkompetenzen. Weiterlesen
-
Definition
28 Mär 2023
Databricks
Databricks ist ein Softwareunternehmen und eine Plattform für die Verarbeitung großer Datenmengen, die von den Schöpfern von Apache Spark gegründet wurde. Weiterlesen
-
Definition
21 Mär 2023
Datenarchitektur
Eine Datenarchitektur dokumentiert die Daten einer Organisation, bildet Datenflüsse durch die IT-Systeme ab und enthält einen Plan für das passende Datenmanagement. Weiterlesen
-
Antworten
17 Mär 2023
Was sind die größten Probleme beim Wissensmanagement?
Wissensmanagementsysteme unterstützen Mitarbeiter, wichtige Informationen zu finden. Die Implementierung einer entsprechenden Anwendung kann jedoch Probleme mit sich bringen. Weiterlesen
-
Definition
07 Mär 2023
Datenflussdiagramm (DFD)
Ein Datenflussdiagramm ist eine grafische Darstellung, die einen standardisierten Satz von Symbolen und Methoden verwendet, um die Abläufe einer Organisation zu beschreiben. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Mär 2023
Datentrends 2023: Dynamisches Nachfrageverhalten im Visier
Um Daten optimal zu nutzen und ihren Wert zu erkennen, muss das Datenmanagement ständig aktualisiert werden. Automation und Bedarf stehen dieses Jahr im Fokus. Weiterlesen
von- Andreas Engel, Syniti
-
Meinungen
27 Feb 2023
So kann Data Management Sicherheitsvorfälle aufklären
Ein gutes Datenmanagement kann dabei helfen, Cyberangriffe und Bedrohungen auszuwerten, Schlussfolgerungen zu ziehen und die Sicherheitsstrategie zu optimieren. Weiterlesen
von- James Blake, Cohesity
-
Feature
24 Feb 2023
Zukunft der Datenwissenschaft: Karriere- und Branchentrends
Da neue Technologien die Aufgaben von Datenwissenschaftlern verändern, ist das künftige Jobprofil von Data Sciencists unklar. Der Beruf befindet sich im Wandel. Weiterlesen
-
Definition
21 Feb 2023
Datenmanagement
Datenmanagement umfasst den gesamten Prozess der Erfassung, Speicherung, Organisation und Pflege von Daten, die eine Organisation erstellt und gesammelt hat. Weiterlesen
von- Craig Stedman, Senior Executive Editor
- Jack Vaughan, News and Site Editor
-
Tipp
17 Feb 2023
SQL Server Migration Assistant for Db2 richtig einsetzen
Wenn ein Umzug von IBM Db2-Datenbanken zu Microsoft SQL Server ansteht, kann SQL Server Migration Assistant für Db2 sinnvoll sein. Der Beitrag zeigt die Vorgehensweise. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Feb 2023
Wie Unternehmen einen Datenmarktplatz richtig aufbauen
Immer mehr Unternehmen nutzen Datenmarktplätzen. Sie können eigene Datensätze zur Verfügung stellen und externe Daten kaufen. Das erfordert aber eine rechtssichere Umsetzung. Weiterlesen
von- Paul Dietrich, Collibra
-
Definition
14 Feb 2023
Datenarchitekt (Data Architect)
Ein Datenarchitekt (Data Architect) ist als IT- und Datenspezialist für Design und Aufbau einer Datenarchitektur innerhalb eines Unternehmens verantwortlich. Weiterlesen
-
Tipp
13 Feb 2023
Techniken und Konzepte der Datenmodellierung für Unternehmen
Es gibt verschiedene Datenmodelle und -techniken, die Datenmanagementteams zur Verfügung stehen, um die Umwandlung von Daten in wertvolle Geschäftsinformationen zu unterstützen. Weiterlesen
-
Definition
03 Feb 2023
Datenerfassung (Data Collection)
Die Datenerfassung beschreibt, wie Unternehmen wichtige Daten sinnvoll sammeln, um diese dann zu analysieren und für Entscheidungsprozesse zu nutzen, um die Firma voranzutreiben. Weiterlesen
von- Emily McLaughlin, Content Development Strategist
- Craig Stedman, Senior Executive Editor
-
News
01 Feb 2023
HYCU R-Cloud soll SaaS-Backups vereinfachen
R-Cloud überbrückt das Backup-Dilemma vieler SaaS-Anwendungen, indem Datensicherungs-Tools integriert werden. HYCU zielt auf einen wenig geschützten Bereich ab. Weiterlesen
-
Tipp
01 Feb 2023
Unstrukturierte Daten Compliance-konform absichern
Data-Protection-Teams müssen mit allen regionalen und branchenspezifischen Vorschriften vertraut sein, um unstrukturierte Daten vorschriftsmäßig zu sichern. Weiterlesen
-
Definition
27 Jan 2023
Komprimierung (Kompression)
Komprimierung, oder auch Kompression, ist eine Methode die Größe von Daten und Dateien zu verringern und somit Speicherkapazitäten, Wiederherstellungszeiten und Kosten zu sparen. Weiterlesen
von- Carol Sliwa, Senior Writer
- Paul Crocetti, TechTarget
-
Tipp
24 Jan 2023
Backup unstrukturierter Daten: Herausforderungen bewältigen
Das Backup unstrukturierter Daten erfordert die Verwaltung und den Schutz riesiger Datenmengen, die verfügbar und sicher sein müssen, was einer entsprechenden Strategie bedarf. Weiterlesen
-
Definition
24 Jan 2023
IT-Servicemanagement (ITSM)
IT-Servicemanagement (ITSM) ist ein strategischer Ansatz für die Entwicklung, Bereitstellung, Verwaltung und Verbesserung der Art und Weise, wie Unternehmen IT nutzen. Weiterlesen
-
Definition
20 Jan 2023
Datenmigration (Data Migration)
Datenmigration beschreibt den Prozess des Verschiebens digitaler Informationen von einem Speicherort an einen anderen. Das können Hardware-Systeme, VMs oder Cloud-Services sein. Weiterlesen
von- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- Kim Hefner, Managing Editor
- Sonia Lelii, Senior News Writer
-
Meinungen
20 Jan 2023
Wenn aus Dark Data wertvolle Informationen werden
Unstrukturierte Daten sind in Unternehmen nicht nur ein lästiges und kostenträchtiges Problem. Sie können richtig gefährlich werden, weil in ihnen unkontrollierte Risiken lauern. Weiterlesen
von- Gregor Bieler, Aparavi
-
Tipp
17 Jan 2023
So halten Sie Ihr File Storage geordnet und organisiert
Auch in der Speicherlandschaft ist hin und wieder Aufräumen angesagt. Sechs erprobte Methoden zum Ordnung halten in der Dateispeicherung von Namenskonvention bis Versionierung. Weiterlesen
von- Ryan Arel, Holm Landrock
-
Definition
17 Jan 2023
Datenmodellierung
Datenmodellierung ist die schematische Darstellung von Datenflüssen in einem Diagramm. Datenmodelle dienen als Vorlage für den Entwurf einer neuen Datenbank oder Anwendung. Weiterlesen
von- Jack Vaughan, News and Site Editor
- Craig Stedman, Senior Executive Editor
-
Feature
12 Jan 2023
Die Unterschiede strukturierter und unstrukturierter Daten
Strukturierte und unstrukturierte Daten stellen Herausforderungen bei der Kategorisierung, Definition und Speicherung dar. Wir informieren Sie über die wesentlichen Unterschiede. Weiterlesen
-
Tipp
12 Jan 2023
Bewährte Verfahren für die Datenklassifizierung
Datenanalysen erfassen eine Vielzahl von Datenkategorien, die eine effiziente Datenorganisation erfordern. Diese Best Practices tragen zu deren Optimierung bei. Weiterlesen
von- Vincent Granville
-
Ratgeber
12 Jan 2023
Die Vor- und Nachteile eines hybriden Data Warehouse
Hybride Data Warehouses bieten unter anderem Flexibilität und Skalierbarkeit sowie den Einsatz moderner Analysewerkzeuge. Dadurch wächst jedoch die Komplexität der Architektur. Weiterlesen
-
Feature
09 Jan 2023
Datenaufbereitung für maschinellen Lernen in sechs Schritten
Zuverlässige Analyseergebnisse hängen von den richtigen Daten ab. Datenwissenschaftler sollten folgende Schritte gehen, wenn sie Daten für maschinelles Lernen aufbereiten. Weiterlesen
-
Tipp
03 Jan 2023
So setzen Sie Data Protection für unstrukturierte Daten um
Unstrukturierte Daten erfordern eine genau so sorgfältige Sicherung wie strukturierte Daten, allerdings verschlingen sie unter Umständen erheblich mehr Speicherplatz. Weiterlesen
-
Definition
03 Jan 2023
Data Storytelling
Data Storytelling soll komplexe Daten und Analysen in einer Geschichte verständlich erzählen. Dies trägt dazu bei, eine geschäftliche Entscheidung oder Handlung zu beeinflussen. Weiterlesen
von- Nicole Laskowski, Senior News Writer
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
-
Tipp
30 Dez 2022
Die Leistung eines Data Warehouse bewerten und optimieren
Unternehmen integrieren Data-Warehouse-Systeme, um ihr Informationsmanagement zu verbessern. Das volle Potenzial schöpfen sie allerdings erst nach deren Optimierung aus. Weiterlesen
-
Definition
20 Dez 2022
Datenqualität
Daten von schlechter Qualität werden oft als Grund für ungenaue Analysen und schlecht durchdachte Geschäftsstrategien angesehen. Daher ist hohe Datenqualität so kritisch. Weiterlesen
von- Craig Stedman, Senior Executive Editor
- Jack Vaughan, News and Site Editor
-
Tipp
19 Dez 2022
8 sichere Services für File Transfer in Unternehmen
Bei der Fülle an Optionen kann es eine Herausforderung sein, den besten File Transfer Service für Firmen zu finden. Erfahren Sie, wie Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Weiterlesen
von- Paul Kirvan
- Karen Scarfone, Scarfone Cybersecurity
-
Tipp
16 Dez 2022
Sieben Anwendungen für die Optimierung der Datenqualität
Tools für das Datenqualitätsmanagement unterstützen bei der Automatisierung und Schließung von Lücken in den Datenprozessen. Hier sind sieben der besten Tools auf dem Markt. Weiterlesen
von- George Lawton
-
Definition
13 Dez 2022
Datenbereinigung
Als Datenbereinigung wird die Analyse von Daten bezeichnet, um fehlerhafte Datensätze zu identifizieren und die Daten entsprechend zu ändern, aktualisieren oder entfernen. Weiterlesen
-
Feature
12 Dez 2022
Wie Anwender von Self-Service-Datenaufbereitung profitieren
Die Verwendung von Self-Service-Tools zur Datenaufbereitung vereinfacht Analyse- und Visualisierungsaufgaben und beschleunigt Modellierungsprozesse für Datenwissenschaftler. Weiterlesen
von- Donald Farmer
-
Definition
09 Dez 2022
E-Commerce
E-Commerce beschreibt den elektronischen Handel über Webseiten und andere Online-Plattformen, wobei nicht nur Geschäfte zwischen Hersteller und Endanwender abgewickelt werden. Weiterlesen
von- Wesley Chai, TechTarget
- Brian Holak, TechTarget
- Ben Lutkevich, TechTarget
-
Feature
06 Dez 2022
So organisieren Sie unterschiedliche Datentypen
Wir erklären Alternativen zu relationalen Datenbanken, die helfen, unstrukturierte Daten zu strukturieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, indem sie halbstrukturiert werden. Weiterlesen
-
Definition
06 Dez 2022
Kundendatenplattform (Customer Data Platform)
Eine Kundendatenplattform stellt eine einheitliche Plattform für Kundeninformationen bereit, welche von anderen Systemen erfasst, angezeigt oder abgerufen werden können. Weiterlesen
-
Feature
05 Dez 2022
Wie man größere Probleme bei der Datenaufbereitung bewältigt
Datenaufbereitung ist ein wichtiger Bestandteil der Datenanalyse, doch sie ist kompliziert. Sieben Herausforderungen, die den Prozess erschweren, und wie man sie bewältigt. Weiterlesen