Datenverwaltung
Datenverwaltung deckt ein breites Spektrum von Themen ab. Die Informationen zur Datenverwaltung helfen Firmen herauszufinden, wie man am besten Unternehmensdaten für operative oder analytische Zwecke einsetzt. Finden Sie heraus, wie Sie Datenmanagementplattformen bewerten können, und lesen Sie Fallstudien mit Best Practices, Tipps und Techniken. Lernen Sie außerdem die Vor- und Nachteile der einzelnen Datenmanagementmethoden kennen.
- 
				Tipp
					01 Nov 2025
					
									
										
									
								Hadoop und Spark: wie unterscheiden oder ergänzen sie sich?
Hadoop und Spark unterscheiden sich in Bezug auf Architektur, Leistung, Skalierbarkeit, Kosten und Bereitstellung. Sie bieten unterschiedliche Stärken für moderne Datenpipelines. Weiterlesen
 - 
				Feature
					29 Okt 2025
					
									
										
									
								Datensouveränität: Risiken erzwingen Handlungsbedarf
Geopolitische Spannungen und neue Datenschutzregeln machen Datensouveränität zum strategischen Faktor. Unternehmen müssen handeln, um Kontrolle und Vertrauen zu sichern. Weiterlesen
 
- 
                Feature
                14 Apr 2022
                
                                    
                                Wie Unternehmen RPA und Machine Learning zusammen einsetzen
RPA führt zusammen mit maschinellem Lernen und anderen KI-Techniken zu einer intelligenten Automatisierung. Doch die beste Automatisierung hängt von den Bedürfnissen ab. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                30 Mär 2022
                
                                    
                                Digitale Souveränität gelingt nur in Zusammenarbeit
Sowohl auf EU- als auch unternehmerischer Ebene gibt es mittlerweile zahlreiche Initiativen, die Datenschutz, digitale Souveränität und Datensouveränität stärken sollen. Weiterlesen
von- Ben Brake, IBM
 
 - 
                Definition
                26 Mär 2022
                
                            
                            Inline-Deduplizierung
Inline-Deduplizierung ist eine Methode zur Datenreduzierung, bei der redundante Daten nicht auf dem Zielspeicher abgelegt werden. Der Prozess erfolgt während des Datentransfers. Weiterlesen
 - 
                News
                23 Mär 2022
                
                                    
                                Kostenloses eBook: Dark Data mit Machine Learning auswerten
Machine Learning und künstliche Intelligenz (KI) können unstrukturierte Daten in wertvolle Informationen umwandeln. Das ist bei Dark Data von unschätzbarem Wert. Weiterlesen
 - 
                Definition
                11 Mär 2022
                
                            
                            Apache Hive
Apache Hive ist ein Open Source Data-Warehouse-System zur Abfrage und Analyse großer Datenmengen, welche in Hadoop-Dateien gespeichert sind. Weiterlesen
von- Jack Vaughan, News and Site Editor
 - Delaney Rebernik, TechTarget
 
 - 
                Definition
                27 Feb 2022
                
                            
                            Flat File
Ein Flat File, oder flache Datei, ist ein alphanumerischer Datensatz in einer zweidimensionalen Datenbank. Das geläufigste Beispiel ist eine CSV-Datei. Weiterlesen
von- Adam Hughes
 - Rich Castagna, Freier Autor
 
 - 
                Meinungen
                17 Feb 2022
                
                                    
                                Fünf wichtige Cloud-Computing-Trends für 2022 und 2023
Cloud-Computing ist inzwischen überall und verändert den Alltag von Unternehmen und Verbrauchern. Unser Gastautor erklärt, mit welchen Trends wir die nächsten Jahre rechnen müssen. Weiterlesen
von- Werner Vogels, AWS
 
 - 
                Meinungen
                16 Feb 2022
                
                                    
                                Datenmanagement und Umsicht: Digitale Sicherheit schaffen
Daten sicher vorzuhalten und sie zu managen, erfordert eine sinnvolle Strategie. Hier finden Sie einige Tipps für den stressfreien und sicheren Umgang mit digitalen Informationen. Weiterlesen
von- Matthias Frühauf, Veeam
 
 - 
                Meinungen
                16 Feb 2022
                
                                    
                                Mit RPA das Potenzial von Business Intelligence freisetzen
Robotic Process Automation (RPA) kann bei der Datengewinnung sowie -verarbeitung unterstützen und damit das Potenzial von Business Intelligence (BI) ausschöpfen. Weiterlesen
von- Sabine Obermayr, UiPath
 
 - 
                Definition
                05 Feb 2022
                
                            
                            PERT-Diagramm
Ein PERT-Diagramm ist ein Tool, das zur Planung, Organisation und Koordinierung von Aufgaben innerhalb des Projektmanagements eingesetzt wird. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                04 Feb 2022
                
                                    
                                Dark Data aufspüren, verarbeiten und verwalten
Bevor ein Unternehmen Dark Data verwenden kann, muss es die Daten finden. Welche Herausforderungen man bei der Arbeit mit Dark Data bewältigen muss. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                03 Feb 2022
                
                                    
                                Dark Data sinnvoll erforschen und ausnutzen
Ungenutzte Datenquellen führen dazu, dass Unternehmen auf eine Fülle von Informationen verzichten. Warum man Dark Data mehr Beachtung schenken sollte. Weiterlesen
 - 
                Feature
                20 Jan 2022
                
                                    
                                Was digitale Souveränität definiert und wer auf sie setzt
Heinz-Joachim Schmitz und Benjamin Brake von IBM sprechen im Interview über die Bedeutung digitaler Souveränität und welche Initiativen erfolgsversprechend sind. Weiterlesen
 - 
                Definition
                18 Jan 2022
                
                            
                            Workload
Der Begriff Workload beschreibt die Arbeit, die ein Server zum Beantworten einer Anfrage leistet. Es gibt verschiedene spezialisierte Workloads für verschiedene Aufgaben. Weiterlesen
 - 
                Definition
                16 Jan 2022
                
                            
                            Content Delivery
Beim Content Delivery geht es darum speziell angefragte Inhalte schnellstens bereitzustellen, damit Anwender keine langen Antwortzeiten einer Webseite abwarten müssen. Weiterlesen
 - 
                Definition
                16 Jan 2022
                
                            
                            Projektmanagement (PM)
Projektmanagement (PM) setzt auf etablierte Grundsätze, Verfahren und Richtlinien, um ein Projekt von der Konzeption bis zum Abschluss erfolgreich zu verwalten. Weiterlesen
 - 
                News
                13 Jan 2022
                
                                    
                                Die 10 beliebtesten Enterprise-Software-Artikel 2021
Im Jahr 2021 standen klassische Anwenderthemen, aber auch neue Trends im Fokus unserer Leser. Wir zeigen die beliebtesten Enterprise-Software-Artikel für das vergangene Jahr. Weiterlesen
 - 
                Ratgeber
                24 Dez 2021
                
                                    
                                Daten über das PowerShell-Modul Join-Object verbinden
Mit dem Community-Modul Join-Object lassen sich in PowerShell verschiedene Datenquellen und -sätze verbinden. In diesem Tutorial wird der Einsatz erläutert. Weiterlesen
 - 
                Definition
                11 Dez 2021
                
                            
                            Data Mart
Data Marts ermöglichen es Unternehmensanwendern, Informationen für einzelne Abteilungen oder Themen abzurufen, wodurch sie schneller auf Marktsituationen reagieren können. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                10 Dez 2021
                
                                    
                                Eine Infrastruktur für künstliche Intelligenz (KI) aufbauen
Der Aufbau einer KI-Infrastruktur erfordert eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Storage-, Netzwerk- und Datenbedarf. Dafür braucht es strategische Planung. Weiterlesen
 - 
                News
                06 Dez 2021
                
                                    
                                IT-Prioritäten 2022: auf welche Software IT-Manager setzen
TechTarget hat wie in vergangenen Jahren IT-Verantwortliche in der DACH-Region nach ihren Plänen befragt. Welche Software- und Entwicklungstrends sich für 2022 abzeichnen. Weiterlesen
 - 
                Definition
                28 Nov 2021
                
                            
                            Data Management as a Service (DMaaS)
Data Management as a Service (DMaaS) ist ein bestimmter Cloud-Dienst, der Unternehmen eine zentrale Speicherung von Daten aus unterschiedlichen Datenquellen ermöglicht. Weiterlesen
 - 
                Feature
                22 Nov 2021
                
                                    
                                Datenintegrität ist der Schlüssel zur Datenqualität
Um Datenintegrität und Datenqualität zu gewährleisten, müssen Unternehmen ihre Prozesse anpassen und in die Datenkompetenz der Mitarbeiter investieren. Weiterlesen
 - 
                Feature
                15 Nov 2021
                
                                    
                                Ein Datenkompetenz-Framework für Unternehmen entwerfen
Da Daten für Unternehmen immer wichtiger werden, müssen auch Mitarbeiter außerhalb des Datenteams über Datenkenntnisse verfügen. Das erfordert verschiedene Schritte. Weiterlesen
 - 
                Feature
                08 Nov 2021
                
                                    
                                Warum mehr Mitarbeiter Datenkompetenz benötigen
Jedes Unternehmen profitiert davon, wenn es seine Mitarbeiter ermutigt, sich Datenkompetenz anzueignen. Wie sich Datenkompetenz erlernen lässt. Weiterlesen
 - 
                Definition
                07 Nov 2021
                
                            
                            Data Currency (Datenwährung)
Mit Data Currency können Firmen ihren Daten einen Wert zuweisen. Dieser Wert kann monetär sein, kann aber auch bei der Priorisierung der Daten und Transaktionen helfen. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                04 Nov 2021
                
                                    
                                Wie man Dark Data mit Machine Learning und KI auswertet
Maschinelles Lernen und KI können unstrukturierte und ungenutzte Daten in wertvolle Informationen verwandeln. Wie sich Dark Data auswerten lässt. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                26 Okt 2021
                
                                    
                                ITOps und SecOps für sichere Backups verbinden
Um nutzbringende Datensicherung und -management zu erreichen, müssen Unternehmen die Diskrepanzen und siloartige Arbeit von ITOps- und SecOps-Teams eliminieren. Weiterlesen
von- Bipul Sinha, Rubrik
 
 - 
                Definition
                23 Okt 2021
                
                            
                            Datenbank
In Datenbanken werden in der Regel Zusammenstellungen von Datensätzen oder Dateien gespeichert, die Informationen aus verschiedenen Bereichen enthalten. Weiterlesen
von- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
 - Ben Lutkevich, TechTarget
 
 - 
                Tipp
                22 Okt 2021
                
                                    
                                Best Practices für den Einsatz von Cloud-Datenbanksystemen
Diese Best Practices zur Optimierung des Cloud-Datenbankmanagements unterstützen dabei, die Leistung der Datenbanksysteme zu verbessern und Compliance-Audits zu überstehen. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                20 Okt 2021
                
                                    
                                Die Buchhaltung in Firmen digitalisieren und visualisieren
Wie schaffen es Unternehmen, den Überblick über Belegdaten zu behalten und von diesen Daten zu profitieren? Indem Sie die Daten und deren Bearbeitung digitalisieren. Weiterlesen
von- André Reimers, Pleo
 
 - 
                Definition
                17 Okt 2021
                
                            
                            Data Lakehouse
Ein Data Lakehouse ist eine Datenmanagementarchitektur, welche die Merkmale und Funktionen eines herkömmlichen Data Warehouse und eines Data Lake kombiniert. Weiterlesen
 - 
                Feature
                27 Sep 2021
                
                                    
                                Wie man Datenqualität für Big Data gewährleistet
Da die Datenmengen exponentiell ansteigen, sind Methoden zur Verbesserung der Qualität von Big Data von entscheidender Bedeutung, um genaue Geschäftsentscheidungen zu treffen. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                23 Sep 2021
                
                                    
                                Ein Leitfaden zu Big Data in der Cloud
Wenn Unternehmen Big-Data-Projekte in die Cloud verlagern, müssen IT-Administratoren einiges beachten. Ein Leitfaden zum Big-Data-Management in der Cloud. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                15 Sep 2021
                
                                    
                                Wie Unternehmen mit Datenanalysen widerstandsfähiger werden
Weshalb treffen Ausnahmeereignisse, zum Beispiel eine Pandemie oder Logistikprobleme, nicht alle Firmen mit dergleichen Wucht? Ein Grund: Sie analysieren konsequent ihre Daten. Weiterlesen
von- Christian Mehrtens, SAP
 
 - 
                Meinungen
                09 Sep 2021
                
                                    
                                Datenmanagement als Voraussetzung digitaler Geschäftsmodelle
Viele Unternehmen befinden sich gerade auf der Reise hin zu einem digitalen Geschäftsmodell. Dafür müssen sie jedoch Datensilos auflösen und Speicher konsolidieren. Weiterlesen
von- Gregor Bieler, Aparavi
 
 - 
                News
                07 Sep 2021
                
                                    
                                Kostenloses eBook: Big-Data-Management für Machine Learning
Der kostenlosen E-Guide hilft Datenmanagern und Softwareentwicklern zu verstehen, welche Schnittmengen zwischen Big Data, künstlicher Intelligenz und Machine Learning bestehen. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                06 Sep 2021
                
                                    
                                Big Data mit Apache Calcite managen und analysieren
Mit dem Open Source Tool Apache Calcite können Daten aus verschiedenen Quell-, Management- und Datenbanksystemen für die Analyse zusammengefasst werden. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                03 Sep 2021
                
                                    
                                Die wachsende Bedeutung des Chief Data Officer (CDO)
Eine Studie des Bitkom aus dem Jahr 2020 hat gezeigt, dass viele Unternehmen keinen Chief Data Officers (CDO) beschäftigen. Dabei hat die Rolle des CDO eine hohe Bedeutung. Weiterlesen
von- Roman Pritzkow, Databricks
 
 - 
                Feature
                02 Sep 2021
                
                                    
                                Die Vor- und Nachteile des Big Data Outsourcing
Immer mehr Unternehmen suchen nach externer Hilfe, um den Wert der Daten zu nutzen. Das Outsourcing von Big-Data-Verarbeitungsprojekten bringt einige Vor- und Nachteile mit sich. Weiterlesen
 - 
                Definition
                29 Aug 2021
                
                            
                            Golden Record
Als Golden Record bezeichnet man eine Definition aller Datensätze in einem organisatorischen Ökosystem, der seinen Beteiligten als Referenz dienen soll. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                25 Aug 2021
                
                                    
                                Data Gateways: das Tor zur sinnvollen Datennutzung
Digitalisierung und Automatisierung führen in vielen Unternehmen zu einem Kommunikationschaos. Zentrale Data Gateways können das Chaos beseitigen. Weiterlesen
von- Christoph Dittmann, LC Systems
 
 - 
                Tipp
                19 Aug 2021
                
                                    
                                Tipps und Tricks zur Verbesserung der Leistung von SAP HANA
Die Leistungsoptimierung gehört zu den zentralen Aufgaben von SAP-HANA-Entwicklern und -Administratoren. Welche Stellschrauben und Tools die In-Memory-Datenbank bietet. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                18 Aug 2021
                
                                    
                                Für die datengetriebene digitale Transformation fit sein
Die richtigen Leute zu finden und mit diesen die digitale Transformation zu managen, ist eine der größten Herausforderungen und Chancen für Datenverantwortliche. Weiterlesen
von- Spencer Tuttle, ThoughtSpot
 
 - 
                Meinungen
                11 Aug 2021
                
                                    
                                Der Aufbau einer langlebigen Datenkultur stärkt Unternehmen
Ein wichtiger Ansatz für die digitale Transformation ist die Entwicklung einer datengesteuerten Kultur. Allerdings muss zuerst der Ist-Zustand analysiert werden. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                21 Jul 2021
                
                                    
                                Wie intelligentes Wissensmanagement funktioniert
Die Digitalisierung schreitet voran. Unternehmer erkennen dabei das Potenzial datengetriebener Geschäftsmodelle. Wie intelligentes Wissensmanagement funktioniert. Weiterlesen
 - 
                Feature
                20 Jul 2021
                
                                    
                                Informatica erweitert Cloud-Angebot auf Azure Deutschland
Informatica stellt die Intelligent Data Management Cloud nun auch über Azure Deutschland bereit. Rik Tamm-Daniels beschreibt das Angebot und wofür es sich einsetzen lässt. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                19 Jul 2021
                
                                    
                                Was Content-Management und Wissensmanagement unterscheidet
Wissensmanagement und Content-Management befassen sich beide mit dem Erstellen, Verwalten und Verteilen von Information. Es gibt jedoch wesentliche Unterschiede. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                23 Jun 2021
                
                                    
                                Mit verlässlichen Daten Krisen bewältigen
Die Coronapandemie zeigt: Unternehmen müssen widerstandsfähiger werden. Eine wichtige Basis für bessere Entscheidungen in der Krise und eine höhere Resilienz sind Daten. Weiterlesen
von- Henrik Jorgensen, Tableau Software
 
 - 
                News
                21 Jun 2021
                
                                    
                                Intelligentes Datenmanagement: Aparavi startet in Deutschland
Das Schweizer Unternehmen Aparavi eröffnet am 21. Juni seine EMEA-Tochtergesellschaft in München. Die Lösung verspricht Data Mastery für das Verwalten unstrukturierter Daten. Weiterlesen
 - 
                Definition
                20 Jun 2021
                
                            
                            Halbstrukturierte Daten (Semistrukturierte Daten)
Semistrukturierte Daten sind Informationen, die keiner allgemeinen Struktur unterliegen, sondern einen Teil der Strukturinformation, zum Beispiel als Metadaten, mit sich tragen. Weiterlesen
 - 
                Definition
                19 Jun 2021
                
                            
                            Google Cloud Dataproc
Google Cloud Dataproc ist ein Service für die Verarbeitung großer Datensätze. Er ist Teil der Public Cloud von Google und richtet sich an Data Scientists und Datenanalysten. Weiterlesen
 - 
                Definition
                06 Jun 2021
                
                            
                            Amazon Athena
Amazon Athena ist ein interaktiver Abfrageservice, der die Analyse von in Amazon S3 gespeicherten Daten mit SQL ermöglicht. Athena ein Serverless-Dienst. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                31 Mai 2021
                
                                    
                                SAP HANA: Architektur, Einsatzgebiete und versteckte Kosten
SAP HANA bietet für Unternehmen die Möglichkeit, Daten sehr schnell abzufragen. Dadurch sind Geschäftsberichte unmittelbar verfügbar. Doch HANA hat auch zwei große Nachteile. Weiterlesen
 - 
                Definition
                29 Mai 2021
                
                            
                            Government to Government (G2G, Regierung-zu-Regierung)
Government to Government beschreibt die gemeinsame Nutzung elektronischer Daten und Systeme zwischen Regierungsbehörden und anderen öffentlichen Organisationen. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                26 Mai 2021
                
                                    
                                Fünf Tipps für die KI- und datengestützte Transformation
Unternehmen haben, nicht zuletzt durch neue Technologien, die Möglichkeiten intelligenter Datenauswertung erkannt. Eine wichtige Rolle spielt dabei künstliche Intelligenz. Weiterlesen
von- Chris D’Agostino, Databricks
 
 - 
                Meinungen
                19 Mai 2021
                
                                    
                                Von der Datenintegration zum digitalen Ökosystem
Digitalisierte Verkaufsvorgänge mit konsequenter Datenintegration sparen Kosten und ermöglichen Eingriffe in den Bestellvorgang, um etwa Mengen oder Lieferzeiten anzupassen. Weiterlesen
 - 
                Feature
                12 Mai 2021
                
                                    
                                Warum die Monetarisierung von Open Source ein Dilemma bleibt
Der Kampf zwischen AWS und Elastic um die kommerzielle Nutzung von Elasticsearch zeigt, wie sich Open Source-Softwareanbieter im Zeitalter des Cloud Computing verändern müssen. Weiterlesen
 - 
                Definition
                09 Mai 2021
                
                            
                            Ethereum
Ethereum ist ein quelloffenes, verteiltes System, das das Anlegen, Verwalten und Ausführen von dezentralen Programmen und Smart Contracts in einer eigenen Blockchain ermöglicht. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                30 Apr 2021
                
                                    
                                SAP HANA: Tipps für Installation und Administration
SAP HANA bietet zahlreiche Möglichkeiten der Verwaltung und Optimierung. In diesem Beitrag geben wir einige Tipps und Hinweise, was beachtet werden muss. Weiterlesen
 - 
                News
                27 Apr 2021
                
                                    
                                Kostenloses E-Handbook: Einen Data Lake planen und umsetzen
Das E-Handbook führt Datenmanagementexperten durch den Auswahlprozess einer Data-Lake-Anwendung und zeigt, worauf man bei der Integration achten muss. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                21 Apr 2021
                
                                    
                                Datensouveränität und Cloud: So lässt sich beides vereinen
Vor fünf Jahren wurde die EU-DSGVO veröffentlicht, im Mai gilt sie drei Jahre verbindlich. Mit Blick auf Datensouveränität und Cloud Computing spielt sie eine entscheidende Rolle. Weiterlesen
von- Cleas Horsmann, IBM
 
 - 
                Feature
                13 Apr 2021
                
                                    
                                Datameer Spectrum: Datenaufbereitung in der Cloud
Der Big-Data-Spezialist Datameer hat Ende 2020 mit Spectrum und Spotlight sein Portfolio erweitert. Das Unternehmen konzentriert sich damit auf die Datenverarbeitung in der Cloud. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                09 Apr 2021
                
                                    
                                Best Practices für intelligentes Datenmanagement
Mit intelligentem Datenmanagement können Unternehmen mehr aus ihren Daten herausholen. Erfahren Sie, warum sich dieser Trend durchgesetzt hat und wie Sie davon profitieren. Weiterlesen
 - 
                Definition
                27 Mär 2021
                
                            
                            Data Driven Decision Management (DDDM)
Data Driven Decision Management ist Entscheidungsverfahren, bei dem Daten und Datenanalysen zurate gezogen werden, um geschäftliche Entscheidungen treffen zu können. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                24 Mär 2021
                
                                    
                                Datenschutz mit Datenmanagement und Data Governance umsetzen
Nach der schnellen Bereitstellung von Remote-Lösungen 2020 müssen Unternehmen 2021 beim Datenschutz nachlegen. Das Datenmanagement rückt stärker in den Mittelpunkt. Weiterlesen
von- Michael Herrmann, SAS DACH
 
 - 
                Feature
                19 Mär 2021
                
                            
                            Wie BMW und Equinox Media auf Serverless Computing setzen
In den beiden Anwendungsbeispielen von BMW und Equinox Media sehen wir uns an, wie diese AWS- und Serverless-Architekturen zum Verarbeiten und Analysieren von Daten verwenden. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                17 Mär 2021
                
                                    
                                Echte digitale Transformation startet mit Data Governance
Die Art und Weise, wie Organisationen ihre geschäftskritischen Daten verwalten, bestimmt am Ende den Erfolg von Initiativen der digitalen Transformation. Weiterlesen
von- Emilio Valdes, Informatica
 
 - 
                Tipp
                12 Mär 2021
                
                            
                            Wie Sie die Sicherheit eines Data Lakes gewährleisten
Ein Data Lake ist voller sensibler Informationen. Die Sicherung dieser Daten hat oberste Priorität. Hier sind die besten Methoden, um die Daten vor Hackern zu schützen. Weiterlesen
 - 
                Ratgeber
                11 Mär 2021
                
                                    
                                Datenkataloge: Wie Unternehmen die passende Software finden
Die Optionen für Datenkataloge variieren je nach Anbieter. Bevor sich ein Unternehmen für eine Software entscheidet, sollte es zuvor seine Anforderungen kennen. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                08 Mär 2021
                
                                    
                                Mit Lake Formation einen Data Lake auf AWS einrichten
Moderne Unternehmen müssen riesige Datenmengen organisieren. AWS Lake Formation unterstützt Analysten und Datenspezialisten bei der Big-Data-Verwaltung und -Analyse. Weiterlesen
 - 
                Ratgeber
                05 Mär 2021
                
                                    
                                Wozu brauche ich eine datenzentrierte Architektur?
Anwendungszentrierte Architekturen können die Anforderungen moderner, datengestützter Geschäftsmodelle nicht bedienen. Die Alternative ist eine datenzentrierte Infrastruktur. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                01 Mär 2021
                
                                    
                                Wie sich Content- und Dokumentenmanagement unterscheiden
Die schiere Anzahl von Akronymen im Zusammenhang mit Enterprise Content kann verwirrend sein. Die Unterschiede zwischen Content-Management und Dokumentenmanagement im Detail. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                24 Feb 2021
                
                                    
                                Mit automatisierter Datenintegration zum Modern Data Stack
Das Zusammenspiel von Technologien, die eine automatisierte Datenintegration ermöglichen, wird als Modern Data Stack bezeichnet. Doch wie ist dieser aufgebaut? Weiterlesen
von- Alexander Zipp, Fivetran
 
 - 
                Feature
                15 Feb 2021
                
                                    
                                IT-Jobs: Was macht ein Data Engineer?
Die Anforderungen an Datenspezialisten sind immens, haben sie doch mit einer Fülle an komplexen Daten zu tun. Das gilt insbesondere für Data Engineers. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                11 Feb 2021
                
                                    
                                Cloudera, AWS, Azure und Co.: Hadoop-Distributionen bewerten
Welches sind die wichtigsten Merkmale, die man bei Hadoop-Distributionen bewertet? Wir stellen vier Punkte vor, die vor einem Abonnement oder Integration zu beachten sind. Weiterlesen
 - 
                Feature
                08 Feb 2021
                
                                    
                                IT-Jobs: Was macht ein Data Scientist?
Der Bedarf für Data Scientists ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Grund genug, das Aufgabenfeld eines Datenwissenschaftlers näher unter die Lupe zu nehmen. Weiterlesen
 - 
                Feature
                04 Feb 2021
                
                                    
                                Hadoop-Distributionen für das Big-Data-Management erkunden
Hadoop bietet vielfältige Möglichkeiten für das Management und die Verarbeitung von Big Data. Allerdings ist die Auswahl an kommerziellen Lösungen begrenzt. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                01 Feb 2021
                
                                    
                                Schlüsselfaktoren für eine optimale Data-Lake-Integration
Von der Technologie bis zu Governance: Eine Data-Lake-Implementierung besteht aus vielen Schritten. Erfahren Sie, welche Faktoren für eine Implementierungsstrategie wichtig sind. Weiterlesen
 - 
                Definition
                31 Jan 2021
                
                            
                            Datenpunkt (Data Point)
Ein Datenpunkt – virtuell oder physisch – ist die kleinste Einheit für Informationen. Ein Datenpunkt kann aus einer Analyse, Messung oder Untersuchung heraus definiert werden. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                29 Jan 2021
                
                                    
                                Sieben Use Cases für Data-Catalog-Software in Unternehmen
Von der Modernisierung von Data Lakes bis hin zur Demokratisierung von Daten – ein Datenkatalog bietet viele Vorteile. Sieben Anwendungsfälle, wie Unternehmen davon profitieren. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                27 Jan 2021
                
                                    
                                Mit intelligentem Wissensmanagement den Durchblick behalten
Insight Engines unterstützen Firmen beim intelligenten Wissensmanagement. Dabei setzt die Technologie auf künstliche Intelligenz, Deep Learning und Natural Language Processing. Weiterlesen
 - 
                News
                22 Jan 2021
                
                                    
                                Die 10 beliebtesten Enterprise-Software-Artikel 2020
Die Arbeit im Home-Office und der damit verbundene Einsatz von Collaboration Tools war eines der Schwerpunktthemen 2020. Die Top 10 Enterprise-Software-Artikel 2020. Weiterlesen
 - 
                Definition
                16 Jan 2021
                
                            
                            Linear Tape File System (LTFS)
Linear Tape File System ist ein Dateisystem für LTO-Bänder, mit denen Daten auf einem Tape so abgelegt und organisiert werden wie auf einer Festplatte, was die Zugriffe beschleunigt. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                08 Jan 2021
                
                                    
                                Was 2021 für das Datenmanagement von Big Data zählt
Die Datenmengen nehmen in Unternehmen stetig zu. 2021 besteht die größte Herausforderung darin, die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen und die Daten gewinnbringend einzusetzen. Weiterlesen
von- Christian Kleinerman, Snowflake
 
 - 
                Tipp
                07 Jan 2021
                
                                    
                                Data Hub versus Data Lake: Wie unterscheiden sie sich?
Data Lake und Data Hub sind Konzepte für das Datenmanagement, die sich konträr gegenüberstehen. Hier sind die Hauptunterschiede zwischen den beiden Optionen. Weiterlesen
 - 
                Feature
                04 Jan 2021
                
                            
                            Business-Intelligence-Trends für 2021 und darüber hinaus
Diese acht Business-Intelligence-Trends beeinflussen, wie Unternehmen im Jahr 2021 mit Daten arbeiten. Neben Augmented und Embedded Analytics wird der Markt von RPA geprägt. Weiterlesen
von- Kevin Ferguson
 
 - 
                Ratgeber
                31 Dez 2020
                
                                    
                                Die vier Säulen einer soliden Cloud-Governance-Strategie
Unternehmen schätzen die Cloud für ihre hohe Flexibilität. Genau diese führt aber auch dazu, dass es schwer ist, die Kontrolle zu behalten. Wir erklären, wie das gelingen kann. Weiterlesen
 - 
                News
                29 Dez 2020
                
                            
                            Kostenloses E-Handbook: Data Warehouses planen und einsetzen
Das E-Handbook soll bei der Planung helfen, ob ein On-Premises oder Cloud Data Warehouse die passende Option für eine Firma ist, die den Einsatz einer entsprechenden Lösung plant. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                25 Dez 2020
                
                                    
                                Vertrauensbildende Maßnahmen im Datenmanagement
Ein Schlüssel zum Vertrauen in die Nutzung digitaler Daten durch Unternehmen sind Transparenz und Wertschätzung gegenüber Verbrauchern sowie Datenminimierung. Weiterlesen
von- Stephan Bovermann, EOS Gruppe
 
 - 
                Antworten
                25 Dez 2020
                
                                    
                                Was ist der Unterschied zwischen Amazon MSK und Kinesis?
Wenn es um die Verarbeitung und Analyse von Datenströmen geht, bietet AWS Kinesis sowie eine gemanagte Version von Apache Kafka an. Beide Optionen im Vergleich. Weiterlesen
 - 
                Feature
                21 Dez 2020
                
                                    
                                Warum SAP S/4HANA das Data Warehouse nicht ersetzt
Auch wenn bereits über 15.000 Kunden S/4HANA einsetzen, stehen viele Anwender dem System skeptisch gegenüber. Das hat unter anderem mit der Datenbankarchitektur zu tun. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                18 Dez 2020
                
                                    
                                Warum ethische KI wichtig für die Zukunft ist
Datensätze für das Trainieren von KI- und Machine-Learning-Modellen sind niemals vollständig neutral. Der Schlüssel im Kampf gegen Verzerrung kann eine Blockchain sein. Weiterlesen
von- Scott Zoldi, FICO
 
 - 
                Feature
                17 Dez 2020
                
                                    
                                In vielen Firmen gibt es auch in Zukunft Data Warehouses
Mit Data Lakehouse und SQL Analytics bietet Databricks zwei Anwendungen für die Datenanalyse an. Joel Minnick von Databricks erklärt im Interview, was Anwender damit erreichen. Weiterlesen
 - 
                Feature
                11 Dez 2020
                
                                    
                                Warum ethische Datenverarbeitung für Firmen so wichtig ist
Für viele Konsumenten steht Datenschutz und ethisch vertretbare Datenverarbeitung im Vordergrund. Auf diese Entwicklung müssen Unternehmen reagieren. Weiterlesen
 - 
                News
                08 Dez 2020
                
                                    
                                Kostenloser E-Guide: Was CIOs bei RPA beachten sollten
Der kostenlose E-Guide hilft IT-Managern und CIOs, Technologie für Robotic Process Automation (RPA) zu verstehen und für ihre Anwendungsszenarien einzusetzen. Weiterlesen
 - 
                Feature
                03 Dez 2020
                
                                    
                                Was Predictive Maintenance ist und wie es angewendet wird
Mit Predictive Maintenance lassen sich Ausrüstung und Anlagen überwachen sowie mögliche Ausfälle vorbeugen. Was man zu Predictive Maintenance wissen muss. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                02 Dez 2020
                
                                    
                                Autonomes Fahren – Datenmengen werden zur Herausforderung
Trotz Fortschritten bei den benötigten Technologien, ist die Umsetzung autonom fahrender Automobile noch ein Zukunftsthema. Das liegt auch am Umgang mit den erzeugten Daten. Weiterlesen
von- Jan Wetzke, Talend
 
 - 
                Tipp
                27 Nov 2020
                
                                    
                                Cloud-Data-Lake- und Data-Warehouse-Optionen von AWS
Um Datenanalysen und Workloads mit AWS auszuführen, müssen Anwender die verschiedenen Data Repositories und Speicherdienste erkunden. Eine Navigationshilfe durch das AWS-Portfolio. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                25 Nov 2020
                
                                    
                                Mit Data Vault zu mehr Agilität im Data Warehouse
Da Unternehmen ihre IT im Zuge der Digitalisierung reformieren müssen, stehen traditionelle Data Warehouses unter Druck. Das Data-Vault-Konzept soll hierbei entlasten. Weiterlesen
von- Stefan Müller, it-novum GmbH