Datenverwaltung
Datenverwaltung deckt ein breites Spektrum von Themen ab. Die Informationen zur Datenverwaltung helfen Firmen herauszufinden, wie man am besten Unternehmensdaten für operative oder analytische Zwecke einsetzt. Finden Sie heraus, wie Sie Datenmanagementplattformen bewerten können, und lesen Sie Fallstudien mit Best Practices, Tipps und Techniken. Lernen Sie außerdem die Vor- und Nachteile der einzelnen Datenmanagementmethoden kennen.
-
News
28 Mär 2023
Kostenloses eBook: Datenkompetenz in Unternehmen aufbauen
Die Aufbereitung und Analyse von Daten ist Teil vieler Arbeitsbereiche in Organisationen. Das neue E-Handbook unterstützt bei der Entwicklung und Schulung von Datenkompetenzen. Weiterlesen
-
Antworten
17 Mär 2023
Was sind die größten Probleme beim Wissensmanagement?
Wissensmanagementsysteme unterstützen Mitarbeiter, wichtige Informationen zu finden. Die Implementierung einer entsprechenden Anwendung kann jedoch Probleme mit sich bringen. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Aug 2019
Wie DataOps Datenschutz und Datenmanagement vereint
Eine unmittelbare Datenbereitstellung ist für Firmen notwendig, um in der digitalen Wirtschaft Schritt zu halten. Unternehmen müssen hierbei umdenken. Weiterlesen
-
Meinungen
31 Jul 2019
Warum KI nicht ohne Datenkompetenz funktioniert
Datenkompetenz entsteht nur, wenn alle Mitarbeiter in der Lage sind, mit Daten umzugehen. Wie Führungskräfte Datenkompetenz in Unternehmen etablieren. Weiterlesen
-
Feature
30 Jul 2019
Digitale Transformation: Wir brauchen mehr Flexibilität
Neue Geschäftsprozesse und die digitale Transformation werden die Arbeit in Unternehmen verändern. Celonis Co-CEO Alex Rinke erläutert im Interview die Auswirkungen. Weiterlesen
-
Tipp
18 Jul 2019
Welche Rolle Blockchain bei Data Governance einnehmen kann
Während die Blockchain als Grundlage für verschiedene Kryptowährungen ihren Anfang nahm, kann sie nun auch im Content Management von Vorteil sein. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Jul 2019
Daten in der Cloud: Die Datengravitation überwinden
Der erste Schritt in die Cloud ist leicht. Doch je mehr Daten sich in einer Infrastruktur befinden, desto schwerer ist die Migration in eine andere Umgebung. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Jul 2019
Datenintegration: Fünf Lösungen, die alle Hürden überwinden
Der Weg zur funktionierenden Datenintegration ist steinig: Datensilos und geringe Datenqualität sind nur einige der Hürden. Fünf Lösungen für fünf Hürden. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Jul 2019
Plattformen für die Datenintegration erweitern ETL-Software
Datenintegrationssoftware wandelt Rohdaten in aussagekräftige Informationen um. Die Plattformen verwalten und vereinfachen die Datenverarbeitung. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Jul 2019
Datenintegration im Supply Chain Management (SCM) optimieren
Standardisierte und automatisierte Software für Datenintegration ermöglicht den Beteiligten im Supply Chain Management mehr Transparenz bei ihrer Arbeit. Weiterlesen
-
Feature
27 Jun 2019
Moderne ETL-Tools für die Microservices-Datenintegration
Zwar bieten nicht alle ETL-Tools die für Microservices nötigen Datenintegrationsoptionen, doch moderne Anwendungen decken eine Vielzahl von Datenquellen ab. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Jun 2019
Schritt für Schritt zu automatisierter Datenintegration
Standardsoftware für Business Integration ermöglich es, dass Fachabteilungen selbst einen Großteil der Geschäftsprozesse steuern können. Das entlastet auch die IT-Abteilung. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Jun 2019
Big Data: Fundament für fortschrittliches Machine Learning
KI-Systemen benötigen Big Data, um zu lernen. Entscheidungen lassen sich damit sicherer treffen, da die Datenbasis größer ist und das System aus Analysen lernt. Weiterlesen
-
Feature
17 Jun 2019
Open-Source-Suchmaschinen dringen in die Enterprise-Welt vor
Der Suchmaschinenmarkt entwickelt sich weiter und bietet mit Open Source und KI-Tools neue Optionen. Unternehmen sollten die Vorteile der Tools auskosten. Weiterlesen
-
Tipp
13 Jun 2019
Wie Entwickler Verzerrungen in KI-Algorithmen bekämpfen
Da KI alle Arten von Software durchdringt, sollten Tester einen Plan zur Überprüfung der Ergebnisse entwickeln. Entwickler sollten aber zuerst das Bias beseitigen. Weiterlesen
-
Feature
07 Jun 2019
Mit einer Smart Factory Roadmap zu Industrie 4.0
Die Entwicklung einer Smart Factory muss nicht von Grund auf neu beginnen. Unternehmen können auch mit vorhandenem Inventar eine intelligente Produktion aufbauen. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Mai 2019
In-Memory Computing unterstützt bei digitaler Transformation
Die digitale Transformation eröffnet für viele Firmen neue Geschäftsmodelle. Eine Technologie, die diese dabei unterstützen kann, ist In-Memory Computing. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Mai 2019
Zehn Punkte für eine automatisierte Datenintegration
Unternehmen, die digitale Projekte vorantreiben, müssen zuerst an die Datenintegration denken. Diese zehn Punkte helfen bei der Auswahl der passenden Software. Weiterlesen
-
Feature
09 Mai 2019
IT-Management- und Planungssoftware aus dem Silicon Valley
Die dreiteilige Artikelserie widmet sich erfolgreichen Unternehmen aus dem Silicon Valley. Im dritten Teil geht es um IT-Management- und Planungssoftware. Weiterlesen
-
Feature
06 Mai 2019
Trifacta Preparation Tools verbinden mehrere Datenquellen
Unterschiedliche Datenquellen sind im Gesundheitswesen weit verbreitet. Ein Start-up das Data Preparation Tool von Trifacta und entlastet damit Data Scientists. Weiterlesen
-
News
03 Mai 2019
Kostenloses E-Handbook: In-Memory-Technologien im Vergleich
Im kostenlosen E-Handbook stellt unser Autor die Features der aktuellen In-Memory-Lösungen von SAP, Teradata, Software AG, Oracle und GridGain vor. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Apr 2019
Mit standardisierter Datenintegration zu besserer Vernetzung
Für produzierende Firmen ergeben sich mit 5G unendliche Möglichkeiten. Hierfür muss aber ein 5G-Sendemast in Reichweite und die Datenintegration gewährleistet sein. Weiterlesen
-
Feature
25 Apr 2019
Software für das Datenmanagement aus dem Silicon Valley
Das Silicon Valley gilt als Hotspot für Gründungen. Die dreiteilige Artikelserie widmet sich ausgewählten Firmen. Im zweiten Teil geht es um Datenmanagement-Technologien. Weiterlesen
-
Feature
18 Apr 2019
Neue In-Memory-Technologien aus dem Silicon Valley
Das Silicon Valley gilt als Mekka für Firmengründungen. Die dreiteilige Artikelserie widmet sich einigen dieser Unternehmen. Im ersten Teil geht es um In-Memory-Technologien. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Apr 2019
Migration zu SAP S/HANA: Die Datenqualität muss stimmen
Egal ob Greenfield- oder Brownfield-Projekt, bei der Migration zu S/4HANA spielt Datenqualität eine zentrale Rolle. Die wichtigsten Schritte des Datenmanagements. Weiterlesen
-
Tipp
18 Mär 2019
Fünf Best Practices für die Verwaltung von Echtzeitdaten
Echtzeit-Datenintegration und traditionelle Datenintegration unterscheiden sich. Doch was muss man beachten? Best Practices für Echtzeit-Datenintegration. Weiterlesen
-
Feature
23 Aug 2018
Mit der MapR Data Platform ist die Datenmenge kein Problem
MapR hat sich mit seiner Converged Data Platform dem Big Data Management verschrieben. Im Interview erläutert Ted Dunning, was sein Unternehmen aktuell vorantreibt. Weiterlesen
-
News
11 Jul 2018
Kostenloser E-Guide: Big Data Management mit Apache Hadoop
Der E-Guide soll Unternehmen beim Einsatz von Apache Hadoop unterstützen. Darin werden Anwendungsszenarien und Problemlösungen für Hadoop vorgestellt. Weiterlesen
-
Feature
03 Apr 2018
Diese Start-ups zeigen Datenverarbeitung der Zukunft
Das Silicon Valley bringt erfolgreiche und weniger erfolgreiche Start-ups hervor. Fünf Daten-Management-Unternehmen, die den erfolgreichen Weg gehen möchten. Weiterlesen
-
Tipp
18 Mai 2016
Big-Data-Management mit der Hadoop-Distribution von Hortonworks
Die Hortonworks Data Platform (HDP) besteht aus Anwendungen der Apache Software Foundation und bietet Funktionen für Datenerfassung und -analyse. Weiterlesen
-
Antworten
16 Jun 2015
Anwendung eines Datenbank-Management-Systems und Data Warehouses im Vergleich
Datenbank-Management-Systeme (DBMS) und Data Warehouses unterscheiden sich im Hinblick auf Anwendung und Aufbau. Ein Vergleich beider Systeme. Weiterlesen