Inline-Deduplizierung
Unter Inline-Deduplizierung versteht man das Entfernen von Redundanzen aus Daten, unmittelbar bevor oder während diese auf ein Backup-Gerät geschrieben werden.
Fortsetzung des Inhalts unten


DSGVO: Daten konform speichern und verwalten
Speichern Sie Ihre Daten vorschriftsmäßig? Dieses E-Handbook liefert Ihnen zahlreiche Ratgeber zur EU-DSGVO und dem konformen Speichern von Daten unter Berücksichtigung der DSGVO.
Die Inline-Deduplizierung verringert die Menge redundanter Daten innerhalb einer Applikation und somit die erforderliche Kapazität an Backup-Zieldisks, verglichen zur einer nachfolgenden Deduplizierung. Allerdings kann die Inline-Deduplizierung den Gesamtprozess des Backups verlangsamen, da sich Geräte für Inline-Deduplizierung im Pfad zwischen den Servern und den Backup-Disksystemen befinden.
Die Hauptalternative zur Inline-Deduplizierung ist die nachfolgende Deduplizierung. Deduplizierungsgeräte für die Nachbearbeitung arbeiten nicht innerhalb des Datenpfades. Stattdessen deduplizieren sie die gesicherten Daten, erst nachdem diese auf das Backup-Disksystem geschrieben wurden.