Unified Communications
Die erfolgreiche Implementierung von Unified Communications (UC) hängt vom Aufbau einer soliden Infrastruktur ab, die Ihre UC-Lösung richtig unterstützt. Sie benötigen auch eine klare Strategie für das UC Application Performance Management und die Fehlerbehebung bei Hard-und Softwareproblemen. Erfahren Sie hier, wie Sie Unified-Communications-Systeme erfolgreich einführen und mit den Herausforderungen fertig werden, die UC-Lösungen mit sich bringen: Sicherheitsanforderungen, Interoperabilität, Kompatibilität und die Einhaltung von Normen und Standards.
News : Unified Communications
-
Dezember 20, 2021
20
Dez.'21
IT-Prioritäten 2022: Die Pläne für das Netzwerk
Die IT-Profis in Deutschland, Österreich und in der Schweiz setzen mit Managed Network Services, Monitoring und dem Ausbau des Campus-Netzwerks klare Prioritäten.
-
Oktober 13, 2021
13
Okt.'21
Kostenloses E-Handbook: Warum Sie Unified Communications brauchen
Im Zeitalter von Home-Office und hybriden Arbeitsmodellen bietet Unified Communications Unternehmen die Möglichkeit, die Produktivität ihrer Mitarbeiter aufrechtzuerhalten.
-
Februar 26, 2021
26
Febr.'21
Kostenloser E-Guide: Wie Teams die Zusammenarbeit optimiert
Im E-Guide werden unter anderem die neuen Funktionen von Microsoft Teams vorgestellt. Außerdem wird das Bedienkonzept der Collaboration App thematisiert.
-
Februar 25, 2021
25
Febr.'21
IT-Gehaltsumfrage 2021: Die Folgen der Pandemie für die IT
Die IT-Gehaltsumfrage 2021 von TechTarget zeigt, dass die Folgen der Pandemie auf IT-Teams alles anderes als einheitlich sind und von Neueinstellungen bis zu Kürzungen reichen.
Ratgeber : Unified Communications
-
Microsoft Viva Insights: Wohlbefinden und der Datenschutz
Tools wie Microsoft Viva Insights sollen Effektivität und Wohlbefinden mit datenbasierten Tipps optimieren. Der Beschäftigtendatenschutz begrenzt die Analysen von Mitarbeiterdaten. Weiterlesen
-
Ratgeber für Unified Communications as a Service (UCaaS)
In diesem universellen UCaaS-Leitfaden erfahren Sie, wie der Cloud-basierte Dienst funktioniert. Außerdem geben wir Tipps zu Kauf, Implementierung und Best Practices. Weiterlesen
-
Video Conferencing: Leitfaden für Unternehmen
Unser Leitfaden für Video Conferencing gibt Tipps zur Zusammenarbeit in einer hybriden Arbeitsumgebung. Er enthält zudem Best Practices für Implementierung und Benutzerschulung. Weiterlesen
Tipps : Unified Communications
-
Grundwissen zur WebRTC-Sicherheitsarchitektur
WebRTC ist eine sichere Technologie für die Echtzeitkommunikation. Die Sicherheit hängt auch von der Anwendung ab, die sie verwendet. So gewährleisten Entwickler die Sicherheit. Weiterlesen
-
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für sichere Team-Collaboration
Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ermöglicht sichere Zusammenarbeit, schränkt aber bestimmte Produktivitätsfunktionen ein. So passt die Verschlüsselung in eine Sicherheitsstrategie. Weiterlesen
-
UC-Plattformanalysen und Experience-Tools nutzen
Studien zeigen, dass Unternehmen die Erfahrungen ihrer Mitarbeiter bei der Fernarbeit überdenken. Hier sind die Methoden, Plattformen und Tools, die Sie berücksichtigen sollten. Weiterlesen
Antworten : Unified Communications
-
Wie bewertet man UC-Anwendungen für Frontline-Mitarbeiter?
UC-Angebote unterscheiden sich je nach Geschäftszielen und Nutzerzielgruppe. Für Frontline-Mitarbeiter sind Kommunikation, Endpunkte und Arbeitsabläufe zu berücksichtigen. Weiterlesen
-
Was ist ein Hybrid-Meeting?
Mitarbeiter nehmen heute von verschiedenen Standorten aus an Meetings teil. Wie kann man hybride Meetings am besten unterstützen und sicherstellen, dass die Nutzer produktiv sind? Weiterlesen
-
VoIP-Gateway vs. PBX: Was ist der Unterschied?
Bei der Übertragung von Anrufen über ein VoIP-Gateway werden die Sprachdatenpakete am Netzwerkrand zusammengestellt. Eine IP-Nebenstellenanlage (PBX) verwendet ein anderes Modell. Weiterlesen
Meinungen : Unified Communications
-
Wie VR-Collaboration Meetings verändern kann
Es mag noch zu früh sein, dass virtuelle Realität eine Rolle bei Geschäftsbesprechungen in Unternehmen spielt. Aber es ist nicht zu früh, um die Vorteile von VR zu erkennen. Weiterlesen
-
Wie New Work mit UCC-Lösungen zum Standard wird
Ortsungebundenes Arbeiten wird durch Unified Communication and Collaboration (UCC) erst möglich. Damit UCC-Lösungen die erhofften Vorteile erbringen, gibt es einiges zu beachten. Weiterlesen
-
Anwendungsfälle für asynchrone Videokommunikation
Wenn es an der Zeit ist, Informationen mit Kollegen zu teilen, ist nicht immer eine ausgewachsene Videokonferenz notwendig. Vielleicht kann eine App wie TikTok helfen. Weiterlesen
Features : Unified Communications
-
Die Vorteile einer verteilten Cloud-Architektur für UC
UCaaS ist nicht für alle geeignet. Erfahren Sie, warum eine verteilte Cloud-Architektur eine effektivere Methode zur Bereitstellung von Unified Communications-Diensten sein kann. Weiterlesen
-
UCaaS vs. CCaaS vs. CPaaS: Was ist der Unterschied?
Erfahren Sie, wie sich UCaaS, CCaaS und CPaaS unterscheiden, aber zusammen eingesetzt werden können, um die Kommunikation im gesamten Unternehmen zu verbessern. Weiterlesen
-
Wie Spracherkennung die Remote-Arbeit unterstützt
Die heutige Technologie der Spracherkennung ist viel ausgereifter als früher. Finden Sie heraus, wie Spracherkennung die Produktivität von Remote-Mitarbeitern steigern kann. Weiterlesen
E-Handbooks : Unified Communications
-
Basiswissen: Video Conferencing
Unser Leitfaden für Video Conferencing gibt Tipps zur Zusammenarbeit in einer hybriden Arbeitsumgebung. Er enthält zudem Best Practices für Implementierung und Benutzerschulung. Weiterlesen
-
Die 10 beliebtesten Networking-Artikel 2021
Auch 2021 beherrschte immer noch COVID-19 die Nachrichten. Die Pandemie hatte nach wie vor Folgen für den IT-Bereich. Der weitaus größte Teil der Netzwerkartikel in den Top 10 liefert Grundlagen und Detailwissen zu Themen rund um WLAN, VPN, Netzwerkprotokollen und Subnetzen. Erfahren Sie hier, welche Networking-Artikel die 10 beliebtesten waren. Weiterlesen
-
IT-Prioritäten 2022: Alle Ergebnisse
TechTarget hat wie jedes Jahr die IT-Verantwortlichen in der DACH-Region nach ihren Investitions- und Technologieplänen gefragt. Der Trend bei den IT-Budgets 2022 ist positiv. Lesen Sie in diesem E-Guide alle Ergebnisse der Umfrage im Hinblick auf Pläne für Netzwerk, Security, Storage, Rechenzentrum, Software, EUC und Managed Services. Weiterlesen