Visual Generation - stock.adobe.

RCS Business Messaging: Leitfaden für Integration

RCS bietet Unternehmen neue Möglichkeiten, mit Kunden, Klienten und Geschäftspartnern zu kommunizieren. Stimmen Sie Ihre RCS- und Unified-Communications-Strategien aufeinander ab.

Es steht außer Frage, dass SMS-Nachrichten die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändert haben. Doch die vor mehr als 40 Jahren entwickelte Technologie zeigt mittlerweile ihr Alter. Die Nutzer sind bereit für etwas Robusteres.

Hier kommt Rich Communication Services (RCS) ins Spiel. Der von der GSM Association definierte Standard wird als Ersatz für die herkömmliche SMS-Kommunikation beworben. Während SMS auf Text beschränkt ist, unterstützt RCS interaktive Funktionen, Rich Media und verbesserte Sicherheit beim Business Messaging.

Sehen wir uns an, wie Unternehmen RCS nutzen können, um besser mit ihren Kunden und Geschäftspartnern zu interagieren.

Strategische Vorteile für das Kundenerlebnis

Möchten Sie die Kundenzufriedenheit und -bindung in Ihrem Unternehmen verbessern? RCS kann Sie dabei unterstützen. Beachten Sie dazu die folgenden grundlegenden RCS-Funktionen:

  • Benutzer können Rich Media wie Fotos, Videos, GIFs sowie Dateien senden und empfangen, ohne zusätzliche Apps installieren zu müssen.
  • Gruppenchats bieten erweiterte Funktionen, die mit herkömmlichen Textnachrichten nicht möglich sind.
  • Zu den interaktiven Funktionen gehören Marken-Messaging und Ein-Klick-Aktionen wie Einkaufen, Anrufen oder das Anzeigen eines Standorts auf einer Umgebungskarte.
  • Die Unterstützung für RCS-Netzwerke und -Geräte erfolgt auf Ebene der Netzbetreiber.
  • RCS-Systeme verschlüsseln Daten standardmäßig und bieten eine Absenderüberprüfung, um Spoofing sowie Betrug zu verhindern und das Vertrauen der Benutzer zu stärken.

Herkömmliche SMS-Nachrichten können mit diesen erweiterten Funktionen nicht mithalten. RCS stärkt auch die Unified Communications (UC), indem es einen Mehrwert schafft, die Komplexität reduziert und mobile-first-Kommunikation ermöglicht sowie neue mobile Technologien wie 5G-Netzwerke unterstützt.

Integrieren Sie RCS in Ihre bestehenden Technologien

RCS lässt sich in die Infrastruktur und aktuelle Initiativen Ihres Unternehmens integrieren, darunter:

  • KI-Chatbots: RCS arbeitet mit KI-Chatbots zusammen, um strukturierte Gesprächsabläufe, Rich Media und reibungslose Übergaben an menschliche Agenten zu ermöglichen. So können Unternehmen die Vorteile traditioneller, auf Computing-Plattformen basierender Chatbots auf mobile Nutzer ausweiten.
  • UC-Plattformen: RCS vereinfacht UC-Implementierungen, indem es vorhersehbare Unified-Messaging-Funktionen für iOS- und Android-Nutzer bietet.
  • CRM: Durch die Einbindung von RCS-Messaging in eine CRM-Plattform wird der Informationsaustausch zwischen Kundeninteraktionen und CRM-Datensätzen optimiert. Ein weiterer Vorteil ist, dass Unternehmen Rich-Media-Nachrichten automatisieren können, die personalisierte Benachrichtigungen, Erinnerungen, Verkaufsveranstaltungen, Werbeaktionen und andere Kundenkommunikationen übermitteln.

Praxisleitfaden zur Integration und Implementierung von RCS

Die folgenden praxisorientierten Schritte zeigen Ihnen, wie Sie RCS am besten in eine bestehende UC-Plattform integrieren.

  1. Bewerten Sie zunächst die Bereitschaft Ihres Unternehmens.
  2. Wählen Sie einen Anbieter, der Ihren geschäftlichen Anforderungen entspricht, einschließlich Produkten zur direkten Integration, von Drittanbietern und aus der Cloud.
  3. Registrieren Sie sich bei Ihrem Anbieter als RCS-Business-Messaging-Agent. Die Registrierung umfasst die Verifizierung Ihrer Marke, wodurch das Vertrauen und die Bekanntheit Ihrer Kunden steigt.
  4. Legen Sie anschließend eine UC-Integrationsstrategie fest, die die API-Konnektivität oder die Integration in Ihre bestehende UC-Plattform umfasst.
  5. Entwerfen Sie reichhaltige, interaktive Nachrichten, die mit den Zielen und Anforderungen Ihres Unternehmens übereinstimmen.
  6. Definieren Sie Sicherheitskonfigurationen einschließlich Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE), sicherer APIs und Anbieter, die den branchenspezifischen Sicherheitsanforderungen entsprechen.
  7. Starten Sie ein Pilotprogramm, um Messaging und Integration in einer Sandbox-Umgebung zu testen.
  8. Konfigurieren Sie die Überwachung, um Zustellung, Interaktionen, Button-Klicks, Leistung und Compliance zu verfolgen.
  9. Erweitern Sie anschließend die Bereitstellung schrittweise über das Pilotprogramm hinaus und unterstützen Sie dabei den Fallback auf SMS-Messaging und andere Methoden für nicht unterstützte Geräte.
  10. Sammeln und bearbeiten Sie Nutzer-Feedback.
  11. Untersuchen Sie die Überwachungsdaten auf Leistungs- und Optimierungsmöglichkeiten.

Nutzen Sie das Pilotprogramm außerdem, um IT-Führungskräfte, UC-Administratoren und Marketingfachleute zusammenzubringen. Die Zusammenarbeit der wichtigsten Stakeholder stärkt das Projekt, ermöglicht Metriken und ROI-Messungen und überwindet Herausforderungen bei der Bereitstellung.

Erfahren Sie mehr über Unified Communications