Data-Center-Infrastruktur
Der Aufbau oder die Erweiterung eines Rechenzentrums ist mit vielen Fragestellungen verbunden. Der Leistungsbedarf kann rasant anwachsen, eine entsprechende Flexibilität muss gegeben sein. Das gilt natürlich dann auch für die Energieversorgung und Aspekte wie die Kühlung. Zudem müssen die Optionen hinsichtlich des externen Hostings in die Überlegungen mit einbezogen werden. Ratgeber helfen dabei, Entscheidungen planvoll anzugehen.
-
News
25 Sep 2023
Kostenloses E-Handbook: Tipps für die Multi-Cloud-Strategie
Wir erklären in diesem E-Handbook, wie Sie eine sinnvolle Multi-Cloud-Strategie erstellen, damit sie den höchsten Nutzen daraus ziehen. Sie finden Tipps für verschiedene Bereiche. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Sep 2023
Edge-Rechenzentren: Zukunft durch Dialog
Edge-Rechenzentren sind für die Anwendungen der Zukunft erforderlich. Da sie sich auch in Innenstädten befinden werden, ist das eine Frage der Städteplanung und des Bürgerdialogs. Weiterlesen
-
Tipp
19 Sep 2023
Rechenzentrums-Tier und ihre Bedeutung für die Betriebszeit
Firmen sollten die vier unterschiedlichen Rechenzentrums-Tiers von Colocation-Anbietern für ihre eigenen RZs auf Basis ihrer Anforderungen an die Betriebszeit in Betracht ziehen. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Aug 2023
Ohne aktuelle Daten funktioniert keine CMDB
In einer Configuration Management Database (CMDB) sind alle relevanten Informationen einer IT-Umgebung gespeichert. Diese Daten müssen stets so aktuell wie möglich sein. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Aug 2023
Multiple Umgebungen mit Terraform Workspaces verwalten
Mit Terraform Workspaces können DevOps-Teams Konfigurationen für verschiedene Umgebungen zentral verwalten. Lernen Sie in diesem Artikel, wie Sie mit Workspaces arbeiten können. Weiterlesen
-
Tipp
08 Aug 2023
Das PC- und Desktop-Lebenszyklusmanagement richtig planen
Umfassende Device-as-a-Service-Pläne und eine vollständige interne Verwaltung sind zwei Optionen für den Lebenszyklus von Desktops, aber es gibt auch zahlreiche andere Optionen. Weiterlesen
-
Tipp
25 Jul 2023
Edge Computing im Unternehmen effektiv betreiben
EdgeX Foundry und Eclipse ioFog sind zwei Lösungen, die gemeinsam zum Einsatz kommen können, um Edge Computing im Unternehmen zu optimieren. Der Beitrag zeigt die Möglichkeiten. Weiterlesen
-
Tipp
15 Jun 2023
macOS in Unternehmen: Den richtigen Antivirenschutz wählen
macOS gilt als weniger anfällig für Viren und andere Bedrohungen. Trotzdem können IT-Teams Antiviren-Tools von Drittanbietern in Betracht ziehen, um die Sicherheit zu verbessern. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Jun 2023
Eine grünes Netzwerk ist mehr als geringer Energieverbrauch
Nur weniger weniger als die Hälfte der deutschen IT-Profis ist der Meinung, dass ihre Firma nachhaltige IT-Themen versteht. Dabei geht es nicht nur um Energiesparmaßnahmen. Weiterlesen
-
Tipp
30 Mai 2023
Die Vorteile einer Rechenzentrumskonsolidierung prüfen
Die Konsolidierung von Rechenzentren kann helfen, Ressourcen besser zu nutzen, Kosten zu senken und die Sicherheit und Compliance zu verbessern. Prüfen Sie den Nutzen für Ihr RZ. Weiterlesen
-
Feature
28 Apr 2023
Diese EN- und ISO-Normen sollten Datacenter-Betreiber kennen
Kennen Sie die wichtigsten EN- und ISO-Normen für Rechenzentrumsbetreiber? Wir stellen fünf Normen vor, die für Datacenter relevant sind und erklären, was sie bewirken. Weiterlesen
-
Feature
07 Apr 2023
Pulumi vereinfacht Cloud-Bereitstellung mit IaC
Pulumi hat eine gemanagte IaC-Plattform entwickelt, die hohe Flexibilität und Skalierbarkeit beim Konfigurieren und Bereitstellen von Cloud-Infrastrukturen verspricht. Weiterlesen
-
Ratgeber
07 Apr 2023
Acht Best Practices für mehr Nachhaltigkeit im Data Center
Der Klimawandel wird ein immer drängenderes Problem, auch für Rechenzentren. Wir erklären acht Best Practices, die sich auf die Natur und Ihr Business positiv auswirken. Weiterlesen
-
Tipp
05 Apr 2023
ASHRAE 90.4 Update stellt Nachhaltigkeit in den Vordergrund
Ergänzungen zu ASHRAE 90.4 vereinfachen das Berechnen der Leistungsaufnahme und überarbeiten die USV-Definition. Wir erklären, wie das hilft, die Energieeffizienz zu verbessern. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Mär 2023
Viele deutschen Rechenzentren brauchen eine Ertüchtigung
Rechenzentren bedürfen laufender Erneuerungen, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Unser Gastautor erklärt, auf welche Aspekte Sie dabei besonders achten sollten. Weiterlesen
-
Feature
23 Feb 2023
Das sollten Admins über Datacenter-Klimatisierung wissen
Mehr Datenvolumen, aber kleinere Budgets: die Zukunft hält für Rechenzentrums-Admins große Herausforderungen bereit. Wir erklären, wie Sie die richtigen Rahmenbedingungen schaffen. Weiterlesen
-
Tipp
17 Feb 2023
Intel Data Parallel C++ für parallele Architekturen nutzen
Intel Data Parallel C++ ist eine Programmierumgebung für parallele Architekturen. Intel stellt die Umgebung als Open Source zur Verfügung. Ein Einstieg in die Programmierumgebung. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Jan 2023
Die Vor- und Nachteile eines hybriden Data Warehouse
Hybride Data Warehouses bieten unter anderem Flexibilität und Skalierbarkeit sowie den Einsatz moderner Analysewerkzeuge. Dadurch wächst jedoch die Komplexität der Architektur. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Jan 2023
Checkliste Colocation: fünf wichtige Entscheidungsfaktoren
Viele Unternehmen lagern ihr IT-Equipment in externe Rechenzentren aus, um Flexibilität zu gewinnen. Doch bei der Wahl des Colocation-Anbieters gibt es einiges zu beachten. Weiterlesen
-
Feature
22 Dez 2022
Was SDN-Data-Center-Controller in einem Netzwerk leisten
In einem softwaredefinierten Netzwerk sind SDN-Controller für Rechenzentren eine entscheidende Komponente. Bei den Controller-Optionen gibt es einige Punkte zu berücksichtigen. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Dez 2022
An der Flüssigkeitskühlung führt kein Weg vorbei
Flüssigkeitskühlung wird mit den zunehmenden Dichten und Umweltschutzanforderungen im Rechenzentrum zur wichtigen Zukunftstechnologie. Unser Gastautor erklärt, worauf es ankommt. Weiterlesen
-
Tipp
08 Dez 2022
Drei Strategien für das Luftstrommanagement im Data Center
Luftströme im Rechenzentrum spielen eine wichtige Rolle für die Lebensdauer Ihrer Geräte. Neben dem Klassiker, der Warm- und Kaltgangeinhausung, gibt es noch weitere Strategien. Weiterlesen
-
News
29 Nov 2022
Flüssigkühlung nachrüsten: Vertiv stellt zwei neue CDUs vor
Mit zunehmenden Dichten stößt die klassische Kühlung mit CRACs und CRAHs an ihre Grenzen. Coolant Distribution Units bringen ergänzende Flüssigkühlung ins Rechenzentrum. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Nov 2022
Die Rolle von Rechenzentren in der Energiewende
Rechenzentren sind energieintensive Betriebe. Sie leiden besonders unter steigenden Energiepreisen, doch sie werfen auch ihre Marktmacht für erneuerbare Energie in die Waagschale. Weiterlesen
-
Tipp
14 Nov 2022
So optimieren Sie Netzwerke in Rechenzentren
Die Optimierung von Netzwerken in Rechenzentren kann die Leistungsfähigkeit von Unternehmens verbessern und die langfristige Funktionsfähigkeit der Geräte sicherstellen. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Nov 2022
Kein Randthema mehr: Edge Computing für Unternehmen
Edge-Computing entlastet Netzwerke und reduziert dadurch die Kosten und den Aufwand beim Cloud-Computing. Verantwortliche sollten sich mit diesen Vorteilen auseinandersetzen. Weiterlesen
-
News
31 Aug 2022
Kostenloses E-Handbook: Einstieg in Network Observability
Unser Gratis-eBook bietet Grundlagen und Best Practices zu Network Observability. Wir erklären außerdem die Unterschiede zu Network Monitoring sowie Vorteile und Herausforderungen. Weiterlesen
-
Feature
23 Aug 2022
Data-Center-Netzwerkautomation: Strategien und Vorteile
Data-Center-Netzwerke sind nicht neu, wie sie verwaltet werden aber schon, zum Beispiel per Data-Center-Netzwerkautomation. Zu den Strategien gehören Cloud- und DevOps-Automation. Weiterlesen
-
News
08 Aug 2022
Kostenloses E-Handbook: Planungstipps für Edge-Computing
Edge-Computing ist eine Herausforderung für IT-Teams – auch für die erfahrenen Datacenter-Bastler. Dieses E-Handbook soll Sie dabei unterstützen, die Herausforderung zu meistern. Weiterlesen
-
Tipp
28 Jul 2022
So messen Admins, wie viel Leistung ihr Kubernetes aufnimmt
Kubernetes-Cluster steigern schnell die Leistungsaufnahme einer IT-Umgebung. IT-Administratoren sollten daher beim Konzipieren der Infrastruktur deren Energiebedarf im Blick haben. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Jun 2022
Pakt für klimaneutrale Rechenzentren: Die Uhr tickt
Bis 2030 müssen Rechenzentren strenge Auflagen für die Klimaneutralität erfüllen. Viele Unternehmen stellt das vor enorme Herausforderungen und der Countdown läuft. Weiterlesen
-
Ratgeber
26 Mai 2022
Diese Kühltechnologien für Rechenzentren sollten Sie kennen
Die Wahl der richtigen Kühlung ist entscheidend für die Rentabilität und Verfügbarkeit eines Rechenzentrums. Wir bieten einen Überblick der wichtigsten Technologien auf dem Markt. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Mai 2022
Luft- und Flüssigkühlung: Alles was Sie wissen müssen
Höhere Leistungsdichten und steigende Energiepreise machen Flüssigkühlung zunehmend zu einer realistischen Alternative. Wir erklären, was Sie vor der Entscheidung wissen müssen. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Apr 2022
So will sich Europa im Exascale-Rennen behaupten
High Performance Computing schwingt sich weltweit in immer größere Höhen. Im Rennen um Exascale haben Japan, China und die USA die Nase vorn. Doch Europa verfolgt eigene Pläne. Weiterlesen
-
Feature
13 Apr 2022
Nachhaltigkeit: wo steht die Rechenzentrumsbranche weltweit?
Rechenzentren können einen wichtigen Beitrag zur Reduktion der Treibhausgasemissionen leisten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Änderungen Betreiber dafür planen. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Apr 2022
Die Standortfrage: wo ist noch Platz für Rechenzentren?
In Europa steigt die Nachfrage nach Rechenzentrumskapazität stetig. Das führt zu Schwierigkeiten an klassischen IT-Standorten, die sich in anderen Regionen umgehen lassen. Weiterlesen
-
Feature
08 Apr 2022
Was macht eine Data Processing Unit (DPU)?
Alles, was Sie rund um Data Processing Units (DPU) wissen sollten. Entscheiden Sie mit diesem Know-how, ob Ihr Rechenzentrum eines Tages eine solche DPU verwenden sollte. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Apr 2022
Fünf Faktoren für die Zukunftsfähigkeit Ihres Rechenzentrums
Mit der Nachfrage steigt auch der Wettbewerbsdruck in der Rechenzentrumsbranche. Unser Gastautor erklärt, welche Faktoren die Zukunft von Data Centern entscheidend beeinflussen. Weiterlesen
-
Feature
05 Apr 2022
So überbrücken Sie die Wartezeit für leistungsstärkere Chips
Die Rechenzentrumsbranche steht unter dem Druck, effizientere Infrastruktur zu schaffen. Das gilt auch für Chipsatzhersteller – doch die nötigen Innovationen sind Jahre entfernt. Weiterlesen
-
Meinungen
31 Mär 2022
Grüne Rechenzentren: Halten Anbieter ihre Versprechen?
Betreiber von Rechenzentren reden viel, wenn es darum geht, ihre Unternehmen als besonders nachhaltig darzustellen. Es bleibt aber noch viel zu tun, sagen Experten. Weiterlesen
-
Feature
30 Mär 2022
ASHRAE 90.4: Kennen Sie den Zusatz zur Energieeffizienz?
Seit 2016 standen die beiden ASHRAE-Richtlinien 90.4 und 90.1 im Wiederspruch. Seit 2019 gibt es einen Zusatz, der sie konsolidiert und den technischen Stand besser abbildet. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Mär 2022
In elf Schritten zum erfolgreichen Data Center Upgrade
Rechenzentrums-Upgrades sind aufwändig, aber oft unvermeidbar. Wir erklären, welche Schritte nötig sind, um eine Rechenzentrumserweiterung so reibungslos wie möglich zu gestalten. Weiterlesen
-
Ratgeber
08 Mär 2022
Brandschutz im Rechenzentrum: die wichtigsten Technologien
Rechenzentren brennen nicht häufig, doch wenn sie tun, entstehen schnell Schäden in Millionenhöhe. Wir erklären, mit welchen Methoden Sie Ihre IT-Infrastruktur schützen. Weiterlesen
-
Tipp
02 Mär 2022
Das richtige DCIM-Tool vereinfacht die Fernwartung
Data-Center-Infrastrukturmanagement-Tools (DCIM) gibt es in vielen Varianten. Wir erklären, auf welche Funktionen Sie achten sollten und wie Sie zu Ihrem System passen. Weiterlesen
-
Feature
24 Feb 2022
Data Processing Units – der nächste Trend im Data Center?
Data Processing Units sind spezialisierte Prozessoren, die Big-Data-Anwendungen unterstützen sollen. Erfahren Sie in diesem Artikel, was DPUs können und wann sie sich lohnen. Weiterlesen
-
News
07 Jan 2022
Die 10 beliebtesten Data-Center-Artikel 2021
In unserem Ranking 2021 stand die Windows-Desktop-Verwaltung im Vordergrund. Außerdem interessierten sich unsere Leser für Rechenzentrumsinfrastruktur und Fernzugriff. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Jan 2022
So planen und bauen Sie ein klimafreundliches Rechenzentrum
Die gesamte IT-Branche muss klimafreundlicher werden. Wer jetzt ein neues Rechenzentrum baut, sollte sich daher bereits bei der Planung Gedanken um seinen Ressourcenbedarf machen. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Dez 2021
Das Open Compute Project und die Zukunft von Rechenzentren
Das Open Compute Project feierte 2021 sein zehnjähriges Bestehen. Unser Gastautor blickt zurück auf vergangene Erfolge und erklärt, wie offene Standards die Nachhaltigkeit fördern. Weiterlesen
-
News
08 Dez 2021
IT-Prioritäten 2022: Das planen Rechenzentren
Auch 2021 hat TechTarget IT-Verantwortliche in der DACH-Region nach ihren Plänen für das nächste Jahr befragt. Erfahren Sie, welche Trends 2022 auf Rechenzentren zukommen. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Nov 2021
Worauf es bei der Infrastruktur für KI-Workloads ankommt
Künstliche Intelligenz stellt spezifische Ansprüche an die Hardware, auf der sie läuft. Wir erklären, welche Hardware Sie im Datacenter brauchen, um KI-Workloads zu unterstützten. Weiterlesen
-
News
16 Nov 2021
Kostenloses E-Handbook: Nachhaltigkeit im Rechenzentrum
Rechenzentrumsbetreiber kommen langfristig nicht darum herum, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Unser kostenloses E-Handbook bietet eine Einführung. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Nov 2021
HCI versus Serverkomponenten: für wen eignet sich was?
Die meisten Serverhardwarehersteller bieten hyperkonvergente Infrastruktur, die das Bereitstellen von Rechenzentrumsressourcen erleichtert. Doch sie eignet sich nicht für jeden. Weiterlesen
-
Ratgeber
03 Nov 2021
HPE GreenLake versus AWS Outposts: das sind die Unterschiede
AWS Outposts und HPE GreenLake bieten beide physische, vom Anbieter verwaltete Hardware On-Premises. Doch sie unterscheiden sich stark darin, für welche Szenarien sie sich eignen. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Okt 2021
Compliance Control Loops setzen Richtlinien automatisch um
Richtlinien in Unternehmen ändern sich heute laufend. Mitarbeiter kommen gar nicht hinterher, ihre Systeme manuell anzupassen. Compliance Control Loops sollen das Problem lösen. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Okt 2021
Nachhaltigkeit in Rechenzentren: Auf Strukturen kommt es an
Auch Rechenzentren müssen sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Für die Umsetzung eines solchen Projekts müssen verschiedene Punkte beachtet und adressiert werden. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Okt 2021
Nachhaltigkeit beim Rechenzentrumsdesign berücksichtigen
Wenn Sie versuchen, ein möglichst klimafreundliches Rechenzentrum zu planen, sollte Energieeffizienz ihre höchste Priorität sein – an zweiter Stelle steht die Energiequelle. Weiterlesen
-
Ratgeber
07 Okt 2021
Acht Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Rechenzentrum
Mit den steigenden Strompreisen, aber auch angesichts des öffentlichen Drucks, wird ein umweltfreundlicher Rechenzentrumsbetrieb immer wichtiger. Wir erklären, worauf es ankommt. Weiterlesen
-
Tipp
05 Okt 2021
Sechs Tipps zum Bereitstellen von Produktions-Microservices
Der Erfolg mit Microservices hängt davon ab, dass IT-Teams ihre Prozesse für Design und Bereitstellung anpassen – nicht alle notwendigen Schritte beziehen sich auf die Technik. Weiterlesen
-
News
28 Sep 2021
HPE kündigt Services für Analytics und Edge Computing an
HPE kündigt Ende September 2021 neue Funktionen für GreenLake an. Der Fokus liegt dabei auf Sicherheit, der Unterstützung datengetriebener Geschäftsmodelle und Edge Computing. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Sep 2021
Multi Cloud und Hybrid Cloud verstehen und vergleichen
Hybrid und Multi Clouds sind mittlerweile auch in deutschen Unternehmen weit verbreitet. Doch was bedeutet das konkret? Wir erklären die Unterschiede, und für wen sie sich eignen. Weiterlesen
-
Feature
23 Sep 2021
Colocation-Rechenzentren: die Zukunft liegt am Edge
Colocation-Rechenzentren sind neben der Cloud die wichtigste Infrastruktur, die Unternehmen zur Umsetzung von Edge Computing nutzen. Anbieter reagieren auf diesen Trend. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Sep 2021
So verwalten Sie auch komplexe IT-Infrastrukturen optimal
Viele IT-Teams sehen sich in Folge ihrer Krisenmaßnahmen mit einer überkomplexen IT-Infrastruktur konfrontiert. Doch es gibt Möglichkeiten, die Kontrolle zurückzugewinnen. Weiterlesen
-
Ratgeber
07 Sep 2021
Anleitung: Ressourcen mit Azure-Arc-Kubernetes verwalten
Je mehr Cloud-Ressourcen Sie nutzen, desto komplexer wird Ihre Umgebung. Kubernetes mit Azure-Arc-Aktivierung kann Ihnen dabei helfen, aufwendige Verwaltungsaufgaben zu bewältigen. Weiterlesen
-
Ratgeber
26 Aug 2021
Ist Heiß- und Kaltgangeinhausung das richtige für Sie?
Durch Einhausung lässt sich die Effizienz der Rechenzentrumsklimatisierung verbessern. Erfahren Sie, wie sich verschiedene Arten unterscheiden und was Sie beachten müssen. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Aug 2021
So bilden Sie ein Facility-Managementteam fürs Rechenzentrum
Facility-Manager in Rechenzentren müssen weit mehr beherrschen als das Auswechseln von Glühbirnen. Mit unserer Checkliste finden Sie die richtigen Mitarbeiter für Ihre Einrichtung. Weiterlesen
-
Ratgeber
19 Aug 2021
Azure Private Link und Dienstendpunkte im Vergleich
Wenn Sie PaaS in einer Cloud-Umgebung betreiben, benötigen Sie eine private Verbindung, um Ihre Ressourcen zu sichern. In diesem Artikel vergleichen wir zwei Angebote von Azure. Weiterlesen
-
Feature
18 Aug 2021
Die Vor- und Nachteile der VMware DRaaS-Architektur
Bevor Sie einen Cloud-DR-Service einführen, sollten Sie die Feinheiten der Architektur prüfen, um sicherzustellen, dass das Produkt zu Ihren Migrations- und DR-Bedürfnissen passt. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Aug 2021
Die drei Säulen der Observability sind oft nicht genug
Häufig werden als Grundlage von Observability drei Säulen – oder Datenquellen genannt. Doch manchmal schränkt diese Herangehensweise den Blick eher ein als klassisches Monitoring. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Aug 2021
Ansible vs. Terraform vs. Vagrant: Die Unterschiede
Ansible, Terraform und Vagrant sind gängige Plattformen zur Infrastrukturautomation mit spezifischen Anwendungsfällen, Vor- und Nachteilen. Wir helfen bei der Auswahl eines Tools. Weiterlesen
-
Ratgeber
05 Aug 2021
Wichtige Faktoren für die Planung einer HPC-Infrastruktur
High Performance Computing ist die Grundlage für viele moderne IT-Anwendungen. Doch bei der Umsetzung im eigenen Rechenzentrum gibt es zahlreiche Herausforderungen zu meistern. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Jul 2021
Wie Sie NSX-Firewall-Regeln optimal konfigurieren
Nutzer von VMware NSX können Firewall-Regeln in Form von spezifischen Policies konfigurieren. Damit lassen sich einzelne VMs überall in der virtuellen Infrastruktur schützen. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Jul 2021
Diese vier Maßnahmen helfen gegen Server-Sprawl
Breiten sich Hardwareressourcen unkontrolliert aus, ist das teuer und erschwert die Verwaltung. Wir erklären, wie sie das mit Planung und technischen Hilfsmitteln verhindern. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Jul 2021
Diese Cloud-Tests sollten Unternehmen durchführen
Der Wechsel zu Cloud-basierten Tests hilft dabei, Aufwand zu reduzieren und Produktionsprobleme zu vermeiden. In diesem Artikel stellen wir verschiedene Arten und Anbieter vor. Weiterlesen
-
Feature
15 Jul 2021
Kältemittel stellen Rechenzentren vor ein Dilemma
Verdunstende synthetische Kältemittel tragen zu einer schlechten Klimabilanz von Rechenzentren bei. Doch die Alternativen sind mit ihren eigenen Herausforderungen verbunden. Weiterlesen
-
News
05 Jul 2021
Kostenloses E-Handbook: Mainframes modernisieren oder ablösen
In vielen Unternehmen sind Mainframes seit Jahrzehnten im Einsatz; doch oft hat dies keine Zukunft. Lesen Sie in diesem eBook Beispiele dafür, wie der Abschied gelingen kann. Weiterlesen
-
Tipp
02 Jul 2021
Mit AIOps zur (beinahe) selbstheilenden IT-Infrastruktur
Eine sich autonom selbstverwaltende IT-Infrastruktur klingt wie Science Fiction – doch mit AIOps kommen IT-Abteilungen diesem Ziel immer näher. Wir zeigen, wie. Weiterlesen
-
Tipp
15 Jun 2021
Virtuelle Desktops mit VMware Instant Clones provisionieren
IT-Teams können Instant Clones in VMware Horizon View für das Provisionieren virtueller Desktops mit geteilten RAM- und Festplattenressourcen nutzen. Das verbessert die Effizienz. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Jun 2021
So lösen Sie Druckerprobleme in sechs Schritten über VPN
Druckerprobleme rauben Admins und Mitarbeitern den letzten Nerv. Jede Infrastruktur ist anders, doch es gibt es sechs einfache Schritte, mit denen sich viele Fehler beheben lassen. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Jun 2021
Gibt's das auch als Open Source? Cloud-Plattformen und Tools
Viele der beliebtesten Cloud-Plattformen sind proprietär. Open-Source-Optionen können jedoch die Agilität und Kosteneffizienz Ihrer gesamten Cloud-Strategie verbessern. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Mai 2021
So planen Rechenzentren für die Zeit nach der Pandemie
Auch wenn die meisten Rechenzentren sich während der COVID-19-Pandemie gut geschlagen haben, werden sie lange an den Folgen zu knabbern haben, zeigt eine aktuelle Umfrage. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Mai 2021
Haben deutsche IT-Abteilungen ein Effizienzproblem?
In Krisenzeichen benötigen Unternehmen effiziente IT-Abläufe. Eine Umfrage zeigt, dass in Deutschland viele Teams während der Coronapandemie nachgebessert haben – aber reicht das? Weiterlesen
-
Feature
20 Mai 2021
Azure Files oder On-Premises: Dateiserver im Vergleich
Viele Unternehmen betreiben weiterhin klassische Dateiserver On-Premises. Microsofts Angebote für Cloud Storage können jedoch für einige von ihnen eine attraktive Variante sein. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Mai 2021
So kalkulieren Sie die Kosten Ihrer Cloud-Migration
Cloud-Migrationen sind komplexe Projekte, bei denen schnell unerwartete Kosten entstehen. In diesem Artikel geben wir eine Übersicht, damit Sie Ausgaben realistisch planen können. Weiterlesen
-
Feature
14 Mai 2021
Funktionen und Neuerungen bei Google Anthos
Google Anthos gibt es seit 2019. Die Plattform für Hybrid Cloud hat seitdem zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen erhalten. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr darüber. Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Mai 2021
Das sind die Unterschiede zwischen VPS und VPC
Beide, VPS und VPC verteilen Ressourcen und hosten Anwendungen. Der entscheidende Unterschied liegt darin, welche Ebene der Infrastruktur virtualisiert ist und wer sie verwaltet. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Mai 2021
Diese europäischen Cloud-Anbieter sollten Sie im Blick haben
Die unsichere rechtliche Lage beim Datenschutz macht das Nutzen der Cloud Hyperscalern in bestimmten Branchen zum Problem. Europäische Cloud-Anbieter sind eine Alternative. Weiterlesen
-
News
10 Mai 2021
Kostenloses E-Handbook: Praxisratgeber Private Cloud
Private Clouds sollen die gleichen Vorteile wie die Public Cloud bieten, aber ohne ihre Nachteile. In diesem E-Handbook helfen wir Ihnen dabei, die Private Cloud optimal zu nutzen. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Mai 2021
Sieben Gründe, die Wartung einer Plattform outzusourcen
Viele Unternehmen bauen einen Großteil ihres Geschäfts auf digitale Anwendungen auf. Doch das heißt nicht zwingend, dass sie die zugehörige Plattform selbst managen müssen. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Apr 2021
So schützen Sie Ihre Daten und Hardware vor Feuer
Rechenzentren sind Räume voller elektronischer Bauteile; Brände sind eine ständige Gefahr. Wir geben einen Überblick, mit welchen Methoden Sie Server vor Feuer schützen können. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Apr 2021
Observability: wenn klassisches Monitoring nicht genug ist
IT-Infrastrukturen werden immer hybrider und in vielen Unternehmen überwachen Admins die Komponenten getrennt. Observability kann ihnen helfen, das Monitoring zu vereinfachen. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Apr 2021
So erstellen und verwalten Sie DNS-Zonen in Azure
Unternehmen, die weitläufige Azure-Infrastrukturen betreiben, profitieren mitunter davon, wenn sie auch ihre DNS-Server in Azure verwalten. Wir zeigen, wie es geht. Weiterlesen
-
Ratgeber
16 Apr 2021
Tools zum Verwalten von Konfigurationsdaten im Überblick
Konfigurationsmanagement-Tools entlasten die IT. Verwenden Sie außerdem DevOps-Praktiken im Unternehmen, sollten Sie dies bei der Tool-Evaluierung berücksichtigen. Weiterlesen
-
Feature
09 Apr 2021
So stellen Sie kostengünstig ein VMware-Heimlabor zusammen
Sie haben ein kleines Budget, möchten aber auch zuhause mit VMware experimentieren? Mit Mini-PCs und einem NAS können Sie Ihr Heimlabor für unter 1.000 Euro umsetzen. Weiterlesen
-
Ratgeber
08 Apr 2021
Wann lohnt sich die Automatisierung von Cloud-Infrastruktur?
Manuelle Prozesse sind zeitaufwendig und fehleranfällig. Entlasten Sie Ihre IT-Teams und sorgen Sie für eine fehlerfreie Umgebung, indem Sie diese Cloud-Prozesse automatisieren. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Apr 2021
IT-Monitoring-Checkliste für Endpunkt- und Serverüberwachung
Anhand unserer Liste implementieren Administratoren eine Überwachung für Server und Endpunkte – und entscheiden, für welche Fehler sich eine automatisierte Reaktion eignet. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Apr 2021
IaC in der Google Cloud: native Tools versus Terraform
In der Google Cloud haben Sie mit dem Cloud Deployment Manager ein natives IaC-Tool zur Verfügung. Doch auch Terraform hat als Drittanbietersoftware seine Vorzüge. Weiterlesen
-
Meinungen
31 Mär 2021
Welche Cloud brauche ich und wenn ja, wie viele?
Viele Unternehmen wollen mehr Workloads in die Cloud verlegen – doch oft fehlt eine übergeordnete Strategie. Unser Gastautor gibt einen Überblick über die Möglichkeiten. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Mär 2021
Migration von NSX-V zu NSX-T mit dem Migration Coordinator
VMware NSX-T löst NSX-V ab und dessen Support wird eingestellt. Daher müssen viele Unternehmen eine Migration von NSX-V zu NSX-T durchführen. Wir stellen Migrationsoptionen vor. Weiterlesen
-
Ratgeber
29 Mär 2021
VMs: So gelingt die Migration von Hyper-V zu VMware
Bevor Sie von Hyper-V auf VMware migrieren, sollten Sie eine umfassende Bestandsaufnahme durchführen, einen Zeitplan festlegen und sich mit allen Beteiligten absprechen. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Mär 2021
Container oder virtuelle Maschinen? So entscheiden Sie sich
Container sind eine neue, beliebte Technologie für die Rechenzentrums-Virtualisierung. Doch in manchen Fällen ist es besser, auf herkömmliche virtuelle Maschinen zu setzen. Weiterlesen
-
Ratgeber
19 Mär 2021
Nvidia versus AMD: Data-Center-Grafikkarten im Vergleich
Sowohl Nvidia als auch AMD bieten für große Rechenzentren optimierte GPUs an. Vergleichen Sie die beiden, um zu entscheiden, was am besten zu Ihren Geschäftsanforderungen passt. Weiterlesen
-
News
17 Mär 2021
Dell überarbeitet 2021 sein Serverportfolio komplett
Dell gibt bekannt, dass im Laufe des Jahres 2021 17 neue und erneuerte Server zum Portfolio hinzukommen. Der Anbieter legt einen starken Fokus auf Workload-optimierte Hardware. Weiterlesen