Data-Center-Infrastruktur
Der Aufbau oder die Erweiterung eines Rechenzentrums ist mit vielen Fragestellungen verbunden. Der Leistungsbedarf kann rasant anwachsen, eine entsprechende Flexibilität muss gegeben sein. Das gilt natürlich dann auch für die Energieversorgung und Aspekte wie die Kühlung. Zudem müssen die Optionen hinsichtlich des externen Hostings in die Überlegungen mit einbezogen werden. Ratgeber helfen dabei, Entscheidungen planvoll anzugehen.
-
Feature
17 Mai 2025
Ciscos neuer Silizium-Photonik-Chip für Quantennetzwerke
Cisco hat einen Silizium-Photonik-Chip für Quantennetzwerke vorgestellt. Der Prototyp arbeitet bei Raumtemperatur und soll mit bestehender Glasfaserinfrastruktur kompatibel sein. Weiterlesen
-
Tipp
15 Mai 2025
ASHRAE-Richtlinien für Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Die ASHRAE-Richtlinien legen Temperatur- und Feuchtigkeitsstandards für Geräteklassen in Rechenzentren fest, um deren Langlebigkeit und effiziente Funktion zu gewährleisten. Weiterlesen
-
Tipp
15 Mai 2025
ASHRAE-Richtlinien für Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Die ASHRAE-Richtlinien legen Temperatur- und Feuchtigkeitsstandards für Geräteklassen in Rechenzentren fest, um deren Langlebigkeit und effiziente Funktion zu gewährleisten. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Mai 2025
Moderne Rechenzentren setzen auf Liquid Cooling
Moderne Rechenzentren setzen zunehmend auf Flüssigkeitskühlung statt traditioneller Luftkühlung. Die neue Technologie steigert die Leistung und senkt Energiekosten erheblich. Weiterlesen
von- Vivek Swaminathan, Unisys
-
Tipp
12 Mai 2025
7 mögliche Anwendungsfälle für Quantencomputer
Quantencomputer revolutionieren durch multidimensionale Datenverarbeitung Bereiche wie KI, Medizin und Finanzwesen und versprechen globale Herausforderungen effizienter zu lösen. Weiterlesen
-
Definition
11 Mai 2025
Echtzeitbetriebssystem (Real-Time Operating System, RTOS)
Ein Echtzeitbetriebssystem (RTOS) garantiert die Ausführung zeitkritischer Aufgaben in definierten Fristen. Use Cases sind Medizin, Luftfahrt und Industrie. Weiterlesen
von- Nick Barney, TechTarget
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
-
Antworten
11 Mai 2025
Wie viel Energie verbraucht künstliche Intelligenz?
Der Energiehunger von KI ist beträchtlich. Das wochenlange Training und die tägliche Nutzung durch Millionen Menschen treiben den Stromverbrauch von Rechenzentren in die Höhe. Weiterlesen
-
Definition
10 Mai 2025
Replatforming
Replatforming ermöglicht die Migration von Systemen auf neue Plattformen mit minimalen Änderungen. Der Prozess steigert Effizienz, Sicherheit und Leistung bei moderater Anpassung. Weiterlesen
-
Definition
05 Mai 2025
AWS Outposts
AWS Outposts integriert native AWS-APIs, EC2-Instanzen und Cloud-Services in On-Premises-Infrastrukturen durch vollständig verwaltete Rack- oder Server-Konfigurationen. Weiterlesen
-
Definition
04 Mai 2025
Cloud-Server
Ein Cloud-Server ist ein virtueller Server in einer Cloud-Infrastruktur, der über das Internet flexibel nutzbar, skalierbar, hochverfügbar und bedarfsorientiert bereitgestellt wird. Weiterlesen
-
Feature
02 Mai 2025
Wie MLCommons mit Benchmarking KI-Systeme vergleicht
MLCommons entwickelt und nutzt Benchmarks der MLPerf-Suite, um KI-Systeme zu bewerten. Gemessen werden Leistung und Effizienz verschiedener Systeme unter standardisierten Bedingungen. Weiterlesen
-
Tipp
29 Apr 2025
Was für die Sicherheit von hybriden Rechenzentren zu beachten ist
Administratoren von hybriden Rechenzentren müssen die Risiken eines hybriden Modells verstehen und wissen, wie bestimmte Cyberangriffe verhindert werden können. Weiterlesen
-
Tipp
22 Apr 2025
Die 9 häufigsten Ursachen für plötzliche Netzwerkspitzen
Unerklärliche Netzwerkspitzen können die IT-Infrastruktur lahmlegen. Was steckt dahinter und wie schützt man sich? Die Ursachen, Warnzeichen und Gegenmaßnahmen im Überblick. Weiterlesen
-
Tipp
16 Apr 2025
Wie Sie die Überbrückungszeit der USV-Batterie berechnen
Hitze und unzureichende Kühlsysteme führen zu Stromausfällen in Rechenzentren. Berechnen Sie die Versorgungsdauer durch Ihren USV-Akku, um den Bedarf an Notstrom zu kennen. Weiterlesen
-
Tipp
15 Apr 2025
So bauen Sie eine sinnvolle Cloud-Exit-Strategie auf
Eine Cloud-Exit-Strategie hilft Unternehmen, Anwendungen strukturiert, effizient und ohne Datenverlust aus der Cloud zurück in lokale IT-Umgebungen zu migrieren. Weiterlesen
-
Tipp
15 Apr 2025
Wie Multi-Cloud-Networking die Zuverlässigkeit erhöhen kann
Netzwerkservices verbessern die Zuverlässigkeit von Multi-Cloud-Netzwerken, reduzieren Konfigurationsfehler und gewährleisten nahtlose Konnektivität zwischen Cloud-Umgebungen. Weiterlesen
-
News
10 Apr 2025
Kostenloser E-Guide: Das Wichtigste über ESG und Nachhaltigkeit
In Rechenzentren werden neben technischen auch Themen zu Umwelt, Unternehmensführung, Sozialengagement und Nachhaltigkeit wichtig. Wir erklären, was Firmen dazu wissen sollten. Weiterlesen
-
Tipp
09 Apr 2025
Ist die Nutzung von Solarenergie sinnvoll für Rechenzentren?
Die Nachfrage nach Strom erfordert Integration erneuerbarer Ressourcen. Solarenergie bietet Rechenzentren Unabhängigkeit, Kostenvorhersagbarkeit und eine nachhaltige Stromquelle. Weiterlesen
-
Definition
06 Apr 2025
Skalierbarkeit
Skalierbarkeit beschreibt die Fähigkeit von Systemen, Umgebungen oder Services, je nach Be-darf erweitert oder verkleinert zu werden, zum Beispiel in Speicherkapazität oder Leistung. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Apr 2025
Hyperscaler-Alternativen: Europäische Cloud-Anbieter im Fokus
Europäischen Firmen, die eine lokale Alternative zu amerikanischen Cloud Service Providern suchen, stehen verschiedene Services zur Verfügung. Hier finden Sie einige im Überblick. Weiterlesen
von- Ulrike Rieß-Marchive, Senior Online Editor
- Thomas Joos
-
Tipp
01 Apr 2025
Vor- und Nachteile von Wasserstoff-Brennstofffzellen
Wasserstoff-Brennstoffzellen sind nachhaltige Energiequellen, die geringe bis keine Kohlenstoffemissionen verursachen und künftig in Rechenzentren genutzt werden könnten. Weiterlesen
-
Tipp
28 Mär 2025
Planung und Machbarkeit von Rechenzentren im Weltraum
Die Erde verfügt nur über eine begrenzte Menge an Land. Weltraum-Rechenzentren würden den Verbrauch von Flächen und Energie senken und die Verarbeitungsgeschwindigkeit erhöhen. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Mär 2025
Sicherheit und Widerstandsfähigkeit von Mainframes verbessern
Mainframes sichern kritische Infrastrukturen, doch Modernisierung ist essenziell. Mit starker Datenverwaltung, Disaster Recovery und Training bleibt die Sicherheit gewährleistet. Weiterlesen
von- Phil Buckellew, Rocket Software
-
Meinungen
24 Mär 2025
Digitaler Wandel: KI, Sicherheit und Infrastruktur im Fokus
Digitaler Wandel wird durch KI und Hybrid Cloud vorangetrieben. Firmen, die ihr digitales Potenzial ausschöpfen wollen, müssen diese und andere Technologien berücksichtigen. Weiterlesen
-
Definition
23 Mär 2025
Signal (Elektronik)
In der Elektronik ist ein Signal eine elektrische Spannung oder ein elektromagnetisches Feld, mit dem Informationen übertragen werden. Moderne Systeme verwenden digitale Signale. Weiterlesen
-
Definition
22 Mär 2025
Frequenz
Von Hertz bis Terahertz, von Netzfrequenz bis Prozessorleistung: Warum Frequenzen für Stromversorgung, Rundfunk und Computer wichtig sind. Ein Blick auf Hertz, Kilohertz & Co. Weiterlesen
-
Tipp
21 Mär 2025
Cloud-Lizenzierung erklärt: Was Sie wissen müssen
Unternehmen, die ihre Daten und Anwendungen in einer verteilten Umgebung einrichten, müssen die Optionen, Vor- und Nachteile von Cloud-Lizenzen berücksichtigen. Weiterlesen
-
Definition
15 Mär 2025
ModelOps
ModelOps optimiert die Entwicklung, Bereitstellung und Überwachung von Analyse- und KI-Modellen, um Skalierung, Effizienz und regulatorische Konformität zu gewährleisten. Weiterlesen
-
Tipp
14 Mär 2025
Warum die regelmäßige Wartung der USV wichtig ist
Bei der Wartung einer USV-Anlage sind mehrere Teststufen zu berücksichtigen. Führen Sie Sicht-, Wärme- und Belastungstests durch, um den Zustand der USV zu überprüfen. Weiterlesen
-
Tipp
13 Mär 2025
JSON und HCL: Einsatzbereiche, Vor- und Nachteile
HCL und JSON sind Konfigurationssprachen. Diese Sprachen sind für IaC-Szenarien gedacht, daher sollten Unternehmen Syntax und Bearbeitungswerkzeuge für diese Sprachen verstehen. Weiterlesen
-
Tipp
12 Mär 2025
Was Sie bei der Standortwahl eines Rechenzentrums beachten
Die Standortwahl für Rechenzentren ist mit Rechercheaufwand verbunden. Wenn der Standort nicht den Kriterien entspricht, erbringt das Rechenzentrum nicht die erforderliche Leistung. Weiterlesen
-
Ratgeber
26 Feb 2025
Nutzen Sie DHCP-Logging-Techniken zum Troubleshooting
Dieser Leitfaden hilft Admins bei Netzwerkproblemen, indem er erklärt, wie man mit aufgezeichneten Aktivitäten in Protokollen arbeitet und ältere Vorfälle untersucht. Weiterlesen
-
Definition
22 Feb 2025
Datendurchsatz (Durchsatz)
Der Datendurchsatz misst die tatsächlich übertragene Datenmenge pro Sekunde. Sie ist oft geringer als die Bandbreite und wird durch Latenz und Netzwerkauslastung beeinflusst. Weiterlesen
-
News
13 Feb 2025
Cisco: Wir werden den Stromverbrauch von KI reduzieren
Auf der Cisco Live EMEA in Amsterdam sprachen Führungskräfte von Cisco über ihre Gedanken zu den Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf den Stromverbrauch von Rechenzentren. Weiterlesen
von- Alex Scroxton, ComputerWeekly.com
- Michael Eckert, Editorial Director
-
News
12 Feb 2025
Cisco N9300 Series: Neue Smart Switches mit DPU
Cisco stellt Smart Switches vor, die Sicherheit und Netzwerkfunktionen direkt integrieren. Die neue Switch-Architektur soll Rechenzentren effizienter und sicherer machen. Weiterlesen
-
Tipp
10 Feb 2025
10 Cloud-Schwachstellen, die Unternehmen gefährden können
Unternehmen werden durch sicherheitsrelevante Schwachstellen oder Fehler in ihren Cloud-Umgebungen Risiken ausgesetzt. Typische Probleme und Schutzmaßnahmen im Überblick. Weiterlesen
-
Tipp
30 Jan 2025
Vollständige und Paravirtualisierung: Wichtige Unterschiede
Sowohl die vollständige als auch die Paravirtualisierung ermöglichen die Abstraktion von Hardwareressourcen, aber die Technologien unterscheiden sich in Bezug auf die Isolationsstufen. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Jan 2025
AI Factory: Wie Rechenzentren heute geplant werden müssen
Um moderne Rechenzentren aufzubauen, ist eine Erweiterung oft nicht ausreichend. Stattdessen muss geplant werden, um den Anforderungen von künstlicher Intelligenz zu entsprechen. Weiterlesen
von- Michael McNerney, Supermicro
-
Feature
21 Jan 2025
Vorteile und Herausforderungen der IT/OT-Konvergenz
Die Konvergenz von IT und OT bietet viele Vorteile, aber die Umsetzung einer Konvergenzstrategie kann ein schwieriges Unterfangen sein. Mit diesen Tipps lösen Sie häufige Probleme. Weiterlesen
-
Ratgeber
17 Jan 2025
Wie Sie mit Proxmox Rechenzentren automatisieren
Die Virtualisierungslösung Proxmox kommt immer häufiger als Alternative zu VMware vSphere zum Einsatz. Dieser Beitrag zeigt die Möglichkeiten zur Automatisierung. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Jan 2025
So konfigurieren Sie die Kubernetes Garbage Collection
Die Garbage Collection von Kubernetes ist eine Aufgabe für den Cluster-Zustand. Erfahren Sie, wie Sie Garbage Collections konfigurieren, um Bereitstellungen effektiv zu verwalten. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Jan 2025
Nutanix .NEXT: wie HCI den Energieverbrauch optimieren soll
Nutanix widmete sich im Rahmen der .NEXT On Tour in Darmstadt mehreren Neuerungen seines HCI-Angebots. Im Zentrum stand dabei der optimierte Energieverbrauch durch HCI. Weiterlesen
von- Vicent Rittner und Pius Werner, Söldner Consult GmbH
-
Ratgeber
08 Jan 2025
Vorteile, Arten und Überlegungen zur Serverkonsolidierung
Die Serverkonsolidierung ermöglicht es Administratoren, die Serverauslastung zu erhöhen und den Stromverbrauch zu senken, was wiederum die Kosten senkt und die Leistung verbessert. Weiterlesen
-
Ratgeber
07 Jan 2025
Netzwerk-Designprinzipien für effiziente IT-Architekturen
Für Netzwerkplaner ist es wichtig, mehrere Faktoren für ein effektives Netzwerkdesign zu berücksichtigen. Dazu gehören Flexibilität und Skalierbarkeit, Redundanz und Sicherheit. Weiterlesen
-
Definition
04 Jan 2025
Nutanix
Nutanix ist ein Softwareanbieter im Bereich Private und Hybrid Clouds, bietet aber auch hyperkonvergente Infrastruktur für die Private Cloud an. Weiterlesen
von- Sarah Wilson, Associate Site Editor
- Gavin Wright
- Erin Sullivan, Site Editor
-
Definition
01 Jan 2025
Ost-West-Traffic (und Nord-Süd-Traffic)
Ost-West-Traffic beschreibt Datenübertragungen zwischen Servern. Der Unterschied zum Nord-Süd-Traffic liegt in der Richtung: Client-Server versus Server-zu-Server-Verkehr. Weiterlesen
von- Jennifer English, TechTarget
- Russ White
-
Definition
28 Dez 2024
MTTR (Mean Time To Repair)
Die MTTR (Mean Time to Repair) beschreibt die durchschnittliche Zeit, die benötigt wird, um ausgefallene Geräte oder Systeme zu reparieren und wieder in Betrieb zu nehmen. Weiterlesen
von- Michael Eckert, Editorial Director
- Paul Kirvan
-
Tipp
26 Dez 2024
Warum die Notstromversorgung wichtig für Rechenzentren ist
Generatoren werden nur selten betrieben, sie müssen jedoch regelmäßig getestet und gewartet werden, um sicherzustellen, dass sie bei einem Stromausfall funktionieren. Weiterlesen
-
Definition
25 Dez 2024
MTBF (Mean Time Between Failures)
Der MTBF-Wert beschreibt die durchschnittliche Betriebszeit zwischen Ausfällen. Diese Kennzahl bewertet die Zuverlässigkeit und unterstützt Wartungs- sowie Entwicklungsstrategien. Weiterlesen
-
Definition
14 Dez 2024
LUMI
Der Supercomputer LUMI beruht auf HPE- und AMD-Komponenten und wird durch seine enorme Leistung in verschiedenen Bereichen für HPC-, KI-, ML- und Data-Analytics-Workloads genutzt. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Dez 2024
Was für die GPU-Virtualisierung mit VMware wichtig ist?
Wenn Sie die GPU-Virtualisierung mit VMware planen, müssen Sie einige Aspekte beachten, beispielsweise Anforderungen an die Ressourcen, existierende Hardware und Lizenzoptionen. Weiterlesen
-
Definition
08 Dez 2024
Peripheral Component Interconnect Express (PCIe)
Die Punkt-zu-Punkt-Verbindung Peripheral Component Interconnect Express (PCIe) ist der serielle Signalstandard, der Computer und Peripheriegeräte verbindet. Weiterlesen
-
Definition
08 Dez 2024
Bandbreite (Netzwerkbandbreite)
Die Bandbreite beschreibt die Kapazität an Daten, die in einem bestimmten Zeitraum übertragen werden können. Sie ist nicht mit Geschwindigkeit zu verwechseln. Weiterlesen
von- Andrew Froehlich, West Gate Networks
- Kevin Ferguson
-
Definition
07 Dez 2024
Neural Processing Unit (NPU)
Neural Processing Units (NPU) sind Prozessoren, die für die beschleunigte Verarbeitung von Workloads mit künstlicher Intelligenz (KI) oder maschinellem Lernen (ML) entwickelt wurden. Weiterlesen
-
Definition
30 Nov 2024
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU, SMB, SME)
Die Kürzel KMU und SMB werden oft synonym für kleine und mittlere Unternehmen verwendet, etwa bei Zielgruppen. Je nach Sprachraum, weicht die Definition aber ab. Weiterlesen
von- Malte Jeschke, TechTarget
- Katie Terrell Hanna
-
Tipp
28 Nov 2024
Wie Sie die optimale Kühlung für hyperkonvergente IT berechnen
Durch hyperkonvergente IT wird die Verwaltung der Infrastruktur erleichtert, aber gleichzeitig steigt die Wärmebelastung. Die Formeln helfen bei der Berechnung für die ideale Kühlung. Weiterlesen
-
News
21 Nov 2024
Red Hat Summit Connect 2024: KI und Virtualisierung überall
Red Hat stellte auf dem Summit Connect 2024 in Darmstadt neue Entwicklungen vor. Über 750 Teilnehmer erlebten Vorträge zu Containern, künstlicher Intelligenz und Cloud-Lösungen. Weiterlesen
von- Prof. Dr. Jens-Henrik Söldner, Söldner Consult
-
Ratgeber
20 Nov 2024
Wie die Migration von VMs von Hyper-V zu VMware funktioniert
Damit die Migration von Hyper-V auf VMware gelingt, sollten Sie eine Bestandsaufnahme durchführen, die Migration mit Beteiligten besprechen und einen Zeitplan festlegen. Weiterlesen
-
News
19 Nov 2024
Kostenloser E-Guide: Grundlagen Cloud-Netzwerke
Dieses kostenlose eBook beleuchtet die grundlegenden Konzepte von Cloud-Netzwerken, deren Architektur und Nachhaltigkeit sowie die Besonderheiten von Multi-Cloud-Strategien. Weiterlesen
-
Tipp
13 Nov 2024
Wie Sie Aufgaben mit PowerShell planen
Durch PowerShells Automatisierungsfunktion planen Sie Aufgaben einfach und verlässlich und verringern direkt Eingabefehler. Dieser Beitrag erklärt, wie es funktioniert. Weiterlesen
-
Tipp
12 Nov 2024
Was sind vier wichtige BIOS-Einstellungen für Intel-CPUs?
Mithilfe von Einstellungen des BIOS können Sie die Leistung Ihres Servers verbessern. Allerdings eignen sich einige Methoden nicht bei Virtualisierungs-Hosts. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Okt 2024
Basiswissen und Befehle für die Docker-Vernetzung
Viele Firmen nutzen Container unter Docker. Wir geben einige Basistipps, wie sich die dafür notwendigen, unterschiedlichen Netzwerke einrichten und nutzen lassen. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Okt 2024
Hardware für KI und Co: Infrastrukturanforderungen kennen
Dass KI-Anwendungen andere Hardwareanforderungen stellen, ist bekannt. Admins sollten wissen, wie diese aussehen und ob HCI- oder High-Density-Lösungen dafür passend sind. Weiterlesen
von- Brien Posey
- Kurt Marko, MarkoInsights
-
Antworten
24 Okt 2024
Was ist der Unterschied zwischen Bridge und Switch?
Eine Netzwerk-Bridge verbindet zwei lokale Netzwerke. Ein Netzwerk-Switch hingegen koppelt mehrere Clients mit einem Netzwerk. Erfahren Sie mehr über diese Netzwerkkomponenten. Weiterlesen
-
Definition
19 Okt 2024
ISO (International Organization for Standardization)
Die ISO (International Organization for Standardization) ist der Zusammenschluss von nationalen Normungsgremien und veröffentlicht Standards, die unter anderem für Technologie gelten. Weiterlesen
von- Peter Loshin, TechTarget
- Colin Steele, Associate Editorial Director
-
News
16 Okt 2024
Kostenloses E-Handbook: Leitfaden für das Monitoring der IT
Dieses E-Handbook zeigt die unterschiedlichen Arten des IT-Monitoring, die zu überwachenden Parameter, Strategien, Best Practices und mögliche Tools für Ihre Unternehmens-IT. Weiterlesen
-
Tipp
11 Okt 2024
Die wichtigsten Storage-Neuerungen in Windows Server 2025
Mit dem Nachfolger von Windows Server 2022 verbessert Microsoft zahlreiche Funktionen, auch im Bereich Storage. Der Beitrag erklärt die wichtigsten Neuerungen. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Okt 2024
Was ISVs im Zeitalter von Hyperscalern beachten müssen
Durch immer stärkere Migration in die Cloud und Hyperscaler, verändert es sich, wie unabhängige Softwareanbieter (ISVs) die benötigen Produkte und Services beziehen. Weiterlesen
von- Uddhav Gupta, CloudBlue
-
Feature
04 Okt 2024
Wie man die richtige Serverhardware für KMUs kauft
Vor dem Serverkauf ist es wichtig, die Bedürfnisse eines KMU zu ermitteln. Sehen Sie sich diese sieben Faktoren an, die Sie vor dem Kauf eines Servers berücksichtigen sollten. Weiterlesen
von- Robert Sheldon
- Julia Borgini , Spacebarpress Media
-
Tipp
26 Sep 2024
Wie Sie mit ML-Anwendungen Ihr Rechenzentrum optimieren
KI und maschinelles Lernen revolutionieren den Betrieb von Rechenzentren. Sie können Einrichtungen durch Optimierung des Stromverbrauchs und der Überwachung effizienter verwalten. Weiterlesen
-
Feature
25 Sep 2024
Wie Sie ein Rechenzentrum entwerfen und aufbauen
Die Planung eines Rechenzentrums ist keine leichte Aufgabe. Prüfen Sie vor Beginn die Komponenten der Rechenzentrumsanlage und -infrastruktur sowie Standards und Vorschläge. Weiterlesen
-
Feature
19 Sep 2024
Desktop as a Service versus VDI: Was ist der Unterschied?
Bei der Entscheidung zwischen Desktop as a Service und VDI muss die IT-Abteilung abwägen, was wichtiger ist: Sicherheit und Kontrolle oder Flexibilität bei Entwicklung und Wartung. Weiterlesen
-
Tipp
17 Sep 2024
Energieeffizienz von Servern mit Tools verbessern
Recherchieren Sie, um die effizientesten Server für Ihre Infrastruktur zu finden. Hardware-Zertifizierungen und webbasierte Tools helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Option. Weiterlesen
-
Definition
14 Sep 2024
Immersionskühlung (Tauchkühlung)
Bei der Immersionskühlung (Tauchkühlung) wird IT-Hardware in eine dielektrische Flüssigkeit wie Mineralöl eingetaucht und so durch die thermische Leitfähigkeit gekühlt. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Sep 2024
Wie Sie die Serverkosten für KMUs korrekt einschätzen
Nicht nur die Anschaffung von Servern ist teuer, sondern auch die laufenden Betriebskosten sind zu beachten. Dieser Beitrag erklärt, wie Sie die Serverkosten für KMUs abschätzen. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Aug 2024
Netzwerke nachhaltig modernisieren
Ein Projekt zur Netzwerkmodernisierung eignet sich gut, um Nachhaltigkeitsinitiativen zu berücksichtigen, wie die Nutzung energieeffizienter Geräte und erneuerbarer Energiequellen. Weiterlesen
-
Tipp
28 Aug 2024
Automatisierung von IT-Aufgaben mit einer CMDB
Die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben wie Software-Upgrades, Lifecycle Management und Incident Reports mit einer CMDB verbessert die IT-Effizienz und reduziert Risiken. Weiterlesen
-
Feature
22 Aug 2024
Wie funktioniert eine Data Processing Unit (DPU)?
Eine Data Processing Unit kann die Leistungsfähigkeit im Rechenzentrum erhöhen. Erfahren Sie hier, wie eine DPU funktioniert und wie man sie optimal einsetzen kann. Weiterlesen
-
Meinungen
22 Aug 2024
Data Center as a Service: Vorzüge von Cloud und Rechenzentren
Bei einem Data Center as Service (DCaaS) stellen Dienstleister Ressourcen und Infrastruktur für ein Rechenzentrum zur Verfügung. Philipp Mölders macht auf die Vorteile aufmerksam. Weiterlesen
von- Philipp Mölders, netgo
-
Ratgeber
21 Aug 2024
Wie Sie in sechs Schritten Druckerprobleme über VPN lösen
Das Drucken über eine VPN-Verbindung ist praktisch, aber funktioniert manchmal einfach nicht. Mit diesen sechs Schritten können Sie häufige Fehler finden und beheben. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Aug 2024
Mit dem richtigen Netzwerk in die KI-Ära einsteigen
KI-Workloads stellen hohe Anforderungen an die Infrastruktur hinsichtlich Performance, Kapazität und Latenz. Das Netzwerk hat eine Schlüsselrolle, meint Erwin Breneis von Juniper. Weiterlesen
von- Erwin Breneis, Juniper Networks
-
Meinungen
18 Jul 2024
High Performance Computing: Nachhaltig in die Zukunft
High Performance Computing hilft, komplexe Probleme zu lösen: von der Forschung und Entwicklung bis hin zur Luft- und Raumfahrt. Doch das geht auf die Kosten der Nachhaltigkeit. Weiterlesen
-
Definition
14 Jul 2024
Microsoft System Center Operations Manager (SCOM)
Microsoft System Center Operations Manager (SCOM) ist ein Teil von Microsoft System Center und dient der Infrastrukturüberwachung und Verwaltung der Anwendungsleistung. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
-
Definition
13 Jul 2024
Power Usage Effectiveness (PUE)
Die Power Usage Effectiveness (PUE) wird berechnet, in dem eingespeiste Energie durch von Geräten verbrauchte Energie geteilt wird, und beschreibt die Effizienz von Rechenzentren. Weiterlesen
von- Mark Fontecchio, News Director
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
-
Tipp
12 Jul 2024
Best Practices und Tools für das IT-Monitoring
Damit Ihr IT-Monitoring fehlerfrei funktioniert, gibt es verschiedene Best Practices. Unterschiedliche Monitoring-Tools helfen Ihnen bei der Überwachung Ihrer Infrastruktur. Weiterlesen
-
Tipp
11 Jul 2024
Die wichtigsten Metriken für das IT-Monitoring kennen
Das IT-Monitoring ist ein wichtiger Aspekt beim Betreiben einer IT-Abteilung. Aber damit die Überwachung sinnvoll gestaltet ist, müssen Sie die richtigen Metriken verwenden. Weiterlesen
-
Tipp
10 Jul 2024
Wie Sie eine IT-Monitoring-Strategie aufbauen
Mithilfe der richtigen IT-Monitoring-Strategien überwachen Sie Ihre Infrastruktur und können so Leistungsausfall vorbeugen und die Effizienz steigern. Weiterlesen
-
Tipp
09 Jul 2024
Welche verschiedenen Arten des IT-Monitoring gibt es?
IT-Monitoring ist ein wichtiger Bestandteil des IT-Betriebs, damit Probleme frühzeitig erkannt werden. Dieser Beitrag geht auf verschiedene Arten des Monitoring ein. Weiterlesen
-
Tipp
05 Jul 2024
Data Center in a Box: Modulare Rechenzentren im Container
Die Zunahme digitaler Informationen führt zur Verknappung des Speicherplatzes in Rechenzentren. Modulare Data Center im Container können dauerhaft oder vorübergehend genutzt werden. Weiterlesen
-
Tipp
04 Jul 2024
XML und YAML: Vergleich von Konfigurationsdateiformaten
Datenbanken verwenden Serialisierungssprachen wie XML und YAML, um Daten zu übertragen. XML und YAML haben unterschiedliche Stärken: Admins sollten wissen, wie man sie einsetzt. Weiterlesen
-
Definition
30 Jun 2024
Servervirtualisierung
Bei der Servervirtualisierung werden auf einem Server mithilfe eines Hypervisors virtuelle Instanzen erstellt. So sind weniger Server notwendig, um einen Workload zu verarbeiten. Weiterlesen
von- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
-
Ratgeber
26 Jun 2024
Kriterien für die Wahl zwischen On-Premises und Cloud
Der Wechsel auf die Cloud wird beliebter, Systeme On-Premises haben Nachteile. Aber diese Migration ist nicht immer die richtige Entscheidung. Lesen Sie mehr über wichtige Faktoren. Weiterlesen
-
Tipp
25 Jun 2024
Vom verteilten zum realen Edge: 4 Beispiel für Edge Computing
Die optimalen Anwendungen für das sich weiterentwickelnde Edge Computing sind umstritten. Die Beispiele gehen vom verteilten Computing zu echten Edge-Umgebungen über. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Jun 2024
Wie unterscheiden sich Rack- und Blade-Server-Formfaktoren?
Ob Sie Blade- oder Rack-Server einsetzen, kommt auf die spezielle Aufgabe an, die die Geräte erledigen sollen. Beachten Sie bei der Planung des Data Centers deren Formfaktor. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Jun 2024
Gut für den Kreislauf: Das Recht auf Reparatur kommt
Ein neues EU-Gesetz soll Regeln für das Recht auf Reparatur vorgeben. Dabei geht es nicht nur um Kundenrechte, sondern auch um Umweltaspekte, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. Weiterlesen
von- Daniel Büchse, AfB social & green
-
Definition
17 Jun 2024
Configuration Management Database (CMDB)
Die Configuration Management Database enthält alle Informationen über die Hardware und Software in einem Unternehmen. So behalten IT-Teams den Überblick über ihre Infrastruktur. Weiterlesen
von- Erica Mixon, TechTarget
- James Montgomery, TechTarget
- Paul Kirvan
-
Definition
15 Jun 2024
IBM (International Business Machines)
IBM ist ein großes international agierendes Unternehmen, dass bereits Anfang des 20. Jahrhunderts gegründet wurde und sich sehr früh auf IT-Lösungen spezialisierte. Weiterlesen
von- Andy Patrizio
- John Moore, TechTarget
-
Definition
09 Jun 2024
10 Gigabit Ethernet (10 GbE)
10 Gigabit Ethernet (10 GbE) bietet 10-mal höhere Geschwindigkeiten als herkömmliches Gigabit-Ethernet. Lesen Sie mehr über diese bahnbrechende Technologie und Anwendungsfälle. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Paul Kirvan
-
Tipp
04 Jun 2024
Wie Sie Geräte, Racks und Verbindungen mit Netbox steuern
Um das Inventar Ihres Rechenzentrums zu verwalten, eignet sich die Open-Source-Lösung Netbox, die Sie nicht nur Racks und Geräte, sondern auch VLANs und IP-Adressen steuern lässt. Weiterlesen
-
Tipp
22 Mai 2024
CLI für Microsoft 365: Per Befehlzeile steuern und verwalten
Soll etwas schnell und effizient oder per Skript erledigt werden, erfolgt das per Befehlszeile. Admins können CLI für Microsoft 365 für die Verwaltung der Plattform nutzen. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Mai 2024
GPU-Passthrough in Hyper-V für virtuelle Desktops einrichten
Mithilfe eines GPU-Passthroughs erlauben Sie Ihren virtuellen Desktops den Zugriff auf einen Grafikprozessor und ermöglichen auch grafikintensive Workloads. Weiterlesen
-
Definition
12 Mai 2024
Windows Management Instumentation (WMI)
Die Windows Management Instrumentation (WMI) zeigt Ihnen Informationen über Geräte und Anwendungen in Ihrem Netzwerk, sowohl von lokalen als auch entfernten Computern. Weiterlesen