Data-Center-Infrastruktur
Der Aufbau oder die Erweiterung eines Rechenzentrums ist mit vielen Fragestellungen verbunden. Der Leistungsbedarf kann rasant anwachsen, eine entsprechende Flexibilität muss gegeben sein. Das gilt natürlich dann auch für die Energieversorgung und Aspekte wie die Kühlung. Zudem müssen die Optionen hinsichtlich des externen Hostings in die Überlegungen mit einbezogen werden. Ratgeber helfen dabei, Entscheidungen planvoll anzugehen.



Implementierung einer virtuellen Desktop-Infrastruktur
Bei der Implementierung einer virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) werden drei Punkte häufig vernachlässigt: Administratoren müssen die VDI-Umgebung kontinuierlich messen, testen und bewerten. Dieser E-Guide geht folgenden Fragen auf den Grund: Was sollen VDI-Benchmark- und Monitoring-Tools ermöglichen?
News : Data-Center-Infrastruktur
-
März 17, 2021
17
März'21
Dell überarbeitet 2021 sein Serverportfolio komplett
Dell gibt bekannt, dass im Laufe des Jahres 2021 17 neue und erneuerte Server zum Portfolio hinzukommen. Der Anbieter legt einen starken Fokus auf Workload-optimierte Hardware.
-
Dezember 07, 2020
07
Dez.'20
Plusserver bringt erste GAIA-X-konforme Cloud auf den Markt
Plusserver ist GAIA-X Gründungsmitglied und arbeitet am Sovereign-Cloud-Stack-Projekt mit. Jetzt öffnet der Anbieter den Zugang zur ersten GAIA-X-konformen Cloud-Plattform.
-
November 16, 2020
16
Nov.'20
IT-Prioritäten 2020: COVID-19 ändert Budgets für Datacenter
In unserer zweiten IT-Prioritätenumfrage 2020 berichteten Unternehmen weltweit, wie die COVID-19-Pandemie Budgets für Rechenzentren beeinflusst hat und was sie für 2021 planen.
-
Oktober 22, 2020
22
Okt.'20
Schnellster Supercomputer Europas: LUMI startet 2021
Das LUMI-Konsortium und das EuroHPC JU gaben am Mittwoch Details zur geplanten Hardwarearchitektur des Supercomputers bekannt und kündigten die Zusammenarbeit mit HPE und AMD an.
Ratgeber : Data-Center-Infrastruktur
-
Wann lohnt sich die Automatisierung von Cloud-Infrastruktur?
Manuelle Prozesse sind zeitaufwendig und fehleranfällig. Entlasten Sie Ihre IT-Teams und sorgen Sie für eine fehlerfreie Umgebung, indem Sie diese Cloud-Prozesse automatisieren. Weiterlesen
-
IaC in der Google Cloud: native Tools versus Terraform
In der Google Cloud haben Sie mit dem Cloud Deployment Manager ein natives IaC-Tool zur Verfügung. Doch auch Terraform hat als Drittanbietersoftware seine Vorzüge. Weiterlesen
-
Migration von NSX-V zu NSX-T mit dem Migration Coordinator
VMware NSX-T löst NSX-V ab und dessen Support wird eingestellt. Daher müssen viele Unternehmen eine Migration von NSX-V zu NSX-T durchführen. Wir stellen Migrationsoptionen vor. Weiterlesen
Tipps : Data-Center-Infrastruktur
-
NIC-Teaming-Software ermöglicht Lastverteilung und Failover
Lastausgleichs- und Failover-Funktionen helfen, die Leistung zu optimieren und Ausfallsicherheit in der virtuellen Infrastruktur zu erreichen. NIC-Teaming bietet beides. Weiterlesen
-
Vier wichtige BIOS-Einstellungen für Intel-Prozessoren
Die Leistung von Servern lässt sich durch BIOS-Einstellungen verbessern. Gerade bei Virtualisierungs-Hosts sind beliebte Methoden jedoch fehl am Platz. Wir erklären, wie es geht. Weiterlesen
-
Drei Gründe für das Fehlschlagen von VDI-Implementierungen
Virtuelle Desktops sind eine einfache und erprobte Methode für Home-Office-Bereitstellungen. Lesen Sie hier, wie sich während der Planung typische Probleme vermeiden lassen. Weiterlesen
Antworten : Data-Center-Infrastruktur
-
Was müssen Administratoren über Serverless Computing wissen?
Unternehmen nutzen Serverless-Architekturen für Virtualisierung und Function as a Service. Administratoren müssen zumindest mit den Grundzügen der Technologie vertraut sein. Weiterlesen
-
Ansible versus Ansible Tower, was sind die Unterschiede?
Ansible als kostenloses Open-Source-Kommandozeilenwerkzeug und Ansible Tower mit benutzerfreundlicher Oberfläche ergänzen sich für die Konfigurationsverwaltung. Weiterlesen
-
Hybride Cloud-Infrastruktur: Welcher Typ ist der richtige?
Homogene hybride Clouds sind schneller und kostengünstiger umgesetzt, heterogene hybride Clouds bieten mehr Flexibilität und Investitionssicherheit. Welche ist die bessere Wahl? Weiterlesen
Meinungen : Data-Center-Infrastruktur
-
IT-Monitoring-Checkliste für Endpunkt- und Serverüberwachung
Anhand unserer Liste implementieren Administratoren eine Überwachung für Server und Endpunkte – und entscheiden, für welche Fehler sich eine automatisierte Reaktion eignet. Weiterlesen
-
Welche Cloud brauche ich und wenn ja, wie viele?
Viele Unternehmen wollen mehr Workloads in die Cloud verlegen – doch oft fehlt eine übergeordnete Strategie. Unser Gastautor gibt einen Überblick über die Möglichkeiten. Weiterlesen
-
So werden Sie mit HCI selbst zum Cloud-Anbieter
Systemhäuser und Hosting-Provider können auf hyperkonvergente Infrastruktur zurückgreifen, um ohne größeren eigenen Mehraufwand ihren Kunden Cloud-Services am Standort anzubieten. Weiterlesen
Features : Data-Center-Infrastruktur
-
So stellen Sie kostengünstig ein VMware-Heimlabor zusammen
Sie haben ein kleines Budget, möchten aber auch zuhause mit VMware experimentieren? Mit Mini-PCs und einem NAS können Sie Ihr Heimlabor für unter 1.000 Euro umsetzen. Weiterlesen
-
12 wichtige Entwicklerwerkzeuge von AWS im Überblick
AWS bietet eine Vielzahl von Entwicklerwerkzeugen für die unterschiedlichsten Bedürfnisse. Da kann es schwer sein, den Überblick zu behalten. Wir stellen die 12 wichtigsten vor. Weiterlesen
-
Google Anthos: Einführung in Architektur und Management
In diesem Artikel vermitteln wir die Grundkonzepte von Google Anthos, wie Environs und Gruppen und worauf es beim Einrichten von Hybrid- und Multi-Cloud-Plattformen ankommt. Weiterlesen
E-Handbooks : Data-Center-Infrastruktur
-
Die 10 beliebtesten Data-Center-Artikel 2020
Das letzte Jahr hat den Arbeitsalltag vieler IT-Abteilungen dramatisch verändert und doch eines ist unverändert geblieben: Die Verwaltung von Windows-Desktops und die Behebung von Fehlern ist ein wichtiger Aspekt bei der Arbeit von Administratoren und somit Inhalt vieler unserer beliebtesten Data-Center-Artikel 2020, die dieser E-Guide enthält. Weiterlesen
-
Infografik: IT-Prioritäten 2021 - die IT-Budgets in DACH
Nach der Befragung von mehr als 100 IT-Fachleuten aus der DACH-Region steht fest, in was Unternehmen im Jahr 2021 investieren werden. Wir gehen der Frage nach, welche Ausgaben leichter zu rechtfertigen sein werden, ob die Budgets für IT-Unternehmen steigen oder sinken und wie die Rangliste der Projekte 2021 für die meisten Befragten aussieht. Weiterlesen
-
Infografik: IT-Prioritäten 2021 - die Top-Themen in DACH
Bei unserer IT-Prioritäten-Umfrage wurden mehr als 100 IT-Fachleute aus der DACH-Region befragt, um herauszufinden, welche Themen sie für das Jahr 2021 als zwingend notwendig erachten. In dieser Infografik sehen Sie, wie die Trends in den Bereichen Fernzugriff, IT-Sicherheit, Informationsmanagement, End User Computing & Co. aussehen. Weiterlesen