Data-Center-Infrastruktur
Der Aufbau oder die Erweiterung eines Rechenzentrums ist mit vielen Fragestellungen verbunden. Der Leistungsbedarf kann rasant anwachsen, eine entsprechende Flexibilität muss gegeben sein. Das gilt natürlich dann auch für die Energieversorgung und Aspekte wie die Kühlung. Zudem müssen die Optionen hinsichtlich des externen Hostings in die Überlegungen mit einbezogen werden. Ratgeber helfen dabei, Entscheidungen planvoll anzugehen.
-
Tipp
14 Mär 2025
Warum die regelmäßige Wartung der USV wichtig ist
Bei der Wartung einer USV-Anlage sind mehrere Teststufen zu berücksichtigen. Führen Sie Sicht-, Wärme- und Belastungstests durch, um den Zustand der USV zu überprüfen. Weiterlesen
-
Tipp
13 Mär 2025
JSON und HCL: Einsatzbereiche, Vor- und Nachteile
HCL und JSON sind Konfigurationssprachen. Diese Sprachen sind für IaC-Szenarien gedacht, daher sollten Unternehmen Syntax und Bearbeitungswerkzeuge für diese Sprachen verstehen. Weiterlesen
-
Feature
11 Aug 2020
Die Vorteile von Google Cloud Anthos auf NetApp HCI
Die Kombination von NetApp HCI und Anthos von Google ermöglicht es Unternehmen, hybride Cloud-Infrastrukturen zur Unterstützung mobiler Anwendungen zu implementieren und zu warten. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Aug 2020
Wie COVID-19 die Digitalisierungsstrategien verändert hat
COVID-19 hat vielen IT-Abteilungen bei der Digitalisierungsstrategie einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Eine Studie untersucht die Folgen für Betrieb und Mitarbeiter. Weiterlesen
-
Ratgeber
05 Aug 2020
Edge Computing: in welchen Anwendungsfällen es sich eignet
Edge Computing ist nicht für jedes IoT-Gerät oder jeden Workload geeignet. Wir erläutern anhand von Beispielen, wo und wann der Einsatz in Ihrer Architektur sinnvoll ist. Weiterlesen
-
Definition
01 Aug 2020
AWS Outposts
AWS Outposts ist eine IT-as-a-Service (ITaaS)-Plattform. Outposts beinhaltet verwaltete Hardware On-Premises, auf der eine nahtlose Hybrid-Cloud-Lösung bereitgestellt wird. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Jul 2020
Hyperkonvergente Infrastruktur im IaaS-Modell nutzen
Durch ihre Effizienz und Flexibilität werden HCIs immer beliebter. Wer hyperkonvergente Infrastruktur nicht selbst bereitstellen will, kann auf IaaS-Angebote zurückgreifen. Weiterlesen
-
Ratgeber
29 Jul 2020
Wie man Serverausfälle verhindert und überwindet
Hardware-, Software- und Anlagenfehler können zu Serverausfällen führen. Mit dem richtigen Protokoll und vorbeugender Wartung lassen sich Ausfallzeiten verhindern oder verkürzen. Weiterlesen
-
Feature
24 Jul 2020
So stellen Sie eine Hybrid Cloud mit AWS Outposts bereit
Outposts bringt Amazon Cloud Services als verwaltete Infrastruktur in Rechenzentren. Wir erklären die Voraussetzungen und führen schrittweise durch den Installationsprozess. Weiterlesen
-
Tipp
22 Jul 2020
Hyper-V: Die Leistungsaufnahme von VMs optimieren
Es gibt viele Möglichkeiten für Unternehmen, den Energiebedarf ihrer Hyper-V-Architektur zu senken. Wir stellen verschiedene Tipps für das Reduzieren der Leistungsaufnahme vor. Weiterlesen
-
Feature
17 Jul 2020
Everbridge: Critical Event Management für Rechenzentren
Everbridge hat im Juni 2020 die CEM-Plattform in Europa gestartet. Wir haben mit Andreas Junck gesprochen, wie das System helfen kann, auch Rechenzentren zu schützen. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Jul 2020
Darauf sollten Sie bei SLAs für Serverflüssigkühlung achten
Flüssigkühlung ist mittlerweile durch die gestiegenen Anforderungen auch für gewöhnliche On-Premises-Server interessant. Bei der Wahl eines Dienstleisters gibt es viel zu beachten. Weiterlesen
-
News
13 Jul 2020
Kostenloser E-Guide: Kühlung und Effizienz im Rechenzentrum
In diesem E-Guide lernen Sie verschiedene Kühlungsmethoden im Vergleich kennen. Wir erklären außerdem, wie Sie das meiste aus der bestehenden Infrastruktur herausholen. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Jul 2020
Multi Cloud hilft Unternehmen durch die Krise
Während der Covid-19-Pandemie haben viele Unternehmen gelernt, dass sie eine flexiblere IT-Umgebung brauchen. In diesen Fällen kann eine Multi-Cloud-Strategie eine gute Wahl sein. Weiterlesen
von- Jürgen Stauber, Rackspace Technology
-
Ratgeber
03 Jul 2020
Hersteller setzen auf Chiplets für modulare CPU-Systeme
CPUs erreichen weiterhin immer noch höhere Leistungen. Einige Hersteller setzen dabei auch auf die Verwendung von Chiplets. Die modulare Bauweise ermöglicht flexible Designs. Weiterlesen
-
Tipp
01 Jul 2020
5 typische Probleme nach der Cloud-Migration vermeiden
Ist die Cloud-Migration geschafft, fangen die Probleme oft gerade erst an. In diesem Artikel zeigen wir 5 typische Probleme nach der Cloud-Migration und wie CIOs sie lösen. Weiterlesen
-
News
23 Jun 2020
HPE Discover: Cloud-Services für GreenLake werden ausgebaut
HPE hat auf der HPE Discover eine Umstellung des Bezahlmodells von GreenLake angekündigt. Außerdem kommen viele neue Services hinzu, darunter die Containerplattform HPE Ezmeral. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Jun 2020
Windows-Server mit Kubernetes an Linux-Cluster anbinden
Container-Hosts mit Windows Server 2019 können an ein mit Kubernetes verwaltetes Linux-Cluster angebunden und zentral verwaltet werden. In diesem Artikel zeigen wir, wie das geht. Weiterlesen
-
Tipp
19 Jun 2020
6 Tipps für eine erfolgreiche Cloud-Migration
Planen Sie eine Cloud-Migration? In diesem Artikel haben wir Best-Practices und Prozesse zusammengestellt, um CIOs das richtige Werkzeug für die Migration an die Hand zu geben. Weiterlesen
von- John DiCarlo
-
Meinungen
12 Jun 2020
Die Vorteile von Lithium-Ionen-Akkus im Rechenzentrum
Nicht nur in der Automobilindustrie und mobilen Endgeräten, sondern auch im Rechenzentrum erfreuen Lithium-Ionen-Akkus sich wachsender Beliebtheit. Dafür gibt es gute Gründe. Weiterlesen
von- Iwan Gentsch und Jörg Tarach, Vertiv
-
Ratgeber
10 Jun 2020
So verwenden Sie HCI-Hardware zum Hosten virtueller Desktops
Virtuelle Desktops sind wie gemacht für die Bereitstellung im Home-Office. Hyperkonvergente Strukturen lassen sich schnell dafür umfunktionieren. Wir zeigen, wie das funktioniert. Weiterlesen
-
Ratgeber
29 Mai 2020
Kubernetes versus VMware: auf die Architektur kommt es an
Dass Kubernetes die überlegene Managementsoftware für virtuelle Maschinen und Container ist, lässt sich nicht pauschal sagen. Bei manchen Architekturen hat vSphere 7 die Nase vorn. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Mai 2020
So überwinden Unternehmen Hindernisse beim Cloud Bursting
Cloud Bursting klingt in der Theorie nach einem guten Weg, Leistungsspitzen zu bewältigen. Die Praxis ist jedoch nicht ganz einfach. Wir stellen Strategien für die Umsetzung vor. Weiterlesen
-
Tipp
06 Mai 2020
Tipp: So meistern Admins eine IT-Übernahme
Eine Fusion oder Übernahme bedeutet Stress für die Admins. Dieser Artikel liefert Tipps für die Betreuung von zwei Infrastrukturen parallel, Automatisierung und Sicherheit. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Mai 2020
IT-Infrastrukturmanagement für ein sicheres Home-Office
Die Umstellung eines Unternehmens auf Home-Office kann die IT vor große Herausforderungen stellen. IT-Infrastructure-Management hilft bei der Organisation auch in Krisenzeiten. Weiterlesen
von- Matthias Gromann, FNT Software
-
Definition
02 Mai 2020
Intelligentes System
Intelligente Systeme bestehen aus mehreren Komponenten und können Daten auswerten, Schlüsse daraus ziehen sowie Anpassungen vornehmen. Sie nutzen häufig KI- und ML-Algorithmen. Weiterlesen
-
Ratgeber
29 Apr 2020
Kubernetes-Cluster in Linux mit Worker Nodes skalieren
Kubernetes gehört zu den Platzhirschen bei der Orchestrierung von Container-Umgebungen. In dieser Anleitung lernen Sie, wie Sie der Umgebung weitere Server hinzufügen. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Apr 2020
Die Bedeutung mobiler Apps in Krisenzeiten
Immer mehr Kunden interagieren mit Unternehmen über mobile Apps. Auch wenn Anbieter ebenfalls unter Druck stehen, ist es wichtig, hier die Kundenerfahrung zu optimieren. Weiterlesen
-
News
27 Apr 2020
Gratis E-Handbook: Serverless Computing sinnvoll einsetzen
In diesem E-Handbook erhalten Anwender grundlegende Informationen zum Funktionieren von Serverless Computing, zur Integration in bestehende Systeme und für wen es geeignet ist. Weiterlesen
-
Meinungen
22 Apr 2020
Die Vorteile von Desktop as a Service für Remote-Mitarbeiter
Viele Unternehmen suchen eine sichere, skalierbare und kostengünstige Lösung, um Mitarbeiter im Home-Office Zugriff auf ihre Systeme zu ermöglichen. Eine Möglichkeit ist DaaS. Weiterlesen
von- Uli Baur, AllCloud
-
Tipp
17 Apr 2020
5 Tipps für ein erfolgreiches Cloud-Management mit Azure
Bei der Wahl der Tools für die Verwaltung von Azure-Ressourcen gibt es viel zu beachten. Diese Artikel gibt Hinweise, worauf Admins beim Konzipieren ihrer Strategie achten sollten. Weiterlesen
-
News
17 Apr 2020
IT-Prioritäten 2020: Mobilität und Endbenutzer-Computing
Die Umfrage von TechTarget zeigt, dass Unternehmen ihre Ausgaben hin zu Mobilität, Cloud und VDI verschieben. Das bedingt auch Veränderungen an der Struktur für die Endbenutzer. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Apr 2020
So finden Unternehmen den richtigen Cloud-Migrationsservice
Einsteiger in Cloud Computing stehen gleich zu Beginn vor einer Herkulesaufgabe: die Cloud-Migration. Die Wahl des richtigen Services ist ein wichtiger Schritt zu ihrer Bewältigung. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Apr 2020
Zwei Wege zur Mandantenfähigkeit in Kubernetes
Mandantenfähigkeit kann in Kubernetes zum Einsatz kommen, um IT-Ressourcen und Abläufe voneinander zu trennen. Anwender müssen entscheiden, wie viel Isolation wirklich nötig ist. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Apr 2020
Wann VM-Überwachungs-Tools von Drittanbietern sinnvoll sind
Admins verlassen sich bei der Überwachung von VMs auf native Tools von Microsoft oder VMware. In manchen Fällen können Tools von Drittanbietern jedoch die bessere Wahl sein. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Apr 2020
Diese Fragen helfen bei der Auswahl eines neuen IT-Tools
Der IT-Markt ist laufend im Wandel. Dieser Artikel gibt Unternehmen drei Bewertungskriterien an die Hand, um neue IT-Tools unabhängig von kurzlebigen Hypes auszuwählen. Weiterlesen
-
News
05 Mär 2020
Microsoft Universal Print: Druckdienst aus der Cloud
Mit Universal Print kündigt Microsoft einen Druckdienst aus der Cloud an. Dieser kann als seine Art Alternative zu lokalen Printservern auf Windows-Server-Basis fungieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Feb 2020
Rule Engines: Chancen und Risiken bei der Automatisierung
Rule Engines werden oft bei der IT-Automatisierung verwendet. Ihre einfache Struktur macht sie zur naheliegenden Lösung, aber auch verwundbar. Sorgfalt und Weitsicht sind geboten. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Feb 2020
Rechenzentrum 2020: Die fünf wichtigsten Trends
Rechenzentren müssen 2020 den Spagat zwischen gestiegenen Ansprüchen an Datenmenge, Geschwindigkeit und Leistung sowie der Forderung nach verbesserter Energieeffizienz schaffen. Weiterlesen
von- Wolfgang Kaufmann, Datacenter One
-
Ratgeber
05 Feb 2020
Fünf Kühlungstechnologien für Serverräume
Für die Serverraum-Kühlung kommen laufend Innovationen auf den Markt, die mehr Leistung und Effizienz versprechen. Frischen Sie hier Ihr Wissen über aktuelle Technologien auf. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Jan 2020
Entscheidungskriterien für die Wahl von KI-Tools im ITSM
Hat ein Unternehmen sich für den Einsatz von künstlicher Intelligenz im ITSM entschieden, muss es im nächsten Schritt prüfen, welches Tool die gewünschten Eigenschaften mitbringt. Weiterlesen
von- Doug Tedder
-
Tipp
19 Jan 2020
Erste Schritte mit Ansible Playbooks
Die Konfiguration über Maschinengrenzen hinweg lässt sich durch den Einsatz von Ansible Playbooks in erheblichem Maße rationalisieren. So gelingt der Einstieg. Weiterlesen
-
Definition
19 Jan 2020
Multifunktionsgerät (multifunction peripheral, MFP)
Ein Multifunktionsgerät vereint in einem einzigen Produkt mehrere Funktionen, die sonst von verschiedenen separaten Peripheriegeräten übernommen werden müssen. Weiterlesen
-
Meinungen
22 Dez 2019
Tipps für Planung und Aufbau eines autonomen Netzwerks
Immer mehr Netzwerkgeräte und eine zunehmend komplexer werdende Netzwerkinfrastruktur erfordern autonome Netzwerke, um den Aufwand für Konfiguration und Sicherheit klein zu halten. Weiterlesen
von- Andreas Richter, Extreme Networks
-
Meinungen
17 Dez 2019
IT-Monitoring: IT-Probleme proaktiv erkennen und vermeiden
Mit der Komplexität der IT-Infrastruktur steigt die Gefahr von Ausfällen und Störungen. Mit IT-Monitoring lässt sich frühzeitig gegensteuern, meint Daniela Streng von LogicMonitor. Weiterlesen
von- Daniela Streng, Geschäftsführerin EMEA, LogicMonitor
-
Meinungen
25 Nov 2019
Herausforderungen bei der Modernisierung von Rechenzentren
Die Energieeffizienz treibt die Modernisierung von Rechenzentren vielerorts an. Orientiert man sich zudem an den Wünschen der Nutzer landet man schnell beim Thema Nachhaltigkeit. Weiterlesen
von- Mark O'Keefe, CyrusOne
-
Antworten
24 Nov 2019
Was müssen Administratoren über Serverless Computing wissen?
Unternehmen nutzen Serverless-Architekturen für Virtualisierung und Function as a Service. Administratoren müssen zumindest mit den Grundzügen der Technologie vertraut sein. Weiterlesen
-
Antworten
12 Nov 2019
Ansible versus Ansible Tower, was sind die Unterschiede?
Ansible als kostenloses Open-Source-Kommandozeilenwerkzeug und Ansible Tower mit benutzerfreundlicher Oberfläche ergänzen sich für die Konfigurationsverwaltung. Weiterlesen
-
Definition
10 Nov 2019
Commodity-Hardware (Standardhardware)
Commodity-Hardware bezeichnet Geräte oder Komponenten, die regulär erhältlich, leicht austauschbar sowie populär und kostengünstig sind. Beim Einsatz kommt es auf die Software an. Weiterlesen
-
Tipp
08 Okt 2019
Das sollte Sie über Server Lifecycle Management wissen
Sind Sie unsicher, wann Sie einen Server warten, aktualisieren oder ausrangieren müssen? Hier ein Tipp für Hardware- und Software-Wartungsoptionen und auf was Sie achten sollten. Weiterlesen
-
Antworten
26 Sep 2019
Hybride Cloud-Infrastruktur: Welcher Typ ist der richtige?
Homogene hybride Clouds sind schneller und kostengünstiger umgesetzt, heterogene hybride Clouds bieten mehr Flexibilität und Investitionssicherheit. Welche ist die bessere Wahl? Weiterlesen
-
News
18 Sep 2019
Huawei Connect 2019: Atlas 900 für leistungsstarkes Computing
Huawei präsentiert Atlas 900 als KI Training Cluster als Teil seiner Computing-Strategie. Der Konzern sieht Computing und Konnektivität als essentiell für intelligente Plattformen. Weiterlesen
-
Antworten
09 Sep 2019
Hyperkonvergente Infrastruktur: HCI-Hardware oder -Software?
Hyperkonvergente Infrastruktur unterscheidet sich je nach Deployment-Methode. HCI per Software leistet womöglich weniger, vermeidet aber Abhängigkeit vom Anbieter. Weiterlesen
-
Definition
31 Aug 2019
Server
Ein Server ist ein Computerprogramm oder Gerät, welches Dienste für andere Programme oder Geräte (Clients) bereitstellt. Die Architektur wird als Client-Server-Modell bezeichnet. Weiterlesen
-
News
22 Aug 2019
Best of VMworld Europe 2019 Awards: Nominierungen gestartet
Zur VMworld Europe 2019 verleiht TechTarget auch in diesem Jahr die „Best-of“-Awards. Nominierungen spannender Projekte können ab sofort bis Oktober eingereicht werden. Weiterlesen
-
Definition
03 Aug 2019
Drucker
Ein Drucker ist ein Ausgabegerät, dass Texte, Grafiken und Bilder wiedergeben kann. Die Auswahl an Druckern ist vielfältig und bietet für jeden Anspruch und Budget eine Lösung. Weiterlesen
-
Definition
03 Aug 2019
Unveränderliche Infrastruktur (Immutable Infrastructure)
Eine unveränderliche Infrastruktur lässt, wie der Name schon sagt, keine Veränderungen an Komponenten zu, sondern erfordert eine Neuaufsetzen jeglicher Elemente bei Veränderungen. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Jul 2019
Erfolgreiche Data-Center-Konsolidierung in drei Schritten
Um einen erfolgreichen Konsolidierungsplan für Data Center zu erstellen, müssen Sie vorab viele Punkte bedenken. Unsere Checkliste mit Strategien und Best Practices hilft Ihnen. Weiterlesen
-
Definition
13 Jul 2019
Vorspannung (Bias)
Vorspannung bezeichnet Gleitstrom, der zwischen zwei Punkten fließt, um eine Schaltung zu steuern. Dabei wird zwischen bipolaren und Feld-Effekttransistoren unterschieden. Weiterlesen
-
News
03 Jul 2019
Kostenloses E-Handbook: Das Wichtigste zur Containertechnologie
Trotz aller Vorteile von Containern sollten IT-Verantwortliche wissen, was die Technologie leisten kann und wo sie Nutzen bringt. Vorbereitung und Planung sind hier essentiell Weiterlesen
-
Tipp
01 Jul 2019
Was mit Azure Stack im eigenen Data Center möglich ist
Mit Azure Stack bietet Microsoft Unternehmen die Möglichkeit, Azure-Funktionen auf eigener Hardware im Rechenzentrum zu betreiben. Wir geben einen Überblick. Weiterlesen
-
Antworten
17 Jun 2019
Welche GPU eignet sich für das Rechenzentrum?
Grafik-Prozessoreinheiten (GPU) haben längst ihren Weg in den Alltag komplexer Berechnungen gefunden. Doch welche GPU eignet sich für das Data Center? Weiterlesen
-
Feature
22 Mai 2019
Neue Cloud-Servicemodelle bringen Provider ins Data Center
Die großen Public Cloud Player bieten mittlerweile auch Hardware und spezifische Technologien für lokale Umgebungen an. Was treibt diesen Trend an? Weiterlesen
-
News
21 Mai 2019
Citrix Synergy: Multi-Cloud-Integration und effizientere Arbeitswelten
Citrix will mit neuen Lösungen, und umfasssenden Integrationen effektivere Arbeitsbedingungen schaffen. Die vorgestellten Workspace-Features basieren auf der Akquisition von Saphos Weiterlesen
-
Feature
09 Mai 2019
IT-Management- und Planungssoftware aus dem Silicon Valley
Die dreiteilige Artikelserie widmet sich erfolgreichen Unternehmen aus dem Silicon Valley. Im dritten Teil geht es um IT-Management- und Planungssoftware. Weiterlesen
-
Feature
07 Mai 2019
Dell World 2019: KI und 5G essenziell für Digitalisierung
Dell Technologies hat seit der Akquisition von EMC und deren Tochtergesellschaften eine Metamorphose durchgemacht. Inzwischen zeigen sich die Früchte der Integration. Weiterlesen
-
Antworten
01 Mai 2019
Kann eine hyperkonvergente Infrastruktur VDI-Kosten senken?
Hyperkonvergente Systeme verursachen bei der Anschaffung hohe Kosten, doch Unternehmen müssen auch langfristige Kosten berechnen. Etwa mit Blick auf eine VDI-Umgebung. Weiterlesen
-
Definition
28 Apr 2019
FPGA (Field-Programmable Gate Array)
Field-Programmable Gate Arrays sind integrierte Schaltungen, die es Computer-Nutzern ermöglichen, Mikroprozessoren nach ihren individuellen Wünschen anzupassen. Weiterlesen
-
Definition
21 Apr 2019
Fabric
In der Informationstechnologie ist Fabric ein Synonym für die Wörter Framework oder Plattform. Es beschreibt das Zusammenwirken verschiedener Teile, um eine Einheit zu bilden. Weiterlesen
-
Tipp
04 Apr 2019
Neue Chip-Typen treiben die GPU-Virtualisierung voran
Intel, AMD und Nvidia bringen vermehrt GPU-Virtualisierung auf den Markt. Doch die Konzepte unterscheiden sich und verfolgen unterschiedliche Ansätze. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Apr 2019
Kapazitätsengpass im Data Center: Colocation oder Eigenbau?
Colocation bietet Vorteile, die nicht von der Hand zu weisen sind. Gleichzeitig muss man nicht immer eine Entscheidung für oder gegen ein eigenes Data Center treffen. Weiterlesen
von- Wolfgang Kaufmann, Datacenter One
-
Tipp
25 Mär 2019
So installieren Sie Server-GPUs richtig
GPUs im Rechenzentrum zu installieren, erfordert Tests und Recherchen. Für ein Optimum an Leistung müssen Kühlressourcen aktuell und Softwarekompatibilität gegeben sein. Weiterlesen
-
Feature
21 Mär 2019
Bei Upgrades im Rechenzentrum mit Bedacht vorgehen
Manchmal hilft es einfach nichts: Veraltete Hardware oder neue Software-Versionen erfordern ein größeres Update im Rechenzentrum, damit die Fachabteilungen weiterarbeiten können. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Mär 2019
DCIM: Überlegungen für eine erfolgreiche Implementierung
Die passende DCIM-Software auszuwählen, ist ein komplexer Prozess. Achten Sie daher auf Anbieterunterstützung, festdefinierte Ziele und die Einbindung der Unternehmensführung. Weiterlesen
-
Tipp
18 Mär 2019
Warum sich Unternehmen mit AWS Outposts beschäftigen sollten
AWS Outpost wird erst ab Ende 2019 angeboten. Unternehmen sollten sich dennoch mit dem Service beschäftigen, um zu sehen, ob der Ansatz ihren Bedürfnissen entspricht. Weiterlesen
-
Tipp
13 Mär 2019
REST API von VMware erleichtert die VM-Automatisierung
Anstatt vieles per Hand zu erledigen, erlaubt die REST API von Workstation 15 die Automatisierung diverser Features, was die Arbeit der Administratoren erleichtert. Weiterlesen
-
Tipp
04 Mär 2019
Diese GPU-Spezifikationen sollten Sie unbedingt kennen
Bei der Auswahl von GPUs sollten Admins sich Rechenleistung, Speicher und Betriebssystem ansehen. Diese Faktoren gewährleisten Hardwarekompatibilität und effektive Leistung im RZ. Weiterlesen
-
News
28 Feb 2019
IT-Prioritäten 2019: Data-Center-Pläne in der DACH-Region
Die aktuelle Umfrage von TechTarget zeigt, in welchen Bereichen IT-Abteilungen im Rechenzentrum investieren wollen und welche Projekte dieses Jahr Vorrang haben. Weiterlesen
-
Feature
19 Feb 2019
HCI-Anbieter entdecken KI-Workloads für sich
Fortschritte in der KI und im maschinellen Lernen führen zu intelligenten Tools für das IT-Management. Der damit aufkommende Trend ist AIOps – der KI-Einsatz für den IT-Betrieb. Weiterlesen
-
News
15 Jan 2019
Die 10 beliebtesten Data-Center-Artikel
Betriebssysteme bestimmen das Bild der meistgelesenen Data-Center-Artikel in 2018. Dabei geht es sowohl um grundlegende Informationen zu Neuerungen wie auch Praxisanleitungen. Weiterlesen
-
News
14 Dez 2018
Kostenloses E-Handbook: Ratgeber Windows Server 2016/2019
Container-Unterstützung, das Windows Admin Center sowie Software-defined Networking – die aktuellen Windows Server bieten für sich verändernde IT-Umgebungen spannende Funktionen. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Dez 2018
Edge Computing: natürliches Habitat von Echtzeitintelligenz
Unternehmen, die Daten an den Randpunkten ihres Netzwerks schnell verarbeiten, analysieren und nutzen wollen, greifen vermehrt auf Edge Computing zurück. Weiterlesen
von- Raghavan Srinivasan, Seagate Technology
-
Feature
11 Okt 2018
Mooresches Gesetz: Neue Anwendungen benötigen mehr Leistung
Gordon Moore formulierte seine Leistungsvorhersage vor 53 Jahren. Wie lange sie noch Bestand hat, ist umstritten. Die bisherigen Steigerungen haben ihre Grenzen. Weiterlesen
-
Tipp
20 Sep 2018
Traditionelle und Cloud-Lösungen in operativer Koexistenz
Wird die Infrastruktur aktualisiert, werden oft Altsysteme oder ältere Anwendungen bei der Integration vergessen. Avishai Sharlin erklärt, warum eine Integration wichtig ist. Weiterlesen
von- Avishai Sharlin
-
News
13 Sep 2018
Blade-Server: Dell EMC PowerEdge MX-Serie
PowerEdge MX heißt die Wunderwaffe, mit der DellEMC den Blade-Server-Markt in den nächsten zwei Jahren neu sortieren will – mit der eigenen Lösung als Marktführer. Weiterlesen
-
Tipp
06 Sep 2018
Ohne Datenverlust zum konvergenten Rechenzentrum migrieren
Migrationen ohne Reibungsverluste sind für viele ein Mythos. Gerade beim Übergang zu einem konvergenten Rechenzentrum sollte daher besonders planvoll vorgegangen werden. Weiterlesen
-
Tipp
05 Sep 2018
Im Design virtueller Infrastruktur Fehlertoleranzen planen
Lieber zu früh als zu spät: Berücksichtigen Sie schon beim Entwurf virtueller Infrastrukturen möglicherweise auftretende Fehler und planen Sie vorab, was dann passiert. Weiterlesen
-
Feature
22 Aug 2018
Hitachi möchte Data Center intelligent und autonom machen
Hitachi ist ein Konglomerat, dessen ingenieurlastiger IT-Bereich derzeit umgekrempelt wird. Das ist im Zeitalter von Cloud, IoT und Automatisierung auch nötig. Weiterlesen
-
News
31 Jul 2018
Kostenloses E-Handbook: Den richtigen Server finden
Meist bestimmt der Einsatzzweck, welches Serversystem im Rechenzentrum zum Einsatz kommt. Unser kostenloses eBook bietet Ihnen Hilfestellung bei der Auswahl der richtigen Server. Weiterlesen
-
Tipp
24 Jul 2018
VMware IoT-Dienste mit IT-Bindung für das Geräte-Management
VMware will künftig seine VMware IoT-Services ausbauen und bindet IoT-Drittanbieter ein, um im Markt für IoT Device Management besser Fuß zu fassen. Weiterlesen
-
News
10 Jul 2018
Huawei Smart DC 3.0 @AI: KI für das Data Center
KI soll bei Huawei Smart DC 3.0 @AI die effiziente Nutzung von Platz, Strom, Kühlung und Personal während des gesamten Lebenszyklus eines Rechenzentrums verbessern. Weiterlesen
-
Feature
07 Jun 2018
Data Center der Zukunft: Dell entwirft neue Architektur
Trotz Megatrend Cloud Computing: lokale Rechenzentren wird es noch viele Jahre geben. Allerdings mit neuen Aufgaben, Systemen und Architekturen, wie Dell zeigt. Weiterlesen
-
Tipp
11 Mai 2018
Entscheidungshilfe für die Auswahl des passenden Servers
Nicht immer fällt die Entscheidung zwischen kleinen, günstigen Rechnern und großen, aber teuren Servern leicht. Welche Aspekte und Faktoren eine Neuanschaffung beeinflussen. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Apr 2018
Colocation: Tools erleichtern die Auswahl
Colocation liegt im Trend, aber die Anbieterauswahl ist mühsam. Einige Tools wollen für mehr Transparenz sorgen, sie sind allerdings noch nicht ausgereift. Weiterlesen
-
News
22 Mär 2018
Windows Server 2019: Vorabversion im Insider-Programm
In der zweiten Jahreshälfte 2018 soll mit Windows Server 2019 der Nachfolger von Windows Server 2016 erscheinen. Im Insider-Programm steht eine Preview-Version zum Download parat. Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Mär 2018
Die Unterschiede zwischen Konvergenz und Referenzarchitektur
Konvergenz und Referenzarchitektur werden oft verwechselt. Wir stellen die Unterschiede und die verschiedenen Herangehensweisen bei der Implementierung vor. Weiterlesen
-
Ratgeber
07 Mär 2018
So finden Sie passgenaue Serversysteme
Virtualisierung, Analytics und Datenbanken erfordern unterschiedliche Server. Hersteller wie HPE, Dell EMC und IBM stellen daher variable Systeme für jeden Zweck bereit. Weiterlesen
-
News
19 Feb 2018
Kostenloser E-Guide: Einstieg in die PowerShell 6
Die PowerShell 6 ist die erste Version des Admin-Werkzeugs, die sich auch außerhalb von Windows nutzen lässt. Dieser E-Guide liefert eine Einstiegshilfe und Praxisbeispiele. Weiterlesen
-
Antworten
02 Feb 2018
Wie kann vSAN hyperkonvergente Infrastrukturen ergänzen?
Die Unterstützung, die VMware vSAN zur Verfügung stellt, ist eine natürliche Ergänzung zu einer Appliance für Hyper Converged Infrastructures (HCI). Weiterlesen
-
Definition
25 Mär 2017
Mikro-Rechenzentrum (Micro Data Center)
Mikro-Rechenzentren sind mit nur einem Server-Rack wesentlich kleiner als modulare Container-Rechenzentren. Der Einsatzzweck ist allerdings ähnlich. Weiterlesen
-
Definition
18 Mär 2017
Stromverteilereinheit (Power Distribution Unit, PDU)
Eine Stromverteilereinheit stellt die Stromversorgung von IT-Equipment sicher und kann zusätzliche Funktionen für Management und Monitoring bieten. Weiterlesen
-
Definition
11 Mär 2017
Intelligente Energieverwaltung (IPM)
Unter intelligenter Energieverwaltung versteht man die koordinierte Verwaltung der Stromversorgung zur Optimierung des Energieverbrauchs. Weiterlesen