Data-Center-Infrastruktur
Der Aufbau oder die Erweiterung eines Rechenzentrums ist mit vielen Fragestellungen verbunden. Der Leistungsbedarf kann rasant anwachsen, eine entsprechende Flexibilität muss gegeben sein. Das gilt natürlich dann auch für die Energieversorgung und Aspekte wie die Kühlung. Zudem müssen die Optionen hinsichtlich des externen Hostings in die Überlegungen mit einbezogen werden. Ratgeber helfen dabei, Entscheidungen planvoll anzugehen.
-
Feature
21 Jan 2025
Vorteile und Herausforderungen der IT/OT-Konvergenz
Die Konvergenz von IT und OT bietet viele Vorteile, aber die Umsetzung einer Konvergenzstrategie kann ein schwieriges Unterfangen sein. Mit diesen Tipps lösen Sie häufige Probleme. Weiterlesen
-
Ratgeber
17 Jan 2025
Wie Sie mit Proxmox Rechenzentren automatisieren
Die Virtualisierungslösung Proxmox kommt immer häufiger als Alternative zu VMware vSphere zum Einsatz. Dieser Beitrag zeigt die Möglichkeiten zur Automatisierung. Weiterlesen
-
Definition
26 Feb 2016
ASIC (Application-Specific Integrated Circuit)
Ein ASIC ist ein für eine bestimmte Aufgabe entworfener Mikrochip. Das Gegenstück wären allgemeine integrierte Schaltungen wie RAM. Weiterlesen
-
Definition
11 Sep 2015
ARM-Server
ARM-Server nutzen ARM- statt x86-Cips. Aufgrund der unterschiedlichen Befehlssätze müssen Applikationen hierfür speziell angepasst werden. Weiterlesen
-
Definition
17 Apr 2015
Computer Room Air Conditioning (CRAC)
Computer Room Air Conditioning (CRAC) überwacht und regelt Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftzufuhr im Data Center. Weiterlesen
-
Definition
12 Mär 2015
Colocation
Colocation bezeichnet eine Data-Center-Modell, bei dem Server und Storage in der Rechenzentrumsinfrastruktur eines Drittanbieters betrieben werden. Weiterlesen
-
Definition
13 Feb 2015
Kaltgang/Warmgang
Kaltgang/Warmgang bezeichnet ein Konstruktionsdesign für Data Center, bei dem Kühl- und Abluft der Server-Racks getrennt werden. Weiterlesen
-
News
18 Jan 2015
Downtime und Cloud-Verfügbarkeit: Google, Amazon und Microsoft im Vergleich
Wie verfügbar sind die Compute- und Storage-Services von Google, Amazon und Microsoft? CloudHarmony hat im letzten Jahr Daten zur Downtime gesammelt. Weiterlesen
-
Definition
13 Dez 2014
Data Center Chiller (Kühlaggregat)
Kühlaggregate halten die Temperatur in einem Data Center auf einem Niveau, auf dem Server und andere darin verwendete Systeme nicht überhitzen. Weiterlesen
-
Definition
01 Nov 2014
Unified Computing System (UCS)
UCS (Unified Computing System) ist eine Data-Center-Infrastruktur, bei der Computing-, Netzwerk- und Storage-Ressourcen integriert sind. Weiterlesen
-
Definition
13 Sep 2014
Tier-2-Anbieter
Tier-2-Anbieter sind kleiner als Tier-1-Anbieter und oft geografisch begrenzter aufgestellt. Deren Services werden gerne als Backup-Lösung genutzt. Weiterlesen
-
Tipp
30 Jun 2014
Tier-3-Data-Center: Checkliste zu den Anforderungen an die Stromversorgung
Ein Tier-3-Data-Center benötigt zwingend eine redundante Stromversorgung. Diese Checkliste bietet einen Überblick über die Anforderungen. Weiterlesen
von- Mahalingam Ramasamy
-
Ratgeber
05 Mär 2014
Von der Baum- zur Blatt-Architektur: So verändert sich das Netzwerk-Design
Normale Baum-Strukturen für Data-Center-Netzwerke weisen Schwächen auf. Die neue und vielversprechende Leaf-Spine-Architektur soll diese adressieren. Weiterlesen
-
Definition
04 Jan 2014
Data Center Infrastructure Management (DCIM)
Data Center Infrastructure Management (DCIM) ist die Annäherung von IT und Gebäude-Funktionen mit dem Ziel des ganzheitlichen Data-Center-Überblicks. Weiterlesen
-
Tipp
22 Jul 2013
Tipp: Server-Stromverbrauch unter Linux mit PowerTOP 2 analysieren und optimieren
Welcher Linux-Server braucht wie viel Strom und bei was? Mit PowerTOP lässt sich der Stromverbrauch exakt ermitteln und so das Data Center optimieren. Weiterlesen
-
Definition
07 Apr 2009
Multiprocessing
Multiprocessing ist die koordinierte Verarbeitung von Programmen von mehr als einem Computer-Prozessor und nicht mit Multiprogramming zu verwechseln. Weiterlesen