Tier-2-Anbieter
1. In der IT ist ein Tier-2-Anbieter verglichen mit einem Tier-1-Anbieter ein kleinerer und weniger bekannter Provider.
Ein Tier-2-Anbieter arbeitet oftmals auch in geographisch begrenzterem Raum. Aus diesem Grund wird ein Tier-2-Anbieter auch oft als zweite, redundante Quelle benutzt. Auch wenn Preisgestaltung und andere Konditionen oft weniger attraktiv als bei Tier-1-Anbietern sind, nutzen System-Administratoren Tier-2-Anbieter oft einfach als „Backup“.
Fortsetzung des Inhalts unten


Implementierung einer virtuellen Desktop-Infrastruktur
Bei der Implementierung einer virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) werden drei Punkte häufig vernachlässigt: Administratoren müssen die VDI-Umgebung kontinuierlich messen, testen und bewerten. Dieser E-Guide geht folgenden Fragen auf den Grund: Was sollen VDI-Benchmark- und Monitoring-Tools ermöglichen?
Diese kommen also immer dann zum Einsatz, wenn der eigentliche Hauptanbieter nicht erreichbar ist oder die Anforderungen des Unternehmens nicht in einem gewünschten Zeitrahmen umsetzen kann.
2. Laut dem Institute for Supply Management kann Tier 2 auch ein Synonym für einen Subunternehmer sein. In diesem Zusammenhang wäre der Tier-2-Anbieter der Zulieferer für den Tier-1-Anbieter, der Güter oder Services an den Kunden ausliefert.