Data-Center-Infrastruktur
Der Aufbau oder die Erweiterung eines Rechenzentrums ist mit vielen Fragestellungen verbunden. Der Leistungsbedarf kann rasant anwachsen, eine entsprechende Flexibilität muss gegeben sein. Das gilt natürlich dann auch für die Energieversorgung und Aspekte wie die Kühlung. Zudem müssen die Optionen hinsichtlich des externen Hostings in die Überlegungen mit einbezogen werden. Ratgeber helfen dabei, Entscheidungen planvoll anzugehen.
-
Tipp
29 Apr 2025
Was für die Sicherheit von hybriden Rechenzentren zu beachten ist
Administratoren von hybriden Rechenzentren müssen die Risiken eines hybriden Modells verstehen und wissen, wie bestimmte Cyberangriffe verhindert werden können. Weiterlesen
-
Tipp
22 Apr 2025
Die 9 häufigsten Ursachen für plötzliche Netzwerkspitzen
Unerklärliche Netzwerkspitzen können die IT-Infrastruktur lahmlegen. Was steckt dahinter und wie schützt man sich? Die Ursachen, Warnzeichen und Gegenmaßnahmen im Überblick. Weiterlesen
-
Tipp
20 Mär 2024
Die wichtigsten Vor- und Nachteile des Serverless Computing
Durch Serverless Computing lässt sich die Effizienz steigern, da die Verwaltung der Infrastruktur ausgesourct wird. Aber dieser Ansatz hat auch Nachteile. Weiterlesen
-
Tipp
19 Mär 2024
Windows-Systeme zentral mit Intune verwalten
Mit Microsoft Intune können Unternehmen zentral alle Windows-Computer konfigurieren, absichern und Software verteilen, nachdem sie an die Cloud angebunden sind. Weiterlesen
-
Tipp
15 Mär 2024
Unraid sicher und effizient einbinden: Das ist dabei wichtig
Die erfolgreiche Unraid-Integration ins Netzwerk setzt auf klare Strukturen und sichere Zugänge. In diesem Beitrag werden Schlüsselstrategien für optimale Ergebnisse behandelt. Weiterlesen
-
Tipp
12 Mär 2024
So recyclen Sie Unternehmenscomputer richtig
Unabhängig davon, wie ein Unternehmen ein Gerät ausmustern möchte, muss die IT-Abteilung sicherstellen, dass alle sensiblen Daten auf dem Gerät ordnungsgemäß vernichtet wurden. Weiterlesen
-
Feature
08 Mär 2024
Wie CloudFabrix die Arbeit von IT-Administratoren optimiert
CloudFabrix Data Fabric vereinheitlicht die Überwachung der IT-Landschaft eines Unternehmens und bietet KI-gestützte Analysen bei auftretenden Problemen. Weiterlesen
-
Tipp
01 Mär 2024
Tipps für die Migration von Rechenzentren per Lift and Shift
Bei der Lift-and-Shift-Migration werden Anwendungen und ihre Daten von einer Umgebung in eine andere verlagert. Wann sich ein Administrator für diesen Ansatz entscheiden sollte. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Feb 2024
Terraform-Module verwenden anhand von Anwendungsbeispielen
Der Einsatz von Modulen kann die Benutzerfreundlichkeit von Terraform verbessern. Erfahren Sie, was ein Modul ist, wann Sie es verwenden und gehen Sie einige Beispiele durch. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Feb 2024
Unverzichtbare Komponenten im Data Center
Um ein reibungslos funktionierendes und effizientes Rechenzentrum zu betreiben, müssen verschiedene Komponenten implementiert werden. Wir betrachten die wichtigsten Kriterien. Weiterlesen
von- Michael Schusser, A1, Mathias Nöbauer, Exoscale
-
Meinungen
15 Feb 2024
IoT-Trends für 2024 und darüber hinaus
Probleme in der Lieferkette haben das Wachstum des IoT in letzter Zeit gebremst. Die Entwicklung hin zu 5G und intelligenteren Datenanalysefunktionen könnte dem IoT ab 2024 helfen. Weiterlesen
-
News
13 Feb 2024
Cisco Live 2024 Amsterdam: KI, Sicherheit, Nachhaltigkeit
Im Fokus der Cisco-Hausmesse waren neue Produkte rund um Akquisitionen, Observability, Netzwerkmanagement, KI, IT-Sicherheit, Nachhaltigkeitsinitiativen und Circular Design. Weiterlesen
von- Jens Söldner, Söldner Consult GmbH
-
Meinungen
08 Feb 2024
Juniper wird mit seiner Netzwerkplattform KI-nativ
Die jüngsten Ankündigungen von Juniper Networks deuten auf Pläne hin, mit seiner Netzwerkplattform durchgängigen Netzwerkkontext zu schaffen und GenKI-Strategien zu unterstützen. Weiterlesen
-
News
06 Feb 2024
Kostenloses E-Handbook: IaaS – Die richtige Wahl für Sie?
IaaS ist ein Cloud-Computing-Modell und bietet Komponenten wie Server, Storage und Netzwerk. Das E-Handbook zeigt Unterschiede zu anderen Diensten auf und beleuchtet das Potenzial. Weiterlesen
-
Tipp
06 Feb 2024
Luftqualität im Rechenzentrum: Die Luft, die Server atmen
Überwachen Sie die Luftqualität im Rechenzentrum, um optimale Arbeitsbedingungen für die Geräte zu gewährleisten. Partikel und gasförmige Verunreinigungen führen zu großen Schäden. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Feb 2024
Cloud-Automatisierung skalieren: worauf Sie achten müssen
Die Automatisierung der Infrastruktur beschleunigt den Betrieb und fördert Innovationen, doch die Unterstützung der Geschäftsleitung ist in komplexen Cloud-Umgebungen entscheidend. Weiterlesen
-
Ratgeber
31 Jan 2024
Entdecken Sie erweiterte reguläre Ausdrücke in PowerShell
Lernen Sie, wie Sie anspruchsvollere Techniken für reguläre Ausdrücke entwickeln können, indem Sie verstehen, wie Sie mit Umgehungen mit verschiedenen Operatoren arbeiten können. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Jan 2024
Digitalisierung der Verwaltung: Weitab vom Failed State!
Bei der Digitalisierung der Verwaltung sei Deutschland überspitzt gesagt ein Failed State, so Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst. Christian Korff von Cisco sieht das nicht so. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Dez 2023
Cloud Native – mehr als nur Technologie
Cloud-Native-Konzepte ebnen Unternehmen den Weg in eine digitale Welt. Welche Richtung eingeschlagen wird, hängt dabei vor allen von den Use Cases im Unternehmen ab. Weiterlesen
von- Maximilian Hille, Cloudflight; Hinnerk Mahnken, Cloudflight
-
Tipp
19 Dez 2023
Windows Server 2022/2025 mit Azure Arc verwalten
Mit Azure Arc können Unternehmen kostenlos lokale Server wie Windows Server 2022/2025 an die Cloud anbinden und remote verwalten, auch mit dem Windows Admin Center. Weiterlesen
-
Tipp
13 Dez 2023
Multi-Cloud-Strategien: Das richtige Budget
Eine Multi-Cloud-Strategie wird schnell kostspielig, da unterschiedliche Anbieter involviert sind. Ein Cloud-Buchhalter kontrolliert Ihre Budgetierungs- und Abrechnungsprozesse. Weiterlesen
-
Tipp
12 Dez 2023
Leitfaden für die Migration von Rechenzentren
Unternehmen müssen die Datenmigration nutzen, um ihre Infrastruktur zu vereinfachen. Sie können aus drei Haupttypen wählen, um den spezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Nov 2023
SmartNIC-Infrastruktur: So gelingt die Implementierung
SmartNICs können die steigende Nachfrage nach hoher Leistung, geringer Latenz und sicherem Datentransfer abdecken. Doch dafür ist eine zuverlässige Netzwerkinfrastruktur notwendig. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Nov 2023
Rechenzentren für Digital First Communities
Der Bau nachhaltiger Rechenzentren ist entscheidend für die Zukunft, da so Einsparungen im Verbrauch von Strom und Wasser geleistet werden, sondern auch Bürger profitieren. Weiterlesen
von- Ralf Reich, Iron Mountain Deutschland GmbH
-
News
20 Nov 2023
Cisco-Studie: Deutschland auch bei KI bestenfalls Mittelmaß
Eine weltweite Studie zur KI-Fähigkeit von Unternehmen zeigt einen bedenklichen Rückstand in Deutschland. Nur sieben Prozent der Firmen geben an, bestmöglich vorbereitet zu sein. Weiterlesen
-
Tipp
16 Nov 2023
Maximierte Anwendungsleistung mit VDI-Optimierungs-Tools
IT-Administratoren sollten sich mit verschiedenen Tools zur VDI-Optimierung beschäftigen, um den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und die Leistung zu erhöhen. Weiterlesen
von- Alastair Cooke
- Chris Twiest, RawWorks
-
Definition
13 Nov 2023
Microsoft App-V
Microsoft App-V stellt Endbenutzern virtuell Anwendungen zur Verfügung, ohne sie auf dem PC zu installieren. Die Anwendung wird in einer virtuellen Schicht isoliert vom OS verpackt. Weiterlesen
von- Nick Barney, TechTarget
- Eddie Lockhart
-
Meinungen
10 Nov 2023
Was Sie bei der Auswahl von IaaS-Anbietern beachten sollten
Eine gute IaaS handelt wie ein Partner, der auf Ihre Infrastruktur zugeschnitten ist. Beachten Sie diese Kriterien bei der Auswahl eines Anbieters für das IaaS Ihres Unternehmens. Weiterlesen
von- Hannah Coney, ComportSecure
-
Meinungen
07 Nov 2023
Die Revolution des Quantencomputings
Aufgrund der Unterschiede in der Programmierung und die daraus resultierende höhere Rechenleistung bietet Quantencomputing Potenzial, viele verschiedene Branchen zu revolutionieren. Weiterlesen
von- Kevin Pahlke, adesso SE
-
Meinungen
27 Okt 2023
Container und Edge Computing auf dem Prüfstand
Edge Computing in Kombination mit Containern stellt Unternehmen vor einige Herausforderungen – der richtige Einsatz von Kubernetes kann hier helfen. Weiterlesen
von- Sebastian Scheele, Kubermatic
-
Tipp
27 Okt 2023
Data-Center-Netzwerke für Generative KI aufbauen
Netzwerkskalierbarkeit, Durchsatz und Orchestrierung sind einige der Schlüsselelemente, die Unternehmen beim Aufbau von Rechenzentren für generative KI berücksichtigen müssen. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Okt 2023
Cloud Brokerage: Dienstleister oder Self-Service-Plattform
Cloud Broker unterstützen die Suche nach passenden Cloud-Service-Angeboten. Für wen eignen sich die Dienste, worauf achtet man bei der Auswahl und welche Alternativen gibt es? Weiterlesen
-
Meinungen
12 Okt 2023
Was Sie beim IT-Refurbishing beachten sollten
Ressourcen schonen, ESG-Rating verbessern, Daten schützen: Unternehmen können vielfältig von IT-Refurbishing profitieren, wenn sie einige wichtige Dinge dabei beachten. Weiterlesen
von- Daniel Büchle, AfB social & green IT
-
Feature
12 Okt 2023
Rechenzentrumsbetreiber wollen Datensouveränität
Obwohl in der IT-Welt nichts mehr wie gewohnt läuft, erwarten Marktforscher Wachstum im Rechenzentrumssegment. Viele statistische Daten lassen eine andere Interpretation zu. Weiterlesen
-
Definition
06 Okt 2023
CMOS (Complementary Metal-Oxide Semiconductor)
Complementary Metal-Oxide Semiconductor (CMOS) sind Halbleiter, die heute in fast allen integrierten Schaltkreisen zum Einsatz kommen. Sie sind als Chips oder Mikrochips bekannt. Weiterlesen
-
News
25 Sep 2023
Kostenloses E-Handbook: Tipps für die Multi-Cloud-Strategie
Wir erklären in diesem E-Handbook, wie Sie eine sinnvolle Multi-Cloud-Strategie erstellen, damit sie den höchsten Nutzen daraus ziehen. Sie finden Tipps für verschiedene Bereiche. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Sep 2023
Edge-Rechenzentren: Zukunft durch Dialog
Edge-Rechenzentren sind für die Anwendungen der Zukunft erforderlich. Da sie sich auch in Innenstädten befinden werden, ist das eine Frage der Städteplanung und des Bürgerdialogs. Weiterlesen
von- Dr. Alexandra Thorer, BCS Deutschland
-
Tipp
19 Sep 2023
Rechenzentrums-Tier und ihre Bedeutung für die Betriebszeit
Firmen sollten die vier unterschiedlichen Rechenzentrums-Tiers von Colocation-Anbietern für ihre eigenen RZs auf Basis ihrer Anforderungen an die Betriebszeit in Betracht ziehen. Weiterlesen
von- Clive Longbottom, Quocirca
- Ryan Arel, TechTarget
-
Meinungen
29 Aug 2023
Ohne aktuelle Daten funktioniert keine CMDB
In einer Configuration Management Database (CMDB) sind alle relevanten Informationen einer IT-Umgebung gespeichert. Diese Daten müssen stets so aktuell wie möglich sein. Weiterlesen
von- Frank Int-Veen, handz.on GmbH
-
Ratgeber
25 Aug 2023
Multiple Umgebungen mit Terraform Workspaces verwalten
Mit Terraform Workspaces können DevOps-Teams Konfigurationen für verschiedene Umgebungen zentral verwalten. Lernen Sie in diesem Artikel, wie Sie mit Workspaces arbeiten können. Weiterlesen
-
Tipp
08 Aug 2023
Das PC- und Desktop-Lebenszyklusmanagement richtig planen
Umfassende Device-as-a-Service-Pläne und eine vollständige interne Verwaltung sind zwei Optionen für den Lebenszyklus von Desktops, aber es gibt auch zahlreiche andere Optionen. Weiterlesen
von -
Definition
07 Aug 2023
Hybrid Cloud
Eine Hybrid Cloud besteht aus einer Mischung von unternehmenseigenen RZ-Ressourcen und den Services einer Public Cloud. Dies kann Performance- und Kostenoptimierungen bringen. Weiterlesen
von- Sarah Neenan, TechTarget
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
-
Tipp
25 Jul 2023
Edge Computing im Unternehmen effektiv betreiben
EdgeX Foundry und Eclipse ioFog sind zwei Lösungen, die gemeinsam zum Einsatz kommen können, um Edge Computing im Unternehmen zu optimieren. Der Beitrag zeigt die Möglichkeiten. Weiterlesen
-
Tipp
15 Jun 2023
macOS in Unternehmen: Den richtigen Antivirenschutz wählen
macOS gilt als weniger anfällig für Viren und andere Bedrohungen. Trotzdem können IT-Teams Antiviren-Tools von Drittanbietern in Betracht ziehen, um die Sicherheit zu verbessern. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Jun 2023
Eine grünes Netzwerk ist mehr als geringer Energieverbrauch
Nur weniger weniger als die Hälfte der deutschen IT-Profis ist der Meinung, dass ihre Firma nachhaltige IT-Themen versteht. Dabei geht es nicht nur um Energiesparmaßnahmen. Weiterlesen
von- Dieter Badmann, Juniper Networks
-
Tipp
30 Mai 2023
Die Vorteile einer Rechenzentrumskonsolidierung prüfen
Die Konsolidierung von Rechenzentren kann helfen, Ressourcen besser zu nutzen, Kosten zu senken und die Sicherheit und Compliance zu verbessern. Prüfen Sie den Nutzen für Ihr RZ. Weiterlesen
-
Feature
28 Apr 2023
Diese EN- und ISO-Normen sollten Datacenter-Betreiber kennen
Kennen Sie die wichtigsten EN- und ISO-Normen für Rechenzentrumsbetreiber? Wir stellen fünf Normen vor, die für Datacenter relevant sind und erklären, was sie bewirken. Weiterlesen
-
Definition
24 Apr 2023
ASHRAE
ASHRAE (American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers) ist der Verband für Klima- und Kühltechnik in den USA und gibt wichtige Branchenstandards heraus. Weiterlesen
von- Allyson Larcom, TechTarget
- Jessica Lulka
- Franziska Holzfurtner, TechTarget
-
Definition
17 Apr 2023
Quanteninterferenz
Quanteninterferenz beschreibt das Phänomen, bei dem sich subatomare Partikel gegenseitig beeinflussen, während sie sich in einem probabilistischen Superpositions-Zustand befinden. Weiterlesen
-
Feature
07 Apr 2023
Pulumi vereinfacht Cloud-Bereitstellung mit IaC
Pulumi hat eine gemanagte IaC-Plattform entwickelt, die hohe Flexibilität und Skalierbarkeit beim Konfigurieren und Bereitstellen von Cloud-Infrastrukturen verspricht. Weiterlesen
-
Ratgeber
07 Apr 2023
Acht Best Practices für mehr Nachhaltigkeit im Data Center
Der Klimawandel wird ein immer drängenderes Problem, auch für Rechenzentren. Wir erklären acht Best Practices, die sich auf die Natur und Ihr Business positiv auswirken. Weiterlesen
-
Tipp
05 Apr 2023
ASHRAE 90.4 Update stellt Nachhaltigkeit in den Vordergrund
Ergänzungen zu ASHRAE 90.4 vereinfachen das Berechnen der Leistungsaufnahme und überarbeiten die USV-Definition. Wir erklären, wie das hilft, die Energieeffizienz zu verbessern. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Mär 2023
Viele deutschen Rechenzentren brauchen eine Ertüchtigung
Rechenzentren bedürfen laufender Erneuerungen, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Unser Gastautor erklärt, auf welche Aspekte Sie dabei besonders achten sollten. Weiterlesen
von- Achim Dewald, Prior1
-
Feature
23 Feb 2023
Das sollten Admins über Datacenter-Klimatisierung wissen
Mehr Datenvolumen, aber kleinere Budgets: die Zukunft hält für Rechenzentrums-Admins große Herausforderungen bereit. Wir erklären, wie Sie die richtigen Rahmenbedingungen schaffen. Weiterlesen
-
Tipp
17 Feb 2023
Intel Data Parallel C++ für parallele Architekturen nutzen
Intel Data Parallel C++ ist eine Programmierumgebung für parallele Architekturen. Intel stellt die Umgebung als Open Source zur Verfügung. Ein Einstieg in die Programmierumgebung. Weiterlesen
-
Definition
10 Feb 2023
Hyper-Converged Infrastructure (HCI)
Hyper-Converged Infrastructure bietet Rechen-, Speicher- und Netzwerkressourcen kombiniert mit einer Virtualisierungsschicht in einem skalierbaren, zentral verwalteten System. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Jan 2023
Die Vor- und Nachteile eines hybriden Data Warehouse
Hybride Data Warehouses bieten unter anderem Flexibilität und Skalierbarkeit sowie den Einsatz moderner Analysewerkzeuge. Dadurch wächst jedoch die Komplexität der Architektur. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Jan 2023
Checkliste Colocation: fünf wichtige Entscheidungsfaktoren
Viele Unternehmen lagern ihr IT-Equipment in externe Rechenzentren aus, um Flexibilität zu gewinnen. Doch bei der Wahl des Colocation-Anbieters gibt es einiges zu beachten. Weiterlesen
von- Wolfgang Kaufmann, Datacenter One
-
Feature
22 Dez 2022
Was SDN-Data-Center-Controller in einem Netzwerk leisten
In einem softwaredefinierten Netzwerk sind SDN-Controller für Rechenzentren eine entscheidende Komponente. Bei den Controller-Optionen gibt es einige Punkte zu berücksichtigen. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Dez 2022
An der Flüssigkeitskühlung führt kein Weg vorbei
Flüssigkeitskühlung wird mit den zunehmenden Dichten und Umweltschutzanforderungen im Rechenzentrum zur wichtigen Zukunftstechnologie. Unser Gastautor erklärt, worauf es ankommt. Weiterlesen
von- Mustafa Karabuz, nVent
-
Tipp
08 Dez 2022
Drei Strategien für das Luftstrommanagement im Data Center
Luftströme im Rechenzentrum spielen eine wichtige Rolle für die Lebensdauer Ihrer Geräte. Neben dem Klassiker, der Warm- und Kaltgangeinhausung, gibt es noch weitere Strategien. Weiterlesen
-
News
29 Nov 2022
Flüssigkühlung nachrüsten: Vertiv stellt zwei neue CDUs vor
Mit zunehmenden Dichten stößt die klassische Kühlung mit CRACs und CRAHs an ihre Grenzen. Coolant Distribution Units bringen ergänzende Flüssigkühlung ins Rechenzentrum. Weiterlesen
-
Definition
28 Nov 2022
Infrastructure as a Service (IaaS)
Infrastructure as a Service (IaaS) ist eine Form des Cloud Computing, bei der ein Anbieter virtualisierte Datenverarbeitungsressourcen über das Internet bereitstellt. Weiterlesen
von- Wesley Chai, TechTarget
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
-
Meinungen
17 Nov 2022
Die Rolle von Rechenzentren in der Energiewende
Rechenzentren sind energieintensive Betriebe. Sie leiden besonders unter steigenden Energiepreisen, doch sie werfen auch ihre Marktmacht für erneuerbare Energie in die Waagschale. Weiterlesen
von- Chris Pennington, Iron Mountain
-
Tipp
14 Nov 2022
So optimieren Sie Netzwerke in Rechenzentren
Die Optimierung von Netzwerken in Rechenzentren kann die Leistungsfähigkeit von Unternehmens verbessern und die langfristige Funktionsfähigkeit der Geräte sicherstellen. Weiterlesen
-
Definition
11 Nov 2022
Verteiltes Rechnen (Distributed Computing)
Beim verteilten Rechnen verfügen mehrere Computer an verschiedenen Standorten über die gleiche Software und übernehmen als ein skalierbares System die Datenverarbeitung. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Nov 2022
Kein Randthema mehr: Edge Computing für Unternehmen
Edge-Computing entlastet Netzwerke und reduziert dadurch die Kosten und den Aufwand beim Cloud-Computing. Verantwortliche sollten sich mit diesen Vorteilen auseinandersetzen. Weiterlesen
-
Definition
09 Nov 2022
Hyperscale Computing
Hyperscale Computing ist eine verteilte Datenverarbeitungsumgebung, in der Datenvolumen und Arbeitslasten exponentiell ansteigen und dennoch kosteneffizient bewältigt werden. Weiterlesen
-
Definition
12 Sep 2022
Doppelboden
Ein Doppelboden wird im Rechenzentrum auf Stelzen oberhalb des eigentlichen Bodens eingezogen. Darunter befinden sich oft Kabel oder Lüftungsinfrastruktur. Weiterlesen
-
News
31 Aug 2022
Kostenloses E-Handbook: Einstieg in Network Observability
Unser Gratis-eBook bietet Grundlagen und Best Practices zu Network Observability. Wir erklären außerdem die Unterschiede zu Network Monitoring sowie Vorteile und Herausforderungen. Weiterlesen
-
Feature
23 Aug 2022
Data-Center-Netzwerkautomation: Strategien und Vorteile
Data-Center-Netzwerke sind nicht neu, wie sie verwaltet werden aber schon, zum Beispiel per Data-Center-Netzwerkautomation. Zu den Strategien gehören Cloud- und DevOps-Automation. Weiterlesen
-
Definition
10 Aug 2022
Leaf-Spine-Architektur
Leaf-Spine ist eine Netzwerktopologie mit zwei Schichten. Jeder Leaf-Switch ist mit jedem Spine-Switch verbunden. Die Leaf-Switches bedienen die Endpunkte wie Server und Storage. Weiterlesen
-
News
08 Aug 2022
Kostenloses E-Handbook: Planungstipps für Edge-Computing
Edge-Computing ist eine Herausforderung für IT-Teams – auch für die erfahrenen Datacenter-Bastler. Dieses E-Handbook soll Sie dabei unterstützen, die Herausforderung zu meistern. Weiterlesen
-
Tipp
28 Jul 2022
So messen Admins, wie viel Leistung ihr Kubernetes aufnimmt
Kubernetes-Cluster steigern schnell die Leistungsaufnahme einer IT-Umgebung. IT-Administratoren sollten daher beim Konzipieren der Infrastruktur deren Energiebedarf im Blick haben. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Jun 2022
Pakt für klimaneutrale Rechenzentren: Die Uhr tickt
Bis 2030 müssen Rechenzentren strenge Auflagen für die Klimaneutralität erfüllen. Viele Unternehmen stellt das vor enorme Herausforderungen und der Countdown läuft. Weiterlesen
-
Definition
13 Jun 2022
Adiabatische Kühlung
Die Adiabatische Kühlung macht sich den Kühleffekt bei der Verdunstung zunutze. In Kombination mit Freier Kühlung senkt sie den Energie- und Wasserbedarf von Rechenzentren. Weiterlesen
-
Definition
30 Mai 2022
Data Center as a Service (DCaaS)
Data Center as a Service ist ein Bereitstellungsmodell, bei dem Kunden Rechenzentrumsressourcen anmieten, um dort eigene Hardware über WAN zu warten und zu nutzen. Weiterlesen
-
Definition
29 Mai 2022
AMD (Advanced Micro Devices)
AMD (Advanced Micro Devices) ist einer der wichtigsten Hersteller für Halbleiter in den USA und bekannt für seine CPUs und GPUs, sowohl für Verbraucher, als auch für Server. Weiterlesen
-
Ratgeber
26 Mai 2022
Diese Kühltechnologien für Rechenzentren sollten Sie kennen
Die Wahl der richtigen Kühlung ist entscheidend für die Rentabilität und Verfügbarkeit eines Rechenzentrums. Wir bieten einen Überblick der wichtigsten Technologien auf dem Markt. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Mai 2022
Luft- und Flüssigkühlung: Alles was Sie wissen müssen
Höhere Leistungsdichten und steigende Energiepreise machen Flüssigkühlung zunehmend zu einer realistischen Alternative. Wir erklären, was Sie vor der Entscheidung wissen müssen. Weiterlesen
-
Definition
14 Mai 2022
High-Performance Computing (HPC)
High-Performance Computing (HPC) setzt auf Parallele Verarbeitung zum Verbessern der Rechenleistung und zum Bewältigen herausfordernder Aufgaben in Wirtschaft und Forschung. Weiterlesen
-
Definition
08 Mai 2022
Mechanische Kühlung
Mechanische Kühlung beschreibt die häufigste Kühlungsmethode für Rechenzentren, bei dem ein Kältemittel über einen Dampfkompressionskreislauf heruntergekühlt wird. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Apr 2022
So will sich Europa im Exascale-Rennen behaupten
High Performance Computing schwingt sich weltweit in immer größere Höhen. Im Rennen um Exascale haben Japan, China und die USA die Nase vorn. Doch Europa verfolgt eigene Pläne. Weiterlesen
von- Roger Benson, AMD
-
Feature
13 Apr 2022
Nachhaltigkeit: wo steht die Rechenzentrumsbranche weltweit?
Rechenzentren können einen wichtigen Beitrag zur Reduktion der Treibhausgasemissionen leisten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Änderungen Betreiber dafür planen. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Apr 2022
Die Standortfrage: wo ist noch Platz für Rechenzentren?
In Europa steigt die Nachfrage nach Rechenzentrumskapazität stetig. Das führt zu Schwierigkeiten an klassischen IT-Standorten, die sich in anderen Regionen umgehen lassen. Weiterlesen
von- Muzaffer Ege, Beyond.pl
-
Meinungen
07 Apr 2022
Fünf Faktoren für die Zukunftsfähigkeit Ihres Rechenzentrums
Mit der Nachfrage steigt auch der Wettbewerbsdruck in der Rechenzentrumsbranche. Unser Gastautor erklärt, welche Faktoren die Zukunft von Data Centern entscheidend beeinflussen. Weiterlesen
von- Wolfgang Kaufmann, Datacenter One
-
Feature
05 Apr 2022
So überbrücken Sie die Wartezeit für leistungsstärkere Chips
Die Rechenzentrumsbranche steht unter dem Druck, effizientere Infrastruktur zu schaffen. Das gilt auch für Chipsatzhersteller – doch die nötigen Innovationen sind Jahre entfernt. Weiterlesen
von- Fleur Doidge
-
Meinungen
31 Mär 2022
Grüne Rechenzentren: Halten Anbieter ihre Versprechen?
Betreiber von Rechenzentren reden viel, wenn es darum geht, ihre Unternehmen als besonders nachhaltig darzustellen. Es bleibt aber noch viel zu tun, sagen Experten. Weiterlesen
-
Feature
30 Mär 2022
ASHRAE 90.4: Kennen Sie den Zusatz zur Energieeffizienz?
Seit 2016 standen die beiden ASHRAE-Richtlinien 90.4 und 90.1 im Wiederspruch. Seit 2019 gibt es einen Zusatz, der sie konsolidiert und den technischen Stand besser abbildet. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Mär 2022
In elf Schritten zum erfolgreichen Data Center Upgrade
Rechenzentrums-Upgrades sind aufwändig, aber oft unvermeidbar. Wir erklären, welche Schritte nötig sind, um eine Rechenzentrumserweiterung so reibungslos wie möglich zu gestalten. Weiterlesen
-
Definition
19 Mär 2022
Computer Room Air Handler (CRAH)
Ein Computer Room Air Handler (CRAH) ist ein Kühlsystem für Rechenzentren, das keine klassische Klimaanlage, sondern Lüfter, Kühlschlangen und ein Wasserkühlersystem einsetzt. Weiterlesen
-
Ratgeber
08 Mär 2022
Brandschutz im Rechenzentrum: die wichtigsten Technologien
Rechenzentren brennen nicht häufig, doch wenn sie tun, entstehen schnell Schäden in Millionenhöhe. Wir erklären, mit welchen Methoden Sie Ihre IT-Infrastruktur schützen. Weiterlesen
-
Definition
05 Mär 2022
Echtzeitbetriebssystem (Real-Time Operating System, RTOS)
Ein Echtzeitbetriebssystem (Real-Time Operating System, RTOS) ist ein Betriebssystem, das Berechnungen innerhalb einer bestimmten Frist eine bestimmte Funktion garantiert. Weiterlesen
-
Tipp
02 Mär 2022
Das richtige DCIM-Tool vereinfacht die Fernwartung
Data-Center-Infrastrukturmanagement-Tools (DCIM) gibt es in vielen Varianten. Wir erklären, auf welche Funktionen Sie achten sollten und wie Sie zu Ihrem System passen. Weiterlesen
-
Feature
24 Feb 2022
Data Processing Units – der nächste Trend im Data Center?
Data Processing Units sind spezialisierte Prozessoren, die Big-Data-Anwendungen unterstützen sollen. Erfahren Sie in diesem Artikel, was DPUs können und wann sie sich lohnen. Weiterlesen
-
Definition
15 Jan 2022
Hyper-Converged Infrastructure (HCI)
Eine hyperkonvergente Infrastruktur (HCI) kombiniert Rechen-, Speicher- und Netzwerkressourcen in einem System, das diese virtualisiert und zur Verfügung stellt. Weiterlesen
-
News
07 Jan 2022
Die 10 beliebtesten Data-Center-Artikel 2021
In unserem Ranking 2021 stand die Windows-Desktop-Verwaltung im Vordergrund. Außerdem interessierten sich unsere Leser für Rechenzentrumsinfrastruktur und Fernzugriff. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Jan 2022
So planen und bauen Sie ein klimafreundliches Rechenzentrum
Die gesamte IT-Branche muss klimafreundlicher werden. Wer jetzt ein neues Rechenzentrum baut, sollte sich daher bereits bei der Planung Gedanken um seinen Ressourcenbedarf machen. Weiterlesen
von- Herbert Radlinger, NDC-GARBE
-
Meinungen
23 Dez 2021
Das Open Compute Project und die Zukunft von Rechenzentren
Das Open Compute Project feierte 2021 sein zehnjähriges Bestehen. Unser Gastautor blickt zurück auf vergangene Erfolge und erklärt, wie offene Standards die Nachhaltigkeit fördern. Weiterlesen
von- Alan Chang, Inspur Systems
-
Definition
12 Dez 2021
Raceway
Ein Raceway beziehungsweise Raceway System dient der geordneten und geschützten Verkabelung. Diese Kabelkanäle oder Laufbahnsysteme werden zum Beispiel in Rechenzentren verwendet. Weiterlesen
-
Definition
11 Dez 2021
HVAC (Heating, Ventilation, Air Conditioning)
HVAC ist der englische Begriff für Heizung, Lüftung und Klimatisierung. Systeme hierfür werden in Rechenzentren eingesetzt, damit das Data Center optimal betrieben werden kann. Weiterlesen
-
Definition
11 Dez 2021
SPoF (Single Point of Failure)
Ein Single Point of Failure (Einzelner verwundbarer Punkt) ist ein Gerät, eine Person oder eine Einrichtung, die nur einmal in der Rechenzentrumsinfrastruktur vorhanden ist. Weiterlesen