Data-Center-Infrastruktur
Der Aufbau oder die Erweiterung eines Rechenzentrums ist mit vielen Fragestellungen verbunden. Der Leistungsbedarf kann rasant anwachsen, eine entsprechende Flexibilität muss gegeben sein. Das gilt natürlich dann auch für die Energieversorgung und Aspekte wie die Kühlung. Zudem müssen die Optionen hinsichtlich des externen Hostings in die Überlegungen mit einbezogen werden. Ratgeber helfen dabei, Entscheidungen planvoll anzugehen.
-
Ratgeber
28 Nov 2023
SmartNIC-Infrastruktur: So gelingt die Implementierung
SmartNICs können die steigende Nachfrage nach hoher Leistung, geringer Latenz und sicherem Datentransfer abdecken. Doch dafür ist eine zuverlässige Netzwerkinfrastruktur notwendig. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Nov 2023
Rechenzentren für Digital First Communities
Der Bau nachhaltiger Rechenzentren ist entscheidend für die Zukunft, da so Einsparungen im Verbrauch von Strom und Wasser geleistet werden, sondern auch Bürger profitieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Apr 2020
Wann VM-Überwachungs-Tools von Drittanbietern sinnvoll sind
Admins verlassen sich bei der Überwachung von VMs auf native Tools von Microsoft oder VMware. In manchen Fällen können Tools von Drittanbietern jedoch die bessere Wahl sein. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Apr 2020
Diese Fragen helfen bei der Auswahl eines neuen IT-Tools
Der IT-Markt ist laufend im Wandel. Dieser Artikel gibt Unternehmen drei Bewertungskriterien an die Hand, um neue IT-Tools unabhängig von kurzlebigen Hypes auszuwählen. Weiterlesen
-
News
05 Mär 2020
Microsoft Universal Print: Druckdienst aus der Cloud
Mit Universal Print kündigt Microsoft einen Druckdienst aus der Cloud an. Dieser kann als seine Art Alternative zu lokalen Printservern auf Windows-Server-Basis fungieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Feb 2020
Rule Engines: Chancen und Risiken bei der Automatisierung
Rule Engines werden oft bei der IT-Automatisierung verwendet. Ihre einfache Struktur macht sie zur naheliegenden Lösung, aber auch verwundbar. Sorgfalt und Weitsicht sind geboten. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Feb 2020
Rechenzentrum 2020: Die fünf wichtigsten Trends
Rechenzentren müssen 2020 den Spagat zwischen gestiegenen Ansprüchen an Datenmenge, Geschwindigkeit und Leistung sowie der Forderung nach verbesserter Energieeffizienz schaffen. Weiterlesen
-
Ratgeber
05 Feb 2020
Fünf Kühlungstechnologien für Serverräume
Für die Serverraum-Kühlung kommen laufend Innovationen auf den Markt, die mehr Leistung und Effizienz versprechen. Frischen Sie hier Ihr Wissen über aktuelle Technologien auf. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Jan 2020
Entscheidungskriterien für die Wahl von KI-Tools im ITSM
Hat ein Unternehmen sich für den Einsatz von künstlicher Intelligenz im ITSM entschieden, muss es im nächsten Schritt prüfen, welches Tool die gewünschten Eigenschaften mitbringt. Weiterlesen
-
Tipp
19 Jan 2020
Erste Schritte mit Ansible Playbooks
Die Konfiguration über Maschinengrenzen hinweg lässt sich durch den Einsatz von Ansible Playbooks in erheblichem Maße rationalisieren. So gelingt der Einstieg. Weiterlesen
-
Meinungen
22 Dez 2019
Tipps für Planung und Aufbau eines autonomen Netzwerks
Immer mehr Netzwerkgeräte und eine zunehmend komplexer werdende Netzwerkinfrastruktur erfordern autonome Netzwerke, um den Aufwand für Konfiguration und Sicherheit klein zu halten. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Dez 2019
IT-Monitoring: IT-Probleme proaktiv erkennen und vermeiden
Mit der Komplexität der IT-Infrastruktur steigt die Gefahr von Ausfällen und Störungen. Mit IT-Monitoring lässt sich frühzeitig gegensteuern, meint Daniela Streng von LogicMonitor. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Nov 2019
Herausforderungen bei der Modernisierung von Rechenzentren
Die Energieeffizienz treibt die Modernisierung von Rechenzentren vielerorts an. Orientiert man sich zudem an den Wünschen der Nutzer landet man schnell beim Thema Nachhaltigkeit. Weiterlesen
-
Antworten
24 Nov 2019
Was müssen Administratoren über Serverless Computing wissen?
Unternehmen nutzen Serverless-Architekturen für Virtualisierung und Function as a Service. Administratoren müssen zumindest mit den Grundzügen der Technologie vertraut sein. Weiterlesen
-
Antworten
12 Nov 2019
Ansible versus Ansible Tower, was sind die Unterschiede?
Ansible als kostenloses Open-Source-Kommandozeilenwerkzeug und Ansible Tower mit benutzerfreundlicher Oberfläche ergänzen sich für die Konfigurationsverwaltung. Weiterlesen
-
Tipp
08 Okt 2019
Das sollte Sie über Server Lifecycle Management wissen
Sind Sie unsicher, wann Sie einen Server warten, aktualisieren oder ausrangieren müssen? Hier ein Tipp für Hardware- und Software-Wartungsoptionen und auf was Sie achten sollten. Weiterlesen
-
Antworten
26 Sep 2019
Hybride Cloud-Infrastruktur: Welcher Typ ist der richtige?
Homogene hybride Clouds sind schneller und kostengünstiger umgesetzt, heterogene hybride Clouds bieten mehr Flexibilität und Investitionssicherheit. Welche ist die bessere Wahl? Weiterlesen
-
News
18 Sep 2019
Huawei Connect 2019: Atlas 900 für leistungsstarkes Computing
Huawei präsentiert Atlas 900 als KI Training Cluster als Teil seiner Computing-Strategie. Der Konzern sieht Computing und Konnektivität als essentiell für intelligente Plattformen. Weiterlesen
-
Antworten
09 Sep 2019
Hyperkonvergente Infrastruktur: HCI-Hardware oder -Software?
Hyperkonvergente Infrastruktur unterscheidet sich je nach Deployment-Methode. HCI per Software leistet womöglich weniger, vermeidet aber Abhängigkeit vom Anbieter. Weiterlesen
-
News
22 Aug 2019
Best of VMworld Europe 2019 Awards: Nominierungen gestartet
Zur VMworld Europe 2019 verleiht TechTarget auch in diesem Jahr die „Best-of“-Awards. Nominierungen spannender Projekte können ab sofort bis Oktober eingereicht werden. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Jul 2019
Erfolgreiche Data-Center-Konsolidierung in drei Schritten
Um einen erfolgreichen Konsolidierungsplan für Data Center zu erstellen, müssen Sie vorab viele Punkte bedenken. Unsere Checkliste mit Strategien und Best Practices hilft Ihnen. Weiterlesen
-
News
03 Jul 2019
Kostenloses E-Handbook: Das Wichtigste zur Containertechnologie
Trotz aller Vorteile von Containern sollten IT-Verantwortliche wissen, was die Technologie leisten kann und wo sie Nutzen bringt. Vorbereitung und Planung sind hier essentiell Weiterlesen
-
Tipp
01 Jul 2019
Was mit Azure Stack im eigenen Data Center möglich ist
Mit Azure Stack bietet Microsoft Unternehmen die Möglichkeit, Azure-Funktionen auf eigener Hardware im Rechenzentrum zu betreiben. Wir geben einen Überblick. Weiterlesen
-
Antworten
17 Jun 2019
Welche GPU eignet sich für das Rechenzentrum?
Grafik-Prozessoreinheiten (GPU) haben längst ihren Weg in den Alltag komplexer Berechnungen gefunden. Doch welche GPU eignet sich für das Data Center? Weiterlesen
-
Feature
22 Mai 2019
Neue Cloud-Servicemodelle bringen Provider ins Data Center
Die großen Public Cloud Player bieten mittlerweile auch Hardware und spezifische Technologien für lokale Umgebungen an. Was treibt diesen Trend an? Weiterlesen
-
News
21 Mai 2019
Citrix Synergy: Multi-Cloud-Integration und effizientere Arbeitswelten
Citrix will mit neuen Lösungen, und umfasssenden Integrationen effektivere Arbeitsbedingungen schaffen. Die vorgestellten Workspace-Features basieren auf der Akquisition von Saphos Weiterlesen
-
Feature
09 Mai 2019
IT-Management- und Planungssoftware aus dem Silicon Valley
Die dreiteilige Artikelserie widmet sich erfolgreichen Unternehmen aus dem Silicon Valley. Im dritten Teil geht es um IT-Management- und Planungssoftware. Weiterlesen
-
Feature
07 Mai 2019
Dell World 2019: KI und 5G essenziell für Digitalisierung
Dell Technologies hat seit der Akquisition von EMC und deren Tochtergesellschaften eine Metamorphose durchgemacht. Inzwischen zeigen sich die Früchte der Integration. Weiterlesen
-
Antworten
01 Mai 2019
Kann eine hyperkonvergente Infrastruktur VDI-Kosten senken?
Hyperkonvergente Systeme verursachen bei der Anschaffung hohe Kosten, doch Unternehmen müssen auch langfristige Kosten berechnen. Etwa mit Blick auf eine VDI-Umgebung. Weiterlesen
-
Tipp
04 Apr 2019
Neue Chip-Typen treiben die GPU-Virtualisierung voran
Intel, AMD und Nvidia bringen vermehrt GPU-Virtualisierung auf den Markt. Doch die Konzepte unterscheiden sich und verfolgen unterschiedliche Ansätze. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Apr 2019
Kapazitätsengpass im Data Center: Colocation oder Eigenbau?
Colocation bietet Vorteile, die nicht von der Hand zu weisen sind. Gleichzeitig muss man nicht immer eine Entscheidung für oder gegen ein eigenes Data Center treffen. Weiterlesen
-
Tipp
25 Mär 2019
So installieren Sie Server-GPUs richtig
GPUs im Rechenzentrum zu installieren, erfordert Tests und Recherchen. Für ein Optimum an Leistung müssen Kühlressourcen aktuell und Softwarekompatibilität gegeben sein. Weiterlesen
-
Feature
21 Mär 2019
Bei Upgrades im Rechenzentrum mit Bedacht vorgehen
Manchmal hilft es einfach nichts: Veraltete Hardware oder neue Software-Versionen erfordern ein größeres Update im Rechenzentrum, damit die Fachabteilungen weiterarbeiten können. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Mär 2019
DCIM: Überlegungen für eine erfolgreiche Implementierung
Die passende DCIM-Software auszuwählen, ist ein komplexer Prozess. Achten Sie daher auf Anbieterunterstützung, festdefinierte Ziele und die Einbindung der Unternehmensführung. Weiterlesen
-
Tipp
18 Mär 2019
Warum sich Unternehmen mit AWS Outposts beschäftigen sollten
AWS Outpost wird erst ab Ende 2019 angeboten. Unternehmen sollten sich dennoch mit dem Service beschäftigen, um zu sehen, ob der Ansatz ihren Bedürfnissen entspricht. Weiterlesen
-
Tipp
13 Mär 2019
REST API von VMware erleichtert die VM-Automatisierung
Anstatt vieles per Hand zu erledigen, erlaubt die REST API von Workstation 15 die Automatisierung diverser Features, was die Arbeit der Administratoren erleichtert. Weiterlesen
-
Tipp
04 Mär 2019
Diese GPU-Spezifikationen sollten Sie unbedingt kennen
Bei der Auswahl von GPUs sollten Admins sich Rechenleistung, Speicher und Betriebssystem ansehen. Diese Faktoren gewährleisten Hardwarekompatibilität und effektive Leistung im RZ. Weiterlesen
-
News
28 Feb 2019
IT-Prioritäten 2019: Data-Center-Pläne in der DACH-Region
Die aktuelle Umfrage von TechTarget zeigt, in welchen Bereichen IT-Abteilungen im Rechenzentrum investieren wollen und welche Projekte dieses Jahr Vorrang haben. Weiterlesen
-
Feature
19 Feb 2019
HCI-Anbieter entdecken KI-Workloads für sich
Fortschritte in der KI und im maschinellen Lernen führen zu intelligenten Tools für das IT-Management. Der damit aufkommende Trend ist AIOps – der KI-Einsatz für den IT-Betrieb. Weiterlesen
-
News
15 Jan 2019
Die 10 beliebtesten Data-Center-Artikel
Betriebssysteme bestimmen das Bild der meistgelesenen Data-Center-Artikel in 2018. Dabei geht es sowohl um grundlegende Informationen zu Neuerungen wie auch Praxisanleitungen. Weiterlesen
-
News
14 Dez 2018
Kostenloses E-Handbook: Ratgeber Windows Server 2016/2019
Container-Unterstützung, das Windows Admin Center sowie Software-defined Networking – die aktuellen Windows Server bieten für sich verändernde IT-Umgebungen spannende Funktionen. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Dez 2018
Edge Computing: natürliches Habitat von Echtzeitintelligenz
Unternehmen, die Daten an den Randpunkten ihres Netzwerks schnell verarbeiten, analysieren und nutzen wollen, greifen vermehrt auf Edge Computing zurück. Weiterlesen
-
Feature
11 Okt 2018
Mooresches Gesetz: Neue Anwendungen benötigen mehr Leistung
Gordon Moore formulierte seine Leistungsvorhersage vor 53 Jahren. Wie lange sie noch Bestand hat, ist umstritten. Die bisherigen Steigerungen haben ihre Grenzen. Weiterlesen
-
Tipp
20 Sep 2018
Traditionelle und Cloud-Lösungen in operativer Koexistenz
Wird die Infrastruktur aktualisiert, werden oft Altsysteme oder ältere Anwendungen bei der Integration vergessen. Avishai Sharlin erklärt, warum eine Integration wichtig ist. Weiterlesen
-
News
13 Sep 2018
Blade-Server: Dell EMC PowerEdge MX-Serie
PowerEdge MX heißt die Wunderwaffe, mit der DellEMC den Blade-Server-Markt in den nächsten zwei Jahren neu sortieren will – mit der eigenen Lösung als Marktführer. Weiterlesen
-
Tipp
06 Sep 2018
Ohne Datenverlust zum konvergenten Rechenzentrum migrieren
Migrationen ohne Reibungsverluste sind für viele ein Mythos. Gerade beim Übergang zu einem konvergenten Rechenzentrum sollte daher besonders planvoll vorgegangen werden. Weiterlesen
-
Tipp
05 Sep 2018
Im Design virtueller Infrastruktur Fehlertoleranzen planen
Lieber zu früh als zu spät: Berücksichtigen Sie schon beim Entwurf virtueller Infrastrukturen möglicherweise auftretende Fehler und planen Sie vorab, was dann passiert. Weiterlesen
-
Feature
22 Aug 2018
Hitachi möchte Data Center intelligent und autonom machen
Hitachi ist ein Konglomerat, dessen ingenieurlastiger IT-Bereich derzeit umgekrempelt wird. Das ist im Zeitalter von Cloud, IoT und Automatisierung auch nötig. Weiterlesen
-
News
31 Jul 2018
Kostenloses E-Handbook: Den richtigen Server finden
Meist bestimmt der Einsatzzweck, welches Serversystem im Rechenzentrum zum Einsatz kommt. Unser kostenloses eBook bietet Ihnen Hilfestellung bei der Auswahl der richtigen Server. Weiterlesen
-
Tipp
24 Jul 2018
VMware IoT-Dienste mit IT-Bindung für das Geräte-Management
VMware will künftig seine VMware IoT-Services ausbauen und bindet IoT-Drittanbieter ein, um im Markt für IoT Device Management besser Fuß zu fassen. Weiterlesen
-
News
10 Jul 2018
Huawei Smart DC 3.0 @AI: KI für das Data Center
KI soll bei Huawei Smart DC 3.0 @AI die effiziente Nutzung von Platz, Strom, Kühlung und Personal während des gesamten Lebenszyklus eines Rechenzentrums verbessern. Weiterlesen
-
Feature
07 Jun 2018
Data Center der Zukunft: Dell entwirft neue Architektur
Trotz Megatrend Cloud Computing: lokale Rechenzentren wird es noch viele Jahre geben. Allerdings mit neuen Aufgaben, Systemen und Architekturen, wie Dell zeigt. Weiterlesen
-
Tipp
11 Mai 2018
Entscheidungshilfe für die Auswahl des passenden Servers
Nicht immer fällt die Entscheidung zwischen kleinen, günstigen Rechnern und großen, aber teuren Servern leicht. Welche Aspekte und Faktoren eine Neuanschaffung beeinflussen. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Apr 2018
Colocation: Tools erleichtern die Auswahl
Colocation liegt im Trend, aber die Anbieterauswahl ist mühsam. Einige Tools wollen für mehr Transparenz sorgen, sie sind allerdings noch nicht ausgereift. Weiterlesen
-
News
22 Mär 2018
Windows Server 2019: Vorabversion im Insider-Programm
In der zweiten Jahreshälfte 2018 soll mit Windows Server 2019 der Nachfolger von Windows Server 2016 erscheinen. Im Insider-Programm steht eine Preview-Version zum Download parat. Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Mär 2018
Die Unterschiede zwischen Konvergenz und Referenzarchitektur
Konvergenz und Referenzarchitektur werden oft verwechselt. Wir stellen die Unterschiede und die verschiedenen Herangehensweisen bei der Implementierung vor. Weiterlesen
-
Ratgeber
07 Mär 2018
So finden Sie passgenaue Serversysteme
Virtualisierung, Analytics und Datenbanken erfordern unterschiedliche Server. Hersteller wie HPE, Dell EMC und IBM stellen daher variable Systeme für jeden Zweck bereit. Weiterlesen
-
News
19 Feb 2018
Kostenloser E-Guide: Einstieg in die PowerShell 6
Die PowerShell 6 ist die erste Version des Admin-Werkzeugs, die sich auch außerhalb von Windows nutzen lässt. Dieser E-Guide liefert eine Einstiegshilfe und Praxisbeispiele. Weiterlesen
-
Antworten
02 Feb 2018
Wie kann vSAN hyperkonvergente Infrastrukturen ergänzen?
Die Unterstützung, die VMware vSAN zur Verfügung stellt, ist eine natürliche Ergänzung zu einer Appliance für Hyper Converged Infrastructures (HCI). Weiterlesen
-
Tipp
21 Apr 2017
Zwei Formeln zur Berechnung der optimalen Kühlung für hyperkonvergente IT
Hyperkonvergente IT erleichtert das IT-Management, sorgt aber mitunter für hohe Wärmelasten. Mit diesen Tipps lässt sich die Kühlung optimieren. Weiterlesen
-
Tipp
06 Okt 2016
Die wichtigsten Fragen zum Einsatz von Lithium-Ionen-Akkus in USV-Systemen
Im Data Center könnten Lithium-Ionen-Akkus bald herkömmliche Blei-Säure-Batterien für USVs ersetzen. Diese Vorteile bietet die neue Technologie. Weiterlesen
-
Tipp
01 Sep 2016
Energieeffizienz im Data Center mit ASHRAE 90.1 und ASHRAE 90.4
ASHRAE 90.4 tritt die Nachfolge der oft kritisierten ASHRAE-Norm 90.1 an. Die neue Richtlinie soll die Energieeffizienz im Data Center verbessern. Weiterlesen
-
Antworten
15 Apr 2016
Wie lässt sich bei der Data-Center-Planung der Server-Stromverbrauch abschätzen?
Bei der Data-Center-Planung spielt der Energieverbrauch eine entscheidende Rolle. Wie lässt sich der Stromverbrauch pro Server-Rack abschätzen? Weiterlesen
-
News
18 Jan 2015
Downtime und Cloud-Verfügbarkeit: Google, Amazon und Microsoft im Vergleich
Wie verfügbar sind die Compute- und Storage-Services von Google, Amazon und Microsoft? CloudHarmony hat im letzten Jahr Daten zur Downtime gesammelt. Weiterlesen
-
Tipp
30 Jun 2014
Tier-3-Data-Center: Checkliste zu den Anforderungen an die Stromversorgung
Ein Tier-3-Data-Center benötigt zwingend eine redundante Stromversorgung. Diese Checkliste bietet einen Überblick über die Anforderungen. Weiterlesen
-
Ratgeber
05 Mär 2014
Von der Baum- zur Blatt-Architektur: So verändert sich das Netzwerk-Design
Normale Baum-Strukturen für Data-Center-Netzwerke weisen Schwächen auf. Die neue und vielversprechende Leaf-Spine-Architektur soll diese adressieren. Weiterlesen
-
Tipp
22 Jul 2013
Tipp: Server-Stromverbrauch unter Linux mit PowerTOP 2 analysieren und optimieren
Welcher Linux-Server braucht wie viel Strom und bei was? Mit PowerTOP lässt sich der Stromverbrauch exakt ermitteln und so das Data Center optimieren. Weiterlesen