Definition

Hitachi Vantara

Was ist Hitachi Vantara?

Hitachi Vantara ist ein Anbieter von Datenspeichersystemen mit Hauptsitz in Santa Clara, Kalifornien. Früher bekannt als Hitachi Data Systems (HDS) ist Hitachi Vantara eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Hitachi Ltd. und konzentriert sich darauf, Unternehmen bei der Verwaltung, Speicherung und Analyse ihrer Daten zu unterstützen.

Hitachi Vantara bietet Dateninfrastruktur- und Hybrid-Cloud-Services für große und mittelständische Unternehmen. Das Angebot des Herstellers konzentriert sich auf die folgenden Bereiche:

Produkte von Hitachi Vantara

Die Produktangebote von Hitachi Vantara sind in vier verschiedene Kategorien unterteilt: Storage-Plattformen, Datenmanagement, integrierte Systeme und Infrastructure as a Service (IaaS). Im Folgenden finden Sie eine Auswahl der Tools.

Storage-Plattformen

Virtual Storage Platform (VSP) One ist ein Tool auf Unternehmensebene für einheitliche Speicherung, Verwaltung und Datenanalyse. Es wird als einheitliche Datenebene für strukturierte und unstrukturierte Daten sowie für Block-, File- und Objektspeicherung verwendet. Es kann On Premises oder in der Public Cloud ausgeführt werden.

Datenmanagement

OpsCenter ist eine zentralisierte Plattform für die Verwaltung, Automatisierung und den Schutz der Dateninfrastruktur. Sie wurde entwickelt, um Benutzern die effiziente Verwaltung und den Schutz ihrer Hitachi-Storage-Infrastruktur zu ermöglichen.

Integrierte Systeme

Hitachi IQ wurde entwickelt, um Erkenntnisse aus Daten zu gewinnen und die Bereitstellung von KI-Anwendungen zu unterstützen. Es lässt sich in bestehende IT-Ökosysteme integrieren und ermöglicht so eine verbesserte Entscheidungsfindung und effizientere Datenoperationen. Im März 2025 wurde die M-Series vorgestellt, genau wie bei dem restlichen Portfolio der IQ-Produkte handelt es sich um KI-Infrastrukturlösungen, die Konfigurationen mit Nvidia-beschleunigtem Computing bieten und die Hitachi VSP One (Virtual Storage Platform) integrieren.

IaaS

EverFlex ermöglicht Unternehmen den Zugriff auf und die Verwaltung ihrer IT-Infrastruktur in Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen. EverFlex basiert auf einem Pay-per-Use-Zahlungsmodell und ist auf Skalierbarkeit und Effizienz ausgelegt.

Hitachi Vantara bietet außerdem mehrere andere Storage-Produkte an, darunter solche für das Internet of Things (IoT), Big-Data-Analysen, Datensicherheit, Cloud Storage und konvergente Systeme:

  • Die Serie Hitachi VSP F nutzt das Storage Virtualization Operating System von Hitachi, um schnelle Datenübertragungen zu ermöglichen. Die VSP-F-Serie ist eine All-Flash-Plattform, die Quality-of-Service-Funktionen, Datenreplikation und Deduplizierung umfasst. Die VSP-G-Serie ist die Hybrid-Flash-Plattform von Hitachi Vantara.
  • Die Serie Hitachi Unified Compute Platform HC ist eine hyperkonvergente Storage-Plattform. Diese skalierbare, unternehmensgerechte Plattform wurde für die Ausführung virtueller und containerisierter Anwendungen mit VMware vSphere und vSAN entwickelt. Die CI-Serie ist die Converged-Edition der Hitachi Unified Compute Platform.
  • Die Lumada-Softwareplattform wurde für das IoT entwickelt. Sie kann in einer Private oder Public Cloud sowie lokal auf dem System eines Benutzers ausgeführt werden. Lumada zielt darauf ab, IoT-Services für Remote-Standorte zu vereinfachen, Kosten zu senken und die Verfügbarkeit über eine einzige Datenbank zu erhöhen.
  • Pentaho Data Integration and Analytics wurde für Big Data entwickelt. Benutzer können remote auf Berichte und Analysen zugreifen und die Daten überall verarbeiten und nutzen. Pentaho unterstützt Hadoop, Spark, NoSQL-Datenspeicher und analytische Datenbanken. Die Lumada-IoT-Plattform nutzt die Datenorchestrierungs-, Visualisierungs- und Analysesoftware von Pentaho.
  • Die Hitachi Data Protection Suite basiert auf Commvault und kann Daten automatisch in einen sekundären Speicher migrieren, wobei der transparente Benutzerzugriff erhalten bleibt. Die Data Protection Suite integriert Datensicherung und -wiederherstellung und umfasst Point-in-Time-Replikation, Archivierung und Storage-Ressourcenmanagement unter einer Benutzeroberfläche.
  • Hitachi Content Intelligence kann Daten katalogisieren, transformieren und ergänzen, um ihren Wert zu ermitteln. Als Teil der Hitachi Content Platform (HCP) wurde es entwickelt, um relevante Daten leichter zugänglich zu machen und sie gleichzeitig sicher und einfach zu verwalten. HCP verwaltet Daten granular und unterstützt gemischte Workloads mithilfe Objektspeicher in der Private, Public und Hybrid Cloud. Außerdem kann HCP für große Mengen unstrukturierter Daten verwendet werden und nutzt Metadaten für Analysen und Suchvorgänge.
  • Die Plattform Hitachi NAS (Network Attached Storage) ist ein dateibasiertes Storage-Gateway, das für Workloads in Rechenzentren von Microsoft, Oracle und VMware optimiert ist.

Unternehmensgeschichte von Hitachi Vantara

Hitachi Vantara wurde 1989 gegründet, als Hitachi Ltd. und Electronic Data Systems (EDS) National Advanced Systems von National Semiconductor übernahmen. Nachfolgend sind weitere wichtige Ereignisse in der Unternehmensgeschichte aufgeführt:

1999: Hitachi kaufte EDS und HDS wurde eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Hitachi.

2000: HDS reorganisierte sich und verlagerte seinen Schwerpunkt von Mainframes auf Storage-Systeme. Im selben Jahr stellte HDS sein erstes Storage-Produkt vor, den Freedom Storage Lightning 9900.

2001: HDS kündigte mit dem Thunder 9200 ein modulares Midrange-Storage-System an. Damit positionierte sich das Unternehmen als wettbewerbsfähiger Anbieter auf dem Markt für Datenspeicher.

2007: HDS übernahm das Objekt-Storage-Startup Archivas. Vor der Übernahme vertrieb HDS die Software von Archivas als Teil der Hitachi Content Archive Platform, dem Vorläufer von HCP.

2011: HDS kaufte den NAS-Anbieter BlueArc für knapp 533 Millionen Euro. Vor der Übernahme verkaufte HDS BlueArc-Speicherlösungen unter dem Namen Hitachi NAS und vertreibt die Plattform weiterhin.

2012: HDS übernahm Shoden Data Systems, einen Anbieter von Datenspeicher- und Data-Protection-Technologien. HDS übernahm außerdem das kalifornische Unternehmen Cofio Software, einen Anbieter von einheitlichen Datensicherungslösungen.

2014: HDS übernimmt Sepaton, einen Anbieter von Datendeduplizierungslösungen mit Sitz in Marlborough, Massachusetts.

2015: HDS kauft Pentaho, einen Anbieter von Big-Data-Analysen und IoT-Plattformen. Pentaho spielte eine wichtige Rolle im Social-Innovation-Geschäft von Hitachi Ventara, dessen Schwerpunkt auf dem Einsatz von IT-Innovationen zur Lösung globaler gesellschaftlicher Probleme in Bereichen wie Landwirtschaft, Medizin und Analytik liegt. HDS übernimmt außerdem Oxya, einen SAP-HANA-Dienstleister mit Sitz in New Jersey.

2017: Hitachi Vantara – ein Unternehmen, das die Geschäftsbereiche von Hitachi Data Systems, Hitachi Insight Group und Pentaho zusammenführt – wurde gegründet.

2019: Durch die Integration von Hitachi Vantara Corp. und Hitachi Consulting Corp. konnten sich die Unternehmen auf das weitere Wachstum der Lumada-Software von Hitachi konzentrieren. Im Januar 2020 nahmen die integrierten Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit unter dem Namen Hitachi Vantara auf.

2024: Ein weiteres Spin-off-Unternehmen, Hitachi Digital Services, wurde angekündigt. Hitachi Digital Services konzentriert sich auf die Schaffung eines Betriebsmodells für Cloud, Daten, IoT und Managed Services. Außerdem fördert das Unternehmen seine integrierte generative KI-Technologie zur Verbesserung der End-to-End-Digitalisierung. Das Unternehmen ist neben Hitachi Digital und Hitachi Vantara positioniert.

Diese Definition wurde zuletzt im Mai 2025 aktualisiert

Erfahren Sie mehr über Data-Center-Infrastruktur