Kaltgang/Warmgang
Kaltgang/Warmgang bezeichnet ein Konstruktionsdesign für Server-Racks und anderes IT-Equipment im Data Center. Das Ziel bei einer Kaltgang-/Warmgang-Konfiguration ist das Einsparen von Energie durch eine gezielte Führung der Kühl- und Abluft und damit einhergehend niedrigere Kosten für die Kühlung des Data Centers.
Fortsetzung des Inhalts unten


Implementierung einer virtuellen Desktop-Infrastruktur
Bei der Implementierung einer virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) werden drei Punkte häufig vernachlässigt: Administratoren müssen die VDI-Umgebung kontinuierlich messen, testen und bewerten. Dieser E-Guide geht folgenden Fragen auf den Grund: Was sollen VDI-Benchmark- und Monitoring-Tools ermöglichen?
In der einfachsten Ausführung besteht das Warmgang-/Kaltgang-Design aus mehreren abwechselnden Reihen Server-Racks, bei denen sich die Fronten jeweils gegenüber stehen (Kaltgang), während parallel dazu die Rückseiten einen eigenen Gang bilden (Warmgang).
Typischerweise wird über einen Doppelboden Kühlluft in den Kühlgang vor die Server-Racks zugeführt, die durch die Server-Racks aufgenommen und zur Kühlung der Hardware genutzt wird. Die Abwärme wird anschließend auf der Rückseite in den Warmgang wieder abgegeben und von der Kühlanlage wieder aufgenommen.
Durch die physische Trennung der Kühlluft von der warmen Abluft kann die Effizienz der Kühlung im Data Center wesentlich erhöht werden. In der Regel werden Kalt- und Warmgang zusätzlich durch sogenannte Einhausungen isoliert, um die Vermischung von Kühl- und Abluft weiter zu verringern.