AWS Outposts
Was ist AWS Outposts?
AWS Outposts ist ein vollständig verwalteter Dienst von Amazon Web Services (AWS), der es Benutzern ermöglicht, eine Hybrid Cloud einzurichten, indem Sie die AWS-Infrastruktur, -Dienste, -APIs (Anwendungsprogrammierschnittstellen) und -Tools auf jedes Rechenzentrum, jeden Colocation-Bereich oder jede lokale Einrichtung ausweiten.
Bei herkömmlichen Hybrid-Cloud-Plattformen müssen Benutzer mehrere IT-Umgebungen betreiben – sowohl On Premises als auch Cloud-basiert. Für die verschiedenen Umgebungen sind oft mehrere Anbieter erforderlich, um Hardware, Software, Updates und Verwaltungs-Tools sowie andere Infrastrukturen zu warten. AWS Outposts erleichtert die Ausführung von AWS-Infrastruktur und -Diensten On Premises und bietet Benutzern so eine konsistente und optimierte Hybrid-Cloud-Erfahrung von einem einzigen Anbieter.
Ein Outpost bezeichnet einen Pool von AWS-Rechen- und Storage-Kapazität, der am physischen Standort einer Organisation bereitgestellt wird. AWS betreibt, überwacht und verwaltet diese Outposts als Teil einer AWS-Region. Organisationen können ihre Rechen- und Storage-Ressourcen im Outpost über die AWS-Outposts-Konsole anzeigen und verwalten.
Hybride Cloud-Lösungen mit AWS Outposts
Der AWS-Outposts-Service ermöglicht es Organisationen, die AWS-Cloud-Infrastruktur und -Dienste auf lokale Einrichtungen auszudehnen, sodass sie eine effiziente Hybridinfrastruktur einrichten und nutzen können. Durch die Koordination aller Aspekte in einer einzigen Umgebung möchte AWS die Nutzung vereinfachen und die Verwaltung der Hybrideinrichtung erleichtern. Mit Outposts können Unternehmen native APIs, Tools, Dienste und Hardware von AWS in ihrer lokalen Datenbank, Colocation-Einrichtung oder Edge-Location nutzen.
Die einzige Voraussetzung dafür, dass der Standort eines Kunden ein Outpost-Standort ist, ist, dass er bestimmte Anforderungen an die Einrichtung, das Netzwerk und die Stromversorgung erfüllen muss. Unternehmen haben im OutpostZugriff auf unterschiedliche Rechen- und Storage-Ressourcen. Sie können auch Subnetze erstellen und diese beim Erstellen von AWS-Ressourcen wie Amazon EC2-Instanzen, EBS-Volumes, Amazon-ECS-Clustern oder Amazon-RDS-Instanzen angeben. Outposts verfügt über eine Verwaltungskonsole, mit der Benutzer den Systemzustand und die Leistung überwachen, die Ressourcenkapazität anzeigen und Ressourcen für diesen Outpost verwalten können.
Verwendungsmöglichkeiten von AWS Outposts
Zusätzlich zur Erweiterung der AWS-Cloud-Funktionen auf lokale Standorte, insbesondere für Anforderungen an lokale Datenverarbeitung und Datenresidenz mit geringer Latenz, können Organisationen AWS Outposts für folgende Zwecke nutzen:
- lokale Ausführung AWS-Diensten
- Verbindung zu den in der lokalen AWS-Region verfügbaren AWS-Diensten
- lokale Ausführung von Anwendungen und Arbeitslasten mithilfe von AWS-Diensten, -Tools und -APIs
- Ausführung von Workloads und Geräten, die einen Zugriff auf lokale Systeme oder lokale Datenverarbeitung mit geringer Latenz erfordern
- Migration von Anwendungen mit lokalen Systemabhängigkeiten in die Cloud
- Segmentierung von Migrationen in kleinere Teile On Premises, um eine latenzempfindliche Konnektivität zwischen Anwendungskomponenten aufrechtzuerhalten
- Bereitstellung hochwertiger Benutzererfahrung für interaktive Anwendungen mit geringer Latenz wie Spiele, Hochfrequenzhandelsplattformen und medizinische Diagnosen
- Kontrolle darüber, wo Daten ausgeführt werden und wie sie zwischen Cloud- und Edge-Standorten übertragen werden, um die gesetzlichen Anforderungen an den Datenschutz und die Privatsphäre der Benutzer zu erfüllen

Vorteile von AWS Outposts
AWS Outposts bietet eine vollständig verwaltete Erfahrung, die das Betriebsrisiko reduziert und die für die regelmäßige IT-Infrastrukturverwaltung typische Ausfallzeiten minimiert. Unternehmen können die in der AWS-Cloud verfügbare Hardwareinfrastruktur, APIs, Tools und Verwaltungskontrollen On Premises nutzen und so eine konsistente Hybriderfahrung für Entwickler und IT-Abteilungen gewährleisten.
Benutzer können die Kapazität innerhalb von Outposts überwachen, um den Systemzustand und die Leistung zu bewerten. Zu diesem Zweck stellt Outposts verschiedene AWS-Dienste zur Verfügung, wie zum Beispiel AWS-CloudWatch-Metriken, AWS-CloudTrail-Protokolle, VPC-Flussprotokolle, Traffic Mirroring und das AWS Health Dashboard.
AWS aktualisiert und führt Software-Patches und -Upgrades automatisch aus. Auch die routinemäßige Wartung wird ohne zusätzliche Kosten für die Organisation übernommen. Die Benutzer können flexibel zwischen Rack- und Serverkonfigurationen wählen, wobei verschiedene Kombinationen von Rechen-, Memory- und Storage-Optionen zur Verfügung stehen, um ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.

Physische Ausrüstung für Outposts
Um den Zugriff auf den Outposts-Dienst zu ermöglichen, installiert und verwaltet AWS physische Hardwarekomponenten, darunter Racks, Server, Switches und Kabel. Diese Hardware ist Eigentum von AWS. Outpost-Racks, die im branchenüblichen 42U-Formfaktor erhältlich sind, umfassen Rack-montierbare Server, Switches, ein Netzwerk-Patchfeld, ein Netzteil und Blindplatten. Diese Racks kommunizieren mit lokalen Netzwerken über ein lokales Gateway (LGW), einen logischen virtuellen Router.
Outposts-Tools und -Services sind auch in anderen Formfaktoren verfügbar, darunter 1U- und 2U-Outposts-Server, die lokale Rechen- und Netzwerkdienste für kleinere Standorte oder Standorte mit geringeren Kapazitätsanforderungen bereitstellen. Diese Server kommunizieren mit lokalen Netzwerken über eine lokale Netzwerkschnittstelle.
Organisationen, die fünf oder mehr Rechen-Racks verwenden, müssen ein ACE-Rack (Aggregation, Core, Edge) installieren. Ein ACE-Rack stellt die Konnektivität zwischen mehreren Outpost-Rechen-Racks in den logischen Outposts eines Unternehmens und dem lokalen Netzwerk her. Durch die Funktion als Netzwerkaggregationspunkt reduziert das ACE-Rack die Anzahl der physischen Netzwerkports und logischen Schnittstellen, die für eine Outpost-Bereitstellung mit mehreren Racks erforderlich sind.

Ressourcen auf Outposts-Servern im Vergleich zu Ressourcen auf Racks
Die Ressourcen, die einer Organisation auf einem Outpost zur Verfügung stehen, hängen davon ab, ob ihre Einrichtung 42U-Racks oder 1U/2U-Server umfasst. So kann eine Organisation beispielsweise Amazon EC2-Instanzen und ECS-Cluster sowohl auf Racks als auch auf Servern erstellen. Amazon EKS-Knoten können jedoch nur auf Racks, nicht auf Servern erstellt werden.
Zu den weiteren Ressourcen, die Benutzer auf Racks, aber nicht auf Servern erstellen können, gehören:
- Knoten von Amazon ElastiCache
- Cluster von Amazon EMR
- Instanzen von Amazon RDS DB
- Application Load Balancer
- Amazon Route 53
- Volumes von Amazon EBS
- Amazon S3 Buckets
Verwendung von AWS Outposts
Benutzer können zwischen zwei Varianten von Outposts wählen: VMware Cloud on AWS Outposts und AWS Native. VMware Cloud auf AWS Outposts ermöglicht es Benutzern, VMware-Steuerungsebenen und -APIs zu nutzen, während AWS Native Benutzern Zugriff auf AWS-APIs bietet, die sie möglicherweise bereits in der Cloud und On Premises ausführen.
Für den Betrieb von Outposts benötigen Benutzer physischen Platz, Strom und ein Netzwerk, um Outpost-Hardware bereitzustellen. Benutzer können dann über ein VPN oder AWS Direct Connect eine sichere Verbindung zu einer Availability Zone von AWS herstellen. Sobald alles eingerichtet ist, können sich Benutzer bei der AWS Management Console anmelden, um ihren Outposts-Dienst zu konfigurieren und zu bestellen.
Benutzer können EC2-Instanzen und Storage-Optionen auswählen. AWS liefert Outposts an den Benutzer, wo dieser den Dienst anschließen und Outposts in der AWS Management Console anzeigen kann. Benutzer können dann ihre Anwendungen als Teil der Amazon Virtual Private Cloud (Amazon VPC) starten.
Benutzer können mit einem Outpost-Server beginnen und diesen nach Bedarf skalieren.
Um Software direkt auf Outposts bereitzustellen, kann diese direkt über AWS Marketplace für Outposts bezogen werden.

Preise für AWS Outposts
Es gibt keinen festen Preis für AWS Outposts. Die Preise für jede Organisation hängen von mehreren Faktoren ab, zum Beispiel davon, ob sie Racks oder Server verwenden. Für beide bietet AWS eine Vielzahl von Konfigurationen mit unterschiedlichen Optionen für Amazon EC2-Instanztypen und -Storage an.
Verschiedene Rack-Konfigurationen umfassen unterschiedliche Kombinationen von EC2-Instanztypen, EBS-gp2-Volumes und Amazon S3 auf Outposts. Die Preise hängen von der Konfiguration ab. Im Preis inbegriffen sind Lieferung, Installation, Entfernung und Wartung sowie Software-Patches und -Upgrades.
Server für AWS Outposts sind in zwei Konfigurationen erhältlich, die jeweils über verschiedene rechenoptimierte Instanzen verfügen, die von verschiedenen Prozessortypen angetrieben werden. Auch hier hängt der Preis von der Konfiguration ab. Im Preis inbegriffen sind Lieferung, Wartung der Infrastrukturdienste, Software-Patches und -Upgrades.
Unternehmen können Outposts-Kapazitäten – Racks oder Server – für eine Laufzeit von drei Jahren erwerben. AWS bietet drei Zahlungsoptionen: alles oder teilweise im Voraus oder keine Vorauszahlung. Bei teilweiser oder keiner Vorauszahlung fallen monatliche Gebühren an. Alle im Voraus fälligen Gebühren werden 24 Stunden nach der Installation von Outposts fällig, wenn die Rechen- und Storage-Kapazität zur Nutzung verfügbar wird.