
Getty Images/iStockphoto
Kann man mit Microsoft Teams SMS-Textnachrichten versenden?
Manchmal wäre es nützlich, SMS-Textnachrichten über Teams versenden zu können. Tatsächlich gibt es Möglichkeiten, dies über Microsoft und Anwendungen von Drittenanbietern zu tun.
In dem Maße, in dem sich die Menschen auf Echtzeitkommunikation über Collaboration-Tools wie Microsoft Teams verlassen, verschwimmen die Unterschiede zwischen Textnachrichten per SMS (Short Message Service) und Instant Messaging. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn der Empfänger kein Unternehmensnutzer ist und dennoch mit einem Teams-Nutzer kommunizieren muss.
Die Kommunikation wird noch komplizierter, wenn die Benutzer Teams nicht auf ihren privaten Telefonen installiert haben. In diesen Fällen möchten die Anwender möglicherweise Nachrichten und Benachrichtigungen per SMS erhalten. Zu diesem Zweck versuchen IT-Administratoren, Microsoft Teams für den Versand von Textnachrichten zu aktivieren.
Anwendungsfälle für SMS-Textnachrichten in Teams
Es gibt eine Reihe von Beispielen, in denen es sinnvoll sein kann, Endbenutzer per SMS zu erreichen, wenn die Teams-App auf einem persönlichen Gerät oder Smartphone nicht verfügbar ist.
Einige Organisationen verbieten ihren Mitarbeitern, ihre privaten Geräte zum Senden von Textnachrichten an Kunden oder andere Endbenutzer für die geschäftliche Kommunikation zu verwenden. Die Verwendung von Microsoft Teams zum Senden ausgehender Nachrichten an Endbenutzer, die diese Nachrichten per SMS erhalten würden, ist eine hervorragende Möglichkeit, um sicherzustellen, dass die gesamte Kommunikation außerhalb der persönlichen Geräte der Mitarbeiter und innerhalb von Teams stattfindet.
Organisationen können Teams-Textnachrichten auch für die Kundenkommunikation verwenden, zum Beispiel für automatische Erinnerungen oder Benachrichtigungen. Diese Funktion kann mit Microsoft Power Automate aktiviert werden, um Textnachrichten an Kundengeräte zu senden.
Microsoft hat um Februar 2025 in den USA und Kanada damit begonnen, SMS-Funktionen für Kunden mit Anrufplannummern einzuführen. Für Organisationen mit anderen Teams-Telefonverträgen gibt es zwei Möglichkeiten, den SMS-Versand zu aktivieren.
So aktivieren Sie die systemeigenen SMS-Textnachrichten von Teams
Damit eine Organisation SMS-Textnachrichten auf einem vom Unternehmen bereitgestellten Gerät aktivieren kann, muss der Endbenutzer über eine Lizenz für Microsoft 365 Business Voice oder eine E5-Lizenz mit Teams-Telefoniefunktionen verfügen. Darüber hinaus muss sich der Kunde in einem Land befinden, in dem Textnachrichten per SMS unterstützt werden.
Nach dem Erwerb der Lizenzen müssen die Teams-Administratoren dem Benutzer eine Telefonnummer zuweisen und sicherstellen, dass das Dienstkonto für das Senden und Empfangen von SMS-Nachrichten konfiguriert ist. In der Teams-Verwaltungskonsole gibt es eine Option, mit der die SMS-Funktionen für die einem Benutzer zugewiesene Telefonnummer aktiviert werden können.
So verwenden Sie Dienste von Drittanbietern für SMS-Nachrichten in Teams
Eine weitere Möglichkeit ist die Aktivierung von Direct Routing, bei dem eine Teams-Telefonnummer Unterstützung für erweiterte Sprachfunktionen wie Texting erhält. Dies ist über Service-Provider-Partner möglich, die Sprachanrufe und SMS als Teil ihrer Integration mit Teams unterstützen.
Mehrere Dienstanbieter wie Heymarket, Twilio, EZ Texting, calltower und touchSMS unterstützen Textkommunikationsunternehmen, die Textnachrichten mit Teams oder anderen Microsoft-Diensten verwenden möchten. Die Workflow-Automatisierungsanwendung Zapier unterstützt ebenfalls SMS gür Microsoft Teams. Die Integration von Teams mit einem Drittanbieter ermöglicht SMS-Funktionen wie Gruppenchats, Multifaktor-Authentifizierung und SMS-Planung.
Dieser Artikel im März 2025 wurde aktualisiert, um Branchenveränderungen widerzuspiegeln.