BillionPhotos.com - stock.adobe.

Was ist der Unterschied zwischen SIP-Trunking und VoIP?

SIP-Trunking und VoIP weisen Gemeinsamkeiten auf, unterscheiden sich jedoch in ihrer Entstehung und Funktionen. Wie gut kennen Sie sich mit diesen Eckpfeilern der Telefonie aus?

Das Session Initiation Protocol (SIP) und Voice over IP (VoIP) sind zwei sich ergänzende, aber dennoch unterschiedliche Technologien, die die Internetkommunikation unterstützen. Sowohl SIP als auch VoIP sind zentrale Komponenten bei der Erleichterung der Sprachkommunikation über das Internet, aber es ist wichtig, ihre Unterschiede zu kennen.

Untersuchen wir SIP-Trunking und VoIP und die Rolle, die beide bei der Entwicklung von Unified Communications (UC) und anderen Collaboration-Plattformen für Unternehmen spielen.

Was ist VoIP?

VoIP, oder Voice over IP, ist vielleicht das wichtigste Akronym im Kommunikationsbereich, da jede Echtzeitanwendung, die heute am Arbeitsplatz eingesetzt wird, in die Fußstapfen von VoIP tritt. Es wurde 1995 kommerzialisiert und war ein radikaler Durchbruch, der die Echtzeitübertragung von Sprache über ein Datennetzwerk wie das Internet ermöglichte.

Zuvor wurde die gesamte Festnetztelefonie über eigens dafür eingerichtete Sprachnetze der etablierten Telefongesellschaften abgewickelt. Gemeinsam bildeten diese Netzwerke das öffentliche Fernsprechnetz, das eine felsenfeste Zuverlässigkeit von 99,999 Prozent bot. Allerdings besaßen die etablierten Telefongesellschaften ein Monopol auf den Telefondienst, was der Anstoß für VoIP war, eine Alternative anzubieten.

Für Unternehmen wird VoIP oft mit Telefonsystemen in Verbindung gebracht – und das aus gutem Grund. Die herkömmliche Telefonie wurde lange Zeit durch Telefonleitungen definiert, die über einen Trunking-Dienst, nämlich T1-Leitungen, mit einem standortbasierten PBX-System verbunden waren. In Europa (DACH) entspricht dies E1-PRI mit 30B+1D. Seit den 1970er Jahren war die PBX die Standard-Telefonnetzarchitektur in Geschäftsumgebungen – zumindest bis VoIP aufkam.

SIP ist eng mit VoIP verwandt, aber es gibt wichtige Unterschiede. SIP ist ein ein Signalisierungsprotokoll (RFC 3261), das den Aufbau einer Sitzung über ein Datennetzwerk zum Beispiel das Internet ermöglichen. Eine SIP-Sitzung kann sprachbasiert sein und entspricht in diesem Fall einem Telefonanruf über über Internet Protocol (IP); eine PSTN-Teilnahme erfolgt bei Bedarf über Gateways/Carrier-Infrastruktur.

SIP unterstützt aber auch andere Medienarten, zum Beispiel Video und Instant Messaging. Bei VoIP geht es dagegen primär um Sprache. Wenn jemand einen VoIP-Anruf tätigt, ist SIP eines der Protokolle, die verwendet werden, um Anrufe über das Datennetzwerk zu ermöglichen. Und obwohl sowohl SIP als auch VoIP den Begriff Protokoll in ihrem Namen tragen, ist nur SIP ein echtes Protokoll. VoIP-Anrufe werden über das Internet geführt und umfassen daher eine Reihe von Sprachtechnologien, die ihrerseits verschiedene Internetprotokolle unterstützen. Dank dieser Unterstützung können Anrufe über ein Netzwerk geführt werden.

<iframe width="100%" height="315" src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/SYJfO99nOmo" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe>

Was ist SIP-Trunking?

SIP ist ein Signalisierungsprotokoll, das die Kommunikation über IP-Netzwerke, einschließlich Telefonie, ermöglichen. SIP-Trunking sorgt für die Konnektivität zwischen Endgeräten und Cloud-basierten Kommunikationsdiensten sowie über den ITSP/Carrier zum PSTN. Das analoge Äquivalent sind physische Trunks, die als Primary Rate Interface (PRI) bekannt sind und die Telefonanlagen mit dem öffentlichen Telefonnetz verbinden. PRIs übertragen vor allem Sprachverkehr, konnten jedoch auch Datendienste über B-Kanäle transportieren. SIP-Trunks stellen dagegen die Signalisierung bereit, die Medien (zum Beispiel Sprache und Video) werden getrennt davon meist über (S)RTP übertragen. Zu den weiteren Vorteilen gehören:

  • SIP-Trunking bietet Unternehmen einen kostengünstigeren Ansatz für die Telefonie. Die Alternative wäre ein eigener Telefonanschluss für jeden Mitarbeiter – eine teure und komplexe Angelegenheit.
  • SIP-Trunks sind virtuell, was die Skalierbarkeit und die Unterstützung verteilter Operationen erheblich erleichtert. Und schließlich unterstützen SIP-Trunks UC-Workloads durch SIP-Signalisierung und getrennte Medienpfade über (S)RTP, was sie zum richtigen Trunking-Modell für Unified Communications (UC) macht.

Ähnlichkeiten zwischen SIP-Trunking und VoIP

SIP-Trunking und VoIP sind die Eckpfeiler der IP-Telefonie. Gemeinsam bilden sie die Grundlage für eine Vielzahl von Funktionen, die Unternehmen helfen sollen, Geld zu sparen und produktiver zu werden. Sie tragen auch zum Wachstum von UC bei, das die Sprachkommunikation mit anderen Kommunikationsarten integriert, um neue Formen der Zusammenarbeit zu ermöglichen. Diese Möglichkeiten sind mit herkömmlichen Netzwerken oder der Weiterleitung von Anrufen über das öffentliche Telefonnetz einfach nicht möglich.

Es ist wichtig zu beachten, dass VoIP ein Telefondienst ist, den Unternehmen abonnieren, genau wie bei einem TDM-Dienst (Time Division Multiplexing) für PSTN-basierte Telefonie.

  • VoIP hat die IP-Telefonanlage (IT PBX) hervorgebracht, die nun der Nachfolger für standortbasierte Telefonsysteme ist.
  • SIP-Trunking ist der Nachfolger von T1 als de facto Trunking-Dienst für die Unternehmenstelefonie beziehungsweise E1-PRI in DACH.
  • SIP ist eines der Protokolle, die für VoIP verwendet werden.
  • SIP-Trunking stellt die eigentliche Verbindung zwischen dem Telefonie-Endpunkt, zum Beispiel einer IP-Telefonanlage oder einem SIP-Telefon, und einem Netzwerk wie dem Internet her, über das die VoIP-Dienste laufen.
 So verbinden SIP-Trunks Anrufe mit dem PSTN und SIP-basierten Endpunkten.
Abbildung 1: So verbinden SIP-Trunks Anrufe mit dem PSTN und SIP-basierten Endpunkten.

Unterschiede zwischen SIP-Trunking und VoIP

SIP-Trunks unterscheiden sich von PBX Trunks dadurch, dass sie Sitzungen signalisieren, die Medienübertragung erfolgt getrennt. Da SIP-Trunks für den Einsatz in einem Datennetz konzipiert sind, steuern sie den Verbindungsaufbau/-abbau. Die Medienpakete laufen über separate RTP-Ströme und der Trunk ist kein generischer IP-Datenkanal. Dadurch sind sie flexibler als PBX Trunks, die primär Sprachkanäle bereitstellen. Sie sind dadurch auch kostengünstiger, da Sprache in diesen Kanal eingespeist werden kann, was den Bedarf an herkömmlicher Konnektivität verringert.

Darüber hinaus kann das Unternehmen, sobald Sprache zu einem SIP-Trunking-Dienst hinzugefügt wird, alle Kommunikationsanwendungen durchgängig unterstützen. Das bietet die ideale Umgebung für Unified Communications (UC). Dadurch wird die Telefonie von der reinen Sprachinsel TDM in die integrierte Welt von UC verlagert, wo sie die Bedürfnisse der Mitarbeiter von heute effektiver unterstützen kann.

Obwohl diese beiden Elemente sehr gut zusammenarbeiten, unterscheiden sich SIP-Trunking und VoIP voneinander. Bedenken Sie Folgendes:

  • SIP-Trunks sind Verbindungen, die die Signalisierung und die Anbindung Ihres Telefonsystems an den Provider bereitstellen; Sprach-/Mediendaten fließen über (S)RTP.
  • Legacy-basierte PBX Trunks übertragen nur Sprache; sie sind teuer und unflexibel, aber sehr zuverlässig.
  • VoIP ist ein Dienst für Sprach- (teils auch Video-) Kommunikation über IP, der über SIP-Trunks läuft und eine Verbindung zu externen Netzwerken herstellt, die paketierte Sprache unterstützen. VoIP kann auch über PBX-Trunks über ein Media Gateway geroutet werden. Aber um die Möglichkeiten von VoIP voll auszuschöpfen, setzen Unternehmen SIP-Trunks ein und leiten diese Anrufe in der Regel über einen Session Border Controller (SBC) und dann über ein Datennetzwerk wie das Internet.

Fazit

Sowohl SIP-Trunking als auch VoIP sind Kernbausteine der IP-basierten Kommunikation. Vor einigen Jahrzehnten ging es bei der IP-Kommunikation nur um Telefonie. Heute umfasst die IP-Kommunikation alle Arten der Kommunikation, die über ein gemeinsames Netzwerk laufen.

Die Telefonie ist nach wie vor ein unverzichtbares Instrument der Unternehmenskommunikation. Dafür benötigen Sie sowohl SIP-Trunking als auch VoIP. Aber die Telefonie ist nicht mehr so isoliert von allem anderen, wie es früher der Fall war. Die Mitarbeiter von heute brauchen Multikanalfunktionen und integrierte Plattformen, um produktiv zu sein. Und genau das bietet UC, dank VoIP und SIP-Trunking.

Dieser Artikel wurde im Oktober 2025 aktualisiert und ergänzt.

Erfahren Sie mehr über Unified Communications