Unstrukturierte Daten
Unstrukturierte Daten ist eine allgemeine Bezeichnung für alle Arten von Daten und Informationen, die nicht in einer Datenbank oder einer anderen speziellen Datenstruktur abgelegt werden. Unstrukturierte Daten können in Form von Textdateien oder anderen Formaten vorliegen. Zu den unstrukturierten Daten in Textform zählen zum Beispiel E-Mail-Nachrichten, PowerPoint-Präsentationen, Word-Dokumente, Instant Messages sowie Daten aus einer Collaboration-Software. Bei Bildern im JPEG-Format, MP3-Audio-Dateien oder Videos im Flash-Format handelt es sich dagegen um unstrukturierten Daten in Nicht-Textform.
Fortsetzung des Inhalts unten


Erfolg mit Low-Code-Plattformen
Mit No-Code-/Low-Code-Entwicklungsplattformen lässt sich Software unter Verwendung visueller Design-Tools generieren. Unternehmen müssen ergänzend feste Standards setzen und in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter investieren, um optimale Apps mit den Plattformen entwickeln zu können. Diesem Ziel widmet sich der vorliegende E-Guide.
Jedes Unternehmen produziert im Laufe eines Jahres eine riesige Menge an unstrukturierten Daten (Big Data). Werden diese jedoch nicht sinnvoll, das heißt strukturiert verwaltet, treibt dies die Speicherkosten in die Höhe. Darüber hinaus können unstrukturierten Daten, die nicht ordnungsgemäß verwaltet werden auch Haftungsansprüche nach sich ziehen, etwa wenn bei einer Compliance-Prüfung oder einem Gerichtsverfahren wichtige Informationen nicht auffindbar sind.
Allerdings lassen sich die Informationen, die in unstrukturierten Daten schlummern, oft nur schwer herausfiltern. Dazu ist es erforderlich, dass die Daten, ob sie elektronisch, in einem Papierdokument oder einem anderen Medium vorliegen, eingescannt werden, sodass eine Suchanwendung anhand von Wörtern, die in einem spezifischen Kontext benutzt werden, bestimmte Zusammenhänge aufdecken kann. Dieses Verfahren wird als semantische Suche oder Enterprise Suche bezeichnet.
Unternehmen, die sehr viel in direktem Kontakt mit den Kunden stehen, können die in den unstrukturierten Daten enthaltenen Informationen auch analysieren und so ihr Customer Relationship Management (Kundenbeziehungsmanagement , CRM) und das Beziehungsmarketing verbessern. Es wird erwartet, dass die unstrukturierten Datenmengen deutlich schneller anwachsen als strukturierte Daten je mehr die Nutzung von Social-Media-Anwendungen wie Twitter oder Facebook zunimmt.