SPI-Modell (SaaS, PaaS, IaaS)
SPI ist ein Akronym für die am häufigsten verwendeten Cloud-Computing-Modelle Software-as-a-Service (SaaS), Platform-as-a-Service (Paas) und Infrastructure-as-a-Service (IaaS).
Fortsetzung des Inhalts unten


IT-Prioritäten in der Pandemie: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den Prioritäten auslöste.
Software-as-a-Service ist ein Software-Distributions-Modell, bei dem Applikationen oder Anwendungen von einem Anbieter oder Service-Provider gehostet werden. Der Kunde kann diese dann über ein Netzwerk, in der Regel das Internet, nutzen.
Platform-as-a-Service ist ein Denkmuster für das Ausliefern von Betriebssystemen und dazugehörigen Services über das Internet. Downloads und Installationen sind nicht notwendig.
Infrastructure-as-a-Service beschreibt das Outsourcing der Data-Center-Infrastruktur wie Storage, Hardware, Server und Netzwerk-Komponenten in die Cloud.
Die steigende Auswahl an Services, die über das Internet ausgeliefert werden, wird manchmal auch als XaaS bezeichnet.