Bring Your Own Cloud (BYOC)
BYOC (Bring Your Own Cloud) bezeichnet den Trend, Mitarbeitern am Arbeitsplatz die Nutzung eines Cloud-Dienstes ihrer Wahl zu erlauben.
In kleineren und mittelständischen Unternehmen kann es sich als kosteneffizienter herausstellen, Mitarbeitern zur Verteilung sehr großer Dateien die Nutzung eines öffentlichen Cloud-Storage-Dienstes wie Dropbox, Google Drive oder Microsoft OneDrive zu erlauben, statt ein internes Speichersystem auszurollen. Allerdings kann es Probleme geben, wenn Mitarbeiter ihre Unternehmen nicht über die Nutzung in Kenntnis setzen. Die Nutzung jeglicher Schatten-IT kann Sicherheits- und Compliance-Probleme verursachen, und gerade BYOC kann dazu beitragen, dass Unternehmen nicht mehr wissen, wo sensible Informationen gespeichert sind, wer Zugriff darauf hat und wofür dies genutzt wird.
Fortsetzung des Inhalts unten


Praxisratgeber für Windows Virtual Desktop
Windows Virtual Desktop ist eine vielversprechende Cloud-Desktop-Lösung, doch die mangelnde Reife lässt viele Kunden zögern. Hier erfahren Leser daher mehr zum Stand des Projekts, was es mit Mehrfachsitzungen auf sich hat, die nur in WVD verfügbar sind, und geben Anleitungen zum Erstellen virtueller Windows-10- und 7-Desktops.
Damit BYOC nicht zum Problem wird, sollten Unternehmen Richtlinien implementieren, die strikt definieren, ob und welche persönlichen Cloud-Dienste auch für arbeitsbezogene Aufgaben genutzt werden können und wer informiert werden muss, wenn ein persönlicher Cloud-Dienst genutzt wird.