Antimalware (Anti-Malware)
Antimalware, oft auch Anti-Malware geschrieben, ist ein spezielles Software-Programm. Es soll schädliche Programme auf individuellen Computer- und IT-Systemen verhindern, erkennen und vernichten.
Fortsetzung des Inhalts unten


Checkliste: Rückkehr aus dem Home-Office
Wenn Mitarbeiter aus dem Home-Office an den Arbeitsplatz zurückkehren, kann das Folgen für die IT-Sicherheit haben. Diese Checkliste hilft ihnen dabei, Schritt für Schritt die Sicherheit im Unternehmen zu bewahren.
Antimalware-Software schützt vor Infizierungen durch eine ganze Reihe an Schadsoftware (Malware). Dazu gehören Viren, Würmer, Trojanische Pferde, Rootkits, Spyware (Schnüffel-Software), Keylogger (Spione hinsichtlich der Tastatur-Anschläge), Ransomware (Erpresser-Software) und Adware (unerwünschte Werbebanner). Antimalware-Software lässt sich auf individuellen Computer-Geräten, Gateway-Servern oder dedizierten Netzwerk-Appliances installieren. Man kann es auch als Cloud-Service erwerben oder als Komponente in die Firmware von Computern einbetten.
Die Begriffe Antiviren-Software und Antimalware-Software benutzt man oft als Synonyme. Einige Antimalware-Anbieter differenzieren die beiden Ausdrücke allerdings gerne. Damit wollen Sie die Leistungsmerkmale der eigenen Produkte ins Rampenlicht und die Fähigkeiten anderer, die „nur“ Antivirus im Namen tragen, in den Schatten stellen.