IT-Berufe und Weiterbildung
Der Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte ist einem stetigen Wandel begriffen. Neue Berufsbilder entstehen, die Anforderungen an bestehende Jobs verändern sich. Da ist es für die eigene Karriere gut zu wissen, welche Zertifizierungen in welchem Bereich von Bedeutung sind. Weiterbildungen und Schulungen gehören aufgrund der technologischen Entwicklung in der IT ohnehin zum Alltag.
-
Tipp
25 Apr 2025
Sicherheitsschulungen für mobile Endnutzer umsetzen
Sorgen Sie sich um Malware, Social Engineering und nicht gepatchte Software auf den mobilen Geräten Ihrer Mitarbeiter? Zeit für ein Security-Awareness-Training für die Nutzer. Weiterlesen
-
News
24 Apr 2025
Home-Office ist fester Bestandteil der Arbeitswelt
Das Angebot an Stellen mit Home-Office-Option ist in Deutschland auf einem hohen Niveau und im ersten Quartal 2025 sogar gewachsen. Remote-Work ist besonders im IT-Bereich präsent. Weiterlesen
-
Meinungen
22 Mai 2024
Adoption und Change-Management: Die menschliche Seite der KI
Unternehmen, die KI-Tools implementieren wollen, müssen nicht nur technologische und juristische Herausforderungen überwinden. Sie müssen ihre Mitarbeiter auch schulen und abholen. Weiterlesen
von- Daniël Gemke, SoftwareOne
-
Meinungen
21 Mai 2024
Im Zeitalter der KI sind IT-Talente wichtiger als je zuvor
Mit dem zunehmenden Einsatz von KI steigt der Bedarf an entsprechenden Fähigkeiten bei IT-Fachkräften. Das gilt für Mitarbeitende sowie für neue Talente wie externe Spezialisten. Weiterlesen
von- Alex Gerritsen, Keller West
-
Tipp
21 Mai 2024
Copilot in Teams-Besprechungen, Chats und Telefonaten nutzen
Microsoft Copilot, ein KI-Assistent, kann Meetings in Microsoft Teams zusammenfassen, Aktionspunkte erstellen und Kommunikationslücken aufzeigen, die behoben werden müssen. Weiterlesen
-
Definition
18 Mai 2024
Chief Information Officer (CIO)
Ein Chief Information Officer (CIO) ist die Führungskraft in einem Unternehmen, welche für die Ausarbeitung einer IT-Strategie und die Implementierung der IT-Systeme zuständig ist. Weiterlesen
-
Feature
13 Mai 2024
Wie generative KI kreative Prozesse verändert
KI-Tools bieten neue Möglichkeiten für die Inhaltserstellung, werfen jedoch Fragen zur Originalität, Ethik und zu den Auswirkungen der Automatisierung auf kreative Berufe auf. Weiterlesen
-
Feature
09 Mai 2024
Potenziale und Risiken von KI in der Softwareentwicklung
Künstliche Intelligenz in der Softwareentwicklung kann einen Wandel bewirken, wirft aber auch Fragen auf. Was bedeutet KI-generierter Code für die Zukunft des Technologiebereichs? Weiterlesen
-
Meinungen
07 Mai 2024
Mensch mit Maschine: Die Zukunft des Lernens
Der Einsatz künstlicher Intelligenz in der Weiterbildung erlaubt eine individuellere Anpassung an die Lernenden. Die Integration von KI muss aber verantwortungsbewusst erfolgen. Weiterlesen
von- René Janssen, Lepaya
-
Definition
07 Mai 2024
Überwachtes Lernen (Supervised Learning)
Überwachtes Lernen ist ein Ansatz zur Entwicklung künstlicher Intelligenz, bei dem ein Algorithmus auf Daten trainiert wird, die für eine bestimmte Ausgabe markiert wurden. Weiterlesen
-
Tipp
30 Apr 2024
Remote-Arbeit: 5 Probleme bei der Kommunikation lösen
Die Kommunikation im Rahmen der Fernarbeit ist nur so effektiv wie die unterstützende Technologie und ihre Benutzer. Erfahren Sie man die Herausforderungen meistern kann. Weiterlesen
-
Definition
28 Apr 2024
Extrapolation und Interpolation
Extrapolation und Interpolation sind Methoden zur Bestimmung hypothetischer Werte für eine unbekannte Variable auf Grundlage der Beobachtung anderer Datenpunkte. Weiterlesen
-
Definition
27 Apr 2024
Manchester-Codierung
Bei der Manchester-Codierung werden die einzelnen Datenbits eines Signals durch Flankenwechsel erkannt. Der Datenstrom wird dabei so codiert, dass er das Taktsignal enthält. Weiterlesen
-
Tipp
25 Apr 2024
Tutorial: So machen Sie einen Git Commit rückgängig
Viele Nutzer verwenden den Befehl git revert falsch. In dieser Anleitung erklären wir, wie Sie ihn richtig benutzen und einen Commit rückgängig machen. Weiterlesen
-
Definition
14 Apr 2024
C-Level (C-Suite, C-Ebene, CxO)
C-Level ist die abkürzende Sammelbezeichnung für Führungskräfte. Die höchste Managementebene eines Unternehmens wird mit C-Level bezeichnet, das C steht für Chief. Weiterlesen
-
Feature
10 Apr 2024
Die Unterschiede zwischen Quanten- und klassischem Computing
Quantencomputing ist eine viel diskutierte Technologie, die noch nicht marktreif ist. Erfahren Sie, welche Neuerungen es gibt und wie sich Quantencomputing vom Computing unterscheidet. Weiterlesen
-
Definition
10 Apr 2024
Qubit (Qbit, Quantenbit)
Bei Qubits (Quantenbit oder Qbit) nutzt man die physikalischen Eigenschaften von Materie auf subatomarer Ebene. Qubits sind mit den Bits im klassischen Computing vergleichbar. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Mär 2024
Richtig schulen: Bei Zero Trust die Belegschaft einbinden
Wenn Unternehmen das Prinzip Zero Trust umsetzen wollen, ist es mit Technologie allein nicht getan. Die Sensibilisierung der Anwender ist ein wichtiger Schlüssel für den Erfolg. Weiterlesen
von- Ryan Chapman, SANS Institute
-
Tipp
21 Mär 2024
Die Rolle des Chief Resilience Officers in DR und BC
Business Continuity, Disaster Recovery und Resilienz werden oft von verschiedenen Personen verwaltet. Ein Chief Resilience Officer kann BC/DR fokussierter voranbringen. Weiterlesen
-
Tipp
15 Mär 2024
Beliebte Kurse und Zertifizierungen für maschinelles Lernen
AWS, Google, IBM und Microsoft bieten Zertifizierungen für maschinelles Lernen an, die Ihre Karriere fördern können. Die einzelnen Kurse im Überblick. Weiterlesen
-
Antworten
12 Mär 2024
Welche 5G-Qualifikationen sind am gefragtesten?
Auf dem sich entwickelnden 5G-Arbeitsmarkt suchen Dienstanbieter, Systemintegratoren und Unternehmen nach Bewerbern, die Erfahrung und Ambitionen in fünf großen Bereichen haben. Weiterlesen
-
News
07 Mär 2024
Weltweite Studie: Die Pläne und Budgets der IT-Profis 2024
Für das Jahr 2024 haben TechTarget und ESG weltweit IT-Verantwortlichen befragt, wie ihre Investitionspläne und Strategien aussehen. Bei der Hälfte steigen die IT-Ausgaben. Weiterlesen
-
Tipp
06 Mär 2024
IT-Trainings: Security-Schulungen für Mitarbeiter planen
Der Faktor Mensch ist ein wichtiger Aktivposten bei der Gesamtsicherheit von Unternehmen. Entsprechend sorgfältig sollten IT-Teams bei der Schulung der Anwender vorgehen. Weiterlesen
von- Alissa Irei , TechTarget
- Mike Chapple, University of Notre Dame
-
Ratgeber
01 Mär 2024
Geforderte Netzwerkkenntnisse und wie Sie Lücken schließen
Die Lücke bei den Netzwerkkenntnissen ist auf technologischen Wandel, Generationswechsel und Einstellungsbedingungen zurückzuführen. So erwerben Sie die richtigen Kenntnisse. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Feb 2024
Die Folgen des Fachkräftemangels für die Cybersicherheit
Der Mangel an Fachkräften hat Auswirkungen auf die Cybersicherheit von Unternehmen. Diese sollten Maßnahmen ergreifen, um diesem Risiko entgegenzuwirken und es aktiv zu reduzieren. Weiterlesen
von- Sascha Plathen, Trellix
-
Feature
22 Feb 2024
Wie künstliche Intelligenz IT-Kosten in die Höhe treibt
Der Boom der KI-Anwendungen bringt nicht nur Vorteile mit sich. Nicht nur die Entwicklung kostet, sondern auch der enorme Strom- und Ressourcenaufwand reibt die Kosten in die Höhe. Weiterlesen
-
Definition
14 Feb 2024
International Telecommunication Union (ITU)
Als Sonderorganisation der Vereinten Nationen definiert die International Telecommunication Union (ITU) Vorschriften und Standards für Informations- und Kommunikationstechnologien. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Feb 2024
Cyberresilienz: Die Belegschaft als Aktivposten betrachten
Gut geschulte Mitarbeiter und eine etablierte Sicherheitskultur sind in Sachen IT Security und Bedrohungsabwehr wichtige Bausteine für die Cyberresilienz eines Unternehmens. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Feb 2024
So gestalten Tech-Unternehmen erfolgreiche Gender Equality
Gender Equality kann nicht nur das Missverhältnis zwischen männlichen und weiblichen Angestellten in Technologieunternehmen verbessern, sondern auch Fachkräftemangel reduzieren. Weiterlesen
von- Begoña Jara, NetApp
-
Definition
26 Jan 2024
Digitale Transformation
Digitale Transformation besteht aus seiner Reihe digitaler Strategien, Maßnahmen und Technologie, die ein Unternehmen nutzt, um das Geschäft und dessen Wertschöpfung voranzutreiben. Weiterlesen
von- Mary K. Pratt
- John Moore, TechTarget
- Jason Sparapani, TechTarget
-
Meinungen
26 Jan 2024
Warum sich DevOps-Teams neu organisieren müssen
In herausfordernden Zeiten gilt es, besonders auf knappe Ressourcen zu achten. DevOps-Teams stehen daher auf dem Prüfstand. Sie werden sich in Zukunft neu organisieren müssen. Weiterlesen
von- Silvio Kleesattel, Skaylink
-
Feature
26 Jan 2024
3 Top-Trends bei Unified-Communications-Jobs
UC-Fachleute, die ihren Arbeitsplatz wechseln möchten, müssen vielseitig sein und zeigen, dass sie ihren zukünftigen Arbeitgeber effizienter und produktiver machen können. Weiterlesen
-
Feature
25 Jan 2024
5 Anwendungsfälle für 5G-Augmented- und -Virtual-Reality
Einige Branchen könnten von der Integration von 5G, Augmented Reality und Virtual Reality profitieren. Entdecken Sie die wichtigsten 5G AR- und VR-Anwendungsfälle für Unternehmen. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Jan 2024
Technologietrends 2024: Die Entwicklungen der nahen Zukunft
Im Jahr 2024 rechnet Amazon CTO Werner Vogels vor allem mit Weiterentwicklungen bei generativer KI und FemTech. Aber auch Entwicklungsgeschwindigkeit und IT-Bildung verändern sich. Weiterlesen
von- Werner Vogels, Amazon.com
-
Tipp
05 Jan 2024
10 Fragen an Plattformentwickler im Vorstellungsgespräch
Plattform-Engineering wird in Unternehmen immer gefragter. Um sich auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten, können Stellenbewerber mit diesen zehn Fragen üben. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Jan 2024
Digitalisierung der Verwaltung: Weitab vom Failed State!
Bei der Digitalisierung der Verwaltung sei Deutschland überspitzt gesagt ein Failed State, so Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst. Christian Korff von Cisco sieht das nicht so. Weiterlesen
-
Tipp
28 Dez 2023
Wie sieht eine Strategie zur digitalen Transformation aus?
Eine Strategie zur digitalen Transformation beschreibt den aktuellen Zustand einer Organisation, ihre Pläne für die Zukunft und die Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele. Weiterlesen
-
Tipp
28 Dez 2023
Mitarbeitererlebnis mit Collaboration-Geräten erfassen
Collaboration-Geräte spielen eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung der Nutzungserlebnisses, von der Gewinnung von Engagement-Daten bis zur Gleichstellung bei hybriden Meetings. Weiterlesen
-
Tipp
26 Dez 2023
IT-Jobs: Was macht ein Netzwerkentwickler?
Ein Cloud-Netzwerkentwickler hat eine Reihe von Aufgaben – vom Netzwerkdesign und der Fehlerbehebung bis hin zur Einarbeitung in spezifische Cloud-Anbieter und -Plattformen. Weiterlesen
-
Tipp
22 Dez 2023
10 Fähigkeiten eines DevOps-Ingenieurs für Ihren Lebenslauf
DevOps spielt in der IT eine wichtige Rolle. Da sich die Praktiken der App-Entwicklung und -Bereitstellung ändern, suchen Unternehmen nach ITlern mit Erfahrung und Fähigkeiten. Weiterlesen
-
Tipp
18 Dez 2023
IT-Service-Desk versus IT-Help-Desk: Was ist der Unterschied?
IT-Service-Desk und IT-Help-Desk wirken auf den ersten Blick ähnlich. Allerdings unterscheiden sich beide Bereiche in ihrem Aufgabenfeld und ihrer Ausrichtung. Weiterlesen
-
Tipp
06 Dez 2023
Wie man Mitarbeiter zur Abwendung von Ransomware schult
Wenn es um die Abwehr von Ransomware geht, ist die eigene Belegschaft eine wichtige Verteidigungslinie. Daher sollten Mitarbeiter regelmäßig Schulungen zur Prävention erhalten. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Dez 2023
Wie Unternehmen vielfältige Datenteams aufbauen
Datengetriebene Prozesse können Unternehmen Einsparungen und bessere Ergebnisse liefern. Allerdings sind hierfür vielfältige Teams mit Datenkompetenz erforderlich. Weiterlesen
von- Linda Kohl, Databricks
-
Meinungen
29 Nov 2023
HXM-Plattformen: mehr Prozesshoheit für Personalabteilungen
Personalabteilungen müssen den Mangel an qualifizierten Arbeitskräften bewältigen und nahtlose Personalprozesse gewährleisten. Dabei unterstützen HXM-Lösungen auf Low-Code-Basis. Weiterlesen
von- Karen von Dehn, perbit
-
Meinungen
21 Nov 2023
IT-Sicherheit: Worauf es bei Schulungsinhalten ankommt
Damit Anwender bei Security Awareness Trainings wirklich etwas für ihren Alltag lernen und ihr Verhalten nachhaltig ändern, gilt es bei Schulungen einige Best Practices anzuwenden. Weiterlesen
von- John Just, Martin J. Krämer, KnowBe4
-
Ratgeber
21 Nov 2023
Proximity Bias und Remote-Arbeit: Das müssen Sie wissen
Proximity Bias ist eine neue Art von kognitiver Voreingenommenheit, die eine Bedrohung für Remote-Mitarbeiter darstellt. Erfahren Sie, wie Sie diese Denkweise entschärfen können. Weiterlesen
-
Tipp
17 Nov 2023
12 Tipps und Best Practices zur digitalen Transformation
Eine erfolgreiche digitale Transformation erfordert unter anderem Agilität, Geschwindigkeit, Kostenoptimierung, technische Innovation und kulturellen Wandel. Weiterlesen
-
Definition
15 Nov 2023
Alphanumerische Zeichen
Der bekannteste alphanumerische Zeichensatz ist das lateinische Alphabet mit 26 Buchstaben (A-Z) und zehn Ziffern (0-9). Weitere Zeichen wie Umlaute und Symbole sind möglich. Weiterlesen
von- Margaret Rouse, WhatIs.com/de
- Michael Eckert, Editorial Director
-
Tipp
13 Nov 2023
Eine Roadmap für die digitale Transformation in 6 Schritten
Eine richtig durchgeführte digitale Transformation ist wichtig für den Erfolg eines Unternehmens. Erstellen Sie einen Fahrplan für den Erfolg Ihres digitalen Geschäftsmodells. Weiterlesen
-
Feature
01 Nov 2023
Die Zukunft des Storage-Managements: Die wichtigsten Kriterien
Erfahren Sie mehr über die Fähigkeiten, Technologien und Strategien, auf die sich Storage-Admins jetzt konzentrieren sollten, um in Zukunft den größten Nutzen daraus zu ziehen. Weiterlesen
von- Brien Posey
- Stacey Peterson, TechTarget
-
Tipp
30 Okt 2023
Mit UC-Tools gegen Benachteiligungen am Hybrid-Arbeitsplatz
Bei hybrider Arbeit besteht die Gefahr, dass Remote-Arbeitnehmer gegenüber reinen Vollzeitanwesende den Kürzeren zu ziehen. Unified-Communications-Tools können dagegen helfen. Weiterlesen
-
Tipp
26 Okt 2023
SAP S/4HANA: Warum Schulungen vor dem Einsatz notwendig sind
Bei der Einführung von SAP S/4HANA spielt auch die optimale Schulung der Mitarbeiter eine wesentliche Rolle. Der Beitrag zeigt, auf was geachtet werden sollte. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Okt 2023
Zurück ins Büro: So verbessern Sie Ihre Employee Experience
Die Rückkehr der Mitarbeiter ins Büro gestaltet sich oft nicht so reibungslos wie gewünscht. Hier müssen Firmen Strategien entwickeln, die verschiedene Abteilungen zusammenführt. Weiterlesen
von- Weston Moris, Unisys
-
News
07 Sep 2023
Kostenloses eBook: positive Mitarbeitererfahrungen schaffen
Unternehmen, die positive Mitarbeitererfahrungen bieten, schaffen auch bessere Erfahrungen bei den Kunden. Das E-Handbook unterstützt bei der Ausarbeitung einer Strategie hierfür. Weiterlesen
-
Definition
05 Sep 2023
Business Process Management Software (BPMS)
Business Process Management Software (BPMS) unterstützt Unternehmen bei der Konzeption, Modellierung, Ausführung, Automatisierung und Verbesserung einer Reihe von Prozessen. Weiterlesen
von- Linda Tucci, TechTarget
- George Lawton
-
Meinungen
30 Aug 2023
Prozesse mit einem Center of Excellence (CoE) automatisieren
Organisationen, die Prozesse automatisieren möchten, sollte ein Center of Excellence (CoE) aufbauen. Was ein CoE ist und wer diesem angehört, erfahren Sie in diesem Beitrag. Weiterlesen
von- Leon Strauch, Camunda
-
Definition
29 Aug 2023
ESG-Berichterstattung (Environmental, Social and Governance)
Ein ESG-Bericht ist eine Gelegenheit für ein Unternehmen, die Fortschritte bei der Erreichung von Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Corporate-Governance-Zielen zu dokumentieren. Weiterlesen
-
Definition
22 Aug 2023
Corporate Social Responsibility (CSR)
Corporate Social Responsibility (CSR) umschreibt den freiwilligen Beitrag von Unternehmen zu einer nachhaltigen Entwicklung, der über die gesetzlichen Forderungen hinausgeht. Weiterlesen
-
Tipp
21 Aug 2023
So helfen cURL und Postman bei der Arbeit mit Netzwerk-APIs
Um mit Netzwerk-APIs zu arbeiten, bieten sich cURL und Postman an. Diese Tools ermöglichen es etwa, Schnittstelleninfos abzurufen und Gerätekonfigurationsdaten zu bearbeiten. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Aug 2023
IT-Fachkräfte durch gezielte Automatisierung entlasten
Gut ausgebildete und kognitiv arbeitende IT-Fachkräfte sollten von wiederkehrenden Aufgaben, wie beispielsweise dem Patchen, deutlich entlastet und so auch motiviert werden. Weiterlesen
von- Jan Schlosser, Tanium
-
Tipp
15 Aug 2023
3 Tipps für Videokonferenzen zur Verbesserung von Meetings
Hybrides Arbeiten bedeutet, dass Videokonferenzen nicht mehr wegzudenken sind. Unternehmen müssen planen, um sicherzustellen, dass ihre Videomeetings so effektiv wie möglich sind. Weiterlesen
-
Tipp
28 Jul 2023
3 Schritte für eine effektive Unternehmens-Videostrategie
Ein videogestütztes Unternehmen geht über Konferenzen hinaus und unterstützt produktive Mitarbeiter, rationalisierte Arbeitsabläufe und neue kreative Perspektiven. Weiterlesen
-
News
18 Jul 2023
IT-Gehaltsumfrage 2023: Wie sich Arbeit verändert
Gleichberechtigung, Fachkräftemangel, Nachhaltigkeit und Home-Office. Die Befragten unserer IT-Gehaltsumfrage haben ihre Situation zu vielen Aspekten bewertet. Weiterlesen
-
Tipp
18 Jul 2023
Office Hoteling: Vor- und Nachteile für hybrides Arbeiten
Hybrides Arbeiten gewinnt an Bedeutung. Unternehmen müssen überdenken, wie sie ihre Büros aufteilen. Office Hoteling bietet Vorteile, aber Vorsicht vor den Fallstricken. Weiterlesen
-
Feature
13 Jul 2023
Was ESG, soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit vereint
ESG und soziale Verantwortung sind verwandte, aber unterschiedliche Konzepte. Diese können kombiniert werden, um die Nachhaltigkeit von Unternehmen zu fördern. Weiterlesen
-
Feature
10 Jul 2023
So verringern Sie Ihren digitalen CO2-Fußabdruck
Digitale Technologien verursachen Umweltkosten, die wenige Führungskräfte kennen. Erfahren Sie, welche Technologien einen CO2-Fußabdruck hinterlassen und was das IT-Team tun kann. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Jul 2023
Künstliche Intelligenz: Die neue Generation von Arbeitskräften
Künstliche Intelligenz wird den Arbeitsmarkt drastisch verändern. Unternehmen sollten ihre Personalstrategie und -potential überdenken und den möglich neuen Gegebenheiten anpassen. Weiterlesen
-
Tipp
04 Jul 2023
Weiterbildungsangebote im Bereich generativer KI
Generative KI verändert die Arbeitswelt. Viele Arbeitnehmer stellen sich daher die Frage, wie sie sich am besten darauf vorbereiten können, um den Verlust ihres Jobs zu verhindern. Weiterlesen
-
Definition
04 Jul 2023
Dateningenieur (Data Engineer)
Die Hauptaufgabe eines Dateningenieurs ist, Daten für analytische oder betriebliche Zwecke vor- und aufzubereiten. Dateningenieure arbeiten oft als Teil eines Analyseteams. Weiterlesen
von- Jack Vaughan, News and Site Editor
- Ben Lutkevich, TechTarget
-
Feature
30 Jun 2023
Worauf es bei einem Team für die Vorfallreaktion ankommt
Ohne ein ordentlich etabliertes Team für die Reaktion auf Sicherheitsvorfälle, können die Folgen für Unternehmen schwerwiegend sein. Best Practices helfen beim Teamaufbau. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Jun 2023
Mit Behavioral Intelligence die Unternehmenskultur verändern
Um zukünftig wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen in der Lage sein, sich schnell an Veränderungen anzupassen. Upskilling der Mitarbeiter reicht dafür aber nicht aus. Weiterlesen
von- Dr. Patrick Oehler, Retorio
-
Definition
22 Jun 2023
CISM (Certified Information Security Manager)
Das CISM-Examen richtet sich an erfahrene Führungs- und Fachkräfte in der IT-Security, die damit ihre Fähigkeiten im Bereich des Management der Informationssicherheit belegen. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Jun 2023
Die nächste Generation deutscher Datenfachkräfte ausbilden
Der Mangel an Fachkräften, die Daten richtig analysieren können, stellt Unternehmen und Institutionen vor große Herausforderungen. Wie lässt sich dieses Problem lösen? Weiterlesen
von- Libby Duane Adams, Alteryx
-
Feature
05 Jun 2023
Was künstliche Intelligenz für das Arbeitsrecht bedeutet
Der zunehmende Einsatz von KI-Systemen beeinflusst nachhaltig das moderne Arbeitsleben. Das bedeutet, dass arbeitsrechtliche Regelungen neu betrachtet und angepasst werden müssen. Weiterlesen
-
Tipp
02 Jun 2023
Was Datenmodellierung und Datenarchitekturen unterscheidet
Datenmodellierer und Datenarchitekten haben unterschiedliche Aufgaben, die sich jedoch ergänzen. Beide unterstützen Unternehmen dabei, den Geschäftswert von Daten zu erschließen. Weiterlesen
-
Meinungen
31 Mai 2023
Firmen müssen in Talente investieren, um KI zu etablieren
In der Wirtschaft besteht ein wachsender Bedarf, KI zu implementieren, um bestehende Geschäftsmodelle zu optimieren und Prozesse zu verbessern. Doch wie wird das erreicht? Weiterlesen
von- Roman Pritzkow, Databricks
-
Meinungen
30 Mai 2023
Vom taktischen zum transformativen Ansatz: Der moderne CISO
Der CISO agiert als Bindeglied zwischen der Cybersicherheit und der Geschäftsführung. Im Hinblick auf Bildung der Cyberresilienz und digitale Transformation eine entscheidende Rolle. Weiterlesen
von- Frank Kim, SANS Institute, YL Ventures
-
Meinungen
26 Mai 2023
IT-Security-Awareness für Mitarbeiter: Weniger ist mehr
Gut geschulte Mitarbeiter sind ein Aktivposten. Trotz zunehmender Gefahrenlage sollten Firmen aber nicht in Aktionismus verfallen, sondern ihre Schulungen mit Bedacht ausspielen. Weiterlesen
von- Dr. Yvonne Bernard, Hornetsecurity
-
Meinungen
26 Mai 2023
5G: Die Gesundheitsbranche im Wandel
Die technologischen Veränderungen und nicht zuletzt 5G schaffen neue Möglichkeiten im Gesundheitssektor. Organisationen müssen aber auch die Risiken und Herausforderungen kennen. Weiterlesen
von- Venky Ananth, Infosys
-
Tipp
22 Mai 2023
Wie CIOs ESG- und Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen
Von Verbrauchern über Mitarbeiter bis hin zu Investoren entscheiden sich immer mehr Menschen für Unternehmen, die Umwelt- und sozialen Anliegen Priorität einräumen. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Mai 2023
Vendor Lock-In bei der digitalen Transformation vermeiden
Transformationsprojekte haben in vielen Unternehmen einen Flickenteppich hinterlassen. Unser Gastautor erklärt, wie Sie in Ihre Umgebung konsolidieren und Vendor Lock-in vermeiden. Weiterlesen
von- Philipp Ringgenberg, Orange Business
-
Tipp
11 Mai 2023
Wie sich Daten- und Informationsarchitektur unterscheiden
Datenarchitekten sammeln Statistiken, Informationsarchitekten setzen die Zahlen in einen Kontext. Sie arbeiten eng zusammen, um neue Strategien für Unternehmen zu entwerfen. Weiterlesen
-
Feature
28 Apr 2023
6 Kenntnisse, die für die Arbeit mit Big Data notwendig sind
Big-Data-Fachkräfte werden stark nachgefragt, brauchen aber auch spezielle Kenntnisse. Lesen Sie, welche Big-Data-Fähigkeiten Unternehmen suchen und was Sie dafür brauchen. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Apr 2023
IT Security: Wenn Digital Natives auf alte Hasen treffen
Die IT Security muss sich erneuern, um mit den Herausforderungen Schritt zu halten. Um sich weiterzuentwickeln, ist ein gezielter Austausch zwischen den Generationen notwendig. Weiterlesen
-
News
20 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Investitionen fürs Informationsmanagement
Daten haben für Firmen großes Geschäftspotenzial, weshalb eine effiziente Verwaltung der Informationen nötig ist. Hier sind laut unserer Umfrage 2023 wichtige Investitionen geplant. Weiterlesen
-
News
19 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Mehr Investitionen für IoT-Sicherheit
Unsere Umfrage zeigt, wie sich die Pläne von Entscheidern in der EMEA-Region (Europa, Naher Osten und Afrika) für das Internet of Things und angrenzende Technologien entwickeln. Weiterlesen
-
Feature
18 Apr 2023
Cybersicherheit: Wie ThriveDX Wissenslücken schließt
Fachkräftemangel sowie Halb- oder Unwissen im Bereich Cybersecurity machen Firmen zum leichten Ziel für Hacker. Exclusive Networks und ThriveDX wollen mit Trainings Abhilfe schaffen. Weiterlesen
-
Definition
17 Apr 2023
Quanteninterferenz
Quanteninterferenz beschreibt das Phänomen, bei dem sich subatomare Partikel gegenseitig beeinflussen, während sie sich in einem probabilistischen Superpositions-Zustand befinden. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Apr 2023
Nachhaltige Arbeitsplätze: Voraussetzung für die Zukunft
Am Arbeitsplatz bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, CO2 einzusparen. Unser Gastautor erklärt, welche Schritte Organisationen unternehmen können, um dieses Potential umzusetzen. Weiterlesen
von- Thirumala Arohi, Infosys
-
News
13 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Das planen Entscheider für Endbenutzer
Lesen Sie in diesem Artikel, wie sich die Pläne von Entscheidern in der EMEA-Region (Europa, Naher Osten und Afrika) für den Ankauf von Endnutzerprodukten entwickeln. Weiterlesen
-
News
12 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Investitionspläne für Infrastrukturen
Laut der TechTarget-Umfrage wird für die Infrastruktur in Storage, Compute, Data Protection und in Management-Tools investiert. Das Budget für Disaster Recovery ist stark gestiegen. Weiterlesen
-
Definition
10 Apr 2023
Outsourcing
Outsourcing ist eine Geschäftspraxis, bei der ein Unternehmen einen Dritten mit Prozessen beauftragt, die üblicherweise von internen Mitarbeitern übernommen werden. Weiterlesen
-
News
07 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Pläne und Budgets der IT-Profis
Auch für das Jahr 2023 hat TechTarget IT-Verantwortlichen befragt, wie Ihre Investitionspläne und Strategien aussehen. Bei der großen Mehrheit steigen die IT-Ausgaben. Weiterlesen
-
Feature
04 Apr 2023
Acht PowerShell-Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene
PowerShell gehört zum Grundwerkzeug der meisten Administratoren. Wir stellen zehn Anbieter für Online-PowerShell-Kurse vor und erklären, für wen sie sich eignen. Weiterlesen
von- Reda Chouffani, Biz Technology Solutions
- Robert Sheldon
-
Feature
29 Mär 2023
DevOps und dann? So sieht die Zukunft des IT-Managements aus
Platform Engineering wird derzeit als der Nachfolger von DevOps gehandet – aber schließen sich die beiden Ansätze gegenseitig aus? Wir erklären, was es mit damit auf sich hat. Weiterlesen
-
News
28 Mär 2023
Kostenloses eBook: Datenkompetenz in Unternehmen aufbauen
Die Aufbereitung und Analyse von Daten ist Teil vieler Arbeitsbereiche in Organisationen. Das neue E-Handbook unterstützt bei der Entwicklung und Schulung von Datenkompetenzen. Weiterlesen
-
Definition
14 Mär 2023
Mitarbeiterengagement
Mitarbeiterengagement ist die emotionale Bindung eines Mitarbeiters zum Arbeitgeber, die dazu führt, dass er bereit ist, sich bei der Arbeit nach eigenem Ermessen zu engagieren. Weiterlesen
von- Emma Snider, Associate Site and News Editor
- Valerie Silverthorne, TechTarget
-
Definition
09 Mär 2023
Chief Security Officer (CSO)
Der Chief Security Officer kümmert sich unter anderem um die IT-Security in Unternehmen. Er ist für die Sicherheit der Kommunikations- und aller anderen IT-Systeme verantwortlich. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Mär 2023
CIOs müssen Multi-Cloud-Netzwerkschulungen fördern
Viele Unternehmen stellen auf Multi-Cloud-Umgebungen um. Sie müssen eine angemessene Schulung ermöglichen. Erfahren Sie, wie das für Multi-Cloud Networking realisieren. Weiterlesen
-
Feature
24 Feb 2023
Zukunft der Datenwissenschaft: Karriere- und Branchentrends
Da neue Technologien die Aufgaben von Datenwissenschaftlern verändern, ist das künftige Jobprofil von Data Sciencists unklar. Der Beruf befindet sich im Wandel. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Feb 2023
Vier Tipps für das Planen einer DevOps-Implementierung
Die Umstellung auf DevOps kann kompliziert und herausfordernd sein. Wir erklären, welche Bereiche in den frühen Phasen der DevOps-Einführung Priorität haben sollten. Weiterlesen
-
Definition
14 Feb 2023
Datenarchitekt (Data Architect)
Ein Datenarchitekt (Data Architect) ist als IT- und Datenspezialist für Design und Aufbau einer Datenarchitektur innerhalb eines Unternehmens verantwortlich. Weiterlesen