Alphanumerische Zeichen
Alphanumerisch ist ein Ausdruck, der alle Buchstaben und Zahlen in einer bestimmten Sprache umfasst oder einen Zeichensatz definiert. Ein alphanumerisches Layout für Anwender aus Deutschland würde die 26 Zeichen des Alphabets enthalten plus die zehn Ziffern. Anders gesagt wären das A–Z und 0–9.
Bei manchen Computer-Anwendungen sind alphanumerische Zeichen strikt auf die 26 Zeichen aus dem lateinischen Alphabet und die zehn Ziffern beschränkt. Das kann zum Beispiel bei der Namensgebung der Fall sein. Bei anderen Anwendungsfällen wie bei der Programmierung sind möglicherweise auch Sonderzeichen erlaubt. Ebenso wird zum Teil zwischen Großbuchstaben und Kleinbuchstaben unterschieden und es sind oftmals auch Umlaute, Satzzeichen und Symbole wie @, & sowie * erlaubt. Für die deutsche Sprache benötigen wir, anders als zum Beispiel im Englischen, natürlich unter anderem die Umlaute Ü, Ö und Ä, die auch auf jeder deutschen Tastatur zu finden sind.
Ein Mix aus Buchstaben und Nummern, den Sie oft bei Kurznachrichten finden, wird zuweilen auch als alphanumerish bezeichnet. Wie bei alphanumerisch auch kann alphanumerish andere Zeichen enthalten. Zum Beispiel steht ein sogenannter Grawlix (#@$%*!) für einen nicht weiter spezifizierten Fluch. Normalerweise ist das eine Aneinanderreihung von Symbolen, die weder Buchstaben noch Nummern enthalten. Allerdings geht die Zeichenkette durchaus als alphanumerisches Wort durch.