Definition

Stakeholder

Was ist ein Stakeholder?

Ein Stakeholder ist eine Person, Gruppe oder Organisation, die ein legitimes Interesse an den Entscheidungen und Aktivitäten eines Unternehmens, einer Organisation oder eines Projekts hat. Stakeholder können Mitglieder der Organisation sein, an der sie beteiligt sind, oder auch keiner formalen Organisation angehören. Stakeholder können direkten oder indirekten Einfluss auf die Aktivitäten oder Projekte einer Organisation haben. Ihre Unterstützung ist oft für den Erfolg einer Organisation oder eines Projektes notwendig.

Die ISO-Standard 26000 der International Organization for Standardization (ISO) umfasst eine Reihe internationaler Standards für die soziale Verantwortung von Unternehmen (Corporate Social Responsibility, CSR). Sie enthält folgende Kriterien zur Identifizierung von Stakeholdern:

  • Eine Organisation hat rechtliche Verpflichtungen gegenüber ihren Stakeholdern.
  • Stakeholder können von den Entscheidungen der Organisation positiv oder negativ betroffen sein.
  • Stakeholder können Bedenken äußern und sich an den Aktivitäten einer Organisation beteiligen.

Nach diesen Kriterien gehören zu den Stakeholdern häufig Kunden, Mitarbeiter, Investoren, Lieferanten, Aufsichtsräte, gesellschaftliche Mitglieder und Organisationen sowie staatliche Stellen. Stakeholder-Kapitalismus ist ein System, in dem eine Organisation die Interessen der Stakeholder in den Vordergrund stellt.

Der Begriff Stakeholder stammt aus dem Pferderennsport. Bei einem Stake Race wird das Preisgeld aus den Startgebühren finanziert, die die Pferdebesitzer für die Teilnahme am Rennen zahlen. Das Startgeld wird als Stake bezeichnet, ein Synonym für Risiko. Die Person oder Organisation, die die Startgebühren bis zur Auszahlung des Preisgeldes verwaltet, wird Stakeholder genannt. Traditionell hat der Stakeholder kein finanzielles Interesse am Ausgang des Rennens.

Abbildung 1: Stakeholder werden häufig in zwei Gruppen unterteilt – interne und externe Stakeholder.
Abbildung 1: Stakeholder werden häufig in zwei Gruppen unterteilt – interne und externe Stakeholder.

Arten von Stakeholdern

Stakeholder können aus verschiedenen Bereichen der Organisation oder des Projekts kommen. Die häufigsten Arten von Stakeholdern sind:

  • Kunden erwarten in der Regel, dass Organisationen Produkte von Wert liefern.
  • Mitarbeiter sind oft Projektbeteiligte, die einen Beitrag zu einem Projekt leisten wollen, das mit ihrer Arbeit zu tun hat.
  • Eigentümer stellen das Eigenkapital und das Kapital einer Organisation bereit und sind für die Ziele der Organisation verantwortlich.
  • Investoren sind Anteilseigner, die in Organisationen investieren, um eine finanzielle Rendite zu erzielen. Sie erhalten häufig regelmäßige Finanzberichte über die Unternehmen, in die sie investieren, und haben ein Stimmrecht bei wichtigen Entscheidungen.
  • Kreditgeber, wie Banken und Anleihegläubiger, leihen einer Organisation Geld, das mit Zinsen zurückgezahlt werden muss.
  • Lieferanten sind Anbieter, die Materialien und Produkte an Organisationen liefern und ein Interesse an deren Geschäftstätigkeit und Projekten haben.
  • Gemeinden haben ein Interesse daran, dass Unternehmen gesund und sicher sind und der lokalen Wirtschaft nützen. Unternehmen schaffen Arbeitsplätze und Aufträge für lokale Gemeinschaften. Umwelt, Nachhaltigkeit und Corporate Governance (ESG) sind zunehmend wichtige Werte für Verbraucher und Investoren.
  • Regierungen erheben Steuern von Unternehmen und ihren Mitarbeitern.

Interne vs. externe Stakeholder

Stakeholder werden häufig in zwei Hauptgruppen unterteilt: interne Stakeholder und externe Stakeholder.

Interne Stakeholder Interne Stakeholder sind Personen innerhalb eines Unternehmens, deren Interesse sich aus ihrer direkten Beschäftigung, ihrem Eigentum oder ihrer Investition ergibt. Zu den internen Stakeholdern eines Unternehmens oder Projekts können Mitarbeiter, Projektmanager, Vorstände, Geldgeber und Investoren gehören. Diese Personen werden oft als primäre Stakeholder oder wichtige Stakeholder bezeichnet, da sie ein direktes Interesse und eine wichtige Rolle für den Erfolg des Unternehmens oder Projekts haben.

Externe Stakeholder Externe Stakeholder sind Personen außerhalb eines Unternehmens, die indirekt von dessen Entscheidungen und Ergebnissen betroffen sind. Zu den externen Stakeholdern gehören Kunden, Lieferanten, Behörden, Gläubiger, Gewerkschaften und Interessengruppen. Diese Gruppen werden auch als sekundäre Stakeholder bezeichnet, da ihr Interesse am Unternehmen oder Projekt oft eher repräsentativer als direkter Natur ist.

Stakeholder vs. Shareholder: Was ist der Unterschied?

Shareholder sind Anteilseigner, die finanziell in ein Unternehmen investiert haben. Während Stakeholder an der Gesamtperformance eines Unternehmens interessiert sind, haben Shareholder ein zusätzliches Interesse an der Aktienperformance oder der Kapitalrendite des Unternehmens.

Die Investition eines Anteilseigners trägt zur Finanzierung eines Unternehmens und seiner Aktivitäten bei. Abhängig von der Höhe der Investition können Shareholder manchmal mehr Einfluss auf ein Unternehmen und seine Projekte haben als Stakeholder. Die Investition kann den Shareholdern das Recht auf regelmäßige Finanzinformationen über das Unternehmen und auf Beteiligung an Geschäftsentscheidungen einräumen.

Diese Definition wurde zuletzt im April 2025 aktualisiert

Erfahren Sie mehr über IT-Berufe und Weiterbildung