Definition

Chief Information Security Officer (CISO)

Was ist ein Chief Information Security Officer (CISO)?

Der CISO (Chief Information Security Officer) ist eine hochrangige Führungskraft, die für die Entwicklung und Umsetzung eines Informationssicherheitsprogramms verantwortlich ist. Dies umfasst Verfahren und Richtlinien zum Schutz der Unternehmenskommunikation, -systeme und -anlagen vor internen und externen Bedrohungen.

In einer Organisation sorgt der CISO dafür, dass die Informationsressourcen und -technologien wirksam geschützt werden. CISOs beaufsichtigen die Entwicklung, Umsetzung und Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien. Der CISO arbeitet möglicherweise auch mit dem Chief Information Officer zusammen, um Cybersicherheitsprodukte und -dienstleistungen zu beschaffen und Notfallwiederherstellungs- und Geschäftskontinuitätspläne (DR/BC) zu organisieren.

Der Chief Information Security Officer kann auch als Chief Security Architect, Security Manager, Corporate Security Officer oder Information Security Manager bezeichnet werden, je nach der Struktur des Unternehmens und den bestehenden Titeln. Wenn der CISO auch für die Gesamtsicherheit des Unternehmens verantwortlich ist - was die Mitarbeiter und Einrichtungen einschließt - kann er auch Chief Security Officer (CSO) genannt werden.

Was ist die Aufgabe eines CISO?

Neben der Reaktion auf Datendiebstähle und andere Sicherheitsvorfälle ist es die Aufgabe des CISO, neue und potenzielle Cyberbedrohungen vorauszusehen, zu bewerten und aktiv zu bewältigen. Der CISO muss mit anderen Führungskräften aus verschiedenen Abteilungen zusammenarbeiten. Dies, um die Sicherheitsinitiativen mit den allgemeinen Geschäftszielen abzustimmen und die Sicherheitsrisiken, die verschiedene Bedrohungen für die Aufgaben und Ziele des Unternehmens darstellen, zu mindern.

Zu den Aufgaben und Zuständigkeiten des Chief Information Security Officers gehören folgende:

  • Durchführung von Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter.
  • Entwicklung von sicheren Geschäfts- und Kommunikationspraktiken.
  • Festlegung von Sicherheitszielen und -metriken.
  • Auswahl und Kauf von Sicherheitsprodukten von Anbietern.
  • Sicherstellung, dass das Unternehmen die Vorschriften der zuständigen staatlichen Stellen einhält.
  • Durchsetzung der Einhaltung von Datensicherheitspraktiken.
  • Gewährleistung der Sicherheit des Datenschutzes im Unternehmen.
  • Leitung des Teams für die Reaktion auf Sicherheitsvorfälle.
  • Durchführung von elektronischen Ermittlungen und digitalen forensischen Untersuchungen.
  • Entwicklung von Plänen für Cyberresillienz und Notfallwiederherstellung.
  • Feststellen, ob sich die Sicherheitsstrategien finanziell effizient sind.
Die Rolle des CISO umfasst mannigfaltige Aufgaben im Unternehmen.
Abbildung1: Die Rolle des CISO umfasst mannigfaltige Aufgaben im Unternehmen.

CISO-Qualifikationen und -Zertifizierungen

Ein CISO ist in der Regel eine qualifizierte Führungskraft und ein erfahrener Abteilungsleiter mit einem ausgeprägten Verständnis von IT und Sicherheit, der komplizierte Sicherheitskonzepte sowohl technischen als auch nichttechnischen Mitarbeitern vermitteln kann. CISOs benötigen auch Erfahrung im Risikomanagement und in der Auditierung.

Manche Unternehmen erwarten von CISOs einen Bachelor-Abschluss in Cybersicherheit oder IT oder einen höheren Abschluss in Wirtschaft, Informatik oder Ingenieurwesen.

CISOs verfügen häufig auch über einschlägige Zertifizierungen wie die der Information Systems Audit and Control Association (ISACA), des International Information Systems Security Certification Consortium (ISC2) und der Computing Technology Industry Association (CompTIA). Zu diesen Zertifizierungen gehören unter anderem die folgenden:

  • ISACA Certified Information Systems Auditor (CISA).
  • ISACA Certified Information Security Manager (CISM).
  • ISC2 Certified Information Systems Security Professional (CISSP).
  • ISC2 Certified Cloud Security Professional (CCSP).
  • ISC2 Systems Security Certified Practitioner (SSCP)
  • CompTIA Cybersecurity Analyst Certification (CySA+).
  • CompTIA Network Vulnerability Assessment Professional.
  • CompTIA Network Security Professional.
  • CompTIA Security Analytics Professional.
  • CompTIA IT Operations Specialist.

Erfahren Sie mehr über IT-Berufe und Weiterbildung